DE883897C - Verfahren zur Herstellung von 17-(ª‡)-Oxy-20-ketopregnanen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 17-(ª‡)-Oxy-20-ketopregnanen

Info

Publication number
DE883897C
DE883897C DEP30198A DEP0030198A DE883897C DE 883897 C DE883897 C DE 883897C DE P30198 A DEP30198 A DE P30198A DE P0030198 A DEP0030198 A DE P0030198A DE 883897 C DE883897 C DE 883897C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
oxy
water
keto
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP30198A
Other languages
English (en)
Inventor
Lewis Hastings Sarett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE883897C publication Critical patent/DE883897C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J5/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane and substituted in position 21 by only one singly bound oxygen atom, i.e. only one oxygen bound to position 21 by a single bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J7/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 17-(a)-Oxy-20-ketopregnanen Die Erfindung betrifft einVerfahren zur Herstellung von i7-(a)-Oxy-2o-ketopregnanen aus den entsprechen2en 2o-Cyanpre,-nenen.
  • Die in derartigen Verbindungen vorliegenIen (a)-Oxygruppen zeigen dieselbe siereochemische Konfigarationwiedie(oc)-Oxygruppenzahlreicher,natürlich vorkommenderNebennierenhormone. Diesist für die Herstellung des allgemein als Kendalls Verbindung E bekannten Pregnen-4-di01-17 (a)-2I-triOn-3, II, 2o und seiner2i-AcylabkömmlingevonBedeutung. DieseVerbin Jungen sind als Nebennierenhormone für therapeutische Zwecke, bei denen nebennierenhormonähnliche VerbWungen angewendet werden, besonders wichtig. Sie lassen sich außerdem vorteilhaft für die Synthese ähnlicher Hormone und Verbindungen verwenden. Erfindungsgemäß werden 2o-Ketopregnanverbindungen mit Cyanwasserstoff oder einem seiner Salze in die entsprechende 20-OXY-2o-Cyanpregnanverbindungen übergeführt, diese mit einem wasserabspaltenden Mittel zu dem entsprechenden A 17-2o-Cyanpregnen umgesetzt, das anschließend mit einem Oxydationsmittel behandelt: wird und das entstehende Zwischenprodukt zu der cntsprechenden 17-(a)-Oxy-2o-keto-pregnanverbindung bydrolysiert wird. Die nach dieser neuen Methode eingeführte i7-(a)-Oxygruppe wird überraschenderweise in nur einer isomeren Form, nämlich in der a-o2ernatürlichenKonfiguration erhalten.
  • Diese Umsetzungen lassen sich an Hand des 2o-Ketopregnans folgeniermaßen schematisch darstellen: Die Bezeichnung i7-(a)-Oxy bedeutet die in den natürlichen Nebennierenhormonen vorliegende Konfiguration.
  • Als Ausgangsstoffe verwendet man zweckmäßig 2o-Keto-pregnane, die freie oder veresterte Hydroxylgruppen und gegebenenfaUs noch Ketogruppen im Molekül enthalten. Diese Ausgangsstoffe werden durch folgende Formel dargestellt, in der R, einen Acyloxyrest, eine Hydroxylgruppe oder Wasserstoff, R, eine Ketogruppe oder Wasserstoff und R3 eine Hydroxylgruppe, einen Acyloxyrest oder eine Ketogruppe bedeuten, z. B. 3-(a)-Oxy-ii, 2o-diketopregnan, 3-Acetoxy-iI, 2o-diketopregnan, 3-Benzoxy-ii, 2o-diketopregnan, 3-(a)-Oxy-ii, 2o-diketo-21-oxypregnan, 3-(a)-OXY-II, 2o-diketo-2i-acetoxypregnan, 3-(a)-2i-diacetoxy-ii, 2o-diketopregnan u. dgl.
  • Einer der genannten Ausgangsstoffe wird mit Cyanwasserstoff oder dessen Salzen, vorzugsweise in einem niedrigmolekularen aliphatischen Alkohol umgesetzt. Falls das entstehende go-Cyanhydrin freie primäre oder sekundäre Hydroxylgruppen enthält, so können diese vor der Wasserabspaltung durch Acylieren geschützt werden, z. B. mit einem niedermolekularen aliphatischen Säureanhydrid. Eine sekundäre Hydroxylgruppe läßt sich auch durch Oxydation zu einem Keton schützen, da die -go-Cyanhydringruppe gegen diese Behandlung beständig ist. Diese Oxydation wird vorzugsweise mit Chromsäure als Oxydationsmittel durchgeführt. Die Wasserabspaltung erfolgt zweckmäßig durch Behandlung des Cyanhydrins mit einem wasserabspaltenden Mittel, z. B. Phosphoroxychlorid gewöhnlich in einem im wesentlichen wasserfreien organischen Lösungsmittel, wie Pyridin.
  • Die Hydroxylierung der A17-2,o-Cyan-pregnanverbindung kann mit Vorteil durch Behandlung mit Osmiumtetroxyd durchgeführt werden. Es können aber auch andere Oxydationsmittel, z. B. eine wäßrige Kaliumpermanganatlösung oderWasserstoffsuperoxyd, dieses in Verbindung mit einer katalytischeri Menge Osmiumtetroxyd, verwendet werden. Bei der Verwendung von Osmiumtetroxyd wird der als Zwischenprodukt gebildete Osmiatester zweckmäßig mit einer wäßrigen Natriumsulfitlösung hydrolysiert. Unter diesen Bedingungen ist die als Zwischenprodukt entstandene 17, 2o-Dioxy-2o-cyanpregnanverbindung nicht beständig und geht unter Cyanwasserstoffverlust in das entsprechende 17-(a)-Oxy-»-2o-ketopregnanderivat über.
  • Überraschenderweise ist die in Gegenwart von Säuren oder Basen als sehr umlagerungsempfindlich bekannte 17-Oxy-2o-keto-Seitenkette gegen Oxydationsmittel beständig. Diese unerwartete Eigenschaft ermöglicht die unmittelbare Überführung der 3-OxY-17-(a)-oxy-2o-keto-pregnanverbindungen mit Oxydationsmitteln, wie Chromsäure, in die entsprechende 3-KetO-I7-(a)-oxy-2o-Izeto-pregnanverbiniung.
  • In den folgenden Beispielen wird das Verfahren der Erfindung näher erläutert. Beispiel i Eine nach der Beschreibung von Euw, Lardon und Reichstein (Helv. Chim. Acta, Bd. 27, S. 821 [19441) in einem Gemisch aus 25ccm Alkohol und 6,-iccm Essigsäure bei o' hergestellte Lösung von 1,80 9 3(a)-Oxy-iI, 2o-diketopregnan (I) wird mit 6,og Cyankalium behandelt. Man läßt die Lösung auf Zimmertemperatur erwärmen, verdünnt nach 3 Stunden mit Wasser und filtriert. Das feuchte rohe Cyanhydrin wird in Äthylacetat gelöst und der Auszug mit Wasser gewaschen. Beim Kristallisieren entstehen etwa 1,59 3-(a),2o-dioXY-2o-cyan-ii-ketopregnan (II).
  • Zu einer Lösung von 1,4 9 3(a), 2o-dio.-,y-2o-cyanii-ketopregnan in 7occm Essigsäure gibt man bei 16-'eine Lösung von o,9 g Chromsäure in 7 ccm Essigsäure. Nach i: Stunde wird Wasser zugegeben, vom kristallinen Niederschlag abfiltriert und aus Äthylacetat umkristallisiert, wobei annähernd o,93 g ii-Dilzeto-20-OXY-20-c-"anpregnan (III) mit dem Zersetzungspunkt 17o bis iSo' erhalten werden. Eine Lösung von 2,0 9 3, ii-Diketo-2o-oxy-2o-cyanpregnan in 6,7 ccm Pyridin wird mit etwa o,6o ccm Phosphoroxychlorid versetzt. Nach 24stündigern Stehen bei Zimmertemperatur wird die Lösung in Wasser und verdünnte Salzsäure gegossen, mit Benzol ausgezogen und zur Trockene eingedampft. Der kristalline Rückstand besteht aus Nitrilen, die sich ehromatographisch trennen lassen, wobei etwa 3001119 A"-3,ii-Diketo-2o-cyanpregnan (TV) vom Schmelzpunkt 22z bis 230' erhalten werden.
  • Eine Lösung von etwa i96mg A17 -3, ii-Diketo-2o-cyanpregnen, F. = 222 bis 2,3o', in 2 ccm Benzol wird mit 2oo mg Osmiumtetroxyd und 96 mg Pyridin versetzt. Diese Lösung wird annähernd ig Stunden bei Zimmertemperatur stehengelassen und dann mit etwa io ccm Alkohol verdünnt. Hierauf wird eine Lösung von 5oo mg Natriumsulfit in io ccm Wasser zugegeben und das entstehende Gemisch etwa 15 Stunden gerührt. Der größte Teil des Alkohols wird sodann unter vermindertem Druck abgedampft und der Rückstand mit Benzol ausgezogen. Der Benzolauszug wird mit Wasser gewaschen und zur Trockene eingedampft. Durch Versetzen mit Äther erhält man daskristalline3, ii, --o-Triketo-i7-(a)-oxypregnan (V) vom F. == 198 bis igg'. Diese Verbindung läßt sich durch Umkristallisieren aus verdünntem Aceton weiter reinigen. Man erhält dabei die im wesentlichen reine Verbindung vom F. = 2o.5 bis 2o6'. Beispiel :z Eine nach der Beschreibung von Euw, Lardon und Reichstein (Helv. Chim. Acta, Bd. 27, S. 1287 [1944]) herstellbare Lösung von 2,09 3-(a)-Oxy-2i-acetoxy-ii, :2o-diketopregnan (VIII) wird in einem Gemisch aus 25 cem Alkohol und 6,4 ccm Essigsäure bei o' mit 6,o g Cyankalium behandelt. Man läßt die Lösung auf Zimmertemperatur erwärmen und verdünnt nach 3 Stunden mit Wasser. Durch Versetzen des Gemisches mit einer reichlichen Menge Wasser wird eine gummiartige Masse ausgefällt, die mit Chloroform oder Äthylacetat ausgezogen wird. Der Auszug wird mit Wasser gewaschen und unter vermindertem Druck auf ein kleines Volumen eingeengt. Die kristalline Fällung (1,3 g) besteht aus 3-(a), 2o-Dioxy-:zo-cyan-2i-acetoxy-ii-ketopregnan (IX) vom Zersetzungspunkt 175 bis 185'.
  • Eine Lösung von etwa 1,2 9 3-(a)-2o-Dioxy-2o-cyan-21-acetoxy-ii-ketopregnan wird bei Zimmertemperatur mit etwa o,6o g Chromsäure in 1,2 ccm Wasser und ii ccm Essigsäure versetzt. Nach i Stunde wird Wasser zugegeben, das ausfallende Produkt abfiltriert und aus Äthylacetat umkristallisiert. Es ist 3, ii-Diketo-20-oxy-2o-cyan-2i-acetoxypregnan (X) vom Zersetzungspunkt :214 bis 217'.
  • Eine Lösung von etwa 950 mg 3, ii-Diket0-20-OXY-2o-cyan-2i-acetoxypregnan in 3 ccm Pyridiri wird mit 0,4 ccm Phosphoroxychlorid versetzt. Nach 24stündigem Stehen bei Zimmertemperatur wird die Lösung in Wasser und verdünnte Salzsäure gegossen, mit Benzol ausgezogen und zur Trockene eingedampft. Das Rohprodukt liefert nach dem Chromatographieren als Hauptbestandteil A 17 -3, ii-Diketo-20-cyan-21-acetoxypregnen (XI) vom F. = 189 bis igo'. Diese Verbindung läßt sich ohne Beeinträchtigung der Cyangruppe zum entsprechenden 2i-Oxyderivat hydrolysieren. Etwa 150 mg des A 17 -3, ii-Diketo-2o-cyan-?-i-acetoxypregnens (XI) werden in 5 ccm Methanol gelöst und mit einer Lösung von 2oo mg Kaliumcarbonat in 2 ccm Wasser versetzt. Die entstehende Lösung wird 15 Minuten bei etwa So' gehalten, das Methanol im Vakuum abgedampft und das ausfallende kristalline Produkt abfiltriert. Durch Umkristallisieren aus Äthylacetat erhält man das im wesentlichen reine A 17 -3, ii-Diketo-,-go-cyan-2i-oxypregnen (XX) vom F. = 263 bis 265'.
  • Eine Lösung von i,o g A 17-3, ii-Diketo-2o-cyan-2i-aceto-xy-pregnen in io ccm Benzol wird mit i,o g Osmiumtetroxyd und 0,43 9 Pyridin behandelt. Nach i:8stündigem Stehen bei Zimmertemperatur wird die Lösung nacheinander mit So ccm Alkohol und So ccm Wasser, das 2,5 g Natriumsulfit enthält, behandelt. Das Gemisch wird 30 Stunden gerührt, filtriert, das Filtrat mit 0,5 ccm Essigsäure angesäuert und im Vakuum auf ein kleines Volumen eingeengt. Die wäßrige Suspension wird anschließend viermal mit Chloroform ausgezogen. Die Chloroforinauszüge werden vereinigt, mit Wasser gewaschen und im Vakuum zur Trockene eingedampft. Durch Umkristallisieren des Rückstandes aus Aceton erhält mandas3,ii,2o-Triketo-I7-(a)-2i-dioxypregnan(XII) vom F. = z27 bis 229-.
  • Diese Verbindung wird anschließend 15 Minuten bei Zimmertemperatur mit Essigsäureanhydrid und Pyridin behandelt, wobei das 3, 11, 2o-Triketo-i7-(a)-oxy-2i-acetoxypregnan (XIII) vom F. = 222 bis 224' erhalten wird. Beispiel 3 Etwa i,7o g des nach der Beschreibung von Euw, Lardon und Reichstein (Helv. Chim. acta, Bd. 27, S. 821 [19441) hersteHbaren 3-(a)-Acetoxy-ii, 2o-diketopregnans (XVI) werden in einem Gemisch aus --5 ccm Alkohol und 6,4 ccm Essigsäure gelöst und die Lösung bei o' mit 6,o g Cyankalium behandelt. Man läßt die Lösung auf Zimmertemperatur erwärmen, verdünnt nach 3 Stunden mit Wasser und erhält durch Filtrieren 3-(a)-Acetoxy-2o-oxy-2o-cyan-ii-ketopregnan (XVII), das sich durch Umkristallisier#n aus Äthylacetat reinigen läßt. Es zersetzt sich bei etwa 221 bis 223'. Die Ausbeute beträgt annähernd go 0/, der Theorie. ' Eine Lösung von 293 mg 3-(a)-Acetoxy-2o-oxy-2o-cyan-ii:-1z:eto-pregnan iii i ccm trockenem Pyridin wird mit oj ccm Phosphoroxychlorid versetzt. Nach 24stündigem Stehen bei Zimmertemperatur wird die Lösung in Wasser und verdünnte Salzsäure gegossen, mit BeDzol ausgezogen und der Benzolauszug zur Trockene eingedampft. Der kristaHine ]Rückstand besteht aus einem Gemisch aus ungesättigten Nitrilen, die chromatographisch getrennt werden können, wobei man das A 17 -3-(a)-Acetoxy-ii-keto-2o-cyanpregnen (XVIII) vom F. = 194 bis 195' erhält.
  • Eine Lösung von etwa 1,65 9 A17 -3-(a)-Acetoxyii-keto-2o-cyanpregnen in 16 ccm Benzol wird mit etwa 1,7 g Osmiumtetroxyd und 0,75 9 Pyridin versetzt. Diese Lösung wird bei Zimmertemperatur ungefähr 20 Stunden stehengelassen und anschließend mit -einer Lösung von 3 9 Natriumsulfit in 50 ccm Wasser behandelt. Das Benzol wird dann im Vakuum so weit eingedampft, bis das Volumen des Destillationsrückstandes etwa 5 ccm beträgt, worauf man mit etwa 50 ccm Alkohol verdünnt. Das Gemisch wird etwa 2o Stunden bei Zimmertemperatur gerührt, filtriert, mit einigen Tropfen Essigsäure angesäuert und unter vermindertem Druck auf ein kleines Volumen eingeengt. Das wäßrige Gemisch wird mit Chloroform ausgezogen, die Chloroformlösung im Vakuum zur Trockene eingedampft und der Rückstand aus Aceton-Äther umkristallisiert, wobei annähernd 8oo mg Rohprodukt anfallen. Dieses wird durch Umkristallisieren aus verdünntem Alkohol gereinigt; man erhält im wesentlichen reines 3-(a), 17-(a)-dioxy-ii, 2o-diketopregnan (XIX) vom F. = 2o7 bis 2o8'; [a]ls 86,5'; Analyse, berechnet auf D C21 H32041 C 72,39; H 9,25; gefunden C 72,54; H 9,ig. Das nach dem Abdampfen der Mutterlauge erhaltene Produkt (850 mg) bestehtauseinemkristallinen Gemisch aus 3-(a), i7-(a)-Dioxy-ii, 2o-diketopregnan und seinem 3-Acetat. Das Gemisch wird in einer Lösung von 3 ccm Pyridin und 3 ccm Essigsäureanhydrid gelöst. Man läßt sodann etwa 3 Stunden stehen und verdünnt mit Wasser, wobei annähernd 85o mg kristallines Produkt anfallen; F.= 2o6 bis 2o8'.
  • Durch Umkristallisieren aus verdünntem Alkohol erhält man im wesentlichen reines 3-(a)-Acetoxy-17-(a)-OxY-II, 2o-diketopregnan (XXI) vom F. = 2o8 bis 2o9'; [a]ls = -56'; Analyse, auf C"H"0, be-D rechnet, C 70,73; H 8,79; gefunden C 70,83; H 8,96. Das 3-(a), i7-(a)-dioxy-II, 2o-diketopregnan (XIX) wird in das entsprechende 3-Ketoderivat übergeführt: Eine Lösung von 75 mg dieses 3-(a)-i7-(a)-Dioxy-II, 20-diketopregnan wird in oß ccm Eisessig, mit o,z ccm Wassergehalt, gelöst und die Lösung mit einer Lösung von 6o mg Chromsäure in o,o6 ccm Wasser und 1,14 ccm Essigsäure behandelt. Nach io Minuten Stehen bei Zunmertemperatur wird die Lösung mit Wasser verdünnt und zweimal mit Chloroform ausgezogen. Die Chloroformlösung wird mit Wasser gewaschen und unter vermindertem Druck zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird aus Äther kristallisiert und aus verdünntem Aceton umkristallisiert, wobei man im wesentlichen reines 3, 11, 2o-Trilceto-i7-(a)-oxypregnan (V) vom F. = 2o5 bis 2o6' erhält. 3-(a)-OxY-II, ?,o-dilzeto-2i-acetoxvpregnan (XXII) wird mit einem Überschuß von Pyridin-Essigsäureanhydrid behandelt und das Gemisch etwa io Minuten auf dem Dampfbad erwärmt. Die entstehende Lösung wird mit Wasser verdünnt und mit Äther ausgezogen. Der ätherische Auszug wird mit verdünnter Salzsäure, verdünntem Natriumcarbonat und schließlich mit Wasser gewaschen. Der ätherische Auszug wird anschließend auf ein kleines Volumen eingeengt und mit Petroläther versetzt, wobei 3-(a)-2i-Diacetoxyii, :2o-diketopregnan (XXIII) vom F. = ioo bis iio-' auskristallisiert, das noch io 0,/, Kristalllösungsmittel enthält. Durch Umkristallisieren aus Benzol-Petrolätber erhält man ein Produkt vom Zersetzungspunkt 82 bis go'.
  • Etwa 3,0 9 3-(a), 2i-Diacetoxy-i i, 2o-diketopregnan werden in einem Gemisch aus 30 cem Alkohol und II,4ccm Essigsäure gelöst; die entstehende Lösung wird auf o' abgekühlt und mit etwa io,6g Cyankalium behandelt. Das Gemisch wird etwa Ii. Stunde gerührt, worauf man es auf Zimmertemperatur erwärmen läßt. Nach 2 Stunden wird die Lösung mit Wasser verdünnt und der erhaltene kristalline Niederschlag abfiltriert und gewaschen. Der feuchte Kuchen wird in Äthylacetat gelöst, das überschüssige Wasser entfernt und die Lösung im Vakuum -auf ein kleines Volumen eingeengt. Die Lösung wird nun mit Petroläther versetzt, wobei das kristalline 3-(a)-2i-Diacetoxy-ii-keto-20-OXY-20-cyanpregnan (XXIV) vom F. = 148 bis 16o' (unter Zersetzung) ausfällt.
  • Eine Lösung von etwa 2,2 9 3-(a)-2i-Diacetoxyii-keto-2o-oxy-2o-cyanpregnan in etwa 8,8 ccm trokkenem Pyridin wird mit etwa 1,2 ccm Phosphoroxvchlorid versetzt. Nach 24stündigem Stehen heil Zimmertemperatur wird die Reaktionslösung in Wasser und verdünnte Salzsäure gegossen. Die entstehende wäßrige Mischung wird mit Benzol ausgezogen und der benzolische Auszug bis zur Bildung von etwa 2,o g eines Oels eingedampft, das nach der chromatographischen Trennung mit Petroläther-Äther etwa :1,84 9 rohes A "-3-(a), 2i-Diacetoxy-i i-keto-20-cyanpregnen in Form eines Öls ergibt.
  • Dieses Öl wird in einem Gemisch aus io cem Benzol und io ccm einer i, i n-methanolischen Kaliumhydroxydlösung verseift. Nach io Minuten Stehen wird die Lösung mit Essigsäure angesäuert, das Benzol im Vakuum eingedampft und der Rückstand aus verdünntem Methanol umkristallisiert, wobei 1,45 9 Rohprodukt entstehen, F. = 242 bis 254'. Durch Umkristallisieren aus Aceton und verdünntem Alkohol erhält man im wesentlichen reines A 11-3-(a), 21-Dioxy-ii-keto-2o-cyanpregnen (XXV) vom F. = 256 bis --57c.
  • Dieses Produkt wird bei Zimmertemperatur mit einem Überschuß von Essigsäureanhydrid und Pyridin behandelt, wobei im wesentlichen reines A "-3- (a), 2i-Diacetoxy-ii-Izeto-2o-cyanpregnen (XXVI) entsteht.
  • Eine Lösung von i,i g A l'-3-(a), 2i-Diacetoxyii-1,-eto-2o-cyanpregnen in ii ccm trockenem Benzol wird mit i,i g Osmiumtetroxyd und o,5 cem Pyridin versetzt. Nach Stehenlassen bei Zimmertemperatur über Nacht wird das Gemisch mit 2 g Natriumsulfit in 50 ccm Wasser behandelt. Hierauf wird im Vakuum auf ein Volumen von etwa 5 ccm eingedampft und der Rückstand mit etwa 5o ccm Alkohol verdünnt. Das Gemisch wird 20 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt, filtriert, mit einigen Tropfen Essigsäure angesäuert und im Vakuum auf ein kleines Volumen eingeengt. Die wäßrige Mischung wird mit Chloroform ausgezogen und die Chloroformlösung im Vakuum zur Trockene eingedampft, wobei ein amorphes Produkt entsteht, das wahrscheinlich aus einem Gemisch aus gleichen Teilen 3-(a), i7-(a), 2i-Trioxv-ii, 2o-diketopregnan und seinem 3-MOnoacetat besteht. Weiterhin ist das Produkt durch einige grüne Osmiumsalze verunreinigt. Diese Salze werden durch Lösen in wenig Aceton und Verdünnen mit ioo ccm absolutem Äther teilweise entfernt. Der flockige Niederschlag wird abgetrennt und die überstehende gelbliche Lösung zur Trockene eingedampft. Der Rückstand wird in einem Gemisch aus 5 ccm Pyridin und 5 ccm Essigsäureanhydrid gelöst und die Lösung mehrere Stunden bei Zimmertemperatur stehengelassen. Hierauf wird mit Wasser verdünnt und das ausfallende kristalline Produkt nach dem Filtrieren aus verdünntem Aceton und Alkohol umkristallisiert, wobei 504 mg im wesentlichen reines 3-(a),:zi-Diacetoxy-i7-(a)-oxy-ii, 2o-diketopregnan (XXVII) vom F. = 233 bis :236' erhalten werden FalD's = +93'. Durch eine weitere Umkristallisation aus Benzol und A#eton-Äther gelang es nicht, den Schmelzpunkt zu erhöhen oder eine Spur der grünlichen Färbung dieses Produktes zu entfernen. Beispiel 5 Eine Lösung von o,8og Kaliumpermanganat in 8 ccm Wasser und 30 ccm Aceton -wird tropfenweise zu einer Lösung von 2 9 3, ii-Diketo-2i-acetoxy-2o-cyan-All-pregnen in etwa 8o ccm Aceton gegeben. Während der Zugabe wird das Reaktionsgemisch gekühlt und gerührt. Etwa i Stunde nach Beginn der tropfenweisen Zugabe wird das bräunliche Reaktionsgemisch mit Kaliumbisulfit in verdünnter Salzsäure behandelt, um es zu entfärben. Alsdann wird filtriert und das Filtrat unter vermindertem Druck eingeengt. Man erhält rohes 3, 11, 2o-Triketo-17-(a)-oxy-2i-acetoxypregnan in Form kleiner Plättehen. Die Konzentrierung des Filtrats kann auch durch Durchleiten von Luft erfolgen, wobei die Hauptmenge des Acetons abgetrieben wird und rohes 3, ii-2o-Triketo-I7-(a)-oxy-2i-acetoxypregnan auskristallisiert.
  • Das Rohprodukt wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und auf einem Wasserbad getrocknet. Durch Umkristallisieren aus Aceton und Petroläther erhält man das reine kristallisierte Produkt mit einem Schmelzpunkt von 23o bis 231'. Der Mischschmelzpunkt mit reinem 3, II-2o-Triketo-i7-(a)-oxy-2i-acetoxypregnan, das nach einem anderen Verfahren gewonnen wurde, zeigte keine Schmelzpunktserniedrigung. Die Analyse des Produkts ergab, berechnet auf C.,H"0" C = 68,29; H = 7,98; gefunden C # 68, 33; H = 7,90. Beispiel 6 i g 3,2i-Diacetoxy-ii-keto-2o-cyan-,JI7-pregnen wird in 30 ccm Aceton gelöst. Zu der gekühlten Lösung gibt man tropfenweise 0,4 9 Kaliumpermanganat in 3 ccm Wasser und 2o ccm Aceton. Dann entfärbt man die Lösung mit Kaliumbisulfit in verdünnter Salzsäure und filtriert. Das Filtrat wird durch Erwärmen unter vermindertem Druck eingeengt und mit Wasser verdünnt. Das erhaltene kristalline Produkt gibt nach dem Umkristallisieren aus, Alkohol reines 3,2i-Diacetoxy-i7-(a)-oxy-ii, 2o-diketopregnan mit dem Schmelzpunkt 234 bis 237'. Der Schmelzpunkt zeigte, daß das erhaltene Produkt mit dem nach einem anderen Verfahren (Sarett in journ. Amer. Chem. Soc., Bd. 7o, S. 1454 E1948]) hergestellten identisch ist.
  • DieAnalyse ergab, berechnet auf C2, H"6 071 C = 66,94; H = 8,o8; gefunden C = 66,82; H = 8,og.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von i7-(a)-Oxy-2o-Icetopregnanen, dadurch gekennzeichnet, daß man A17-2o-Cyanpregnene der Formel in der R, einen Acyloxyrest, eine Hydroxylgruppe oder Wasserstoff, R2 eine Ketogruppe oder Wasserstoff und R, eine Hydroxylgruppe, ein Acyloxyrest oder eine Ketogruppe bedeuten, mit Osmiumtetroxyd, Kaliumpermanganat oder H,0" dieses in Verbindung mit einer katalytischen Menge Osmiumtetroxyd, behandelt und das erhaltene Zwischenprodukt zu dem entsprechenden 17-(a)-Oxy-2o-ketopregnan derFonnel in der R, eine Hydroxylgruppe, einen Acyloxyrest oder Wasserstoff, R, eine Ketogruppe oder Wasserstoff und R, eine Hydroxylgruppe, einen Acyloxyrest oder eine Ketogruppe bedeuten, hydrolysiert.
DEP30198A 1947-10-07 1949-05-18 Verfahren zur Herstellung von 17-(ª‡)-Oxy-20-ketopregnanen Expired DE883897C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US883897XA 1947-10-07 1947-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE883897C true DE883897C (de) 1953-07-23

Family

ID=22211093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30198A Expired DE883897C (de) 1947-10-07 1949-05-18 Verfahren zur Herstellung von 17-(ª‡)-Oxy-20-ketopregnanen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE883897C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115718C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Vincamin und Isovincamin
DE1244777B (de) Verfahren zur Herstellung von 7alpha-Methyl-16alpha-hydroxy-oestron bzw. -3, 16-diacetat
DE2714041A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-mercaptopyridin-1-oxiden und deren salzen
DE883897C (de) Verfahren zur Herstellung von 17-(ª‡)-Oxy-20-ketopregnanen
DE1131665B (de) Verfahren zur Herstellung von Aminosteroidverbindungen
DE1260466B (de) Verfahren zur Herstellung von 17-Oxo-D-homo-5alpha- oder 17-Oxo-D-homo-5alpha,13alpha-18-saeuren bzw. von deren Methylestern
DE825686C (de) Verfahren zur UEberfuehrung von í¸-20-Cyanpregnenen mit einer oder mehreren kerngebundenen Hydroxylgruppen in 17 alpha-Oxy-20-ketopregnane
DE724268C (de) Verfahren zur Herstellung eines reinen ª‡-Tokopherolesters bzw. von reinem ª‡-Tokopherol
CH514567A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen (3,2-c)-Pyrazol-Verbindungen der Pregnanreihe
AT253704B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 7α-Methyl-16α-hydroxy-östrons und seines 3, 16-Diacetates
DE944608C (de) Verfahren zur Herstellung von im Kern gesaettigten 11-Ketoallosteroiden
AT241707B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Oestradiolderivate
DE1643017C3 (de) Verfahren zur Herstellung von e-Chlor-1,2alpha-methylen-Delta noch 4,6-pregnadienen
AT240540B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-Δ<4>-3-ketosteroidverbindungen
AT209006B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 9 α-Halogen-16 α-oxy-hydrocortisonen und deren Estern
AT233184B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Oxo-Δ<1,4>-steroiden
AT236584B (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidthioäthern
DE1802962C3 (de) Neue Galpha, 6beta-Dlfluorsteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende Mittel
DE2030685B2 (de) 17-Ureidoverbindungen der Androstanreihe als Inhibitoren der Biosynthese von Androgenen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2004743A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer heterocyclischer Verbindungen
DE1176650B (de) Verfahren zur Herstellung von 21a, 17ª‡-Lactonen von im Ring A gesaettigten oder ungesaettigten ?-Pregnen-17ª‡, 20, 21-triol-21a-carbonsaeuren
DE1093795B (de) Verfahren zur Herstellung von Steroidthioaethern
CH418345A (de) Verfahren zur Herstellung von Yohimbe-Alkaloiden
CH622492A5 (de)
DE1013288B (de) Verfahren zur Herstellung von am Indolstickstoff acylierten Derivaten der Lysergsaeurereihe