DE8703511U1 - Sicherheitsventil - Google Patents

Sicherheitsventil

Info

Publication number
DE8703511U1
DE8703511U1 DE8703511U DE8703511U DE8703511U1 DE 8703511 U1 DE8703511 U1 DE 8703511U1 DE 8703511 U DE8703511 U DE 8703511U DE 8703511 U DE8703511 U DE 8703511U DE 8703511 U1 DE8703511 U1 DE 8703511U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
housing part
spring
valve
safety valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8703511U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse AG filed Critical Knorr Bremse AG
Priority to DE8703511U priority Critical patent/DE8703511U1/de
Publication of DE8703511U1 publication Critical patent/DE8703511U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0406Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded in the form of balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

KB-AG
4.3.87
TP-ku
unser Zeichen:30914?.
Text-Nr.: 0264P
Beschreibung &iacgr; Si eherhe i ts venti1
I Die Neuerung betrifft Sicherheitsventil für unter einem Überdruck
I stehende Behälter, insbesondere Gehäuse von Reinatmosphäre
1 benötigenden Geräten, mit einem die Behälterwandung durchsetzenden
; und an dieser gehaltenen, im wesentlichen hülsenartigen Gehäuseteil, in welchem sich ein aus einem gehäuseteil festen Ventilsitz und einer
I im Gehäuseteil mit geringem Seitenspiel verschieblich geführten, von
j einer Feder belasteten Kugel gebildetes Ventil in einem
I Verbindungsweg vom Behälterinneren zur Atmosphäre befindet.
I Bekannte, derartige Sicherheitsventile für Gehäuse von
I elektronischen Schaltelementen weisen eine relativ groOe
I Schalthysterese auf und neigen zinn Schwingen bzw. Brunnen, sie
I halten daher den relativ geringen überdruck im Gehäuse in nicht
I völlig befriedigender Weise konstant und sind verschleißanfällig.
Es ist demgemäß Aufgabe der Neuerung, ein Sicherheitsventil der vorstehend genannten Art derart auszubilden, daß es nur geringe Schalthysterese aufweist und damit durch entsprechende Regelung der aus Einern Behälter mit nur geringem, ständig nachgespeistem überdruck abzulassenden Luftmenge diesen überdruck sehr genau
; konstant zu halten vermag, und welches zugleich brummfrei und damit
mit nur sehr geringem Verschleiß arbeitet, so daß es lange, wartungsfreie Betriebszelten aufweist.
\ Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst, daß eine
I zweite, mit geringem Seitenspiol im Gehäuseteil verschieblich
geführte Kugel vorgesehen ist, weiche zwischen der das Ventil
mitbildenden Kugel und der Feder eingeordnet ist, wobei die beiden
Kugeln zumindest annähernd gleichachsig angeordnet sind. Es hat sich
gezeigt, daß sich durch das Zwischenordnen der zweiten Kugel
zwischen die Feder und die dem Ventil zugehörende, erste Kugel ein |
mit nur geringer Hysterese und zudem brummfrei arbeitendes \
Sicherheitsventil ergibt, welches den vorstehend erwähnten f
Forderungen genügt. f
&idigr; Nach der weiteren Neuerung kann es zweckmäßig sein, wenn die
Durchmesser der Kugeln gleich groß sind, wenn das Gehäuseteil im i
Bereich der das Ventil mitbildenden Kugel von Entlü'ftungsöffnungen 1
radial durchbrochen 1st, und/oder wenn die Feder im Bereich nahe
ihres an der zweiten Kugel anliegenden Endes einen sich zu dieser
Kugel hin verringender Wi ekel durchmess er aufweist und andererseits
an einer sicherbaren Einstellschraube anliegt. I
i In der Zeichnung ist ein Au sfüh rungs bei spiel für ein nach der I
Neuerung ausgebildetes Sicherheitsventil dargestellt. \
In die nur teilweise dargestellte Wandung eines Behälters 1 ist In f
eine diese Wandung durchsetzende Gewindebohrung ein hülsenartiges !
Gehäuseteil 2 des Sicherheitsventiles 3 eingeschraubt, wobei die &ngr;
Achse 4 des Gehäuseteiles 2 zur Wandung des Behälters 1 etwa im
rechten Winkel verläuft; die Verschraubung der Wandung des Behälters
1 mit dem Gehäuseteil 2 ist luftdicht ausgeführt, beispielsweise
durch Verwendung von Dichtungspaste, eines nicht dargestellten
Dichtui^sringes oder dergleichen. Dem Innenraum 5 des Behälters 1
wird zum Aufrechterhalten eines geringen Überdruckes ständig Luft
geführt.
Das Gehäuseteil 2 weist einen in den Innenraum 5 ragenden,
rohrartigen, offen endenden Ansatz 6 auf, welcher das Eindringen von
Fremdkörpern in das Innere des Sicherheitsventiles 3 erschwert. Die
Bohrung 7 des Ansatzes 6 endet Im Gehäuseteil 2 unter Bilden eines
Ventilsitzes 8 an einer Ringfläche 9, an deren Außenumfang sich eine einen zylindrischen Ventil raum 10 umschließende Wandung 11 anschließt; die Achsen der Bohrung 7 und des Ventilraumes 10 sind gleichachsig zur Achse 4. Nahe der Anschlußstelle an die Ringfläche 9 ist die Wandung 11 von zur Achse 4 radial verlaufenden Entlüftungsöffnungen 12 durchbrochen.
Nahe ihres der Ringfläche 9 abgewandten Ende ist die Wandung 11 mit ein Innengewinde 13 versehen, in welches verstellbar eine hülsenförmige Einstellschraube 14 eingeschraubt und mittels einer Kontermutter 15 in ihrer jeweiligen Einschraub stellung gesichert ist. Im Ventil raum 10 befindet sich eine erste Kugel 16, welche am Ventilsitz 8 anzuliegen vermag und somit zusammen mit diesem Ventilsitz 8 ein Ventil 8,16 bildet. Die Kugel 16 ist mit nur geringem, seitlichen Spiel an der Wandung 11 geführt. An die Kugel 16 schließt sich im Ventil raum 10 eine zweite Kugel 17 an, welche den gleichen Durchmesser wie die Kugel 16 aufweist und somit ebenfalls mit nur geringem, seitlichen Spiel zur Wandung 11 geführt 1st. Die Mittelpunkte der beiden Kugeln 16 und 17 liegen somit zumindest annähernd auf der Achse 4. Die zweite Kugel 17 liegt einerseits an der Kugel 16 an und ist andererseits von einer Feder 18 belastet. Im Bereich nahe ihres an der zweiten Kugel 17 anliegenden Endes weist die Feder 18 einen sich verringernden Wickel durchmesser auf, andererseits liegt die Feder 18 an der Einstellschraube 14 an. Die Vorspannung der Feder 18 ist durch entsprechendes Verschrauben der Einstellschraube 14 justierbar.
Bei eine bestimmte Druckschwelle unterschreitendem Überdruck im Innenraum 5 hält die Feder 18 über die Kugel 17 die Kugel 16 an den Ventilsitz 8 angedrückt, so daß keine Luft durch die Bohrung 7 zum Ventil raum 10 und weiter durch die Entlüftungsöffnungen 12 zur Atmosphäre entweichen kann. Bei überschreiten der erwähnten Druckschwelle vermag der Innendruck die Kugel 16 gegen die Kraft der Feder 18 um einen dem überschreitungswert entsprechenden Hub vom Ventilsitz 8 wegzudrücken, so daß Luft durch die Bohrung 7 und die
Entlüftungsöffnungen 12 zur Atmosphäre entweichen vermag, wobei die Stärke dieses entweichenden Luftstromes durch den Abstand von Ventilsitz 8 zur Kugel 16 bemessen 1st. Die hülsenförmige Ausgestaltung der Einstellschraube 14 stellt eine staudruckfreie Beaufschlagung der dieser Einstellschraube 14 zugewandten Seiten der Kugeln 17 und 16 mit Atmosphärendruck sicher, so daß das Öffnen und der Öffnungshub des Ventil es 8,16 stets nur vom Druck im Innenraum 5 und der Kraft der Feder 18 bestimmt ist. Die beiden Kugeln 16 und 17 weisen nur geringe Reibung zur Wandung 11 auf. die Kugel 17 nimmt evtl. Wickelungenauigkeiten der Feder 18 durch Abstützung gegen die Wandung 11 auf, sie liegt stets in einem zumindest nahezu in der Achse 4 liegendem Punkt an der Kugel 16 an und belastet diese zumindest nahezu seitenkraftfrei stets fast vollkommen nur in Richtung der Achse 4. Hierdurch und auch durch die Masse der Kugel 17 wird ein weitgehend hysteresefreies Schließen und Öffnen des Sicherheitsventils 3 in Abhängigkeit vom in Innenraum 5 anstehenden Druck und der jeweiligen Einstellung der Feder 18 sowie ein brummfreier Betrieb des Sicherheitsventils 3 erreicht.
■ ■ a ■
■ &igr;
KB-AG
4.3.1987
TP-ku
unser Zeicher:309142
Text-Nr.: 0264P
Bezugszeichenliste
1. Behälter
2. Gehäuseteil
3. Si eherheitsventi1
4. Achse
5. Innenraum
6. Ansatz
7. Bohrung
8. Ventilsitz
9. Ri ngf fläche
10. Ventil raum
11. Wandung
12. Entlüftungsöffnung
13. Innengewinde
14. Einstellschraube
15. Kontermutter
16. Kugel
8,16 Ventil
17 Kugel
18 Feder

Claims (1)

  1. • ·
    KB-AG
    4.3.1987
    TP -ku
    unser ZeI ehen:309142
    Text-Nr.: 0264P
    Schutzansprüche
    1. Sicherheitsventil für unter einem überdruck stehende Behälter (H), insbesondere Gehäuse von Reinatmosphäre benötigenden Geräten, mit einem die Behälterwandung durchsetzenden und an dieser gehaltenen, im wesentlichen hiilsenartigen Gehäuseteil (2), in welchem sich ein aus einem gehäuseteil festen Ventilsitz (8) und einer im Gehäuseteil (2) mit geringem Seitenspiel verschieb!ich geführten, von einer Feder (18) belasteten Kugel (16) gebildetes Ventil (8,16) in einem Verbindungsweg vom Behälterinneren (5) zur Atmosphäre befindet, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite, mit geringem Seitenspiel im Gehäuseteil (2) verschieblich geführte Kugel (17) vorgesehen ist, welche zwischen der das Ventil (8,16) mitbildenden Kugel (16) und der Feder (18) eingeordnet ist, wobei die beiden Kugeln (16,17) und die Feder (18) zumindest annähernd gleichachsig angeordnet sind.
    2. Sicherheitsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesser der beiden Kugeln (16,17) gleich groß sind.
    3. Sicherheitsventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, 'daß das Gehäuseteil (2) im Bereich der das Ventil (8,16) mitbildenden Kugel (16) von Entliiftungsöffnungen (12) durchbrochen ist.
    4. Sicherheitsventil nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (18) Im Bereich nahe ihres an der zweiten Kugel (17) anliegenden Endes einen sich zu dieser Kugel (17) hin verringernden Wi ekel durchmesser aufweist und andererseits an einer sicherbaren, von einer Entlüftungsöffnung durchbrochenen Einstellschraube (14) anliegt.
DE8703511U 1987-03-09 1987-03-09 Sicherheitsventil Expired DE8703511U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8703511U DE8703511U1 (de) 1987-03-09 1987-03-09 Sicherheitsventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8703511U DE8703511U1 (de) 1987-03-09 1987-03-09 Sicherheitsventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8703511U1 true DE8703511U1 (de) 1987-04-16

Family

ID=6805612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8703511U Expired DE8703511U1 (de) 1987-03-09 1987-03-09 Sicherheitsventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8703511U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0461420A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-18 Robert Bosch Gmbh Druckschaltventil, insbesondere für hydraulische Fahrzeugbremsanlagen mit Antriebsschlupfregelung (ASR)
EP0863342A3 (de) * 1997-03-04 1999-04-21 STEIN, Günter Drucksteuerventil
DE3926915C2 (de) * 1989-08-16 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Rückschlagventil
DE10209369A1 (de) * 2002-03-02 2003-06-18 Zf Lenksysteme Gmbh Druckbegrenzungsventil

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926915C2 (de) * 1989-08-16 1999-08-05 Bosch Gmbh Robert Rückschlagventil
EP0461420A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-18 Robert Bosch Gmbh Druckschaltventil, insbesondere für hydraulische Fahrzeugbremsanlagen mit Antriebsschlupfregelung (ASR)
US5181768A (en) * 1990-06-15 1993-01-26 Robert Bosch Gmbh Pressure switch valve, for hydraulic vehicle brake systems with traction control (asr)
EP0863342A3 (de) * 1997-03-04 1999-04-21 STEIN, Günter Drucksteuerventil
DE10209369A1 (de) * 2002-03-02 2003-06-18 Zf Lenksysteme Gmbh Druckbegrenzungsventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68908833T2 (de) Thermische Spindelverriegelung und damit ausgerüstetes Ventil.
DE69208112T2 (de) Durchflussregler
DE2920882A1 (de) Ventilanordnung
EP0358899A2 (de) Drosselrückschlagventil
DE2215605A1 (de) Austeiler ventil für Aerosolbehälter
DE2912977A1 (de) Entlueftungsventil
EP0279930B1 (de) Beatmungsvorrichtung für einen Federspeicherbremszylinder
DE2816806A1 (de) Ventil
DE8703511U1 (de) Sicherheitsventil
DE3306626C2 (de)
DE2721331A1 (de) Rueckhalteventil fuer einloesige bremsen
DE1040297B (de) Fuellventil an Feuerzeugen
DE3103952C2 (de) Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeug-Federbeine
EP0845601B1 (de) Startventil
DE3340166C2 (de)
EP0935993A1 (de) Vorrichtung zum Anreichern von Flüssigkeiten mit Gasen
DE1632689B1 (de) Kunststofftank für Gasfeuerzeuge
DE19617849A1 (de) Vorrichtung zum Verrasten eines Ventiles
DE4408357A1 (de) Sicherheitsventil zum Sichern von Behältern gegen Über- oder Unterdruck
DE10000950A1 (de) Hochdruckventil
DE9405674U1 (de) Einstellbares Lager für Handwerkzeuge
DE9102891U1 (de) Abblaseventil
DE3640521A1 (de) Einrichtung zur sicherung eines stiftaehnlichen bauteiles mit einem kopfteil
DE2115290A1 (de)
DE8510235U1 (de) Sicherheits-Absperrvorrichtung für Gasleitungen