DE870801C - Dreikreisbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftwagenzuege - Google Patents

Dreikreisbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftwagenzuege

Info

Publication number
DE870801C
DE870801C DEB9280D DEB0009280D DE870801C DE 870801 C DE870801 C DE 870801C DE B9280 D DEB9280 D DE B9280D DE B0009280 D DEB0009280 D DE B0009280D DE 870801 C DE870801 C DE 870801C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
spring
valve
nut
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB9280D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB9280D priority Critical patent/DE870801C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE870801C publication Critical patent/DE870801C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/58Combined or convertible systems
    • B60T13/581Combined or convertible systems both hydraulic and pneumatic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

  • Dreikreisbremseinrichtung, insbesondere für Kraftwagenzüge Die Erfindung bezi@ehit s,i"ch auf eine, Dre!ikreis, Bremseinrichtung, insbesondere für Kraftwagenzügiei, mit; einer durch Muskelkraft anzuziehenden erstens Bremsengruppe unid zwei weiteren durch einen Schwinghebel kraftabhängig voneinander vom Bedienungshebel der ersten Bremsengru;ppe aufs gesteuerten Druckmittelibremisenigruppen. Hierbei kann beispielsweise die erste Bremsengruppe eine hydraulische Bremse für die Vorderräder .eines Zugwagens, die zweite Brernsengruppe eine Druckluftbrem:se für die Hinterräder und die dritte Bremsengruppe eine Druckluftbremse für den Anhängewagen, sein. Diese edinei- verschiedenen Bremsengruppen müssen im richtigen Verhältnis zueinander einbestellt sein, d. h:. die Vorderrad- und Hi@niterraidb,remise müssen im richtigen: Verhältnis zueinander einsetzen, und die Anhängerbremse soll sogar noch früher ansprechen; als jede diiieser beiden ensägena.nnten Bremsen. Da nun aber- die Venitideinrich;tung der beiden Druckmi.ttelhremsengruppen meist ein zusammengefaßter Bauteil ist,, beii :Clem nach den bisher bekannten Vorschlägen die Voreilung der Anhängerbremse gegenüber der Zugwagenbremse zum Zweck des Gestreckthaltens des Lastzuges durch Verändern der Einstellung des Zugwagendruckmittelbremsventils gegenüber dem Anhängerbremsventil erreicht wird, muß bei Verwendung der bisher üblichen sog. Lastzugventilaggregate in einem Dreikreissystem bei jeder Neueinstellung der Voreilung der Anhängerbremse auch diel hydra;uliische Vorderraidhremise wieder ins richtige Verhältnis zur Druckmittelhinterradbremse gebracht wenden. Die Voreeillu.ng der Anhängerbremsie muß aber viel häufiger neu eingestellt werdien alis das gegensei.bibme Verhältnie der Zugwagen, vordeirrad- und -hiniterradibrems@eni; da, bei den letzteren ,die, Abnutzung annähernd gleichmäßig fortschreitet und, ein Lastwagen mitunter mit versch:iedi°nenr Anhängewagen, gefahren wind, dieren Brernsieinrdchtunig verschieden: s,chnell@ anspricht: Bei dIen bekannten. Bawarten wind. also häufig zur richtigen Einstellung der Bremse eine an sich unrnötige, zusätzliche Arbeit erforderlich, die zudem nur vorm -Biremsenfäichmränn durchg führe wemden sollte: Um diese Mängel zu vermeiden; kann nach, der Erfindung die Gegendrückfeder des Steuerkolbens des Anhängerbrarnsven!ti.ls so zwischen'dem Stell, glied! dieses Kolbenisi und einem Geh!äus,etend waar!dLni"daßdurch. Ändern der Vorspan!-nung dieser Feder auch das Einsetzen, der An!-hä.ngterbremse geändient wind, ohne daß dadurch die Einstellung des Bremsventils. detr .anderen B!rem!siengruppe beeinflußt wird.
  • Ein Aws,führunigsbeüsipiiel nach der Neuerung 1.s !t in der Zeichnung dargestellt, und! zwar zeigt Abb,. i einen Schni 1.t durch die Einr!i:chtung, Ab!b. 2 einen Einzelteil der. Abb.. i in ver.-g rößertem Maßstab- und 1..n etwas. abgeänderter Ausfiihrungsform und Abib. 3! eine Draufsicht, auf den Gegenstand der Abb. :2, in Pfeilrichtung III dieser Abbildung.
  • Die dargestellte Biremsei-nrichtun!g eines L.atsrtr kraftwaigens,.besteht aus, einer: hydraulischen Anlage für die Voirdexradbremsung, und' einer Druckluftanlege für die H@interrr:aidbmemsung,. Außerdem. ist in. .dem Lastkraftwagen eine Einrichtung zum Steuern der Drückluftbremse eines Anhängewagens angeordnet Die erwähnten Einrichtuäi@en werden von einem Fußbmemshebel i ims bedient, deir übler eine Stange 2 auf das eine Ende eines ersten Schwinghebels. 3,: einwirkt!, 1.,n! dessen Mitte diie Stange 4 des. Druckerzeugungskolbens. 51 der hY--draul!isichen Anlage angelenkt. ist. Die nicht dargestellten Vorderradbnemszylinder düeseir Anlage sind an den Druckerzeuigungsizylin!der 6 durrch eine Leitung 7 angeschlossen. Das andere Endle dies. Schwinghebels 3 greift gelenkig in der Mitte! eines zweiten Schwinghebels ,81. an, dessen Untereis Ende über einen Umlenkhebel, 9 auf -die Stehstange ilö dies: B@nemiswiwuti!lls itn für den Drucklurfithintexradbrems, zylinder 12 wirkt und dessen obres Ernie an. de!r Steillsttange 13 des Brernsventitls, 114 der Einkaannnerdruclduftbireanse des Anhängewagens angreift; die mit; dem Ventä 14; durch: Ankuppeln an die im Z gw:agien verlegene Bremsidruokleithung 15! verbunden werden kennt. Die erforderliche Druckluft e!r!halteen beide Ventile aus einem am, die, nicht dar@#neisteililrte Drucklufterzieugungstanl!age angesichilossenen Bei hälter 16. Die heilen Bremsrven!tide sinda zu einem einzigen Bautetil zusammengefußt, dessen Gehäuse 17 zylindnüsche Bohrungen für die Steuerkodiben 18 und- r9 der beiiden Venhik: aufweist. Düe Steuerkolben 18 und 1.9 werden durch Federn 2o und 21 an -ihren Stellistangen grnehalten und besitzen je einen axüatl,daarchb,ohrten Anissatz 22. bizw. 23,, dessen Ende den beweglichen Sitz und Antrieb- für dien zur geMmigen Ventilteller 24 bzw. 215! hieldet. Dem Ventilteller 24 ist außerdem ein fester Sitz 26 und dem Venülteller 2.5, ein, fester Sitz 27 Die Ven!tiil!taalder sind in- Kammteen 2i8 bzw. 29 beweg!1,ücha, die an den Daruuckluftbehälter 16 angeschlossen sind. Der Raum rechts dies Koilbens 'i!& isst mict idem Z,ugwa,-!enhinterr.,-adibmenniszylinidier 1.2, der Raum rechts des Kolbens 19 mit der zum Anhänger führenden 13,remsdruckleimung 15 verbunide n. Die Räume links der Kolben iig, 1.9 sind unter sich durch eine Bohrung und mit der Außenluft durch eine Bohrlung 31 im Gehäusaedeckel 3,2 verbunden. Die Endstellung der einzelnen Kolben in der Ruhetage kann t -durch nicht näher dargestellte Anschdüge bestnmmt stein. Dass rechte Entde des Stel@lglieid!e@s 13 des Anhängerbremisvenbils 14 hat ein: Gewinde, auf das eine Mutter 34 aufgeschraubt ist. Diese Mutter ist miti einem Stift 315 am Venitiligeh,äusc., insbesondere: in einem Schlitz, 316 e@inies Ansatzeis 37 dies Deckels 32 (Abt. ?),'in axialer Richtung geführt. Gegen die: linke Seite der Mutter 34 legt' sich das eine Endre einer Fender 3i8, denen anderes Endre sich an einer in den Gehäusedeckel: 3,2 ein!geschrauhte:n und' zur Führung des, Stelligliedes 13 axiial d!urchbohrtten Mutter 3i9 abstützt. Diese Mutter 39 ist von außen! mittels eines Stiftes 40 verdrehbax.
  • Die Mutter 3 ,9 -üsti in drei Stehlungen S, N, F (Später, Normal, Früher) und hat, zu diesiem Zweck an ihrem Umfang drei um 120'F gegeneinandter versetzte A,usneh@mungen 41.i, in dl;-ein federbelasteter Bolzen! q1.2 einschnappen kann'. Bei Anhängenbirem(swen!tileu., die zusätzlich roch durch einen Hilfshebel 43, z. B. vorn nicht dargestellten Handbremshebel aws@ steuerbar sind!, kann die Belastungsfeder 44 des Bolzens 42 gleichzeitig als Rückholfeder für dient Hilifshebel.43, verwendet wenden, .indem die Feder qlqt zwischen, dem Bolzen 42 und einem gleichachsig zum Bolzen 42, geführten zweiten Bolzen 45 angeordnet wird, der sich gegen eineng Arm des Hülfshebel!s 43 legt.
  • Damit die Mutter 39 niichtt überdreht wird!, könnten Vorsprünge q:6,,, q:7' am Gehäusedeckel vorgesehen werden,, an dienere der Stift 4;o in dien Stellungen S und F ansichilägt.
  • Die Vorrichtung wirkt. wie folgt: Beim Niedertreten -des Birternshebels- i wird durch den Schwing hebel 3; der Kolben S der Flüssigkeitsvorderradbremse nach rechts gedrückt, und gleich2eitig der zweite Schwinghobel 8 nach links gezogen. Dadurch werden aber auch adre an -den, Enden dieses zweiten Schwinghebels, angesertaten Steldis@tangen dier bieidien Bremswentnd!e tat und -14 bewegt. Die. Steilstange 1.o geht nach rechts: und! hebt über den Kolben 18 und seinen Ansatz 22 den Venitilteller 24 von seinem SitL26. ah, @so datß Druckluft in, den Hin tberraadibnernszylinder 12 strömt. Die Stellst!ange. 1t3 des Anhängevbmemäventils ida!gegen geht mach, links, so d@aß der auf edier rechten Seite unter dem Behälter-und Binernszyldndendruck stehende Kolben i 9 ebenfatlds, nach links gehen kann: und( zuerst dier Ventiltoller 25; auf seinem, S:ütz, 27 kommt, und dann, der durchbohrte Ansatz 23 vorn zurückbleibenden Ventilteller- such, abhebt. Die Bremsidrucklieitung 15 wind dadurch .entlüftet, und' die Einkammeranhängerbremse a spricht an. Das. Einsetzen dler Anhängerbremse wird dunchi Ändern der Vorspannung der Feder 3,8 geregelt. Weun der Verratsbehälterdruck heisipielisw eise 51 atii i,st, so kann, diie Vorpaninung der Fed-; r 318 vordem Einbau dies Ventils durch Dreih°ndes Stellgliedes. 13., tso einges:teil,lt werden, diaß sie einor Druckbelasitung von, 6 atü entsp,rich:t, wenn die Mutter 39 in der Mittelstellung N isit. In dic,Sem Falil isst an d-r Ste211stange 13 eine Zugkraft en tspre:chend i atü auszuüben, bis am Steuerkolben i9 ein Gleii,cha-e,wichtsizustanid, eintritt und der Bremsvorgang im Anhänger beginnt. Dieser Zeitpunkt liegt wegen des Bewegungswide,rstandes, im- Z.u,gwa,--enb,resmswenitiiil i i und im Flüssigkeitsbremszylinder immer noch wesentlich f rühe:r als, das Einsetzen dieser beiden Bremsen. Wirdt nach, dem Einbau der Gesamtbremseinrich,-tunig ein, gebgenüber der N-Stelllünig früheres oder späte.rie,s Einsetzender Anhängerhnemse gewünscht, so kann,dies:duirch Drehen, der Mutter 39 mach links oder rechts erreicht werden. Durch Verdrehen der Mutter 39 in, .dieir einen Richtung wird. diie Spannung der Feidie,r, 3(8, erhöht und damiti das Einsetzen der Anhängeribvemse verzögert,, während u.mgekehirt durch entgeigeniges,eroztes, Verdrehen der MwtteT 39 die Spannung der Feder 38 vermindert und also das Einsetzen dien- Anhänbgeirbzemse besch:le:uni,gt wird,.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Dtneikreisbr@ems,e:i,nrichtu,nig, insbesondere für Kraftwagenzüge, mit eün,e:r durch. Muskelkraft bewegten, insbesondere hydraulis,chen., ersten Bremsengruppe und zwei weiteren durch ein Druckmittel bewegtem B.remsengruppern, dienen, Ventile durch, einten Schwin:gheibel kraftabhängig- voneinander vom Bediienungshebel der ersten, Bremsengruppe aus. gestieuert werdeni, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ändern der Voreiiliung der einten Druickmit,te@lbremsengr,uipp@° (Anh,ängerbriemse) gegenüber dien, beiden an,-,deren. Biremsengruppen, (Zugwagenb,rem,sesn) im Ventil. (11q1) der, erstgenannten Druckmisttelbremsenigruppe Mittel vorgesehen, werden" durch die die Vorspann,ung der Gegendruckfeder U8) des Steuerkolbens (i9) dieses Ventils verändert weirden kann.. 2i. D.neikreisbremsei,rnrichtu;ng nach Anr spruch i, dadurch gekennzeichnet, diaß die Gegendruickfeder (38) zwischen eine axial verschiebbar geführte Mutter (3q.) auf dem Stellglied (13) und eine von außen im Ventilgehäusedeckel (3i2) verdr!ehbare, vo,m Stellglied (13) durchdirunigene Mutter (39) einsgesetzt isst. 3,. Dreikreisbremseinrichtung nach den Ansprüchen, i und 2, dadurch gekennzeichnet, da,ß ,die von außen verdriehibare Mutter (39) in, ihren verschiedenen Stellungen durch, federnd nachgi;eb,ige Mittel gehalten isst und die Belastungsfeder (44) dieser Mittel gleichizeiitig als Rückholfeder für einen in an sich bekannter Weise zur z-usätzfichen Betätigung Beis, Stellgliedes (13) dies Anhängeirb.remsver%ti;l,s vorgesehenen Hilfshebel (q:3) dient.
DEB9280D 1939-08-01 1939-08-01 Dreikreisbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftwagenzuege Expired DE870801C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB9280D DE870801C (de) 1939-08-01 1939-08-01 Dreikreisbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftwagenzuege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB9280D DE870801C (de) 1939-08-01 1939-08-01 Dreikreisbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftwagenzuege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE870801C true DE870801C (de) 1953-03-16

Family

ID=6956247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB9280D Expired DE870801C (de) 1939-08-01 1939-08-01 Dreikreisbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftwagenzuege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE870801C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292024B (de) * 1963-04-29 1969-04-03 Rolls Royce Hydraulisches Bremssystem fuer ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292024B (de) * 1963-04-29 1969-04-03 Rolls Royce Hydraulisches Bremssystem fuer ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315221C2 (de)
DE2608706A1 (de) Vorrichtung zum regeln des spieles zwischen einem sich drehenden teil und einem bremselement
DE2101404C3 (de) Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE2754159A1 (de) Stanze mit beweglichem kopf
DE870801C (de) Dreikreisbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftwagenzuege
EP0362517A1 (de) Fahrzeugbremse für Hublader
DE555392C (de) Differentialsteuerung von Druckmittelbremsen fuer Luftfahrzeuge
DE1555959A1 (de) Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE60312524T2 (de) Automatische Setz- und Löse- Handbremse
DE1555038B2 (de) Kombinierte betriebs-hilfs- bzw. standbremseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2616059C3 (de) Kombinierte elektropneumatisch und rein pneumatisch wirkende Bremseinrichtung, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE1938182C3 (de) Vorrichtung zum Verhüten des Gleitens von Kraftfahrzeugreifen
DE3012967A1 (de) Kran
DE710449C (de) Bremsvorrichtung mit Zwei verschiedenen Bremsleistungen
WO1995009750A1 (de) Bremseinrichtung für einen über einen antrieb bewegbaren teil
DE866504C (de) Vorrichtung zur ungleichfoermigen und mit der Fahrtrichtung umkehrbaren Verteilung der Bremskraft auf die beiden Achsen von zweiachsigen Wagen oder Drehgestellen
DE2822531A1 (de) Tiefdruckmaschine
DE408706C (de) Bremsgestaenge mit Einrichtung zur Umschaltung des UEbersetzungsverhaeltnisses entsprechend der Belastung des Fahrzeugs
DE566749C (de) Schaltvorrichtung fuer die durch ein Druckmittel verstellbaren Brems- und Kupplungs-vorrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE2441995A1 (de) Hydraulische servolenkung fuer motorisch angetriebene, langsame schwerlastfahrzeuge
DE2800405C2 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkung für Kraftfahrzeuge mit einem Umschaltventil zum Zuschalten einer Reservepumpe
DE724155C (de) Steuerventileinrichtung fuer Druckluftbremsen fuer Triebwagen mit Anhaenger
DE1555038C3 (de) Kombinierte Betriebs- und Hufs- bzw. Standbremseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE863456C (de) Dreikreisbremseinrichtung fuer Kraftwagenzuege
DE1555892C3 (de) Durch die Deichsel geschaltete Betätigungseinrichtung für den Fahrantrieb und die Bremsen eines Deichselhubfahrzeuges