DE876466C - Messbehaelter - Google Patents

Messbehaelter

Info

Publication number
DE876466C
DE876466C DEG7541A DEG0007541A DE876466C DE 876466 C DE876466 C DE 876466C DE G7541 A DEG7541 A DE G7541A DE G0007541 A DEG0007541 A DE G0007541A DE 876466 C DE876466 C DE 876466C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring container
container
measuring
valve
outside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG7541A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Girten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARIA MOELLER
Original Assignee
MARIA MOELLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARIA MOELLER filed Critical MARIA MOELLER
Priority to DEG7541A priority Critical patent/DE876466C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE876466C publication Critical patent/DE876466C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

  • Meßbehälter Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Meßbehälter für Flüssigkeiten so auszubilden, daß er eine hygienische Behan dlung der zu messenden Flüssigkeit, wie aber auch ein schnelles Abmessen hestimmter Flüssigkeitsmengen gestattet. Dieser Aufgabe wird ein mit einem Zu- und Ablauf verseheller meßbehälter gerecht, der ein im Innern des Meßbehälters angeordnetes Überlaufrohr aufweist, dessen Neigung zur Horizontalen durch einen außerhalb, des Meß gefäß es angeordneten Handgriff einstellbar ist. Durch die Einstellung der Neigung des Überlaufrohres hat man es in der Hand, bestimmte Mengen, auf welche der Meßbehälter geeicht ist, aus dem Behälter abzulassen.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist das Überlaufrohr mit einem Kücken versehen, das in einem dem Kücken entsprechenden Sit;z, mit welchem das Ablaufrohr des Meßbehälters versehen list, drehbar ist; das Küchen wird durch eine Feder in seinen Sitz gedrückt, und an das Kücken ist eine Achse angesetzt, die durch den Meßbehälter nach außen geführt ist. Durch die Drehung der Achse mittels eines Handgriffs wird die Neigung des Überlaufrohres zur Horizontalen eingestellt.
  • Um ein schnelles Füllen des Meßbehälters zu gestatten, ohne daß die abzumessende Flüssigkeit der Außenluft ausgesetzt wird, ist auf den Meßbehälter ein Aufgabebehälter aufgesetzt, und zwischen beiden Behältern ist ein möglichst großes Ventil angeordnet, durch welches der Weg vom Aufgabebehälter zum Meßbehälter freigegeben bzw. geschlossen wird. Das Schlieren und Öffnen des Ventils geschieht durch eine von außen drehbare Achse, auf dessen Ende ein unter dem Ventilteller des Ventils liegender Nocken vorgesehen ist, durch welchen bei der Drehung der Achse der Ventilteller angehoben wird.
  • In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt Es zeigt Fig. I einen Meßbehälter im Sdmit, Fig. 2 den Meßbehälter der Fig. I im Schnitt gemäß II-II, Fig. 3 die Kombination eilnes Meßbehälters mit einem Aufgabebehälter, Gemäß Fig. 1, 2 und 3 hat der mit 1 beziechnete Meßbehälter den mit einem Hahn versehenen Zulauf 2 und den gleichfalls mit einem Hahn versehenen blauf 3.. In dem Meßbehälter I ist ein Überlaufrohr 31 angeordnet, das an seinem unteren Ende mit einem Kücken 4 versehen ist, dessen Sitz in dem Ablaufrohr 5 liegt. Gegen das Kücken 4 des Überlaufrohres 3 drückt die Federr 6, durch welche ein guter Sitz des Kückens gewährleistet wird. Mit dem Küchen 4 ist eine durch das Gehäuse des. Meßbehälters geführte Achise7 verbunden, auf welche außen ein Handgriff S gesetzt ist; mittels einer Stopfbüchse 9. ist der Durchgang der Achse durch den Meßbehälter abgedichtet. Der. Meßbehälter 1 hat das Entlüftngsrohr I0, das durch eine Schwimmerkugel 11 verschließbar ist Der Meßbehälter I ist ferner mit einem Schwimmer 12 versehen, durch welchen in bekannter Weise der Flüssigkeitsstand in dem Meßbehälter 1 angezeigt wilrd.
  • Die Wirkungsweise des erfindungsgemeäßen MeB-behälters ist folgende: Wenn der Meßbehälter gefüllt ist, wird durch Drehung des Handgriffs 8 die Neigung des Überlaufrohres 3 zur Horizontalen eingestellt.
  • In Fig. 2 ist schematisch veranschaulicht, daß bei verschiedenen Neigungen 1/4, 1/2, 3/4 oder auch I 1 Flüssigkeit dem Meßbehälter entnommen werden können. Die Eichung ist selbstverständlich beliebig.
  • Die Menge der abzufüllenden Flüssigkeit kann auf einer Skala abgelesen werden, mit deren Hilfe der Handgriff 8 eingestellt wird.
  • Da der Meßfbehälter durch den Einlauf 2 unmittelbar mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten Vorratsbehälter verbunden sein kann, der höher oder tiefer steht wird die Flüssigkeit während des Albmessens nicht der Einwirkung der Luft ausgesetzt Wenn der Vorratsbehälter tiefer steht als der Meßbehälter, erfolgt die Flillung des. MeB-behälters. mittels einer Pumpe. Um das. Füllen des Meßbehälters zu beschleunigen, ist gemäß Fig. 3 oberhalb des Meßbeihälters ein Aufgabebehälter 15 angeordnet, der aus einem Vorratsbehälter durch die Leitung 16 gefüllt wird.
  • Der Deckel des Meßbehälters I hat eine große kreisrunde Öffnung, in welcher der für den Ventilteller 18. bestimmte Ventilsitz 17 angeordnet ist.
  • Unterhalb des Ventiltellers 18 18 befindet sich der mittels der Welle 20 drehbare Nocken 19. Die Welle 20 geht durch den Meßbehälter I nacih außen.
  • Auf sein freies Ende ist der Handgriff 21 gesetzt.
  • Durch die Drehung des Handgriffs 2.1 wird der Nocken 19 gedreht und der Ventilteller 18 angehoben und damit der Durchgang vom vorratsbehälter 15 zum Meßbehälter I freigegeben. Zur Führung des Ventiltellers 18 dient die mit ihm verbundene Achse 22, die in der Führungsgülse 23 läuft.
  • Die in Fig. 3 veranschaulichte Kombination eines Meßbehlters mit einem Aufgabegefäß bietet den großen Vorteil, daß schon beim Entleeren des Meßbehälters die Füllung des; Aufgabegefäßes 15 erfolgen kann. Da das vorgesehene Ventil sehr groß ausgeführt werden kann, ird beim Anheben des ventiltellers ein großer Flüssigkeitsweg freigegeben, so daß die Füllung des Meßbehälters 1 ans: dem Aufgabegefäß 15 innerhalb weiniger Sekunden erfolgt.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : I. Meßbehälter fü Flüssigkeiten, der einen Zu- und Ablauf hat, gekennzeichnet durch. ein im Innern des; Meßbehälters (1) angeordnetes Überlaufrohr (3), dessen Neigung zur Horizontalen durch den außerhalb des Meßgefäßes(1) angeodeneten, mit dem Überlaufrohr verbundenen Handgriff (8) einstellbar ist.
  2. 2. Meßbehälter nach Anspruch I, gekennzeichnet durch ein therlaufrohr (3), das ein Kücken (4) hat, das im Ablaufrohr (5), des Meßgefäßes sitzt und in seinem Sitz drehbar ist, eine Feder (6), welche das Kücken (4) fest in seinen S.itl drückt, eine mit dem Kücken (4) verbundene Achse (7), weiche durch den. Meßbehälter nach außen geht und mittels eines Handgriffs drehbar ist.
  3. 3. Meßbehälter, gekennzeichnet durch einen auf den Meßbehälter gesetzten Aufgabebehälter (15), ein Ventil (17/18), durch welches der Flüssigkeitsweg vom Aufgabebehälter (15) zum Meßbehälter (1) freigegeben und geschlossen wird, eine durch den Meßbehälter gehende von außen drehbare Achse (20), auf deren Ende ein unter dem Ventilteller 918) des Ventils liegender Nocken (19) vorgesehen ist durch weichen der Ventilteller (18) angehoben wird.
DEG7541A 1951-11-30 1951-11-30 Messbehaelter Expired DE876466C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG7541A DE876466C (de) 1951-11-30 1951-11-30 Messbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG7541A DE876466C (de) 1951-11-30 1951-11-30 Messbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE876466C true DE876466C (de) 1953-05-15

Family

ID=7118556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG7541A Expired DE876466C (de) 1951-11-30 1951-11-30 Messbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE876466C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3223294A (en) * 1961-11-14 1965-12-14 Baldwin Gegenheimer Corp Printing press water solution mixing and distributing mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3223294A (en) * 1961-11-14 1965-12-14 Baldwin Gegenheimer Corp Printing press water solution mixing and distributing mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621308A5 (de)
CH406544A (de) Gerät zum Entnehmen und Auftragen von Flüssigkeiten
DE876466C (de) Messbehaelter
DE491938C (de) Behaelter zur Entnahme von Fluessigkeiten in gleichen geringen Mengen
DE447803C (de) Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere fuer Tinte
DE641696C (de) Messstoepsel mit einem von einem Gehaeuse umgebenen Kippgefaess
DE509883C (de) Anordnung an Fluessigkeitsabzapfvorrichtungen
DE443894C (de) Vorrichtung zum Fuellen, insbesondere von Fuellfederhaltern
DE435512C (de) Fluessigkeitsverteilvorrichtung mit einem Tauchkoerper bestimmten Rauminhaltes
DE573385C (de) Messflasche, deren Messraum sich durch Wiederaufrichten der Flasche nachfuellt
DE434249C (de) Insbesondere zum Fuellen von Flaschen mit einer bestimmten Fluessigkeitsmenge dienende Vorrichtung mit einem Messbehaelter
AT150255B (de) Einrichtung zur Messung der Dichte strömender Flüssigkeiten.
DE680153C (de) Fuellgefaess zum Fuellen von Fuellfederhaltern mit in einer Ausgusstuelle angeordnetem Ventil
DE280526C (de)
AT224352B (de) Dosierpumpe für Flüssigkeiten
DE750966C (de) Mit Kreiselfoerderer versehenes Erhitzungs- oder Kuehlgeraet fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Milch
DE559469C (de) Selbstverkaeufer fuer Fluessigkeiten
DE593704C (de)
DE536937C (de) Ausflussregler
DE329514C (de) Vorrichtung zur Entnahme bestimmter Fluessigkeitsmengen
DE800946C (de) Messhahn fuer Fluessigkeiten, insbesondere Milch
DE464073C (de) Zapfvorrichtung fuer abgemessene Fluessigkeitsmengen
DE485329C (de) Fluessigkeitsmesser mit einem Messgefaess und einem die Entleerung bewirkenden Heber
AT136304B (de) Vorrichtung zum Ablassen von Flüssigkeiten oder halbflüssigen Stoffen.
AT108739B (de) Maßfüller für nicht schäumende Flüssigkeiten.