DE9210853U1 - Verstelleinrichtung für Sitz- oder Liegemöbel des Wohn- oder Pflegebereiches - Google Patents

Verstelleinrichtung für Sitz- oder Liegemöbel des Wohn- oder Pflegebereiches

Info

Publication number
DE9210853U1
DE9210853U1 DE9210853U DE9210853U DE9210853U1 DE 9210853 U1 DE9210853 U1 DE 9210853U1 DE 9210853 U DE9210853 U DE 9210853U DE 9210853 U DE9210853 U DE 9210853U DE 9210853 U1 DE9210853 U1 DE 9210853U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustment device
housing
adjusting spindle
adjusting
worm wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9210853U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dewert Antriebs und Systemtechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Dewert Antriebs und Systemtechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dewert Antriebs und Systemtechnik GmbH and Co KG filed Critical Dewert Antriebs und Systemtechnik GmbH and Co KG
Priority to DE9210853U priority Critical patent/DE9210853U1/de
Priority to DE9212601U priority patent/DE9212601U1/de
Publication of DE9210853U1 publication Critical patent/DE9210853U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/008Use of remote controls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Patentanwälte
is/9 Dr. Loesenbeck (198O)
Dipl.-Ing. Stracke Dipl.-Ing. Loesenbeck
Jöüenbecker Str. 164,4800 Bielefeld 1
Dewert Antrieb- und Systemtechnik GmbH & Co. KG
Weststraße 1, 4983 Kirchlengern
Verstelleinrichtung für Sitz- oder Liegemöbel des Wohn- oder
Pflegebereiches
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verstelleinrichtung für Sitz- oder Liegemöbel des Wohn- oder Pflegebereiches, mit einer Stellspindel und mit einem elektromotorischen, in einem Gehäuse montierten Stelltrieb, der eine rotierend antreibbare Schnecke
und ein damit in Eingriff stehendes Schneckenrad beinhaltet.
20
Die erfindungsgemäße Verstelleinrichtung wird für Möbel verschiedener Arten benötigt. So kann er beispielsweise als Antrieb für das verstellbare Kopf- oder Fußteil eines Lattenrostes, für Polstermöbel wie Fernsehsessel und dergleichen ver-25
wendet werden. Außerdem ist ein Einsatz für Geräte und Möbel in Krankenhäusern und Pflegeheimen möglich. Die Gehäuse der Verstelleinrichtungen werden in spritzwasserdichten Ausführungen gefertigt, um die damit ausgerüsteten Möbel mittels automatischer Wasch- und Desinfektionsanlagen zu sterilisieren.
Die mit den in Rede, stehenden Verstelleinrichtungen auszurüstenden Möbel sind in vielen Arten bekannt. Dabei unterscheiden sich gleichartige Möbel verschiedener Hersteller noch. Dadurch war es bislang notwendig, daß die Verstelleinrichtung
Dewert
nicht nur auf die Art des Möbels auszulegen war, sondern auch auf den Hersteller. Die Typenvielfalt der vorbekannten Verstelleinrichtung ist demzufolge entsprechend hoch. Daraus ergeben sich hohe Fertigungs- und Lagerkosten, sowie ein erheblicher Aufwand für die Dokumentation.
Der vorliegenden Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, die Typenvielfalt in der Weise zu reduzieren, daß für die unterschiedlichen Möbelarten baugleiche Verstelleinlt. richtungen, und zwar unabhängig vom Hersteller, verwendet werden können.
Die gestellte Aufgabe wird gelöst, indem das rotierend antreibbare Schneckenrad eine zentrische Innengewindebohrung aufweist, daß im Inneren des Gehäuses beidseitig des Schneckenrades eine Führung bildendes Gleitlager vorgesehen sind, und daß entweder das Gehäuse zur Verfahrbarkeit der Stellspindel an ortsfesten Bauteilen oder zur Verfahrbarkeit des Gehäuses auf der Stellspindel diese mit ihren Endbereichen an ortsfesten Lagern „f. aufgehängt ist.
Die bei den bekannten Verstelleinrichtungen sich ergebenden unterschiedlichen Hublängen je nach Aufgabenstellung führte bauartbedingt zu ebenfalls unterschiedlichen Einbaulängen. Bei
,.Q der erfindungsgemäßen Verstelleinrichtung ergibt sich für alle Längen nur noch ein festes Einbaumaß. Dadurch entfällt die Aufsplitterung in Einzeltypen. Es ergibt sich daraus eine wirtschaftliche Fertigung und Lagerhaltung mit den bekannten Vorteilen. Sofern das Gehäuse ortsfest gelagert wird, ergeben sich
a5 zwei feste, unabhängige Einbaumaße und zwar jeweils von der
&ogr;
Dewert
Lagerung des Gehäuses bis hin zum Anschlußteil, welches auf Ende der Stellspindel drehfest aufgesetzt ist. Sofern die beiden Enden der Stellspindel fest gelagert sind, ergibt sich ein der Länge der Stellspindel entsprechendes variables Gesamteinbaumaß, welches sich aus den beiden Abständen der Lagerung des Gehäuses bis zu den beiden Enden der Stellspindel ergibt. Dadurch ist eine Anpaßungsfähigkeit der Verstelleinrichtung an die jeweiligen Erfordernisse gegeben. Durch die Gestaltung des Schneckenrades mit einer Innengewindebohrung wird bei Drehung des Schneckenrades entweder die Stellspindel
in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Schneckenrades oder das Gehäuse mit dem darin montierten Stelltrieb bewegt. Die Bewegung der Stellspindel oder des Gehäuses kann durch Hubbegrenzer festgelegt werden, die drehfest auf der Stellspindel aufgesetzt sind. Diese Hubbegrenzer wirken mit
Endschaltern zusammen.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Verstelleinrichtung wird es möglich, daß auch die Stellspindel nachträglich montiert werden kann, da sie nur in die Innengewindebohrung des
Schneckenrades eingedreht werden muß. Für einen vorbestimmten Hub kann sie auch vom Anwender der Verstelleinrichtung gekürzt werden. Das Gehäuse kann unabhängig von der jeweiligen Betriebsart (Verfahrbarkeit der Stellspindel oder des Gehäuses) in vielen Einbaustellungen montiert werden, da es gegenüber der
Stellspindel verdreht werden kann, und in jeder Winkelstellung durch entsprechende Befestigungsmittel im Gehäuse festsetzbar ist. Ferner ist bei der Verstelleinrichtung vorteilhaft, daß sowohl Zug- als auch Druckkräfte aufgebracht werden können. Die
in Rede stehenden Verstelleinrichtungen werden auch als 35
Dewert
Positionierantriebe mit einer hohen Positioniergenauigkeit verwendet. Es ist deshalb vorgesehen, daß die Verstelleinrichtung einen Drehimpulsgeber beinhaltet. Die Verstelleinrichtung wird auch verwendet, um die zu verstellenden Bauteile stets in den gleichen Lagen zu fixieren. Dies ist mit einer sogenannten Memoryschaltung möglich. Es ist deshalb vorgesehen, daß die Verstelleinrichtung mit einem integrierten Drehwinkelgeber ausgerüstet ist.
Weitere Kennzeichen und Merkmale einer vorteilhaften Ausge-5
staltung der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand von weiteren Unteransprüchen und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels.
Es zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäße Verstelleinrichtung
mit aufgeschnittenem Gehäuse im Aufriß,
Figur 2 eine Einzelheit nach der Figur 1, die
25
Lagerung des Schneckenrades und der Stellspindel zeigend,
Figur 3 die Verstelleinrichtung nach der Figur 1
als Ansicht, verschiedene Möglichkeiten
des Anschlusses zeigend,
Figur 4 eine Ausführungsform einer Sicherheits-. einrichtung, rein schematisch,
Dewert
Figur 5
das Prinzip einer Netzfreischaltung, rein
schematisch,
Figuren 6 + 7 rein schematisch die Möglichkeit einer Notverstellung zeigend.
Die in der Figur 1 dargestellte Verstelleinrichtung 10 beinhaltet ein nicht näher erläutertes Gehäuse 11 in dem ein Elektromotor 12, ein Schneckenrad 13 und eine als Trapezgewindespindel ausgebildete Stellspindel 14 montiert ist. In nicht näher dargestellter Weise beinhaltet der Elektromotor 12 eine in der Figur 2 angedeutete Schnecke 15 , die mit dem Schneckenrad 13 in Eingriff steht. Insbesondere aus der Figur 2 geht hervor, daß das Schneckenrad 13 mit einer zentrischen Innengewindebohrung versehen, die mit dem Außengewinde der Stellspindel 14 in Eingriff steht. Die Schnecke 14 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel aus den beiden Stirnenden des Gehäuses 11 herausgeführt. Damit ein ausreichender Schutz gewährleistet ist, sind die beiden Enden durch jeweils einen umschließenden Faltenbalg 16 geschützt, der an einem Ende am Gehäuse 11 und mit dem anderen Ende an den Stirnendbereichen der Stellspindel 14 befestigt ist. Die Figur 2 zeigt, daß das Schneckenrad 14 einen einseitigen Bund 17 aufweist, auf den ein Wälzlager 18 mit seinem Innenring fest aufgesetzt ist. Der Außenring des Wälzlagers 18 ist in eine entsprechende Aufnahme 19 von inneren Gehäuseteilen fest eingesetzt. Damit eine Durchbiegung der Stellspindel 14 verhindert wird, ist die Verstelleinrichtung 10 mit beidseitig des Schneckenrades 13 vorgesehenen Gleitlagern 20, 21 ausgerüstet, die im Zusammenwirken eine Führung bilden. Der Einfachheit halber sind diese
Dewert
Gleitlager nur symbolisch dargestellt. Zur Begrenzung der Bewegung der Stellspindel 14 oder des Gehäuses 11 sind auf die Stellspindel 14 zwei Endschalter 22, 23 drehfest aufgesetzt, die von nicht dargestellten Hubbegrenzern betätigt werden. Andeutungsweise ist in der Figur 1 und 3 ein Gabelkopf 24 dargestellt, um das Gehäuse 11 innerhalb eines Möbels festzulegen. Die parallelen Schenkel des Gabelkopfes 24 können mittels spezieller Schrauben 25 mit dem Gehäuse 11 verbunden werden.
Die Figur 1 zeigt, daß auf das in der Darstellung linke Ende der Stellspindel 14 ein nicht näher erläuterter Gabelkopf 26 als Anschlußteil fest aufgesetzt ist. Die Figur 3 zeigt, daß eine Verbindung mit einem zu verstellenden Teil, welches als strichpunktierte Linie angedeutet ist, möglich ist. Die Verstelleinrichtung kann beispielsweise mit einer Memorysteuerung ausgerüstet sein. In diesem Fall wird die Verstelleinrichtung mit einen integrierten elektronisch oder elektromechanischen Drehwinkelgeber, ausgerüstet, so daß der Einsatz besonders wirtschaftlich ist. Es ist dann möglich, die zu verstellenden Teile eines Möbels stets in die gewünschten Stellungen zu bringen. Ferner ist eine Verwendung als Positionierantrieb möglich. Die Bedienung der Verstellein-
&Lgr; richtung kann mit einem ansteckbaren Handschalter ausgerüstet werden. Ferner ist es auch denkbar, daß ein Fernsteuerempfänger oder sonstige elektronische Schaltgeräte zur Komplettierung vorgesehen werden. So ist beispielsweise eine Dauerlaufschaltung für Schaufenster denkbar. Aus den Figuren ergibt sich, daß die Stellung des Gehäuses 11 gegenüber der Stellspindel 14 den jeweiligen Verhältnissen angepaßt werden
Dewert
kann. Durch entsprechende Montageteile kann das Gehäuse 11 in jeder Winkelstellung befestigt werden.
In nicht dargestellter Weise kann jedes Ende der Stellspindel 14 in ortsfesten Lagern gelagert werden. Das Gehäuse 11 mit den darin montierten Bauteilen würde sich dann in zwei entgegengesetzten Bewegungsrichtungen bewegen, je nach Drehrichtung des Schneckenrades 13. In diesem Falle könnte im wesentlichen die gesamte Länge der Stellspindel das variable Gesamteinbaumaß
bilden. Dieses Gesamtmaß setzt sich aus zwei variablen Ein-&igr; &ogr;
baumaßen zusammen, welches immer die Abstände von der durch die Schrauben 25 gebildeten Achse bis zu den Stirnenden der Stellspindel 14 sind. Sofern die Stellspindel 14 verfahren wird, ergeben sich zwei verschiedene Einbaumaße und zwar immer
von der durch die Schrauben 25 gebildeten Achse bis zur Bohrung 20
des Gabelkopfes 26, der wahlweise auf ein Ende der Stellspindel 14 festgesetzt werden kann.
Die Figur 4 zeigt die Möglichkeit einer Sicherheitsabschaltung
des Antriebes bei einer Quetschgefahr oder bei einer Klemmung. 25
Dazu ist das Schneckenrad 13 und die nicht dargestellte Stellspindel 14 so ausgelegt, daß das Gewindespiel größer als der Norm entsprechend ist, so daß sich das Schneckenrad 13 gegenüber der Stellspindel 14 in axialer Richtung bewegen kann. Wird nun durch irgendeinen Umstand die Bewegung des Getriebegehäuses oder der Stellspindel behindert, wird eine Gegenkraft erzeugt, die bewirkt, daß sich das Schneckenrad 13 innerhalb des Toleranzbereiches axial verschieben kann. Dadurch wird ein im Getriebegehäuse in axialer Richtung verschiebbar gelagerter Stößel 30 entsprechend verschoben. Dieser Stößel 30
Dewert
wirkt auf einen Mikroschalter 31. Dadurch wird es möglich, daß in nicht näher erläuterter Weise die Drehrichtung des Antriebsmotors umgeschaltet wird, damit eingeklemmte Objekte sofort freigegebenen werden.
Die Figur 5 zeigt die Möglichkeit einer Netzfreischaltung,
d. h. die von der versorgenden Steckdose zu den einzelnen Aggregaten führenden Leitungen und Bauteile können stromlos gemacht werden, damit Fehler ausgeschlossen sind, die durch stromführende Teile ausgelöst werden. Durch das Bezugszeichen 5
32 ist symbolisch die Steckdose dargestellt. In diese Steckdose 32 wird ein Netzschalter 33 mit einem Empfänger eingesteckt. Über eine Zuleitung 34 ist der Netzschalter 33 mit dem Antrieb 35 elektrisch leitend verbunden, wobei der Antrieb 35 einen Sender beinhaltet. Der Antrieb 35 wird über einen nicht näher erläuterten Handschalter 36 eingeschaltet. Aus der Skizze ergibt sich, daß der Sender des Antriebes 35 ein Signal auf den Empfänger des Netzschalters 33 überträgt, so · daß der Strom direkt an der Steckdose abgeschaltet wird.
In den Figuren 6 und 7 ist eine Möglichkeit der Notverstellung mittels einer Bremse dargestellt. Auf die Ankerwelle 37 des Motors 12 ist eine Nockenscheibe 38 drehfest aufgesetzt. Die Stellspindel 14 und daß das Schneckenrad 13 beinhaltende Getriebe sind in nicht selbsthemmender Ausführung ausgelegt. Aus der Figur 7 geht hervor, daß der Nockenscheibe 38 ein radial anstellbarer Stößel 39 zugeordnet ist, der durch eine Feder 40 in Richtung zur Nockenscheibe 38 bewegbar ist. Die Einrichtung beinhaltet außerdem noch einen Permanentmagneten
41. Im Stillstand befindet sich der Stößel 39 des Magneten 41 35
Dewert
in Eingriff mit der Nockenscheibe 38 und verhindert die Drehbewegung der Ankerwelle 37. Bei anliegender Spannung wird der Stößel 39 vom Permanentmagneten 41 angezogen und gibt die Drehbewegung des Motors frei. Bei Stromausfall fällt der Stößel 39 automatisch in die Nockenscheibe 38 und verhindert die Drehung der Ankerwelle. Bei gewünschter Notverstellung läßt sich der Stößel entriegeln und gibt außerdem Bewegung frei. Der Permanentmagnet 41 kann über eine handelsübliche Batterie oder einen Akku aktiviert werden, so daß der Stößel zurückgezogen wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß durch einen nicht dargestellten Mechanismus der Stößel 39 zurückgezogen wird.
In nicht dargestellter Weise ist es jedoch auch möglich, daß gegen die Drehbewegung des Motors eine Gegenspannung in Abhängigkeit vom jeweiligen Lastfall angelegt wird, so daß keine Drehbewegung möglich ist und ein Stillstand des Getriebes erreicht wird. Beim Ausschalten dieser Gegenspannung läßt sich der Antrieb in beide Richtungen von Hand verstellen, wobei akzeptiert wird, daß bei Stromausfall kein absoluter Stillstand erreicht wird, sondern nur die durch Kurzschluß entstehende generatorische Bremse benutzt wird, die im Belastungsfall für ein sanftes, gleichmäßiges Zurücksetzen sorgt. Die Stellspindel 14 und das Schneckenrad 13 bzw. das Getriebe sind auch bei dieser Ausführung nicht selbsthemmend ausgelegt.
In nicht näher dargestellter Weise ist auch eine Endabschaltung möglich, indem bei einem durch hohe Kräfte erzeugten Überstrom zwischen den Endstellung der Antrieb abgeschaltet wird.
Dewert
Bei der erfindungsgemäßen Verstelleinrichtung kann das Schneckenrad bei eingebauter Schnecke montiert werden. Das Schneckenrad kann in einer einfachen, halb oder vollgloboiden Ausführung ausgelegt sein.

Claims (12)

Dewert Schutzansprüche
1. Verstelleinrichtung für Sitz- oder Liegemöbel des Wohn- und/oder des Pflegebereiches mit einer Stellspindel und mit einem elektromotorischen in einem Gehäuse montierten Stelltrieb, der eine rotierend antreibbare Schnecke und ein damit in Eingriff stehendes Schneckenrad beinhaltet, dadurch gekenn-
zeichnet, daß das rotierend antreibbare Schneckenrad (13) eine zentrische Innengewindebohrung aufweist, daß im Inneren des Gehäuses (11) beidseitig des Schneckenrades (13) eine Führung bildende Gleitlager (21) vorgesehen sind, und daß entweder das Gehäuse (11) zur Verfahrbarkeit der Stellspindel (14) an
ortsfesten Bauteil oder zur Verfahrbarkeit des Gehäuses (11) auf der Stellspindel (14) diese mit ihren Endbereichen an ortsfesten Lagern aufgehängt ist.
2. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verfahrbarkeit der Stellspindel (14) in seiner Längsrichtung das Gehäuse (11) mittels Befestigungsteile, vorzugsweise mittels eines Gabelkopfes (24) festlegbar ist, und daß auf ein Ende der Stellspindel (14) ein Gabelkopf (26) drehfest aufgesetzt ist.
3. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellspindel (14) gegenüber den beiden Stirnseiten des Gehäuses (11) vorsteht, und daß jedes vorstehende Ende mittels eines aufgestülpten Faltenbalges (16) geschützt ist.
Dewert
4. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Stellspindel (14) zwei im Abstand zueinander angeordnete Endschalter (22, 23) fest, jedoch einstellbar aufgesetzt sind.
5. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneckenrad (13) einen einseitigen Bund (17) aufweist, daß sich der Innenring eines Wälzlagers (18) auf diesen Bund (17) abstützt, und daß der Außenring des Wälzlagers (18) in eine Aufnahme (19) des Gehäuses (11) fest aufgesetzt
ist.
6. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung
(10) einen elektromechanisch oder elektronisch arbeitenden
Drehimpulsgeber aufweist.
7. Verstelleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (10) einen Drehwinkelgeber zur Verwendung für eine Memorysteuerung beinhaltet.
8. Verstelleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung mit einer nach Art einer Bremse ausgelegten
Notverstellung ausgerüstet ist.
9. Verstelleinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremse im wesentlichen aus einem Permanentmagneten (41), einem durch eine Feder (40) verfahrbaren Stößel
Dewert
(39) und einer drehfest auf die Ankerwelle (37) des Motors aufgesetzten Nockenscheibe (38) besteht, an die der Stößel (39) radial anstellbar ist.
10. Verstelleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung eine Sicherheitsabschalteinrichtung aufweist, die im wesentlichen aus einem in Längsrichtung der Stellspindel (14) verfahrbaren Stößel (30) und einem damit zusammenwirkenden Mikroschalter (31) besteht, wobei das Spiel zwischen der Stellspindel (14) und dem Schneckenrad (13) eine axiale Bewegung des Schneckenrades (13) zuläßt.
11. Verstelleinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung eine Netzfreischaltung beinhaltet, die im wesentlichen aus einem in die stromversorgende Steckdose (32) einsteckbaren Netzschalter (33), einem Antrieb (35) und einem Handschalter (36) besteht, wobei der Netzschalter (33), der
_5 Antrieb (35) und der Handschalter (36) über jeweils eine stromführende Leitung (34) verbunden sind.
12. Verstelleinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (35) einen Sender und der Netzschalter (33) einen Empfänger beinhaltet.
DE9210853U 1992-08-20 1992-08-20 Verstelleinrichtung für Sitz- oder Liegemöbel des Wohn- oder Pflegebereiches Expired - Lifetime DE9210853U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9210853U DE9210853U1 (de) 1992-08-20 1992-08-20 Verstelleinrichtung für Sitz- oder Liegemöbel des Wohn- oder Pflegebereiches
DE9212601U DE9212601U1 (de) 1992-08-20 1992-09-18 Verstelleinrichtung für Sitz- oder Liegemöbel des Wohn- oder Pflegebereiches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9210853U DE9210853U1 (de) 1992-08-20 1992-08-20 Verstelleinrichtung für Sitz- oder Liegemöbel des Wohn- oder Pflegebereiches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9210853U1 true DE9210853U1 (de) 1992-10-15

Family

ID=6882644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9210853U Expired - Lifetime DE9210853U1 (de) 1992-08-20 1992-08-20 Verstelleinrichtung für Sitz- oder Liegemöbel des Wohn- oder Pflegebereiches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9210853U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9212601U1 (de) * 1992-08-20 1992-11-26 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG, 4983 Kirchlengern Verstelleinrichtung für Sitz- oder Liegemöbel des Wohn- oder Pflegebereiches
DE9212600U1 (de) * 1992-08-20 1992-11-26 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG, 4983 Kirchlengern Verstelleinrichtung für ein Lattenrost
DE9404383U1 (de) * 1994-03-17 1994-05-05 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern Elektromotorischer Verstellantrieb
DE4433934A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Micas Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur automatischen Verstellung von Möbelteilen
DE29604145U1 (de) * 1996-03-06 1996-05-15 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern Elektromotorischer Möbelantrieb

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622783B2 (de) * 1976-05-21 1979-11-22 Hanning Elektro-Werke Gmbh & Co, 4800 Bielefeld Elektromechanisches Verstellgerät für den Einlegerahmen von Betten
DE8806094U1 (de) * 1988-05-07 1988-07-07 Dewert, Eckhart, 4904 Enger Verstelleinrichtung für ein mit mindestens einem schwenkbaren Rückenteil und einem schwenkbaren Fußteil ausgerüstetes Lattenrost

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622783B2 (de) * 1976-05-21 1979-11-22 Hanning Elektro-Werke Gmbh & Co, 4800 Bielefeld Elektromechanisches Verstellgerät für den Einlegerahmen von Betten
DE8806094U1 (de) * 1988-05-07 1988-07-07 Dewert, Eckhart, 4904 Enger Verstelleinrichtung für ein mit mindestens einem schwenkbaren Rückenteil und einem schwenkbaren Fußteil ausgerüstetes Lattenrost
WO1989010715A1 (fr) * 1988-05-07 1989-11-16 Eckhart Dewert Agencement de reglage de grilles en lattes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9212601U1 (de) * 1992-08-20 1992-11-26 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG, 4983 Kirchlengern Verstelleinrichtung für Sitz- oder Liegemöbel des Wohn- oder Pflegebereiches
DE9212600U1 (de) * 1992-08-20 1992-11-26 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG, 4983 Kirchlengern Verstelleinrichtung für ein Lattenrost
DE9404383U1 (de) * 1994-03-17 1994-05-05 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern Elektromotorischer Verstellantrieb
DE4433934A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Micas Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur automatischen Verstellung von Möbelteilen
DE29604145U1 (de) * 1996-03-06 1996-05-15 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern Elektromotorischer Möbelantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1592326B1 (de) Elektromotorischer linearantrieb
DE4407005C1 (de) Fahrpedaleinrichtung
EP1742554B1 (de) Elektromotorischer linearantrieb
EP1233690A1 (de) Elektromotorischer stellantrieb
EP1100183A2 (de) Elektromotorische Verstelleinrichtung
DE4403574C1 (de) Antriebsvorrichtung für ein zwischen Endstellungen verstellbares Teil eines Fahrzeuges
DE10200169A1 (de) Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
EP3460149A1 (de) Aktuator, schliessmechanismus, elektromechanisches türschloss sowie verwendung und verfahren hierzu
DE2712597A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer drehbewegung in eine linearbewegung
DE9210853U1 (de) Verstelleinrichtung für Sitz- oder Liegemöbel des Wohn- oder Pflegebereiches
DE20221177U1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE69628673T2 (de) Betätigungseinrichtung für eine elektrische schaltvorrichtung
DE9318082U1 (de) Elektromotorische Verstelleinrichtung
DE102007034144A1 (de) Elektromotorischer Antrieb
DE9212601U1 (de) Verstelleinrichtung für Sitz- oder Liegemöbel des Wohn- oder Pflegebereiches
DE102010045207B4 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE202005001208U1 (de) Elektromotorische Antriebsanordnung
EP2059994A1 (de) Elektromotorischer stelltrieb
DE10354594B4 (de) Antriebseinheit eines Schaltgerätes einer gasisolierten Schaltanlage und Baukastensystem zur Bildung einer Antriebseinheit
EP0374271B1 (de) Antriebseinheit für waagerecht mittels Rollen entlang einer Führungsschiene verschiebbares Tor
DE102004035235B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Spindelantrieben
DE102004009878A1 (de) Antriebsbaueinheit
DE9212600U1 (de) Verstelleinrichtung für ein Lattenrost
EP0994553A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE102010035555A1 (de) Elektromotorischer Schwenkantrieb, insbesondere für Klappen, beispielsweise an Möbeln