DE906374C - Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten

Info

Publication number
DE906374C
DE906374C DEB3455D DEB0003455D DE906374C DE 906374 C DE906374 C DE 906374C DE B3455 D DEB3455 D DE B3455D DE B0003455 D DEB0003455 D DE B0003455D DE 906374 C DE906374 C DE 906374C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
urea
formaldehyde
added
condensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB3455D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Blaettner
Dr Hans Dohse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergwerksverband GmbH
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergwerksverband GmbH filed Critical Bergwerksverband GmbH
Priority to DEB3455D priority Critical patent/DE906374C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE906374C publication Critical patent/DE906374C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G14/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00
    • C08G14/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes
    • C08G14/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols
    • C08G14/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols and monomers containing hydrogen attached to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08G12/10Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with acyclic compounds having the moiety X=C(—N<)2 in which X is O, S or —N
    • C08G12/12Ureas; Thioureas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08G12/34Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds and acyclic or carbocyclic compounds
    • C08G12/36Ureas; Thioureas
    • C08G12/38Ureas; Thioureas and melamines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten Man hat bereits vorgeschlagen, Gemische von Harnstoff, Thioharnstoff und Formaldehyd zu härtbaren Kunstharzen zu kondensieren und dem Gemisch während und nach der Kondensation andere Stoffe zuzusetzen, die entweder an der Kondensation teilnehmen oder inerte Füllmittel sind. Solche Stoffe sind z. B. Phenol, Dicyandiamid, Melamin einerseits und Papier, Holzmehl, Gesteinsmehl andererseits.
  • Es wurde nun gefunden, daß man zu Kondensationsprodukten von erheblich besseren Eigenschaften gelangt, wenn man Harnstoff, Monophenylthioharnstoff und Formaldehyd, gegebenenfalls unter Zusatz von Thioharnstoff, zunächst bei erhöhter Temperatur, zweckmäßig zwischen 40 und 6o°, in schwach saurem oder schwach alkalischem, vorzugsweise jedoch in neutralem Medium (pA-Bereich etwa 6 bis 7,5) vorkondensiert, wobei man auf i Mol Harnstoff bis zu o,5 Mol Monophenylthioharnstoff und, falls zugesetzt, bis zu 0,5 Mol Thioharnstoff nimmt und so viel Formaldehyd anwendet, daß auf i Mol Gesamtharnstoff plus Harnstoffderivate mehr als i Mol Formaldehyd entfällt, und das vorkondensierte Produkt vor der Schlußkondensation durch Zusatz anorganischer oder organischer Säuren auf einen pH-Wert von etwa 2 bis 6 bringt. Auf diese Weise spielt sich die bei der Weiterverarbeitung des Kondensationsproduktes (Verpressen nach Füllstoffzusatz bzw. Vergießen) einsetzende Schlußkondensation in saurem Medium, also sehr rasch ab, so daß man infolge der veränderten Wasserstoffionenkonzentration eine vorzügliche Härtegeschwindigkeit in Verbindung mit einer vollkommen gleichmäßigen Durchhärtung der Preßteile erzielt, und zwar auch dann, wenn Unterschiede in den Wandstärken im Verhältnis r bis zu io auftreten.
  • Zum Ansäuern der Kondensationsprodukte vor ihrer Weiterverarbeitung lassen sich anorganische und organische Säuren sowie Säuren abspaltende Stoffe, wie Chlorammonium, verwenden, ebenso Sulfonsäuren, wie Naphthalinsulfonsäure, Anthrachinonsulfonsäure. Besonders geeignet sind die zur Anhydridbildung neigenden Säuren, wie Bernsteinsäure, Glykolsäure, Milchsäure, Maleinsäure, Benzoesäure, Phthalsäure. Allgemein eignen sich Di- und Polycarbonsäuren deswegen besonders, weil sie infolge ihrer geringen Acidität eine leichte und bequeme Dosierung ermöglichen.
  • Um in dem vorkondensierten Produkt die noch vorhandenen Anteile an nicht verbrauchtem Formaldehyd zu binden, empfiehlt sich neben dem Zusatz von Säure auch ein solcher von Phenol oder dessen Homologen, die in an sich bekannter Weise mit dem Formaldehyd Kondensationsprodukte bilden. Ebenso ist es ratsam, wenn besonders auf hohe Kochfestigkeit Wert gelegt wird, dem Ansatz einen Zuschlag von Thioharnstoff, Dicyandiamid oder Melamin zu geben.
  • Gegenüber den bisher bekanntgewordenen Carbamidpreßmassen zeigen die nach dem vorliegenden Verfahren hergestellten Produkte eine bis zu ioo °/o höhere Schlagbiegefestigkeit. Außerdem neigen die bekannten Preßmassen zur Rißbildung- nach dem Verpressen, während die neuen Produkte von diesem Übelstand frei sind. Darüber hinaus «-eisen die nach dem neuen Verfahren hergestellten Probestücke Kerbzähigkeitszahlen von i,8 bis 2,2 kg/qcm auf, während die Kerbzähigkeit der bekannten Preßmassen höchstens bis 1,2 geht.
  • Die nach der Erfindung hergestellten Kondensationsprodukte lassen sich nicht nur auf Preßmassen, Gießharze u. dgl. verarbeiten, sondern sie liefern auch ausgezeichnete, mit Wasser beliebig mischbare und bakterienfeste Kaltleime, die sich zum wasserfesten Verleimen von Papier oder Furnieren (Sperrholz) unter Druck und erhöhter Temperatur (etwa 75°) vorzüglich eignen.
  • Beispiel i 30,4 Teile Monophenylthioharnstoff und 7,2 Teile Thioharnstoff werden mit 2o9 Teilen 33,5°/oigem Formaldehyd 6 Stunden bei 6o° gereift. Als Kondensationsmittel werden 2 Teile Hexamethvlentetlamin und 2 Teile Natriumacetat zugegeben. Nachdem 2 bis 5 °/o des Formaldehyds verbraucht sind, werden 6o Teile Harnstoff zugesetzt. Hierauf wird weiter auf etwa 6o° erwärmt, bis nur noch 5 bis 8 °/o des Formaldehyds vorhanden sind (pH-\@"ert des Ansatzes = 7,5). Der 4o bis 6o° warmen Kondensationslösung setzt man 6 Teile Bernsteinsäure oder Glykolsäure zu. Mittels dieser Säure stellt man den pH-Wert der Kondensationslösung auf etwa 2,5 bis 3,5 ein, imprägniert bei 40 bis 6o° ungefähr ioo Teile Holzmehl, entfernt möglichst rasch und schonend das Wasser durch Einengen im Vakuum von etwa 15 bis 5o mm Hg und einer diesem Vakuum entsprechenden Temperatur (ungefähr 2o bis 5o°) und verpreßt die Masse bei 135 bis 138° und einem Druck von etwa Zoo kg/qcm. Die Schlagbiegefestigkeit der so erhaltenen Preßkörper beträgt bis zu 8,5 cmkg/qcm.
  • Beispiel 2 30,4 Teile Monophenylthioharnstoff und 7,2 Teile Thioharnstoff werden mit 2o9 Teilen 33°/oigem Formaldehyd 6 Stunden bei 4o bis 6o° gereift. Als Kondensationsmittel werden 2 Teile Natriumacetat und 2,5 Teile konzentrierte Essigsäure zugegeben. Der pH-Wert der Kondensationslösung ist ungefähr 6,6. Wenn 2 bis 50/, des Formaldehyds verbraucht sind, setzt man 6o Teile Harnstoff zu und kondensiert bei etwa 98° noch eine weitere halbe Stunde, so daß nur noch 5 bis 80/0 ungebundener Formaldehyd vorhanden sind. Der etwa 4o bis 98° warmen Kondensationslösung fügt man 6 Teile Essigsäure hinzu und verarbeitet unter Zusatz von Holzmehl weiter wie nach Beispiel i. Die Schlagbiegefestigkeit der aus dieser Masse hergestellten Normalstäbe beträgt 9,45 cmkg/qcm.
  • Beispiel 3 2o9 Teile 33°/oiger Formaldehyd werden neutralisiert und durch Absitzenlassen und Filtrieren geklärt. Mit dem so vorbereiteten Aldehyd versetzt man 30,4 Teile Monophenylthioharnstoff, fügt 2 Teile Natriumacetat zu und kondensiert 2 Stunden bei 40 bis 6o°. Die Kondensation verläuft in diesem Falle in praktisch neutralem Medium (px-M'ert = 6,9 bis 7,a). Sobald keine Abnahme des Gehalts an Formaldehyd mehr festzustellen ist, setzt man 6o Teile Harnstoff zu und erhitzt auf Kochtemperatur am Rückflußkühler, bis die Lösung nur noch etwa 5 bis 8 °/o freien Formaldehyd enthält. Der etwa 4o bis 98° warmen Lösung setzt man 6 Teile Glykolsäure zu, imprägniert damit cellulosehaltige Füllstoffe und verpreßt wie in Beispiel i. Die Normalprobestäbe zeigen Schlagbiegefestigkeiten bis zu 12 cmkg/qem.
  • Beispiel 4 30,4 Teile Monophenylthioharnstoff und 6o Teile Harnstoff werden mit 276 Teilen 33°/oigem Formaldehyd versetzt. Nach Zugabe von 2 Teilen Natriumacetat kondensiert man 2 Stunden bei 4o bis 6o°, fügt 38 Teile Thioharnstoff hinzu und erhitzt weitere 6 Stunden bei 6o°. Das Kondensationsprodukt wird im Vakuum (etwa 15 mm Hg) bei einer 5o° nicht überschreitenden Temperatur zu einem dicken Kristallbrei eingedampft. Die Kristalle sind in Alkohol schwer, in kaltem Wasser dagegen leicht löslich. Man wäscht sie mit Alkohol und trocknet sie im Vakuum. Ihre wäßrige Lösung ergibt, mit etwa 2010 Ammoniumchlorid versetzt, bezogen auf das Gewicht der festen Kristalle, einen ausgezeichneten Kaltleim, der bei etwa 75° und Anwendung von Druck Furniere oder Papierbahnen in kürzester Zeit Wasser- und bakterienfest verleimt. Ein Zusatz von Thioharnstoff ist hierbei nicht unbedingt erforderlich, wenn auf erhöhte Wasserfestigkeit kein Wert gelegt wird.
  • Beispiel 5 30,4 Teile Monophenylthioharnstoff werden mit 276 Teilen 33°/oigem Formaldehyd bei 4o bis 60° z Stunden kondensiert. Die Kondensation erfolgt in Anwesenheit von 2 Teilen Natriumacetat im p$-Bereich von 6 bis 7,5. Hierauf setzt man 38 Teile Harnstoff zu und kondensiert bei etwa 6o° nochmals 2 Stunden. Die Lösung wird anschließend unter vermindertem Druck (5oo bis 6oo mm Hg) bei 40° eingedampft. Um die Restmengen von ungebundenem Formaldehyd zu entfernen, setzt man zweimal 15o Teile destilliertes Wasser zu und dampft dieses ab. Das zurückbleibende viskose Harz versetzt man mit etwa 3,2 Teilen Phthalsäure (gelöst in 11,5 Teilen Alkohol) und 7,5 Teilen Äthylenglykolmonomethyläther und entfernt im Hochvakuum den Alkohol und etwa noch vorhandenes Wasser. Man erhält ein glasklares Harz, das blasenfrei und ohne Trübung bei 6o bis zoo° härtet.
  • Beispiel 6 76 Teile Monophenylthioharnstoff und 7,2 Teile Thioharnstoff werden mit 275 Teilen 33°/oigem Formaldehyd bei 4o bis 6o° unter Zugabe von 2 Teilen Natriumacetat 2 Stunden gereift. Dann werden 6o Teile Harnstoff zugegeben, und es wird weitere 2 Stunden bei der gleichen Temperatur kondensiert. Die Kondensationslösung läßt man 12 Stunden bei Zimmertemperatur stehen. Nunmehr wird die Lösung 1/2 bis i Stunde am Rückflußkühler gekocht. Nach dem Abkühlen versetzt man mit 6 Teilen Bernsteinsäure, gelöst in n-Butylalkohol, und 0,7 Teilen Ammoniumchlorid. Mit dieser Lösung imprägniert man 12o Teile Holzmehl oder ähnliche cellulosehaltige Füllstoffe und verpreßt die Masse wie in Beispiel i.
  • Beispiel 7 (Zusatz von Phenol). 182,4 Teile Monophenylthioharnstoff und 45,6 Teile Thioharnstoff werden mit etwa 136o Teilen 33°/oigem Formaldehyd ungefähr 3 Stunden bei etwa 50° gereift. Als Beschleuniger werden 12 g Natriumacetat und 25 ccm io°/oige Natriumcarbonatlösung (je 182,4 g Monophenylthioharnstoff) zugesetzt. Dann werden der Kondensationslösung 36o Teile Harnstoff zugefügt, und es wird weitere 2 Stunden unter Beibehaltung der Temperatur gereift. Nachdem durch Titration noch etwa 5 bis 91)1', freier Formaldehyd nachgewiesen worden sind, wird nach dem Abkühlen der Mischung auf 6o bis 7o° der pH-Wert mittels in Alkohol gelöster Phthalsäure auf einen Betrag zwischen 3,5 und 6 eingestellt, worauf man 56,4 Teile Phenol zusetzt, auf ioo° aufheizt und ungefähr i Stunde am Rückflußkühler kocht. Die noch heiße oder auf 6o bis 7o° abgekühlte Kondensationslösung wird mit Holzmehl vermischt, so daß man eine Preßmasse mit etwa 5o bis 70 °/o Harzkomponente erhält. Diese Mischung wird auf die übliche Weise getrocknet, gemahlen und verpreßt. Das Kondensationsprodukt kann gewünschtenfalls als Imprägnierlack für Gewebe oder Papierbahnen zur Weiterverarbeitung auf Platten Verwendung finden. Weiter besteht die Möglichkeit, die Harzmischung im Holländer auf Holzschliff in kaltem oder warmem Zustand einwirken zu lassen und die so vorbereitete Fasermischung auf bekannte Weise zu Platten weiterzuverarbeiten. In diesem Falle kann der Prozentgehalt an Harz sehr starken Schwankungen unterliegen.
  • Beispiel 8 24o Teile Harnstoff, 60,4 Teile Thioharnstoff und 121,6 Teile Monophenylthioharnstoff werden mit 1054 Teilen 36,6°öigem Formaldehyd unter Zusatz von 8 Teilen Natriumacetat bei 8o° etwa 11/2 Stunden kondensiert. Der pH-Wert der Kondensationslösung wird mittels Milchsäure auf 5,1 eingestellt. Man setzt nunmehr 25,2 Teile Melamin zu und kondensiert bei 8o° eine weitere Stunde. Die noch heiße Kondensationslösung wird sofort mit Holzmehl vermischt, worauf man die erhaltene Masse wie in Beispiel i weiterverarbeitet. Die Schlagbiegefestigkeit der Probestäbe beträgt 8,5 cmkg/qcm.
  • Beispiel 9 121,6 Teile Monophenylthioharnstoff und 852 Teile 35,2°/olger Formaldehyd werden i Stunde bei go° kondensiert (Anfangs-p$-Wert = 7,2). Dann werden 24o Teile Harnstoff zugegeben, worauf die Kondensation bei 7o° noch eine weitere Stunde fortgesetzt wird. Hierauf gibt man 16,8 Teile Dicyandiamid zu und versetzt mit so viel Essigsäure, daß der p$- Wert der Kondensationslösung 4,9 beträgt. Die Temperatur wird nunmehr auf go° erhöht und i1/2 Stunden beibehalten. Man vermischt die noch heiße Kondensationslösung sofort mit Holzmehl und behandelt die Masse, wie in Beispiel i angegeben. Die Schlagbiegefestigkeit der Preßkörper beträgt 8,7 cmkg/qcm.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß man Harnstoff, Monophenylthioharnstoff und Formaldehyd, gegebenenfalls unter Zusatz von Thioharnstoff, zunächst bei erhöhter Temperatur, zweckmäßig zwischen 40 und 6o°, in schwach saurem oder schwach alkalischem, vorzugsweise jedoch in neutralem Medium (pH-Bereich etwa 6 bis 7,5) vorkondensiert, wobei man auf i Mol Harnstoff bis zu o,5 Mol Monophenylthioharnstoff und, falls zugesetzt, bis zu o,5 \Iol Thioharnstoff nimmt und so viel Formaldehyd anwendet, daß auf i Mol Gesamtharnstoff plus Harnstoffderivate mehr als i Mol Formaldehyd entfällt, und das vorkondensierte Produkt vor der Schlußkondensation durch Zusatz anorganischer oder organischer Säuren auf einen pH-Wert von etwa 2 bis 6 bringt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man die Vorkondensation in Gegenwart geringer Mengen Dicyandiamid oder Melamin vornimmt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man beim Ansäuern des vorkondensierten Produktes neben Säuren noch Phenol und bzw. oder dessen Homologe zusetzt.
DEB3455D 1941-01-08 1941-01-08 Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten Expired DE906374C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3455D DE906374C (de) 1941-01-08 1941-01-08 Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB3455D DE906374C (de) 1941-01-08 1941-01-08 Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE906374C true DE906374C (de) 1954-03-11

Family

ID=6953214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB3455D Expired DE906374C (de) 1941-01-08 1941-01-08 Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE906374C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1065605B (de) Verfahren zum Harten von alkalisch kondensierten Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden
DE2346009C3 (de) Klebstoff zur Herstellung von Sperrholz-, Span- und Faserplatten
DE3328020A1 (de) Holzspannplatte und klebharzsystem fuer die herstellung von holzspannplatten
DE906374C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
DE69103847T2 (de) Glutaraldehydharz-Verbindungssystem für Herstellung von Holzprodukten.
DE2149970C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines modifizierten Aminoplasten und seine Verwendung
DE1025141B (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Loesung eines haertbaren Kondensationsprodukes aus Melamin, Thioharnstoff und Formaldehyd
US2891918A (en) Sulfite liquor base resin and method of making the same
DE539475C (de) Verfahren zur Herstellung unschmelzbarer Kunstmassen
DE1594196A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserbestaendigen,schnellhaertenden Bindemittelansaetzen und damit hergestellte Bindemittel
DE2807744A1 (de) Verfahren zur herstellung modifizierter aminoplastharze
EP0052212B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoplastkondensaten
DE813771C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere Bauplatten
EP0221301B1 (de) Lagerstabile konzentrierte wässrige Lösungen von Melamin-Formaldehydkondensaten, Verfahren zu deren Herstellung, sowie deren Verwendung
DE2130276A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtstoffen mit geringer Flammausbreitung
EP0192106B1 (de) Sulfonamidderivate, deren Herstellung und Verwendung
DE579553C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressmischungen
DE2247723C3 (de) Verwendung eines aminoplastischen Holzleims als heißhärtender Holzleim
DD149182A1 (de) Herstellung von holzwerkstoffen mit sehr geringer formaldehydabgabe
EP0262518A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin-Formaldehyd-Harzen
DE615525C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, aus reversiblen Gelen bestehenden Kondensationsprodukten aus Harnstoff oder Mischungen von Harnstoff und Thio- harnstoff und Formaldehyd in Trockenform und Loesungen daraus
DE838825C (de) Verfahren zur Herstellung von Faserplatten
AT163630B (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher methylierter Methylolmelamine
DE1569865A1 (de) Klebstoffe
DE2408441C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Iigninharz