DE925558C - Winkelstueck fuer Rohrleitungen - Google Patents

Winkelstueck fuer Rohrleitungen

Info

Publication number
DE925558C
DE925558C DESCH3784D DESC003784D DE925558C DE 925558 C DE925558 C DE 925558C DE SCH3784 D DESCH3784 D DE SCH3784D DE SC003784 D DESC003784 D DE SC003784D DE 925558 C DE925558 C DE 925558C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide vanes
shaped
elbow
walls
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH3784D
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH3784D priority Critical patent/DE925558C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE925558C publication Critical patent/DE925558C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • F15D1/02Influencing flow of fluids in pipes or conduits
    • F15D1/04Arrangements of guide vanes in pipe elbows or duct bends; Construction of pipe conduit elements for elbows with respect to flow, e.g. for reducing losses of flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)

Description

  • Winkelstück für Rohrleitungen Die Erfindung betrifft ein Winkelstück für Rohrleitungen.
  • Bisher werden bei Rohrleitungen zur Verbindung winklig aufeinanderstoßender Rohrstränge kurze gewalzte Rohrbogen oder gegossene Rohrkrümmer verwendet, die den Nachteil verhältnismäßig hohen Widerstandes haben und starke Strömungsgeräusche ergeben sowie eine über den Querschnitt ungleichmäßige Dampfverteilung, durch die die Leistung nachgeschalteter Apparate beeinträchtigt wird und auch Beschädigungen herbeigeführt werden. Man hat daher schon diese Mängel dadurch beseitigt, daß in diese Krümmer Leitschaufeln eingebaut wurden. Man schweißte ihre Ränder an die Krümmerwandungen an. Dies wurde aber praktisch nur möglich, wenn man die Krümmer aus zwei längs geteilten Schalen herstellte, die lange, schwer zu bearbeitende Dichtflächen erforderten, so daß sie für Leitungen hohen Druckes nicht einsetzbar sind. Diese Leitschaufeln ließen sich bei einer solchen Bauart nur schwer bzw, gar nicht erneuern, wenn sie durch das strömende Mittel angegriffen sind. Bei Heißdampfleitungen bereitet das Anschweißen an die Rohrwand auf der Baustelle besondere Schwierigkeiten, noch größere deren Entfernung. Aus diesen Gründen hat sich die Anwendung solcher Leitschaufeln trotz der Vorteile im Rohrleitungsbau nicht durchsetzen können.
  • Die Erfindung besteht darin, daß ein Winkelstück für solche Rohrleitungsecken T-arti@ge Form besitzt und in dessen einem Stutzen ein alle Leitschaufeln tragender mulden- oder korbförmiger Körper auswechselbar eingesetzt ist. Ein derartiger Körper läßt sich bequem herstellen., schnell einbauen und auch bequem auswechseln, wenn die Leitschaufeln durch langen Gebrauch weitgehend verbraucht sind. Die Rohrleitung braucht infolgedessen im Falle einer Auswechslung nur kurzzeitig' außer Betrieb gesetzt zu werden. Die Abdichtung des einen Stutzens dieses T-Körpe@rs mit seiner leicht herstellbaren schmalen, kreisrunden Dichtungsfläche bereitet keine wesentlichen Dichtungsschwierigkeiten. Man kann diese Ausgestaltung auch an schon verlegten Leitungen vornehmen, indem ein durch eine Abschlußplatte abgedichteter Blindstutzen an die durch Schweißbrenner affengelegte, dem Dampfeintritt gegenüberliegende Kniewandung angeschweißt und in diesen der Einsatzkörper eingeführt wird. Der Einsatzkörper besitzt in diesem Falle gegenüber dem Dampfeintritt eine Abschlußwand, die die Stelle der-beseitigten Kniewa.ndung übernimmt. Diese Abschlußwandung"oder die Abschlußplatte des Blindstutzens trägt eine Rippe od. dgl. als Anschlag für das Einsatzstück. Beide können aber auch mit der Rippe ein Stück bilden.
  • Im Falle eines T-Stückes, dem der Dampf dauernd oder wahlweise aus beiden gleichachsigen Schenkeln zuströmen soll oder umgekehrt, ist der die Leitschaufeln tragende Raum des Einsatzkörpers durch zu der gemeinsamen Achse dieser Schenkel parallele Wände und Fächer unterteilt. Die Fächer sind abwechselnd nur nach einer der beiden Zuströmrichtungen offen und tragen j e Lenkschaufeln nur für Umlenkung von der offenen Seite her nach der Abzweigung.
  • Die Zeichnung erläutert mehrere Ausführüngsbeispiele.
  • Abb. i zeigt schematisch in einem senkrechten Schnitt in der Ebene der beiden Schenkelachsen die Verwendung eines Einsatzstückes gemäß der Erfindung in einem Knierohr; Abb. 2 ist ein rechtwinklig dazu liegender Schnitt durch die Achse des aufrechten Schenkels; Abb. 3 ist ein schematischer waagerechter Schnitt durch die beiden gleichachsigen Schenkel eines T-Stückes und Abb. q. und 5 sind zwei rechtwinklig zueinander liegende senkrechte Schnitte durch die aufrechte Achse des T-Stückes.
  • Gemäß Abb. i und 2 ist an dem Knierohr i- die dem Dampfeintritt gegenüberliegende Innenwandung geöffnet und durch einen Blindstutzen :2 ersetzt, der durch eine Abschlußplatte 3 geschlossen ist. Der Einsatzkörper q. mit den Leitschaufeln 5 trägt eine aufrechte-Wandung-6, welche die Öffnung des Knierohres -nach dem Blindstutzen abschließt. EinRippenstück 7, welches ebensowohl an der Wandung 6 des Einsatzstückes wie an der Abschlußplatte 3 sitzen kann, gibt dem Einsatzstück Anlage an die letztere. Die Abschlußplatte 3 kann mit denn Rippenstück 7 und dem Einsatzstück ein Ganzes bilden.
  • Gemäß Abb. 3 bis 5 besteht das Einsatzstück für das T-Stück io .aus einem Ring 9, von dem aus eine Anzahl paralleler aufrechter Wandungen 9 nach unten ragen, die gemäß Abb. 3 ,abwechselnd an entgegengesetzten Seiten durch aufrechte - Stirnwandungen ii und 12 verbunden sind, so daß die fachartigen Teilräume abwechselnd nach entgegengesetzten Seiten dem Zutritt des Dampfes offenstehen, der in diesem Beispiel abwechselnd in beiden gleichachsigen Schenkeln des T-Stückes zuströmend angenommen wird. Durch gute Anlage des Ringes 8 im Abzweig werden die Wände 9 in ihrer Lage gehalten.
  • Gemäß Abb. q. befinden sich in allen nach rechts offenen Teilräumen Leitschaufeln 5a und in allen nach links offenen in der gestrichelten Anordnung Leitschaufeln 5b.
  • Ohne ein solches Einsatzstück würden sich bei einem solchen T-Stück starke Geräusche zeigen, weil die im belasteten Strang .auftretenden Schwingungen im toten Strang einen Resonanzraum finden. Würde man zwischen beide Stränge quer eine Scheidewand setzen, so würde wohl diesem Übel abgeholfen, aber die Dampfverteilung im Abzweigquerschnitt würde ganz ungleich sein und müßte dieselben schädlichen Folgen zeitigen., wie sie hinter einem Krümmer auftreten. Durch die fachartige Unterteilung des Raumes gemäß Abb. 3 bis 5 dagegen wird im Verein mit den Leitschaufeln eine sehr gleichmäßige Dampfverteilung über den ganzen Querschnitt des Abzweiges erreicht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Winkelstück für Rohrleitungen, in dessen Innenraum Leitschaufeln zur Einwirkung auf das strömende Mittel, insbesondere Dampf, eingebaut sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Winkelstück T-artige Form besitzt und in dessen einem Stutzen ein alle Leitschaufeln tragender mulden- oder korbförmiger Körper, auswechselbar eingesetzt ist.
  2. 2. Winkelstück nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatzkörper (¢) gegenüber der Eintrittseibe des Dampfes durch eine Wand (6) geschlossen und nach dieser Seite hin durch einen Blindstutzen (2) des T-förmigen Rohrkörpers herausnehmbar ist, an dessen lösbar befestigter Abschlußplatte (3) der Einsatzkörper (q.) Anlage hab bzw: durch einen Steg (7) befestigt ist (Abb. i). 3. 'Winkel-T-Körper nach Anspruch i und 2 für den Fall des D.ampfausstromes aus beiden Richtungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatzkörper (¢) mit einem Ring (8) im Zweigstutzen anliegt, von dem ausgehend zur Zuströmrichtung parallele, im Abstand angeordnete Wandungen (9) den Raum zwischen den beiden gleichachsigen Stutzen in Fächer unterteilen, und daß die Fächerräume zwischen beiden benachbarten Wandungen (9) abwechselnd nur nach einer der beiden Zuströmrichtungen offenstehen und die Leitschaufeln (5a, 5b) zwischen diesen Wänden (9) gruppenweise nach der Zuströmseite gerichtet verlaufen. -
DESCH3784D 1944-04-23 1944-04-23 Winkelstueck fuer Rohrleitungen Expired DE925558C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH3784D DE925558C (de) 1944-04-23 1944-04-23 Winkelstueck fuer Rohrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH3784D DE925558C (de) 1944-04-23 1944-04-23 Winkelstueck fuer Rohrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE925558C true DE925558C (de) 1955-03-24

Family

ID=7423930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH3784D Expired DE925558C (de) 1944-04-23 1944-04-23 Winkelstueck fuer Rohrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE925558C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053887B (de) * 1955-06-23 1959-03-26 Andre Huet Schweissverbindung fuer die Enden von vorzugsweise parallel zueinander verlaufenden Rohren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053887B (de) * 1955-06-23 1959-03-26 Andre Huet Schweissverbindung fuer die Enden von vorzugsweise parallel zueinander verlaufenden Rohren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116982A1 (de) Rohrleitungsverteileranlage für Vor- und Rücklaufleitungen, insbesondere für Warmwasser-Heizungsanlagen
DE805469C (de) Zum Aneinandersetzen im Winkel oder in der Geraden geeignete Rohrstuecke
DE2232938A1 (de) Vorrichtung zur haemodialyse
DE925558C (de) Winkelstueck fuer Rohrleitungen
DE1601154A1 (de) Vorrichtung an Rohrwaermeaustauschern mit plattenfoermigen Rohren
DE931595C (de) Gegenstrom-Waermeaustauscher
DE1501453A1 (de) Rohrbuendel-Waermeaustauscher
DE459117C (de) Verteilungsanlage fuer Fluessigkeiten, Gase und Daempfe
DE668016C (de) Doppelmischbatterie, insbesondere fuer Reihenwaschanlagen
DE875667C (de) Waermeaustauscher
DE676860C (de) Waermeaustauscher fuer Fluessigkeiten oder Gase, bestehend aus mehreren an den Enden buendelartig zusammengefassten und lueckenlos aneinander liegenden Rohren
DE561772C (de) Hochdruckrohrverbindung mit einem aus mehreren Teilen zusammengesetzten Befestigungskragen und zwei an den umgebogenen Raendern der Rohre anliegenden, aus mehreren Teilen bestehenden Ringen
DE480007C (de) Auspuffdaempfer, insbesondere fuer Fahrzeugmotoren
DE861851C (de) Waermeaustauscher
DE2820007C2 (de)
DE376550C (de) Rauchgasvorwaermer
DE846187C (de) Waermekraftanlage, in welcher mindestens der groessere Teil eines gasfoermigen Arbeitsmittels einen Kreislauf beschreibt
DE2529463A1 (de) Fitting fuer das hoehenverlustlose kreuzen eines rohres
DE889004C (de) Eiserzeuger mit unmittelbarer Verdampfung
AT107907B (de) Verbindung der Wände von Wärmeaustauschvorrichtungen.
DE511074C (de) Schraubenschaufler fuer Bewaesserungs- und Entwaesserungszwecke
DE485888C (de) Giessmast
DE692929C (de) Waermeaustauscher mit gepressten, auf beiden Seitelatten
DE2143276A1 (de) Doppelrohr-waermetauscher
DE1551207B2 (de) Rohrleitungsanordnung fuer mehrteilige dampfturbinen