DE9003931U1 - Zusammenlegbares Farrad - Google Patents

Zusammenlegbares Farrad

Info

Publication number
DE9003931U1
DE9003931U1 DE9003931U DE9003931U DE9003931U1 DE 9003931 U1 DE9003931 U1 DE 9003931U1 DE 9003931 U DE9003931 U DE 9003931U DE 9003931 U DE9003931 U DE 9003931U DE 9003931 U1 DE9003931 U1 DE 9003931U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
bicycle
bicycle according
frame
handlebar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9003931U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAU TIN LOI KOWLOON HK
Original Assignee
LAU TIN LOI KOWLOON HK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAU TIN LOI KOWLOON HK filed Critical LAU TIN LOI KOWLOON HK
Publication of DE9003931U1 publication Critical patent/DE9003931U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K15/00Collapsible or foldable cycles
    • B62K15/006Collapsible or foldable cycles the frame being foldable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

A 49 320 b Anmelder:
k - 189 Lau, Tin Loi
29. März 1990 368, 3rd Floor
Chlng TaI House Tze Chlng Estate, Kowloon, Hong Kong
Zusasstenleghares Fahrrad
Die Erfindung betrifft ein zusammenlegbares Fahrrad mit einem Rahmen, mit einem Lenker, welcher Griffstangen und eine zentrale «®r>. *rstangr umfaßt, mit einer Steuersäule, iLa mit der Lenkerstange -j.rbup.4en ist, mit mindest·=..!» eiioam Hinterrad, mit eine*, vorderer* Gabel zur Halterung eines /orderrades, mit einen linken und einem rechten Pedal, mit eirser Tretlagerweliu, iiit w ner Kette, mit einen vorderen und einem hinteren Kettenrad und mit einem Sitz.
Im täglichen Leben wird häufig ein Fahrrad benutzt. Die ..blichen, nicht faltbaren Modelle sind jedoch unbequem, wenn ein Teil der zurückzulegenden Strecke mit anderen Transportmitteln, wie Bussen, Straßenbahnen und Personenkraftwagen, zurückgelegt werden soll.
Ausgehend von diesem Problem, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Fahrrad vorzuschlagen, welches derart zusammengeklappt bzw. -gelegt werden kann, daß es leicht getragen werden kann.
Die gestellte Aufgabe wird bei einem Fahrrad der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Breite und Höhe des Lenkers einstellbar sind und daß mindestens ein Pedal um ca. 90* in eine zur Ebene des Rahmens des Fahrrads parallele Lage schwenkbar iat.
A 49 320 b
k - 189 - 2 -
29. März 1990
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann
e\n solches Fahrrad in einer Tragtasche, wie zum Beispiel eineir Koffer, verpackt ©der &»£1&ngr; ahrt werden.
Vorzugsweise umfaßt der Rsthmen einen vorderen und einen hinteren Rahmenteil, die gelenkig miteinander verbunden sind, so daß der Rahmen derart gefaltet bzw. susp-iunengeklappt werden kann, daß der vordere Rahmenteil dem hinteren Rahmenteil gegenüberliegt und diesen bei zusammengeklapptem Rahmen vorzugsweise berührt.
Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn der Rahmen des Fahrrads im wesentlichen von einer Tragtasche zum Aufbewahren und Tragen des Fahrrads umschlossen ist und wenn die Räder, die Pedale, der Sitz und die Griffstangen bei gebrauchsbereitem Fahrrad öffnungen in der Tragtasche oder dergleichen durchgreifen.
Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die Griffstangen, der Sitz und zumindest das Vorderrad zu Aufbewahrung und Transport in die Tragtasche zurückziehbar bzw. hinein bewegbar sind.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend anhand von Zeichnungen noch näher erläutert. Es zeigen:
Flg. 1 eine erste Ausführungsform bines Fahrrads gemäß der Erfindung im gebrauchebereiten Zustand;
Fig. 2 eine Darstellung der Tragtasche des Fahrrads gemäß Fig. 1;
A 49 37.0 b
k - 1&THgr;9 - 3 -
29. März 1990
Fig. 3 eine Detaildarstellung des Fahrrads gemäß Fig. 1 zur Erläuterung dee konstruktiven Aufbaus eines schwenkbaren Pedals;
Fig. 3a eine Darstellung der Verriegelungseinrichtungen für das Pedal gemäß Flg. 3;
Fig. 4 eine Detaildarstellung der Radanordnung mit den hinteren Rädern;
Fig. 5 eine Darstellung des Fahrrads gemäß Fig. 1 in zusammengelegtem Zustand;
Fig. 6 ein zweites AusfUhrungsbeispiel eines Fahrrads gemäß der Erfindung;
Fig. 7 eine Darstellung des Fahrrads gemäß Fig. 6 in zusammengelegtem Zustand und
Fig. 8 eine Detaildarstellung eines Rahmengelenkes des Fahrrads gemäß Fig. 6.
Im einzelnen zeigt Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Fahrrad mit einem Rahmen 1, einer Hinterradanordnung G, einem Vorderrad 2 mit zugehöriger Gabel A und mit Griffstangen 14 am oberen Ende einer zentralen Lenkerstange 12 sines Fahrradlenkers.
Ein Sitz bzw. Sattel 21 mit zugehöriger Montagestange 19 ist passend mit dem Rahmen 1 verbunden und mittels einer Höheneinstelleinrichtung 20 in der Höhe verstellbar. Ein vorderes Zahnrad 40 ist mit einer Tretlagerwelle 8 dreh-
A 49 320 b
k - 189 - 4
29. März 1990
fest verbunden und steht über eine Kette 6 mit einem hinteren Zahnrad (Ritzel) 5 in Antriebsverbindung, welches seinerseits Hinterräder 3 antreibt. Zu dem betrachteten Ausführungebeispiel gehört eine Tragtasche 22 bzw. ein Koffer, der in Fig. 2 im einzelnen dargestellt ist und den Rahmen 1 im wesentlichen umschließt.
Die Tragtasche 22 besitzt öffnungen 23 bis 29 für die verschiedenen Teile des Fahrrads, welche im gebrauchsbereiten Zustand desselben nach außen über die Tasche 22 vorstehen. Im einzelnen ist die zentrale Lenkerstange 12 mit einer Steuersäule 35 verbunden, die durch die öffnung 23 vorsteht. Das andere Ende der Steuersäule 35 erstreckt sich zu der öffnung 27, durch die die Gabel A zur Verbindung mit der Steuersäule 35 hindurchgreift. Die Montagestange 19 für den Sitz 21 durchgreift die öffnung 24. Die Sitzhöhen-Einstelleinrichtung 20 kann die öffnung 24 durchgreifen oder angrenzend an die öffnung 24 im Inneren der Tasche 22 angeordnet sein. Die Tretlagerwelle 8, an der die Pedale 10 befestigt sind, durchgreift die seitlichen öffnungen 25 und 26. Die Hinterradanordnung 6 durchgreift die öffnungen 20 und 29, und die Kette 6 durchgreift zwei öffnungen 28,
Die Höhe des Sitzes 21 ist davon abhängig, in welchem Ausmaß die Montagestange 19 in den Rahmen 1 hineinragt. Die Montagestange 19 wird mit Hilfe der Einstelleinrichtung 20 in der gewünschten Position festgelegt. Bei der Einstelleinrichtung 20 kann es sich um eine Klinkenanordnung handeln. Besonders einfach ist jedoch die in Fig. 1 gezeigte Stellschraube, welche mit der Montagestange 19 zusammenwirkt, die mit einer Reihe von Aussparungen versehen ist, in welche die Schraube
A 49 320 b
k - 189 - 5 -
29. März 1990
eingreifen kann. Zur Aufberwahrung wird die Montagestange 19 voll in den Rahmen 1 hineingeschoben, so daß der Sitz 21 auf der Tasche 22 aufliegt. Die Griffstangen 14 sind an einem Punkt F, ähnlich wie bei einer Pantographenkonstruktion, mit der Montagestange 19 verbunden, und zwar derart, daß die Breite des Lenkers bzw. der Abstand der äußeren Enden der Griffstangen 14, die mit Handgriffen versehen sind sowie mit einem Bremshebel 18 zum Beätigen der Fahrradbremsen, eingestellt werden kann. Die Pantographenanordnung wird dabei durch einen Schieber 16 in der gewünschten Position gehalten, welcher längs des oberen Teil der zentralen Lenkerstange 12 gleitverschieblich ist. Der Schieber 17 besitzt dabei eine öffnung, welche fluchtend zu einer Anzahl von öffnungen ausrichtbar ist, die längs der Lenkerstange 12 vorgesehen sind. In der gewünschten Position kann der Schieber 16 mit Hilfe eines Zapfens 17 gesichert werden, welcher die öffnung in dem Schieber 16 durchgreifen kann, wenn diese bezüglich der gewünschten öffnung in der Lenkerstange 12 ausgerichtet ist.
Die zentrale Lenkerstange 12 ist mit der Steuersäule 35 an einem Punkt E verbunden. Die Verbindung ist dabei als Schwenkverbindung ausgebildet, so daß die Lenkerstange gegenüber der Steuersäule 35 geschwenkt werden kann, wobei jedoch Dreh- bzw. Lenkbewegungen des Lenkers auf die Steuersäule 35 übertragen werden. Ein Ring 13 kann gleitverschieblich über die Gelenkverbindung geschoben werden, um die Lenkerstange in einer festen Position bezüglich der Steuersäule 35 zu sichern. Wenn der Ring nach oben von der Gelenkverbindung wegbewegt wird, dann kann die Lenkerstange 12 bezüglich der Steuersäule 35 derart verschwenkt werden, daß die Lenkerstange und die
A 49 320 b
k - 189 - 6
29. März 1990
Griffstangen im "gefalteten Zustand" über die Oberseite der Tasche 22 gelegt werden können, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist.
Es sollte beachtet werden, daß die öffnungen in der Tasche 22, beispielsweise die Öffnungen 23, 24, 27 und 29, bezüglich der zugeordneten Rohre, Stangen usw. wasserdicht bzw. spritzwasserdicht ausgebildet werden können, um das Eindringen von Wasser bzw. Regen in die Tasche 22 zu verhindern.
Wie Fig. 3 zeigt, ist das Pedal 10 mit der Tretlagerwelle 8 über einen Kurbelarm 7 verbunden. Das Pedal 10 ist an dem Kurbelarm 7 schwenkbar angelenkt, so daß es aus der betriebsbereiten Stellung um 90° in eine Aufbewahrungsstellung geschwenkt werden kann. Im Betrieb wird die Schwenkbewegung des Pedals 10 durch Sicherungseinrichtungen in Form einer Buchse 11 verhindert, welche längs des Kurbelarms 7 gleitverschieblich ist. Wenn die Buchse 11 über die Verbindung zwischen Pedal und Kurbelarm geschoben ist, dann wird das Pedal durch sein Eingreifen in einen Ausschnitt 111 der Buchse 11 in seiner Lage gehalten. Die Buchse 11 kann mittels einer Feder 112 in Richtung auf das Pedal 10 vorgespannt sein, um dieses im betriebsbereiten Zustand zu sichern. Zur Aufbewahrung kann das Pedal 10 um 90° geschwenkt und flach an die Tasche 22 angelegt werden.
Der Kurbelarm 7 kann bezüglich der Tretlagerwelle 8 lösbar und/oder einstellbar befestigt sein. Dies geschieht mittels Sicherungseinrichtungen 9 mit einem federbelasteten Zapfen 91, der durch die eine Öffnung 71 des Kurbelarms 7 hindurch bezüglich mindestens einer Öffnung in der
• 49 320 ·» «»« ··»
- 189 ····· · · ·**·-- ■ · · · »
« . März c · * · * »*··
A b
k
29 1990
Tretlagerwelle 3 ausrichtbar 1st. Der Kurbelarm 7 besitzt dabei ein Teilstück, welches gleltverschlebllch über die Tretlagerwelle 8 paßt und In dem die öffnung 71 vorgesehen ist. Für den federbelasteten Zapfen 91 ist ein Befestigungsarm 93 vorgesehen, welcher einen Hebel 94 trägt, an dessen einem Ende der Zapfen 91 vorgesehen ist, um durch die öffnung 71 hindurch in eine öffnung der Tretlagerwelle 8 einzugreifen. Eine Feder 92 zieht den Zapfen 91 in die Öffnung 71 und ist einerseits mit dem Kurbelarm 7 und andererseits mit dem Hebel 94 verbunden, wodurch mit Hilfe des federbelasteten Zapfens eine drehfeste Verbindung zwischen Kurbelarm 7 und und Tretlagerwe3Ie 8 geschaffen wird. Wenn der Zapfen durch Schwenken des Hebels aus der öffnung der Tretlagerwelle herausbewegt wird, dann kann der Kurbelarm länge der Tretlagerwelle verschwenkt und axial verschoben werden, um ihn von der Tretlagerwelle zu lösen.
Die in Fig. 4 detailliert gezeigte Hinterradanordnung 6 ist mit dem Rahmen 1 über einen Stift verbindbar, welcher durch einen Zapfen G 1 der Hinterradanordnung gesteckt werden kann. Dies ermöglicht das Entfernen der Hinterradanordnung G zur Aufbewahrung, zur Reparatur und zum Auewechseln. Die Hinterradanordnung umfaßt dabei Lager G und G 3, welche der drehbaren Lagerung einer Hinterradwelle G 4 dienen. An der Welle G 4 sind beim AuefUhrungebeispiel zwei Hinterräder 3 sowie das hintere Zahnrad 5 befestigt.
Wenn die ausziehbaren bzw. beweglichen Elemente zurückgeschoben und/oder umgeklappt sind, dann besitzt des erfindungsgemäße Fahrrad im wesentlichen die in Fig. 5 gezeigte Form, wobei der Sitz, die Griffstangen und die Pedale in eine solche Lage bewegt sind, daß sie an der
A 49 320 b
k - 189 - 8 -
29. März 1990
Tasche 22 bzw. dem Koffer anliegen. Dabei versteht es sich, daß die Pedale und der Sitz bis in die Tasche M.äfa2iBä5@WBgft «fördöß kösißsa u»s daß dar £*enk©r un<* lie Rsöanorönungeis entfernt und im Inneren der Tasche 22 untergebracht werden können. In Fig. 6 und 7 ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem die Tasrhe bzw. der Koffer keinen integralen Bestendteil des Fahr.ads bildet. EtIm zweiten Ausführungsbeispiel ist der Sitz in ähnlicher Weise höhenverstellbar wie beim ersten Ausführungsbeispiel. Ferner sind die Lenkerelemente in ähnliche* Weise verstellbar, wie vorstehend erläutert, so daß sie bequem umgeklappt werden können. Auch die Pedale sind ähnlich konstruiert wie beim ersten Ausführungsbeispiel. Beim zweiten Ausführungsbeispiel ist ist allerdings nur ein einziges Hinterrad vorhanden, welches direkt mit dem Rahmen verbunden ist. Ferner ist die zentrale Lenkerstange mit der Steuersäule verbunden, welche einen integralen Bestandteil der Vorderradgabel bildet, und zwar mittels einer ähnlichen Verbindungseinrichtung, wie sie zwischen der Montagestange für den Sitz und dem Rahmen vorgesehen ist. Die Höhe des Lenkers ist somit bequem einstellbar.
Um beim zweiten AusfUhrungsbeispiel ein kompaktes Zusammenlegen des Fahrrads für Aufbewahrung und Transport zu ermöglichen, ist der Rahmen In einen vorderen Teil und einen hinteren Teil unterteilt, die über zwei Gelenke 30 in dem zentralen Bereich H miteinander verbunden sind. Die Gelenke 30 ermöglichen es, den Rahmen derart zusammenzuklappen, daß der vordere Teil dem hinteren Teil gegenüberliegt und vorzugsweise an diesem anliegt, wie <Ues in Fig. 7 gezeigt ist, wo der Lenker und der Sitz im eingefahrenen bzw. zurückgezogenen Zustand dargestellt sind.
f 49 320 ····· · · ····· · ··*· ·
- 189 &bull; · ·· t ····
A . März b
k
29 1990
Eines der Gelenke 30 ist in Fig. 8 in vergrößertem Maßstab dargestellt. Man erkennt, daß der Querschnitt des Rahmens im Gelenkbereich derart verringert ist, daß sieh xw-ai Scharixi.ertc.IIe ergeben, welche in der Höhe gegeneinander versetzt sind, wobei die Scharnierteile des Rahmens im 3^.Tsa-wnengekl3ppten Zustand im wesestlichei-i parallel zueinander angeordnet sind. In vorteilhafter Ausgestaltung kann an dem unteren Scharnierteil eine Anzahl von Zähnen sei», .·.·■?> daß de Scharnierteile beim Anziehen £ ?hraube 31 des Gei«^nks 30 fast zusammengezogen und durch die Zahns in der ei. gestellt > gegenseitigen Lage gehalten werden sowie durch die wischen den beiden Scharnierteilen beim Anziehen ei»* Scl^aufca 31 wirsam werdende Reibkraft.
Wie aus der vorstehenden Beschreibung deutlich wird, wird erfindungsgem&ß ein Fahrrad geschaffen, welches einerseits bequem zu benutzen ist, anschließend aber so zusammengelegt werden kann, daß es, falls erwünscht, in eine Tasche bzw. einen Koffer paßt. Bei dem einen AusfUhrungsbeispiel ist dabei eine Tasche vorgesehen, welche den Rahmen im wesentlichen umschließt, so daß das Fahrrad, wenn es nicht gebraucht wird, bezüglich der Tasche so zusammengefaltet werden kann, daß es bequem aufbewahrt und getragen werden kann. Für eine Fahrradtour können dann natürlich auch andere Sachen in die Fahrradtragtasche gepackt werden. Das Aueführungsbeispiel mit zwei Hinterrädern ist für ein Kind bzw. einen Anfänger geeignet, der ein solches Fahrrad leicht fahren kann, da es nicht leicht kippt. Bei einem abgewandelten Ausfuhrungsbeispiel kann die Hinterachse durch Öffnungen In der Tasche bzw. dem Koffer In ähnlicher Welse nach außen vorstehen wie die Tretlagerwelle, wobei die Kette und das vordere sowie das hintere Zahnrad 4, 5 im Inneren der Tasche bleiben, wo sie nonon eJ-&Pgr; Verstellte&trade; &Ogr;<3&bgr;&idigr;" V?*???Ch&trade;üfc-*en &idigr;'&bgr;&iacgr;&bgr;&idiagr;&idiagr;&ngr; nut
geschützt sind.

Claims (12)

  1. &bull; ··· &diams; · · ·· ··
    &bull; &bgr; a 4 a · » a a
    &bull; · · «a · a· *· A 49 320 b k - 189 29 . März 1990
    k - 189 - 10 -
    ff Ansprüche
    ■ 1. Zusammenlegbares Fahrrad uit einem Rahmen, mit einem
    % Lenker, welcher Griffstangen und eine zentrale
    H Lenkerstange umfaßt, mit einer Steuersäule, die mit
    ?:; der Lenkerstange verbunden ist, mit mindestens einem
    "■ Hinterrad, mit einer vorderen Gabel zur Halterung
    eines Vorderrades, mit einem linken und einem rechten
    ' Pedal, mit einer Tretlagerwelle, mit einer Kette, mit
    I; einem vorderen und einem hinteren Kettenrad und mit
    einem Sitz,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Breite und Höhe des
    - Lenkers (12, 14) einstellbar sind und daß mindestens
    ein Pedal (10) um ca. 90* in eine zur Ebene des Rahmens (1) des Fahrrads parallele Lage schwenkbar ist.
  2. 2. Fahrrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, do.ß der Rahmen (1) einen vorderen und einen hinteren Rahmenteil umfaßt und daß die Rahmenteile derart gelenkig miteinander verbunden sind, daß der vordere Rahmenteil in eine dem hinteren Rahmenteil geganübarliegende Position umklappbar ist.
  3. 3. FöMrrad nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Rahmenteil bei zusammengeklapptem Rahmen (1) den hinteren Rahmenteil berührt.
  4. 4. Fahrrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) dee Fahrrade Im wesentlichen von einer Tragtasche (22) zum Aufbewahren und Tragen des
    Fahrrads umschlossen ist und daß die Räder (2, 3), die
    A 49 320 b
    k - 189 - 11 -
    29. März 1990
    Pedale (10), der Sitz (21) und die Griffstangen (14) bei gebrauchsbereitem Fahrrad Öffnungen In der Tragtasche durchgreifen.
  5. 5. Fahrrad nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Pedale (10) und der Sitz (21) zu Aufbewahrung und Transport in die Tragtasche (22) zurückziehbar sind.
  6. 6. Fahrrad nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dio zentrale Lenkerstange (12) schwenkbar mit der Steuersäule (35) verbunden und in mindestens einer Position bezüglich der Steuersäule (35) verriegelbar ist.
  7. 7. Fahrrad nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Steuersäule (35) und der Lenkerstange (12) mittels Verriegelungseinrichtungen verriegelbar ist, die eine bewegliche Buchse (13) umfassen, die gleitverschleblich über die Gelenkverbindung zwischen der zentralen Lenkerstange (12) und der Steuersäule (35) bewegbar ist.
  8. 8. Fahrrad nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Pedal (10) mit der Tretlagerwelle (8) über einen Pedal-Kurbelarm (7) verbunden ist, um den das Pedal (10) zwischen einer Aufbewahrungsposition und einer Betriebsposition schwenkbar ist.
  9. 9. Fahrrad nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Pedal (10) in der Betriebsposition mit Hilfe einer beweglichen Buchse (11) festlegbar ist, die zum
    A 49 320 b
    k - 189 - 12 -
    29. März 1990
    Umschließen der Verbindung zwischen dem Pedal (10) und dessen Kurbelarm (7) längs des Kurbelarms (7) verschiebbar 1st.
  10. 10. Fahrrad nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Pedal-Kurbelarme (7) gleitverschieblich lösbar mit der Tretlagarwelle (8) verbunden und mittels Sicherungseinrichtungen (9) an dieser festlegbar ist.
  11. 11. Fahrrad nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe und Breite des Lenkers (12, 14) in der Betriebsposition variabel ist.
  12. 12. Fahrrad nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Hinterräder (3) vorgesehen sind.
DE9003931U 1989-04-04 1990-04-04 Zusammenlegbares Farrad Expired - Lifetime DE9003931U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB898907504A GB8907504D0 (en) 1989-04-04 1989-04-04 Contracted or folded bicycle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9003931U1 true DE9003931U1 (de) 1990-09-27

Family

ID=10654395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9003931U Expired - Lifetime DE9003931U1 (de) 1989-04-04 1990-04-04 Zusammenlegbares Farrad

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE9003931U1 (de)
GB (2) GB8907504D0 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2260520B (en) * 1991-10-16 1995-04-05 Europ Research Corp A folding bicycle
GB9603916D0 (en) * 1996-02-23 1996-04-24 Daewoo Uk Ltd Bicycle
GB9804231D0 (en) * 1998-02-28 1998-04-22 Fallon Vincent Portable folding vehicle
US6457544B1 (en) * 2001-08-23 2002-10-01 Jui-Chan Sung Scooter
GB2453796B (en) * 2007-10-19 2012-07-11 Victor Edward Scott Folding trolley tricycle
EP2435290A4 (de) * 2009-05-28 2013-04-24 Me Mover Aps Durch den menschen gesteuertes pendlerfahrzeug
CN102285414B (zh) * 2011-05-11 2013-01-09 方剑治 箱型折叠式电动自行车
CN106741480A (zh) * 2017-01-10 2017-05-31 刘知迪 一种折叠自行车
GB2563292B (en) * 2017-06-10 2019-12-18 Rallings Alan Foldable bicycle

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7312501A (de) * 1973-09-11 1975-03-13 Reinder Van Tijen
GB1427477A (en) * 1974-06-03 1976-03-10 Lassiere Ltd A Folding bicycle
GB1557232A (en) * 1976-05-21 1979-12-05 Lassiere Ltd A Portable folding bicycle
GB2119324A (en) * 1982-03-24 1983-11-16 John Arthur Sellars Foldable cycles
WO1985001711A1 (en) * 1983-10-12 1985-04-25 Eric Giles Miller Combined foldable bicycle and container
US4634138A (en) * 1983-11-07 1987-01-06 Fryer George E Folding bicycle
GB2214880A (en) * 1988-02-09 1989-09-13 Ching Hwang Thay Folding bicycle

Also Published As

Publication number Publication date
GB2232131A (en) 1990-12-05
GB9007212D0 (en) 1990-05-30
GB8907504D0 (en) 1989-05-17
GB2232131B (en) 1993-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122380T2 (de) Klappfahrrad
DE602004009789T2 (de) Klapprad
DE2919674A1 (de) Zusammenklappbares fahrrad
DE69003819T2 (de) Zusammenklappbares Tandem.
DE20206816U1 (de) Roller
DE3701803A1 (de) Faltbares zweiraedriges fahrrad
DE3112768A1 (de) Klappbares fahrrad
DE20108414U1 (de) Vorderräder-Einheit für einen Roller
DE102004025884B4 (de) Teleskopisches Fahrrad
DE20101815U1 (de) Roller-Übungsgerät-Kombination
DE102018115003B4 (de) Ständerbaugruppe und ein fahrrad, welches die ständerbaugruppe verwendet
DE4311998C2 (de) Zusammenlegbarer Fahrradrahmen
DE9003931U1 (de) Zusammenlegbares Farrad
DE60300361T2 (de) Verlängerbares Fahrrad
DE3130444C2 (de) Fahrzeugsitz
WO2004005123A1 (de) Faltrad
DE202004012702U1 (de) Verbesserter Aufbau für ausziehbare Fahrräder
WO2001002240A1 (de) Fahrrad
DE1810445A1 (de) Zusammenklappbarer Fahrradrahmen
DE102015200994B4 (de) Faltrad
DE4325274C2 (de) Fahrrad
EP0387382B1 (de) Kurbelgetriebe für Fahrräder, Dreiräder oder dergleichen
DE29822874U1 (de) Kinderfahrzeug mit einer multifunktionalen Schiebestange
DE4207771A1 (de) Faltbares fahrrad
DE3720364C2 (de) Kurbelgetriebe fuer fahrraeder, dreiraeder oder dergl.