DE9016911U1 - Handtuchhalter - Google Patents

Handtuchhalter

Info

Publication number
DE9016911U1
DE9016911U1 DE9016911U DE9016911U DE9016911U1 DE 9016911 U1 DE9016911 U1 DE 9016911U1 DE 9016911 U DE9016911 U DE 9016911U DE 9016911 U DE9016911 U DE 9016911U DE 9016911 U1 DE9016911 U1 DE 9016911U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding elements
towel holder
spacers
holder according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9016911U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALAPE ADOLF LAMPRECHT KG 3380 GOSLAR DE
Original Assignee
ALAPE ADOLF LAMPRECHT KG 3380 GOSLAR DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALAPE ADOLF LAMPRECHT KG 3380 GOSLAR DE filed Critical ALAPE ADOLF LAMPRECHT KG 3380 GOSLAR DE
Priority to DE9016911U priority Critical patent/DE9016911U1/de
Publication of DE9016911U1 publication Critical patent/DE9016911U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/04Towel racks; Towel rails; Towel rods; Towel rolls, e.g. rotatable
    • A47K10/08Towel racks; Towel rails; Towel rods; Towel rolls, e.g. rotatable characterised by being mounted on wash-basins, baths, or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Handtuchhalter
Die Erfindung betrifft einen Handtuchhalter, insbesondere für einen Waschtisch mit einer Trägerplatte und einem Waschbecken, mit mehreren Halteelementen. 10
Waschtische besitzen üblicherweise eine Trägerplatte und ein in sie eingelassenes Becken. Getrennt an der Wand befindet sich ein Handtuchhalter.
Bei herkömmlichen Waschtischen besteht das Ziel, sie möglichst abgerundet auszubilden, da dies formschöner ist, Verletzungsgefahren mindert und für den Benutzer des Waschtisches auch angenehmer ist. Es ist daher bekannt, die vorderen Kanten von Waschtischen abgerundet auszubilden.
Problematisch ist dabei der seitliche Abschluß der Trägerplatte. Wird diese normal furniert, so entsteht an den Übergangslinien von der Seite zur Oberfläche und Vorderkante der Trägerplatte ein scharfkantiger Schnitt.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, einen verbesserten seitlichen Abschluß eines Waschtisches vorzuschlagen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Handtuchhalter mit mehreren Halteelementen so ausgerüstet ist, daß die Halteelemente einen senkrecht zu ihrer Längserstreckung rechteckigen Querschnitt aufweisen und im wesentlichen ebene Oberflächen besitzen, zueinander flächenparallel ausgerichtet und voneinander
über Abstandhalter beabstandet und miteinander verbunden sind .
Dadurch wird das Problem gelöst. Anstelle eines separaten, an der Wand zu montierenden Handtuchhalters wird dieser als Element gleich so ausgebildet, daß er den seitlichen Abschluß der Tisch- oder Trägerplatte bildet. Ein separates Furnieren entfällt.
Darüberhinaus ist der erfindungsgemäße Handtuchhalter aber auch geeignet, separat an der Wand montiert zu werden. Dadurch wird seine Verwendbarkeit erhöht.
Als weitere Möglichkeit wird auch eine Unterteilung einer Trägerplatte in mehrere Trägerplatten möglich, wobei die sich dadurch bildenden zusätzlichen seitlichen Abschlüsse kein Problem darstellen, da der Handtuchhalter als Unterteilung gewählt gleich diese seitlichen Abschlüsse mitbildet.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Abstandhalter einen parallel zur Längserstreckung der Halteelemente mehreckigen Querschnitt besitzen, wobei eine Seitenkante im eingebauten Zustand senkrecht und die beiden daran anschließenden Seitenkanten waagerecht verlaufen.
Die Abstandhalter sind auf diese Weise besonders einfach vorzusehen und lassen besonders viel Platz für die aufzuhängenden Handtücher übrig.
Besonders leicht zu reinigen ist ein derartiger Handtuchhalter, wenn die obere der beiden waagerechten Seiten des Querschnitts des Abstandhalters mit der Oberseite der Halteelemente in einer Ebene liegt.
Noch günstiger ist es hierfür, wenn die untere der beiden waagerechten Seiten des mehreckigen Querschnitts
des Abstandhalters mit den Unterseiten der Halteelemente in einer Ebene liegt.
Es bildet sich dadurch eine einheitliche Oberfläche des Handtuchhalters sowohl oben als auch unten.
Besonders bevorzugt ist es, wenn der mehreckige Querschnitt der Abstandhalter fünfeckig ist, wobei die an die obere der beiden waagerechten Seiten auf der von der Rückwand abgewandten Seiten anschließende Seite mit der Oberseite einen Winkel zwischen 100 und 170 Grad einschließt.
Dadurch entsteht für den Benutzer des Handtuchhalters eine ihm schräg zugewandte Oberseite, die nicht nur extrem einfach zu reinigen, sondern auch griffreundlich ist und gleichzeit als Abweiser für ein Handtuch dient, das zu weit auf die Halteelemente geschoben wird. Darüberhinaus ist die nach unten weisende schräge Fläche der fünfeckigen Abstandhalter ebenfalls leicht zu reinigen.
Vorzugsweise beträgt der vorgenannte Winkel 130 bis 140 Grad, was dazu führt, daß die beiden schräg verlaufenden Seiten miteinander einen rechten Winkel einschließen und symmetrisch verlaufen.
Zum einen wird es dadurch möglich, die Abstandhalter beliebig einzusetzen, da sie keine Vorzugsseite (oben/ unten) besitzen. Darüberhinaus bietet sich ein optisch besonders gefälliges Aussehen.
Eine besonders haltbare und stabile Verbindung eines erfindungsgemaßen Handtuchhalters an einen Waschtisch ergibt sich, wenn eines oder beide der außen angeordneten Halteelemente mit einer nach außen ragenden,
vorspringenden Verankerungsleiste versehen ist, die sich über einen Teil der Längserstreckung der Halteelemente erstreckt und in eine entsprechende Nut der Trägerplatte einfügbar ist.
Mit einer derartigen Ausführung ist auch eine verbesserte Montage möglich.
Eine vorteilhafte Ausführungsform ist auch dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter einen mit zwei Bohrungen versehenen Mittelsteg aufweisen, wobei die Bohrungen aller Abstandhalter aufeinander ausgerichtet und von zwei Stiften durchragt werden können, die mittels eines Gewindes festgezogen sind und die Halteelemente und Abstandhalter zusammenhalten.
Eine derartige Konstruktion ist stabil und vermeidet auch Relativbewegungen der Halteelemente zueinander, die in parallelen Ebenen erfolgen.
Der feste, stabile Zusammenhalt und die Unverdrehbarkeit der Halteelemente wird auch in einer Ausführungsform gefördert, in der die Abstandhalter auf ihren den Halteelementen benachbarten Oberflächen vorspringende Abschnitte besitzen, die in entsprechende Ausnehmungen der Halteelemente eingreifen.
Die vorspringenden Abschnitte, die in entsprechende Ausnehmungen eingreifen, erhöhen die Gesamtstabilität. Darüber hinaus können Sie so ausgebildet werden, daß alle Abstandhalter identisch ausgebildet werden, was die Herstellungskosten des Handtuchhalters vermindert.
Besonders bevorzugt ist die Flächenform der Halteelemente gleich der Querschnittsform der Trägerplatte, wobei die vorderste Spitze mit der Vorderkante der Trägerplatte in einer Linie liegt.
Die Halteelemente sind im wesentlichen gleichartig ausgebildet. Dasjenige, das der Trägerplatte am meisten benachbart ist, bildet den eigentlichen Abschluß, da es der Trägerplatte querschnittsangepaßt ist und somit exakt die Form dieses seitlichen Abschlusses hat. Die anderen, beispielsweise zwei, drei oder vier Halteelemente sehen gleichartig aus, über sie können die Handtücher gehängt werden.
Auch sie können auf der vorderen Kante abgerundet sein entsprechend der Trägerplattenform, so daß sich ein einheitliches Bild bietet und insbesondere auch Verletzungen und Abschürfungen an den Handtuchhaltern vermieden werden.
Eine neuartige Variante von Waschtischen entsteht durch eine trapezförmige Oberfläche der Trägerplatte. Auch hier können die Handtuchhalter erfindungsgemäß ausgestaltet werden, ihre vorderen Spitzen liegen dabei mit der Vorderkante der Trägerplatte in einer Linie, so daß sie zwar flächenparallel bleiben, aber schräg zueinander versetzt sind.
Im folgenden werden anhand der Zeichnung mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung im einzelnen erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine Perspektivansicht eines Waschtisches mit zwei Becken und zwei verschiedenen Aus-
führungsformen von erfindungsgemäßen Handtuchhaltern ;
Figur 2 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel
eines Handtuchhalters;
Figur 3 eine Perspektivdarstellung der Ausführungsform aus Figur 2 ;
Figur 4 ein anderes Ausführungsbeispiel;
Figur 5 eine Draufsicht auf ein drittes Ausführungsbeispiel ;
Figur 6 eine Perspektivdarstellung der Ausführungsform aus Figur 5;
Figur 7 ein viertes Ausführungsbeispiel; Figur 8 eine explodierte Darstellung der Ausführungsform aus Figur 2 und
Figur 9 vergrößerte Darstellungen verschiedener Elemente aus Figur 8.
Die Figur 1 zeigt einen Waschtisch. Er besitzt eine Tischplatte aus zwei Trägerplatten 11 und 12.
In jede Trägerplatte 11,12 ist ein Becken 20 eingelassen. Die Form des Beckens 20 ist in etwa kreisförmig oder oval, andere Formen sind denkbar. Das Becken 20 ist als Einbauwaschbecken ausgebildet.
Die Tisch- oder Trägerplatten 11,12 werden auf nicht dargestellten Ständern oder Trägern gehalten und sind an einer ebenfalls nicht dargestellten Wand montiert. Die Becken 20 können wie in den Ausführungsbeispielen über die Vorderkante 13 der Tisch- oder Trägerplatten 11,12 hinausstehen, dies ist aber nicht erforderlich. Die rückwärtige Kante 14 der Platten grenzt üblicherweise an die Wand, ggf. können dort auch Spiegel oder Spiegelschränke aufgestellt sein.
Die Form der Tisch- oder Trägerplatten 11,12 kann wie in der Figur 1 jeweils rechtwinklig und rechteckig sein. Besonders modern wirkt eine trapezförmige Trägerplatte (nicht dargestellt), die sich symmetrisch von der Vorderkante 13 zur rückwärtigen Kante 14 hin erweitert. Sie besitzt auf diese Weise auch eine vergrößerte Ablagefläche für Waschutensilien, ohne daß
übergroße Frontlinien entstehen. Zugleich wird der
Griff zu den seitlich montierten Handtuchhaltern 30 besonders leicht und kurz.
Ein Handtuchhalter 30, wie er in Figur 1 auf der linken Seite angeordnet ist, ist vergrößert in Figur 2 und 3 dargestellt.
Er weist in diesem Ausführungsbeispiel vier schichtartig nebeneinander angeordnete, flächig ausgebildete, voneinander beabstandete und flächenmäßig gleich ausgestaltete Halteelemente 31 bis 34 auf. Es kann auch
eine andere Zahl als 4, beispielsweise 2, 3 oder 5, Elemente gewählt werden. Eine entsprechende Darstellung ist in Figur 4 für einen Handtuchhalter mit drei Halteelementen angegeben.
Die Flächenform der Halteelemente 31 bis 34 entspricht exakt der Querschnittsform der Tisch- oder Trager-
platten 11 und 12. Das bedeutet, daß wie in der Figur 1 bereits zu erkennen die vorderen Enden der Halteelemente 31 bis 34 abgerundet sind entsprechend der Vorderkante 13 der Trägerplatte 11. Der Durchmesser der Halteelemente 31 bis 34 ist etwa konstant und
liegt größenordnungsmäßig bei 0,5 bis 1 cm. Die Abstände zwischen den Halteelementen 31 bis 34 betragen etwa 0,5 bis 2 cm.
Das der Tisch- bzw. Trägerplatte 11 am meisten benachbarte Halteelement 34 besitzt eine nach außen ragende, vorspringende Verankerungsleiste 35. Diese erstreckt sich über einen Teil der Längserstreckung, vorzugsweise über mehr als die Hälfte der Längserstreckung des Halteelements 34 und ist in einer entsprechenden Nut (in Figur 1 gestrichelt angedeutet) der Trägerplatte 11 einfügbar.
Die Verankerungsleiste ist einstückig mit dem Halteelement ausgeführt, um die Stabilität weiter zu vergrößern. Die Leiste besitzt eine sich vom Halteelement wegverjüngende Längserstreckung, um besonders leicht in die Nut einfügbar zu sein. Dabei wird die Verjüngung bevorzugt konkav bogenförmig vorgenommen, um eine Selbstjustierung zu erzielen.
Das Halteelement 34 dient bei zusammengebautem Waschtisch als Abschluß der Trägerplatte 11, die nicht mehr anderweitig furniert werden muß.
Die drei anderen äußeren Halteelemente 31,32,33 können zum Tragen von Handtüchern bestimmungsgemäß eingesetzt werden, die wie bei herkömmlichen Handtuchhaltern über sie gehängt werden.
Im Bereich der rückwärtige Kante 14 der Trägerplatte 11 sind die vier Halteelemente 31 bis 34 über Abstandhalter 41,42 und 43 miteinander verbunden.
Die Figuren 5 und 6 einerseits und 7 andererseits zeigen zwei weitere Ausführungsformen des Handtuchhalters. Im Unterschied zu den Ausführungsbeispielen der Figuren 2 bis 4 sind Handtuchhalter 30a dargestellt, wie sie in der Figur 1 zwischen den beiden Trägerplatten 11 und 12 angeordnet sind.
Sie sind im wesentlichen gleichartig aufgebaut wie die vorbeschriebenen Handtuchhalter 30, besitzen jedoch auf den beiden äußeren Halteelementen 31 und 34 je eine nach außen erstreckte Verankerungsleiste 35 bzw. 36. Diese Verankerungsleisten 35 und 36 greifen dementsprechend in je eine Nut der Tisch- bzw. Trägerplatten 11 und 12 ein, die ebenfalls in Figur 1 seitlich vom Handtuchhalter 30a zu erkennen ist.
Im übrigen entspricht der Aufbau dem der anderen Ausführungsbeispiele .
In Figur 8 ist der genauere Aufbau des Handtuchhalters aus Figur 2 dargestellt; da der Handtuchhalter von oben oder unten gesehen symmetrisch ist, kann die Darstellung wahlweise als Ansicht von unten oder als gespiegelte Ausführungsform aus Figur 2 angesehen werden.
Zu erkennen sind wiederum die Halteelemente 31,32,33,34 und die vorspringende Verankerungsleiste 35. Alle Halteelemente 31 bis 34 verlaufen parallel zueinander und sind über Abstandhalter 41,42,43 miteinander verbunden. Die Abstandhalter sind mit Bohrungen 51 versehen, die aufeinander ausgerichtet sind und sich senkrecht zur Achse der Halteelemente 31 bis 34 erstrecken. Durch diese Bohrungen 51 sind Schrauben 52 gesteckt; dabei ist in der Ausführungsform der Figur 8 vorgesehen, daß je zwei Schrauben für jede der Bohrungen vorgesehen sind, die von den beiden Seiten aus eingeschraubt werden können. Die Schrauben 52 reichen in diesem Falle bis fast zur Mitte des mittleren Abstandhalters 42 und treffen sich dort.
Eine derartige Schraubverbindung kann so ausgeführt werden, daß sich nach außen praktisch glatte Flächen ergeben und dennoch ein fester Zusammenhalt gewährleistet ist. Die Halteelemente 31 bis 34 sind dabei mit Langlöchern 53 (vgl. Figur 9) oder aber mit separaten, ebenfalls auf die Bohrungen 51 ausgerichteten Bohrungen 54 versehen (in Figur 8 links).
Jeder einzelne Abstandhalter 41 bis 43 besitzt einen in die jeweilige Ebene der ihm benachbarten Halteelement 31 bis 34 eindringende Vorsprünge 55, die in gestrichelt angedeutete angepaßte Ausnehmungen
10 ^1 ■- &Lgr;,&Lgr;,, ,&ggr;'%/ 56 in den Halteelementen eingreifen.
Die Abstandhalter 41,42,43 sind so ausgeführt, daß sie auf ihrer der Seite der Handtuchhalter benachbarten Kante ebenfalls mit in die Ebene der Halteelemente ragenden Vorsprüngen versehen. Diese sind in diesem Falle so weit, daß jeder Abstandhalter den benachbarten berührt. Dadurch bilden diese Vorsprünge miteinander die Rückwand des Handtuchhalters und sichern zugleich die Halteelemente nach hinten ab.
Einzelheiten sind insbesondere aus Figur 9 zu entnehmen. Dabei ist zu erkennen, daß die Halteelemente 41,42,43 im Schnitt fünfeckig sind, wobei die beiden an die Rückwand angrenzenden Winkel jeweils 90° betragen, während die beiden daran angrenzenden Winkel jeweils um 135° liegen, so daß sich für den verbleibenden vorderen Winkel eine Größenordnung um 90° ergibt.
Senkrecht zu diesem fünfeckigen Querschnitt sind die beiden Bohrungen 51 zu erkennen, die durch einen Steg 57 verlaufen, welcher die Rückwand des Abstandhalters mit der vorderen Spitze verbindet. Im übrigen ist der Querschnitt hohl. Lediglich die Außenkanten sind umlaufend.
Der Steg 57 bildet zugleich den Vorsprung 55, der
in das benachbarte Halteelement greift. Zu dem Vorsprung
55 können auch andere Teile des Abstandhalters herangezogen werden.
Als Material für die Handtuchhalter mit Halteelementen und Abstandhaltern kommt neben verchromten Messing, Edelstahl, Aluminium, Zinkdruckguß auch Kunststoff sowie armierter Kunststoff in Frage.

Claims (9)

Ansprüche
1. Handtuchhalter, insbesondere für einen Waschtisch mit einer Trägerplatte und einem Waschbecken, mit mehreren Halteelementen, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (31-34) einen senkrecht zu ihrer Längserstreckung rechteckigen Querschnitt aufweisen und im wesentlichen ebene Oberflächen besitzen, zueinander flächenparallel ausgerichtet und voneinander über Abstandhalter (41-43) beab
standet und miteinander verbunden sind.
2. Handtuchhalter nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß die Abstandhalter (41-43) einen parallel zur Längserstreckung der Halteelemente (31-34)
mehreckigen Querschnitt besitzen, wobei eine Seitenkante im eingebauten Zustand senkrecht und die beiden daran anschließenden Seitenkanten waagerecht verlaufen .
3. Handtuchhalter nach Anspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, daß die obere der beiden waagerechten Seiten des Querschnitts des Abstandhalters (41-43) mit der Oberseite der Halteelemente (31-34) in einer Ebene liegt.
4. Handtuchhalter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die untere der beiden waagerechten Seiten des mehreckigen Querschnitts des Abstandhalters (41-43) mit den Unterseiten der
Halteelemente (31-34) in einer Ebene liegt.
5. Handtuchhalter nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mehreckige Querschnitt der Abstandhalter (41-43) fünfeckig ist,
wobei die an die obere der beiden waagerechten Seiten auf der von der Rückwand abgewandten Seiten
anschließende Seite mit der Oberseite einen Winkel
zwischen 100 und 170 Grad einschließt.
6. Händtuchhalter nach Anspruch 5, dadurch gekenn-
zeichnet, daß der Winkel zwischen 130 und 140 Grad
beträgt.
7. Handtuchhalter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eines oder beide der außen angeordneten Halteelemente (31-34) mit einer
nach außen ragenden, vorspringenden Verankerungsleiste (35;36) versehen ist, die sich über einen Teil der Längserstreckung der Halteelemente (31-34) erstreckt und in eine entsprechende Nut der Trägerplatte (11;12) einfügbar ist.
8. Handtuchhalter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (41-43) einen mit zwei Bohrungen (51) versehenen Mittelsteg
(57) aufweisen, wobei die Bohrungen (51) aller
Abstandhalter (41-43) aufeinander ausgerichtet und von zwei Stiften (52) durchragt werden können, die mittels eines Gewindes festgezogen sind und die Halteelemente (31-34) und Abstandhalter (41-43) zusammenhalten.
9. Handtuchhalter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (41-43) auf ihren den Halteelementen (31-34) benachbarten Oberflächen vorspringende Abschnitte (55) besitzen,
die in entsprechende Ausnehmungen (56) der Halteelemente (31-34) eingreifen.
DE9016911U 1990-12-14 1990-12-14 Handtuchhalter Expired - Lifetime DE9016911U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9016911U DE9016911U1 (de) 1990-12-14 1990-12-14 Handtuchhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9016911U DE9016911U1 (de) 1990-12-14 1990-12-14 Handtuchhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9016911U1 true DE9016911U1 (de) 1991-03-07

Family

ID=6860281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9016911U Expired - Lifetime DE9016911U1 (de) 1990-12-14 1990-12-14 Handtuchhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE9016911U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008003122U1 (de) 2008-03-05 2008-06-26 Alape Gmbh Waschtisch und Handtuchhalter
DE202009001232U1 (de) 2009-02-02 2009-04-02 Alape Gmbh Waschtisch und Handtuchhalter
DE202009003734U1 (de) 2009-02-23 2009-06-18 Alape Gmbh Freistehender Waschtisch mit einem Waschbecken

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008003122U1 (de) 2008-03-05 2008-06-26 Alape Gmbh Waschtisch und Handtuchhalter
DE202009002765U1 (de) 2008-03-05 2009-05-07 Alape Gmbh Waschtisch und Handtuchhalter
DE202009001232U1 (de) 2009-02-02 2009-04-02 Alape Gmbh Waschtisch und Handtuchhalter
DE202009003734U1 (de) 2009-02-23 2009-06-18 Alape Gmbh Freistehender Waschtisch mit einem Waschbecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29516695U1 (de) System zur Erstellung von Büro- und/oder Arbeitsumgebungen
DE69506166T2 (de) Leichtbaustrukturen für einen Tisch
CH660116A5 (de) Gestell aus mehreren profilstaeben.
WO1991003966A1 (de) Tisch
EP2063735B1 (de) Tisch, insbesondere schülertisch
EP2550897B1 (de) System zum modularen Aufbau von Theken, insbesondere Verkaufstheken
DE9016911U1 (de) Handtuchhalter
DE3333636C2 (de)
DE202015105784U1 (de) Regal mit einfacher Verbindungstechnik
DE2902550A1 (de) Spritzschutzwand insbesondere fuer badewannen
DE3329830A1 (de) Duschwandanordnung
DE19530780A1 (de) System zum Erstellen variabler Tischkonfigurationen
DE3907797C2 (de) Waschtisch mit einer Trägerplatte und wenigstens einem Handtuchhalter
DE3231802C2 (de)
DE3125099C2 (de) Umwandelbares Möbelstück
DE2911875A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer eine verschiebbare wandtafel einer schiebetrennwand
DE202011100990U1 (de) Tisch, insbesondere Schultisch
DE7924696U1 (de) Ausziehtisch
DE7833804U1 (de) Hoehenverstellbarer moebelfuss
DE1654628A1 (de) Moebelbausatz
DE2653176A1 (de) Wandschrank
DE9206527U1 (de) Schrank
DE3310305C2 (de) Möbelstück
DE9313050U1 (de) Schrank, insbesondere Spiegelschrank für Badezimmer
DE2918838A1 (de) Heizkoerperverkleidung im baukastensystem