DE8705310U1 - Kraftmeßeinrichtung - Google Patents

Kraftmeßeinrichtung

Info

Publication number
DE8705310U1
DE8705310U1 DE8705310U DE8705310U DE8705310U1 DE 8705310 U1 DE8705310 U1 DE 8705310U1 DE 8705310 U DE8705310 U DE 8705310U DE 8705310 U DE8705310 U DE 8705310U DE 8705310 U1 DE8705310 U1 DE 8705310U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force
measuring device
force measuring
liquid
liquid volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8705310U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE8705310U priority Critical patent/DE8705310U1/de
Publication of DE8705310U1 publication Critical patent/DE8705310U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/02Measuring force or stress, in general by hydraulic or pneumatic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

It · ·
R. 21097 23.2.1987 Wd/Kc
ROBESi· BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
Kraftaneßeinrichtunq
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus vor einer Kraftmeßeinrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Derartige bekannte Meßeinrichtungen lassen sich nach ihrem Wirkprinzip in direkte und indirekte Meßverfahren einteilen. Bei den direkten Kraftmeßverfahren wirkt die Kraft auf einen aktiven Körper, der mit elektrisch auswertbaren Veränderungen seiner Eigenschaften reagiart (z.B. peizoelektrische, magnetoeleastische Stoffe). Bei indirekten Kraftir.eßverfahren wird die Kraft mittels Verformungskörper auf eine elektrisch auswertbare Wegänderung zurückgeführt (DMS, kapazitiv, induktiv). Diese Einrichtungen sind verhältnismäßig aufwendig.
Vorteile der Erfindung
)
Dip erfindungsgemäßr, nach dem indirekten Kraftmeßverfahren arbeitende Kraftmeßeinrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß sie die Kraftmessung auf eine Druckmessung zurückführt, wodurch man preiswerte Meßwertaufnehmer verwenden kann. Durch Abstimmung des Feder-Masse-Systems und Einstellen der Dämpfung kann das dynamische Verhalten des Meßsysems den jeweiligen Anforderungen angepaßt werden. Durch die Verwendung eines Druckaufnehn.ers mit integrierter Elektronik entsteht ein sehr kompaktes System mit Signalwandlung und
Ii IiM ·» tilt HH
Il · ♦ · · I
« 2 « 21Ö97
Signalaufbereitung« Das elektrische Ausgangssignal kann unmittelbar als Istwertsignai für einen Kraftregelkreis genutzt werden. Der verachiebliche Teil der Meßeinrichtung besitzt nur einen translatorischen Freiheitsgrad und kann somit neben der reinen Meßfunktiön auch Führungsfunktion übernehmen. Hur die mit der Achse der Längsführung zusammenfallende Komponente der Kraft wird ausgewertet«
Weitere Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus uea UütöröHäprüchsn. Dsdurch, UsB 5sr Eolfcsn düröli eine Fe4%r vorgespannt ist/ kann der gewünschte Arbeitspunkt durch Verschieben des Federfußpunkts eingestellt werden«
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung und in der Zeichnung erläutert. Diese zeigt einen Längsschnitt durch eine etwas vereinfacht dargestellte Kraftmeßeinrichtung.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In einem Gehäuseteil 10 ist auf einer Längsführung 11 extrem reibungsarm ein Schieber 12 geführt, an dessen aus dem Gehäuse ragenden Oberfläche ein Stab 13 befestigt ist, auf den die zu messende Kraft F einwirkt. Das der einwirkenden Kraft entgegengerichtete Ende des Stabs ist mit 13A bezeichnet; es hat dann, wenn keine Kraft einwirkt, einen bestimmten Abstand zu einer Gehäusekante 1OA. An einer Konsole 14 des Gehäuses ist eine Gewindebohrung 15 ausgebildet, deren Achsrichtung mit der Längsachse des Schiebers 12 etwa zusammenfällt. In der Gewindebohrung IS ist eine Stellschraube 17 angeordnet, welche auf eine Druckfeder 18 einwirkt, die sich in einer Sacklochbohrung 19 des Schiebers 12 befindet. Am entgegengesetzten Ende des die Sacklochbohrung aufnehmenden Teils des Schiebers ist
- 3 - 21097
•in Kolbenteil 21 ausgebildet, das auf eine Rollmembran 22 einwirkt, . die in einer achsgleich zur Längsachse des Schiebers 12 verlaufenden bohrung 23 in einer Gehäusekonsole 24 angeordnet ist« Die Bohrung ist durch eine am Ende des Gehäuses 10 angeordnete Platte 25 verschlossen, welche auch die Rollmembran mit einem an dieser ausgebildeten RingwülSt 26 festhält. Im Innenraum 27 der Rollmembran bofxndet sich eine Flüssigkeit.
An den Raum 27 schließt sich in der Platte 25 ein Kanal 29 an, welcher in einen geschlossenen Raum 30 mündet, in dem sich ein bestimm-( tes Flüssigkeits- und Luftvolumen 31 befindet. Im Kanal 29 ist eine Drossel 32 angeordnet. Vom Raum 30 führt ein Kanal 33 zu einem Druckaufnehmer 34, der ein zur Kraft F proportionales elektrisches Ausgangssignal liefert, z.B. ein Piezoelement. Dieses Signal wird als Istwert in einem Kraftregelkreis benötigt, in welchem die Kraftmeß- einrichtung angeordnet werden kann.
Das Meßsystem ist über die weiche Druckfeder 18 vorgespannt. Der gewünschte Arbeitspunkt kann durch Verdrehen der Stellschraube 17 eingestellt werden. Die Ruhelage des Schiebers 12 im Gehäuse ist durch die Vorspannung der Druckfeder 18 und durch die Größe des Flüssigkeits- und Luftvolumens in den Räumen 27 und 30 definiert. Der Abstand zwischen Stirnflächen 1OA und 13A bestimmen den maximal mögv liehen Meßbereich. Der Druck im Raum 27 steigt proportional der zu messenden Kraft F an. Die Kompressibilität des Luftvolumens 31 gewährleistet in Verbindung mit dem Anschlag (Stirnfläche 1OA, 13A) einen wirksamen Überlastschutz, und zwar dann, wenn die Stirnkante 13A an die Stirnkante 1OA gelangt ist. Durch das Luftvolumen 31 kann ein Verschleifen des Kraftanstiegs bei plötzlich, auftretenden Gegenkräften erreicht werden, d. h. das Luftvolumen ergibt im Zusammenwirken mit der Dämpfdrossel 32 eine Verzögerung des Druckanstiegs.

Claims (3)

Ansprüche
1. Kraftmeßeinrichtung, bei der die ^u messende Kraft F durch einen Kolben (21) auf ein Flüssigkeitsvolumen (27) einwirkt, an das ein Druckaufnehmer (34) angeschlossen ist, in dem der Flüssigkeitsdruck in ein elektrisches Signal umgewandelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Flüssigkeitsvolumen in einer in einer Gehäuseausnehmung (23) angeordneten Rollmembran (22) eingeschlossen ist, und daß sich zwischen dem Druckaufnehmer (24) und dem Flüssigkeitsvolumen (27) ein Luftvolumen (31) befindet.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (21) Teil p'.nes reibungsarm gelagerten Schiebers (12) ist, der durch eine Feder (18) vorgespannt ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen dem Flüssigkeitsvolumen (27) und dem Luftvclumen (31) eine Drossel (32) befindet.
• 111 na
% t
IM I
DE8705310U 1987-04-09 1987-04-09 Kraftmeßeinrichtung Expired DE8705310U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8705310U DE8705310U1 (de) 1987-04-09 1987-04-09 Kraftmeßeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8705310U DE8705310U1 (de) 1987-04-09 1987-04-09 Kraftmeßeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8705310U1 true DE8705310U1 (de) 1988-08-04

Family

ID=6806905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8705310U Expired DE8705310U1 (de) 1987-04-09 1987-04-09 Kraftmeßeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8705310U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4103881A (en) Load regulator
DE3712077C2 (de)
DE3807196A1 (de) Messwertumformer zur aufnahme von druckaenderungen in rohrleitungen
DE2117477B2 (de) Kraftmeßwertwandler
DE8705310U1 (de) Kraftmeßeinrichtung
EP0133871B1 (de) Einrichtung zur Erfassung der relativ zu einem ersten Punkt veränderbaren Position eines zweiten Punktes
DE4124142A1 (de) Temperaturmessgeraet
DE2013460B2 (de) Tiefenmessgeraet in membranbauart
DE2031580A1 (de) Einrichtung zum Umwandeln des Druckes eines Mediums in ein elektrisches Signal
DE3877222T2 (de) Messfuehler.
DE3719842A1 (de) Druckmesseinrichtung
DE2936579A1 (de) Elektrodynamischer kraftmesser.
DE4235366A1 (de) Längenmeßmaschine
CH461134A (de) Druckmessgerät
DE2029981C3 (de) Einrichtung zum Umwandeln des Druckes eines Fluids in ein elektrisches Signal
DE3005973C2 (de)
DE3322339A1 (de) System zur erzeugung eines pruefdruckes fuer druckerfassungsgeraete
AT235046B (de) Vorrichtung zum Ermitteln des Verlaufes von Drücken
JP2567270B2 (ja) 力測定装置
SU1753458A1 (ru) Компенсационный стабилизатор давлени
SU640153A1 (ru) Датчик давлени жидкости
DE8435923U1 (de) Druchfluss-messvorrichtung
DE1303449C2 (de) Durchflussmesser mit differenzdruckmesswerk
DD246166A1 (de) Differenzdruckaufnehmer
DD276642A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung automatisierter werkstueckvorrichtungen