DE9301072U1 - Sammelvorrichtung für Blätter zur Bildung von Blattstapeln - Google Patents

Sammelvorrichtung für Blätter zur Bildung von Blattstapeln

Info

Publication number
DE9301072U1
DE9301072U1 DE9301072U DE9301072U DE9301072U1 DE 9301072 U1 DE9301072 U1 DE 9301072U1 DE 9301072 U DE9301072 U DE 9301072U DE 9301072 U DE9301072 U DE 9301072U DE 9301072 U1 DE9301072 U1 DE 9301072U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting device
sheet
deflector
following
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9301072U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boewe Systec AG
Original Assignee
Boewe Systec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boewe Systec AG filed Critical Boewe Systec AG
Priority to DE9301072U priority Critical patent/DE9301072U1/de
Priority to DE59404675T priority patent/DE59404675D1/de
Priority to PCT/EP1994/000190 priority patent/WO1994016981A2/de
Priority to EP94905698A priority patent/EP0681551B1/de
Priority to US08/495,610 priority patent/US5727923A/en
Priority to ES94905698T priority patent/ES2109670T3/es
Publication of DE9301072U1 publication Critical patent/DE9301072U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3027Arrangements for removing completed piles by the nip between moving belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • B65H29/14Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers and introducing into a pile
    • B65H29/145Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers and introducing into a pile the pile being formed between the two, or between the two sets of, tapes or bands or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/10Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2220/00Function indicators
    • B65H2220/01Function indicators indicating an entity as a function of which control, adjustment or change is performed, i.e. input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4212Forming a pile of articles substantially horizontal
    • B65H2301/42124Forming a pile of articles substantially horizontal by introducing articles selectively from under or above the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4213Forming a pile of a limited number of articles, e.g. buffering, forming bundles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/512Marks, e.g. invisible to the human eye; Patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/12Surface aspects
    • B65H2701/121Perforations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Sammelvorrichtung für Blätter zur Bildung von Blattstapeln
Die Erfindung betrifft eine Sammelvorrichtung für Blätter zur Bildung von Blattstapeln aus zugeführten Einzelblättern an einem Anschlag.
Es ist bekannt, Einzelblätter über eine Rampe zu schieben und auf den tieferliegenden Blattstapel aufgleiten bzw. fallen zu lassen. Die Blätter werden dabei nur im Rampenbereich durch Rollen angetrieben und auf den Blattstapel geschoben. Diese Technik erfordert eine relativ hohe Steifigkeit des Blattes. Sie ist ferner nur für das einseitige Auflegen der Blätter auf einen Stapel geeignet. Außerdem erfordert eine Formatänderung einen erheblichen Umbauaufwand.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Sammelvorrichtung mit einer sicheren Blattführung und beliebiger Blattanlage am Stapel aufzuzeigen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch.
Das zugeführte Einzelblatt wird über den gesamten Transportweg innerhalb der Sammelvorrichtung von einem mitlaufenden biegeelastischen Fördermittel, vorzugsweise einer Riemenanordnung, transportiert. Die Transportsicherheit ist dadurch wesentlich erhöht, wobei auch das Blatt eine geringe Eigenstabilität und Schub- oder Knitterfestigkeit haben kann.
Durch das Fördermittel wird das Blatt über einen Abweiser mit schräger Leitfläche an den Blattstapel herangeführt. Der Abweiser kann nach unten oder oben vorstehen und dementsprechend eine Blattanlage an der Unter- oder Oberseite des Blattstapels ermöglichen. Der Blattstapel läßt sich somit beliebig aufbauen.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Abweiser umstellbar. Zumindest kann er aus der Ablenkstellung in eine neutrale Horizontallage gebracht werden, die einen Durchlauf der Blätter ohne Sammeltätigkeit ermöglicht. Die Sammelvorrichtung läßt sich dadurch besser in eine Bearbeitungsstraße integrieren, wobei auf Weichen, Bypässe und dgl. verzichtet werden kann.
In der bevorzugten Ausführungsform kann der Abweiser in die Neutrallage und in zwei Ablenkstellungen nach oben und unten verstellt werden, wodurch während des Stapeljobs die Anlagerichtung unten/oben beliebig gewechselt werden kann. Hierdurch läßt sich die Blattreihenfolge innerhalb des Stapels verändern.
Der Abweiser kann unterschiedlich ausgebildet sein. In der bevorzugten und besonders einfachen, betriebssicheren und wirkungsvollen Ausführungsform besteht er aus einer Schwenkklappe, die beliebig in Leitrichtung nach oben oder unten, aber auch in die neutrale Mittelstellung geschwenkt werden kann. Die Schwenkklappe ermöglicht es besonders gut, die Anlagerichtung während des Stapeljobs umzuschalten. Sie kann von Hand, aber auch automatisch über eine programmier- und/oder fernsteuerbare Maschinensteuerung betätigt werden.
Vorzugsweise besitzt der Abweiser, insbesondere in Form der Schwenkklappe, mehrere, seitlich voneinander distanzierte Flügel, in deren Zwischenraum die Fördermittel verlaufen.
Dies ist vor allem für einen umsteilbaren Abweiser von Vorteil. Zur Anpassung an unterschiedliche Formatbreiten empfiehlt es sich, sowohl die Flügel, wie auch die Fördermittel querverstellbar zu gestalten.
Die Sammelvorrichtung kann mit ein oder zwei Fördermitteln ausgestattet sein. Die einseitige Anordnung kann genügen, wenn der Blattstapel immer nur von einer Seite her aufgebaut wird. Die Doppelanordnung hat demgegenüber den Vorteil, daß zumindest im Eingangsbereich das herangeführte Einzelblatt von zwei Seiten erfaßt und damit besonders sicher auf den Abweiser transportiert wird. Außerdem kann der Blattstapel auf dem unteren Fördermittel ruhen und benötigt keine zusätzlichen stützmittel. Vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang auch, daß der Blattstapel von beiden Seiten stets nach vorne gegen den Anschlag gefördert und damit stabilisiert wird.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung empfiehlt es sich, den Anschlag als Platte auszubilden und beweglich zu lagern. Er wirkt zusammen mit einer aus drei Walzen bestehenden Abfördervorrichtung, die bei Betätigung den Stapel zwischen zwei Walzen einklemmt und dabei zugleich eine der beiden Walzen in Kontakt mit einer ständiglaufenden Treibwalze bringt, die über Reibschluß den Stapel abfördert. Der plattenförmige plane Anschlag ist für den ständig im Vortrieb gehaltenen Blattstapel besonders nützlich. Die Abfördervorrichtung sorgt dafür, daß sich der Blattstapel beim Abzug nicht auffächern kann. Sie eignet sich besonders für eine Integration in die erfindungsgemäße Sammelvorrichtung mit Abweiser und elastischen Fördermitteln.
In den Unteransprüchen sind weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht der Sammelvorrichtung
mit hochgestelltem Abweiser für eine Blattanlage auf der Oberseite des Blattstapels,
Fig. 2 eine Variante zu Fig. 1 mit einem
tiefgestellten Abweiser mit einer Blattanlage von unten,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Sammelvorrichtung
gemäß Pfeil III von Fig. 1,
Fig. 4 einen Querschnitt durch die
Sammelvorrichtung gemäß Schnittlinie IV-IV von Fig. 3, und
Fig. 5 bis 7 eine Fördervorrichtung mit einem Anschlag
in verschiedenen Darstellungen.
Fig. 1 zeigt eine Sammelvorrichtung (1), in der einzeln zugeführte Blätter (3) zu einem Blattstapel (6) gesammelt und dann gemeinsam abbefördert werden. Die zugeführten Blätter (3) können unterschiedlicher Natur sein. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel handelt es sich um Papierblätter. Es können aber auch Kunststoffolien oder dergleichen andere blattförmige Materialien mit einer gewissen Biegsamkeit sein.
Die Sammelvorrichtung (1) besitzt eine Transportstrecke (7), an die sich ein Abweiser (16) zur Ablenkung der zugeführten einzelnen Blätter (3) anschließt. Mit knappem Abstand hinter dem Abweiser (16) ist der Blattstapel (6) bzw. der hierfür vorgesehene Ablagebereich mit einem stirnseitigen Anschlag (26) und einer Abfördervorrichtung (28) angeordnet. Die Sammelvorrichtung (1) weist ferner noch zwei übereinanderliegende und über die Länge mitlaufende sowie biegeelastische Fördermittel (8,11) auf.
Die Einzelblätter (3) werden von außen über eine nicht weiter dargestellte geeignete Förderstrecke in Transportrichtung (5) zugeführt. Sie gelangen an der Eingangsseite der Sammelvorrichtung (1) in die Transportbahn (7) zwischen das obere Fördermittel (8) und das untere Fördermittel (11). Die beiden Fördermittel (8,9) bewegen sich synchron, wobei sie zwischen das sich Blatt (3) einspannen und in der Transportrichtung (5) zum Abweiser (16) befördern.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel besteht der Abweiser (16) aus einer Schwenkklappe (18), die um eine vorzugsweise mittige Achse (22) quer zur Transportrichtung (5) drehbar gelagert und durch eine nicht dargestellte Vorrichtung von Hand oder maschinell angetrieben ist. Die Schwenkklappe (18) besitzt mehrere Flügel (19), die mit Abstand nebeneinander auf der Achse (22) angeordnet sind. Bei der in Fig. 2 und 3 gezeigten Klappenstellung bilden die schräggestellten Flügel (19) in Transportrichtung (5) Leitflächen (17), über die das Blatt (3) gefördert und aus seiner horizontalen Bahn abgelenkt wird. Es ist auch eine neutrale Klappenstellung in Horizontallage möglich, die einen Durchlauf der Blätter (3) ohne Sammeltätigkeit ermöglicht.
In der Klappenstellung von Fig. 1 mit angehobener Hinterkante (20) wird das Blatt (3) zum sog.
Aufwärtssammeln auf den Blattstapel (6) geleitet und auf dessen Oberseite abgelegt. Das abgesenkte Vorderende (21) bildet eine Anlaufschräge zum sicheren Ablenken der Blätter.
Bei der Ausführungsform von Fig. 2 ist die Hinterkante (20) abgesenkt, wodurch das Blatt (3) zum sog. Abwärtssammeln nach unten abgelenkt und an der Unterseite des Blattstapels (6) angelegt wird.
Die Fördermittel (8,11) bestehen in der bevorzugten Ausführungsform jeweils aus mehreren umlaufend angetriebenen endlosen Riemen mit vorzugsweise kreisrundem Querschnitt. Alternativ können es auch flache Bänder oder beliebige andere geeignete Fördermittel sein, die das Blatt (3) auf seiner gesamten Bewegungsbahn in der Sammelvorrichtung (1) führen und antreiben.
Wie Fig. 3 und 4 verdeutlichen, sind die Flügel (19) mit Abstand nebeneinander auf ihrer Achse (22) angeordnet. Durch die Zwischenräume verlaufen die Riemen (8,11). Zur Anpassung an unterschiedliche Formatbreiten können die Flügel (19) auf der Achse (22) seitlich verschiebbar gelagert sein. Entsprechend sind auch die Riemenscheiben (14) auf ihren Achsen (15) seitlich verschiebbar gelagert. Die zu einem Fördermittel (8,11) gehörenden Riemenscheiben (14) sitzen an der Eingangs- und Ausgangsseite der Sammelvorrichtung (1) jeweils auf einer gemeinsamen Achse (15).
Wenn ein Blatt (3) mit seiner Vorderkante (4) auf den Abweiser (16) gefördert und aus der Ebene der Transportbahn (7) nach oben oder unten abgelenkt wird, wird entsprechend auch das zugehörige Fördermittel (8,11) abgelenkt und aus dem Zwischenraum zwischen den Flügeln (19) abgehoben. Hierbei wird der Riemen (8,11) gespannt und somit die auf das Blatt (3) einwirkende Anpreß- und Förderkraft erhöht.
Im Ausführungsbeispiel von Fig. 1 wird das Untertrum (10) der oberen Riemen (8) mit dem Blatt (3) abgelenkt. Es beschreibt mit dem Blatt (3) einen Bogen über den Abweiser (16), der mit seiner Hinterkante (20) etwas über das Niveau des Blattstapels (6) angehoben ist. Das Untertrum (10) legt sich dann wieder auf die Oberseite des Blattstapels (6) und schiebt dessen oberes Blatt gegen den Anschlag (26). Die Blätter (3) sind dadurch vom Eintritt in die Sammelvorrichtung (1) bis zur Ablage auf dem Blattstapel (6) ständig und in ihrer vollen Länge im Fördereingriff mit den oberen Riemen (8).
Das Obertrum (12) des unteren Riemens legt sich an der eingangsseitigen Transportbahn (7) von unten gegen das Blatt (3). Um hier einen gewissen Anpreßdruck zu schaffen, sind die eingangsseitigen Riemenscheiben (14) derart zueinander im Abstand angeordnet, daß das Untertrum (10) des oberen Riemens (8) und das Obertrum (12) des unteren Riemens (11) im wesentlichen in der gleichen Höhe verlaufen. Ausgangsseitig kann je nach Stapeldicke der Riemenabstand größer sein. Wie Fig. 4 verdeutlicht, sind die oberen Riemen (8) und die unteren Riemen (11) seitlich versetzt zueinander angeordnet.
Im Ausführungsbeispiel von Fig. 1 wird das Obertrum (12) des unteren Riemens (11) an der Achse (22) wieder vom Blatt (3) abgelöst, wobei es den Abweiser (16) ohne wesentliche
Ablenkung im Zwischenraum zwischen den Flügeln (19) passiert. Anschließend legt sich das Obertrum (12) von unten gegen den Blattstapel (6) und wird hinter dem Anschlag (26) an der endseitigen Riemenscheibe (14) in das Untertrum (13) umgelenkt.
Der Blattstapel (6) wird von den gleichmäßig über die Breite verteilten Obertrumen (9) der unteren Riemen (11) gehalten und gestützt. Zugleich erfährt das untere Blatt einen permanenten Vortrieb gegen den Anschlag (26). Die Riemenabstützung kann für den Blattstapel (6) genügen. Zusätzlich können jedoch an den beiden Längsrändern des Blattstapels (6) winkelförmige Stützschienen (24) angeordnet sein, die den Blattstapel (6) randseitig abstützen und zusätzlich seitlich führen. Die Stützschienen (24) verlaufen etwa in Höhe der Obertrume (12) der unteren Riemen (11).
Die oberen Riemen (8) sind ebenfalls gleichmäßig über die Blattbreite verteilt. Gemäß Fig. 4 sind die Riemen (8,11) dabei in drei Gruppen angeordnet.
Zum Abwärtssammeln wird entsprechend Fig. 2 der Abweiser (16) mit seiner Hinterkante (20) nach unten geschwenkt. Dementsprechend wird das ankommende Blatt (3) nach unten abgelenkt, wobei nun das Obertrum (12) der unteren Riemen (11) abgelenkt und gespannt wird. Durch das Obertrum (12) wird das Blatt (3) von unten her an den Blattstapel (6) herangeführt und angelegt.
Zur Verbesserung und Erleichterung der Blattführung können die Stützschienen (24) endseitig eine nach unten abgewinkelte Anlaufschräge (25) aufweisen, an der das Blatt (3) zum Stapel (6) entlanggleitet.
Das Untertrum (10) des oberen Riemens (8) greift beim Abwärtssammeln zwischen die Flügel (19) und ist in seiner horizontalen Lage nur noch durch den Blattstapel (6) abgelenkt, auf dessen oberem Blatt es nach wie vor anliegt.
Zur Anpassung an unterschiedliche Längsformate der Blätter (3) kann der Abweiser (16) in Transportrichtung (5) verstellt werden. Hierzu ist die Achse (22) in seitlichen Lagerschilden (23) gehalten, die am Gestell (2) der Sammelvorrichtung (1) längsverschieblich angeordnet sind. Durch eine geeignete Feststellvorrichtung können sie in der gewünschten Position arretiert werden, über geeignete Markierungen wie Kerben oder dergleichen, können für Standardformate Positionen vorgegeben sein.
In Abwandlung der gezeigten Ausführungsform ist es auch möglich, mehrere, beispielsweise zwei Abweiser (16) hintereinander in Transportrichtung (5) anzuordnen. Dies ist vor allem sinnvoll und nützlich, wenn innerhalb eines Stapeljobs unterschiedliche Blattlängen gesammelt werden sollen, beispielsweise Anschreiben in DIN-A-4 und Überweisungsträger oder dergleichen in einem kürzeren Format. Wenn beispielsweise das kurze Format als erstes Blatt kommt, wird der in Transportrichtung (5) erste Abweiser in eine neutrale Mittelstellung gebracht, die ein Durchlaufen des Blattes ohne Ablenkung ermöglicht. Für das erste kurze Blatt kann auch der zweite Abweiser horizontal liegen. Beim nächsten kurzen Blatt wird er entsprechend der gewünschten Sammelrichtung nach oben oder nach unten verstellt.
Kommt nun ein längeres Blatt, bleibt die Abweiserstellung zunächst noch erhalten. Für das nächste lange Blatt wird jedoch der in Transportrichtung (5) zweite Abweiser horizontal gestellt und der erste Abweiser in der
• ·
gewünschten Sairamelrichtung schräggestellt. Durch entsprechende AbweiserStellungen können nun in geeigneter Weise die unterschiedlichen Formate in der gewünschten Reihenfolge aufwärts- und/oder abwärts gesammelt werden.
Für die Abbeförderung des fertigen Blattstapels (6) kann der Anschlag (26) entfernt werden. Zu diesem Zweck ist er beispielsweise schwenkbar gelagert und mit einem geeigneten Antrieb (27) versehen, der auf ein entsprechendes Steuersignal der Maschinen- oder Anlagesteuerung den Anschlag (26) wegklappt. Fig. 5 und 6 zeigen diese Anordnung. Fig. 3 verdeutlicht, daß der Anschlag (26) ähnlich wie der Abweiser (16) aus mehreren seitlich beabstandeten Flügeln besteht, die die Riemen (8,11) durchtreten lassen.
Um den Blattstapel (6) schnell und sicher abzutransportieren, ist eine Abfördervorrichtung (28) zusätzlich zu den Fördermitteln (8,11) vorgesehen. Fig. bis 7 verdeutlichen deren Ausführungen. Sie besteht aus insgesamt drei Walzen (29,30,31), die auch als geteilte Walzen entsprechend Fig. 7 ausgebildet sein können. Über und unter dem Blattstapel (6) sind zwei Walzen (30,31) angeordnet, die in der gezeigten Lösestellung von Fig. vom Blattstapel (6) vorzugsweise abgehoben sind. Sie könnten auch löse anliegen.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist unter der sogenannten Zwischenwalze (31) eine permanent laufende Treibwalze (29) angeordnet, die in der angegebenen Richtung dreht. Die frei drehbare Zwischenwalze (31) ist mit ihrer Achse (32) beidseits in einem Lager (33) am Gestell (2) höhenverstellbar gelagert und wird von einer Feder (34) nach oben in Richtung zum Blattstapel (6) geschoben.
Über dem Blattstapel (6) ist eine sogenannte Andruckwalze (30) angeordnet, die frei drehbar gelagert ist und durch eine Betätigungsvorrichtung (35) bewegt und an den Blattstapel (6) angedrückt werden kann. Die Betätigungsvorrichtung kann unterschiedlich ausgebildet sein.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist sie einen abgewinkelten Schwenkhebel (36) auf, an dem die Andruckwalze (30) gelagert ist. Der Schwenkhebel (36) ist seinerseits quer zur Transportrichtung (5) drehbar mittels einer Quertraverse oder dergleichen am Gestell (2) gelagert. Endseitig wird er von einem Elektromagneten (37) gegen eine Rückstellfeder (38) beaufschlagt, der bei Betätigung den Hebel (36) schwenkt und damit die Rolle (30) gegen den Blattstapel (6) anpreßt.
In Sammelstellung ist die Zwischenrolle (31) außer Eingriff mit der Treibwalze (29). Zum Abfördern wird mit der Andruckwalze (30) auch der Blattstapel (6) ein Stück nach unten bewegt und dadurch zwischen den Rollen (30,31) eingespannt. Bei weiterer Betätigung und Absenkung wird die Zwischenwalze (31) in Reibkontakt mit der Treibwalze (29) gebracht. Die Zwischenwalze (31) wird hierdurch in Drehung versetzt und schiebt den zwischen den Walzen (30,31) eingespannten Blattstapel (6) in Transportrichtung (5) ab. Durch die Andruckwalze (30) bleibt der Blattstapel (6) zusammen und kann sich nicht auffächern.
Nach Entlastung des Elektromagneten (37) geraten die drei Walzen (29,30,31) durch die rückstellenden Federkräfte wieder außer Kontakt und in die in Fig. 5 dargestellte Ausgangsstellung.
Die Abfördervorrichtung (28) ist derart in die Sammelvorrichtung (1) integriert, daß sie zwischen den Riemen (8,11) angeordnet ist und mit diesen zusammenwirkt. Wie Fig. 7 im Querschnitt verdeutlicht, verläuft das Untertrum (10) eines der oberen Riemen (8) durch die geteilte Andruckwalze (30). Die beiden Obertrume (12) der beidseits benachbarten unteren Riemen (11) verlaufen beidseits außerhalb der Zwischenwalze (31) und über deren Achse (32). Vorzugsweise sind die Abfördervorrichtung (28) und die drei Riemen (8,11) mittig zum Blattstapel (6) angeordnet. Bei Formatänderungen kann auch die Fördervorrichtung (28) seitlich verschoben werden.
Zu den gezeigten Ausführungsbeispielen sind verschiedene Abwandlungen möglich.
Zum eine kann bei Festlegung auf eine Sammelrichtung der Abweiser (16) starr ausgebildet oder nur zwischen einer Ablenkstellung und der Horizontallage beweglich sein. Er kann auch einen durchgehenden Flügel (19) ohne Zwischenräume aufweisen.
Der Abweiser (16) bzw. seine Flügel (19) können außerdem aus höhenverstellbaren Fingern oder dgl. mit schrägen Leitflächen (17) bestehen. Für beidseitiges Sammeln können diese Finger von oben und unten zugestellt werden.
Bei einseitiger Sammelrichtung kann ein einzelnes Fördermittel (8,11) genügen, das das Blatt (3) über den Abweiser (16) und auf den Blattstapel (6) fördert.
Bei der gezeigten Abfördervorrichtung (28) kann die Walzenanordnung spiegelbildlich umgedreht sein, wobei die Treibwalze (29) über dem Blattstapel angeordnet ist. Ansonsten können der Anschlag und die Abfördereinrichtung auch anders ausgebildet sein. Z.B. können sie in der
bekannten Weise aus zwei intermittierend angetriebenen Walzen bestehen, deren Zwickel zugleich den Anschlag bildet.
BEZUGSZEICHENLISTE
1 Sammelvorrichtung
2 Gestell
3 Blatt
4 Vorderkante
5 Transportrichtung
6 Blattstapel
7 Transportbahn
8 Fördermittel oben, Riemen
9 Obertrum
10 Untertrum
11 Fördermittel unten, Riemen
12 Obertrum
13 Untertrum
14 Riemenscheibe
15 Achse
16 Abweiser
17 Leitfläche
18 Schwenkklappe
19 Flügel
20 Hinterkante
21 Vorderende
22 Achse
23 Lagerschild
24 Stützschiene
25 Anlaufschräge
26 Anschlag
27 Antrieb
28 Abfördervorrichtung
29 Walze, Treibwalze
30 Walze, Andruckwalze
31 Walze, Zwischenwalze
32 Achse
33 Lager
15
34 Feder
35 Betätigungsvorrichtung
36 Schwenkhebel
37 Elektromagnet
38 Rückstellfeder
16

Claims (18)

16 SCHUTZANSPRÜCHE
1.) Sammelvorrichtung für Blätter zur Bildung von Blattstapeln aus zugeführten Einzelblättern an einem Anschlag, dadurch gekennzeichnet, daß in der Transportbahn (7) vor dem Blattstapel (6) mindestens ein vorstehender Abweiser (16) mit einer schrägen Leitfläche (17) angeordnet ist, und daß mindestens ein mitlaufendes biegeelastisches Fördermittel (8,11) vorgesehen ist, das die Blätter (3) entlang der Transportbahn (7), über den Abweiser (16) und auf den Blattstapel (6) führt und transportiert.
2.) Sammelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser (16) zwischen einer schrägen Ablenkstellung zum Sammeln und einer neutralen Stellung mit sammelfreiem Durchgang der Blätter (3) umstellbar ist.
3.) Sammelvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser (16) zwischen zwei schrägen Ablenkstellungen umstellbar ist und die Blätter (3) wahlweise zur Ober- oder Unterseite des Blattstapels (6) ablenkt.
4.) Sammelvorrichtung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß über und unter der Transportbahn (7) und des Blattstapels (6) ein mitlaufendes biegeelastisches Fördermittel (8,11) angeordnet ist.
5.) Sammelvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser (16) mehrere seitlich voneinander distanzierte Flügel (19) aufweist, zwischen denen die Fördermittel (8,11) verlaufen.
6.) Sammelvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser (16) als Schwenkklappe (18) ausgebildet ist.
7.) Sammelvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (19) seitlich verschiebbar auf einer gemeinsamen Achse (22) angeordnet sind.
8.) Sammelvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser (16) längenverstellbar gelagert ist.
9.) Sammelvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Abweiser (16) in Transportrichtung (5) hintereinander angeordnet sind.
10.) Sammelvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördermittel (8,11) als umlaufend angetriebene Riemen ausgebildet sind.
11.) Sammelvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Riemen (8,11) gleichmäßig über die Blattbreite verteilt nebeneinander laufen.
12.) Sammelvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Untertrume (10) der oberen Fördermittel (8) und die Obertrume (12) der unteren Fördermittel (11) zumindest im Eingangsbereich der Sammelvorrichtung (1) im wesentlichen auf gleicher Höhe verlaufen.
13.) Sammelvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und unteren Fördermittel (8,11) synchron angetrieben sind.
14.) Sammelvorrichtung nach Anspruch 10 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Riemenscheiben (14) an den Umlenkstellen jedes Fördermittels (8,11) seitlich verschiebbar auf einer gemeinsamen Achse (15) gelagert sind.
15.) Sammelvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Anschlag (26) beidseits eine Stützschiene (24) für den Blattstapel (6) angeordnet ist.
16.) Sammelvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützschienen (24) eine abwärts gerichtete Anlaufschräge (25) aufweisen.
17.) Sammelvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (26) beweglich gelagert und angetrieben (27) ist.
18.) Sammelvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß am Blattstapel (6) eine Abfördervorrichtung (28) mit drei Walzen (29,30,31) angeordnet ist, wobei der Blattstapel (6) zwischen zwei beweglichen Walzen (30,31) exnspannbar ist und durch Kontakt einer der beiden Walzen (30,31) mit einer Treibwalze (29) abgefördert wird.
DE9301072U 1993-01-27 1993-01-27 Sammelvorrichtung für Blätter zur Bildung von Blattstapeln Expired - Lifetime DE9301072U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9301072U DE9301072U1 (de) 1993-01-27 1993-01-27 Sammelvorrichtung für Blätter zur Bildung von Blattstapeln
DE59404675T DE59404675D1 (de) 1993-01-27 1994-01-25 Sammelvorrichtung für blätter
PCT/EP1994/000190 WO1994016981A2 (de) 1993-01-27 1994-01-25 Sammelvorrichtung für blätter
EP94905698A EP0681551B1 (de) 1993-01-27 1994-01-25 Sammelvorrichtung für blätter
US08/495,610 US5727923A (en) 1993-01-27 1994-01-25 Collecting device for sheets
ES94905698T ES2109670T3 (es) 1993-01-27 1994-01-25 Dispositivo colector para hojas.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9301072U DE9301072U1 (de) 1993-01-27 1993-01-27 Sammelvorrichtung für Blätter zur Bildung von Blattstapeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9301072U1 true DE9301072U1 (de) 1994-06-01

Family

ID=6888618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9301072U Expired - Lifetime DE9301072U1 (de) 1993-01-27 1993-01-27 Sammelvorrichtung für Blätter zur Bildung von Blattstapeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9301072U1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20112511U1 (de) 2001-05-07 2001-10-31 Müller, Manfred, 85391 Allershausen Vorrichtung zum Stapeln von blattförmigem Material
EP1431221A1 (de) * 2002-12-12 2004-06-23 Mathias Bäuerle GmbH Einzelbogen-Sammelvorrichtung zum Stapeln von Bogen aus Papier, Kunststoff und dgl.
EP1461279A2 (de) * 2001-10-25 2004-09-29 Pitney Bowes Inc. Sammelvorrichtung mit motorisch angetriebener rampe
DE102015105586A1 (de) 2015-04-13 2016-10-13 Böwe Systec Gmbh Verfahren und Sammelvorrichtung zum Sammeln von blattförmigen Gütern
DE202016100161U1 (de) 2016-01-14 2017-04-20 Böwe Systec Gmbh Sammelvorrichtung zum Sammeln von blattförmigen Gütern
DE102016100593A1 (de) 2016-01-14 2017-07-20 Böwe Systec Gmbh Sammelvorrichtung und Verfahren zum Sammeln von blattförmigen Gütern
US10280027B2 (en) 2015-04-13 2019-05-07 Böwe Systec Gmbh Collection system for and method of collecting objects
IT201800010574A1 (it) * 2018-11-26 2020-05-26 Tecnau Srl Equipaggiamento di accumulazione per fogli di differenti dimensioni
US11111099B2 (en) 2018-11-26 2021-09-07 Tecnau S.R.L. Sheet accumulation equipment

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2013810B2 (de) * 1970-03-23 1972-02-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Einrichtung zum bilden von stapeln aus einem foerderfluss von flachen sendungen wie z b briefsendungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2013810B2 (de) * 1970-03-23 1972-02-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Einrichtung zum bilden von stapeln aus einem foerderfluss von flachen sendungen wie z b briefsendungen

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20112511U1 (de) 2001-05-07 2001-10-31 Müller, Manfred, 85391 Allershausen Vorrichtung zum Stapeln von blattförmigem Material
EP1461279A2 (de) * 2001-10-25 2004-09-29 Pitney Bowes Inc. Sammelvorrichtung mit motorisch angetriebener rampe
EP1461279A4 (de) * 2001-10-25 2006-03-29 Pitney Bowes Inc Sammelvorrichtung mit motorisch angetriebener rampe
EP1431221A1 (de) * 2002-12-12 2004-06-23 Mathias Bäuerle GmbH Einzelbogen-Sammelvorrichtung zum Stapeln von Bogen aus Papier, Kunststoff und dgl.
DE102015105586A1 (de) 2015-04-13 2016-10-13 Böwe Systec Gmbh Verfahren und Sammelvorrichtung zum Sammeln von blattförmigen Gütern
US10280027B2 (en) 2015-04-13 2019-05-07 Böwe Systec Gmbh Collection system for and method of collecting objects
DE202016100161U1 (de) 2016-01-14 2017-04-20 Böwe Systec Gmbh Sammelvorrichtung zum Sammeln von blattförmigen Gütern
DE102016100593A1 (de) 2016-01-14 2017-07-20 Böwe Systec Gmbh Sammelvorrichtung und Verfahren zum Sammeln von blattförmigen Gütern
DE102016100593B4 (de) * 2016-01-14 2018-01-18 Böwe Systec Gmbh Sammelvorrichtung und Verfahren zum Sammeln von blattförmigen Gütern
IT201800010574A1 (it) * 2018-11-26 2020-05-26 Tecnau Srl Equipaggiamento di accumulazione per fogli di differenti dimensioni
US11111099B2 (en) 2018-11-26 2021-09-07 Tecnau S.R.L. Sheet accumulation equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69317051T2 (de) Speicher für bögen mit zurückziehbarer rampe
DE4108397A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer folge von sich unterlappenden gegenstaenden
DE3343811A1 (de) Saugriemenfoerderer
EP0045713A1 (de) Makulaturweiche
DE3920407C2 (de)
DE9301072U1 (de) Sammelvorrichtung für Blätter zur Bildung von Blattstapeln
DE102017215374B4 (de) Fördervorrichtung
DE10046468A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von flexiblen blattförmigen Gegenständen
EP0737635B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vereinzelung gestapelter Flächengebilde sowie deren Verwendung bei der Verpackung von Zigaretten
DE3039104C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Blattstapeln, insbesondere für Buchbindereiwerkstätten
EP0681551B1 (de) Sammelvorrichtung für blätter
EP0869095B1 (de) Stapelvorrichtung
DE4203683A1 (de) Vorschubeinrichtung einer rollenmesserwinkelschere
DE4207069A1 (de) Vorrichtung zum leiten von blaettern auf eine ablageflaeche
EP0968947A2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von flächigen Gegenständen
DE4432124C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Zeitschriften-Remittenden von der Unterseite eines Stapels
DE3709547A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von flaechigen gegenstaenden
DE9301071U1 (de) Sammelvorrichtung für Blätter mit einer Abfördervorrichtung
EP0739842A2 (de) Rütteltisch
DE102017200260B4 (de) Fördervorrichtung
EP1155995B1 (de) Ablagetisch
DE102016222201B4 (de) Fördervorrichtung
DE2942243C2 (de) Formular-Leiteinrichtung
DE1085467B (de) Anlage zum Stapeln von Blechen
DE19519029A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von gestapelten Papierblättern o. dgl. blattförmiger, dünner Gegenstände