DE881887C - Einspritzpumpe mit zwei oder mehreren zusammenarbeitenden Zylindern - Google Patents

Einspritzpumpe mit zwei oder mehreren zusammenarbeitenden Zylindern

Info

Publication number
DE881887C
DE881887C DED6132D DED0006132D DE881887C DE 881887 C DE881887 C DE 881887C DE D6132 D DED6132 D DE D6132D DE D0006132 D DED0006132 D DE D0006132D DE 881887 C DE881887 C DE 881887C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
injection
injection pump
fuel injection
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED6132D
Other languages
English (en)
Inventor
Herwig Dipl-Ing Kress
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Versuchsanstalt fuer Luftfahrt eV
Original Assignee
Deutsche Versuchsanstalt fuer Luftfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Versuchsanstalt fuer Luftfahrt eV filed Critical Deutsche Versuchsanstalt fuer Luftfahrt eV
Priority to DED6132D priority Critical patent/DE881887C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE881887C publication Critical patent/DE881887C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M45/00Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship
    • F02M45/02Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts
    • F02M45/04Fuel-injection apparatus characterised by having a cyclic delivery of specific time/pressure or time/quantity relationship with each cyclic delivery being separated into two or more parts with a small initial part, e.g. initial part for partial load and initial and main part for full load
    • F02M45/06Pumps peculiar thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/04Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by special arrangement of cylinders with respect to piston-driving shaft, e.g. arranged parallel to that shaft or swash-plate type pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/13Special devices for making an explosive mixture; Fuel pumps
    • F02M2700/1317Fuel pumpo for internal combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/08Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by two or more pumping elements with conjoint outlet or several pumping elements feeding one engine cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/24Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke
    • F02M59/26Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke caused by movements of pistons relative to their cylinders
    • F02M59/265Varying fuel delivery in quantity or timing with constant-length-stroke pistons having variable effective portion of stroke caused by movements of pistons relative to their cylinders characterised by the arrangement or form of spill port of spill contour on the piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Einspritzpumpe mit zwei oder mehreren zusammenarbeitenden Zylindern Zur Erzielung einer geteilten Einspritzung für Diesel- oder Ottomotoren hat man bereits vorgeschlagen, mehrere Steuerkanten auf einem Pumpenstempel anzuordnen. Die gewünschten Einspritzgesetze ließen sich dadurch zum Teil unter Verwendung besonderer Nockenformen in relativ einfacher Weise verwirklichen. Ein wesentlicher Nachteil dieser Anordnung besteht jedoch darin, daß sich die Verteilung der Kraftstoffmenge auf Vor- und Haupteinspritzung ohne mechanische Veränderung der Steuerkanten nicht mehr beeinflussen läßt, was in vielen Fällen sehr vorteilhaft wäre. Man hat diesen Mangel dadurch zu beseitigen gesucht, daß man in einer Pumpenzylinderbüchse zwei verschiedene Stempel gegeneinander arbeiten ließ. Eine derartige Pumpe wird jedoch ungefähr doppelt so groß wie die eben bezeichnete Ausführung und bedingt überdies eine nicht ganz einfache mechanische Kupplung der beiden weit auseinanderliegenden Nockenwellen.
  • Eine wesentlich gedrängtere Bauweise läßt sich gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch erreichen, daß man je zwei nebeneinanderliegende Pumpenelemente, deren Zylinder durch mindestens zwei Verbindungskanäle miteinander verbunden sind, zusammenarbeiten läßt, wobei die Steuerkanten der beiden Pumpenkolben in an sich bekannter Weise getrennt regelbar angeordnet sein können. Einer der beiden Verbindungskanäle wird von beiden Pumpenkolben überschliffen und dient wechselseitig für jeden Kolben als überströmbohrung. Der andere Verbindungskanal im Druckraum ist dagegen dauernd geöffnet. Sollten nicht bloß, zwei, sondern mehr als zwei getrennte Einspritzungen vorgenommen werden, so sind dementsprechend mehr nebeneinanderliegende, miteinander verbundene Einspritzpumpenzylinder usw. vorzusehen. Man hat bereits vorgeschlagen, zwei Pumpenkolben nebeneinander arbeiten zu lassen, doch fehlt als entscheidendes Merkmal bei den bisherigen Vorschlägen die von den beiden Pumpenkolben überschliffene Verbindungsbohrung, die in der nachstehend geschilderten einfachen Weise eine regelbare Stufeneinspritzung ermöglicht.
  • In Abb: r ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes halbschematisch im Schnitt dargestellt. Abb. 2 zeigt als Beispiel, jedoch in anderem Maßstab, zwei phasenrichtig übereinandergezeichnete Nockenformen, die in Verbindung mit der in Abb. r gezeigten Einrichtung zur Erzielung einer geteilten Einspritzung dienen können.
  • Die Erzeugung einer geteilten Einspritzung mit der in Abb. z dargestellten Anordnung geht folgendermaßen vor sich: Vor Beginn der Voreinspritzung, die von dem mit I bezeichneten Pumpenelement bewirkt werden soll, befinden sich die Pumpenkolben K1 und K2 in der in Abb. r gezeichneten Lage relativ zu den Pumpenzylindern Z1 und Z2. Die Kraftstoffzuführungsbohrungen Ei und E2 sind in dieser Lage noch offen, ebenso sind die Pumpenräume R1 und R2 außer durch den Verbindungskanal V noch durch die Verbindungsbohrung B miteinander verbunden.
  • Der für die Haupteinspritzung dienende Kolben K2 bewegt sich zunächst so weit nach oben, daß die Kraftstoffzuführungsbohrung E2 durch den Kolben K2 abgeschlossen wird und bleibt vorläufig in dieser Lage stehen. Diese Bewegung hat noch keine Einspritzung zur Folge, weil der Pumpenraum R2 über die Verbindungsbohrung B und den Verbindungskanal V mit der Zuführungsleitung Ei in Verbindung steht. Eine Einspritzung tritt erst dann ein, wenn sich der Kolben K1, was unmittelbar anschließend der Fall sein soll, nach oben bewegt und die Zuführungsleitung Ei und die Verbindungsbohrung B abdeckt. Die Dauer dieser Einspritzung, die mit Voreinspritzung bezeichnet werden soll, hängt im wesentlichen von dem Abstand der Steuerkante St, von der Kolbenoberkante und dem Durchmesser der Verbindungsbohrung B ab. Durch Drehung des Kolbens K1 kann die Dauer der Voreinspritzung in an sich bekannter Weise verändert .werden.
  • Nach Beendigung der Voreinspritzung steht der Pumpenraum R1 über den Verbindungskanal V, den Pumpenraum R2, die Verbindungsbohrung B und den unteren Pumpenraum Ui mit der Zuführungsleitung Ei in Verbindung, so daß eine anschließende weitere Aufwärtsbewegung des Kolbens K1 nur eine Umfüllung des Kraftstoffes, aber keine weitere Förderung zur Folge hat. Die Haupteinspritzung kann nunmehr in der üblichen Weise durch Aufwärtsbewegung des Kolbens K2 vor sich gehen, wobei als Steuerbohrung die Verbindungsbohrung B wirksam ist. Die Nuten Ni und N2 sind in diesem Zusammenhang als Entlastungsnuten vorgesehen. Die Regelung der bei der Haupteinspritzung in die Einspritzleitung A geförderten Kraftstoffmenge kann durch Drehung des Kolbens K2 vorgenommen werden.
  • Die in Abb.2 dargestellten Nockenformen Ni und N2 entsprechen in der Bezifferung der Abb. z und ergeben im Zusammenwirken im wesentlichen das vorstehend beschriebene Einspritzgesetz. In anderen Fällen kann durch sinngemäße Abänderung der Nockenformen praktisch jeder gewünschte Verlauf erzielt werden.
  • Der Antrieb der Pumpenkolben kann entweder durch getrennte Nockenwellen vor sich gehen, wobei die Achsen der Zylinder Z1 und Z2 in umgekehrter Y-Form gegeneinander geneigt sein können, oder es ist nur eine Nockenwelle vorgesehen, die mit zwei nebeneinanderliegenden, im Sinne der Abb.2 verschiedenen Nockenformen versehen ist. Ebenso können die Pumpenkolben mit Hilfe von Taumelscheiben betätigt werden, wobei dann die zusammenarbeitenden Pumpenelemente sinngemäß von zwei verschiedenen konzentrischen Taumelscheibenflanschen betätigt werden.
  • Die Regelung der eingespritzten Mengen kann bei der vorgesehenen Anordnung für beide Teileinspritzungen getrennt vorgenommen werden, was vielfach sehr vorteilhaft ist. In der Reihenbauweise vonMehrzylinderpumpen wird man in vielenFällen zweckmäßig die Regelstangen für Ver- und Haupteinspritzung getrennt auf je einer der Längsseiten zuführen. Ähnliche Möglichkeiten für die Regelstangenzuführung ergeben sich auch bei der Taumelscheibenbauweise.
  • Weiterhin besteht natürlich die Möglichkeit, durch besonders geformte Kolbenoberkanten oder den Verlauf der Steuerkanten St. und St2 je nach den Erfordernissen die verschiedensten Einspritzgesetze zu verwirklichen. Sollen die Bohrungen Ei, B und E2 fluchtend gebohrt werden, so kann es notwendig werden, die Kolbenoberseite vorzugsweise des Kolbens K2 mit einem Absatz zu versehen, damit die Verbindungsbohrung B frei bleibt, auch wenn die Zuführungsleitung E2 bereits vom Kolben K2 abgedeckt ist.
  • Sollen aus besonderen Gründen weitere Unterteilungen des Einspritzgesetzes erreicht werden, so lassen sich drei oder auch mehr zusammenarbeitende Pumpenelemente nebeneinander anordnen, oder man führt einen oder beide Kolben mit mehreren Steuerkanten aus. Die im letzteren Fall verbleibende Regelmöglichkeit reicht meist noch ohne weiteres aus, besonders, wenn bei der Ausführung mit zwei Nockenwellen eine gegenseitige Phasenverstelleinrichtung der Nockenwelle vorgesehen wird.
  • Im Ausführungsbeispiel ist bezüglich der konstruktiven Ausbildung der nebeneinanderliegenden Zylinder nicht auf Einzelheiten eingegangen worden. Die z. B. im Pumpenhau übliche Ausführung mit auswechselbaren Zylindern kann jedoch auch hier Anwendung finden. Die zur Einspritzdüse gehende Leitung A kann auch an den Pumpenraum Ri oder den Verbindungskanal V angeschlossen werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kraftstoffeinspritzpumpe zur Erzeugung einer unterteilten Einspritzung mit zwei auf einen gemeinsamen Druckraum in nebeneinanderliegenden Zylindern zusammenarbeitenden Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zylinder außer durch den Druckraum durch mindestens einen gemeinsamen Kanal in Verbindung stehen, der von den Pumpenkolben überschliffen wird und zum Teil zur Steuerung des Einspritzvorganges dient.
  2. 2. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Pumpenzylinder eine unmittelbar in den Pumpenraum mündende Kraftstoffzuführungsleitung bzw. -bohreng besitzt.
  3. 3. Kraftstoffeinspritzpumpe nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftstoffzuführungsleitung des die spätere Einspritzeng bewirkenden Pumpenzylinders durch eine der früheren Einspritzung vorausgehende Steuerbewegung desselben Pumpenzylinders, die jedoch keine Einspritzung zur Folge hat, vom Pumpendruckraum abgeschlossen wird. d..
  4. Kraftstoffeinspritzpumpe nach den Ansprüchen i bis 3; dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenarbeitenden Pumpenkolben durch eine Nockenwelle betätigt werden, die mit paarweise verschiedenen @Tockenformen versehen ist.
  5. 5. Kraftstoffeinspritzpumpe nach den Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß@ bei Ausführung der Einspritzpumpe in Reihenbauweise die Regelstangen zur Steuerung des Einspritzvorganges auf verschiedenen Seiten der Pumpe angeordnet werden.
  6. 6. Kraftstoffeinspritzpumpe nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsbohrung (B) und die Kraftstoffzuführungsbohrungen (Ei und B,) fluchtend angeordnet sind.
DED6132D 1941-08-29 1941-08-29 Einspritzpumpe mit zwei oder mehreren zusammenarbeitenden Zylindern Expired DE881887C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED6132D DE881887C (de) 1941-08-29 1941-08-29 Einspritzpumpe mit zwei oder mehreren zusammenarbeitenden Zylindern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED6132D DE881887C (de) 1941-08-29 1941-08-29 Einspritzpumpe mit zwei oder mehreren zusammenarbeitenden Zylindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881887C true DE881887C (de) 1953-07-06

Family

ID=7031705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED6132D Expired DE881887C (de) 1941-08-29 1941-08-29 Einspritzpumpe mit zwei oder mehreren zusammenarbeitenden Zylindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE881887C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013088A1 (de) * 1980-04-03 1981-10-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
WO2012059623A3 (en) * 2010-11-05 2012-10-04 Wärtsilä Finland Oy Injection pump
WO2015022093A1 (de) * 2013-08-13 2015-02-19 Continental Automotive Gmbh Hochdruckpumpe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE517868C (de) * 1928-08-14 1931-02-12 Michael Sedlmeir Dipl Ing Verfahren und Vorrichtung zur Foerdermengenregelung von Brennstoffpumpen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE517868C (de) * 1928-08-14 1931-02-12 Michael Sedlmeir Dipl Ing Verfahren und Vorrichtung zur Foerdermengenregelung von Brennstoffpumpen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3013088A1 (de) * 1980-04-03 1981-10-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
WO2012059623A3 (en) * 2010-11-05 2012-10-04 Wärtsilä Finland Oy Injection pump
CN103228903A (zh) * 2010-11-05 2013-07-31 瓦锡兰芬兰有限公司 喷射泵
CN103228903B (zh) * 2010-11-05 2015-12-16 瓦锡兰芬兰有限公司 喷射泵
WO2015022093A1 (de) * 2013-08-13 2015-02-19 Continental Automotive Gmbh Hochdruckpumpe
CN104919171A (zh) * 2013-08-13 2015-09-16 大陆汽车有限公司 高压泵
CN104919171B (zh) * 2013-08-13 2017-09-26 大陆汽车有限公司 高压泵

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112381C2 (de)
DE2422775A1 (de) Pumpvorrichtung zum einspritzen von kraftstoff
DE2806788A1 (de) Pumpe-duese fuer brennkraftmaschinen
DE1807554A1 (de) Einspritzvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren
DE3428174A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE881887C (de) Einspritzpumpe mit zwei oder mehreren zusammenarbeitenden Zylindern
EP0882180B1 (de) Verteilereinspritzpumpe
DE1191631B (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer selbst-zuendende Brennkraftmaschinen zur Einspritzung in zwei Teilmengen
DE923400C (de) Regelung der Kraftstoffmenge von Einspritzbrennkraftmaschinen nach dem Otto-Verfahren bei aufgeteilter Einspritzung
DE517868C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Foerdermengenregelung von Brennstoffpumpen
EP0032172A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen, insbesondere für Dieselmotoren
EP0441100A1 (de) Einrichtung zum Steuern des Auslassventils einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE1836346U (de) Einspritzversteller fuer einspritzpumpen von brennkraftmaschinen.
DE581138C (de) Einspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE2922426A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe mit unterteilter foerderung
DE478898C (de) Fluessigkeitsgesteuertes, sich nach innen oeffnendes Brennstoffeinspritzventil
DE564629C (de) Brennstoffpumpe
DE918060C (de) Fluessigkeitsregler fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
AT133029B (de) Brennstoffpumpe für Brennkraftmaschinen.
DE709012C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE1058789B (de) Brennstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE704317C (de) Brennstoffpumpe, insbesondere fuer mehrzylindrige Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1169199B (de) Brennstoffeinspritzpumpe mit als Verteiler ausgebildetem Kolben
DE899134C (de) Gegenseitige Anordnung einer insbesondere vom Druck im Arbeitszylinder betaetigten Brennstoffeinspritzpumpe und eines Brennstoffeinspritzventils bei Brennkraftmaschinen
DE3915567A1 (de) Verteil- und steuerventil einer kraftstoffeinspritzpumpe