DE8802996U1 - Regelbare Beleuchtungseinrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung eines Bildfeldes - Google Patents

Regelbare Beleuchtungseinrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung eines Bildfeldes

Info

Publication number
DE8802996U1
DE8802996U1 DE8802996U DE8802996U DE8802996U1 DE 8802996 U1 DE8802996 U1 DE 8802996U1 DE 8802996 U DE8802996 U DE 8802996U DE 8802996 U DE8802996 U DE 8802996U DE 8802996 U1 DE8802996 U1 DE 8802996U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
carrier
light
light guide
illuminance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8802996U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Microsystems Holdings GmbH
Original Assignee
Leica Industrieverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Industrieverwaltung GmbH filed Critical Leica Industrieverwaltung GmbH
Priority to DE8802996U priority Critical patent/DE8802996U1/de
Publication of DE8802996U1 publication Critical patent/DE8802996U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0004Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed
    • G02B19/0028Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the optical means employed refractive and reflective surfaces, e.g. non-imaging catadioptric systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/40Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters with provision for controlling spectral properties, e.g. colour, or intensity
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B19/00Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics
    • G02B19/0033Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use
    • G02B19/0047Condensers, e.g. light collectors or similar non-imaging optics characterised by the use for use with a light source
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/42Coupling light guides with opto-electronic elements
    • G02B6/4298Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with non-coherent light sources and/or radiation detectors, e.g. lamps, incandescent bulbs, scintillation chambers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

.- &Igr;&iacgr;... ■—J
Pat Ta/Hö - 02.03.88
Regelbare Beleuchtungseinrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung
eines Bildfeldes
Die Neuerung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung eines Bildfeldes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei derartigen Beleuchtungseinrichtungen 1st es bekannt, die HeI-ligkeit des von einer Lichtquelle abgestrahlten Lichtes dadurch zu regeln, daß mittels eines elektrischen Schaltkreises die Lampenspannung veränderbar ist. Eine Regelung der Lampenspannung bringt jedoch den enormen Nachteil mit sich, daß dadurch auch die Farbtemperatur des abgestrahlten Lichtes verändert wird. Soll nun mit dem Licht eine fotografische Aufnahme gemacht werden, so ist dies nur unter Inkaufnahme von Farbfehlern im späteren fotografischen Bild möglich.
i-it
Pat Ta/Ho - 02.03.88 ,,", ~'l· 3101 .·
• I
Eine Einrichtung, die diesen Fehler ausschließt, 1st aus der DE-OS 27 57 543 bekannt. Diese weist eine Lichtquelle, ein Kondensorsystem, eine regelbare Blende, verschiedene auf einem Träger angeordnete Farbfilter und einen ringförmig ausgebildeten Lkhtleiter auf. Mittels der auf dem Träger angeordneten Farbfilter wird durch Verschieben jede gewünschte Farbtemperatur des Lichtes einstellbar. Zur Regelung der Beleuchtungsstärke 1st ein Blendenschieber vorgesehen, der partiell in den annähernd parallelen Beleuchtungsstrahlengang zwischen den einzelnen Kondensoren ein-
IC bringbar ist und somit Minen Teil des Strahlenbündel abdeckt. Der Lichtleiter 1st in seinem Innern homogen ausgebildet. Eine ungleichmäßig mit Licht beaufschlagte Eintrittsfläche eines derartigen Lichtleiters wird in seinem Innern durch Totalreflexion so ausgeglichen, daß die Lichtaustrittsfläche des Lichtleiters eine gleichmäßige Lichtintensitätsverteilung aufweist. Mit dieser Beleuchtungseinrichtung ist eine Regelung der Beleuchtungsstärke ohne Veränderung der Lampenspannung und somit ohne Veränderung der Farbtemperatur des Lichtes möglich. Da jedoch die Beleuchtungsstärkeregelung um einen Lichtwert die Abdeckung des Beleuchtungsstrahlenbündeis mit dem Blendenschieber auf die Hälfte seiner ursprünglichen Fläche bedingt, wird der Verschiebeweg des Blendenschiebers mit jedem Abblenden kleiner und eine Regelung immer schwieriger. Eine derartige Beleuchtungsstärkeregelung ist daher nur in engen Bereichen exakt möglich.
Aus der DE-OS 27 45 397 ist ein Lichtregler für Lichtleiterleuchten mit einer Vielzahl von Einzelfasern bekannt. Dazu ist im Beleuchtungsstrahlengang zwischen der Lampe und der Lichteintrittsfläche des Lichtleiters eine aus mehreren Kreissektorenflächen ausgebildete Blende angeordnet.
Pat Ta/Ho - 02.03.1
. .6 * Sl -
«.-«·>· fill
• ···· · « I t I I
t 4
Zur Beleuchtungsstarkeregulierung werden diese Kreissektorenflächtin mittels einer Handhabe verschoben, so daß das BeieuchtungsstrahienbUndei 1n nachteiliger Welse asymmetrisch beschnitten wird. Auch läßt sich der Bereich hoher Abbiendungsfaktoren nur ungenau einstellen.
Aus der DE-OS 27 01 764 1st ein l.ichtflußregier zur Hell Igkeitsregelung von Beleuchtungseinrichtungen fllr Mikroskope bekannt. Dieser weist einen Träger und eine in Lichtrichtung angeordnete feststehende Schar von lichtdurchlässigen Kanälen auf. über eine Schwenkeinrichtung ist der Träger 1m Beleuchtungsstrahlengang schwenkbar angeordnet, Diese Einrichtung ist jedoch sehr groß dimensioniert und benötigt durch die Schwenkeinrichtung zusätzlichen Raum im Beleuchtungsstrahlengang des Mikroskops.
Schließlich ^St aus der DE-PS 690 378 eine Anordnung zur stufenweisen Abschirmung eines lichtempfindlichen Materials bekannt. Dieses Material ist hier als Fotozelle für einen Belichtungsmesser beschrieben, dis von einem als Scheibe oder Band ausgeführten lichtundurchlässigen Träger abgedeckt wird. Im Falle des Bandes weist der Träger einzelne Felder mit einem lichtdurchlässigen Lochraster auf, wobei die Durchmesser der einzelnen Lochblenden von Feld zu Feld abnehmen. Im Falle der Scheibe ist der Träger mit einzelnen nebeneinander angeordneten Feldern unterschiedlicher Rasterdichte ausgestattet. Sowohl der als Band und der als Scheibe ausgebildete Träger kann über fest zugeordnete Stellungen in Wirkstellung gebracht werden.
Die aus dieser Schrift bekannte Einrichtung zur Abschirmung eines »trahrenempfindlichen Materials eignet sich jedoch ausschließlich tür Helligkeitsregulierung von relativ groß dimensionierten Flächen.
Pat Ta/Ho - 02.03.88
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Neuerung» die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und eine Beleuchtungseinrichtung mit konstant einstellbarer Farbtemperatur anzugeben, deren Helligkeit exakt über einen großen Bereich regelbar ist.
Diese Aufgabe wird durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
In der Zeichnung ist die Neuerung in Ausführungsbeispielen schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1: eine neuerungsgemäße Beleuchtungseinrichtung; Fig. 2: einen als Band ausgebildeten lichtundurchlässigen
Träger;
Fig. 3: einen als Scheibe ausgebildeten lichtundurchlässigen
Träger.
Flg. 4: einen lichtundurchlässigen Träger mit einer Anordnung von Lochblenden.
In der Figur 1 1st ein AusfUhrungsbeispiel fUr die Beleuchtungseinrichtung dargestellt, bei dem In einem Gehäuse 1 hintereinander eine Lichtquelle 2, ein Kondensorsystem 3, eine Einrichtung zur Beeinflussung der Farbtemperatur 4, eine Einrichtung zur Helligkeitsregulierung S, ein ringförmig gebogener, 1n seinem Innern homogen ausgestalteter Lichtleiter 6 und eine Kollektorlinse 7 angeordnet sind. Ein von der Lichtquelle 2 emittiertes Be1euchtung«strah1enbUnde1 8 wird mittels des Kondensorsystems 3 auf die L1chte1ntr1ttsf1Xche 9a des Lichtleiters 6 gebündelt.
Pat Ta/Ho - 02.03.88
B 3101## b
Zwischen dem Kondensorsystem 3 und dem Lichtleiter 6 ist die Einrichtung zur Beeinflussung der Farbtemperatur 4 mit einem Farbfilter 10, einem Träger 11 und einer Handhabe 12 angeordnet.
Durch stufenloses Einschieben in Pfeil richtung in das Beleuchtungsstrahlenbündel 8 läßt sich dieses mittels des Filters 10 partiell einfärben, und durch die inneren Reflexionen im Lichtleiter 6 wird dieses Licht an der Lichtaustrittsfläche 9b des Lichtleiters 6 homogenisiert. Somit läßt sich jede gewünschte Farbtemperatur des Lichtes einstellen, was insbesondere bei der Verwendung des Lichtes als fotografische Beleuchtung und zur Anpassung an die Sensibilisierung der verschiedenen Filme notwendig ist. Zwischen der Einrichtung zur Beeinflussung der Farbtemperatur 4 und der Lichteintrittsfläche 9a des Lichtleiters 6 ist ferner die Einrichtung zur Regelung der Beleuchtungsstärke 5 angeordnet. Sie enthält einen Träger 13 sowie eine Handhabe 14 und ist mit den hier als Kugel und Feder dargestellten Rastmitteln 19 versehen, die im Zusammenwirken mit den Rastungen 20 des Trägers 13a eine exakte Führung und eine definierte Stellung des Trägers 13 im Beleuchtungsstrahlengang gewährleisten.
Die Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Teils des Trägers 13 und weist einen als Band ausgeführten lichtundurchlässigen Träger 13a auf. Dieser 1st 1n gleichgroße Einzelsegmente 15 unterteilt, wobei jedem dieser Einzelsegmente eine lichtdurchlässige Fläche 16a-16f zugeordnet 1st. Dabei sind die Flächen 16a-16c derart dimensioniert, daß die Fläche 16a einen doppelt so großen lichtdurchlässigen Flächenanteil wie die Fläche 16b und diese wiederum einen doppelt so großen Anteil wie die Fläche 16c aufweist. An die lichtdurchlässige Fläche 16c schließt sich eine aus vier einzeln nebeneinander angeordneten Lochblenden 17 bestehende lichtdurchlässige Fläche 16d an.
I IM
* I I I I
Pat Ta/Ho - 02.03.88
if, ,
Die Durchmesser dieser einzelnen Lochblenden 17 sind jeweils gleich dimensioniert, so daß aus einer Reduzierung der Anzahl der Lochblenden 17 um den Faktor 2 eine Halbierung der wirksamen lichtdurchlässigen Fläche resultiert. Dieses ist mit den Flächen 16d, 16e und 16f ausgeführt. Zur besseren Übersicht wurde in dieser Figur auf eine Darstellung von Einzel Segmenten mit mehr als vier Lochblenden verzichtet. Da Lochblenden mit einem wirksamen Durchmesser von 0,25 mm noch wirtschaftlich herstellbar sind, sind Einzelsegmente 15 mit einer Anzahl von 64 oder 128 Lochblenden durchaus denkbar.
{ ) Die Figur 3 zeigt analog zur Figur 2 einen als Scheibe ausgeführten lichtundurchlässigen Träger 13b, der in einzelne Segmente 15 unterteilt ist. Diese weisen analog zur Figur 2 jeweils lichtdurchlässige Flächenanteile 18a-18i auf, wobei die- FlächenanteiIe 18a-18e einen sich verjüngenden gekrümmten Spalt bilden und die lichtdurchlässigen Flächenanteile 18f-18i jeweils eine Anzahl nebeneinander angeordneter größengleicher Lochblenden 17 aufweist. Die Flächen btW. die Durchmesser der lichtdurchlässigen Anteile sind analog zu denen der Figur 2 ausgebildet. Die Ausbildung des Trägers als Scheibe und die Anordnung vor dem ringförmig gebogenen Lichtleiter 6 (Figur 1) 1st wegen des geringeren Raumbedarfs und der vollständigen Aufnahme des Trägers im Gehäuse 1 von baugleichem Vorteil.
Die Figur 4 zeigt einen lichtundurchlässigen Träger 13, der in einzelne Segmente 15 unterteilt und 1n Pfeilrichtung vor der Lichteintrittsfläche 9a des Lichtleiters 6 bewegbar 1st. Zur kontinuierlichen Verstellung des Trägers 13 1m Beleuchtungsstrahlengang 8 1st diesem ein Elektromotor 21 zugeordnet.
Pat Ta/Ho - 02.03.88 B 3101
Die einzelnen Segmente 15 sind in dieser Figur an den Durchmesser der Lichteintrittsfläche 9a des Lichtleiters 6 angepaßt und weisen jeweils eine um den Faktor 2 steigende Anzahl von Lochblenden auf. Diese sind gleichmäßig über die Breite eines einzelnen Segments 15 verteilt und nebeneinander angeordnet, wobei innerhalb jedes einzelnen Segments 15 der Abstand der Lochblenden 17 zueinander konstant ist. Durch kontinuierliches Verschieben des Trägers 13 im Beleuchtungsstrahlengang 8 wird, ausgehend von der 1ichtdurüilässigen Fläche 16c, eine harmonische Abblendung erreicht. Zur Veränderung der Beleuchtungsstärke um den Faktor muß der Träger 13 jeweils um den gleichen Betrag verschoben werden. Dies erlaubt ohne zusätzliche getriebliche Mittel eine exakte Anpassung bzw. Veränderung der Beleuchtungsstärke in einem großen Bereich. Die hier beschriebenen Größenverhältnisse bzw. Abstände stellen nur ein Ausführungsbeispiel dar und können selbstverständlich variiert werden. Dabei ist auch hier eine scheibenförmige Ausbildung des Trägers möglich.
Der Vollständigkeit halber soll noch darauf hingewiesen werden, daß anstelle eines sich kontinuierlich oder diskontinuierlich verjüngenden Spaltes auch eine treppenförmige Anordnung von lichtdurchlässigen Flächen auf einem Träger Verwendung finden kann. Die Lochblenden eines Einzel segments können auch neben- und übereinander Hegen und so zu einer Blendenmatrix zusammengefaßt sein.
Mit dieser Neuerung 1st es somit in vorteilhafter Welse möglich, eine stufenweise oder auch kontinuierliche Helligkeitsregulierung über einen großen Bereich durchzuführen, ohne dabei die vorab eingestellte Farbtemperatur des Lichtes zu beeinflussen.
Pat Ta/Ho -02.03.88 .^ A 3101 U
Dies 1st Insbesondere dann von großem Vorteil, wenn mit diesem Licht fotografische Filme belichtet werden. Neben einer
unerwünschten Farbverschiebung, bedingt durch eine falsche V
Farbtemperatur des Lichtes, werden auch Penibel Ichtungen |
hinsichtlich der DIN- bzw. ASA-EmpfindHchkeit der Filme '
vermieden.
Bezugsze1chen11ste
1 Gehäuse
2 Lichtquelle
3 Kondensorsystem
4 Einrichtung zur Beeinflussung der Farbtemperatur
f Einrichtung zur Helligkeitsregulierung
I Lichtleiter
1 Kollektorlinse
&eegr; L1chte1ntr1ttsfläche von (6)
•b Lichtaustrittsfläche von (6)
10 Farbfilter von (4)
11 Träger von (4)
12 Handhabe (4)
13 Träger
13a lichtundurchlässiger Träger (Band)
13b lichtundurchlässiger Träger (Scheibe)
14 Handhabe von (5)
15 Einzelsegmente
I6a-f lichtdurchlässige Fläche
17 Lochblende
18a-i lichtdurchlässige Flächenteile
19 Rastmittel (Kugel, Feder)
to Rastung für 19
Elektromotor

Claims (9)

: ."B. 2*Qi Pat Ta/Ho - 02.03.88 Regelbare Beleuchtungseinrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung \ ■, eines Bildfeldes Schutzansprüche
1. Beleuchtungseinrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung eines Bildfeldes, mit einem in seinem Innern homogen ausgestalteten Lichtleiter, mit einer Filtereinrichtung zur Beeinflussung der Farbtemperatur und mit einer zwischen Lichtquelle und Lichtleiter angeordneten Einrichtung zur Regelung der Beleuchtungsstärke, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Regelung der Beleuchtungsstärke (5) einen Q lichtundurchlässigen Träger (13) mit mindestens einem sich verjüngenden lichtdurchlässigen Spalt (16a-16c; 18a-18e) aufweist.
Pat Ta/Ho- 02,03,88
^ mt B 3101.
'', Il TOkt · a · ·♦ « ·
2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (13) zusätzlich
f mehrere Lochblenden (17) aufweist.
3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch ; 5 gekennzeichnet, daß einzelne Segmente (15) des
Trägers (13) zu Scharen zusammengefaßte Lochblenden (17) mit etwa
gleich großen Durchmessern aufweisen.
4. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, d a -
„ - durch gekennzeichnet, daß die Einrichtung \ 10 zur Regelung der Beleuchtungsstärke (5) zusätzliche Rastmittel (19) aufweist und über Rastungen (20) die lichtdurchlässigen Flächenanteile (16a-f; 18a-i) des Trägers (13) um einen konstant veränderten Lichtwertfaktor in Wirkstellung bringbar sind.
5. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch g ekennzeichnet, daß die Anzahl der Lochblenden (17) von benachbarten Segmenten (15) um einen konstanten Faktor variiert, wobei die Lochblenden (17) innerhalb eines einzelnen Segments (15) gleichmäßig verteilt angeordnet sind.
( s 6. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e kennzeichnet, daß die Lochblenden (17) nebeneinander angeordnet sind u.d Innerhalb eines Segments (15) einen konstanten Abstand zueinander aufweisen.
7. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 5 oder S, dadurch gekennzei chnet, daß den» Träger (13) ?ur kontinuierlichen Verstellung 1m Beleuchtungsstrahlengang (8) ein Elektromotor (21) zugeordnet 1st.
Pat Tä/HO - 03.05.88 B 3101
.0 aft.02 996.4 • ■·· ♦··'*·
8. Beleuchtungseinrichtung nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (13) als Band (13a) oder Scheibe (13b) ausgebildet 1st.
9. Beleuchtungseinrichtung nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Beeinflussung der Farbtemperatur (4) zwischen der Lichtquelle (2) und dem Lichtleiter (6) angeordnet 1st und eine Handhabe (12) zum partiellen Einbringen eines Farbfilters (10) in den Beleuchtungsstrahlengang (8) aufweist.
DE8802996U 1988-02-04 1988-03-05 Regelbare Beleuchtungseinrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung eines Bildfeldes Expired DE8802996U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8802996U DE8802996U1 (de) 1988-02-04 1988-03-05 Regelbare Beleuchtungseinrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung eines Bildfeldes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8801354 1988-02-04
DE8802996U DE8802996U1 (de) 1988-02-04 1988-03-05 Regelbare Beleuchtungseinrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung eines Bildfeldes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8802996U1 true DE8802996U1 (de) 1988-06-09

Family

ID=25952660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8802996U Expired DE8802996U1 (de) 1988-02-04 1988-03-05 Regelbare Beleuchtungseinrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung eines Bildfeldes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8802996U1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0364794A2 (de) * 1988-10-05 1990-04-25 Firma Carl Zeiss Beleuchtungseinrichtung für Operationsmikroskope
EP0463204A1 (de) * 1990-06-15 1992-01-02 Morpheus Lights, Inc. Abroll-Farbenwechselvorrichtung zum Wechseln von Primärfarben
WO1992009920A1 (en) * 1990-12-03 1992-06-11 Eastman Kodak Company Illumination system for a film scanner
US5126886A (en) * 1989-04-10 1992-06-30 Morpheus Lights, Inc. Scrolling primary color changer
WO1992011548A1 (de) * 1990-12-18 1992-07-09 Volpi Ag Leuchtdichte-regelung
EP0525104A1 (de) * 1990-04-19 1993-02-03 Tailored Lighting Inc. Vorrichtung zur erzeugung von lichtverteilungen
WO1993013444A1 (de) * 1991-12-24 1993-07-08 Leica Mikroskopie Und Systeme Gmbh Verfahren und einrichtung zur helligkeits- und/oder farbtemperaturregelung für ein mikroskopisches beleuchtungssystem
EP0658244A1 (de) * 1992-05-22 1995-06-21 Panavision International, L.P. System zur lichtstärkensteuerung, insbesondere für kinematographische photographie
US5515119A (en) * 1992-05-22 1996-05-07 Panavision International, L.P. System for varying light intensity such as for use in motion picture photography
WO2001048529A1 (en) * 1999-12-23 2001-07-05 Harry Oldfield A microscope, a method for manufacturing a microscope and a method for operating a microscope
GB2343527B (en) * 1998-11-09 2002-09-18 Snowden Ltd A microscope,a method for manufacturing a microscope and a method for operating a microscope
DE10119369B4 (de) * 2000-05-31 2008-11-27 Carl Zeiss Beobachtungsvorrichtung
EP2856018A4 (de) * 2012-06-05 2016-02-17 Rambus Delaware Llc Kantenbeleuchtete beleuchtungsanordnung mit spektrenadapter

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0364794A3 (de) * 1988-10-05 1991-07-24 Firma Carl Zeiss Beleuchtungseinrichtung für Operationsmikroskope
EP0364794A2 (de) * 1988-10-05 1990-04-25 Firma Carl Zeiss Beleuchtungseinrichtung für Operationsmikroskope
US5126886A (en) * 1989-04-10 1992-06-30 Morpheus Lights, Inc. Scrolling primary color changer
EP0525104A4 (en) * 1990-04-19 1995-04-26 Tailored Lighting Inc Apparatus for producing light distributions
EP0525104A1 (de) * 1990-04-19 1993-02-03 Tailored Lighting Inc. Vorrichtung zur erzeugung von lichtverteilungen
EP0463204A1 (de) * 1990-06-15 1992-01-02 Morpheus Lights, Inc. Abroll-Farbenwechselvorrichtung zum Wechseln von Primärfarben
WO1992009920A1 (en) * 1990-12-03 1992-06-11 Eastman Kodak Company Illumination system for a film scanner
WO1992011548A1 (de) * 1990-12-18 1992-07-09 Volpi Ag Leuchtdichte-regelung
WO1993013444A1 (de) * 1991-12-24 1993-07-08 Leica Mikroskopie Und Systeme Gmbh Verfahren und einrichtung zur helligkeits- und/oder farbtemperaturregelung für ein mikroskopisches beleuchtungssystem
US5559631A (en) * 1991-12-24 1996-09-24 Leica Mikroskopie Und Systeme Gmbh Method and apparatus for controlling the brightness and/or color temperature of a microscope illumination system
EP0658244A4 (de) * 1992-05-22 1995-09-27 Panavision Int Lp System zur lichtstärkensteuerung, insbesondere für kinematographische photographie.
US5515119A (en) * 1992-05-22 1996-05-07 Panavision International, L.P. System for varying light intensity such as for use in motion picture photography
EP0658244A1 (de) * 1992-05-22 1995-06-21 Panavision International, L.P. System zur lichtstärkensteuerung, insbesondere für kinematographische photographie
GB2343527B (en) * 1998-11-09 2002-09-18 Snowden Ltd A microscope,a method for manufacturing a microscope and a method for operating a microscope
WO2001048529A1 (en) * 1999-12-23 2001-07-05 Harry Oldfield A microscope, a method for manufacturing a microscope and a method for operating a microscope
US6995903B1 (en) 1999-12-23 2006-02-07 Oldfield Sciences Limited Microscope, a method for manufacturing a microscope and a method for operating a microscope
DE10119369B4 (de) * 2000-05-31 2008-11-27 Carl Zeiss Beobachtungsvorrichtung
EP2856018A4 (de) * 2012-06-05 2016-02-17 Rambus Delaware Llc Kantenbeleuchtete beleuchtungsanordnung mit spektrenadapter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1231429B1 (de) Farbige Beleuchtungseinrichtung
EP0105099B1 (de) Dokument mit einem beugungsoptischen Sicherheitselement
DE69015970T2 (de) Optischer Schalter für Abblend- und Fernlicht für mehrere nebeneinander angeordnete Scheinwerfer mit Opakenblenden.
DE8802996U1 (de) Regelbare Beleuchtungseinrichtung zur gleichmäßigen Ausleuchtung eines Bildfeldes
DE69232922T2 (de) Durch inneren lichtleiter mit variablem transmissionsvermogen beleuchtete beleuchtungsvorrichtung
DE112017004923T5 (de) Lichtführungselement, Lichtführungseinheit und Beleuchtungsvorrichtung
EP0046732B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein fotografisches Kopiergerät
DE2802939C2 (de) Abbildungseinrichtung für ein Kopiergerät
DE2500488A1 (de) Optisches anzeigesystem mit verbesserter spektraleffizienz
CH681394A5 (de)
EP0613569B1 (de) Hellfeld-durchlicht-beleuchtungseinrichtung für mikroskope
DE19532340B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung parallelen Lichts unter Verwendung zweier in Reihe angeordneter Spiegel
DE1913711A1 (de) Beleuchtungssystem fuer optische Instrumente
DE2739274B2 (de) Lichtoptisches Mikroskop für HeIl- und Dunkelfeldbeleuchtung
DE19839371A1 (de) Farbänderungsvorrichtung und Verfahren zum Filtern von Licht
DE2421852A1 (de) Geraet zum erzeugen von reproduktionen
DE19523351B4 (de) Farbwechseleinheit für Beleuchtung
DE2259443A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer ein vergroesserungsgeraet
DE3903150C2 (de)
CH526789A (de) Optisches Filter mit einer bestimmten Lichtdurchlässigkeitsverteilung über der Filterfläche
AT407305B (de) Vorsatzoptik
DE2511128C3 (de) Farbmischkopf für fotografische Vergrößerungsgeräte
EP0297161A1 (de) Projektionsbelichtungssystem
DE9406273U1 (de) Beleuchtungseinrichtung für optische Geräte
DE1522022C3 (de) Beleuchtungssystem für fotografisches Farbkopiergerät