DE9306314U1 - Vorrichtung zum Zertrennen von Gitterrosten - Google Patents

Vorrichtung zum Zertrennen von Gitterrosten

Info

Publication number
DE9306314U1
DE9306314U1 DE9306314U DE9306314U DE9306314U1 DE 9306314 U1 DE9306314 U1 DE 9306314U1 DE 9306314 U DE9306314 U DE 9306314U DE 9306314 U DE9306314 U DE 9306314U DE 9306314 U1 DE9306314 U1 DE 9306314U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grating
cutting disc
plate
guide
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9306314U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9306314U priority Critical patent/DE9306314U1/de
Publication of DE9306314U1 publication Critical patent/DE9306314U1/de
Priority to DE4414240A priority patent/DE4414240A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/06Grinders for cutting-off
    • B24B27/08Grinders for cutting-off being portable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F33/00Tools or devices specially designed for handling or processing wire fabrics or the like
    • B21F33/005Cutting wire network
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/003Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs for particular purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/006Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with means to attach the sawing device to the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D45/00Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs
    • B23D45/02Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage
    • B23D45/021Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage with the saw blade mounted on a carriage
    • B23D45/024Sawing machines or sawing devices with circular saw blades or with friction saw discs with a circular saw blade or the stock mounted on a carriage with the saw blade mounted on a carriage the saw blade being adjustable according to depth or angle of cut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/001Measuring or control devices, e.g. for automatic control of work feed pressure on band saw blade
    • B23D59/002Measuring or control devices, e.g. for automatic control of work feed pressure on band saw blade for the position of the saw blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q9/00Arrangements for supporting or guiding portable metal-working machines or apparatus
    • B23Q9/0014Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q9/00Arrangements for supporting or guiding portable metal-working machines or apparatus
    • B23Q9/0014Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action
    • B23Q9/0042Portable machines provided with or cooperating with guide means supported directly by the workpiece during action the guide means being fixed only on the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/005Auxiliary devices used in connection with portable grinding machines, e.g. holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/08Portable grinding machines designed for fastening on workpieces or other parts of particular section, e.g. for grinding commutators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/06Grinders for cutting-off
    • B24B27/08Grinders for cutting-off being portable
    • B24B27/085Stands therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B47/00Drives or gearings; Equipment therefor
    • B24B47/02Drives or gearings; Equipment therefor for performing a reciprocating movement of carriages or work- tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

PFEI-03gDE
26. April 1993
BESCHREIBUNG Vorrichtung zum Zertrennen von Gitterrosten
TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zertrennen von Gitterrosten. Derartige Gitterroste bestehen aus kreuzweise miteinander vorhandenen metallischen Stäben. Sie werden zur Abdeckung von Aussparungen in Decken oder auch als Trittstufen bei Treppen verwendet. Ihre flächige Form hängt dabei von der Umrißgestalt der durch sie abzudeckenden Aussparung oder der jeweiligen Treppenstufe ab. Gitterroste besitzen daher oftmals eine vom Rechteck oder Quadrat abweichende flächige Gestalt.
STAND DER TECHNIK
Gitterroste werden als großflächige Platten etwa in den Maßen 2 Meter mal 4 Meter hergestellt. Aus diesen Gitterrost-Platten werden in den weiterverarbeitenden Betrieben, wie z.B.
Schlossereien, einzelne Gitterrostabschnitte herausgeschnitten. Die Abschnitte werden dann mit einem metallischen Stab bandförmig eingefaßt. Das Herausschneiden der einzelnen Abschnitte erfolgt mit einem sogenannten Handtrenner.Ein derartiger Handtrenner besitzt einen elektrischen Motor, der eine
Trennscheibe antreibt. Das Führen eines solchen relativ schweren Handtrenners längs einer gewünschten Trennbahn einer Gitterrostplatte ist einerseits körperlich anstrengend/ andererseits ist das Ergebnis oftmals nicht zufriedenstellend. Probleme tauchen dabei insbesondere dann auf, wenn die Trennbahn schräg zu der Ausrichtung der Stäbe des Gitterrostes verlaufen soll. Der Widerstand, der der Trennscheibe von dem Material des Gitterrostes entgegengesetzt wird, ist unterschiedlich groß, je nach dem, ob die Trennbahn quer durch
einzelne Stäbe des Gitterrostes hindurchführt oder schleifend 35
PFEI-03gDE
26. April 1993
durch einen längeren Bereich eines Stabes verläuft. Dadurch wird die für eine saubere Trennbahn erforderliche Widerstandskraft, die die Bedienperson beim Führen des Handtrenners längs der gewünschten Trennbahn aufbringen muß, unterschiedlich groß. Dies ist aber bei einem Hand-Betrieb nur unvollkommen zu bewerkstelligen. Die Folge davon ist eine mehr oder weniger von der gewünschten Trennbahn abweichende, schlangenförmige Trennbahn. In der Praxis ist es daher erforderlich, solche Schlangenlinien-Schnitte durch eine Nachbearbeitung in einen mehr oder weniger ebenen Schnitt umzuschleifen, um ein problemloses Einfassen des Randes des einzelnen Gitterrostes mit einem Einfassungsband zu ermöglichen; dieses Einfassungsband muß nämlich von allen auf das Band quer auftreffenden Stäben des Gitterrostes berührt werden, um alle Gitterstäbe an dem Band anschweißen und damit befestigen zu können. Dieses Nacharbeiten des jeweilien Trennschnittes ließe sich durch eine automatisch ablaufende Trennvorrichtung, bei der die Trennscheibe längs einer vorgegebenen Kurvenbahn automatisch über den Gitterrost fremdgesteuert wird, vermeiden. Derartige Vorrichtungen sind beispielsweise beim Zertrennen von Stahlplatten mit Hilfe sogenannter Zuschneidevorrichtungen bekannt. Eine derartige Vorrichtung würde aber für die relativ kleinen Betriebe, die derartige Gitterroste verarbeiten, viel zu aufwendig sein. So wäre der investive Aufwand für eine derartige Zuschneidevorrichtung viel zu groß. Auch der erforderliche Platzbedarf einer solchen Zuschneidevorrichtung würde für die hier angesprochenen Betriebe, wie z. B. für eine Schlosserei, ebenfalls zu groß sein.
DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
Ausgehend von diesem vorbekannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine betriebswirtschaftlich insbesamt einfache Möglichkeit zum Zertrennen von Gitterrosten anzugeben, bei der die Trennschnitte beliebig zur Längsausrichtung der rechtwinklig aufeinanderstehenden Stäbe
PFEI-03gDE
26. April 1993
-3-des Gitterrostes ausgerichtet sein können.
Diese Erfindung ist durch die Merkmale des Hauptanspruchs gegeben. Die Erfindung zeichnet sich bei der bekannten Vorrichtung zum Zertrennen von Gitterrosten, die eine motorisch antreibbare Trennscheibe beinhaltet, dadurch aus, daß zumindest eine Führungsbahn vorhanden ist, entlang der die Trennscheibe führbar ist, und daß diese zumindest eine Führungsbahn an beliebigen Stellen des Gitterrostes befestigt werden kann. Diese Vorrichtung hat mehrere Vorteile. Einmal läßt sich ein
exakter Trennschnitt erzielen, da die Trennscheibe nicht mehr von einer Bedienperson gewichtsmäßig gehalten und über den
Gitterrost geführt werden muß; die Trennscheibe kann vielmehr gewichtsmäßig sich auf der Führungsbahn abstützen, so daß Iediglich noch ein Längsverstellen der Trennscheibe, längs der
Führungsbahn, erforderlich bleiben kann. Dieses Längsverschieben der Trennscheibe kann von einer Bedienperson auch
ohne maschinelle Hilfe leicht bewirkt werden. Dadurch sind
auch schräg zu den einzelnen Stäben des Gitterrostes verlau-
fende Trennschnitte problemlos möglich. Eine beliebige Ausrichtung dieser Trennschnitte relativ zu der Ausrichtung der
einzelnen Stäbe des Gitterrostes ist auf einfache Weise möglich, da die Führungsbahn, die längs der Trennscheibe verstellt wird, an beliebigen Stellen des Gitterrostes befestigt werden kann.
Diese Befestigung der Führungsbahn an dem Gitterrost kann
beispielsweise eine Steck- oder Klemmverbindung sein. Diese
Steck- oder Klemmverbindung kann auf den Kreuzungsbereich von zwei sich kreuzenden Stäben des Gitterrostes einwirken; es
ist allerdings auch möglich, auf den Stabbereich von beispielsweise einem Stab des Gitterrostes einzuwirken, der zwischen zwei Kreuzungsbereichen von sich kreuzenden Stäben dieses Gitterrostes vorhanden ist. Darüber hinaus könnte von der Klemm- bzw. Steckverbindung auch mittels eines Kraggliedes in den Freiraum zwischen Stäben des Gitterrostes eingedrungen
PFEI-03gDE
26. April 1993
werden. Diese Klemm- bzw. Steckvorrichtung kann außerdem in einer zum Gitterrost parallelen Ebene verstellbar sein, so daß in jeder Positionierung des die Führungsstange tragenden Bauteils eine Möglichkeit zum Befestigen an dem Gitterrost geschaffen werden kann. Diesbezüglich verschiedene Steckbzw. Klemmanordnungen sind dem Ausführungsbeispiel zu entnehmen .
Als vorteilhaft hat es sich herausgestellt, die Trennscheibe an einem Schlitten zu befestigen, der längs zwei parallel zueinander angeordneten Führungsbahnen verfahren werden kann. Die beiden Führungsbahnen sind dabei in ihren Endbereichen jeweils an einem Gestell befestigt. Das Gestell kann seinerseits an dem Gitterrost, wie oben bereits angegeben, örtlich beliebig befestigt werden. Auf diese Weise können die Führungsbahnen beliebig oberhalb des Führungsrostes fest angeordnet werden.
Um eine möglichst einfache Anordnung der Trennscheibe zum jeweils vorgesehenen Trennschnitt vorzusehen, hat es sich als sinnvoll herausgestellt, die Trennscheibe senkrecht zu der Längserstreckung der beiden Führungsbahnen verstellbar anzuordnen, und zwar in einer Ebene, die parallel zu der Ebene liegt, die durch die beiden Führungsbahnen definiert wird. Zusätzlich kann die Trennscheibe aber auch noch senkrecht zu dieser Ebene, die durch die beiden Führungsbahnen definiert wird, verstellbar angeordnet sein. Auf diese Weise kann die Trennscheibe seitlich in beliebigem Abstand zu der Führungsbahn und außerdem relativ zur Ebene des Rostes unterschiedlieh hoch angeordnet werden. Der Trennschnitt kann daher teilweise oder vollständig durch die Stäbe des Gitterrostes von oben jeweils durchdringen. Es können folglich auch lediglich Spuren oder Trenn-Rillen in den Rost eingefräst werden.
Nicht nur gradlinige, sondern auch bogenförmige Trennschnitte lassen sich auf diese Weise sehr einfach erzeugen. Es ist Ie-
PFEI-03gDE
26. April 1993
diglich erforderlich, die eine oder die beiden Führungsbahnen entsprechend gekrümmt vorzusehen.
Bei all diesen Ausbildungen der erfindungsgemäßen Zertrennvorrichtung erweist es sich von Vorteil, daß Trennschnitte mit großer Präzision ausgeführt werden können und zwar mit einer Vorrichtung, die insgesamt bauteilsmäßig keinen großen Aufwand erforderlich macht. So kann beispielsweise auch die Trennscheibe Teil eines handelsüblichen Hand-Trenners sein, der dann lediglich an der Führungsbahn, beispielsweise an dem längs der Führungsbahn verstellbaren Schlitten, vorzugsweise wie vorstehend angegeben, angeordnet zu werden braucht. Die Anordnung kann auch lösbar sein, so daß der Hand-Trenner nach wie vor auch noch für sonstige Trennarbeiten verwendet werden könnte.
Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Zertrenn-Vorrichtung sind den in den Ansprüchen weiterhin aufgeführten Merkmalen sowie den nachstehenden Ausführungsbeispielen zu entnehmen.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht auf eine erste Ausführungsform für eine erfindungsgemäße Zertrenn-Vorrichtung,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Zertrenn-Vorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine perspektivische Detailansicht auf einen
Teil der erfindungsgemäßen Zertrenn-Vorrichtung
PFEI-03gDE .-:.·■
26. April 1993 " : ;
-6-nach Fig. 1,
Fig. 4 eine Schnittdarstellung für eine erste Möglichkeit zum Festsetzen der Zertrenn-Vorrichtung auf einem Gitterrost,
Fig. 5 und 6 eine Schnittdarstellung ähnlich Fig. 4 für eine andere Möglichkeit zum Festsetzen der Zertrenn-Vorrichtung auf einem Gitterrost in lose aufgesetztem Zustand und in befestigtem Zustand und
Fig. 7 schematische Draufsichten auf weitere, verschiedene Möglichkeiten zum Festsetzen der Zertrenn-Vorrichtung auf einem Gitterrost. 15
WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
Eine Gitterrostplatte 10 soll längs einer Trennbahn 12 zerteilt werden. Diese Trennbahn 12 ist nur eine von mehreren Trennbahnen, die nacheinander in der Platte 10 vorgenommen werden müssen, um einen Gitterrost mit gewünschten Abmessungen aus der Platte 10 herauszuschneiden.
Die Trennbahn 12 verläuft im vorliegenden Beispielsfall schräg zu kreuzweise vorhandenen Gitterrost-Stäben 14, 16. Ähnlich wie die vorliegende Platte 10 mit einem umlaufenden flächigen Stab 18 eingefaßt ist, wird auch der herauszuschneidende Gitterrost mit einem vergleichbaren Stab 18 umlaufend eingefaßt. Der Stab 18 läuft dann um den Gitterrost längs den Trennbahnen 12 entlang.
Zum Zertrennen dient eine Trennscheibe 20, die Teil einer Trenneinrichtung 22 ist. Die Trenneinrichtung 22 besteht im vorliegenden Fall aus einem sogenannten Hand-Trenner, wie er im Handel üblicherweise vorhanden ist. Diese Trenneinrichtung 22 besitzt einen Elektromotor, der die Trennscheibe 20 ent-
PFEI-03gDE ' -■" '
26. April 1993 - : ;
-7-sprechend antreiben kann.
Die Trenneinrichtung 22 ist auf einem Rahmenteil 24 befestigt. Das Rahmenteil 24 ist seinerseits auf einem Schlitten
26 fest angebracht. Der Schlitten 26 kann längs zweier Führungsstangen 28, 30 verschoben werden. Die Führungsstangen
28, 30 sind ihrerseits endseitig auf einem - in Fig. 1 oberen - Gestell 32 und einem - unteren - Gestell 34 befestigt.
Beide Gestelle 32, 34 können über eine noch näher beschriebene Befestigungsvorrichtung 36 auf der Platte 10 befestigt
werden.
Das Gestell 34 (und auch vergleichbarerweise das Gestell 32)
besitzen eine Grundplatte 40, mit der sie über die Befesti-
gungsvorrichtung 36 von oben auf der Platte 10 befestigt werden können. Auf der Platte sind voneinander beabstandet jeweils zwei Befestigungsbacken 42, 44 befestigt. Zwischen den
linken Befestigungsbacken 42, 44 ist die linke Führungsstange 28 und zwischen den rechten Befestigungsbacken 42, 44 ist die rechte Führungsstange 30 in ihrem jeweiligen Endbereich festgeklemmt gehalten. Durch Betätigen eines entsprechenden Hebels 46 können die Führungsstangen 28, 30 unterschiedlich
weit zwischen die Backen 42, 44 geschoben und dann festgeklemmt werden. Diese Festlegungsart ist sowohl an dem Gestell 34 als auch an dem Gestell 32 vorhanden.
Auf den Führungsstangen 28, 30 ist der Schlitten 26 in Längsausrichtung der beiden Führungsstangen 28, 30, in Längsrichtung L, beweglich gehalten. Zum Handverschieben dieses
Schlittens ist auf seiner Tragplatte 52 ein Handgriff 54 befestigt.Auf der Tragplatte 52 ist eine weitere Platte 56 vorhanden, die quer zur Längsrichtung L, in Querrichtung Q relativ zur Tragplatte 52 verstellt werden kann. Dazu sind in der Platte 52 zwei voneinander beabstandete Langlöcher 58, 60
vorhanden. In jedes dieser Langlöcher 58, 60 greifen zwei von der Tragplatte 52 nach oben auskragende Stifte 64 ein. Auf
PFEI-03gDE
26. April 1993
diese Weise ist ein Verkanten oder Verdrehen der Platte 56 relativ zur Tragplatte 52 nicht möglich. Über durch einen Hebel 66 betätigbare Klemmvorrichtung 68 ist die Platte 56 bezüglich ihrer Ausrichtung zur Tragplatte 52 festzusetzen.
Auf der Platte 56 sind zwei Stützen 70, 72 befestigt. An der in der Zeichnung rechten Stütze 70 ist das hintere Ende der als Hand-Trenner ausgebildeten Trenneinrichtung 22 über einen Bolzen 73 gelenkig befestigt. In der vorderen Stütze 72 ist ein kreisbogenförmiger Ausschnitt 74 vorhanden, längs dem das vordere Ende der Trenneinrichtung 22 schwenkbar befestigt ist. Die jeweilige Schwenkausrichtung der Trenneinrichtung 22 läßt sich über einen Hebel 76 festlegen. Auf diese Weise kann die Trennscheibe 20 der Trenneinrichtung 22 unterschiedlich hoch festgesetzt werden.
Die an dem Gestell 32, 34 vorhandene Befestigungsvorrichtung 36 besitzt von oben in die Platte 10 auskragende Bauteile 80, von denen einige in Fig. 7 schematisch dargestellt sind. So wirken die Bauteile 80.1, 80.2 diagonal gegenüberliegend auf einen Kreuzungsbereich 82 von zwei Stäben 14, 16 ein. Auf diese Weise kann die Platte 40 und damit das Gestell 34 und in vergleichbarer Weise auch das Gestell 32 unverschieblich an dem Kreuzungsbereich 82 festgesetzt werden. Durch eine im gewissen Bereich seitliche Verstellmöglichkeit für die beiden Bauteile 80.1 und 80.2 parallel zur Ebene der Platte 10 ist sichergestellt, daß bei jeder beliebigen Positionierung des Gestells 32 oder 34 von der Befestigungsvorrichtung 36 immer ein Kreuzungsbereich 82 getroffen werden kann.
Ein Kreuzungsbereich 82 kann auch von vier Teilen 80.3, 80.4, 80.5, 80.6 eingefaßt sein. Auch ist es möglich, sich in dem von vier Kreuzungsbereichen begrenzten Innenraum 84 mit einem entsprechend umlaufenden Bauteil 80.7 festzusetzen. Das Bauteil 80.7 greift unmittelbar in die Kreuzungsbereiche 82 ein und ist dadurch unverrückbar in der Ebene der Platte 10 ge-
PFEI-03gDE
26. April 1993
halten. Bei dem weiter dargestellten Bauteil 80.8 ist eine Anlage an den Querstäben 14, 16 in einem Innenraum 84 gegeben. Auch dadurch ist eine seitlich unverrückbare Halterung
gewährleistet.
05
Schließlich können Bauteile sich auch an zwei voneinander entgegengesetzten Seiten an zwei Kreuzungsbereichen 82 anlegen, so wie das beispielsweise mit den Bauteilen 80.9, 80.10 schematisch dargestellt ist.
10
Alle diese Bauteile 80 gewährleisten, daß ein Gestell 32, 34 an jeder Stelle oberhalb einer Platte 10 an letzterer befestigt werden kann.
in Fig. 4 ist eine andere Ausführungsart für eine Befestigungsvorrichtung 36 gegeben. Diese Befestigungsvorrichtung liegt mit Hilfe einer Gummiplatte 90 von oben auf der Platte 10 an. Dazu besitzt die Gummiplatte eine Öffnung 92, die im Durchmesser größer ist als der Innenraum von sich kreuzenden-Gitterstäben 14, 16. Oberhalb dieser Platte 90 ist die Grundplatte 40 vorhanden. Auch in dieser Grundplatte 40 ist die Öffnung 92 vorhanden. Von oben liegt eine Scheibe 94 und von unten an dem unteren Rand des Stabes 14 eine Scheibe 96 an. Die Grundplatte 40 und die Platte 90 können dann mit Hilfe einer Schraube 98 zwischen den beiden Scheiben 94, 96 eingeklemmt werden. Bei diesem Einklemmen drückt sich die Platte 90, die eine entsprechende Verformung zuläßt, zwischen die Bereiche 100, die zwischen den Querstäben 16 vorhanden sind. Die Platte 90 umgreift damit in einer geringen Wölbung 91 diese Querstäbe 16. Bereits dadurch und aufgrund des gegenüber dem metallischen Material der Platte 10 größeren Reibungskoeffizienten der Grundplatte 90 ist eine feste Anlage der Platte 40 auf der Platte 10 gewährleistet. Die Größe der Öffnung 92 sowohl in der Platte 90 als auch in der Grundplatte 40 stellen sicher, daß bei jeder Ausrichtung der Platte oberhalb der Platte 10 eine Schraube 98 immer zwischen zwei
PFEI-03gDE ·. :
26. April 1993
-10-Stäben 14, 16 hindurchgeführt werden kann.
Während bei der Darstellung gem. Fig. 4 die Platte 40 keinen unmittelbaren Kontakt mit der Platte 10 hat, ist dieser Kontakt bei der Darstellung gem. Fig. 5 und 6 in festgeklemmtem Zustand der Platte 40 gegeben. Dazu ist in der Platte 40 im Bereich der gummiartigen Platte 90 ein Rücksprung 102 vorhanden. Dieser Rücksprung ist geringfügig kleiner als es der Dicke 104 der Platte 90 entspricht. Dadurch liegt im nichtbefestigten Zustand (Fig. 5) die Platte 40 nicht unmittelbar auf der Platte 10 an. Im befestigten Zustand, der über zwei Platten 94, 96 und einer Schraube 98 - ähnlich wie bei der Ausführungsform gem. Fig. 4 - hergestellt werden kann, drückt sich die Gummiplatte in den Zwischenräumen 100 der Stäbe 16 teilweise ein, so daß dann die Platte 40 unmittelbar auf der Platte 10 von oben aufliegt (Fig. 6). Dadurch ist ein Kippen der Platte 40 und damit des Gestells 32, 34 durch außermittig auf sie einwirkende Kräfte - beispielsweise hervorgerufen durch die Trenneinrichtung 22 - nicht möglich. Andererseits kann durch das reibschlüssige Zusammenwirken von Grundplatte 40 bzw. gummiartiger Platte 90 und der Platte 10 ein ausreichend fester Halt des Gestells 32, 34 auf der Platte 10 ermöglicht werden.
Zum Zertrennen der Platte 10 werden die Gestelle 32, 34 parallel zur gewünschten Trennbahn 12 auf der Platte 10 ausgerichtet. Um die Platte 10 von außen her mit der Trenneinrichtung 22 bzw. der Trennscheibe 20 zerschneiden zu können, ist das eine Gestell 32 auskragend an der Platte 10 befestigt.
Dazu ist die Befestigungsvorrichtung 36 für das Gestell 32 an dem einen Ende der Grundplatte 40 angebracht. Die Befestigungsbacken 42, 44 dieses Gestells 32 sind am anderen Ende dieser Grundplatte 40 befestigt (Fig. 2). Dadurch ist es möglich, den Schlitten 26 außerhalb der Platte 10 zu positionieren, wie Fig. 1 verdeutlicht. Vor Beginn des Zertrennens ist der Hebel 76 (Fig. 3) zu lockern und die Trenneinrichtung 22,
PFEI-03gDE
26. April 1993
das heißt im vorliegenden Fall der Hand-Trenner mit seiner Trennscheibe 20, entsprechend abgesenkt relativ zur Platte 10 auszurichten. Anschließend ist der Hebel 76 anzuziehen und dabei die gewünschte Ausrichtung des Hand-Trenners festzulegen. Nach Anschalten des Elektromotors und entsprechender Rotation der Trennscheibe 20 wird dann durch Schieben am Handgriff 54 (Fig. 3) der Schlitten längs der Führungsstangen 28, 30 bewegt. Die Trennscheibe 20 wird sich dann exakt entlang der gewünschten Trennbahn 12 bewegen. Auf diese Weise kann ein exakt sauberer, auch schräger Trennschnitt durch die Platte 10 hergestellt werden.
Auch das Gestell 34 könnte ähnlich wie das Gestell 32 auskragend ausgebildet und dann auch an der Platte 10 befestigt werden. Auf diese Weise kann durch eine einzige Vorschubbewegung des Schlittens 26 mit seiner Trenneinrichtung 22 die Platte 10 vollständig durchtrennt werden. Durch Verstellen mittels der Hebel 66 (Fig. 3) kann ein Nachjustieren des Abstandes zwischen der Trennbahn 12 und der Trenneinrichtung 22 bzw. der Trennscheibe 20 ermöglicht werden.

Claims (1)

  1. PFEI-03gDE
    26.April 1993
    -1-ANSPRÜCHE
    01) Vorrichtung zum Zertrennen von Gitterrosten mit
    - einer motorisch antreibbaren Trennscheibe, die quer durch den Gitterrost hindurchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
    - zumindest eine Führungsbahn (28,30) vorhanden ist, entlang der die Trennscheibe (20) führbar ist,
    - diese Führungsbahn (28,30) an dem Gitterrost 10) örtlieh beliebig zu befestigen (36) ist.
    02) Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Trennscheibe (20) an einem Schlitten (26) befestigt ist, der längs zwei parallel zueinander angeordneten Führungsbahnen (28,30) verfahrbar ist,
    - die beiden Führungsbahnen (28,30) in ihren Endbereichen an jeweils einem Gestell (32,34) befestigt sind,
    - das Gestell(32,34) an dem Gitterrost (10) örtlich beliebig zu befestigen (36) ist.
    03) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Trennscheibe (20) senkrecht zu der Längserstreckung (L) der beiden Führungsbahnen (28,30) verstellbar ist, und zwar in einer Ebene, die parallel zu der Ebene liegt, die durch die beiden Führungsbahnen (28,30) definiert wird.
    04) Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Trennscheibe (20) senkrecht zu der Ebene verstellbar ist, die durch die beiden Führungsbahnen (28,30) definiert wird.
    PFEI-03gDE
    26. April 1993
    -2-
    05) Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Befestigung der Führungsbahn (28,30) an dem Gitterrost (10) über eine Steckverbindung (80) herstellbar ist, die auf den Kreuzungsbereich (82) von zwei sich kreuzenden Stäben (14,16) des Gitterrostes (10) einwirkt.
    06) Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß - die Befestigung der Führungsbahn (28,30) an dem Gitterrost (10) über eine Steckverbindung (80.8) herstellbar ist, die auf den Stabbereich (14,16) einwirkt, der zwischen Kreuzungsbereichen (82) von sich kreuzenden Stäben (14,16) des Gitterrostes (10) vorhanden ist.
    07) Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Befestigung der Führungsbahn (28,30) an dem Gitterrost (10) über eine Steckverbindung (80.7) herstellbar ist, die in den Freiraum (84) einwirkt, der zwischen Kreuzungsbereichen (82) von Stäben (14,16) des Gitterrostes (10) vorhanden ist.
    08) Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindung (80) aus Richtung der Führungsbahn (28,30) auf den Gitterrost (10) einwirksam ist.
    09) Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Befestigung der Führungsbahn (28,30) an dem Gitterrost (10) über eine Klemmverbindung (91,94,96,98) herstellbar ist, die flächig auf den Rost (10) und/oder auf einen oder mehrere seiner Stäbe (14,16) einwirksam ist.
    PFEI-03gDE
    26. April 1993
    -3-
    10) Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmwirkung über mechanisch anpreßbare Anlageflächen (91,94,96) oder mittels Magnetkräfte herstellbar ist. 05
    11) Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
    - ein erstes Gestell (32) vorhanden ist, das am Kragende an dem freien Randbereich des Rostes (10) befestigbar ist,
    - an diesem ersten Gestell (32) die Endbereiche von zwei parallel ausgerichteten Führungsstangen (28,30) befestigt sind,
    - ein längs der Führungsstangen verfahrbarer Schlitten (26) vorhanden ist,
    - eine elektrisch antreibbare Trennscheibe an dem Schlitten (26) befestigt ist,
    - ein zweites Gestell (34) vorhanden ist, das an/oder zwischen beliebigen Kreuzungsbereichen (82) von Stäben (14,16) des Gitterrostes (10) steckbar oder klemmbar befestigbar ist.
    12) Vorrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (26) senkrecht zu den Führungsstangen (28,30) verstellbar ist.
    13) Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennscheibe (20) senkrecht zu einer Ebene verstellbar ist, die durch die beiden Führungsstangen (28,30) definiert wird.
    PFEI-03gDE 26. April 1993
    -4-
    14) Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Führungsbahnen (28,30) längs konzentrischer Bahnkurven ausgerichtet sind.
    15) Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Trennscheibe (20) beidseitig der zumindest einen Führungsbahn (28,30) anzuordnen ist. 10
    16) Vorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Trennscheibe (20) beidseitig des Schlittens (26) anzuordnen ist, der längs der zumindest einen Führungsbahn (28,30) verfahrbar ist.
DE9306314U 1993-04-27 1993-04-27 Vorrichtung zum Zertrennen von Gitterrosten Expired - Lifetime DE9306314U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9306314U DE9306314U1 (de) 1993-04-27 1993-04-27 Vorrichtung zum Zertrennen von Gitterrosten
DE4414240A DE4414240A1 (de) 1993-04-27 1994-04-23 Vorrichtung zum Zertrennen von Gitterrosten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9306314U DE9306314U1 (de) 1993-04-27 1993-04-27 Vorrichtung zum Zertrennen von Gitterrosten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9306314U1 true DE9306314U1 (de) 1993-08-12

Family

ID=6892517

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9306314U Expired - Lifetime DE9306314U1 (de) 1993-04-27 1993-04-27 Vorrichtung zum Zertrennen von Gitterrosten
DE4414240A Withdrawn DE4414240A1 (de) 1993-04-27 1994-04-23 Vorrichtung zum Zertrennen von Gitterrosten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4414240A Withdrawn DE4414240A1 (de) 1993-04-27 1994-04-23 Vorrichtung zum Zertrennen von Gitterrosten

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE9306314U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19605699A1 (de) * 1996-02-16 1997-08-21 Biedermann Gmbh Sägevorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111843793A (zh) * 2020-06-23 2020-10-30 中国五冶集团有限公司 一种带导向功能的切槽机
CN111730464A (zh) * 2020-06-23 2020-10-02 中国五冶集团有限公司 一种切槽机及平整切槽方法
CN112207666B (zh) * 2020-10-17 2021-04-13 青岛新源环境技术工程有限公司 一种环保型污水过滤格栅板成型表面处理设备

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2846828A (en) * 1956-02-29 1958-08-12 Skenandoa Rayon Corp Process and apparatus for grinding surfaces
US4689920A (en) * 1986-08-18 1987-09-01 Specialty Tool Co., Inc. Slitting tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19605699A1 (de) * 1996-02-16 1997-08-21 Biedermann Gmbh Sägevorrichtung
DE19605699C2 (de) * 1996-02-16 2002-09-19 Biedermann Gmbh Sägevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4414240A1 (de) 1994-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1837110A1 (de) Anschlagschiene mit doppelten, verfahrbaren Längsanschlägen
CH622981A5 (en) Portable device for cutting circular-segment-shaped grooves
DE2838459A1 (de) Vorrichtung fuer tragbare motorkraftsaegen
DE10223142B4 (de) Sägeeinrichtung
DE4407937C2 (de) Manueller Fliesenschneider
DE9306314U1 (de) Vorrichtung zum Zertrennen von Gitterrosten
DE2947581A1 (de) Blechschneidevorrichtung
DE202006007771U1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von plattenförmigen Bauteilen wie keramischen Fliesen u.dgl.
WO1999042263A1 (de) Trenngerät
DE2043599B2 (de) Metallkaltsaege
DE2838735C2 (de) Profilstahlschere
DE2732001A1 (de) Schnittstrecker an mikrotomen
DE3343787A1 (de) Schweissraupenverputzmaschine mit verstellbaren anschlaegen fuer fensterrahmen od. dgl. aus kunststoff
DE914454C (de) Vorrichtung zur gleitbaren Befestigung von Werkzeug- und Maschinenteilen
EP0339177A2 (de) Vorrichtung zum Sägen
DE3703874A1 (de) Klinkschnittsaege
DE2509014B1 (de) Plattenaufteilsaege
DE533646C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Einspannen einer Mehrzahl von stabfoermigen Werkstuecken mit mindestens drei in der Laengsrichtung des Werkstueckes gegeneinander versetzten Spannbacken
DE3802451C2 (de) Aufteilmaschine für z. B. aus Holz oder auch aus einem anderen Material bestehende Paneele
DE2827342C2 (de)
DE2342835C2 (de) Vorrichtung an Glaszuschneidetischen
EP0204023A1 (de) Längsführung, insbesondere für eine Kreissäge
DE1777184B2 (de) Blechschneideeinrichtung
DE607881C (de) Kammschneidemaschine
DE2524664C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Keilpaaren, insbesondere zur Hinterfütterung von Türrahmen