DE9216439U1 - Faseroptisches Polarisations- und Phasenstellglied - Google Patents

Faseroptisches Polarisations- und Phasenstellglied

Info

Publication number
DE9216439U1
DE9216439U1 DE9216439U DE9216439U DE9216439U1 DE 9216439 U1 DE9216439 U1 DE 9216439U1 DE 9216439 U DE9216439 U DE 9216439U DE 9216439 U DE9216439 U DE 9216439U DE 9216439 U1 DE9216439 U1 DE 9216439U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier body
fiber
polarization
phase
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9216439U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bodenseewerk Geratetechnik GmbH
Original Assignee
Bodenseewerk Geratetechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bodenseewerk Geratetechnik GmbH filed Critical Bodenseewerk Geratetechnik GmbH
Priority to DE9216439U priority Critical patent/DE9216439U1/de
Publication of DE9216439U1 publication Critical patent/DE9216439U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/06Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the phase of light
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/10Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type
    • G02B6/105Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings of the optical waveguide type having optical polarisation effects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Light Control Or Optical Switches (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)

Description

Gebrauchsmusteranme!dung
Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH, Alte Nußdorfer Straße 15
D-7770 Überlingen (Bodensee) Faseroptisches Polarisations- und Phasenstellglied
Die Neuerung betrifft ein phaseroptisches Polarisations- und Phasenstellglied.
Die US-A-4,389,090 betrifft ein faseroptisches Polarisationsstellglied. Dabei ist eine Faser in einer oder mehreren Schleifen um einen scheibenförmigen Trägerkörper herumgeführt. Die Enden der Faser sind im Abstand von den Schleifen festgehalten. Durch die Krümmung der Faser entsteht eine Doppelbrechung, durch welche die Polarisation des durch die Faser geleiteten Lichts verändert wird. Dabei liegt eine Hauptachse der Doppelbrechung radial in der Ebene jeder Schleife und die andere Hauptachse liegt senkrecht zur Ebene der Schleife. Dabei ist die senkrecht zur Ebene der Schleife verlaufende Hauptachse die normale,"langsame" und die radial verlaufende Hauptachse die außerordentliche, schnelle Hauptachse. Durch Verdrehung der Ebene der Schleifen oder Windungen um die Längsachse der fluchtend festliegenden Enden der Faser kann eine kontrollierte Veränderung der Polarisation des in den Fasern laufenden Lichts erreicht werden.
Bei einer Ausführung der US-A-4,389,090 sind auf einer sich horizontal erstreckenden Basis vier Lagerböcke angeordnet, in denen drei unabhängig voneinander verdrehbare Wellen gelagert sind. An jeder Welle ist tangential zur Wellenachse ein scheibenförmiger Trägerkörper angebracht. Die Faser ist in jeweils mehreren Windungen nacheinander um alle diese Trägerkörper herumgeführt. Dabei sind die Durchmesser der Trägerkörper und die Windungszahlen so, daß die Windungen auf
den äußeren Tägerkörpern einen optische Weglängenunterschied von Lambdaviertel und die Windungen auf dem mittleren Trägerkörper einen optischen Weglängenunterschied von Lambdahalbe. Diese Kombination gestattet die Umwandlung jedes Polarisationszustandes in jeden anderen Polarisationszustand.
Es sind weiterhin Phasenmodulatoren bekannt, bei denen eine Faser auf einen piezoelektrischen Trägerkörper aufgewickelt ist. Durch Anlegen einer Spannung an den piezoelektrischen Trägerkörper wird dessen Gestalt verändert. Das wirkt sich in einer Streckung des Trägerkörpers und damit in einer Phasenänderung aus. Bei Anlegen einer Weckseispannung kann eine Phasenmodulation des in der Faser geleiteten Lichts.
Nach dem Stand der Technik sind faseroptische Polarisations-Stellglieder und faseroptische Phasenstellglieder getrennte Bauteile. Dadurch erfordern die beiden Geräte zusammen einen relativ großen Raum. Beim Aufwickeln einer Faser auf einen Trägerkörper besteht stets die Gefahr eines Faserbruchs.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, den Raumbedarf für ein Polarisations-Stellglied und ein gleichzeitig vorhandenes Phasenstellglied zu vermindern.
Der Neuerung liegt weiter die Aufgabe zugrunde, die Gefahr des Faserbruchs bei der Herstellung einer Anordnung mit Polarisations-Stellglied und Phasenstellglied zu vermindern.
Neuerungsgemäß werden diese Aufgaben gelöst durch ein faseroptisches Polarisations- und Phasenstellglied, bei welchem eine Faser um einen Trägerkörper herumgeführt ist, der Trägerkörper aus einem piezoelektrischen Material besteht und der Trägerkörper einerseits zur Phasenveränderung gegenüber festliegenden Enden der Faser verdrehbar und andererseits zur Phasenänderung oder -modulation mit einer Spannung beaufschlagbar ist, die eine Formänderung des Trägerkörpers bewirkt.
Nach der Neuerung ist somit ein kombiniertes Polarisationsund Phasenstellglied vorgesehen. Ein Trägerkörper des Polarisations-Stellgliedes dient gleichzeitig für die Phasenveranderung oder -modulation. Da die Faser nur einmal auf den einen Trägerkörper gewickelt zu werden braucht, wird die Gefahr eines Faserbruchs bei der Herstellung vermindert. Der Raumbedarf wird um den Raum vermindert, der nach dem Stand der Technik für das getrennte Phasenstellglied benötigt wurde. 10
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung ist eine perspektivische Darstellung eines kombinierten Polarisations- und Phasenstellgliedes.
Das Polarisations- und Phasenstellglied entspricht im mechanischen Grundaufbau weitgehend dem Polarisations-Stellglied nach der US-A-4,389,090.
Das Polarisations- und Phasenstellglied enthält eine sich horizontal erstreckende Basis 10. Auf der Basis 10 sitzen vier Lagerböcke 12, 14, 16 und 18. Zwischen den Lagerböcken 12 und 14 ist eine Welle 20 drehbar gelagert. Zwischen den Lagerböcken 14 und 16 ist eine Welle 22 drehbar gelagert. Die Welle 22 ist unabhängig von der Welle 20 drehbar. Zwischen den Lagerböcken 16 und 18 ist eine Welle 24 drehbar gelagert. Die Welle 24 ist unabhängig von der Welle 22 drehbar. Die drei Wellen 20, 22 und 24 fluchten miteinander. Die gemeinsame Achse der drei Wellen ist mit 26 bezeichnet.
An der Welle 20 sitzt ein scheibenförmiger Trägerkörper 28. Der scheibenförmige Trägerkörper 28 ist tangential zu der Wellenachse 26 angeordnet. An der Welle 22 sitzt ebenfalls ein scheibenförmiger Trägerkörper 30. Auch der scheibenförmige Trägerkörper 30 ist tangential zu der Wellenachse 26 angeordnet. An der Welle 24 sitzt ein scheibenförmiger
Trägerkörper 32. Der scheibenförmige Trägerkörper 32 ist ebenfalls tangential zu der Wellenachse 26 angeordnet. Die lichtleitende Faser 34 ist zunächst längs der Wellenachse 26 geführt, umschlingt dann in mehreren Windungen 36 den scheibenförmigen Trägerkörper 28 und ist dann längs der Wellenachse 26 zu dem nächsten Trägerkörper 30 weitergeführt. Zu beiden Seiten des Trägerkörpers 30 ist die Faser 34 fixiert. In gleicher Weise umschlingt die lichtleitende Faser 34 dann in mehreren Windungen 38 den scheibenförmigen Trägerkörper 30 und ist anschließend längs der Wellenachse 26 zu dem nächsten Trägerkörper 32 weitergeführt. Zu beiden Seiten des Trägerkörpers 32 ist die Faser 34 fixiert.
Durch Verdrehen der Wellen mit den scheibenförmigen Trägerkörpern kann der Polarisationszustand des in der Faser 34 laufenden Lichts verändert werden.
Der Trägerkörper 30 bildet eine Ringscheibe aus einem piezoelektrischen Material. An dieses Material ist über Leitungen 40 und 42 eine Spannung anlegbar. Beim Anlegen einer Spannung verändert sich der Durchmesser des Trägerkörpers 30. Bei typischen Scheiben- oder Ringdurchmessern von 25 bis 30 mm und einer lichtleitenden Faser, die zweimal um den Umfang des Trägerkörpers herumgewickelt ist, führt eine angelegte Spannung von etwa 80 Volt zu einer Längendehnung der Faser 34 von etwa einer Wellenlänge. Bei Anlegen einer Wechselspannung wird die Phase des in der Faser 34 geleiteten Lichts mit dem entsprechenden Hub moduliert.
Statt eines Trägerkörpers 30 können auch mehrere der Trägerkörper 28, 30 und 32 aus piezoelektrischem Material hergestellt sein und durch eine angelegte Spannung in ihrem Durchmesser verändert werden.
Es werden so zwei Funktionen der Lichtbeeinflussung in einem Gerät vereinigt.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    5 Faseroptisches Polarisations- und Phasenstellglied, bei welchem eine Faser (34) um einen Trägerkörper (30) herumgeführt ist, der Trägerkörper (30) aus einem piezoelektrischen Material besteht und der Trägerkörper (30) einerseits zur Winkelveränderung gegenüber festliegenden Enden 10 der Faser (34) verdrehbar und andererseits zur Phasenänderung oder -modulation mit einer Spannung beaufschlagbar ist, die eine Formänderung des Trägerkörpers (30) bewirkt.
DE9216439U 1992-12-03 1992-12-03 Faseroptisches Polarisations- und Phasenstellglied Expired - Lifetime DE9216439U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9216439U DE9216439U1 (de) 1992-12-03 1992-12-03 Faseroptisches Polarisations- und Phasenstellglied

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9216439U DE9216439U1 (de) 1992-12-03 1992-12-03 Faseroptisches Polarisations- und Phasenstellglied

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9216439U1 true DE9216439U1 (de) 1993-02-25

Family

ID=6886689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9216439U Expired - Lifetime DE9216439U1 (de) 1992-12-03 1992-12-03 Faseroptisches Polarisations- und Phasenstellglied

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9216439U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418751A1 (de) * 1994-05-28 1995-11-30 Sel Alcatel Ag Vorrichtung zur Veränderung der Brechzahl eines planaren Lichtwellenleiters
DE19537881A1 (de) * 1994-10-11 1996-04-18 Advantest Corp Polarisationsänderungs-Vorrichtung und Meßvorrichtung für den Polarisationsgrad
DE19904137A1 (de) * 1999-02-03 2000-08-10 Deutsche Telekom Ag Reduktion der Verzerrung von optischen Impulsen durch die Polarisationsmodendispersion in optischen Übertragungssystemen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2033860B2 (de) * 1969-09-24 1975-01-16 American Optical Corp., Southbridge, Mass. (V.St.A.) Verfahren zur unabhängigen Modulation der Amplitude und der Phase von Licht durch Anwendung von Druck
DE2418534B2 (de) * 1973-04-18 1976-08-19 The Post Office, London Modenmischer zum modenmischen in einem dielektrischen lichtwellenleiter
GB1488253A (en) * 1974-12-19 1977-10-12 Davies D Telecommunication system
US4389090A (en) * 1980-09-04 1983-06-21 The Board Of Trustees Of Leland Stanford Jr. Univ. Fiber optic polarization controller
DE3205798A1 (de) * 1982-02-18 1983-08-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Faseroptischer phasenmodulator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2033860B2 (de) * 1969-09-24 1975-01-16 American Optical Corp., Southbridge, Mass. (V.St.A.) Verfahren zur unabhängigen Modulation der Amplitude und der Phase von Licht durch Anwendung von Druck
DE2418534B2 (de) * 1973-04-18 1976-08-19 The Post Office, London Modenmischer zum modenmischen in einem dielektrischen lichtwellenleiter
GB1488253A (en) * 1974-12-19 1977-10-12 Davies D Telecommunication system
US4389090A (en) * 1980-09-04 1983-06-21 The Board Of Trustees Of Leland Stanford Jr. Univ. Fiber optic polarization controller
DE3205798A1 (de) * 1982-02-18 1983-08-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Faseroptischer phasenmodulator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
N.N.: Polarization controller can maintain light polarization in single mode fiber. In: Laser FocusFebruary 1981, S.58 u.62 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418751A1 (de) * 1994-05-28 1995-11-30 Sel Alcatel Ag Vorrichtung zur Veränderung der Brechzahl eines planaren Lichtwellenleiters
DE19537881A1 (de) * 1994-10-11 1996-04-18 Advantest Corp Polarisationsänderungs-Vorrichtung und Meßvorrichtung für den Polarisationsgrad
DE19904137A1 (de) * 1999-02-03 2000-08-10 Deutsche Telekom Ag Reduktion der Verzerrung von optischen Impulsen durch die Polarisationsmodendispersion in optischen Übertragungssystemen
US7769300B1 (en) 1999-02-03 2010-08-03 Deutsche Telekom Ag Reducing the distortion of optical pulses caused by polarization mode dispersion in optical communication systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441555A1 (de) Traegheitssteuerrad
CH653462A5 (de) Optisches system zur erzeugung eines kollimierten lichtbuendels.
DE3141013A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gegenstands in wickeltechnik
DE69208692T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer hundfussformigen Schicht aus Verbundwerkstoff und dafür gebrauchtes (benötigtes) Werkzeug
DE2738789A1 (de) Mehrpoliger magnetlaeufermotor mit schrittschaltbetrieb
WO1986003580A1 (en) Angle sensor
DE3205798C2 (de)
DE9216439U1 (de) Faseroptisches Polarisations- und Phasenstellglied
DE2420636A1 (de) Querarmspiegellagerung fuer fernbetaetigte rueckspiegel
DE4334244A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleich unterschiedlicher Systemunwuchten beim Auswuchten von Rotoren mit unsymmetrischer Massenverteilung
EP0028302A1 (de) Magnetfelddifferenzsonde
DE2632904B2 (de) Abstandshalter für ein Etalon zur Verwendung bei einem Laser
DE2932085A1 (de) Kreuzkopfmontierung fuer teleskope
DE2903804A1 (de) Randunterstuetzungssystem fuer teleskopspiegel
EP0088993B1 (de) Verseileinrichtung für Verseilmaschinen, insbesondere Vorverdrall- und Abzugeinrichtung
DE1301667B (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Speichern kinetischer Energie
DE2621262A1 (de) Einphasenschrittmotor
DE69004737T2 (de) Metall- bzw. Lichtleiterliefervorrichtung.
DE3621441C2 (de)
DD201862A5 (de) Profiliermaschine
DE2931661C2 (de)
EP0844702A2 (de) Leitungsverbindung
DE439104C (de) Optischer Ausgleich fuer Kinematographen
DE7527213U (de) Vorrichtung zum hin- und herfuehren eines fadens im zuge des aufwickelns auf eine fadenspule
AT97081B (de) Vorrichtung zur sukzessiven Abbildung von Gegenständen, wie Bildern od. dgl. nach einem gegebenen Ort.