DE875968C - Elektrisch unsymmetrisch leitendes System - Google Patents

Elektrisch unsymmetrisch leitendes System

Info

Publication number
DE875968C
DE875968C DEL9982A DEL0009982A DE875968C DE 875968 C DE875968 C DE 875968C DE L9982 A DEL9982 A DE L9982A DE L0009982 A DEL0009982 A DE L0009982A DE 875968 C DE875968 C DE 875968C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
semiconductor
layer
systems
electrically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL9982A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Dipl-Ing Dobke
Werner Dr Phil Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL9982A priority Critical patent/DE875968C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE875968C publication Critical patent/DE875968C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/185Joining of semiconductor bodies for junction formation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/8319Arrangement of the layer connectors prior to mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/838Bonding techniques
    • H01L2224/83801Soldering or alloying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

  • Bei .der .Herstellung von Flächengleichrichtern, insbesondere mit Germanium oder ähnlichen Halbleitern, welche imstande sind, große Stromdichten zu transportieren, besteht die grundsätzliche Schwierigkeit, Elektroden anzubringen, welche unter dem Einfluß der sie durchfließenden hohen Ströme und der dabei unter Umständen auftreffenden hohen Temperatur nicht in chemische Wechselwirkung mit dem Halbleitermaterial treten. Eines der wenigen Materialien, mit dem sich dieses Ziel erreichen läßt, ist der Kohlenstoff. Leider lag dieser bisher in technisch brauchbarer Form nur als Graphit vor, welches stets eine poröse Struktur und geringe Dichte aufweist. Infolgedessen war es bisher nicht möglich, elektrisch und thermisch hoch beanspruchbare Schichten, welche sich gegenüber der Diffusion von Metallionen als undurchlässig erwiesen, aus derartigen Köhlenstoffmodifikationen für die fraglichen Halbleitersysteme zu verwenden. Dieses wird erst möglich, wenn man durch Verdampfen im Lichtbogen bei vermindertem Druck bzw. im Vakuum Kohlenstoffschichten erzeugt.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein .elektrisch unsymmetrisch leitendes System, insbesondere Sperrschichtgleichrichter oder gesteuerte Halbleitersysteme mit einem Halbleiter aus einem Element der 4. Gruppe des Periodischen Systems, vorzugsweise Germanium oder Silicium, oder einer Verbindung dieser Elemente, das sich von den bisher bekannten dadurch unterscheidet, daß es eine oder mehrere sperrschichtfreie Elektroden enthält, die mindestens zum Teil aus einer durch Verdampfen bei vermindertem Druck aufgebrachten Kohlenstoffschicht bestehen. Selbstverständlich kann diese Kohlenstoffschicht ihrerseits mit Materialienbedeckt werden, die auf den eigentlichen Vorgang der Unsymmetrie der elektrischen Leitung ohne Einfluß sind, aber die technologische Verwendung solcher Systeme erleichtern, indem sie z. B. das Anlöten oder Anschrauben von Kontakten und Zuleitungen ermöglichen. Somit ist also unter Elektrode in diesem Fall lediglich der Kohlenstoff zu verstehen.
  • Die Dicke der Kohlenstoffschicht wird so gewählt, daß sie mindestens io-5 cm beträgt.
  • Bewährt hat sich ein Verfahren zum Herstellen solcher elektrisch unsymmetrisch leitender Systeme, bei dem die Kohlenstöffschicht auf den Halbleiter durch Verdampfen im Vakuum aufgebracht wird. Dies erfolgt vorteilhaft dadurch, daß man den Kohlenstoff mittels Lichtbogen zwischen Kohlenstoffelektroden im Vakuum verdampft und die zu bedampfenden Halbleiter zweckmäßig vor den Fußpunkten des Bogens anordnet. Dabei bildet sich eine Graphitschicht, die ein metalldichtes Gefüge besitzt. Es ist vorteilhaft, die Halbleiterschicht vor dem Aufbringen des Kohlenstoffes aufzuraühen.
  • Außerdem hat es sich als günstig herausgestellt, vor dem Aufbringen des Kohlenstoffes den Halbleiter mit einer metallischen Schicht, beispielsweise aus Molybdän, zu versehen, das gegenüber dem Kohlenstoff chemische Bindungskräfte besitzt. Diese Schicht soll eine Stärke von weniger als io-4 cm, vorzugsweise io-5 cm, aufweisen.
  • Die Figuren zeigen schematisch die Schichtenfolge für zwei Beispiele gemäß der Lehre der Erfindung. In Fig. i ist i eine gesandete Germaniumschicht, auf die eine Kohlenstoffschicht 2 von mindestens io-4 cm Stärke aufgedampft wird. In Fig. 2 ist das gesandete Silicium 3 mit einer Molybdänschicht 4 von io-5 cm Stärke bedampft, auf die die Kohlenstoffschicht 6 von 1o-4 cm aufgedampft ist.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrisch unsymmetrisch leitendes System, insbesondere Sperrschichtgleichrichter oder gesteuertes Halbleitersystem, mit einem Halbleiter aus einem Element der 4.. Gruppe des Periodischen Systems, vorzugsweise Germanium oder Silicium, oder einer Verbindung der Elemente, dadurch gekennzeichnet, daß es eine oder mehrere sperrschichtfreie Elektroden enthält, die mindestens zum Teil aus einer durch Verdampfen bei vermindertem Druck aufgebrachten Kohlenstoffschicht bestehen.
  2. 2. System nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Kohlenstoffschicht mindestens io 5 cm beträgt.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von elektrisch unsymmetrisch leitenden Systemen, insbesondere Sperrschichtgleichrichtern oder gesteuerten Halbleitersystemen nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Halbleiter die Kohlenstoffschicht durch Verdampfen im Vakuum aufgebracht wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampfung des Kohlenstoffes mittels Lichtbogen zwischen den Köhlenstoffelektroden im Vakuum erfolgt, zweckmäßig derart, daß der zu bedampfende Halbleiter vor den Fußpunkten des Bogens angeordnet wird.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung von elektrisch unsymmetrisch leitenden Systemen, insbesondere Sperrschichtgleichr;ichtern oder: gesteuerten Halbleitersystemen nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, däß die Halbleiterschicht vor Aufbringung des Kohlenstoffes: aufgerauht wird.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung von elektrisch unsymmetrisch leitenden Systemen, insbesondere Sperrschichtgleichrichtern oder gesteuertenHalbleitersystemen nach Anspruch i öder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen des Kohlenstoffes der Halbleiter mit einer metallischen Schicht aus einem Material versehen wird, das gegenüber dem Kohlenstoff chemische Bindungskräfte besitzt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Schicht i0-4 cm oder weniger, vorzugsweise io-5 cm, beträgt.
DEL9982A 1951-09-04 1951-09-04 Elektrisch unsymmetrisch leitendes System Expired DE875968C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9982A DE875968C (de) 1951-09-04 1951-09-04 Elektrisch unsymmetrisch leitendes System

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9982A DE875968C (de) 1951-09-04 1951-09-04 Elektrisch unsymmetrisch leitendes System

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE875968C true DE875968C (de) 1953-05-07

Family

ID=7258237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL9982A Expired DE875968C (de) 1951-09-04 1951-09-04 Elektrisch unsymmetrisch leitendes System

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE875968C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068394B (de) * 1959-11-05
EP0072938A2 (de) * 1981-08-20 1983-03-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbinden eines Halbleiterchips mit einem Chipträger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1068394B (de) * 1959-11-05
EP0072938A2 (de) * 1981-08-20 1983-03-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Verbinden eines Halbleiterchips mit einem Chipträger
EP0072938A3 (en) * 1981-08-20 1985-01-09 Siemens Aktiengesellschaft Method of connecting a semiconductor chip to a chip carrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824564C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterelementen wie Photodioden
DE1056746B (de) Verfahren zur Herstellung von Selengleichrichtern
DE1444496A1 (de) Epitaxialer Wachstumsprozess
DE1464363B1 (de) Unipolartransistor
DE1952626B2 (de) Verfahren zur herstellung von isolationsschichten auf halbleitersubstraten durch hochfrequenz-kathodenzerstaeubung
DE3029171A1 (de) Verfahren zur herstellung von poroesen metallfilmen
DE2628366B2 (de) Verfahren zur herstellung duenner einkristallschichten
DE2644208C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer einkristallinen Schicht auf einer Unterlage
DE1200403B (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch isolierenden Schicht zwischen zwei duennen, elektrisch leitenden Schichten
DE875968C (de) Elektrisch unsymmetrisch leitendes System
DE1614233B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements
DE1187286B (de) Verfahren zur Herstellung einer isolierenden Schicht durch Aufdampfen
DE2039734A1 (de) Verbessertes Metall-Isolator-Halbleiter-Bauelement
DE1256995B (de) Verfahren zur Erzeugung supraleitender Schichten fuer Lochspeicherelemente durch Vakuumaufdampfen
DE1275221B (de) Verfahren zur Herstellung eines einen Tunneleffekt aufweisenden elektronischen Festkoerperbauelementes
DE881973C (de) Verfahren zum Herstellen von elektrisch unsymmetrisch leitenden Systemen
DE1105068B (de) Verfahren zur Herstellung von Vielfachdioden
DE2217775A1 (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Tantal-Aluminium-Dünnschichten
DE2534414A1 (de) Magneto-widerstand und verfahren zu dessen herstellung
DE887542C (de) Elektrodensystem unsymmetrischer Leitfaehigkeit
DE736758C (de) Verfahren zur Herstellung eines Trockengleichrichters vom Selentyp mit Traegerelektrode aus Leichtmetall
DE1278194B (de) Verfahren zum Vakuumaufdampfen von stabilen duennen Siliciummonoxyd-Schichten
DE891300C (de) Elektrisch unsymmetrisch leitendes System
DE2247579B2 (de) Verfahren zum Befestigen von Aufdampfmasken auf Halbleiterscheiben für Solarzellen
DE1764756A1 (de) Duennschicht-Feldeffekt-Halbleiterbauelement