DE918963C - Einrichtung zur Erzeugung verschiedener Tontraegergeschwindigkeiten, insbesondere fuer Magnettongeraete - Google Patents

Einrichtung zur Erzeugung verschiedener Tontraegergeschwindigkeiten, insbesondere fuer Magnettongeraete

Info

Publication number
DE918963C
DE918963C DEL2336A DEL0002336A DE918963C DE 918963 C DE918963 C DE 918963C DE L2336 A DEL2336 A DE L2336A DE L0002336 A DEL0002336 A DE L0002336A DE 918963 C DE918963 C DE 918963C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure roller
sound carrier
roller
generating different
speeds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL2336A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Roepke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewe Opta GmbH
Original Assignee
Loewe Opta GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewe Opta GmbH filed Critical Loewe Opta GmbH
Priority to DEL2336A priority Critical patent/DE918963C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE918963C publication Critical patent/DE918963C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/26Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
    • G11B15/28Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal
    • G11B15/29Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal through pinch-rollers or tape rolls

Landscapes

  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf mit Draht oder bandförmigen Tonträgern arbeitende Geräte, insbesondere Magnettongeräte, und gestattet die Benutzung verschiedener Geschwindigkeiten bei ein und demselben Gerät, ohne den Antriebsmotor umschalten zu müssen.
Bei den heute allgemein bekannten Magnetbandgeräten beispielsweise ist es erforderlich, entsprechend der gerade wiederzugebenden Bandkopie gegebenenfalls verschiedene Bandgeschwindigkeiten anwenden zu können.
Zu diesem Zweck ist es bekannt, das Antriebselement für den Tonträger in seinem Durchmesser veränderlich auszubilden, und zwar durch Verwendung einer auf der Achse des Tonrollenmotors auswechselbar befestigten Hülse, deren Durchmesser die eine der beiden möglichen Bandgeschwindigkeiten bestimmt, während die ändere Bandgeschwindigkeit durch die Welle des Tonrollenmotors festgelegt ist. Die Erfindung richtet sich aa nun auf die Ausbildung der Andruckrolle bei derartigen Magnettongeräten mit verschiedenen Bandgeschwindigkeiten. Wesentlich ist dabei, daß bei Benutzung einer Andrückrolle diese auch bei den verschiedenen Durchmessern der Tonrolle bzw. des fiä Antriebselements jeweils immer im Eingriff mit der Tonrolle ist, d. h. also in jedem Falle der Tonträger von der Andruckrolle gegen die Tonrolle gedrückt wird. Nach dem Gegenstand der Erfindung wird dementsprechend die zugehörige Andruckrolle durch exzentrische und wahlweise in bezug auf eine feste Achse veränderliche Lagerung den verschiedenen Durchmessern des Antriebselements angepaßt.
Der Vorteil der erfindungsgemäß ausgebildeten Tonrolle gegenüber den bekannten, unter Federwirkung stehenden, z. B. an einem Hebelarm befindlichen Andruckrollen besteht darin, daß für alle Bandgeschwindigkeiten eine gleichbleibende Reibungskraft auf das Band wirksam ist. Bei den bekannten federnden Hebeleinrichtungen ist aber der Druck der Andruckrolle gegen den Tonträger je nach Beanspruchung der Feder verschieden. Eine
ίο konstante Reibungskraft zwischen Band und Antriebselement ist aber hinsichtlich der Bandbeanspruchung und im Interesse der Widergabegüte von Vorteil.
Die Erfindung sei beispielsweise an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Fig. ι zeigt schematisch die Tonrolle mit der zugehörigen Andruckrolle;
Fig. 2 zeigt die gesamte Andruckrolle mit der exzentrischen Lagerung im Schnitt, und Fig. 3 zeigt den Lagerzapfen der Andruckrolle von oben gesehen ohne die übrigen Teile der Andruckrolle.
Das Prinzip der Erfindung ist aus Fig. 1 ersichtlich. Die Tonrolle ist mit 1 bezeichnet und trägt die abnehmbare bzw. aufsteckbare Hülse 2; B ist das Tonband, welches durch die Andruckrolle 3 gegen die Tonrolle gedrückt wird. Die Geschwindigkeit des Bandes ist im dargestellten Beispiel gleich der Umfangsgeschwindigkeit der auf der Tonrolle 1 aufgesteckten Hülse 2. Soll nun das Band B beispielsweise mit einer geringeren Geschwindigkeit laufen, so wird die Hülse 2 abgenommen, und es wird dann nur die als Tonrolle dienende Welle 1 zum Antrieb des Bandes benutzt.
Damit das Band B nun bei dem jetzt gegen vorher geringeren Durchmesser der Tonrolle auch von der Andruckrolle 3 gegen diese gedrückt wird, muß die Andruckrolle in Richtung der Tonrolle 1 verschoben werden. Dies erfolgt durch die Umschaltung des exzentrisch gelagerten Mittelpunktes der Andruckrolle 3. Dieser Mittelpunkt der Andruckrolle, der vorher bei 4 lag, ist exzentrisch um den Punkt 5 schwenkbar und wird durch Umschwenken der Rolle 3 um diesen Punkt um i8o° in die Lage 6 gebracht. Dadurch kommt die Andruckrolle in die gestrichelte Lage und damit wieder in Eingriff mit der von der Hülse 2 befreiten Tonrolle 1, und das Band wird dann mit einer gegen vorher um die Hälfte reduzierten Geschwindigkeit angetrieben.
Fig. 2 zeigt nun die Andruckrolle im Schnitt, so daß auch die Umschaltung des Lagerzapfens der Andruckrolle auf Grund der exzentrischen Anordnung in bezug auf eine feste Achse erkennbar ist. 9 ist die vorzugsweise mit einem Gummibelag 10 versehene Andruckrolle, welche mit dem Kugellager 11 auf dem Lagerzapfen 12 läuft. Dieser Lagerzapfen 12 bildet mit dem Flansch 13 und Zapfen 14 ein zusammenhängendes Stück. Oben trägt der Lagerzapfen 12 einen Fortsatz 15, der unten ein Gewinde 24 besitzt und im oberen Teil nicht vollrund ist, sondern zwei ebene Seitenflächen 16, 17 besitzt, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist. Auf diesem oberen Fortsatz 15 des Lagerzapfens 12 wird die Deckelplatte 18, die zwei als Griff dienende Flügel 19, 20 besitzt, mittels Schraube 21 festgeschraubt. Zwischen dieser Deckelplatte 18 und der eigentlichen Andruckrolle 9 liegt noch eine Deckplatte 22, welche mit dem äußeren Kugellagerring verschraubt ist. Es läuft also die Andruckrolle 9 zusammen mit der Platte 22 auf dem Kugellager 11 und dem Lagerzapfen 12. Mittels der Mutter 23, die auf das Gewinde 24 geschraubt wird, wird das Kugellager auf dem Lagerzapfen 12 festgehalten.
Die Achse des Lagerzapfens 12 ist nun gegen die Achse des Zapfens 14 exzentrisch versetzt, und die dargestellte Lage des Zapfens 12 entspricht dem Punkt 6 in Fig. 1 und bestimmt die Lage der Andruckrolle bei verringertem Durchmesser der Tonrolle durch Abnehmen der Hülse 2. Beim Drehen der Deckplatte 18 mittels der Flügelgriffe 19, 20 um i8o° um den Zapfen 14 wird der Lagerzapfen 12 auf die linke Seite des Zapfens 14 gedrückt, so daß dann seine Achse mit Linie 25 zusammenfällt, die dem Punkt 4 in Fig. 4 entspricht. Diese Stellung bestimmt die Lage der Andrückrolle bei Benutzung des. großen. Durchmessers der Tonrolle bei aufgesteckter Hülse 2, also im Falle der größeren Bandgeschwindigkeit.
Die beiden Stellungen des Lagerzapfens 12 bei der i8o°-Umschaltung mittels der Flügelgriffe 19, 20 an der Deckplatte 18 werden z. B. durch eine Haarnadelfeder 26, die in einen entsprechenden Einschnitt des Zapfens 14 eingreift, festgelegt. Es kann also durch diese i8o°-Umschaltung die Andruckrolle der Tonrolle genähert oder von ihr entfernt werden, entsprechend dem in Fig. 1 dargestellten Schema. Es handelt sich also hier bei diesem Beispiel um zwei Stellungen der Andruckrolle entsprechend zwei Geschwindigkeiten des Tonträgers. Es kann natürlich die Konstruktion der verstellbaren Andruckrolle auch so getroffen werden, daß mehr als zwei verschiedene Stellungen für die Andruckrolle eingestellt werden können. Dies käme bei mehr als zwei verschiedenen Tonträgergeschwindigkeiteri in Frage.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Einrichtung zur Erzeugung verschiedener Tonträgergeschwindigkeiten, insbesondere für uo Magnettongeräte, mit einem in seinem Durchmesser veränderlich ausgebildeten Antriebselement für den Tonträger, dadurch gekennzeichnet, daß die zugehörige Andruckrolle durch exzentrische und wahlweise in bezug auf eine feste Achse veränderliche Lagerung den verschiedenen Durchmessern des Antriebselements angepaßt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
    © 9552 9.54
DEL2336A 1950-06-12 1950-06-13 Einrichtung zur Erzeugung verschiedener Tontraegergeschwindigkeiten, insbesondere fuer Magnettongeraete Expired DE918963C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL2336A DE918963C (de) 1950-06-12 1950-06-13 Einrichtung zur Erzeugung verschiedener Tontraegergeschwindigkeiten, insbesondere fuer Magnettongeraete

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1049362X 1950-06-12
DEL2336A DE918963C (de) 1950-06-12 1950-06-13 Einrichtung zur Erzeugung verschiedener Tontraegergeschwindigkeiten, insbesondere fuer Magnettongeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE918963C true DE918963C (de) 1954-10-07

Family

ID=25984947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL2336A Expired DE918963C (de) 1950-06-12 1950-06-13 Einrichtung zur Erzeugung verschiedener Tontraegergeschwindigkeiten, insbesondere fuer Magnettongeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE918963C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938509C (de) * 1953-05-24 1956-02-02 Sueddeutscher Rundfunk Antrieb fuer band- oder drahtfoermige Lautschrifttraeger, umschaltbar fuer zwei verschiedene Bandgeschwindigkeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE938509C (de) * 1953-05-24 1956-02-02 Sueddeutscher Rundfunk Antrieb fuer band- oder drahtfoermige Lautschrifttraeger, umschaltbar fuer zwei verschiedene Bandgeschwindigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505913C2 (de)
DE1489778C3 (de) Vorrichtung zum Wickeln von Spulen, insbesondere elektrischen Spulen
DE918963C (de) Einrichtung zur Erzeugung verschiedener Tontraegergeschwindigkeiten, insbesondere fuer Magnettongeraete
CH616109A5 (de)
DE1237922B (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Verschlusskappen auf Flaschen und aehnliche Gefaesse
DE3318944C2 (de) Faserbandablegeeinrichtung für eine Karde, Strecke o. dgl.
DE3541980A1 (de) Koerpertrainingsgeraet
DE7538002U (de) Auftragmaschine zum auftragen zaehfluessiger medien, wie leim, lack ect. in form eines filmes auf ebene werkstueckflaechen
DE912816C (de) Vorrichtung zum Anstellen und zur Kontrolle der Farb- und Auftragwalzen an Druckmaschinen
DE494677C (de) Vorrichtung zum Entfernen oder Schwaechen der Rippe von Tabakblaettern
DE906065C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens
DE840458C (de) Plattenspielertriebwerk mit einem Drehzahlumschaltgetriebe
DE907719C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Garnhalterscheiben der Bindevorrichtung von Maehbindern, Strohbindern, Strohpressen u. dgl.
DE2105558B2 (de) Vorrichtung zum paraffinieren von garn
DE801393C (de) Rauhwalzenantrieb mit Reib- oder Laufringen
AT150864B (de) Vorrichtung zum beiderseitigen Beleimen von Werkstücken aus Papier, Pappe u. dgl.
DE890324C (de) Wickeleinspann- und -ausstossvorrichtung an Bandvereinigungsmaschinen od. dgl.
DE524886C (de) Palmer-Breitstreckmaschine
DE883764C (de) Wippe fuer den Antriebsmotor von Tiegeldruckpressen
DE1693698U (de) Einrichtung zur erzeugung verschiedener tontraegergeschwindigkeiten, insbesondere fuer magnettongeraete.
DE503124C (de) Deckblattumlegevorrichtung
DE824406C (de) Antriebsvorrichtung fuer den Teller von Plattenspielern
DE2258893C3 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Warenbahnen, wie Teppichen o.dgl. großer Breite mittels eines Siebdruckschablonenbandes
DE921819C (de) Einrichtung und Verfahren zur elektrischen Punktschweissung
DE2553630A1 (de) Auftragmaschine zum auftragen zaehfluessiger medien, wie leim, lack ect. in form eines filmes auf ebene werkstueckflaechen