DE9203921U1 - Vorrichtungen zur Ausführung eines neuen Verfahrens zur Bestimmung der Konzentration mikroskopischer Teilchen in Flüssigkeiten - Google Patents

Vorrichtungen zur Ausführung eines neuen Verfahrens zur Bestimmung der Konzentration mikroskopischer Teilchen in Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE9203921U1
DE9203921U1 DE9203921U DE9203921U DE9203921U1 DE 9203921 U1 DE9203921 U1 DE 9203921U1 DE 9203921 U DE9203921 U DE 9203921U DE 9203921 U DE9203921 U DE 9203921U DE 9203921 U1 DE9203921 U1 DE 9203921U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counting
chamber
cover plate
base plate
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9203921U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE9203921U priority Critical patent/DE9203921U1/de
Publication of DE9203921U1 publication Critical patent/DE9203921U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/34Microscope slides, e.g. mounting specimens on microscope slides

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

1 Dr. med. Achim Garnjost
BESCHREIBUNG
TITEL:
Vorrichtungen zur Ausführung eines neuen Verfahrens zur Bestimmung der Konzentration mikroskopischer Teilchen in Flüssigkeiten.
ANGABE DES TECHNISCHEN GEBIETS:
Verfahren und Vorrichtungen,, die diesem Zweck dienen, werden im klinischen Laboratorium zur Bestimmung des Teilchengehalts von Körperflüssigkeiten insbesondere von Urin, Liquor und Blut - verwendet. Die mikroskopischen Teilchen, deren Konzentration es zu bestimmen gilt, sind vor allem Erythrozyten und Leukozyten aber auch Zylinder, Bakterien und Kristalle.
STAND DER TECHNIK:
Die Bestimmung der Teilchenkonzentration von Körperflüssigkeiten wird gegenwärtig entweder mit elektronischen Geräten oder visuell mit dem Mikroskop vorgenommen. Die hier zu beschreibende Erfindung ist eine Neuerung auf dem Gebiet der mikroskopischen Verfahren.
Zur mikroskopischen Zellenzählung werden in Deutschland geeichte Zellenzählkammern aus Glas nach DIN 12847 Teil 1 und im Bereich der Harnuntersuchung neben den Zählkammern aus Glas auch nicht geeichte Einwegsysteme aus Kunststoff verwendet. Mit den Zellenzählkammern aus Glas wird in der Regel natürlicher - d.h. unbearbeiteter - Harn untersucht. Bei den Einwegsystemen aus Kunststoff wird der Harn zunächst durch einen Zentrifugations- oder Filtrationsvorgang konzentriert. In einem zweiten Verfahrensschritt erfolgt dann die Auszählung der Teilchen unter dem Mikroskop mit Hilfe von Zählkammern aus transparentem Kunststoff.
Beiden Verfahrensweisen ist gemeinsam, daß die Auszählung der zu untersuchenden Flüssigkeit unter dem Mikroskop mit Hilfe von Zählkammern aus Glas oder aus Kunststoff vorgenommen wird. Die Zählkammer dient dabei zur Abgrenzung der Flüssigkeitsmenge und zur Erleichterung der mikroskopischen Zellenzählung.
2 Dr. med. Achim Garnjost
BESCHREIBUNG
Zur Abgrenzung der Flüssigkeitsmenge ist der Maßraum der Zählkammern bestimmt. Zur Erleichterung der mikroskopischen Zellenzählung ist am Boden des Maßraumes eine Netzeinteilung angebracht.
Der Maßraum einer Zählkammer wird durch folgende Begrenzungen definiert: Obere Volumenbegrenzung des Maßraumes ist die Unterfläche der Deckplatte. Untere Volumenbegrenzung ist der Kammerboden. Seitliche Maßraumbegrenzung sind die gedachten Ebenen, die bei senkrechter Projektion der Netzeinteilung auf die Deckplatte gebildet werden. Der dadurch gebildete Maßraum kann über der gesamten Netzteilung oder über Teilen davon liegen. Der Boden des Maßraumes ist bei den bisherigen Zählkammern nur eine Teilfläche des gesamten Kammerbodens. Die Netzeinteilung ist in der Mitte des Kammerbodens angebracht und reicht an keiner Stelle bis an den Rand der Kammer.
MÄNGEL DER BISHER BEKANNTEN AUSFÜHRUNGEN:
Mit den bisherigen Zählkammern werden die in der Kammer befindlichen Teilchen nicht vollständig ausgezählt. Entweder wird stichprobenartig ein Teil der durch die Netzteilung gebildeten Quadrate - also nur ein Teil des Maßraumes - ausgezählt, oder es wird der ganze Maßraum ausgezählt. Durch das Auszählen des ganzen Maßraumes werden aber ebenfalls nicht alle Teilchen erfaßt, da der Boden des Maßraumes nur eine Teilfläche des gesamten Kanunerbodens darstellt. Aufgrund der unvollständigen Auszählung hat die ungleichmäßige Verteilung der Teilchen auf dem Kammerboden einen Einfluß auf Präzision und Richtigkeit des Zählergebnisses. Die Ungleichmäßigverteilung wird durch zufällige Vorgänge (z.B.: (1) Student (1907), On the error of counting with a haemocytometer, Biometrika 5: 351 360; (2) Lancaster HO (1950), Statistical control in haematology, J Hyg 48: 402 - 417) und durch systematische Vorgänge (z.B.: (1) Hynes M (1947), The distribution of leucocytes on the counting chamber, J elin Path 1: 25-29; (2) Sanders C, Skerry DW (1958), The distribution of blood cells on haemacytometer counting chambers, J elin Path 14: 298 - 304) hervorgerufen.
Die Verwendung von Zählkammern aus Glas hat über diesen - allen konventionellen Kammerzählungen mit Kammern aus Glas oder Kunststoff
3 Dr. med. Achim Garnjost
BESCHREIBUNG
gemeinsamen - Nachteil hinaus noch einige praktische Nachteile: Die Kammern müssen nach jeder Benutzung sorgfältig gereinigt und getrocknet werden. Die Kammern sind zerbrechlich. Das Deckglas muß in einer Weise auf die Seitenstege der Kammer aufgeschoben werden, daß zwischen Deckglas und Seitenstegen Newton'sehe Streifen entstehen.
Zur Vermeidung der praktischen Nachteile der Zählkammern aus Glas bietet sich die Verwendung von Einwegzählkammern aus transparentem Kunststoff an. Hit den bisherigen Zählkammern aus Kunststoff ist jedoch nach dem Kenntnisstand des Verfassers eine ausreichend präzise Abgrenzung der Flüssigkeitsmenge nicht möglich. Die präzise Volumenabgrenzung mit massengefertigten Zählkammern aus Kunststoff stellt auf jeden Fall ein technisches Problem dar. Die Existenz dieses technischen Problems wird deutlich belegt durch die Vielzahl der Patente, mit denen konstante Kammerhöhe und Planparallelität von Kammerboden und Deckplatte erreicht werden sollen (z.B.: (1) Deutsches Patent 33 33 674 Al, G 02 B 21/34, Zusammenfassung; (2) United States Patent 4,022,521, G 02 B 21/34, Abstract; (3) United States Patent 4,447,140, G 02 B 21/34, Abstract; (4) United States Patent 4,299,441, G 02 B 21/34; Seite 1, Zeile 34 - 41; (5) European Patent Application publication number 0 210 071 A2, G 02 B 21/34, Zusammenfassung, Anspruch 1.: "a fixed distance determined by said depth control ridge is maintained between said examination chamber roof and floor surfaces").
TECHNISCHES PROBLEM:
Die hier zu beschreibende Erfindung soll die Bestimmung der Konzentration mikroskopischer Teilchen in Flüssigkeiten unabhängig machen erstens von der Verteilung der Teilchen auf dem Zählkammerboden und zweitens von der Genauigkeit und Richtigkeit des Haßraumes von Zählkammern aus Kunststoff.
HITTEL ZUR LÖSUNG DES TECHNISCHEN PROBLEIlS:
35
Bei den bisherigen Verfahren dient die Zählkammer der Volumenabgrenzung und der Erleichterung der Auszählung. Bei dem neuen Verfahren dient sie nur noch der Erleichterung der Auszählung. Die Volumenabgrenzung wird mit Hilfe
4 Dr. med. Achim Garnjost
BESCHREIBUNG
einer Mikroliterpipette vorgenommen. Damit wird das Problem der Volumenabgrenzung mit Zählkammern aus Kunststoff umgangen. 5
Das mit der Mikroliterpipette abgegrenzte Volumen wird mit Hilfe einer neuen Zählkammer aus transparentem Kunststoff vollständig ausgezählt. Durch die vollständige Auszählung hat die Verteilung der Teilchen auf dem Kammerboden keinen Einfluß auf das Zählergebnis; wenn sämtliche Teilchen oder sämtliche Teilchen einer Teilchenart - ausgezählt werden, dann ist es völlig unerheblich, ob z.B. in einigen Quadraten der Netzeinteilung sich weniger und in anderen Quadraten mehr Teilchen als im Durchschnitt befinden.
AUSFÜHRUNGSBEISPIELE:
Damit das gesamte mit der Mikroliterpipette abgegrenzte Volumen mit der neuen Zählkammer ausgezählt werden kann, muß sie eine Voraussetzung erfüllen, die sie von den bisherigen Zählkammern unterscheidet. Die neue Zählkammer ist dadurch gekennzeichnet, daß ihr Maßraum nach Größe und Lage der auf dem Kammerboden angebrachten Netzteilung geeignet ist, das aus der Mikroliterpipette entlassene Volumen der zu untersuchenden Flüssigkeit vollständig aufzunehmen, d.h. dergestalt aufzunehmen, daß sich kein Teil der Flüssigkeit auf einem nicht mit Netzlinien bedeckten Teil des Kammerbodens befinden kann.
Eine Zählkammer, die diesen Zweck erfüllt, kann auf verschiedene Weise ausgeführt werden:
1.) Zählkammer nach Anspruch (1):
Figur Nr. 1 zeigt eine Zählkammer aus transparentem Kunststoff, die aus einer Grundplatte (1) und einer fest auf der Grundplatte montierten Deckplatte (2) besteht. In die Grundplatte eingelassen ist eine Fläche (3), die in der Figur durch einen breiten Rand (4) gekennzeichnet ist. Die Fläche (3) ist der Kammerboden. Der Abstand zwischen dem Kammerboden und der Unterfläche der Deckplatte hängt von der Art der Untersuchungsflüssigkeit und dem Untersuchungszweck ab. Für die
5 Dr. med. Achim Garnjost
BESCHREIBUNG
Harnuntersuchung kann dieser Abstand z.B. 0,2 mm betragen. Auf dem Kammerboden ist eine Netzeinteilung (5) dergestalt angebracht, daß sie unmittelbar an der Stelle beginnt, an der die Untersuchungsflüssigkeit mit der Mikroliterpipette aufgebracht und durch Kapillarkräfte in die Kammer gezogen wird (6). Ebenfalls in die Grundplatte eingelassen ist eine Pipettenführung (7), die das Entlassen der Flüssigkeit an der dafür vorgesehenen Stelle (6) erleichtern soll. Damit die Flüssigkeit in die Kammer gezogen werden kann, ist der Rand (4) an der Stelle (6) unterbrochen. Für Beschriftungszwecke ist ein Teil der Grundplatte mattiert (8). Die MaBe der Grundplatte betragen ca. 16 mm in der Breite, ca. 30 mm in der Länge und ca. 2 mm in der Höhe.
2.) Zählkammer nach Anspruch (3),(a):
Figur Nr. 2 zeigt eine Zählkammer, die sich von der Kammer in Figur Nr. 1 dadurch unterscheidet, daß erstens eine Pipettenführung fehlt und zweitens die Deckplatte (2) anders gestaltet ist. Die Deckplatte ist nur an einer Seite auf der Grundplatte (1) befestigt und mit einem Scharnier bzw. einem Falz (9) versehen. Der Falz erlaubt das Umklappen der Deckplatte, nachdem mit einer Mikroliterpipette die abgegrenzte Flüssigkeitsmenge in der Kitte der Netzeinteilung (5) auf den Kammerboden (3) entlassen wurde. Der Rand (4) des Kammerbodens muß bei dieser Kammer nicht unterbrochen sein.
3.) Zählkammer nach Anspruch (3),(b):
Figur Nr. 3 zeigt eine Zählkammer, die sich von der Kammer in Figur Nr. 2 nur in der Gestaltung der Deckplatte (2) unterscheidet. Die Deckplatte ist vor dem Aufbringen der Untersuchungsflüssigkeit nicht mit der Grundplatte verbunden. Sie wird erst danach auf der Grundplatte befestigt. Die Befestigung kann z.B. durch Stecken, Klemmen, Kleben oder ein anderes geeignetes Verfahren erfolgen.
4.) Halterung nach Anspruch (5):
Die in den Figuren Nr. 1, 2 und 3 beschriebenen Zählkammern werden nicht direkt in die Objektträgerhalterung eines Mikroskops eingesetzt. Sie werden
6 Dr. med. Achim Garnjost
BESCHREIBUNG
in die Halterung eingesetzt, die in Figur Nr. 4 abgebildet ist. Diese Halterung kann ihrerseits in die Objektträgerhalterung eines Mikroskops eingesetzt werden. (1) ist die Grundplatte der Halterung. (2) ist eine in die Grundplatte eingelassene rechteckige Fläche, deren Außenmaße geringfügig größer sind als die Außenmaße der neuen Zählkammern. (3) ist eine öffnung in Fläche (2), durch die der Kammerboden der in die Halterung eingesetzten neuen Zählkammern von unten beleuchtet werden kann. Die Außenmaße der Halterung entsprechen den Außenmaßen gängiger Objektträger.
VORTEILE DER ERFINDUNG:
Das Zählergebnis ist von der Verteilung der Teilchen auf dem Kammerboden unabhängig.
Das Zählergebnis wird nicht durch Schwankungen der Kammerhöhe beeinträchtigt. Dadurch werden die Herstellungskosten für die Zählkammern gesenkt.
Das Verfahren ist eichfähig, wenn eichfähige Mikroliterpipetten benutzt werden.
Durch das neue Verfahren wird - bei Verwendung von Mikroliterpipetten mit Einwegpipettenspitzen - der Kontakt mit infektiöser Untersuchungsflüssigkeit weitestgehend ausgeschlossen, da die Zählkammern ebenfalls Einwegartikel sind.
- Gegenüber der Untersuchung mit Zählkammern aus Glas wird ohne Einbuße an Präzision erheblich Zeit gespart, da die Säuberung und Trocknung der Kammer sowie das Aufschieben des Deckglases entfallen. Bei der Harnuntersuchung wird gegenüber den bekannten Einwegsystemen aus Kunststoff deutlich an Präzision gewonnen, weil die Volumenabgrenzung nicht mit einer Zählkammer aus Kunststoff erfolgt und Zeit dadurch gespart, daß eine Konzentrierung des Harns nicht nötig ist.
Das neue Verfahren ist bei Verwendung ausreichend präziser Mikroliterpipetten nachweisbar genauso präzise wie die herkömmliche Untersuchung mit geeichten Zählkammern aus Glas und dabei schneller und risikoloser durchzuführen als das letztgenannte Verfahren und als die bekannten Verfahren mit Einwegsystemen aus Kunststoff.

Claims (2)

1 Dr. med. Achim Garnjost
ANSPRÜCHE
(1) Zählkanuner aus transparentem Kunststoff, die aus Kanunerboden und fest montierter Deckplatte besteht und bei der das Volumen der zu untersuchenden Flüssigkeit durch Kapillarkräfte in die Kammer
eingezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Netzteilung derartig auf dem Kammerboden angebracht ist, daß die Netzlinien unmittelbar an der Stelle des Kammerbodens beginnen, an der das Volumen der zu untersuchenden Flüssigkeit aufgebracht und eingezogen wird, 10
(2) Zählkammer aus transparentem Kunststoff, die aus Kammerboden und Deckplatte besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte nicht fest in der zur Auszählung geeigneten Position auf der Grundplatte angebracht ist.
(3) Zählkammer nach Anspruch (2),
(a) dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte an einer Seite mit einem Falz oder einem Scharnier an der Grundplatte befestigt ist,
(b) dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte nicht fest mit der
Grundplatte verbunden ist, sondern durch Stecken oder Klemmen auf der Grundplatte angebracht ist.
(4) Hehrfachzählkammer aus transparentem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mehreren nebeneinander angebrachten Zählkammern nach Anspruch (1),(2) oder (3) besteht.
(5) Halterung, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Außenmaße den Außenmaßen gängiger Objektträger entsprechen und daß in sie eine Zählkammer nach Anspruch (1) bis (4) eingesetzt werden kann.
(6) Mehrfachhalterung, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Außenmaße den Außenmaßen gängiger Objektträger entsprechen und daß in sie mehrere Zählkammern nach Anspruch (1),(2),(3) oder mehrere Hehrfachzählkammern nach Anspruch (4) eingesetzt werden können.
2 Dr. med. Achim Garnjost
ANSPRÜCHE
(7) Objektträger aus transparentem Kunststoff, der direkt in die Objektträgerhalterung eines Mikroskops eingesetzt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß auf ihm eine oder mehrere Zählkammern nach Anspruch (1),(2) oder (3) angebracht sind.
DE9203921U 1992-03-24 1992-03-24 Vorrichtungen zur Ausführung eines neuen Verfahrens zur Bestimmung der Konzentration mikroskopischer Teilchen in Flüssigkeiten Expired - Lifetime DE9203921U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9203921U DE9203921U1 (de) 1992-03-24 1992-03-24 Vorrichtungen zur Ausführung eines neuen Verfahrens zur Bestimmung der Konzentration mikroskopischer Teilchen in Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9203921U DE9203921U1 (de) 1992-03-24 1992-03-24 Vorrichtungen zur Ausführung eines neuen Verfahrens zur Bestimmung der Konzentration mikroskopischer Teilchen in Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9203921U1 true DE9203921U1 (de) 1992-08-06

Family

ID=6877594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9203921U Expired - Lifetime DE9203921U1 (de) 1992-03-24 1992-03-24 Vorrichtungen zur Ausführung eines neuen Verfahrens zur Bestimmung der Konzentration mikroskopischer Teilchen in Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9203921U1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3436140A (en) * 1966-11-09 1969-04-01 United Aircraft Prod Holder for contamination sampling patch
US4022521A (en) * 1974-02-19 1977-05-10 Honeywell Inc. Microscope slide
DE2844008B2 (de) * 1977-10-11 1980-06-12 Miles Laboratories, Inc., Elkhart, Ind. (V.St.A.) Halteeinrichtung fur mehrere Mikroskop-Objektträger
US4299441A (en) * 1979-05-23 1981-11-10 Icl/Scientific Transparent laboratory slide for examination of liquid specimens
DE2318837C2 (de) * 1972-04-21 1982-12-23 Carlos D. Whittier Calif. Elkins Objektträger zur Untersuchung flüssiger Proben
DE3333674A1 (de) * 1982-09-20 1984-03-22 V-Tech, Inc., 91720 Corona, Calif. Durchsichtiger laboratoriums-objekttraeger
US4447140A (en) * 1982-09-29 1984-05-08 Campbell Jeptha E Microscope slides
EP0210071A2 (de) * 1985-07-23 1987-01-28 Hycor Biomedical, Inc. Mikroskop-Objektträger
US5128802A (en) * 1988-01-27 1992-07-07 Hycor Biomedical Patterned plastic optical components

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3436140A (en) * 1966-11-09 1969-04-01 United Aircraft Prod Holder for contamination sampling patch
DE2318837C2 (de) * 1972-04-21 1982-12-23 Carlos D. Whittier Calif. Elkins Objektträger zur Untersuchung flüssiger Proben
US4022521A (en) * 1974-02-19 1977-05-10 Honeywell Inc. Microscope slide
DE2844008B2 (de) * 1977-10-11 1980-06-12 Miles Laboratories, Inc., Elkhart, Ind. (V.St.A.) Halteeinrichtung fur mehrere Mikroskop-Objektträger
US4299441A (en) * 1979-05-23 1981-11-10 Icl/Scientific Transparent laboratory slide for examination of liquid specimens
DE3333674A1 (de) * 1982-09-20 1984-03-22 V-Tech, Inc., 91720 Corona, Calif. Durchsichtiger laboratoriums-objekttraeger
US4447140A (en) * 1982-09-29 1984-05-08 Campbell Jeptha E Microscope slides
EP0210071A2 (de) * 1985-07-23 1987-01-28 Hycor Biomedical, Inc. Mikroskop-Objektträger
US5128802A (en) * 1988-01-27 1992-07-07 Hycor Biomedical Patterned plastic optical components

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN: 12 847, Teil 1 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69636571T2 (de) Testkarte für Analysen
DE3781645T2 (de) Blutscheidungsgeraet unter niedrigen druckverhaeltnissen.
EP0816831B1 (de) Teststreifenauswertegerät
DE69517688T2 (de) Ladegestell für pipettenspitzen
DE69018970T2 (de) Prüfung von flüssigkeiten.
DE69312863T2 (de) Küvetten Matrix
DE19744649C2 (de) Verfahren zur Messung bioelektrischer Signale von Zellen nach der Patch-Clamp-Methode sowie Verwendung einer Vorrichtung hierzu
EP0039825B1 (de) Küvetten-Rotor für Analysengerät und Verfahren zum Betrieb des Küvetten-Rotors
DE4323672A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Bestimmung von Analyten
DE2249525A1 (de) Testvorrichtung
DE3005508A1 (de) Mikrokuevetteneinheit
DE3220444A1 (de) Pipetten-probenehmer
DE4012216A1 (de) Testtraeger fuer die analyse von fluessigkeiten
DE3333674C2 (de) Durchsichtiger Objektträger für die mikroskopische Untersuchung von Flüssigkeitsproben
AT17384U2 (de) Speichelsammel- und -testkarte
DE3650701T2 (de) Mikroskop-Objektträger
EP0443161A2 (de) Testträger zur Analyse einer Probenflüssigkeit
DE69830689T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Rohres zum Transport von Flüssigkeiten
EP1315553A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur separation von ungelösten bestandteilen aus biologischen flüssigkeiten
DE4016617A1 (de) Objekttraeger fuer nasse oder feuchte praeparate, z. b. blut
CH712081B1 (de) Vorrichtung zum visuellen Nachweis von Analyten in einer flüssigen Probe.
DE4209460C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Konzentration mikroskopischer Teilchen in Flüssigkeiten
DE2905234A1 (de) Probenzelle und ruehrer fuer spektrophotometrie
DE9203921U1 (de) Vorrichtungen zur Ausführung eines neuen Verfahrens zur Bestimmung der Konzentration mikroskopischer Teilchen in Flüssigkeiten
DE20218150U1 (de) Teststreifen