DE9312121U1 - Drehantrieb für eine Stellspindel einer Scheibenbremse für Fahrzeuge - Google Patents

Drehantrieb für eine Stellspindel einer Scheibenbremse für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE9312121U1
DE9312121U1 DE9312121U DE9312121U DE9312121U1 DE 9312121 U1 DE9312121 U1 DE 9312121U1 DE 9312121 U DE9312121 U DE 9312121U DE 9312121 U DE9312121 U DE 9312121U DE 9312121 U1 DE9312121 U1 DE 9312121U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
lever
rotary drive
adjusting spindle
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9312121U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4204307A external-priority patent/DE4204307A1/de
Application filed by Knorr Bremse AG filed Critical Knorr Bremse AG
Publication of DE9312121U1 publication Critical patent/DE9312121U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • F16D65/183Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes with force-transmitting members arranged side by side acting on a spot type force-applying member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
    • F16D65/568Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake for synchronous adjustment of actuators arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/28Cams; Levers with cams
    • F16D2125/32Cams; Levers with cams acting on one cam follower
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/48Rotating members in mutual engagement with parallel stationary axes, e.g. spur gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/52Rotating members in mutual engagement with non-parallel stationary axes, e.g. worm or bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/64Levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KB-AG
10.02.1992
E/ZP-le/kk
Unser Zeichen: 2096
0489P
Beschreibung
Drehantrieb für eine Stell spindel einer Scheibenbremse für Fahrzeuge
Die Erfindung betrifft einen Drehantrieb für eine Stell spindel einer Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge, wobei die in ihrem Aufbau im wesentlichen der WO 91/19115 entsprechende Scheibenbremse einen eine Bremsscheibe übergreifenden Bremssattel aufweist, der einseitig mit einer Zuspannvorrichtung versehen ist, welche einen um eine zur Ebene der Bremsscheibe parallel verlaufende Drehachse schwenkbaren Nockenhebel aufweist, dessen Nocken in Bewegungsrichtung wenigstens annähernd rechtwinklig zur Ebene der Bremsscheibe mit der wenigstens einen Stell spindel gekoppelt ist, wobei die Stellspindel sich wenigstens annähernd rechtwinklig zur Ebene der Bremsscheibe erstreckt, verstellbar mit dem Nocken oder einem von diesem bewegbaren Zwischenteil (Traverse) verschraubt ist und sich mit ihrem bremsscheibenseitigen Ende gegen einen zum Bremssattel querverschieblichen Bremsbelag abstützt, und wobei zum Justieren des Lösespiels mit dem Nockenhebel ein von diesem im wesentlichen radial auskragender Stift verbunden ist, der in eine Ausnehmung eines Antreibhebels eingreift, der drehfest mit einem der Stell spindel zugehörenden Nachstellerantrieb gekoppelt ist.
Der erwähnten WO 91/19115 ist entnehmbar, daß die Zuspannvorrichtung der vorstehend erwähnten Scheibenbremse mit einer mittig oder mit zwei seitlich angeordneten Stellspindeln ausgestattet sein kann.
Eine ähnliche, zwei Stellspindeln aufweisende Scheibenbremse ist aus der WO 92/00466 bekannt, der OE-OS 37 16 202 ist ebenfalls eine mit zwei Stell spindel &eegr; ausgestattete Scheibenbremse ähnlicher Bauart, jedoch mit abweichendem Nachstellerantrieb für die Stell spindeln, entnehmbar.
Es ist Aufgabe der Erfindung, für eine Scheibenbremse der eingangs genannten Art den Drehantrieb für die Stell spindel derart auszugestalten, daß er mechanisch robust, weitgehend verschleißfrei, kostengünstig und montagefreundlich ist, dabei ein nur geringes Bauvolumen erfordert und eine auch für Extremfälle, beispielsweise nach Belagwechsel, ausreichend große Drehbewegung zu bewältigen vermag. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Drehachsen der Stellspindel und des Nockenhebels sich nicht schneiden, sondern in einem gewissen Abstand annähernd rechtwinklig kreuzen.
Diese Aufgabe wird für einen Drehantrieb der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß am Nockenhebel in einer Radial ebene um einen geringen Winkel betrag zueinander versetzt zwei radial auskragende Stifte angeordnet sind, deren Enden in zwei in Querrichtung zueinander versetzt am Antreibhebel angeordnete Ausnehmungen angreifen. Die Doppel anordnung der Stifte sowie Ausnehmungen ermöglichen eine relativ große Drehbewegung, in deren nur selten benötigten und mit geringem Kraftaufwand ablaufenden Endbereichen zwar nur einer der Stifte mit einer Ausnehmung in günstigem Eingriff stehen mag, im nahezu ständig benutzten, mittleren Drehbereich jedoch beide Stifte in beide Ausnehmungen mit günstigem Tragbild eingreifen können; der Drehantrieb ist somit hinsichtlich der auftretenden Beanspruchungen mechanisch robust und weist auch ein günstiges Verschleißverhalten auf. Auch die übrigen, vorstehend erwähnten Anforderungen erfüllt ein derartiger Drehantrieb.
Mach der weiteren Erfindung vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten eines derartigen Drehantriebes sind den Unteransprüchen entnehmbar.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für einen nach der Erfindung ausgebildeten Drehantrieb dargestellt, und zwar zeigt
Fig.l die Zuspannvorrichtung einer Scheibenbremse der eingangs genannten Art mit zwei durch eine Gleichlaufeinrichtung gekoppelten Stell spindeln, wobei der Bremssattel aufgeschnitten ist, und
Fig.2 allein den Drehantrieb in perspektivischer Ansicht.
Die Fig.l zeigt eine Bremsscheibe 1, welche von einem Bremssattel 2 übergriffen ist, von welchem nur ein zu einer Seite der Bremsscheibe 1 befindlicher, die Zuspannvorrichtung aufnehmender Teil dargestellt ist; im übrigen, nicht dargestellten Teil ist der Bremssattel 2 in üblicher Weise ausgebildet und gelagert. In Bremssattel 2 ist vermittels annähernd halbschalenförmiger Wälzlagerungen 3 ein Nockenhebel 4 um eine zur Ebene der Bremsscheibe 1 parallel verlaufende Drehachse schwenkbar gelagert, der Antrieb des Nockenhebels 4 erfolgt über einen Hebel 5, dessen Ende mit dem Kolben eines am Bremssattel 2 gehalterten Bremszylinders oder aber auch mit einem mechanischen Bremsgestänge gekoppelt sein kann. Es ist für den Einbau der Scheibenbremse von Vorteil, wenn der Hebel 5 sich im wesentlichen aus der Zeichenebene der Fig.l steil nach oben erstreckt. Andererseits ist der Nockenhebel 4 vermittels seines Nockens mit einer Traverse 6 gekoppelt, welche sich innerhalb des Bremssattels 2 parallel zur Ebene der Bremsscheibe 1 erstreckt und senkrecht zu dieser Ebene beweglich ist. Die beiden Enden der Traverse 6 sind mit je einer Stellspindel 7 bzw. 8 justierbar verschraubt, dei beiden Stellspindeln 7 und 8 erstrecken sich innerhalb des Bremssattels 2 senkrecht zur Ebene der Bremsscheibe und enden dieser zugewandt mit Druckstücken 9, an welchen ein gegen die Bremsscheibe 1 anpreßbarer Bremsbelag 10 anliegt. Der Bremsbelag 10 ist insbesondere in Umfangsrichtug zur Bremsscheibe 1 an Halterungen 11 quer zur Bremsscheibe 1 verschieb!ich geführt, die
Halterung 11 können wie üblich dem Bremssattel 2 oder einem festen Bremsträger zugehören. Die beiden Stell spindel &eegr; 7 und 8 weisen eine ihre Gewinde durchschneidende Axial verzahnung auf, in welche ein die beiden Ste!!spindel&eegr; 7 und 8 drehfest miteinander koppelnder Zahnriemen 12 eingreift. An der Traverse 6 befinden sich Halteorgane 13 zur Führung des Zahnriemens 12. Abweichend hierzu kann der Zahnriemen bzw. eine Kette auch über mit den Stellspindeln in Oreheingriff stehende Zahnräder laufen.
Die gemäß Fig.! rechte Stell spindel 7 ist mit einem Nächstenerantrieb 14 versehen, wobei der Nachsteller sich im wesentlichen in einer axialen, bremsscheibenabgewandt offenen Ausnehmung der Stell spindel 7 befindet, bremsscheibenabgewandt aus der Stellspindel 7 herausragt, dort einen radial auskragenden Antreibhebel 15 trägt und mit einem von außen zugänglichen Antriebszapfen 16 endet. Das freie Ende des Antreibhebels 15 wirkt mit Stiften 17 zusammen, die andererseits am Nockenhebel 4 gehaltert sind.
Der Bremssattel 2 ist in üblicher Weise relativ querverschieblich zur Bremsscheibe 1 gelagert und trägt einen nicht dargestellten, gegenüberliegend zum Bremsbelag 10 an die Bremsscheibe 1 anpreßbaren Bremsbelag.
In Fig.2 sind der Nockenhebel 4 und der Antreibhebel 15 in perspektivischer Ansicht in ihrer relativen Lage zueinander dargestellt, der Nockenhebel 4 ist dabei um eine vermittels seiner mit der etwa halbzylindrischen Fläche 18 zusammenwirkenden, in Fig.2 nicht dargestellten Wälzlagerung 3 um eine Achse 19 drehbar, welche die Achse 20, um welche der Antreibhebel 15 drehbar ist und welche somit die Achse der Stell spindel 7 und des Nachstellerantriebs 14 bildet, mit Abstand etwa rechtwinklig kreuzt. An den beiderseitigen, axialen Stirnseiten 21 ist der Nockenhebel 4 etwa gegenüberliegend zu seinem als zylindrische Walze ausgebildeten Nocken 22 mit einer bogenartigen, axial vorspringenden Konsole 23 versehen. In jeder
Konsole 23 befinden sich in einer Radialebene zwei um einen geringen Winkelbetrag zueinander versetzte, etwa radiale Bohrungen 24, 24', der Winkelbetrag zwischen den beiden Bohrungen 24 und 24' liegt zweckmäßig im Bereich zwischen 10° und 40°, vorzugsweise zwischen ca. 20° und 30°. In den Bohrungen der dem Antreibhebel 15 zugewandten Konsole 23 sind die Stifte 17 und 17' gehaltert, welche somit etwa radial zur Achse 19 auskragen. Die freien Enden der Stifte 17 und 17' greifen in je eine Gabel ausnehmung 25 bzw. 25' ein, welche sich am der Achse 25 abgewandten Ende des Antreibhebels 15 befinden und seitlich von einem gemeinsamen, mittleren Gabelzinken 26 bzw. je einem seitlichen Gabelzinken 27 begrenzt sind; der Antreibhebel 15 ist also an seinem stiftseitigen Ende doppelt gegabelt ausgebildet.
Der Fig.2 ist entnehmbar, daß bei einem Schwenken des Nockenhebels 4 um seine Achse 19 in Pfeil richtung 28 der Antreibhebel 15 um seine Achse 20 entsprechend in dessen Pfeil richtung 29 gedreht wird. Die Anordnung ist dabei derart getroffen, daß im normalen Schwenk-Arbeitsbereich, d.h. bei Bremsungen, welche vom Lösezustand mit zumindest annähernd korrektem Lösespiel der Scheibenbremse ausgehen und während welchen nur ein normaler, geringfügiger Verschleiß der Bremsbeläge 10 erfolgt, beide Stifte 17 und 17' in die in ihrem Grund gerundet ausgeführten Gabel ausnehmungen 25, 25' eingreifen und mit den jeweiligen Gabelzinken 26 bzw. 27 zusammenwirken. Der doppelte Stifteingriff erlaubt hierbei bei geringem Verschleiß relativ hohe Drehmomente zu übrtragen, durch entsprechende Oberflächenbehandlung - Härtung - der Stifte 17, 17' und Gabelzinken 26, 27 ist der Verschleiß minimierbar. Bei größeren Drehwinkeln des Nockenhebels 4, wie sie beispielsweise in Sonderfällen nach Belagwechsel auftreten können, besteht die Möglichkeit, daß nur einer der Stifte 17, 17' in Eingriff mit dem Antreibhebel 15 verbleibt, während der andere Stift 17', 17 aus seiner Gabel ausnehmung 25' bzw. 25 austritt. Da in diesen Fällen jedoch nur geringe Drehmomente zu übertragen sind und zudem diese Situationen selten auftreten, wird hierdurch die Funktionsfähigkeit und Lebensdauer des Drehantriebes nicht negativ beeinflußt.
Die beiderseitige Anordnung der Konsole 23 am Nockenhebel 4 ist zweckmäßig, um unabhängig von der jeweiligen Ausführung der Scheibenbremse stets den gleichen Nockenhebel 4 verwenden zu können: So kann der Nachstellerantrieb 14 nicht gemäß Fig.l an der Stell spindel 7, sondern zusätzlich oder auch alleinig an der Stell spindel 8 vorgesehen werden, es sind dabei lediglich die jeweils zutreffenden Bohrungen 24, 24' mit Stiften 17, 17' zu besetzen.
Kurzfassung:
Der Drehantrieb für eine Stell spindel einer Scheibenbremse für insbesondere Straßenfahrzeuge weist an einem Nockenhebel 4, welcher um eine zur Bremsscheibe parallele Achse (19) drehbar ist, stirnseitig je eine Konsole (23) mit winkel versetzten Radi al bohrungen (24, 24') zum Einsetzen radialer Stift (17, 17') auf. Die Stifte (17, 17') greifen in das doppelt gegabelte Ende eines Antreibhebels (15) ein, der um eine die Achse (19) mit Abstand etwa rechtwinklig kreuzende Achse (20) drehbar ist. Die Drehbewegungen des Antreibhebels (15) werden auf einen Nachstellerantrieb übertragen, welcher einer zur Bremsscheibenebene rechtwinklig verlaufenden Stell spindel zugehört.
KB-AG
10.02.1992
E/ZP-le/kk
Unser Zeichen: 2096
0489P
Bezugszeichenliste
1 Bremsscheibe
2 Bremssattel
3 Wälzlagerung
4 Nockenhebel
5 Hebel
6 Traverse
7 Stell spindel
8 Stell spindel
9 Druckstück
10 Bremsbelag
11 Halterung
12 Zahnriemen
13 Halterungen
14 Nachstel1erantrieb
15 Antreibhebel
16 Antriebszapfen
17 Stift
17' Stift
18 Fläche
19 Achse
20 Achse
21 Stirnseite
22 Nocken
23 Konsole
24 Bohrung
24· Bohrung
25 Gabel ausnehmung
25' Gabel ausnehmung
26 mittlere Gabelzinken
27 seitliche Gabelzinken
28 Pfeil richtung
29 Pfeil richtung

Claims (5)

KB-AG 10.02.1992 E /ZP -IeAk Unser Zeichen: 2096 0489P Schutzansprüche:
1. Drehantrieb für eine Stell spindel (7) einer Scheibenbremse fur Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge, wobei die &tgr;&eegr; ihrem Aufbau im wesentlichen der WO 91/15115 entsprechende Scheibenbremse einen eine Bremsscheibe (1) übergreifenden ßremssattel (2) aufweist, der einseitig mit einer Zuspannvorrichtung versehen ist, welche einen um eine zur Ebene der Bremsscheibe (1) parallel verlaufende Drehachse (19) schwenkbaren Nockenhebel (4) aufweist, dessen Nocken (22) in Bewegungsrichtung wenigstens annähernd rechtwinklig zur Ebene der Bremsscheibe (1) mit der wenigstens einen Stell spindel (7) gekoppelt ist, wobei die Stellspindel (7) sich wenigstens annähernd rechtwinklig zur Ebene der Bremsscheibe (1) erstreckt, verstellbar mit dem Nocken (22) oder einem von diesem bewegbaren Zwischenteil (Traverse 6) verschraubt ist und sich mit ihrem bremsscheibensei ti gen Ende gegen einen zum Bremssattel (2) querverschieblichen Bremsbelag (10) abstützt, und wobei zum Justieren des Losespiels mit dem Nockenhebel (4) ein von diesem im wesentlichen radial auskragender Stift (17) verounden ist, der in eine Ausnehmung (25) eines Antreibhebels (15) eingreift, der drehfest mit einem der Stellspindel (7) zugehörenden Nächsten antrieb (14) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Nockenhebel (4) in einer Radi al ebene um einen geringen Winkel betrag zueinander versetzt zwei radial auskragende Stifte (17, 17') angeordnet sind, deren Enden in zwei in Querrichtung zueinander versetzt am Antreibhebel (15) angeordnete Ausnehmungen (25, 25') einareifen.
2. Drehantrieb nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Nockenhebel (4) wenigstens an einer seiner axialen Stirnseiten (21) eine bogenartige, axial vorspringende Konsole (23) trägt, welche in einer Radial ebene zwei um den Winkel betrag zueinander versetzte, radiale Bohrungen (24, 24') zur Halterung der beiden Stifte (17, 18') aufweist.
3. Drehantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antreibhebel (15) an seinem stiftseitigen Ende doppelt gegabelt ausgebildet ist, wobei in jede der jeweils von einem seitlichen und dem mittleren Gabel zink!en (27 bzw. 26) begrenzten Gabel ausnehmungen (25, 25') einer der beiden Stifte (17, 17') eingreift.
4. Drehantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grund jeder Gabel ausnehmung (25, 25') gerundet ausgebildet sit.
5. Drehantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelbetrag im Bereich zwischen 10° und 40°, vorzugsweise zwischen ca. 20° und ca. 30° liegt.
DE9312121U 1992-02-13 1993-01-25 Drehantrieb für eine Stellspindel einer Scheibenbremse für Fahrzeuge Expired - Lifetime DE9312121U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4204307A DE4204307A1 (de) 1992-02-13 1992-02-13 Drehantrieb fuer eine stellspindel einer scheibenbremse fuer fahrzeuge
EP93101092A EP0555682B1 (de) 1992-02-13 1993-01-25 Drehantrieb für eine Stellspindel einer Scheibenbremse für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9312121U1 true DE9312121U1 (de) 1994-01-05

Family

ID=25911828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9312121U Expired - Lifetime DE9312121U1 (de) 1992-02-13 1993-01-25 Drehantrieb für eine Stellspindel einer Scheibenbremse für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9312121U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010121754A1 (de) * 2009-04-21 2010-10-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare scheibenbremse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010121754A1 (de) * 2009-04-21 2010-10-28 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Pneumatisch oder elektromechanisch betätigbare scheibenbremse
US8678145B2 (en) 2009-04-21 2014-03-25 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Pneumatically or electromechanically actuated disc brake
RU2542841C2 (ru) * 2009-04-21 2015-02-27 Кнорр-Бремзе Зюстеме Фюр Нутцфарцойге Гмбх Пневматически или электромеханически управляемый дисковый тормозной механизм

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0553105B1 (de) Scheibenbremse für fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge
EP0555682B1 (de) Drehantrieb für eine Stellspindel einer Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE3610569C2 (de) Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE3716202C2 (de) Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE60003262T2 (de) Bremsvorrichtung mit Bremsnachstellungsvorrichtung
DE1284196B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE3104707A1 (de) "einstellvorrichtung fuer ein lenkrad"
DE2746632C2 (de) Vorrichtung zum Anziehen oder Lösen von Schraubverbindungen
DE2513870B2 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine fahrzeugbremse
DE922693C (de) Farbauftragsvorrichtung
DE2438755C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Fahrzeug-Außenbandbremsen
DE4407399C1 (de) Trommelbremse für Fahrzeuge
EP0137431B1 (de) Klotzbremse für Schienenfahrzeuge
DE9312121U1 (de) Drehantrieb für eine Stellspindel einer Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE541523C (de) Spreizvorrichtung fuer eine Kraftfahrzeugbremse
DE4131630C2 (de) Nachstelleinrichtung zur Konstanthaltung eines festgelegten Spielraumes zwischen den Reibflächen einer mechanischen Reibungsbremse
DE4213663A1 (de) Rakelbalken fuer ein kurzfarbwerk einer rollenrotationsdruckmaschine
DE19803613A1 (de) Plandrehkopf
DE3336919C2 (de) Vorrichtung zum zonenweisen Verstellen eines Farbmessers
DE2014319C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für die Bremsbeläge eines Radbremsblockes
DE4034271C2 (de) Felgenbremse für ein Fahrrad
WO1994005925A1 (de) Druckluftbetätigte scheibenbremse
DE1505759A1 (de) Feststellvorrichtung fuer eine Lenkrolle
DE4410377A1 (de) Doppelkurvengelenk mit interner Längenanpassung für 90 DEG -Gleichlaufgelenke mit Radienzahnrädern
DE2856037A1 (de) Vorrichtung zum einspannen von werkstuecken