DE912704C - Waehlschalter fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen - Google Patents

Waehlschalter fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Info

Publication number
DE912704C
DE912704C DEM13898A DEM0013898A DE912704C DE 912704 C DE912704 C DE 912704C DE M13898 A DEM13898 A DE M13898A DE M0013898 A DEM0013898 A DE M0013898A DE 912704 C DE912704 C DE 912704C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
selector switch
switch according
switching means
pressure
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM13898A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Bernutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mix und Genest AG
Original Assignee
Mix und Genest AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mix und Genest AG filed Critical Mix und Genest AG
Priority to DEM13898A priority Critical patent/DE912704C/de
Priority to DEM15137A priority patent/DE917851C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE912704C publication Critical patent/DE912704C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H67/00Electrically-operated selector switches
    • H01H67/22Switches without multi-position wipers
    • H01H67/26Co-ordinate-type selector switches not having relays at cross-points but involving mechanical movement, e.g. cross-bar switch, code-bar switch

Landscapes

  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)

Description

  • Wählschalter für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen Die Erfindung bezieht sich auf Wählschalter zur Herstellung elektrischer Verbindungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen.
  • Es sind bereits Wählschalter verschiedener Ausführungen bekanntgeworden, und zwar die Crossbarschalter, bei welchen die Einstellung über gekreuzt angeordnete Schienen erfolgt, die durch Magnete betätigt werden. Derartige Grossbarschalter haben zwar eine verhältnismäßig einfache Mechanik, jedoch ist der Aufwand an Einstellorganen erst gerechtfertigt, wenn diese Schalter mehrfach ausgenutzt werden können. Es sind auch Ausführungen dieser Art vorgeschlagen worden, bei welchen für eine größere Anzahl von Schaltern gemeinsame Einstellglieder benutzt werden. Auf diese Weise kann der Aufwand an Einstellorganen herabgesetzt werden. Eine Anordnung von mehreren Wählschaltern mit gemeinsamen Einstellorganen erlaubt jedoch keine direkte Einstellung, sondern nur eine Betätigung durch Speicher und Markierer.
  • Neben diesen Crossbarschaltern bestehen reine Relaissysteme. Diese besitzen keinerlei Mechanik, und ihre Einstellung erfolgt ausschließlich über Relaiskontakte, welche durch relaisartige Einstellmagnete betätigt werden. Der Nachteil dieser Svsteme besteht im wesentlichen in der verhältnismäßig hohen Zahl von notwendigen Einstellmagneten. Dies trifft besonders dann zu, wenn die Wählschalter durch dekadische Impulse direkt einstellbar sein sollen.
  • Besteht nun die Forderung für einen Wählschalter mit direkter Einstellbarkeit durch den Nummernschalter ohne einen zu hohen Aufwand an-Einstellmagneten, so wird erfindungsgemäß eine Anordnung vorgeschlagen, bei welcher die Verbindung über einen Gruppen- und einen in Reihe liegenden Einzelleitungskontakt hergestellt wird. Die Auswahl der Gruppen- und Einzelleitungen geschieht durch ein und denselben Elektromagnet in der Weise, daß die Elektromagnete mittels elastischer Schaltmittel die jeweils gewünschte Gruppe kennzeichnen und diese Kennzeichnung unabhängig von diesen Elektromagneten aufrechterhalten wird und daß dieselben Elektromagnete für die unmittelbare Durchschaltung der Einzelleitung erneut zur Wirkung kommen.
  • Eine solche Anordnung, bei welcher die Einstellmagnete zweimal ausgenutzt werden, und zwar in der Form, daß sie bei dem einen Wahlvorgang mittelbar und bei dem folgenden Wahlvorgang unmittelbar wirken, führt zu einer wesentlichen Einsparung an Einstellmagneten. Bei der mittelbaren Betätigung kennzeichnen die Einstellmagnete die gewünschte Gruppe durch eine mechanische Markierung, beispielsweise mit Hilfe eines sogenannten Katzenhaares, wie es bei dem Crossbarschalter üblich ist. Diese mechanische Gruppenmarkierung wird durch einen allen Gruppen gemeinsamen Magnet aufrechterhalten. Der Markiermagnet wird damit wieder freigegeben und kann deshalb für die Kennzeichnung der Einzelleitung noch einmal unmittelbar benutzt werden.
  • An Hand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel des vorgeschlagenen Schalters gezeigt, ohne daß die Erfindung auf dieses beschränkt ist.
  • Fig. i zeigt die prinzipielle Anordnung der von einem Elektromagnet betätigten Gruppenkontakt und Einzelleitungskontakte; Fig. 2 zeigt die Anordnung der allen Gruppenkontakten gemeinsamen Andruckschiene; Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform der Andruckschiene; Fig. 4 zeigt eine Anordnung der elastischen Schaltmittel, wenn zwei Gruppen gleichzeitig durch einen Elektromagnet betätigt werden.
  • Als Beispiel sei ein Schalter beschrieben, der dekadisch aufgebaut ist und aus zehn Gruppen mit jeweils zehn Gruppenkontakten (je Ader) besteht.
  • Fig. i stellt eine dieser zehn Gruppen und den zugehörigen Einzelleitungskontakt dar. jeder Gruppe ist ein Elektromagnet i zugeordnet, dessen Anker 2 unmittelbar den Einzelleitungskontakt 3 und mittelbar über die elastischen Schaltmittel 4 (Katzenhaare) die Gruppenkontakte 5 einer Gruppe kennzeichnet. Die Gruppenkontakte 5, 5' sind in Einzelleisten 6, 6' eingespannt und werden in ihrer Lage durch die Betätigungsleiste 7 gehalten. Zur Ausw ahl einer Gruppe spricht der zugehörige Elektromagnet i an. Dadurch wird das elastische Schaltmittel 4. betätigt und in seine Arbeitsstellung, 3. h. in den Schlitz der allen Gruppen gemeinsamen Andruckschiene B. gebracht. Ein nicht dargestellter Andruckmagnet spricht in Vorhub an und bringt die Andruckschiene 8 in eine vorbereitende Stellung (Fig. 3b). Das elastische Schaltglied 4 wird durch die Zapfen der Andruckschiene 8 in der Arbeitsstellung festgehalten und leicht gegen die Betätigungsleiste 7 gedrückt. Diese besitzt an ihre den elastischen Schaltmitteln zugekehrten Seit( eine Verstärkung und bleibt jedoch noch in Ruhe tage, so daß ein Kontaktschluß nicht zustand( kommt. Die Kennzeichnung der Gruppe wird somit unabhängig vom Elektromagnet i festgehalten, sc daß dieser aberregt werden kann. Die elastisch( Ausführung des Schaltmittels 4 behindert dabei den Elektromagnet i nicht. Bei einem zweiter Wahlvorgang kommen dieselben Elektromagnete i für die unmittelbare Durchschaltung der Einzelleitungen erneut zur Wirkung. Der betätigte Elektromagnet i bleibt sodann bis zum Auflösen der Verbindung erregt. Nach der Durchschaltung des Einzelleitungskontaktes 3 wird der nicht dargestellte Andruckmagnet voll erregt und die Andruckschiene 8 in Pfeilrichtung bewegt. Die Andrückschiene 8 besteht aus zwei Einzelschienen 8a, 8b, zwischen, denen die Betätigungsleisten 7 der einzelnen Gruppen - geführt sind. Befindet sich das elastische Schaltmittel 4 in Arbeitsstellung, d. h. in den Kerben der Andruckschiene 8, so wird beim Durchziehen der Schiene die Betätigungsleiste 7 bewegt, und sämtliche Gruppenkontakte 5 werden geschlossen. Es kommt jedoch nur derjenige Gruppenkontakt zur Wirkung, der mit dem durchgeschalteten Einzelleitungskontakt 3 verbunden ist. Beim Auflösen der Verbindung werden der Elektromagnet i und der nicht dargestellte Andruckmagnet stromlos., und alle bewegten Schaltglieder gehen in ihre Ausgangslage zurück.
  • Eine Gesamtanordnung des Wählschalters kann beispielsweise derart ausgeführt werden, daß je fünf Elektromagnete i mit ihren Einzelleitungskontakten 3 an beiden Enden der Gruppen angeordnet sind. Dadurch ist es möglich, die einzelnen Gruppenkontakte direkt nebeneinander anzuordnen. Die Elektromagnete i liegen sich mit ihren Ankern a gegenüber, so daß die elastischen Schaltmittel4 beiderseits der Andruckschiene 8 zu liegen kommen. Zwischen diesen beiden Reihen der Elektromagnete i ist der Andruckmagnet in Richtung der Bewegung der Andruckschiene 8 angeordnet. Diese Anordnung besitzt den Vorteil, daß der Wählschalter entsprechend klein dimensioniert ist. Außerdem sind die Kontaktbänke übersichtlich angeordnet und sehr leicht zugänglich.
  • Fig. 2 zeigt die Ausführung der Andruckschiene 8 in Draufsicht (unten) und Vorderansicht (oben). Die Schiene fl besteht aus zwei Einzelschienen 8a und 811, zwischen denen die Betätigungsleisten 7 der Gruppenkontakte angeordnet sind. Die Einschnitte der Andruckschiene befinden sich in der Nähe einer jeden Betätigungsleiste und sind so ausgebildet, daß sie in Verbindung mit der Betätigungsleiste das in sie eingeführte elastische Schaltmittel 4 festhalten.
  • Fig.3 stellt den Kennzeichnungsvorgang einer Gruppe dar. In a befindet sich die Anordnung im Ruhezustand. In b wird das in Arbeitsstellung gebrachte Schaltmittel 4 durch die Andruckschiene 8 in Verbindung mit der Betätigungsleiste 7 festgehalten. Die Betätigungsleiste selbst wird nicht bewegt. c zeigt die Anordnung nach der Durchschaltung. Infolge Vollerregung des Andrückmagnets wird die Andrückschiene durchgezogen und die Betätigungsleiste bewegt.
  • Fig. 4 zeigt eine Anwendung der elastischen Schaltmittel 4, wenn zwei Gruppen gleichzeitig durch einen Elektromagnet betätigt werden. Die Kennzeichnung beider Gruppen erfolgt über zwei gekoppelte elastische Schaltmittel. Bei dieser Ausführungsform des Wählers sind insgesamt fünf Elektromagnete i und ein Andrückmagnet notwendig.

Claims (12)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wählschalter für Fernmeldeanlagen, bei denen eine Verbindung über einen Gruppenkontakt und einen Einzelleitungskontakt in Reihe hergestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahl der Gruppen- und Einzelleitungen durch ein und dieselben Elektromagnete (i) in der Weise vorgenommen wird, daß die Elektromagnete (i) mittels elastischer Schaltmittel (4) die Gruppe kennzeichnen und diese Kennzeichnung unabhängig von den Elektromagneten (i) aufrechterhalten wird und daß dieselben Elektromagnete (i) für die unmittelbare Durchschaltung der Einzelleitungen erneut zur Wirkung kommen.
  2. 2. Wählschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennzeichnung durch eine allen Gruppen gemeinsame Andrückschiene (8) aufrechterhalten wird.
  3. 3. Wählschalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückschiene (8) durch einen Andrückmagnet betätigt wird, der mit Vorhub arbeitet und nach der Durchschaltung des Einzelleitungskontaktes (3) voll erregt wird.
  4. 4. Wählschalter nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückschiene aus zwei Einzelschienen (8a, 86) besteht, die durch Stege miteinander verbunden sind.
  5. 5. Wählschalter nach Anspruch i bzw. 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückschiene senkrecht zu den elastischen Schaltmitteln (4) in Richtung der Kontaktbewegung betätigt wird.
  6. 6. Wählschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gruppenkontaktfeld (5, 5') Jeweils durch Einzelleisten (6, 6') eingespannt und die beweglichen Federn (5) mittels einer Betätigungsleiste (7) geführt sind.
  7. 7. Wählschalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelleisten (6, 6') in einem gemeinsamen Rahmen des Wählschalters befestigt sind. B.
  8. Wählschalter nach Anspruch i und 5 bzw. 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückschiene (8) an beiden Seiten abwechselnd mit Einschnitten oder Erhöhungen zur Aufnahme der elastischen Schaltmittel (4) versehen ist.
  9. 9. Wählschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektromagnete (i) seitlich der Gruppen derart in zwei Reihen angeordnet sind, daß sie sich mit ihren die elastischen Schaltmittel (4) tragenden Ankern (2) gegenüberliegen und den Andrückmagnet zwischen sich aufnehmen. io.
  10. Wählschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Gruppen von einem Elektromagnet gekennzeichnet werden. i i.
  11. Wählschalter nach Anspruch 2 bis 5 und i i, dadurch gekennzeichnet, daß die Andrückschiene (8) einseitig mit Einschnitten oder Erhöhungen versehen ist.
  12. 12. Wählschalter nach Anspruch 8 und i i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte oder Erhöhungen Ansätze (8c) zum Halten der elastischen Schaltmittel in ihrer Arbeitslage besitzen.
DEM13898A 1952-04-30 1952-04-30 Waehlschalter fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen Expired DE912704C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM13898A DE912704C (de) 1952-04-30 1952-04-30 Waehlschalter fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DEM15137A DE917851C (de) 1952-04-30 1952-08-17 Waehlschalter fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM13898A DE912704C (de) 1952-04-30 1952-04-30 Waehlschalter fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE912704C true DE912704C (de) 1954-06-03

Family

ID=7296430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM13898A Expired DE912704C (de) 1952-04-30 1952-04-30 Waehlschalter fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE912704C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118270B (de) * 1957-06-25 1961-11-30 Tesla Np Brueckeneinheit fuer Koordinatenmehrfachschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1118270B (de) * 1957-06-25 1961-11-30 Tesla Np Brueckeneinheit fuer Koordinatenmehrfachschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1171087B (de) Elektromagnetisch steuerbare Schaltanordnung und ihre Anwendung in Schaltnetzwerken
DE912704C (de) Waehlschalter fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE925358C (de) Kreuzschienenwaehler fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2235225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einlesen bei kartenschlagmaschinen, jacquardmaschinen oder dgl
DE822110C (de) Kreuzstangenwaehler fuer automatische Telephonieanlagen
DE946454C (de) Anordnung fuer Waehlschalter
DE918866C (de) Waehlschalter
AT95445B (de) Automatischer Wähler.
DE1537772C3 (de) Koordinaten-Vielfachschalter und Verfahren zur Durchschaltung und Aufhebung der Durchschaltung seiner Koppelpunkte
DE1487843C (de) Koordinatenmehrfachschalter mit mecha nischer Verriegelung
DE916300C (de) Waehlschalter fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE667043C (de) Maschine zum Sortieren von Zaehlkarten, insbesondere Lochkarten
AT228280B (de) Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, in denen Leitungen über Koppelvielfache zusammenschaltbar sind
DE923556C (de) Waehlschalter fuer Fernmeldeanlagen
AT95444B (de) Telephonschaltsystem.
DE844224C (de) Waagerechte und senkrechte Binaer-Lochstempel
DE865469C (de) Vielfachschalter, insbesondere Kreuzschienenwaehler
DE938919C (de) Auswahleinrichtung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
AT237049B (de) Relaisstreifen zur Aufnahme mehrerer gleichartiger Relais
AT206484B (de) Schaltungsanordnung für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1080622B (de) Kontakteinrichtung zur wahlweisen Kontaktgabe zwischen zwei sich kreuzenden Vielfach-feldern fuer Koordinateneinzelschalter in Fernmelde-, insbesondere Fernsprech-anlagen
DE530579C (de) Schaltungsanordnung fuer Leitungswaehler mit Einzel- und Mehrfachanschluessen
DE177649C (de)
DE1937785C (de) Kreuzschienenwahlmatnx fur Fernmelde , insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE948425C (de) Mehrfachschalter nach dem Kreuzschienenprinzip