DE9313499U1 - Transportwagen - Google Patents

Transportwagen

Info

Publication number
DE9313499U1
DE9313499U1 DE9313499U DE9313499U DE9313499U1 DE 9313499 U1 DE9313499 U1 DE 9313499U1 DE 9313499 U DE9313499 U DE 9313499U DE 9313499 U DE9313499 U DE 9313499U DE 9313499 U1 DE9313499 U1 DE 9313499U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin lock
transport trolley
handle bar
handle
caps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9313499U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wanzl GmbH and Co Entwicklungs KG
Original Assignee
Wanzl GmbH and Co Entwicklungs KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanzl GmbH and Co Entwicklungs KG filed Critical Wanzl GmbH and Co Entwicklungs KG
Priority to DE9313499U priority Critical patent/DE9313499U1/de
Publication of DE9313499U1 publication Critical patent/DE9313499U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0618Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts
    • G07F7/0663Constructional details of the housing of the coin or token activated lock, or of mounting of the coin-lock on the trolley or cart
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1404Means for facilitating stowing or transporting of the trolleys; Antitheft arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen Transportwagen, der in einen gleichgearteten Transportwagen einschiebbar ist und der mit einer durch eine Griffstange gebildeten, zwischen zwei Grifftragarmen angeordneten Schiebeeinrichtung und mit einer zur Aufnahme von Ware oder Gepäck vorgesehenen Einrichtung ausgestattet ist, wobei im Bereich der Schiebeeinrichtung, die von zwei an den Grifftragarmen befestigten Kappen gehalten ist, ein mit einer Kopplungseinrichtung versehenes Münzschloß vorgesehen ist, das auf Pfandbasis ein gegenseitiges An- und Abkoppeln von Transportwagen mit oder ohne Inanspruchnahme einer Sammelstelle erlaubt und wobei das Münzschloß so angeordnet ist, daß es sich an der Griffstange und an einem der beiden Grifftragarme abstützt.
Die EP 0 199 274 Bl beschreibt einen Transportwagen, bei dem sich das Münzschloß sowohl am Handgriff, als auch an einem der beiden Grifftragarme abstützt. Bei einem in dieser Patentschrift beschriebenen Ausführungsbeispiel ist das Münzschloß mit einer Tasche oder mit einem Schacht ausgestattet, die es erlauben, daß das Münzschloß auf einem der beiden Grifftragarme aufgesteckt werden kann. Bei diesem Ausführungsbeispiel entfällt jene Kappe, die ansonsten bei Fehlen des Münzschlosses an dieser Stelle zum Halten des Handgriffes angeordnet wäre.
Von der Anmelderin ist zwischenzeitlich vorgeschlagen worden, bei einem Transportwagen das Münzschloß so anzuordnen, daß dieses unter Führung auf der Griffstange und gegen Verdrehen gesichert, mit einer der beiden Kappen schnappschlüssig verrastet ist.
Bei beiden vorgeschlagenen Lösungen ist die obere Begrenzung des Münzschlosses höher angeordnet, als die oberste Begrenzung der Kappen. Dies kann als nachteilig empfunden werden, wenn man beispielsweise bei einem als Einkaufswawgen gestalteten Transportwagen versucht, den Korb von der Handgriffseite aus zu beladen. Dann nämlich empfindet man das nach oben
stehende Münzschloß als Hindernis, an das man mit dem Arm anstoßen kann.
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, bei einem gattungsgemäßen Transportwagen das Münzschloß so anzuordnen, daß es beim Gebrauch des Transportwagens nicht als hinderlich empfunden wird.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß das Münzschloß zwischen der Griffstange und einem der beiden Grifftragarme angeordnet ist, daß die sichtbare Länge der Griffstange kleiner ist, als der lichte Abstand A der beiden Kappen und daß das Münzschloß mit einer der beiden Kappen verschraubt ist.
Der Vorteil der neuheitsgemäßen Lösung besteht darin, daß durch die verkürzte Griffstange nunmehr zwischen den beiden Kappen ein freier Raum geschaffen ist, der vom Münzschloß beansprucht wird. Das Münzschloß ist weder auf der Griffstange, noch auf einem der beiden Grifftragarme angeordnet. Ein lästiges Überstehen des Münzschlosses wird somit vermieden .
Die Neuerung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert, wobei konstruktive Alternativen vorgeschlagen werden.
Die Neuerung schließt alle gängigen Transportwagen 1 ein, auf die sich die Erfindung anwenden läßt. Besonders dazu geeignet sind als Einkaufswagen gestaltete Transportwagen 1, die, wie in Fig. 1 gezeigt, aufgrund ihrer in Fahrtrichtung sich verjüngenden Gestalt zum Zwecke des platzsparenden Stapeins ineinanderschiebbar ausgebildet sind. Auch die bekannten Kofferkulis zählen dazu. Gewöhnlich weisen als Einkaufswagen vorgesehene Transportwagen 1 in bekannter Weise ein mit wenigstens drei Fahrrollen 3 ausgestattetes Fahrgestell 2 auf, welches eine Einrichtung in Form eines Korbes 4 zur Aufnahme von Ware trägt, der rückseitig durch eine um eine im oberen Bereich befindliche waagrechte Achse drehbare, in das Korb-
innere verschwenkbare Klappe 5 begrenzt ist. Wahlweise kann die Klappe 5 mit einem ebenfalls bekannten Kindersitz ausgerüstet sein. Am oberen rückwärtigen Ende des Korbes 4 befindet sich zu beiden Seiten je ein Grifftragarm 6. Auf jedem Grifftragarm 6 ist je eine Kappe 12 in bekannter Weise gegen Lösen und Verdrehen gesichert aufgesteckt. Ausgehend von der in der Zeichnung links dargestellten Kappe 12 erstreckt sich quer zur Schieberichtung des Transportwagens 1 eine Griffstange 8, die Bestandteil einer Schiebeeinrichtung 9 ist. Zwischen der Griffstange 8 und dem in der Zeichnung rechts dargestellten Grifftragarm 6 bzw. der Kappe 12 ist ein Münzschloß 18 angeordnet, das sowohl mit der Griffstange 8, als auch mit der rechts angeordneten Kappe 12, also mit einer der beiden Kappen 12 verbunden ist. Man erkennt in der Zeichnung, daß der lichte Abstand A der Kappen 12 größer ist, als die von außen sichtbare Länge der Griffstange 8. Die beiden Kappen 12, die Griffstange 8 sowie das Münzschloß 18 liegen auf der Längsachse 10 der Schiebeeinrichtung 9. Das Münzschloß 18 kann im Grunde nahezu beliebig gestaltet sein. Es weist auf jeden Fall eine nicht näher dargestellte, jedoch bekannte Kopplungseinrichtung, sowie eine ebenfalls bekannte Münzeingabe- und eine Münzausgabevorrichtung auf, so daß mit einem derartigen Münzschloß 18 auf Pfandbasis oder unter Verwendung eines dafür vorgesehenen Münzersatzes ein gegenseitiges An- oder Abkoppeln von Transportwagen 1 mit oder ohne Inanspruchnahme einer Sammelstelle möglich ist. Im vorliegenden Falle sind besonders jene Münzschlösser 18 geeignet, die einen an einer Kette befindlichen Schlüssel 19 aufweisen, der zum Einführen in die Kopplungseinrichtung eines benachbarten Transportwagens 1 vorgesehen ist. Ein derartiges Münzschloß 18 ist deshalb in der Zeichnung schematisch dargestellt.
Fig. 2 zeigt ausschnittweise den rechten Bereich der Schiebeeinrichtung 9. Ausgehend von der links angeordneten, nicht dargestellten Kappe 12 erstreckt sich die mit dieser Kappe 12 ortsfest verbundene Griffstange 8 nach rechts zur gegenüberliegenden Kappe 12. Das in Umrissen gezeichnete Münzschloß 18
weist einen Vorsprung 20 auf, der ein Stück weit in die rohrförmige Griffstange 8 ragt und mit dieser formschlüssig verbunden oder verpresst ist, wobei der Vorsprung 20 gegen Lösen durch einen Stift 24 zusätzlich gesichert sein kann. Alternativ kann das Münzschloß 18 anstelle eines Vorsprunges 20 mit einer geeigneten, nicht näher dargestellten Öffnung ausgestattet sein, in welche das rechts dargestellte Ende der Griffstange 8 eingefügt ist. Bei beiden Ausführungsarten ist die jeweils sichtbare Länge der Griffstange 8 kleiner, als der zwischen den beiden Kappen 12 gemessene Abstand A, vgl. Fig. 1. Gegenüber dem Vorsprung 20 und zur rechts dargestellten Kappe 12 gerichtet, ist das Münzschloß 18 mit einer Öffnung 21 ausgestattet, in welche ein Spreizdübel 13 ragt, der an der rechts befindlichen Kappe 12 angeformt ist. Kappen 12 mit angeformtem Spreizdübel 13 sind bekannt. Üblicherweise dienen die Spreizdübel 13 zur beidseitigen Befestigung der Griffstangen 8. Beide Kappen 12 sind auf den Grifftragarmen 6 aufgesetzt, wobei der rechts am Transportwagen 1 angeordnete Grifftragarm 6 andeutungsweise dargestellt ist. Die Kappen 12 besitzen in ebenfalls bekannter Weise je eine Öffnung 14, die auf der Längsachse 10 der Schiebeeinrichtung 9 angeordnet sind. Die Öffnung 14 einer jeden Kappe 12 führt zum Spreizdübel 13. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, dient die Öffnung 14 zum Einschrauben eines Befestigungselementes 16, das zum Aufweiten des Spreizdübels 13 vorgesehen ist. Durch das Aufweiten des Spreizdübels 13 wird das Münzschloß 18 mit der Kappe 12 verschraubt bzw. verspannt. Zweckmäßigerweise ist die Öffnung 21 des Münzschlosses 18 in einem weiteren Vorsprung 23 vorgesehen, der in einen hohlen, an der Kappe 12 befindlichen Ansatz 17 eingefügt ist. Bei Griffstangen 8 mit zylindrischem Querschnitt und bei Kappen 12 mit zylindrischem Ansatz 17 und zylindrischem Spreizdübel 13 ist es zweckmäßig, in der Öffnung 21 des Münzschlosses 18 wenigstens einen Steg 22 vorzusehen, der in einen am Spreizdübel 13 befindlichen Zwischenraum 15 ragt, so daß sich das Münzschloß 18 nicht um die Längsachse 10 der Schiebeeinrichtung 9 verdrehen läßt. Bei Griffstangen 8, Öffnungen 21 und Ansätzen 17 mit nichtzylindrischem Quer-
schnitt, die natürlich von der Neuerung ebenfalls umfaßt werden, ist ein Steg 22 nicht erforderlich.
Anzumerken bleibt, daß sich die Neuerung auch auf jene Transportwagen 1 erstreckt, deren "Münzschlösser" 18 nicht mit Münzen, sondern mit anderen Mitteln wie Jetons, Scheckkarten oder ähnlichen Auslösegegenständen bedienbar sind. Da der Begriff "Münzschloß" in Fachkreisen jedoch sehr geläufig ist, wurde dieser Begriff hier der Einfachheit halber übernommen.

Claims (7)

Wanzl GmbH & Co. Leipheim, 03.09.1993 Entwicklungs-KG Akte: G 02-14-93 Eb 89336 Leipheim Transportwagen SCHUTZANSPRÜCHE
1. Transportwagen, der in einen gleichgearteten Transportwagen einschiebbar ist und der mit einer durch eine Griffstange gebildeten, zwischen zwei Grifftragarmen angeordneten Schiebeeinrichtung und mit einer zur Aufnahme von Ware oder Gepäck vorgesehenen Einrichtung ausgestattet ist, wobei im Bereich der Schiebeeinrichtung, die von zwei an den Grifftragarmen befestigten Kappen gehalten ist, ein mit einer Kopplungseinrichtung versehenes Münzschloß vorgesehen ist, das auf Pfandbasis ein gegenseitiges An- und Abkoppeln von Transportwagen mit oder ohne Inanspruchnahme einer Sammelstelle erlaubt und wobei das Münzschloß so angeordnet ist, daß es sich an der Griffstange und an einem der beiden Grifftragarme abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß das Münzschloß (18) zwischen der Griffstange (8) und einem der beiden Grifftragarme (6) angeordnet ist, daß die sichtbare Länge der Griffstange (8) kleiner ist, als der lichte Abstand A der beiden Kappen (12) und daß das Münzschloß (18) mit einer der beiden Kappen (12) verschraubt ist.
2. Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Münzschloß (18) einen Vorsprung (20) aufweist, der in die Griffstange (8) eingefügt ist.
3. Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Münzschloß (18) eine Öffnung aufweist, in welche ein Teil der Griffstange (8) eingefügt ist.
4. Transportwagen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Münzschloß (18) eine
Öffnung (21) aufweist, die zur Aufnahme eines einer Kappe (12) angehörenden Spreizdübels (13) bestimmt ist.
5. Transportwagen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Öffnung (21) ein Steg (22) angeordnet ist, der zum Eingriff in einen an einem Spreizdübel (13) vorgesehenen Zwischenraum (15) bestimmt ist.
6. Transportwagen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (21) des Münzschlosses (18) in einem Vorsprung (23) angeordnet ist, der in einen an der Kappe (12) befindlichen hohlen Ansatz (17) eingefügt ist.
7. Transportwagen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappen (12), die Griffstange (8), sowie das Münzschloß (18) auf der Längsachse (10) der Schiebeeinrichtung (9) angeordnet sind.
DE9313499U 1993-09-07 1993-09-07 Transportwagen Expired - Lifetime DE9313499U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313499U DE9313499U1 (de) 1993-09-07 1993-09-07 Transportwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9313499U DE9313499U1 (de) 1993-09-07 1993-09-07 Transportwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9313499U1 true DE9313499U1 (de) 1994-05-05

Family

ID=6897797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9313499U Expired - Lifetime DE9313499U1 (de) 1993-09-07 1993-09-07 Transportwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9313499U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0790586A1 (de) 1996-02-16 1997-08-20 systec POS-Technology GmbH Transportwagen mit Pfandschloss
EP0844592A2 (de) * 1996-11-21 1998-05-27 Wanzl GmbH & Co. Entwicklungs-KG Transportwagen
WO1999048063A3 (de) * 1998-03-18 1999-12-16 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Handgriff
US6830252B2 (en) 2001-01-30 2004-12-14 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Deposit lock for a trolley
WO2021148157A1 (de) 2020-01-22 2021-07-29 Wanzl GmbH & Co. KGaA Klemmelement und transportwagen
DE102020128099A1 (de) 2020-10-26 2022-04-28 Wanzl GmbH & Co. KGaA Griffkappe

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0790586A1 (de) 1996-02-16 1997-08-20 systec POS-Technology GmbH Transportwagen mit Pfandschloss
DE19605805A1 (de) * 1996-02-16 1997-08-21 Systec Ausbausysteme Gmbh Transportwagen mit Pfandschloß
US5951029A (en) * 1996-02-16 1999-09-14 Systec Ausbausysteme Gmbh Transport cart with deposit lock
DE19605805B4 (de) * 1996-02-16 2007-07-12 Systec Pos-Technology Gmbh Transportwagen mit Pfandschloß
EP0844592A2 (de) * 1996-11-21 1998-05-27 Wanzl GmbH & Co. Entwicklungs-KG Transportwagen
EP0844592A3 (de) * 1996-11-21 1998-06-24 Wanzl GmbH & Co. Entwicklungs-KG Transportwagen
WO1999048063A3 (de) * 1998-03-18 1999-12-16 Wanzl Metallwarenfabrik Kg Handgriff
US6830252B2 (en) 2001-01-30 2004-12-14 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Deposit lock for a trolley
WO2021148157A1 (de) 2020-01-22 2021-07-29 Wanzl GmbH & Co. KGaA Klemmelement und transportwagen
DE102020128099A1 (de) 2020-10-26 2022-04-28 Wanzl GmbH & Co. KGaA Griffkappe
WO2022089792A1 (de) 2020-10-26 2022-05-05 Wanzl GmbH & Co. KGaA Griffkappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20006797U1 (de) Kofferkuli
EP0199274B1 (de) Transportwagen
DD293668A5 (de) Muenzschloss fuer transportwagen
EP0985200B1 (de) Handgriff
DE9313499U1 (de) Transportwagen
EP1358637B1 (de) Pfandschloss für einen transportwagen
DE3044581A1 (de) Leitstange fuer transport- oder foerderwagen
DE4230361A1 (de) Transportwagen
EP0637003B1 (de) Von Hand bewegbarer Transportwagen
DE69104884T2 (de) Verriegeltes Bremssystem für Räder eines zusammenklappbaren Kinderwagens.
DE29508411U1 (de) Schiebegriff
EP0468022B1 (de) Transportwagen mit münzschloss
EP0612424B1 (de) Transportwagen mit einem münzschloss
DE8614831U1 (de) Einkaufswagen
WO2000034101A2 (de) Einkaufswagen
EP0985201B1 (de) Stapelbarer transportwagen
DE3605055A1 (de) Transportwagen, insbesondere einkaufswagen
EP0624509B1 (de) Von Hand bewegbarer Transportwagen, insbesondere Einkaufswagen
DE3840280A1 (de) Transportwagen mit einer schiebegriffanordnung
DE3932593C2 (de) Informationsträgerrahmen für Warenkörbe
DE9316377U1 (de) Pfandschloß für Transportwagen
DE29819755U1 (de) Vorrichtung zum Transport von Glasscheiben
AT368089B (de) Zusammenfaltbarer transportroller, insbesondere gepaeckroller
DE8811173U1 (de) Sicherungseinrichtung für ineinanderschiebbare Transportwagen
DE4318380A1 (de) Transportwagen