DE9105709U1 - Halterung für Schneidsegmente einer Kreissäge - Google Patents

Halterung für Schneidsegmente einer Kreissäge

Info

Publication number
DE9105709U1
DE9105709U1 DE9105709U DE9105709U DE9105709U1 DE 9105709 U1 DE9105709 U1 DE 9105709U1 DE 9105709 U DE9105709 U DE 9105709U DE 9105709 U DE9105709 U DE 9105709U DE 9105709 U1 DE9105709 U1 DE 9105709U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
guide
foot
holder according
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9105709U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernst Winter & Sohn (gmbh & Co) 2000 Hamburg De
Original Assignee
Ernst Winter & Sohn (gmbh & Co) 2000 Hamburg De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernst Winter & Sohn (gmbh & Co) 2000 Hamburg De filed Critical Ernst Winter & Sohn (gmbh & Co) 2000 Hamburg De
Priority to DE9105709U priority Critical patent/DE9105709U1/de
Publication of DE9105709U1 publication Critical patent/DE9105709U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/12Saw-blades or saw-discs specially adapted for working stone
    • B28D1/121Circular saw blades
    • B28D1/122Circular saw blades with exchangeable cutter bits or cutter segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/02Circular saw blades
    • B23D61/04Circular saw blades with inserted saw teeth, i.e. the teeth being individually inserted
    • B23D61/06Circular saw blades with inserted saw teeth, i.e. the teeth being individually inserted in exchangeable arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

DiPL-ING. RALF MINETTI 2000 Hamburg &igr;, den .7. Mai 1.991
PATENTANWALT Ballindamm 15 10/44
EUROPEAN PATENTATTORNEY Telefon: (040) 33 51 15
Telex: 21 61 560 mine d
Telefax: (040) 33 64 44
Bank: Commerzbank AG, Konto-Nr. 38/57
(BLZ 200 400 00)
Posischeck: Hamburg 2509 00-207
Anm.: Firma Ernst Winter & Sohn <blz 20010020)
(GmbH & Co.), Hamburg
meine Akte: 3592/91
Halterung für Schneidsegmente einer Kreissäge
Gegenstand aer Neuerung bildet eine Halterung für Schneidsegmente einer Kreissäge mit einem ein Segment tragenden Segmentfuß, der in eine Führung eines mit dem Sägeblatt verbundenen Segmentschuhs einschiebbar ist.
Bei großen Sägen mit einem Durchmesser von mehreren Metern, die mit einer Vielzahl von über den Umfang verteilt angeordneten Schneidsegmenten versehen sind, besteht insbesondere dann ein Bedürfnis für eine leichte Austauschbarkeit solcher Segmente, wenn diese aus einem hochwertigen Material bestehen wie beispielsweise diamanthaltige Schneidsegmente. Ein derartiger Austausch ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn beispielsweise nur einzelne Segmente beschädigt oder stärker abgenutzt sind als andere, da durch eine Austauschbarkeit die Möglichkeit gegeben ist, das Sägeblatt selber wiederverwenden zu können.
Grundsätzlich ist ein Austausch eines mit einem Träger verbundenen Segmentes möglich, wenn der Träger auf dem Sägeblatt aufgelötet ist. Damit ist jedoch ein erheblicher Arbeitsaufwand verbunden. Es wurde deshalb bereits nach Wegen gesucht, den Träger eines Segmentes mit einer Halterung zu versehen, welche eine leicht lösbare Verbindung mit dem Sägeblatt darstellt.
Nach der FR - PS 2,248,685 ist eine schwalbenschwanzförmige Halterung bekannt, bei welcher ein das Segment tragender Fuß mit einem schwalbenschwanzförmigen Ansatz in einen mit dem Sägeblatt verbundenen Schuh einsteckbar ist, dessen Führung dem Schwalbenschwanz angepaßt ist. Diese Schwalbenschwanzführung ist entgegen der Drehrichtung des Sägeblattes sich verjüngernd ausgebildet, so daß durch den beim Sägen auf ein Segment ausgeübten Druck die Klemmwirkung verstärkt wird. Dieser Druck wird jedoch auf die Seitenwände der Führung des Segmentschuhs übertragen, so daß diese stark belastet werden. Da der Segmentschuh in der Regel nicht breiter ist als das Sägeblatt selber und dieses möglichst dünn sein soll besteht in der Praxis die Gefahr eines seitlichen Ausbrechens der beiden Führungswände des Segmentschuhs bei höherer Belastung eines Segmentes. Derartige Halterungen haben sich deshalb in der Praxis nicht durchsetzen können.
Um diesem Nachteil abzuhelfen ist nach der Neuerung vorgesehen, daß der Segmentschuh einen Führungsschlitz
für den Segmentfuß aufweist, dessen Boden in Drehrichtung des Sägeblattes schräg nach außen ausgerichtet ist, wobei der Segmentfuß einen dem Führungsschlitz im Profil angepaßten Führungssteg aufweist, dessen Boden in Drehrichtung des Blattes ebenfalls schräg nach außen ansteigend ausgerichtet ist. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß bei einer Belastung eines Segmentes in tangentialer Richtung die Belastung der Seitenwände der Führung nicht in axialer Richtung erfolgt, sondern in radialer Richtung des Sägeblattes durch einen Druck des Segmentfußes auf den Segmentschuh in radialer Richtung. Beim Gegenstand der Halterung handelt es sich somit um eine Steckverbindung, die in der Art einer Zugverankerung wirksam ist.
Die Halterung, die auch als ein Steckverschluß bezeichnet werden kann mit dessen Hilfe Segmente mechanisch formschlüssig am Kern zu befestigen sind, kann ebenfalls ansich eine schwalbenschwanzförmige Querschnittsgestaltung haben, wobei dann jedoch wiederum eine Abschrägung in Drehrichtung nach außen verlaufend vorgesehen ist. Zweckmäßiger für ein leichtes Kuppeln der miteinander zu verbindenden Teile und eine günstigere Kraftverteilung ist es jedoch, wenn ein Führungssteg am Segmentfuß vorgesehen ist, der aus einer Wand besteht, die unterseitig eine Führungsleiste trägt, welche breiter ist als die Wand und wenn der Schlitz im Führungsschuh dem im Querschnitt angepaßt ausgebildet ist. Dabei kann die Führungsleiste bodenseitig ab-
geflacht sein. Sie stützt sich damit nicht unmittelbar auf dem Führungsschuh ab, sondern dient allein der seitlichen Führung des Fußes. Die Übertragung der Kräfte in radialer Richtung erfolgt über Stützwände des Fußes, die sich auf Stützwänden des Schuhes abstützen und die Kräfte in radialer Richtung übertragen.
Eine bodenseitige Abflachung der Führungsleiste erleichtert die Handhabung beim Einführen eines Führungsfußes in den Führungsschuh. In diesem Sinne trägt auch die Maßnahme bei, daß die Stützwände sowohl des Segmentschuhs wie auch Segmentfußes schräg zu der Mittelachse der Segmenthalterung ausgerichtet sind und daß die Führungsleiste entgegen der Einschubrichtung sich verbreiternd ausgebildet ist, so daß durch die Stützflächen einerseits eine Zentrierung beim Einschub eines Fußes stattfindet, wenngleich im übrigen in der Führung ein Spielraum vorhanden ist, der bei einem weiteren Einschub bzw. einer Belastung des Segmentes in tangentialer Richtung durch die Verlagerung des Fußes zum Schuh entfällt.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist nachstehend unter Bezugnahme auf eine Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1: eine Großkreissäge im Ausschnitt;
Figur 2: ein Segmentfuß in der Seitenansicht;
Figur 3: der Segmentfuß in der Vorderansicht;
Figur 4: ein Segmentschuh in der Seitenansicht;
Figur 5: der Segmentschuh in der Vorderansicht und
Figur 6: ein Schnittbild durch die Halterung.
Die in Figur 1 wiedergegebene Großkreissäge 1, die einen Durchmesser aufweisen kann von mehreren Metern, rotiert in der Richtung des Pfeiles 2. Ihre einzelnen Zähne 6 sind mit jeweils einem Schneidsegment 4 bestückt, das aus einem diamanthaltigem Material bestehen kann. Die einzelnen Segmente 4 sind durch Halterungen 8 mit dem Blatt 1 mechanisch formschlüssig verbunden. Diese Halterungen 8 bestehen jeweils aus einem Segmentfuß 10 und einem Segmentschuh 12 für die Aufnahme eines Fußes 10.
Entsprechend den Figuren 2 und 3 weist ein Segmentfuß 10 eine ebene Oberseite 14 auf, auf der ein Segment 4 durch Löten befestigt ist. Der Segmentfuß 10 ist im Querschnitt etwa T - förmig gestaltet. Seine Mittelwand 16 trägt auf ihrer Unterseite eine Führungsleiste 18, deren Unterseite derart abgeschrägt ist, daß sie beim Einsatz der Kreissäge in deren Drehrichtung schräg nach außen gerichtet ist. Die Seitenwände der
Führungsleiste 18 sind abgerundet und der Boden 22 ist abgeflacht. Die Unterseiten des Balkens vom T -Profil bilden die beiden Stützwände 20. Diese sind schräg zu der Mittelachse ausgerichtet, um die Zentrierung beim Einsatz in den Segmentschuh 12 zu unterstützen. Die Mittelwand 16 und die Führungsleiste 18 bilden gemeinsam den Führungssteg 17.
Der Segmentschuh 12 ist entsprechend den Figuren 4 und 5 in seiner Gestaltung dem Profil des Führungssteges 17 und der Stützwände 20 angepaßt. Dafür ist ein Segmentschuh 12 mit einem Schlitz 24 versehen, an den sich unterseitig eine Kammer 26 für die Aufnahme der Führungsleiste 18 anschließt. Entsprechend der Führungsleiste 18 des Segmentfußes 10 verläuft diese Kammer 26 in Drehrichtung des Sägeblattes 1 schräg nach außen. Die Stützwände 32 bzw. Stützböden 32 auf der Oberseite eines Segmentschuhes 12 sind eben ausgerichtet und verlaufen in tangentialer Richtung. Das hat zur Folge, daß bei einem Einschub eines Segmentfußes 10 in einen Segmentschuh 12 der Fuß 10 in radialer Richtung zur Mitte des Blattes 1 versetzt wird und zwar soweit, bis die Stützwände 20 und 32 fest aufeinander liegen. Diese Stützwände übertragen damit auch die in tangentialer Richtung angreifenden Kräfte auf das Segment in radialer Richtung auf das Sägeblatt, wobei die Seitenwände des Segmentschuhes im Bereich des Führungssteges 17 nicht oder allenfalls nur in geringem Außmaß in axialer Richtung des Sägeblattes 1
belastet werden, und ein Ausbrechen derselber verhindert wird.
Es versteht sich, daß die Neuerung nicht beschränkt ist auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel. Hinsichtlich der Profilierungen der Führungen lassen sich vielmehr andere Formen und Gestaltungen wählen, wie auch die Umkehrlösung, bei welcher der Schuh ausgebildet ist mit einer Führung entsprechend dem Fuß und der Fuß ausgebildet ist mit einer Führung entsprechend dem Schuh.

Claims (7)

  1. - 1 DlPL-ING. RALF MINETTI 2000 Hamburg &igr;, den 7. Mai 1991
    PATENTANWALT Ballindamm 15 10/4
    EUROPEAN PATENTATTORNEY Te.efon: (040) 33 51 15
    Telex: 21 61 560 mine d
    Telefax: (040) 33 64 44
    Bank: Commerzbank AG, Konlo-Nr. 38/57
    (BLZ 200 400 00)
    Postscheck: Hamburg 2509 00-207
    Anm. : Firma Ernst Winter & Sohn (blz 20010020)
    (GmbH & Co.), Hamburg
    meine Akte: 3592/91
    Ansprüche
    1. Halterung für Schneidsegmente einer Kreissäge mit einem ein Segment tragenden Segmentfuß, der in eine Führung eines mit dem Sägeblatt verbundenen Segmentschuhes einschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Segmentschuh (12) einen Führungsschlitz (24) für den Segmentfuß (10) aufweist, dessen Boden (28) in Drehrichtung des Sägeblattes (1) schräg nach außen ansteigend ausgerichtet ist, und der Segmentfuß (10) einen dem Führungsschlitz (29) im Profil angepaßten Führungssteg (17). dessen Boden (22) in Drehrichtung des Blattes (1) ebenfalls schräg nach außen ansteigend ausgerichtet ist.
  2. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungssteg (17) aus einer Wand (16) besteht, die unterseitig eine Führungsleiste (18) trägt, welche breiter ist als die Wand (16).
  3. 3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Führungsleiste (18) abgerundete Seitenwände aufweist.
  4. 4. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleiste (18) bodenseitig abgeflacht ist.
  5. 5. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleiste (18) in ansteigender Richtung sich verbreiternd ausgebildet ist.
  6. 6. Halterung nach einem oder mehreren der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Segmentschuh (12) und der Segmentfuß (10) an die Führungen (17, 24) angrenzende Stützwände (20, 32) tragen.
  7. 7. Halterung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützwände (20, 32) schräg zu der Mittelachse der Segmenthalterung ausgerichtet sind.
DE9105709U 1991-05-08 1991-05-08 Halterung für Schneidsegmente einer Kreissäge Expired - Lifetime DE9105709U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9105709U DE9105709U1 (de) 1991-05-08 1991-05-08 Halterung für Schneidsegmente einer Kreissäge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9105709U DE9105709U1 (de) 1991-05-08 1991-05-08 Halterung für Schneidsegmente einer Kreissäge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9105709U1 true DE9105709U1 (de) 1991-08-22

Family

ID=6867132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9105709U Expired - Lifetime DE9105709U1 (de) 1991-05-08 1991-05-08 Halterung für Schneidsegmente einer Kreissäge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9105709U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2905617A1 (fr) * 2006-09-08 2008-03-14 Amvdiam Soc Par Actions Simpli Outil coupant circulaire a segments et procede de fabrication d'un tel outil.
FR2905616A1 (fr) * 2006-09-08 2008-03-14 Amvdiam Soc Par Actions Simpli Outil coupant circulaire a segments et procede de fabrication d'un tel outil.

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE48379C (de) * W. LORENZ in Karlsruhe, Baden Auswechselbare Zähne für Sägen u. dgl
US2088998A (en) * 1936-03-13 1937-08-03 Norton Co Saw tooth
DE2314977B2 (de) * 1973-03-26 1976-08-05 DIABÜ Diamantwerkzeuge, Gebrüder Willi und Heinz Büttner, 6341 Hirzenhain Kreissaegeblatt zum schneiden von steinen
DE2633479B2 (de) * 1976-07-26 1978-11-30 Fa. Joh. Wilh. Arntz, 5630 Remscheid Stammblatt für ein Diamantkreissägeblatt
AT350950B (de) * 1976-11-09 1979-06-25 Swarovski Tyrolit Schleif Kreissaegeblatt
FR2530170A1 (fr) * 1982-07-13 1984-01-20 Asahi Diamond Ind Scie circulaire a segments rapportes diamantes
WO1986006308A1 (en) * 1985-04-22 1986-11-06 Weyerhaeuser Company Rotary machining tool and method for its manufacture
DE3602904A1 (de) * 1986-01-31 1987-08-06 Joh Friedrich Ohler Gmbh & Co Kreissaegeblatt

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE48379C (de) * W. LORENZ in Karlsruhe, Baden Auswechselbare Zähne für Sägen u. dgl
US2088998A (en) * 1936-03-13 1937-08-03 Norton Co Saw tooth
DE2314977B2 (de) * 1973-03-26 1976-08-05 DIABÜ Diamantwerkzeuge, Gebrüder Willi und Heinz Büttner, 6341 Hirzenhain Kreissaegeblatt zum schneiden von steinen
DE2633479B2 (de) * 1976-07-26 1978-11-30 Fa. Joh. Wilh. Arntz, 5630 Remscheid Stammblatt für ein Diamantkreissägeblatt
AT350950B (de) * 1976-11-09 1979-06-25 Swarovski Tyrolit Schleif Kreissaegeblatt
FR2530170A1 (fr) * 1982-07-13 1984-01-20 Asahi Diamond Ind Scie circulaire a segments rapportes diamantes
WO1986006308A1 (en) * 1985-04-22 1986-11-06 Weyerhaeuser Company Rotary machining tool and method for its manufacture
DE3602904A1 (de) * 1986-01-31 1987-08-06 Joh Friedrich Ohler Gmbh & Co Kreissaegeblatt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2905617A1 (fr) * 2006-09-08 2008-03-14 Amvdiam Soc Par Actions Simpli Outil coupant circulaire a segments et procede de fabrication d'un tel outil.
FR2905616A1 (fr) * 2006-09-08 2008-03-14 Amvdiam Soc Par Actions Simpli Outil coupant circulaire a segments et procede de fabrication d'un tel outil.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0117404A1 (de) Stützführung in einer Stranggiessanlage
DE2841139C2 (de) Verschluß zum Halten eines in einem Bremsbelagträger einschiebbaren Bremsbelages für Scheibenbremsen, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE9105709U1 (de) Halterung für Schneidsegmente einer Kreissäge
DE4304992A1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Brettern, insbesondere Fußbodenbrettern
DE1019984B (de) Aus Kohlenhobel und Strebfoerderer bestehende Gewinnungs- und Foerdereinrichtung
DE9110796U1 (de) Schrämarm für Schrämmaschinen zum Schneiden von Hartgestein
DE2514944A1 (de) Werkzeughalter
DE2643264B2 (de) Haltevorrichtung für die Hobelkette an Kohlenhobeln
DE2135164B2 (de) Kohlengewinnungsanlage, bestehend aus einem vor dem Kohlenstoß liegenden Förderer, an welchem ein Kohlenhobel geführt ist
DE4006662C2 (de)
DE3411173C1 (de) Spannvorrichtung für Umlenktrommeln von Förderbändern insbesondere in Schaufelradträgern
DE8020042U1 (de) Schärfvorrichtung zum Schärfen eines Schneidwerkzeuges
DE3920172C2 (de)
DE3801008C1 (en) Hydraulic support assembly for the face seam in collieries
DE3923969C2 (de) Kohlenhobel mit schwenkbarem Meißelträger
DE2339196C3 (de) Bodenbearbeitungsvorrichtung
DE563379C (de) Erweiterungsstossbohrer mit einem Widerlagerstueck
DE9114199U1 (de) Halterung für Schneidsegment einer Kreissäge
DE559612C (de) Schuettelrutschenverbindung mittels eines ueber die Raender der uebereinanderliegenden Stossenden greifenden Buegels
DE820149C (de) Gleishebewinde
DE910640C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Webschaftes an den Schafttragstangen bei Webstuehlen
DE1712899U (de) Einrichtung zur befestigung on randscheiben, bremsringen u. dgl. kettbaeumen.
DE8514224U1 (de) Werkstückspannvorrichtung
DE20014205U1 (de) Kettensäge mit Sägetiefenbegrenzung
DE8606721U1 (de) Kombibracke