DE9313945U1 - Stromgenerator zum Einbau in Kraftfahrzeuge - Google Patents

Stromgenerator zum Einbau in Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE9313945U1
DE9313945U1 DE9313945U DE9313945U DE9313945U1 DE 9313945 U1 DE9313945 U1 DE 9313945U1 DE 9313945 U DE9313945 U DE 9313945U DE 9313945 U DE9313945 U DE 9313945U DE 9313945 U1 DE9313945 U1 DE 9313945U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
power
power generator
running
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9313945U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BINGOEL NURI
Original Assignee
BINGOEL NURI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BINGOEL NURI filed Critical BINGOEL NURI
Priority to DE9313945U priority Critical patent/DE9313945U1/de
Publication of DE9313945U1 publication Critical patent/DE9313945U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/10Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels by utilising wheel movement for accumulating energy, e.g. driving air compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K25/00Auxiliary drives
    • B60K25/08Auxiliary drives from a ground wheel, e.g. engaging the wheel tread or rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/30Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power stored mechanically, e.g. in fly-wheels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1415Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle with a generator driven by a prime mover other than the motor of a vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1846Rotary generators structurally associated with wheels or associated parts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Stromgenerator zum Einbau in die Räder von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einer Radfelge und einer Bremseinrichtung.
Üblicherweise werden Stromgeneratoren auf unterschiedlichste Art und Weise in Gang gesetzt. Kraftfahrzeuge weisen beispielsweise eine Lichtmaschine auf, die durch einen Keilriemen, der mit der Kurbelwelle des Motors in Wirkverbindung steht, angetrieben wird. Die Lichtmaschine hat dabei die Funktion eines Stromgenerators, mit dem die Batterie des Fahrzeugs allerdings nur aufgeladen werden kann, wenn der Motor läuft. Aus der in der Batterie gespeicherten Energie werden im Fall des Stillstands des Motors sämtliche elektrischen Stromabnehmer des Fahrzeugs versorgt. Herkömmliche Batterien weisen den Nachteil auf, daß sie nur dann aufgeladen werden können, wenn der Motor in Betrieb ist, da sonst der Stromgenerator keinen Strom liefert.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stromgenerator der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der auf einfache Art und Weise am Fahrzeug anzubringen ist, der eine gute Leistung aufweist und unabhängig von der Inbetriebnahme des Motors Leistung erbringen kann.
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Stromgenerator zum Einbau in die Räder von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einer Radfelge und einer Bremseinrichtung.
Üblicherweise werden Stromgeneratoren auf unterschiedlichste Art und Weise in Gang gesetzt. Kraftfahrzeuge weisen beispielsweise eine Lichtmaschine auf, die durch einen Keilriemen, der mit der Kurbelwelle des Motors in Wirkverbindung steht, angetrieben wird. Die Lichtmaschine hat dabei die Funktion eines Stromgenerators, mit dem die Batterie des Fahrzeugs allerdings nur aufgeladen werden kann, wenn der Motor läuft. Aus der in der Batterie gespeicherten Energie werden im Fall des Stillstands des Motors sämtliche elektrischen Stromabnehmer des Fahrzeugs versorgt. Herkömmliche Batterien weisen den Nachteil auf, daß sie nur dann aufgeladen werden können, wenn der Motor in Betrieb ist, da sonst der Stromgenerator keinen Strom liefert.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stromgenerator der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der auf einfache Art und Weise am Fahrzeug anzubringen ist, der eine gute Leistung aufweist und unabhängig von der Inbetriebnahme des Motors Leistung erbringen kann.
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Stromgenerator zum Einbau in die Räder von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einer Radfelge und einer Bremseinrichtung.
Üblicherweise werden Stromgeneratoren auf unterschiedlichste Art und Weise in Gang gesetzt. Kraftfahrzeuge weisen beispielsweise eine Lichtmaschine auf, die durch einen Keilriemen, der mit der Kurbelwelle des Motors in Wirkverbindung steht, angetrieben wird. Die Lichtmaschine hat dabei die Funktion eines Stromgenerators, mit dem die Batterie des Fahrzeugs allerdings nur aufgeladen werden kann, wenn der Motor läuft. Aus der in der Batterie gespeicherten Energie werden im Fall des Stillstands des Motors sämtliche elektrischen Stromabnehmer des Fahrzeugs versorgt. Herkömmliche Batterien weisen den Nachteil auf, daß sie nur dann aufgeladen werden können, wenn der Motor in Betrieb ist, da sonst der Stromgenerator keinen Strom liefert.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stromgenerator der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der auf einfache Art und Weise am Fahrzeug anzubringen ist, der eine gute Leistung aufweist und unabhängig von der Inbetriebnahme des Motors Leistung erbringen kann.
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Stromgenerator zum Einbau in die Räder von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einer Radfelge und einer Bremseinrichtung.
Üblicherweise werden Stromgeneratoren auf unterschiedlichste Art und Weise in Gang gesetzt. Kraftfahrzeuge weisen beispielsweise eine Lichtmaschine auf, die durch einen Keilriemen, der mit der Kurbelwelle des Motors in Wirkverbindung steht, angetrieben wird. Die Lichtmaschine hat dabei die Funktion eines Stromgenerators, mit dem die Batterie des Fahrzeugs allerdings nur aufgeladen werden kann, wenn der Motor läuft. Aus der in der Batterie gespeicherten Energie werden im Fall des Stillstands des Motors sämtliche elektrischen Stromabnehmer des Fahrzeugs versorgt. Herkömmliche Batterien weisen den Nachteil auf, daß sie nur dann aufgeladen werden können, wenn der Motor in Betrieb ist, da sonst der Stromgenerator keinen Strom liefert.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stromgenerator der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der auf einfache Art und Weise am Fahrzeug anzubringen ist, der eine gute Leistung aufweist und unabhängig von der Inbetriebnahme des Motors Leistung erbringen kann.
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Stromgenerator zum Einbau in die Räder von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einer Radfelge und einer Bremseinrichtung.
Üblicherweise werden Stromgeneratoren auf unterschiedlichste Art und Weise in Gang gesetzt. Kraftfahrzeuge weisen beispielsweise eine Lichtmaschine auf, die durch einen Keilriemen, der mit der Kurbelwelle des Motors in Wirkverbindung steht, angetrieben wird. Die Lichtmaschine hat dabei die Funktion eines Stromgenerators, mit dem die Batterie des Fahrzeugs allerdings nur aufgeladen werden kann, wenn der Motor läuft. Aus der in der Batterie gespeicherten Energie werden im Fall des Stillstands des Motors sämtliche elektrischen Stromabnehmer des Fahrzeugs versorgt. Herkömmliche Batterien weisen den Nachteil auf, daß sie nur dann aufgeladen werden können, wenn der Motor in Betrieb ist, da sonst der Stromgenerator keinen Strom liefert.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stromgenerator der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der auf einfache Art und Weise am Fahrzeug anzubringen ist, der eine gute Leistung aufweist und unabhängig von der Inbetriebnahme des Motors Leistung erbringen kann.

Claims (1)

  1. Beschreibung
    Die Erfindung betrifft einen Stromgenerator zum Einbau in die Räder von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einer Radfelge und einer Bremseinrichtung.
    Üblicherweise werden Stromgeneratoren auf unterschiedlichste Art und Weise in Gang gesetzt. Kraftfahrzeuge weisen beispielsweise eine Lichtmaschine auf, die durch einen Keilriemen, der mit der Kurbelwelle des Motors in Wirkverbindung steht, angetrieben wird. Die Lichtmaschine hat dabei die Funktion eines Stromgenerators, mit dem die Batterie des Fahrzeugs allerdings nur aufgeladen werden kann, wenn der Motor läuft. Aus der in der Batterie gespeicherten Energie werden im Fall des Stillstands des Motors sämtliche elektrischen Stromabnehmer des Fahrzeugs versorgt. Herkömmliche Batterien weisen den Nachteil auf, daß sie nur dann aufgeladen werden können, wenn der Motor in Betrieb ist, da sonst der Stromgenerator keinen Strom liefert.
    Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stromgenerator der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der auf einfache Art und Weise am Fahrzeug anzubringen ist, der eine gute Leistung aufweist und unabhängig von der Inbetriebnahme des Motors Leistung erbringen kann.
    Beschreibung
    Die Erfindung betrifft einen Stromgenerator zum Einbau in die Räder von Kraftfahrzeugen, bestehend aus einer Radfelge und einer Bremseinrichtung.
    Üblicherweise werden Stromgeneratoren auf unterschiedlichste Art und Weise in Gang gesetzt. Kraftfahrzeuge weisen beispielsweise eine Lichtmaschine auf, die durch einen Keilriemen, der mit der Kurbelwelle des Motors in Wirkverbindung steht, angetrieben wird. Die Lichtmaschine hat dabei die Funktion eines Stromgenerators, mit dem die Batterie des Fahrzeugs allerdings nur aufgeladen werden kann, wenn der Motor läuft. Aus der in der Batterie gespeicherten Energie werden im Fall des Stillstands des Motors sämtliche elektrischen Stromabnehmer des Fahrzeugs versorgt. Herkömmliche Batterien weisen den Nachteil auf, daß sie nur dann aufgeladen werden können, wenn der Motor in Betrieb ist, da sonst der Stromgenerator keinen Strom liefert.
    Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stromgenerator der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der auf einfache Art und Weise am Fahrzeug anzubringen ist, der eine gute Leistung aufweist und unabhängig von der Inbetriebnahme des Motors Leistung erbringen kann.
DE9313945U 1993-09-10 1993-09-10 Stromgenerator zum Einbau in Kraftfahrzeuge Expired - Lifetime DE9313945U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313945U DE9313945U1 (de) 1993-09-10 1993-09-10 Stromgenerator zum Einbau in Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313945U DE9313945U1 (de) 1993-09-10 1993-09-10 Stromgenerator zum Einbau in Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9313945U1 true DE9313945U1 (de) 1993-12-16

Family

ID=6898130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9313945U Expired - Lifetime DE9313945U1 (de) 1993-09-10 1993-09-10 Stromgenerator zum Einbau in Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9313945U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446219A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit mehreren Elektromotoren
DE19805267A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-19 Borkowski Verfahren und Anordnung zur Optimierung des Energiemanagements autonomer Energieversorgungssysteme
DE102009021034A1 (de) * 2009-05-07 2010-11-11 Eduard Dillmann Elektro-Generator-System
DE102012001833A1 (de) * 2012-01-31 2013-08-01 Ingo Schmolly Elektroantrieb über Scheibenbremsen als dynamischer Stromgeber für alle Fahrzeuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446219A1 (de) * 1994-12-23 1996-06-27 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit mehreren Elektromotoren
DE19805267A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-19 Borkowski Verfahren und Anordnung zur Optimierung des Energiemanagements autonomer Energieversorgungssysteme
DE102009021034A1 (de) * 2009-05-07 2010-11-11 Eduard Dillmann Elektro-Generator-System
DE102012001833A1 (de) * 2012-01-31 2013-08-01 Ingo Schmolly Elektroantrieb über Scheibenbremsen als dynamischer Stromgeber für alle Fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5689174A (en) Electrical power system
DE4311230C2 (de) Nicht-spurgebundenes Fahrzeug mit Elektromotor
DE4322676C2 (de) Hybrid-Antrieb für ein Kraftfahrzeug
DE2133485A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem hybridantrieb
DE102015108116B4 (de) Fahrzeugsystem mit akkumulatorverstärkung (boost) und bypasssteuerung
CA2029429A1 (en) Apparatus for reducing engine idling vibration
EP0249806B1 (de) Kraftfahrzeug
DE4109379A1 (de) Kraftfahrzeugantrieb
DE102015221716A1 (de) Start- und Generatorsystem für ein Hybridfahrzeug
DE102019118303A1 (de) Elektrisches Auto mit Selbstladesystem
DE19957431A1 (de) Umweltfreundliches Elektro - Automobil, insbesondere der Antrieb mit Batterien
DE4118678A1 (de) Kraftfahrzeug-hybridantrieb
DE102006040478A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Automobil
DE9313945U1 (de) Stromgenerator zum Einbau in Kraftfahrzeuge
DE102006021156A1 (de) Hybridantriebstopologie für Fahrzeuge
DE112010006004T5 (de) Lade- und Entladesteuervorichtung und Verfahren
DE2229597A1 (de) Elektrische Steuervorrichtung zum Antreiben eines Elektrofahrzeuges
DE20308468U1 (de) Verbrennungsmotor-/Elektromotor-Kraftwagen mit Komplexgeneratoren
EP0878339A3 (de) Verfahren zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauches in einem Antriebssystem für Fahrzeuge und Hybridantriebssystem
DE102006005477B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Strom, sowie Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb und solcher Vorrichtung
DE538908C (de) Schaltung von Lueftermotoren zur Kuehlung von Anfahr- oder Bremswiderstaenden fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE29505911U1 (de) Auto mit unterschiedlichen Energieerzeugern
DE4332378A1 (de) Stromgeneratoren mit integrierten Verbrennungsmotor Antriebs-System
DE459733C (de) Windkraftanlage, bestehend aus mehreren uebereinander angeordneten Windraederen, deren Rotoren elektrisch angetrieben werden
DE2531244A1 (de) Gestaltung des bordnetzes von brennkraftmaschinengetriebenen anlagen, insbesondere von kraftfahrzeugen