DE919757C - Elektrischer Geber fuer Fernanzeige- und Fernsteuereinrichtungen - Google Patents

Elektrischer Geber fuer Fernanzeige- und Fernsteuereinrichtungen

Info

Publication number
DE919757C
DE919757C DES11349D DES0011349D DE919757C DE 919757 C DE919757 C DE 919757C DE S11349 D DES11349 D DE S11349D DE S0011349 D DES0011349 D DE S0011349D DE 919757 C DE919757 C DE 919757C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangements
currents
electrical transmitter
transmitter according
windings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES11349D
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Lattemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES11349D priority Critical patent/DE919757C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE919757C publication Critical patent/DE919757C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/20Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature
    • G01D5/22Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature differentially influencing two coils
    • G01D5/2208Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature differentially influencing two coils by influencing the self-induction of the coils
    • G01D5/2241Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying inductance, e.g. by a movable armature differentially influencing two coils by influencing the self-induction of the coils by controlling the saturation of a magnetic circuit by means of a movable element, e.g. a magnet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

  • Elektrischer Geber für Fernanzeige- und Fernsteuereinrichtungen Als elektrischen Geber für Fernanzeige- und Fernsteuereinrichtungen, insbesondere zur Fernübertragung der Stellung von Bordgeräten in Luftfahrzeugen, kann man eine Drosselspulenanordnung benutzen, deren die Stellung fernübertragender Strom dadurch gesteuert wird, daß mit Hilfe von in Abhängigkeit von der fernzuübertragenden Stellung verstellbaren Magneten der Scheinwiderstand der Drosseln beeinflußt wird.
  • Die Drosselanordnung weist zwei von periodisch veränderlichen Strömen durchflossene Drosseln auf, die in Differentialschaltung gegensinnig gesteuert sind. Der periodisch veränderliche Gleichstrom für die Drosseln wird in der Regel aus einer Wechselstromquelle über Gleichrichter entnommen.
  • Als Empfänger ist ein Gleichstromverbraucher vorgesehen, was für viele Fälle, beispielsweise für Übertragungseinrichtungen in Luftfahrzeugen, sehr erwünscht ist. In dem Gleichstromverbraucher fließt neben dem Gleichstrom ein mehr oder weniger konstanter Wechselstrom. Dieser Wechselstrom bedeutet in der Regel keinen Nachteil, er kann vielmehr beispielsweise zur Beseitigung von Reibungserscheinungen geradezu erwünscht sein.
  • In anderen Fällen, in denen der Wechselstrom vom Verbraucher ferngehalten werden soll, beispielsweise wenn der Empfänger ein magnetischer Kreis ist, der durch den die Stellung fernübertragenden Strom durch Erzeugung einer unerwünschten Magnetisierung beeinflußt wird, können an sich bekannte Vorrichtungen, wie Kondensatoren, Gleichrichter, Filter, parallel zum Verbraucher vorgesehen sein. Diese Vorrichtungen sind jedoch in der Regel äußeren Einflüssen, wie Temperatureinflüssen u. dgl., unterworfen, so daß dadurch die fernzuübertragenden elektrischen Größen in ungünstiger Weise beeinflußt werden.
  • Diese Schaltmittel und damit die durch sie bedingten Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß der Geber zwei Drosselanordnungen mit jeweils zwei in Differentialschaltung gesteuerten Drosseln aufweist und der fernbeeinflußte Gleichstromverbraucher von den Strömen der beiden Anordnungen in der Weise durchflossen ist, daß er von den Gleichströmen gleichsinnig und von den Wechselströmen gegensinnig beeinflußt ist.
  • Nähere Einzelheiten ergeben sich aus der Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels.
  • In dem Ausführungsbeispiel sind mit I, II zwei Drosselanordnungen bezeichnet, deren jede zwei in Differentialschaltung angeordnete Wicklungen I, 2 bzw. 3, 4 aufweist. Die Drosselwicklungen sind auf den Außenschenkeln eines fünfschenkligen Kernes angeordnet, und zwar liegen die Wicklungen 1, 2 auf den Schenkeln 5, 6 und die Wicklungen 3, 4 auf den Schenkeln 7, 8. Die beiden Schenkel einer Anordnung sind jeweils durch gemeinsame Schlußstückeg, 10 bzw. 11, 12 miteinander und gleichzeitig über gemeinsame Schlußstücke I3, 14 mit dem Mittelschenkel 15 des fünfschenkligen Kernes verbunden.
  • Die Drosselwicklungen sind aus einer Wechselstromquelle U über den Transformator T gespeist, an dessen Sekundärwicklung I6 die beiden Drossel anordnungen in Mittelpunktschaltung angeschlossen sind Den einzelnen Drosseln sind Gleichrichter I7, I8 bzw. I9, 20 zugeordnet in der Weise, daß jeweils die eine der beiden Wicklungen von der einen Halbwelle und die andere Wicklung von der anderen Halbwelle des Speisewechselstroms durchflossen ist. Die beiden Wicklungen einer Anordnung sind jeweils gegeneinandergeschaltet, so daß die durch den Gleichstromanteil des Speisewechselstroms erzeugte Eigengleicherregung in bezug auf eine die beiden Schenkel einer Anordnung gleichsinnig durchsetzende Steuererregung gegensinnig wirkt und die Wicklungen infolgedessen unterschiedlich beeinflußt werden.
  • Die Steuererregung wird durch den in Abhängigkeit von der fernzuübertragenden Stellung verstellbaren Magneten 21 erzeugt, der im Ausführungsbeispiel in der Nullstellung dargestellt ist.
  • Die Steuererregung durchsetzt die beiden Anordnungen und jeweils die Schenkel der beiden Anordnungen im gleichen Sinn. Es wird infolgedessen in der einzelnen Anordnung durch die Steuererregung der Scheinwiderstand der einen Drossel herabgesetzt, da die Steuererregung bei dieser Drossel im Sinn der Eigengleicherregung wirkt, während er bei der anderen Drossel, bei der die Steuererregung der Eigengleicherregung entgegenwirkt, erhöht wird. Die beiden Drosseln sind infolgedessen in Differentialschaltung gesteuert.
  • Im Mittelpunktszweig der Schaltung liegt ein Gleichstromverbraucher 22, der von den Strömen der beiden Drosselanordnungen durchflossen ist. In dem Verbraucher 22 fließen jeweils die Gleichstromanteile der gesteuerten Drosseln gleichsinnig, während die Wechselstromanteile den Verbraucher gegensinnig durchsetzen und sich infolgedessen im Verbraucher kompensieren. Durch den verstellbaren Magneten wird das Gebersystem derart ausgesteuert, daß je nach dem Drehsinn des Magneten die Gleichstromanteile den Verbraucher in dem einen oder anderen Sinn durchsetzen, so daß also die den Verbraucher beeinflussenden Gleichströme der Steuererregung nach Größe und Richtung folgen.
  • Zur Erhöhung der Empfindlichkeit sind die Drosselströme jeder Anordnung jeweils auf die betreffende Anordnung rückgekoppelt. Zu diesem Zweck sind auf den Schluß stücken der einzelnen Anordnungen Rückkopplungswicklungen 23 bzw. 24 vorgesehen, in denen die Drosselströme der beiden Drosseln zusammengefaßt sind. Die Wicklungen sind in der Weise angeordnet, daß die Rückkopplungserregung im Sinn der Steuererregung wirksam ist und somit die Wirkung der Steuererregung unterstützt.
  • Eine weitere Möglichkeit einer Rückkopplung ist im Ausführungsbeispiel mit Hilfe der Wicklungen 25, 26 durchgeführt, die auf dem Mittelschenkel des fünfschenkligen Kernes angeordnet sind. Diese Wicklungen sind jeweils von den Strömen der einzelnen Anordnungen durchflossen und liefern eine zusätzliche Rückkopplungserregung, die wiederum im Sinn der Steuererregung wirksam ist. Diese Rückkopplungserregung ist jeweils den beiden Anordnungen gemeinsam, so daß also jeweils die gesteuerten Ströme einer Anordnung sowohl auf die eigene als auch auf die andere Anordnung rückgekoppelt sind. Durch diese Rückkopplung ist eine weitere Erhöhung der Empfindlichkeit der gesamten Anordnung erreicht.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Elektrischer Geber mit von periodisch veränderlichem Gleichstrom gespeister Drosselspulenanordnung, deren die Stellung fernübertragender Strom durch Steuerung der Permeabilität der Drosselkerne mittels in Abhängigkeit von der fernzuübertragenden Stellung verstellbarer Magnete steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Geber zwei Drosselanordnungen mit jeweils zwei in Differentialschaltung gesteuerten Drosseln aufweist und der fernbeeinflußte Gleichstromverbraucher von den Strömen der beiden Anordnungen in der Weise durchflossen ist, daß er von den Gleichströmen gleichsinnig und von den Wechselströmen gegensinnig beeinflußt ist.
  2. 2. Elektrischer Geber nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Anordnungen in Mittelpunktschaltung an der Sekundärwicklung eines Speisetransformators liegen und der Verbraucher im Mittelpunktszweig der Schaltung angeordnet ist.
  3. 3. Elektrischer Geber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils die beiden Wicklungen einer Drosselanordnung auf je einem der beiden Außenschenkel eines fünfschenkligen Kernes angeordnet sind und die steuernde Erregung durch den verstellbaren Magneten in dem beiden Anordnungen gemeinsamen Mittelschenkel erzeugt wird.
  4. 4. Elektrischer Geber nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichströme der beiden gesteuerten Anordnungen gleichzeitig auf die beiden Anordnungen rückgekoppelt sind.
  5. 5. Elektrischer Geber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Strömen der beiden Anordnungen durchflossenen Rückkopplungswicklungen auf dem Mittelschenkel des fünfschenkligen Kernes angeordnet sind.
DES11349D 1942-05-31 1942-05-31 Elektrischer Geber fuer Fernanzeige- und Fernsteuereinrichtungen Expired DE919757C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES11349D DE919757C (de) 1942-05-31 1942-05-31 Elektrischer Geber fuer Fernanzeige- und Fernsteuereinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES11349D DE919757C (de) 1942-05-31 1942-05-31 Elektrischer Geber fuer Fernanzeige- und Fernsteuereinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE919757C true DE919757C (de) 1954-11-04

Family

ID=7473629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES11349D Expired DE919757C (de) 1942-05-31 1942-05-31 Elektrischer Geber fuer Fernanzeige- und Fernsteuereinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE919757C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299431B (de) * 1966-07-14 1969-07-17 Siemens Ag Einrichtung zur Umsetzung eines Drehwinkels in eine elektrische Groesse
DE1448959B1 (de) * 1964-08-24 1970-03-05 Siemens Ag Kontaktlose Einrichtung zum Umsetzen eines Drehwinkels in eine elektrische Gr¦ße
EP0051453A1 (de) * 1980-10-30 1982-05-12 Fanuc Ltd. Steuergerät zur Spindelorientierung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1448959B1 (de) * 1964-08-24 1970-03-05 Siemens Ag Kontaktlose Einrichtung zum Umsetzen eines Drehwinkels in eine elektrische Gr¦ße
DE1299431B (de) * 1966-07-14 1969-07-17 Siemens Ag Einrichtung zur Umsetzung eines Drehwinkels in eine elektrische Groesse
EP0051453A1 (de) * 1980-10-30 1982-05-12 Fanuc Ltd. Steuergerät zur Spindelorientierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919757C (de) Elektrischer Geber fuer Fernanzeige- und Fernsteuereinrichtungen
DE756138C (de) Anordnung zur Einstellung des im ungesteuerten Zustand die Drosseln durchfliessendenArbeitsstromes von magnetischen Verstaerkern
DE691111C (de) Regeltransformator oder -drosselspule
DE914864C (de) Durch Vormagnetisierung regelbare Drosselanordnung
DE959282C (de) Phasenempfindlicher Wechselstrom-Magnetverstaerker
DE974154C (de) Wandler fuer vorzugsweise kleine Gleichstromgroessen auf Magnetverstaerkergrundlage
DE656106C (de) Einrichtung zur Regelung von elektrischen Wechselstrom-Buehnenbeleuchtungsanlagen
DE933872C (de) Richtungsempfindlicher Magnetverstaerker
DE340712C (de) Verfahren zur Regelung der Gleichstromspannung in Metalldampfgleichrichteranlagen mit untereinander transformatorisch verketteten Anodenstroemen
DE642626C (de) Einrichtung zur Verstellung des Zuendzeitpunktes bei gittergesteuerten Gas- oder Dampfentladungsstrecken unter Verwendung eines gesaettigten Transformators sowie zweier Steuerkomponenten fester Phasenlage und veraenderlicher Amplitude
DE974321C (de) Erregeranordnung eines Magnetkreises
DE728163C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung in Wechselstromkreisen mit Hilfe von Regeldrosseln
DE642510C (de) Anordnung zum selbsttaetigen Parallelschalten von Wechselstromnetzen
DE972995C (de) Magnetischer Verstaerker
DE758289C (de) Richtungsempfindlicher Magnetverstaerker
DE739265C (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung in Stromkreisen mittels Regeldrosseln
DE613745C (de) Stromwandler mit an mindestens eine auf seinem Kern befindliche Wicklung angeschlossener, zur Kompensation des UEbersetzungs- und des Phasenfehlers dienender Drosselspulemit Eisenkern, der in Serie Iiegende Teile von niedriger und hoher Saettigung aufweist
DE742309C (de) Regelanordnung mit Regeltransformator
DE610272C (de) Magnetischer Modulator
AT116320B (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung eines Wechselstromnetzes.
DE824971C (de) Gleichrichteranordnung mit ferngesteuert regelbarer Gleichspannung
DE926866C (de) Durch Vormagnetisierung regelbare Drosselanordnung
DE966145C (de) Anordnung zur periodischen AEnderung (Modulation) einer fuer Hochfrequenzzwecke dienenden Induktivitaet um einen Sollwert
DE975369C (de) Magnetischer Regler mit einer magnetischen Brueckenanordnung
DE901512C (de) Einrichtung zur Beeinflussung eines Stellgliedes, z.B. einer Steuerflaeche in Fahrzeugen, insbesondere Luftfahrzeugen