DE9302756U1 - Rückkopplungsregler - Google Patents

Rückkopplungsregler

Info

Publication number
DE9302756U1
DE9302756U1 DE9302756U DE9302756U DE9302756U1 DE 9302756 U1 DE9302756 U1 DE 9302756U1 DE 9302756 U DE9302756 U DE 9302756U DE 9302756 U DE9302756 U DE 9302756U DE 9302756 U1 DE9302756 U1 DE 9302756U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
converter
control signal
signal generator
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9302756U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHTER ENSLIN JOHANN HEINRICH PROF DR STELLENBOSCH ZA
Original Assignee
RICHTER ENSLIN JOHANN HEINRICH PROF DR STELLENBOSCH ZA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHTER ENSLIN JOHANN HEINRICH PROF DR STELLENBOSCH ZA filed Critical RICHTER ENSLIN JOHANN HEINRICH PROF DR STELLENBOSCH ZA
Publication of DE9302756U1 publication Critical patent/DE9302756U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/66Regulating electric power
    • G05F1/67Regulating electric power to the maximum power available from a generator, e.g. from solar cell
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/35Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering with light sensitive cells
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/02Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac
    • H02M3/04Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/10Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M3/145Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/155Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/156Conversion of dc power input into dc power output without intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of output voltage or current, e.g. switching regulators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/56Power conversion systems, e.g. maximum power point trackers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

Rückkopplungsregler
Die Erfindung betrifft eine Regeleinrichtung für Umsetzer, die insbesondere in Höchstleistungspunkt-Nachführsystemen (MPPT) für elektrische Kraftgeneratoren verwendet werden, die durch erneuerbare Resourcen, wie Sonnenlicht, Wasser oder Wind betrieben werden.
Höchstleistungspunkt-Nachführsysteme (MPPT) für Generatoren der oben genannten Art sind aus der Praxis bekannt. Diese bekannten Systeme enthalten einen mit dem Ausgang des Generators verbundenen Umsetzer, wobei der Ausgang des Umsetzers mit einem Verbraucher verbunden ist. Diese Umsetzer weisen durch einen Regler steuerbare Schaltelemente auf. Der Regler leitet seine Eingangssignale von der Ausgangsspannung und dem Ausgangsstrom des Generators ab. Die Schaltelemente des Reglers werden gesteuert, um den Generator derart zu belasten, daß unter sich verändernden Eingangs- und Ausgangsbedingungen eine maximale Ausgangsleistung abgeleitet werden kann.
Die Regler der bekannten Systeme sind ziemlich anspruchsvoll und enthalten normalerweise einen Mikroprozessor oder eine anspruchsvolle analoge Schaltung. Diese anspruchsvollen und daher aufwendingen Systeme sind nicht sehr wirtschaftlich.
Um höchst wirkungsvoll zu sein, sind die Regler normalerweise nach Art eines Schalters ausgebildet und werden durch die Ein/Aus-Impulsdauer der Schalteinrichtung gesteuert. Diese Impulsdauer bildet normalerweise das Steuereingangssignal des Schaltreglers.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung vorzuschlagen, um die Impulsdauer in der Art und Weise zu steuern, daß eine maximale Ausgangsleistung des Generators erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale eines Reglers gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 und den Merkmalen eines Höchstleistungspunkt--Nachführsystems (MPPT) entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 5 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Der Regler und das System werden erfindungsgemäß derart betrieben, daß ein zur Ausgangsleistung eines zu steuernden Umsetzers direkt proportionales Rückkopplungssignal dem Eingang eines Steuersignal-Generators zuge-0 führt wird. Ferner wird ein Steuersignal vom Ausgang dieses Steuersignal-Generators wenigstens einem Schaltelement in dem zu steuernden Umsetzer zugeführt.
Ist der Steuersignal-Generator ein Pulsbreiten-Modulator (PWM) oder ein Delta-Modulator (DM) oder ein stromgesteuerter Modulator, so bewirkt eine höhere Ausgangsleistung des zu steuernden Umsetzers eine längere Impulsdauer des Ausgangssignales des Steuersignal-Generators, die auch die Ein/Aus-Impulsdauer des Schalt-elementes im Umsetzer darstellt.
Wird der Steuersignal-Generator hingegen durch einen Frequenz-Modulator (FM) gebildet, wie beispielsweise ein spannungsgesteuerter Oscillator, bewirkt eine ho-
here Ausgangsleistung des zu steuernden Umsetzers eine höhere Frequenz am Ausgang des Steuersignal-Generators.
Wird der Steuersignal-Generator in einem weiteren Ausführungsbeispiel durch einen Frequenz- und/oder einen Impuls-Modulator gebildet, bewirkt eine höhere Ausgangsleistung des Umsetzers eine höhere Frequenz und/oder Impulsdauer am Ausgang des Steuersignal-Generators .
Das Signal, welches direkt proportional zur Ausgangsleistung des Umsetzers ist, kann ein Signal enthalten, das direkt proportional zum Ausgangsstrom des Umsetzers ist, wenn die Ausgangsklemmen des Umsetzers mit einem Verbraucher verbunden sind.
Alternativ hierzu kann das zur Ausgangsleistung des Umsetzers direkt proportionale Signal ein Signal enthalten, das direkt proportional zur Ausgangsspannung des Umsetzers ist, wenn die Ausgangsklemmen des Umsetzers mit einem Verbraucher verbunden sind.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann das zur Ausgangsleistung des Umsetzers direkt proportionale Signal ein Signal enthalten, das direkt proportional zur Motorgeschwindigkeit ist, wenn die Ausgangsklemmen des Umsetzers mit einer elektrischen Maschine verbunden sind.
Der Verbraucher kann durch eine geeignete Mischung aus Batterien, Widerständen, Spulen, Kondensatoren oder nicht linearen Elementen gebildet werden.
Als Umsetzer kann jeder geeignete Umsetzer verwendet werden, wie beispielsweise ein Zerhacker, Gegentakt-, Rücklauf-, Vorwärts-, Resonanz-, Quasiresonanz- oder nicht lineare DC-DC-Schaltumsetzer sowie jeder DC-AC-Wechselrichter oder AC-AC-Zykloumsetzer-Struktur.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles mit Bezug auf die begleitenden, schematischen Zeichnungen beschrieben.
10
In der Zeichnung zeigen:
Fig.l ein Blockschaltbild eines Hochstleistungspunkt-Nachführsystems mit einem erfindungsgemäßen Regler für einen DC-DC-
Umsetzer, der einen Teil des Systems bildet,
Fig. 2 ein Schaltbild des in Fig. 1 gezeigten Systems und
Fig.3 eine graphische Darstellung der mit einem in den Fig.l und 2 gezeigten System erreichten Resultate.
Das in Fig.l gezeigte Hochstleistungspunkt-Nachführsystem (MPPT) 10 enthält eine Photoelement-Anordnung 12, einen Umsetzer 14 (mit wenigstens einem nicht dargestellten Schaltelement) , einen Regler 16 mit einem Steuersignal-Generator in der Form eines Pulsbreiten-Modulators 18 und einen Verstärker 20. Das System 10 enthält weiterhin einen Verbraucher 22.
Der Eingang 24 des Pulsbreiten-Modulators 18 (der über den Verstärker 20 erreicht wird) ist mit Ausgangsklemmen 26 des Umsetzers 14 verbunden und enthält ein verstärktes Ausgangssignal, das proportional zur Ausgangs leistung des Umsetzers ist. Der Ausgang 28 des PuIsbreiten-Modulators 18 ist mit dem Umsetzer 14 verbunden, um wenigstens eines seiner Schaltelemente zu steuern, um eine maximale von den Klemmen 30 der Photoelement-Anordnung 12 gelieferte Ausgangsleistung zu erreichen. Je großer die Ausgangsleistung ist, umso größer ist die Impulsdauer, wodurch sich eine Rück-kopplung ergibt.
Der Verbraucher 22 kann durch jede geeignete passive oder aktive Maschine, elektro-mechanische Betätigungsanordnung und/oder Batterie gebildet werden und ist mit den Ausgangsklemmen 26 und 32 des Umsetzers 14 verbunden .
Wie aus Fig.2 zu ersehen ist, enthält die Photoelement Anordnung 12 zwei 55 W - Photoelementträger.
Der Umsetzer 14 enthält einen Widerstand R^, eine Eingangskapazität C1 (680&mgr;&Rgr;), einen MOSFET-Schalter (Transistor T) IRF 130 mit zugehöriger Gate-Steuerschaltung 34, eine Freilauf-Diode D(UES1402) und eine große Ausgangsinduktivität L.
Der Verbraucher 22 wird durch eine 12 V - Batterie gebildet.
Der Regler 16 enthält einen Stromnebenschluß CS mit einer zugehörigen Dämpfung von K = 1/1000 V/A und einem Vorschubgewinn des Ausgangsstromes IL von G = 250, der
den Eingangsstrom Iff des integrierten Schaltkreises des Pulsbreiten-Modulators (3520) bildet. Das Impulsdauer-Ausgangssignal d steuert dann den Transistor T unmittelbar. Der Eingang des Pulsbreiten-Modulators ist dadurch mit dem verstärkten Ausgangsstrom des Umsetzers 14 verbunden, der proportional zur Ausgangsleistung des Umsetzers ist. Der Ausgang des Pulsbreiten-Modulators ist mit dem Umsetzer 14 verbunden, um das Schaltelement so zu steuern, daß eine maximale Ausgangsleistung der Photoelement-Anordnung 12 erreicht wird. Je größer die Ausgangsleistung ist, umso großer die Impulsdauer, wodurch sich eine positive Rückkopplung zum Ausgangsstrom oder zur Ausgangsleistung der Anordnung ergibt. Dies läßt sich durchführen, weil die Strom-Spannungs-Charakteristik der Photoelement-Anordnung 12 nur einen Höchstleistungspunkt aufweist.
Fig.3 zeigt die sich in der Praxis ergebenden Resultate, wenn das in den Fig.l und 2 dargestellte System verwendet wird.
Die Kennlinien zeigen die gemessenen Ergebnisse dieses Höchstleistungspunkt-Nachführsystems. Die Ausgangsleistung des Umsetzers 14 ist als Funktion der Spannung der Anordnung für zwei in Serie geschaltete Photoelementträger gezeichnet. Der Umsetzer 14 lädt eine 12 V - Batterie. Der Batteriestrom ist der einzige Rückkopplungsparameter und wird in einer Vorwärts-Anordnung verwendet, um die maximale Ausgangsleistung der Photoelement-Anordnung zu erreichen. Die Höchstleistungspunkte in den Fig. 3 (A, B und C) wurden bestimmt und nachgeführt. Die Leistungskurven 1 bis 3 wurden mit einem nicht rückgekoppelten Umsetzer gemessen, bevor der Steuerkreis mit dem Vorwärts-Stromregler
geschlossen wurde. Der Regler 16 arbeitet gut bei sich dynamisch verändernden Entkopplungen, Temperaturen und Batterie-Spannungen.

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Rückkopplungsregler für einen Umsetzer mit wenigstens einem Schaltelement und der einen Teil eines Höchstleistungspunkt-Nachführsystems für einen Gene
rator bildet, gekennzeichnet durch einen Verstärker (20) mit einem Eingang und einem Ausgang; einem Steuer-signal-Generator (18) mit einem Eingang und einem Ausgang, wobei der Eingang zum Empfang eines Signals angepaßt ist, das direkt proportional zur
Ausgangsleistung eines zu steuernden Umsetzers (14) ist; erste Verbindungsmittel (16) zur Verbindung des Eingangs des Verstärkers (20) mit dem Ausgang (26) des zu steuernden Umsetzers (14); zweite Verbindungsmittel (21) zur Verbindung des Ausgangs
des Verstärkers (20) mit dem Eingang des Steuersignal-Generators (18) , so daß eine höhere Ausgangsleistung des zu steuernden Umsetzers (14) eine größere Impulsdauer am Ausgang des Steuersignal-Generators (18) bewirkt, die auch die Ein/Aus-Impulsdauer
des Schalt-elements im Umsetzer (14) darstellt; und dritte Verbindungsmittel (28) zur Verbindung des Ausgangs des Steuersignal-Generators (18) mit dem zu steuernden Umsetzer (14), um Steuersignale für wenigstens ein Schaltelement in diesem Umsetzer (14)
bereit-zustellen.
2. Regler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuersignal-Generator (18) durch einen PuIsbreiten-Modulator, einen Delta-Modulator oder einen
stromgesteuerten Modulator gebildet wird.
3. Regler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuersignal-Generator (18) durch einen Fre-
quenz-Modulator, insbesondere einen spannungsgesteuerten Oscillator, gebildet wird.
4. Regler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuersignal-Generator (18) durch einen Frequenz
und/oder Impuls-Modulator gebildet wird.
5. Höchstleistungspunkt-Nachführsystem, enthaltend eine Photoelement-Anordnung; einen Umsetzer mit wenigstens einem Schaltelement, der mit dem Ausgang der
Photoelement-Anordnung verbunden ist; einen mit dem Ausgang des Umsetzers verbundenen Verbraucher; und ein Rückkopplungsregler, gekennzeichnet durch den Regler mit einem Verstärker (20) mit einem Eingang und einem Ausgang; einem Steuersignal-Generator mit
einem Eingang und einem Ausgang; ersten Verbindungsmitteln (16) zur Verbindung des Eingangs des Verstärkers (20) mit dem Ausgang (26) des Umsetzers (14) ; zweiten Verbindungsmitteln (21) zur Verbindung des Ausgangs des Verstärkers (20) mit dem
Eingang des Steuersignal-Generators (18), so daß eine höhere Ausgangsleistung des Umsetzers eine größere Impulsdauer am Ausgang des Steuersignal-Generators (18) bewirkt, die auch der Ein/Aus-Impulsdauer des Schaltelements des Umsetzers (14) entspricht;
und mit dritten Verbindungsmitteln (28) zur Verbindung des Ausgangs des Steuersignal-Generators (18) mit dem Umsetzer (14), um Steuersignale für wenigstens ein Schaltelement dieses Umsetzers (14) bereitzustellen.
GHT770
DE9302756U 1992-02-26 1993-02-25 Rückkopplungsregler Expired - Lifetime DE9302756U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA921387 1992-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9302756U1 true DE9302756U1 (de) 1993-05-13

Family

ID=25581429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9302756U Expired - Lifetime DE9302756U1 (de) 1992-02-26 1993-02-25 Rückkopplungsregler

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE9302756U1 (de)
ZA (1) ZA931273B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654104A1 (de) * 1996-12-23 1998-06-25 Eckhard H Dr Krueger Anordnung zur optimalen Ausnutzung eines mechanischen Federspeichers für die Erzeugung elektrischen Stroms zum Betrieb von elektrischen und elektronischen Geräten
US9030048B2 (en) 2010-10-18 2015-05-12 Alpha Technologies Inc. Uninterruptible power supply systems and methods for communications systems
US9037443B1 (en) 2011-10-16 2015-05-19 Alpha Technologies Inc. Systems and methods for solar power equipment
WO2021152079A1 (de) * 2020-01-31 2021-08-05 fothermo System AG Schaltungsvorrichtung fuer eine versorgung eines warmwasserbereiters aus einer regenerativen energiequelle

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654104A1 (de) * 1996-12-23 1998-06-25 Eckhard H Dr Krueger Anordnung zur optimalen Ausnutzung eines mechanischen Federspeichers für die Erzeugung elektrischen Stroms zum Betrieb von elektrischen und elektronischen Geräten
US9030048B2 (en) 2010-10-18 2015-05-12 Alpha Technologies Inc. Uninterruptible power supply systems and methods for communications systems
US9800090B2 (en) 2010-10-18 2017-10-24 Alpha Technologies Inc. Uninterruptible power supply systems and methods for communication systems
US10965152B2 (en) 2010-10-18 2021-03-30 Alpha Technologies Services, Inc. Uninterruptible power supply systems and methods for communication systems
US9037443B1 (en) 2011-10-16 2015-05-19 Alpha Technologies Inc. Systems and methods for solar power equipment
US10042963B2 (en) 2011-10-16 2018-08-07 Alpha Technologies Inc. Systems and methods for solar power equipment
WO2021152079A1 (de) * 2020-01-31 2021-08-05 fothermo System AG Schaltungsvorrichtung fuer eine versorgung eines warmwasserbereiters aus einer regenerativen energiequelle

Also Published As

Publication number Publication date
ZA931273B (en) 1993-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69302461T2 (de) Spannungssteuerschaltungen
DE10214190B4 (de) Stromversorgung mit mehreren parallel geschalteten Schaltnetzteilen
EP1157320B1 (de) Verfahren zur erzeugung einer geregelten gleichspannung aus einer wechselspannung und stromversorgungseinrichtung zur durchführung des verfahrens
DE4442105A1 (de) Schaltspannungsbegrenzer für eine Solarpanelgruppe
EP2709257A2 (de) Stromrichterschaltung und Verfahren zur Steuerung der Stromrichterschaltung
EP0111729A1 (de) Schaltungsanordnung zur Speisung von elektrischen Verbrauchern mit einer Gleichspannung
EP0170932A1 (de) Schaltungsanordnung zur Speisung von elektrischen Verbrauchern über einen Schaltregler
DE112017005404T5 (de) DC-DC Wandler
EP0247409B1 (de) Schaltnetzteil mit einem primär getakteten Gleichspannungswandler
DE2809439A1 (de) Schaltungseinrichtung zur steuerung des basisstromes eines als schalttransistor betriebenen leistungstransistors
EP0664602B1 (de) Sperrumrichter mit geregelter Ausgangsspannung
DE3887737T2 (de) Mit niedriger Spannung gespeiste Treiberschaltung für elektronische Vorrichtungen.
DE2246505A1 (de) Netzgespeistes gleichstromversorgungsgeraet mit vernachlaessigbarer restwelligkeit
EP1249066B1 (de) Elektrogerät mit einem Elektromotor und einem Drosselwandler
DE3044150A1 (de) Spannungsreglerschnittstellenschaltung
DE19734045C2 (de) Leistungsverstärker und Kernspintomograph
DE9302756U1 (de) Rückkopplungsregler
DE2250857C3 (de) Horizontalablenkschaltung für Fernsehempfänger
DE2746111C3 (de) Schaltungsanordnung zum Regeln der Drehzahl eines Elektromotors
DE60013681T2 (de) Ein Gleichspannungswandler mit mehrere Ausgängen, insbesondere zum Betrieb in Fahrzeugen
DE2649306A1 (de) Spannungsregler fuer generatoren in kraftfahrzeugen
EP3931963B1 (de) Leistungselektronische vorrichtung und verfahren zur elektrischen spannungsversorgung einer treiberschaltung eines leistungshalbleiterschalters
DE102017213194A1 (de) Wandlervorrichtung zum Wandeln einer elektrischen Gleichspannung, Verfahren und Steuereinrichtung zum Steuern einer Wandlervorrichtung zum Wandeln einer elektrischen Gleichspannung
EP1119897B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines regelsignals für einen gleichspannungswandler
EP0266743B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer internen Versorgungsspannung bei getakteten Stromversorgungen