DE8809398U1 - Vorrichtung zum Einrichten und Halten von aufrecht stehenden Stahlbetonfertigteilen - Google Patents

Vorrichtung zum Einrichten und Halten von aufrecht stehenden Stahlbetonfertigteilen

Info

Publication number
DE8809398U1
DE8809398U1 DE8809398U DE8809398U DE8809398U1 DE 8809398 U1 DE8809398 U1 DE 8809398U1 DE 8809398 U DE8809398 U DE 8809398U DE 8809398 U DE8809398 U DE 8809398U DE 8809398 U1 DE8809398 U1 DE 8809398U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforced concrete
precast reinforced
clamp
held
concrete part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8809398U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8809398U priority Critical patent/DE8809398U1/de
Publication of DE8809398U1 publication Critical patent/DE8809398U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • E04G21/26Strutting means for wall parts; Supports or the like, e.g. for holding in position prefabricated walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

T 627 Ma
Vorrichtung zum Einrichten und Halten von aufrecht stehenden Stahlbetonfertigteilen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtunq zum Einrichten und Halten von aufrecht stehenden benachbarten plattenartigen Stahlbetonfertigteilen, von denen mindestens eines in einer vorgegebenen vertikalen Lage auf einem Untergrund gehalten und das jeweils nächst anschließende unter Kippen um eine untere Aufstellinie mit seinem oberen Rand gegenüber dem bereits eingerichteten und gehaltenen benachbarten plattenartigen Stahlbetonfertigteil eingerichtet und gehalten wird.
Nach einem internen Stand der Technik der Anmelderin werden zum Einrichten und Halten jedes einzelnen benachbarten plattenartigen Stahlbetonfertigteils in ihrer Länge verstellbare Stützen verwendet, die jeweils schräg zwischen dem Untergrund und einer Seitenfläche des plattenartigen Stahlbetonfertigteils angeordnet werden. Es ist dabei erforderlich, die unteren Enden dieser Stützen jeweils an» Untergrund und die oberen Enden dieser Stützen jeweils an der Seitenfläche des plattenartigen Stahlbetonfertigteils provisorisch zu befestigen, bis die einzelnen Stahlbetonfertigteile, im allgemeinen unter aushärtendem Vergießen der Fugen zwischen diesen, zu einem einheitlichen Baukörper vereinigt sind. Dann werden die Stützen unter Lösen der provisorischen Befestigungen ihrer beiden Enden wieder entfernt. Als Untergrund kann dabei der Boden einer Werkhalle oder eines sonstigen Montagegeländes dienen.
Insbesondere kann es sich auch um einen vorgefertigten Boden handeln, der später zusammen mit den plattenartigen Stahlbetonfertigteilen zum Baukörper vereinigt wird. Die untere Aufstellinie der plattenartigen Stahlbetonfertigteile, um welche diese kippen können, kann dabei insbesondere bei ebenen Platten einfach durch die reibschlilssig wirkende Aufstellinie gebildet ■ sein oder alternativ von einer formschlüssigen Linie, beispiels- ;$ weise einer vorgeformten Nut in einem vorgefertigten Boden. |: Unter den plattenartigen Stahlbetonfertigteilen werden aber
auch solche mit einer Krümmung verstanden, insbesondere solche, : die auch schon nach dom internen Stand der Technik der Anmelderin miteinander zum Mantel eines zylindrischen Behälters &rgr; als Baukörper vereinigt werden. In einem solchen Falle kann &iacgr;- man dieselbe Kippfunktion längs einer Aufsteilinie dadurch erreichen, daß man das betreffende gekrümmt-plattenartige !' Stahlbetonfertigteil nur an zwei Punkten kippbar auflagert.
_.. . Die bei dieser bekannten Vorrichtung zur Anwendung kom-
j' raenden axial verstellbaren Stützen sind relativ aufwendig. Das * gleiche gilt für die beim Montieren und Demontieren der Enden dieser Stützen am Boden und an der Seitenfläche der Stahlbetonfertigteile erforderlichen Montagearbeiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ohne wesentliche Einbuße der Einricht- und Haltefunktion den beim Einrichten und Halten bisher betriebenen Aufwand zu verringern.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht eine Vorrichtung mit den eingangs genannten Merkmalen, die von dem genannten internen Stand der Technik der Anmelderin ausgehen, die im kennzeichen von Anspruch 1 genannten Merkmale vor.
Die erfindunqsqemäße Vorrichtunq erlaubt, die Einstell-
und Haltearbeiten mit wesentlich weniger aufwendigen vorrichtungsmäßigen Mitteln durchzuführen, da nicht mehr alle plattenartigen Stahlbetonfertigteile in der aufwendigen Weise des Stands der Technik eingerichtet und gehalten werden müssen. Es reicht vielmehr, diese bekannten Mittel nur noch zum Einrichten und Halten solcher piattenartiger Stahlbetonfertigteile zu verwenden, die als Ausgang für ein anschließendes reines VcxkisiSüsrn bsnachijsrtsr Stshlbstonfeirti^teilf? ?_n <3.|?r<:'n hpnachbart-'Ji oberen Ecken Verwendung finden i Auch kann man die mit dem provisorischen Befestigen und wieder Lösen der Befestigung sonst verbundenen Arbeiten dort einsparen, wo Stahlbetonfertigteile unter Bezug auf bereits eingerichtete und gehaltene Stahlbetonfertigteile lediglich durch Klammern anschließend gehalten und ei.-gerichtet werden.
Im besonders bevorzugten Grenz fall nach Anspruch 2 braucht man nur noch an einem Stahlbetonfertigteil den bekannten Aufwand beim Einrichten und Halten zu treffen und kann alle anderen lediglich durch das erfindungsgemäße Verklammern benachbarter oberer Ecken einrichten und halte:..
Die Erfindung ist einschließlich der letzterwähnten bevorzugten Besonderheit auch auf sich zu einer geschlossenen Behälterwand ergänzende gekrümmte Stahlbetonfertigteile anwendbar. Unter dem Begriff "geschlossen" wird dabei zunächst primär der Zustand i-.i.i- noch offenen Fugen zwischen den Stahlbetonfertigteilen verstanden, sekundär im Rahmen der gedachten Anwendung, jedoch auch das nach dem Verfugen durch das Einrichten und Halten vorgebildete Enderzeugnis mit in Betracht gezogen.
Die zum Einrichten und Halten der benachbarte:. -^nI-betonfertigteile erforderlichen Verklammerungsmittel lassen
-A-
sich in einer Klammer vorteilhaft zusammenfassen. Diese enthält zweckmäßig einerseits eine an der oberen Ecke eines ersten Stahlbetonfertigteils biegesteif anklammerbare Klemmeinrichtung sowie andererseits eine von der Klemmeinrichtung biegesteif getragene (erste) Klemme, die mit axial verstellbaren Klemmelementen an Innen- und Außenseite der Ecke des benachbarten zweiten Stahlbetonfertigteils angreifen kann.
Diese Angreifmöglichkeit wird durch entsprechende Dimensionierung der Verklrumnerungsmittel erreicht.
Soweit bei einer Klammer nach der Erfindung zum beidseitigen Angriff an dem Stahlbetonfertigteil vorgesehene Paare von axial verstellbaren Klemmelementen vorgesehen sind, kann man deren konstruktive Gestaltung und Funktionsweise auf zwei Arten wählen. Die besonders einfache Art besteht darin, die Klemmelemente individuell jeweils für sich axial zu verstellen, so daß sie zunächst beide zum Finden der richtigen Einstellung axial verstellt und dann gegeneinander unter Zwischenschaltung der Ecke des Stahlbetonfertigteils verspannt werden. Man kann aber von vornherein auch zum Einstellen eine synchrone Verstellung der beiden Klemmelemente des zusammenwirkenden Paares fUr die Einstellung vorsehen und erst für das Verspannen fUr das anschließende Halten eine gegenläufige Verstellung ermöglichen.
Die Unteransprüche 4 bis 8 betreffen in ihren Vorteilen ohne weiteres einleuchtende vorteilhafte konstruktive Gestaltungen einer in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendbaren Klammer.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem AusfUhrungsbeispiel noch näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf zwei gemäß der Erfindung eingerichtete und gehaltene benachbarte plattenartigs Stahlbetonfertigteile, und
Fig. 2 eine dabei zur Anwendung kommende Klammer gemäß der Erfindung, bei der teilweise verdeckte Kanten gestrichelt mit dargestellt sind.
Auf einem Untergrund 2 erheben sich gemäß Fi-J. 1 zwei benachbarte plattenförmige Stahlbetonfertigteile 4 in einer gemeinsamen vertikalen Ebene, welche eine gemeinsame Gerade als Aufstellinie 6 h^ben und zwischen denen eine vertikale Fuge 8 verbleibt, die bei Herstellung eines späteren Baukörpers z.B. mit Zementmörtel vergossen wird. Auch können die Stahlbetonfertigteile in nicht dargestellter Weise im fertigen Baukörper in einer Spannbetonbauweise zusammengefaßt sein.
In ebenfalls nicht dargestellter Weise kann der Untergrund 2 von einem gegebenenfalls in den Baukörper mit einzubeziehenden vorgefertigten Teil, wie einem Behälterboden, gebildet sein. Im Falle eines beispielsweise zylindrischen Behälters sind dann die Stahlbetonfertigteile nicht mehr ebene Platten, sondern nur noch plattenartig mit der entsprechenden Krümmung gebildet. In diesem Falle ist die Aufstellinie 6 nicht mehr eine Gerade, sondern ein von jeweils zwei Auflagern für jedes gekrümmte plattenartige Stahlbetonfertigteil beschriebenes Polygon.
Das in Fig. 1 links dargestellte Stahlbetonfertigteil | ist noch gemäß dem internen Stand der Technik der Anmelderin |
&bull; &diams; II«! (I
gehalten, der bisher zum Einrichten und Halten aller sich zu einem Baukörper schließlich zusammensetzenden Stahlbetonfertigteile vorgesehen war.
Hierzu findet eine schräg angeordnete. Stütze 10 Verwendung, deren Länge einstellbar ist. Hierfür können alle bekannten längenverstellbaren Stützen Anwendung finden, z.B. teleskopisch verstellbare Stützen, z.B. mit Spindelverstellung, pneumatische oder auch hydraulische Stützen.
An den beiden Enden der Stütze 10 ist jeweils, gegebenenfalls schwenkbar, eine Montageplatte 12 bzw. 14 vorgesehen, wobei die Montageplatte 12 provisorisch am Untergrund 2 und die Montageplatte 14 provisorisch an der - bei Herstellung einer Behälterwand inneren - Seitenfläche des Stahlbetonfertigteils befestigbar ist, meist in einer mittleren Höhe. Mit Hilfe dieser Stütze wird zunächst das in Fig. 1 links dargestellte Stahlbetonfertigteil in seine vertikale Montagestellung für die anschließende Herstellung des Baukörpers eingerichtet und dann mittels der entsprechend eingestellten und fixierten Stütze in dieser eingerichteten Stellung gehalten.
Zum Einrichten und Halten des nächst anschließenden, in Fig. 1 rechts dargestellten Stahlbetonfertigteils wird auf die Verwendung der Stütze 10 verzichtet. Stattdessen werden die
beiden benachbarten oberen Ecken 18 miteinander verklammert,
und zwar mittels einer Klammer 20, die in Fig. 2 in größerem
Maßstab und noch mehr im einzelnen dargestellt ist.
Das von der Stütze 10 in Fig. 1 bereits eingestellte und gehaltene Stahlbetonfertigteil sei dabei im folgenden als erstes Stahlbetonfertigteil bezeichnet, das andere Stahlbetonfertigteil, das diesbezüglich mittels der Klammer 20 erst eingerichtet und gehalten werden soll, als zweites Stahlbeton-
&bull; · · I &igr; &igr; &igr; >
fertigteil. Das Einrichten und Halten jedes nächstfolgenden Stahlbetonfertigteils kann dabei ausschließlich wiederum durch Verwendung jeweils einer Klammer 20 fortgesetzt werden, bis sich im vorzugsweisen Anwendungsfall der Bildung der Behälterwand eines zylindrischen Behälters die Behälterwand schließt und ein Stahlbetonfertigteil an das bereits von der Stütze gehaltene Stahlbetonfertigteil auf der anderen Seite wieder angeschlossen wird, wie dies bezüglich des in Fig. 1 rechts dargestellten Stahlbetonfertigteils unter Verwendung der Klammer 20 dargestellt, ist,
Die Klammer 20 weist zunächst eine Klemmeinrichtung auf, welche mit der einen Ecke 18 des ersten Stahlbetonfertigteils biegesteif verklammerbar ist. Die Einstellung kann dabei so getroffen werden, daß die Ausrichtung der Klammer 20 der bereits erfolgten Einrichtung des ersten Stahlbetonfertigteils entspricht.
Die Klammer weist ferner eine von der Klemmeinrichtung 22 getragene erste Klemme 24 auf, die mit axial verstellbarsn Elementen 26 und 28 in Form von einzeln axial verstellbaren Klemmschrauben an Innen- und Außenseite der Ecke 18 des zweiten Stahlbetunfertigteils 4 angreifen kann.
Die Klemmeinrichtung 22 weist eine zweite Klemme 30 und eine dritte Klemme 32 auf, wobei die zweiten und dritten Klemmen 30 und 32 ebenso wie die erste Klemme 24 ausgebildet sind.
Alle drei Klemmen 24, 30 und 32 weisen jeweils C?-förmige Bügel 34 auf, die hier ohne Beschränkung der Allgemeinheit aus rechteckförraigera Profilstabmaterial gebildet sind mit geradlinigem Kiammerrücken 35 und von den Enden des Klammerrückens
&bull; « t -
jeweils rechtwinklig und parallel zueinander nebeneinander abgewinkelten Schenkeln 38. Der Querschnitt des Klammerrückens 36 und der Klammerschenkel 38 ist hier ohne Beschränkung der Allgemeinheit gleich gr-wählt.
In den Schenkeln 38 sind miteinander fluchtende Gewindebohrungen 40 ausgebildet, in welche die die Klemmelemente 26 und 28 bildenden Klemmschrauben im Gewindeeingriff hineinragen. Die Klemmschrauben können durch manuellen Angriff an den knebelartigen Schraubenköpfen 40 individuell axial verstellt werden.
Die einzelnen Klemmen 24, 30 und 32 sind zweckmäßig biege- und torsionssteif ausgebildet und bestehen hierzu beispielsweise aus Werkzeugstahl. Entsprechend stabil sind die Klemmelemente 26, 28 zu wählen, z.B. als Stahlschrauben.
Die Klemmen 24, 30 und 32 sind ferner ohne Beschränkung der Allgemeinheit äquidistant mit gegenseitigen Abständen angeordnet und ebenfalls biege- und torsionssteif miteinander verbunden. Hierzu dient ein die Klammerrücken 36 miteinander verbindender Träger 42, der durchgehend ausgebildet sein kann, jedoch auch die Klammerrücken jeweils benachbarter Klemmen durch entsprechende biege- und torsionssteife Befestigung an diesen mit Einzelelementen des Trägers 42 miteinander verbinden kann.
Als Träger 42 dient ebenfalls ein Profilstab, der hier ein VierJcantstab mit denselben Bemessungen wie der Klammerrücken 36 und die Schenkel 38 der einzelnen Klemmen ist, ohne daß dies zwingend erforderlich ist. Der Träger 42 besteht zweckmäßig aus gleichartigem Material wie die Klemmen selbst.
Man erkennt in Fig. 2, daß die Oberseite des Trägers mit der Oberseite des Klammerrückens 36 und die Unterseite des
Trägers 42 mit der Unterseite des Klammerrückens 36 fluchtet and der Träger ferner in der Symmetrieebene der einzelnen Klemmen 24, 30 und 32 angeordnet ist.
Aus Fig. 1 erkennt man schließlich, daß die Klemmen 24, 30 und 32 die plattenförmigen Ecken 18 der benachbarten Stahlbetonfertigteile von oben her umgreifen.

Claims (9)

  1. ELISABETH JUNG dr. phil. dipl-chei*.· ' .·' · · · ;' · .''. ifW^MONCHEN'40. JÖRGEN SCHIRDEWAHN dr. RER.rNÄTf.rD'!?L.-PH^i : '"'c'
    CLAUS GERNHARDT dipl-inb. telefon: (oes) 34so67
    TELEGRAMM/CABLE: INVENT MÖNCHEN
    PATENTANVWLTE TELEX: 5-29686
    EUROPEAN PATENT ATTORNEYS TELECOPIERER (FAX): (089) 39 82 39 (GR. ll/lll)
    T 627 Ma (Dr.S/k) 22. Juli 1988
    Werner Zapf
    D-8580 Bayreuth
    Vorrichtung zum Einrichten und Halten von aufrecht stehenden Stahlbetonfertigteilen
    Schutzansprüche
    1. Vorrichtung zum Einrichten und Halten von aufrecht stehenden benachbarten plattenartigen Stahlbetonfertigteilen (4), von denen mindestens eines in einer vorgegebenen vertikalen Lage auf einem Untergrund (2) gehalten und das jeweils nächst anschließende unter Kippen um eine untere Aufstellinie (6) mit seinem oberen Rand gegenüber dem bersits eingerichteten und gehaltenen benachbarten plattenartigen Stahlbetonfertigteil eingerichtet und gehalten wird, gekennzeichnet durch mindestens eine Klammer (20), mittels derer ein zu einem bereits eingerichteten und gehaltenen Stahlbetonfertigteil (4) benachbartes Stahlbetonfertigteil (4) an den beiden benachbarten oberen Ecken (18) der beiden Stahlbetonfertigteile einstellbar verklammerbar ist.
    POSTSCHECKKONTO: MÖNCHEN »178-6$·,« BANKKONTO DpUTSeHE BANK.A.Q. MÖNCHEN, LEOPOLDSTR. 71, KONTO-NR. KV35
    &bull; · &diams;
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bis auf ein zuerst eingerichtetes und selbständig gehaltenes Stahlbetonfertigteil {4) alle anderen Stahlbetonfertigteile (4) mittels der Klammern (20) eingerichtet gehalten sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (20) eine an der oberen Ecke (18) eines ersten Stahlbetonfertigteils (4) biegesteif anklammerbare Klemmeinrichtung (22) sowie eine von der Kleim: ,'.inrichtung (22) biegesteif getragene (erste) Klemme (24) aufweist, die mit axial verstellbaren Klemmelementen (26,28) an Innen- und Außenseite der Ecke (18) des benachbarten zweiten Stahlbetonfertigteils (4) angreifen kann.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen die Klemmeinrichtung (22) und die Klemme (2 4) biege- und torsionssteif verbindenden Träger (42).
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (22) von zwei nebeneinander angeordneten zweiten und dritter Klemmen (30,22) gebildet ist, welche mit axial verstellbaren Klemmelementen (26,28) an Innen- und Außenseite der Ecke (18) des ersten Stahlbetonfertigteils (4) angreifen kat.n.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als die axial verstellbaren Klemiuelemente (26/28) Klemmschrauben vorgesehen sind.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Klemme (24) gleich wie die zweite und dritte Klemme (30,32) ausgebildet ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmen (24,30,32) U-förmige Bügel (34) bilden, mit welchen plattenartige Ecken (18) der Stahlbetonfertigteile (4) von oben her umgreifbar sind und deren Schenkel (38) die axial verstellbaren Klemmelemente (26,28) tragen.
  9. 9. Vorrichtung nach oinem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweilige Klammer (2ö) an den Ecken (18) gekrümmter Stahlbetonfertigteile (4) anbringbar ist.
DE8809398U 1988-07-22 1988-07-22 Vorrichtung zum Einrichten und Halten von aufrecht stehenden Stahlbetonfertigteilen Expired DE8809398U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8809398U DE8809398U1 (de) 1988-07-22 1988-07-22 Vorrichtung zum Einrichten und Halten von aufrecht stehenden Stahlbetonfertigteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8809398U DE8809398U1 (de) 1988-07-22 1988-07-22 Vorrichtung zum Einrichten und Halten von aufrecht stehenden Stahlbetonfertigteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8809398U1 true DE8809398U1 (de) 1988-10-27

Family

ID=6826218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8809398U Expired DE8809398U1 (de) 1988-07-22 1988-07-22 Vorrichtung zum Einrichten und Halten von aufrecht stehenden Stahlbetonfertigteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8809398U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2828705A1 (fr) * 2001-08-17 2003-02-21 Serge Schlee Outils et procedes ou methodes pour la pose, le montage, l'assemblage d'elements prefabriques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2828705A1 (fr) * 2001-08-17 2003-02-21 Serge Schlee Outils et procedes ou methodes pour la pose, le montage, l'assemblage d'elements prefabriques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040328C3 (de) Fahrbare Rauminnenschalung für Beton und Stahlbetonbauten
DE102006002002B4 (de) Verfahren zum Errichten einer Mauer und System zur Unterstützung der Errichtung einer Mauer
DE3043990A1 (de) Schalwand zur herstellung von mauern o.dgl.
AT398017B (de) Stufenweise einstellbarer pflug
DE4119009A1 (de) Schichtholzpressvorrichtung zum herstellen von gebogenen holzleimbindern
DE8809398U1 (de) Vorrichtung zum Einrichten und Halten von aufrecht stehenden Stahlbetonfertigteilen
EP1870534A2 (de) Aussteifungsstruktur, Befestigungselement und Verfahren zur Aussteifung einer Stützen aufweisenden Unterstellung einer Deckenschalung
DE69300155T2 (de) Klemmvorrichtung für Platten.
DE102016111211A1 (de) Schalungssystem für die Errichtung niedriger Bauabschnitte aus Ortbeton
DE19515389C2 (de) Teleskopartig längenverstellbarer Montagestempel
DE19602981C2 (de) Vorrichtung zum Einbauen und Ausbauen von Deckenschalungen
DE3443451C1 (de) Vorrichtung zum Einrichten einer Stütze
DE3520724A1 (de) Vorrichtung zum einruesten einer gebaeudeecke
DE10017564B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bodenkonstruktion mit einer Vielzahl von höhenverstellbaren Stützen und Vorrichtung zur Positionierung dieser Stützen
DE3203804A1 (de) Stellwaende und verbindungselement fuer stellwaende
DE8623761U1 (de) Mauerlehre
DE9416530U1 (de) Einrichtung zum Abstützen einer Arbeitsplatte an einer Wand o.dgl.
DE4423146A1 (de) Gipser-Stativ
DE907922C (de) Verfahren zum Aufbau oder der Ausbesserung eines selbsttragenden Ofengewoelbes und Schalungsbalken zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT400465B (de) Schalung und verfahren zum giessen eines behälters aus beton
DE102008054710B3 (de) Randabschalungsvorrichtung
DE3308528A1 (de) Klemmvorrichtung zur verbindung von schaltafeln
CH682550A5 (de) Schalungskern zum Herstellen von Fertiggaragen oder ähnlichen Raumzellen.
DE9320608U1 (de) Vorrichtung zur Verlegung eines Fertigparkett- oder Laminarfußbodens
DE19814139C2 (de) Stützenschalung für Betonstützen