DE9000746U1 - Profil-Doppelschließzylinder - Google Patents

Profil-Doppelschließzylinder

Info

Publication number
DE9000746U1
DE9000746U1 DE9000746U DE9000746U DE9000746U1 DE 9000746 U1 DE9000746 U1 DE 9000746U1 DE 9000746 U DE9000746 U DE 9000746U DE 9000746 U DE9000746 U DE 9000746U DE 9000746 U1 DE9000746 U1 DE 9000746U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
connecting bridge
sides
locking
double locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9000746U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BKS GmbH
Original Assignee
BKS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BKS GmbH filed Critical BKS GmbH
Priority to DE9000746U priority Critical patent/DE9000746U1/de
Priority to EP90121942A priority patent/EP0438654B1/de
Priority to AT90121942T priority patent/ATE103029T1/de
Priority to DE90121942T priority patent/DE59005017D1/de
Publication of DE9000746U1 publication Critical patent/DE9000746U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/04Casings of cylinder locks
    • E05B9/045Modular casings for adjusting the length of cylinder locks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

DR.-ING. DIPL-PHYS. H. STURIES PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. P. EiCHLER
BKS GmbH, Heiucitr. &ogr; 71, &iacgr;,62&uacgr; Velbert 1
Profil—Doppe!schließzylinder
Die Neuerung bezieht sich auf einen Profil-Doppelschließ- -v1inder mit zwei aus je einem einen drehbetätigbaren Kern und dessen Zuhaltungen enthaltenden Kreiszylinderteil und einem daraus radial vorspringenden Stegteil bestehenden Zylindergehäusen, die durch eine den zwischen ihnen liegenden Schließbartbereich überbrückende und die in dessen Höhe gelegene Stulpschraubenbohrung enthaltende, sich beiderseits in in den Stegteilen der Zylindergehäuse vorhandene Aussparungen erstreckende, dem Stegteilprofil entsprechend konturierte Verbindungsbrücke aus härterem Werkstoff form- und kraftschlüssig miteinander verbunden sind.
Profil-Doppelschließzylinder obiger Art sind z.B. durch die DE-PS 37 34 539 bekannt. Die die beiden einzelnen Zylinder gehäuse miteinander verbindende und aus härterem Material als diese bestehende Verbindungsbrücke noli dafür sorgen, daii der Doppelschließzylinder im andernfalls stark abbruchgefährdeten Bereich seiner Stulpschraubenbohrung weniger leicht abgebrochen odor nbyewürqt. werden kann. Hierzu besteht: die bei dem vorbokannten Doppelschließzylinder vorhandene Verbindungsbrücke aus einer die mit seitlichen AbfLachunuen vrsehenpn ZvI &iacgr; iderqehnu
se-Stegteile umgreifenden, U-förmig gebogenen Traverse, die im Bereich ihrer in den U-Schenkeln gegenüberliegend angeordneten Stulpschraubenbohrungen mit einer die beiden Schenkel verbindenden Verstärkung sowie in ihrem übrigen Bereich mit mehreren in axialem Abstand voneinander liegenden Erhebungen versehen ist, die in in den arissparuncrsr^ifl^^hten Zylindergehäuse-Stegteilen vorhandene, querverlaufende Nuten eingreifen. Durch d?e formschlüssig ineinandergreifende Nuten und Erhebungen wird hierdurch zwar eine vergleichsweise gute Auseinanderreißfestig-keit erzielt. Da jedoch die radiale Eingriffstiefe zwischen den Nuten und Erhebungen vergleichsweise gering ist und die ü-förmige Traverse auch nur eine dünne Wandstärke besitzt, ist die Auf- bzw. Abbruchfestigkeit bei dieser Doppelschließzylinder-Verbindung immer noch recht begrenzt, zumal auch die Verstärkungen im Stulpschraubenbohrungsbereich der U-förmigen Traverse nur vergleichsweise wen_Lg zur Festigkeitssteigerung beitragen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Profil-Doppelschließzylinder der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, dessen beide Zylindergehäuse noch abbruch- und abwürgesicherer miteinander zu verbinden sind.
Diese Aufgabe wird neuerungsc,emäß dadurch gelöst, daß die aus härterem Werkstoff bestehende Verbindungsbrücke einen durchgehend massiv ausgebildeten, in seinem mittleren, die Stulpschraubenbohrung voll umfassenden Teil bis unmittelbar an den Schließbartbereich heranreichenden Massivrücken besitzt.
Durch diese massive Ausbildung der Verbindungsbrücke insbesondere auch in ihrem allein durch die Stulpschraubenbohrung geschwächten mittleren Bereich wird eine große Verbindungsfestigkeit zwischen den Zylindergehäusen erzielt, bei zugleich sehr wirksamem Schutz gegen deren Ab- bzw. Aufbrechen oder Abwürgen .
Vorteilhaft ist die VerbinHungsbrücke mit auf ihrem Mas s il? rücken be !.elendig aufragend angeordneten L-Schenk^ln vnrnrhpn, die d\e mit entsprechend hochgezogenen seitlichen Aunspn rungen versehenen Stegteile der 7,y I inde r ■ ,ehäune beidseitig um greifen. D_.!>ei reichen d.ie zu beiden .Seiten der Äyl i .rule. rg< hriu-
se -St.egt .'■■ i 1 e gelegenen Aussparungen und rl i &eegr; «larin hiiipinp-isspnden '!--Schenke 1 an den Enden der: Verb i.nduii'jsbrücko vorteilhaft bis an file Kreiszyl indertei le <1<&tgr; Zy 1 i .ndergehäur-·" heran, no daß auch insoweit noch ein·.1 zusätzliche forrrrichlüss i ge &Lgr;) >stüt z-Ver bindung zustandekommt . &Ggr; nsbersnnde &igr; e kann damit ciin h die Biegefestigkeit des Doppelschließzylinders noch entsprechend vorbessert werden.
Nach einem anderem Merkmal der Neuerung kann die massiv aüSyebiiuetc Verbindungst-rucks aber such mit T.vi beider; Seiten ihres Stulpschraubenbohrunyobereichs jeweils gegenüberliegend angeordneten seitlichen Abflachungen und dadurch qeb.ldeten T-förmig profilierten Brückenenden versehen r-ein, mit denen sie in in dem Schließbart zugewandten Dereich der Zylindergehäuse-Stegteile von unten eingeschnittene T-förmige Aussparungen einschiebbar ist und dabei zwischen und hinter die beidseitig cl'ar Aus3parungs-T-Schenkel verbliebenen, nach unten gerichteten jabelschenkel der Zylindergehäuse-Stegteile greift. Durch das beidendige Hintergreifen der am Zylindergehäuse vorhandenen Gabelschenkel durch die T-förmig profilierten End^r- der Verbindungsbrücke kann zusätzlich auch die axiale Ausreißfestigkeit wesentlich gesteigert werden, die andernfalls allein von Verbindnngsst iften gewährleistet wird., die durch in d°r Verbindungsbrücke sowie in den Zylindergehäuse-Stegteilen deckungsgleich liegende Bohrungen hindurchgesteckt sind.
Schließlich sieht die Neuerung noch vor, daß die massiv ausgebildete, vorzugsweise aus zäh-hartem Werkstoff, insbesondere Chrjmnickelstahl bestehende Verbindungsbrücke beiderseits ihres mittleren, die Stulpschraubenbohrung enthaltenden Bereichs axial verschieden lang ausgebildete Abschnitte mit unterschiedlich langen "-Schenkeln oder seitlichen Abflachungen zur Aufnahme eines oder mehrerer Zylindergehäuse-Verlängerungsteile besitzt, die profilmäßig mit den Zylindergehäusen in deren die Aussparungen für die Verbindungsbrücke enthaltendem Bereich übereinstimmen. Auf diese Weise können also auch entsprechend verlängerte Zylindergehäuse unter Zuhilfenahme der massiven Verbindungsbrücke zusammengebaut werden.
D.1 die Verbindungsstücke sich vorteilhaft jeweils nur bis
etwa zur Mitte der Zy .1. inde &igr; gehause-rjteyteile erstreckt, bleiben
die äußeren Stirnenden der beiden Zylindergehäuse unverändert,
&lgr;&ogr; daß ein so Icher Doppelschließzylinder das herkömmliche Aussehen b°sitzt. Ar.ch können in den äußeren Bereichen der Zylin-
I dergehäuse-St figteile ggfs. wie bei herkömmlichen Profilschließ- :
zy]indem Zuhaltunqsbohrungen mit darin befindlichen Federn und
Zuhaltungsstift^n untergebracht werden, wenngleich es sich wegen der übrigen, mit für die Brückenverbindung notwendigen Abflachurigcr; vorschensr; Stegteilbereichen empfiehlt, die Zühai- r] tungen im Kreiszylinderteil der beiden Zylindergehäuse unterzubringen .
In der Zeichnung sind zwei vorteilhafte Ausführungsbei- j
spiele von neuerungsgemäß beschaffenen Profil-Doppelschließzy- ■'·) lindern dargestellt. Dabei zeigen
Fig.l eine erste Ausführungsform des neuen Profil-Doppelschließzylinders in der Seitenansicht,
Fig.2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig.l,
Fig. 3 die Seitenansicht auf ein einzelnes Zyiindcrge- vi hause sowie ein Zylindergehäuse-Verlängerungsteil..
Fig.4, 5 und 6 die Verbindungsbrücke nach Fig.l in der
Seitenansicht, Stirnansicht und Draufsicht, j
Fig.7 die zweite Ausführungsform des neuen Profil-Dop- |
pelschließzyiinders in der Seitenansicht, ' Fig.8 die zugehörige Stirnansicht mit teilweisem
Schnitt nach der Linie VIIi-VIII der Fig.7, | Fig.9 ein einzelnes Zylindergehäuse sowie ein Zylin-
dergehäuse-Verlängerungsteil in der Seitenan- ~
sieht, 3
Fig. 10,11 und 12 die Verbindungsbrücke gemäß Fig. 7 in der ·.
Seitenansicht, Stirnansicht und Draufsicht. &Aacgr;
Der in Fig.l wiedergegebene Profil-Doppelschließzylinder £
besteht im wesentlichen aus den beiden Zylindergehäusen 1,2, 1
die durch eine den zwischen ihnen liegenden Bereich 3 für den 1
Schließbart 4 überbrückende und die in dessen Höhe gelegene |
Stulpschraubenbohrung 5 enthaltende Verbindungsbrücke 6 aus f
zäh-hartem Werkstoff form- und kraftschlüssig miteinander verbunden sind. Zwischen dem Schließbart 4 und dem Zylindergehäuse 2 ist noch ein letzterem entsprechend profiliertes ZyMndorgehäuse-v/erlängerungsteil 7 angeordnet. Jedes Zylindergehäuse 1,2 besteht aus eine.vi einen drehbetätigbaren Zylinderkern 8 und dessen nicht näher dargestellte Zuhaltungen enthaltenden Kreiszylinderteil 1' bzw. 2' und einem daraus radial vorspringenden Stegteil 1'' bzw. 2''.
Die Vsrbiridurigsbrücke 5 besitzt, wie insbesoriuöie uie Fly. 4 bis 6 erkennen lassen, einen durchgehend massiv ausgebildeten Rücken 6', der in seinem mittleren, die Stulpschraubenbohrung 5 enthaltenden Teil 6'' diese Bohrung 5 voll umfaßt und hier bis unmittelbar an dei. Schließbartbereich 3 heranreicht. Weiterhin ist die Verbindungsbrücke 6 mit auf ihrem Massivrücken 6' beidendig aufragend angeordneten U-Schenkeln 6''', 6IV versehen. Diese umgreifen beidseitig die mit entsprechend hochgezogenen seitlichen Aussparungen bzw. Abflachungen 9 versehenen Stegteilpartien \-' ' bzw. 2''' der Zylindergehäuse 1 bzw. 2. Diese Aussparungen 9 zu beiden Seiten der Zylindergehäuse-Stegteilbereiche I''', 2''' und die darin hinein passenden U-Schenkel 6''' bzw. 6IV an den Enden der Verbindungsbrücke 6 reichen bis an die Kreiszylinderteile 1' bzw. 2' der Zylindergehäuse 1 h?.w, 2 heran, wie das insbesondere die Fig.l und 2 wiedergeben.
Die Verbindungsbrücke 6 besitzt, wie insbesondere Fig.2 und 5 zeigen, eine Außenkontur, die mit dem Profil der unabgeflachten Zylindergehäuse-Stegteile 1'' bzw. 2'' voll übereinstimmt, so daß sich außen ein bündiger Verlauf zwischen der Verbindungsbrücke 6 und den vorerwähnten Stegteilen i'',2'' ergibt. Zur axialen Verbindung dienen die Querstifte 10, die in deckungsgleich liegende Bohrungen 11 bzw. 12 in den Verbindungsbrücken-Schenkeln 6''',6IV bzw. den abgeflachten Stegteilen I''' bzw. 2''' der Zylindergehäuse 1 bzw. 2 einsteckt bzw. eingetrieben sind. Vorteilhaft handelt es sich dabei um im Durchmesser entsprechend beschaffene Klemmstifte 10, an deren Stelle jedoch grundsätzlich auch andere Verbindungselemente, wie z.B. Nietstifte, Schrauben od..dgl. treten können.
Das in F i q . ^ links dargestellte /.yl i nderqehäuse-Verläng^--- r.ingsteil 7 st" i.mmt piof ilmäßi'/ mit den ZyI indergeh·' ursen I1/. in deren die Abflachungen 9 enth=)J tenden Steqh-.vre ichen 1' bzw. 2' überein. Es besitzt also gleichfalls ein Kreiszylinderteil 7' sowie "in daraus radial nach unten vorspringendes verkürzt ^s Stegteil 7''. Es kann, wie Fig.l zeigt, zusammen mit dem Zylindergehäuse 2 in die Verbindungsfcrücke 6 eingesetzt bzw. damit verbunden werden. Die massiv ausgebildete Vetbindungsbrücke besitzt zu diesem Zweck beiderseits ihres mittleren die Stulpschraubenboiiruny 5 enthaltenden Bereichs G axial verschieden lanc, ausgebildete Abschnitte 6V- 6VI mit daran sitzenden unterschiedlich langen U-Schenkeln 6''' bzw. 6IV. Insgesamt erstreckt sich die Verbindungsbrücke 6 jeweils bis etwa zur Mitte der Zylindergehäuse Stegteile 1'' bzw. 2'. Dadurch können in deren unverkürzt gebliebenen äußeren Bereichen gegebenenfalls auch herkömmliche Zuhaltungsbohrungen mit darin befindlichen Zuhaltungsfedern und Stiften untergebracht werden. Wegen der im übrigen verkürzten Ausbildung der Stegteile empfiehlt es sich jedoch, die Zuhaltungselemente und deren sie aufnehmende Boh- -ungen mit den entsprechend darin unterzubringenden Federn ausschließlich im Bereich der Kreiszylinderteile 1' bzw. 2' unterzubringen, wie das beispielsweise bei den SchlieTzylindern nach der deutschen Patentanmeldung P 40 00 179 der Fall ist.
Wegen des durchgehend massiv ausgebildeten Rückens 6 ' der Verbindungsbrücke 6, die insbesondere auch die Stulpschraubenbohrung 5 sowohl umfan^smäßig ais auch in axialer Richtung voll umfaßt und bis unmittelbar an den Schließbartber=4;-*-< 3 heranreicht, wird eine große Aufbruch- bzw. Abbruchsicherheit gewährleistet, insbesondere wenn die Verbindungsbrücke 6 dafür aus besonders zäh-hartem Werkstoff, beispielsweise Chromnickelstahl besteht.
Bei der in den Fig.7 bis 12 dargestellten Doppelschließzylinder-Version ist die Verbindungsbrücke gleichfalls mit einem durchgehend mass:·' ausgebildeten Rücken 6' versehen, der die Stulpschraubenbohrung 5 voll umfaßt und bis unmittelbar an den Schließbartbereich 3 heranreicht. Hier ist aber die Verbin dungsbrücke 6 mit zu beiden Seiten ihres Stulpschraubenboh- rungsbereichs 6'' jeweils gegenüberliegend angeordneten seitli-
chen Abflachungen 13 und dadurch gebildeten T-förmig profilierten Brückenenden 14 versehen, wohingegen in den Zylindergehäuse-Stegteilen in deren dem Schließbart zugewandt liegenden Bereichen T-förmige Aussparungen 15 von unten eingeschnitten sind, wobei die beidseitig dieser Aussparungs-T-Schenkel verbliebenen Stegteile nach unten gerichtete Gabelschenkel 16 bilden. Zwischen diese Gabelschenkel 16 und hinter sie, also in die quer durchgehenden Einschnitte 15' der T-förmigen Aussparungen 15, greifen die T-förmig profilierten Enden 14 der Verbindungsbrücke 6. Auf diese Weise wird die axiale Auszieh- bzw. Ausreißfestigkeit des Doppelschließzylinders noch wesentlich erhöht, wozu im übrigen aber auch im vorliegenden Fall die durch die deckungsgleichen Bohrungen 11' in der Verbindungsbrücke 6 und die Bohrungen 12' in den Gabelschenkeln 16 der Zylindergehäuse 1 bzw. 2 hindurchgesteckten Verbindungsstifte 10 beitragen. Wie Fig.8 zeigt, können einer ode- ggfs. auch mehrere dieser Verbindungsstifte 10' ein- oder beidseitig über das Profil der Verbindungsbrücke 6 bzw. der Zylindergehäuse-Stegteile l'',2'' hinausragen, wodurch die axiale Ausreiß- bzw. Ausziehfestigkeit noch weiter gesteigert werden kann, da die Vorsprünge dieser Verbindungsstifte 10' hinter die Schloßbeschläge greifen.
Auch im vorliegenden Fall besitzt das Verbindungsstück beidseitig seines Stuipschraubenbohrungsbereichs 6'' verschieden lang ausgebildete Abschnitte mit. unterschiedlich langen Abflachungen 13, um auf diese Weise ein Zylindergehäuse-Verlänqerungsteil 7 mit einbauen zu können. Dieses Verlängerungsteil 7 ist ebenso wie der zugehörige Schließzylinder 2 profiliert, insbesondere in seinem Stegteil 7'' gleichfalls mit verlängerten Gabelschenkeln 7 ' ' ' versehen, die wie die Gabelschenkel 6 am ZyIindergehäuse 2 den längeren abgeflachten Abschnitt der Verbindungsbrücke 6 bzw. ihres Massivrückens 6' beidseitig umgreifen .
Wie in: .>esonder.e Fiq.O zeiqt, ergibt s i cn auch in diesem Fall p(.ne mit. alleiniger Ausnahme 'les beidseitig vorstehenden Ve r h i ru.lnriq.s st i R.e.s 10 außen q 1 a t t «-> l'rof'i l./yl i &eegr;&Iacgr;<· r konl u f zwis(jlieri eier1 Z- x/ Xipcieir^^lifiüsei1 und eier sie nii.LilJ.i!onfJ-ei ve &igr;; l·.1!nfJenfler Ma ss i vhrü'kf f> .

Claims (8)

  1. DR.-ING. DIPL-PHYS. H. STURIES PATENTANWÄLTE
    DIPL-ING. P. EICHLER
    Ansprüche:
    Pr^f i l~Doppelsch2.ie£.-yIiridü- sit zwei sus je ein01, einen drehbetätigfcaren Kern (G) und dessen Zuhaltungen entl·« .-- P tenden Kreiszylinderteii (1'.2') und einem daraus radial |j vorspringenden Stegteil (I'',2'') bestehenden Zylinder«^- S hausen (1,2), die durch eine den zwischen ihr°n liegenden §j Sc iießbartberei_:. (3) überbrückende und die in dessen Hö- ^ he gelegene Stulpschraubenbohrung (5) enthaltende, sich i
    beiderseits in in den Stegteilen (1'',2''J der Zylindergehäuse ;-.,2) vorhandene Aussparungen (z.B. 9, 15) erstreckende, dem Stegteilprofil entsprechend konturierte Verbindungsbrücke (6) aus härterem Werkstoff form- und kreft- § schlüssig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsbrücke (6) einen durchgehend massiv ausgebildeten, in seinem mittle- >* ren, die Stulpschraubenbohrung (5) voll umfassenden Teil < (6'') bis unmittelbar an den Schließbartbereich (3) heranreichenden Massivrücken (6') besitzt. '■%
  2. 2. Doppelschließzylinder nach Anspruch 1, d a d u r c h *■' gekennzeichnet, daß die Verbindungsbrücke (6) mit auf ihrem Massivrücken (6') beidendig aufragend angeordneten U-Schenkeln (6''',6IV) versehen ist, die die mit entsprechend hochgezogenen seitlichen Aussparungen (9) <?
    versehenen Stegteile (I' ' ' ,2' '') der Zylindergehäuse (1,2) beidseitig umgreifen (Fig.l bis 6).
  3. 3. Doppelschließzylinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zu beiden Seiten der jj Zylindergehäuse-Stegteile (1''',2'''J gelegenen Aussparungen (9) und die darin hineinpassenden U-Schenkel (b'',6IV) an den Enden < :m Verbi ndungsbrücke (6) bis an die K?ei';zy-1 inderteile (1 ',?.') der Zy 1 i nrlerq· ha' use (1,2) heranreichen .
  4. 4. Doppelschließzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsbrücke (6) mit zu beiden Seiten ihres Stulpschraubenbohrungsbereichs (C'') jeweils gegenüberliegend angeordneten seitlichen Abflachungen (13) und dadurch gebildeten T-förmig profilierten Brückenenden (14) versehen ist, mit denen sie in im schließbartzugewandten Bereich der Zylindergehäuse-Stegteile {!' ,2'') von unten eirgeschnittene T-förmige Aussparungen (15) einschiebbar ist und dabei zwischen und hinter die beidseitig ihrer Aus spar ur.gs-rf&mdash;>henkei verbliebenen, nach unten gerichteten Gabelschenkel (16) der Zylindergehäuse-Stegteile (I'',2'') greift (Fig.7 bis 12/.
  5. 5. Doppe." 3chließzylinder na^h e:Li.";iri der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekei. nzeihn^t, daß die massiv ausgebildete Verbindungsbrücke (6) beiderseits ihres mittleren, die Stulpschraubent,onrung <5) enthaltenden Bereichs (6'') axial verschieden lang ausgebildete Abschnitte (6V,6^1) mit unterschiedlich langen U-Schenkeln (6''', 6IV) oder seit-ichen Abflachungen (13) zur Aufnahme eines oder mehrerer Zylindergehäuse-Verlängerungsteile (7) besitzt, die profilmäßig mit den Zylindergehäusen (1,2) in deren die Aussparungen (9,15) für die Verbindungsbrücke (6) enthaltendem Bereich übereinstimmen.
  6. 6. Doppelschließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verbindungsbrücke (6) sowie in den Zylindergehäuse-Stegteilen (I'',2'') deckungsgleich liegende Verbindungsstiftbohrungen (11,12 bzw. 11',12') vorgesehen sind.
  7. 7. Doppelschließzylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsbrücke (6) aus zäh-hartem Werkstoff, insbesondere Chromnickelstahl besteht.
  8. 8. Doppelschließzylinder nach einem der &Lgr;&eegr;'-.prüche I bis 7, dadurch gekennzeichnet, dnß die Vf- rbindungsbrücke (6) sich jeweils bis etwa zur Mitte der Zy-lindergehäuse-StegteiIe (1 '', 2 ' ') erstreckt ■
    Doppelschließzylinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß von den in die Verbindungsstiftbohrungen (11,12 bzw, 11',12') eingesteckten 7erbindungsstiften (10) einer (10') oder mehrere ein- oder beidseitig über das Profil der Verbindungsbrücke (6) bzw. der Zylindergei, läse-Steyt eil- {1 ' ' ,2' ') hinausragen (Fig&ldquor;c>.
DE9000746U 1990-01-24 1990-01-24 Profil-Doppelschließzylinder Expired - Lifetime DE9000746U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9000746U DE9000746U1 (de) 1990-01-24 1990-01-24 Profil-Doppelschließzylinder
EP90121942A EP0438654B1 (de) 1990-01-24 1990-11-16 Profil-Doppelschliesszylinder
AT90121942T ATE103029T1 (de) 1990-01-24 1990-11-16 Profil-doppelschliesszylinder.
DE90121942T DE59005017D1 (de) 1990-01-24 1990-11-16 Profil-Doppelschliesszylinder.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9000746U DE9000746U1 (de) 1990-01-24 1990-01-24 Profil-Doppelschließzylinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9000746U1 true DE9000746U1 (de) 1991-05-23

Family

ID=6850295

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9000746U Expired - Lifetime DE9000746U1 (de) 1990-01-24 1990-01-24 Profil-Doppelschließzylinder
DE90121942T Expired - Fee Related DE59005017D1 (de) 1990-01-24 1990-11-16 Profil-Doppelschliesszylinder.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90121942T Expired - Fee Related DE59005017D1 (de) 1990-01-24 1990-11-16 Profil-Doppelschliesszylinder.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0438654B1 (de)
AT (1) ATE103029T1 (de)
DE (2) DE9000746U1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2686641B1 (fr) * 1992-01-24 1995-12-01 Profalux Serrure a barillet tournant et a double entree.
CA2109872C (en) * 1993-01-27 2004-07-27 Ernst Keller Web for a built-in double lock cylinder
US5501087A (en) * 1993-05-27 1996-03-26 Keller; Ernst Rotary locking cylinder for a safety lock
ATE220440T1 (de) * 1995-01-26 2002-07-15 Ernst Keller Schliesszylinder für ein sicherheitsschloss
AT405960B (de) * 1995-06-13 2000-01-25 Evva Werke Schliesszylinder
DE29601761U1 (de) * 1996-02-02 1996-03-14 Beznovsky, Martin, 71397 Leutenbach Verlängerungsscheibe für einen Profilschließzylinder
EP0889182A3 (de) * 1997-06-27 1999-07-14 IKON AKTIENGESELLSCHAFT Präzisionstechnik Baukastensystem zur Zusammenstellung von Schliesszylindern
DE10011102B4 (de) * 2000-03-09 2005-11-10 Wilka Schließtechnik GmbH Doppelschließzylinder mit durch ein Verbindungsstück miteinander verbundenen Gehäuseteilen
DE10041650B4 (de) * 2000-08-24 2004-03-25 Dom-Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Zylinderschloss
DE10060130A1 (de) * 2000-11-27 2002-06-06 Ikon Ag Praez Stechnik Baukastensystem
ITBO20030006U1 (it) * 2003-01-16 2004-07-17 Cisa Spa Serratura a cilindro antiscasso
WO2006125245A1 (en) * 2005-05-24 2006-11-30 Watts Hardware Manufacturing Pty Ltd Improvements in lock cylinders
AT504009B1 (de) 2006-07-07 2008-06-15 Michael Ing Makivic Zylinderschloss
GB2461297A (en) * 2008-06-26 2009-12-30 Avocet Hardware Ltd Lock with additional security mechanism and clutch
GB201111475D0 (en) * 2011-07-05 2011-08-17 D3 Operations D30 Ltd Protection device for break secure anti-snap profile cylinder
GB2591102B (en) * 2020-01-14 2022-02-09 Uap Ltd Cylinder lock

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE579013C (de) * 1931-01-18 1933-06-20 Max Schulte Befestigung zweier beiderseits des Tuerschlosses angeordneter Zylinderschlosser
DE3524638A1 (de) * 1984-07-10 1986-01-23 Osakeyhtiö Wärtsilä Ab, Helsinki Zylindergehaeuseanordnung fuer schloesser
DE8710534U1 (de) * 1987-07-31 1987-11-12 BKS GmbH, 5620 Velbert Profilschließzylinder mit Axialsicherung
DE8804080U1 (de) * 1988-03-25 1988-11-10 Krachten, Theodor, 4400 Münster Profilzylinder
DE3734539A1 (de) * 1987-10-13 1989-05-03 Zeiss Ikon Ag Doppelzylinderschloss
DE8716645U1 (de) * 1987-12-17 1989-05-03 Melchert Beschläge GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Profil-Schließzylinder
DE3801234A1 (de) * 1988-01-18 1989-08-03 Winkhaus Fa August Profilschliesszylinder

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7800771A (en) * 1978-01-23 1979-07-25 Ankerslot Bv Union piece in cylindrical lock - has low heat conducting properties, and closure cam incorporating accommodation for coupling piece
DE8700375U1 (de) * 1987-01-09 1987-04-30 Bks Gmbh, 42549 Velbert Profil-Doppelschließzylinder für Einsteckschlösser

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE579013C (de) * 1931-01-18 1933-06-20 Max Schulte Befestigung zweier beiderseits des Tuerschlosses angeordneter Zylinderschlosser
DE3524638A1 (de) * 1984-07-10 1986-01-23 Osakeyhtiö Wärtsilä Ab, Helsinki Zylindergehaeuseanordnung fuer schloesser
DE8710534U1 (de) * 1987-07-31 1987-11-12 BKS GmbH, 5620 Velbert Profilschließzylinder mit Axialsicherung
DE3734539A1 (de) * 1987-10-13 1989-05-03 Zeiss Ikon Ag Doppelzylinderschloss
DE8716645U1 (de) * 1987-12-17 1989-05-03 Melchert Beschläge GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Profil-Schließzylinder
DE3801234A1 (de) * 1988-01-18 1989-08-03 Winkhaus Fa August Profilschliesszylinder
DE8804080U1 (de) * 1988-03-25 1988-11-10 Krachten, Theodor, 4400 Münster Profilzylinder

Also Published As

Publication number Publication date
ATE103029T1 (de) 1994-04-15
EP0438654B1 (de) 1994-03-16
EP0438654A2 (de) 1991-07-31
DE59005017D1 (de) 1994-04-21
EP0438654A3 (en) 1991-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9000746U1 (de) Profil-Doppelschließzylinder
EP2090725B1 (de) Steg zum Verbinden der beiden Zylinderhälften eines längenvariablen Doppelschliesszylinders
EP0158149A1 (de) Knotenpunktverbindung für lösbar miteinander verbindbare zylinderförmige Stäbe
DE4125017C2 (de)
EP1209305A1 (de) Baukastensystem zur Zusammenstellung von Schliesszylindern
AT405669B (de) Aufbohrsicherung für zylinderschlösser
EP0748908B1 (de) Schliesszylinder
EP0681079A1 (de) Fenster- oder Türrahmen mit darauf befestigtem Schliessblech und darin eingreifendem Schliessbolzen
DE60004112T2 (de) Schliesseinrichtung für eine Tür, insbesondere für eine Glastür
DE8526659U1 (de) Flügellager für ein Fenster, eine Tür od. dgl.
DE9208531U1 (de) Schloß, insbesondere Einsteckschloß mit einer Falle
DE2625181A1 (de) Grund- bzw. verstellplatte fuer scharniere, insbesondere fuer moebelscharniere
EP2099989B1 (de) Treibstangengetriebe
DE3733518C2 (de) Doppelschließzylinder
EP0167106B1 (de) Hohldübel für den Eisenbahnbau
EP3808927A1 (de) Anordnung mit einem rahmen und einem mit hilfe von bändern an dem rahmen angebrachten flügel
DE3305209C3 (de) Türschloß
DE10001662A1 (de) Schutzbeschlag
EP0894179A1 (de) Justiervorrichtung für in eine gebäudeöffnung einsetzbare baukörper, wie z.b. fenster- oder türrahmen
DE3147092A1 (de) Montagesystem mit wenigstens einem eckbogenelement
EP1760229A2 (de) Schliesszylinder, insbesondere Profilzylinder, für eine Schliessvorrichtung wie z.B. ein Türschloss
DE1920785A1 (de) Stossverbindung,insbesondere fuer Trennwaende,Gelaender u.dgl.
DE9402467U1 (de) Positionierungseinrichtung für Beschlagteile
AT403605B (de) Sicherheitsbeschlag
DE2218875A1 (de) Einsteckschloss mit profil-schliesszylinder