DE867052C - Filmschaltvorrichtung fuer kinematografische Geraete - Google Patents

Filmschaltvorrichtung fuer kinematografische Geraete

Info

Publication number
DE867052C
DE867052C DES20541A DES0020541A DE867052C DE 867052 C DE867052 C DE 867052C DE S20541 A DES20541 A DE S20541A DE S0020541 A DES0020541 A DE S0020541A DE 867052 C DE867052 C DE 867052C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
switching device
film switching
guide
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES20541A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES20541A priority Critical patent/DE867052C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE867052C publication Critical patent/DE867052C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/18Moving film strip by means which act on the film between the ends thereof
    • G03B1/20Acting means
    • G03B1/22Claws or pins engaging holes in the film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)

Description

  • Filmschaltvorrichtung für kinematografische Geräte Kinematografische Geräte werden zur absatzweisen Fortschaltung des Films mit sogenannten Greifern versehen, deren Zähne in die Perforierung des Films eingreifen und die durch Kurvensteuerungen betätigt werden. Diese empfindlichen Teile sind bei den bekannten Geräten hinter dem Objektivträger und der Filmführung angeordnet. Die Reinigung, Justierung und Reparatur derartiger Filmschaltvorrichtungen ist daher verhältnismäßig umständlich und zeitraubend.
  • Die Erfindung strebt eine einfachere und leichter zugängliche Anordnung der Filmschaltvorrichtung für kinematografische Geräte an und besteht darin, daß der zur Fortschaltung des Films dienende Greifer mit den seine Steuerung bewirkenden Zwischengliedern im Objektivträger angeordnet und von den Antriebskurv enscheiben trennbar ist. Diese Vereinigung des Greifers und der seiner Steuerung dienenden Zwischenglieder mit dem Objektivträger ermöglicht durch einfache Abnahme des Trägers eine Trennung von den Antriebsorganen, so daß die Zugänglichkeit zu !diesen Organen und zu der Greifersteuerung wesentlich erleichtert wird.
  • Die dabei erforderliche, besonders raumsparende Ausbildung der Greifersteuerung wirkt sich in einem geringen Gewicht der schnell beweglichen Teile aus, was für einen .sicheren und genauen Filmtransport von großem Vorteil ist.
    In den Zeichnungen ist als Ausführungsbeispiel
    der Erfindung ein Objektivträger für kinemato
    grafische Geräte mit den zur Greifersteuerw°
    dienenden Teilen und der Objektivführun'äm
    Gehäuse des Gerätes dargestellt.
    Fig. z bis q: zeigen den Objektivträge in ver-
    schiedenen Ansichten und
    Fig. 5 die zu seiner Führung diJenden Ein-
    richtungen am Gehäuse des Geräte-e'
    Fig. 6 und 7 sind Schnitte durch den Objektivträger, und zwar Fig. 6 entlang der Linie A-B in Fig. 3 und Fig. 7 entlang der Linie C-D in Fig. 2; Fig. 8 veranschaulicht die zur Greifersteüerung in der Filmtransportrichtung dienenden Glieder; Fig. 9 bis i i zeigen die den Greifer tragende und seine Bewegung senkrecht zur Filmtransportrichtung bewirkende Wippe in verschiedenen Ansichten. Den von dem nicht dargestellten .Vorführgerät abnehmbaren Objektivträger, in dem sich auch der Greifer für den Filmtransport mit den ihn unmittelbar steuernden Zwischengliedern befindet, zeigt die Fig. i in Vorderansicht, die Fig: 2 in Draufsicht, die Fig. 3 in Seitenansicht und die Fig. 4 in Rückansicht. Er besteht aus einem Gehäuse i, das die von außen zu betätigenden Bedienungsglieder; und zwar . den Drehknopf 2 für die Objektiveinstellung, den Knopf 3 für die Bildstricheinstellung und den Knopf 4 für die Betätigung der Verriegelüngseinrichtung an der Objektvführung des iGerätes enthält. Zur Führung am Gehäuse des Gerätes ist der Objektivträger i mit keilförmigen Nuten 5 (Fig. i) und das Kameragehäuse mit Führungsleisten 6 (Fig. 5) versehen. Zum richtigen Einführen in diese Leisten besitzt der Objektivträger zwei Führungsstifte 7; die in Nuten 8 der Führungsleisten 6 am Gerätegehäuse hineingesteckt werden. In der oberen Führungsleiste 6 (Fig. 5) ist eine reehteckigeAussparung 12 für die Exzenterscheibe o, die auf der Achse io im Objektivträger befestigt ist, vorgesehen. Mit dem anderen Ende der Achse io ist der Einstellhebel ii verschraubt, der um i8o@° in der in Zig. 3 durch einen Pfeil angedeuteten Richtung verschwenkt werden kann.. Zur Bewegungsbegrenzung für den Hebel z i ist am Gehäuse i ein Anschlag 13 angeordnet.
  • An der Rückseite des Objektivträgers befindet sich die U-förmige rSchiene 14 für die Filmführung (Filmkanal), die mit Schrauben:[ 5 an dem Körper i des Objektivträgers befestigt ist. Diese :Schiene besitzt eine Aussparung 16, durch welche die Zähne 17 des Greifers hindurchragen.
  • In dem Objektivträger sind die zur Fortschaltung des Films dienenden Teile in der aus dem Schnitt der Fig. 6 ersichtlichen Weise angeordnet. Da sich diese Teile weitgehend überdecken, sind sie in den Fig. 8 bis i i der übersichtlichkeit halber einzeln dargestellt. Für die Filmförtschaltung müssen die in die Perforierung des Films eingreifenden Zähne 17 des Greifers 22 in der Transportrichtung und senkrecht dazu bewegt werden. Zur Fortschaltung in der Filmtransportrichtung dient der in Fig. 8 herausgezeichnete Steuerhebel 18. Dieser Hebel besitzt zwei Arme; von denen der mit i9 bezeichnete auf der radialen Steuerkurve 2o gleitet und der Fort-
    sätz 2i in die Aussparung 41 des Greifers 22
    "Lig. ii) hineinragt. Der .Fortsatz 21 besitzt einen
    -gsschlitz, um die Luft des Steuerhebels in der
    GreLraussparung 41 zu beseitigen. Der Hebel 18
    ist um .;.ne Achse 23, die auf einem weiteren Hebel
    24 gelagi"t\ ist, drehbar. Der um die Welle 25
    schwenkbare` Hebel 24 dient der genauen Bild-
    einstellung. lr,;-einen Ausschnitt 26 an seinem
    oberen Ende greift die Schraubenfeder 27 ein, die an dem Gehäuse i des Objektivträgers mit Hilfe des Winkels 30 (Fig. 4 und 6) fest gelagert ist. Die Verstellung des Hebels 24 geschieht durch den Drehknopf 3, der auf dem mit Gewinde versehenen Bolzen 2-8 angebracht ist. Durch Drehen des Knopfes 3 wird der Hebel 24 entgegen der Kraft der Feder 27 verstellt. Die einerseits auf dem Hebel 18 und andererseits auf dem Hebel 2'4 gelagerte Spiralfeder 29 drückt den Fortsatz i9 gegen die Steuerlizurve 2o. Um ein Reißen des Films beim Bruch der Feder 29 zu verhindern, ist eine Hüllkurve 43, , von der in Fig. 8 nur ein Ausschnitt dargestellt ist, vorgesehen. In der Kurve 43 befindet sich eine der Form der Steuerkurve 2o angepaßte Nut 44, in welcher der Stift 45 des Hebels 18 gleitet.
  • Zur Verstellung des Greifers 22 senkrecht zur F'ilmtransportrichtung dient die in den Fig.9, io und i i in drei verschiedenen Ansichten dargestellte Wippe 31. Diese Wippe besitzt zwei U-förmig abgebogene Lappen 32 und 33, welche Bohrungen für die in Fig. 9 nur angedeuteten Lagerstifte 34 und 35 besitzen. Die Ausbildung der Lagerung- ist aus Fig. 4 ersichtlich. Der abgekröpfte Fortsatz 36 der Wippe 31 ruht mit seinem gebogenen Ende auf der axialen Steuerkurve 37. Auf der dem Fortsatz 36 gegenüberliegenden Seite der Wippe 31 befindet sich eine kastenförmige Führung für den Greifer 22, die aus einer ;Abbiegung 38 der Wippe und aus einem auf die Wippe aufgeschraubten Winkel 39 gebildet wird. Die Form der axialen Steuerkurve 37 ist aus Fig. io ersichtlich. Sie ist zusammen mit der radialen 'Steuerkurve 2o auf einer mit dem Antrieb des Vorführgerätes gekuppelten Welle 4o in dem Gerät selbst angebracht.
  • Die Wirkungsweise der Steuerglieder für die Filmfortschaltung nach Fig. 8 bis i i ist folgende: Zu Beginn der Fortschaltbewegung befindet sich der Fortsatz r9 des Hebels 18 in der in Fig. 8 gezeigten Lage. .Bei ,Drehung der Welle 4o in der angegebenen Pfeilrichtung wird der Fortsatz i9 durch die Steuerkurve 2o nach links gedreht, so däß der in die Aussparung 41 des Greifers 22 (Fig. ii) hineinragende Fortsatz ar des Hebels 18 nach unten bewegt wird. Da die Steuerkurve 2o steil ansteigt, geschieht diese Bewegung sehr schnell. Bei der weiteren Drehbewegung der Welle 4o bleibt der Hebel 18 für eine bestimmte Zeit in dieser Lage stehen, worauf der Fortsatz -ar um ein kleines Stück entgegen der Filmfortschaltrichtung verstellt wird, so daß die Zähne 17 des Greifers etwas von j dem Rand der Perforierung des Films abgehoben werden. Jetzt tritt die axiale Steuerkurve 37 in Tätigkeit, welche den Steuerfortsatz 36 der Wippe 31 nach oben (Fig. io) bewegt, wodurch der Greifer 22 durch den abgebogenen Fortsatz 38 nebst i Winkel 3.9 um einen bestimmten Betrag nach unten gezogen wird. Hierdurch gelangen die Zähne 17 des Greifers 22 aus der Filmperforierung heraus. Der Fortsatz 2i des Hebels gleitet dabei in der Aussparung 41 des Greifers 22 (Fig. r i) nach links. In 1 dieser Stellung des Greifers erfolgt dann durch die Steuerkurve 2o und den Fortsatz i9 eine Bewegung des Fortsatzes 21 nach oben (Fig. 8), der den Greifer 22 mitnimmt. Hierdurch gelangen die Zähne 17 des Greifers 22 über die nachfolgenden Löcher der Perforierung des Films, worauf mit Hilfe der axialen Steuerkurve 37 die Wippe 31 in die in Fig. io dargestellte Lage gelangt. Die Zähne 17 werden in die Löcher der Perforierung eingeschoben, worauf sich die Vorgänge, wie vorher beschrieben, wiederholen.
  • Zum Öffnen und Schließen der Filmführung (Filmkanal) dient, wie bereits oben erwähnt, der Hebel i i. Befindet sich dieser in der in Fig. 3 mit »Zu« bezeichneten Stellung, so hält die Exzenterscheibe 9 die Filmführung geschlossen. Um den Filmkanal zu öffnen, wird der Hebel ii um i8o° in die Stellung »Auf« (Fig.3) gedreht, wodurch die Exzenterscheibe 9 den Objektivträger auf den Führungsleisten 6 (Fig. 5) nach rechts verschiebt. Soll das Objektiv von dem Gehäuse des Vorführgerätes abgenommen werden, was nur in der Stellung »Auf« des Hebels i i möglich ist, so wird der Knopf 4 nach links (Fig. 2) herausgezogen, wodurch die Exzenterscheibe 9 aus dem Ausschnitt 12 der oberenFührungsleiste heraustritt. Der.Objektivträger wird dann auf den Führungsleisten 6 (Fig. 5) so weit nach rechts verschoben, bis seine Führungsstifte 7 vor den Nuten 8 stehen. Dann kann der Objektivträger senkrecht zur Ebene der Führungsleisten herausgezogen werden.
  • Bei der Einstellung des Hebels i i in die mit »Auf« bezeichnete Lage kommen die Ansätze i9 und 36 der Steuerglieder für den Greifer außer Eingriff mit ihren Antriebskurven 2o und 37. Nach Abnahme des Objektivträgers sind sämtliche Teile der Filmschaltvorrichtung leicht zugänglich und können bequem gereinigt und justiert werden.
  • Beim Einsetzen des Objektivträgers in das Vorführgerät werden zunächst die Führungsstifte 7 in die Nuten 8 der Führungsleisten 6 eingeschoben und der Objektivträger um einen kleinen Betrag in Richtung des Filmkanals verschoben, bis die Exzenterscheibe 9 unter der Wirkung der Feder 42 (Fig. 2) in den Ausschnitt 12 der oberen Führungsleiste 6 einschnappt. Zuin Schließen der Filmführung wird der Hebel ii von der Stellung »Auf« in die Stellung »Zu« zurückgelegt, so daß der Objektivträger mit Hilfe der Exzenterscheibe 9 nach links (Fig. 3 und 5) bewegt wird und den Filmkanal schließt.

Claims (14)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Filmschaltvorrichtungfür kinematografische Geräte, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Fortschaltung des Films dienende Greifer (22) mit den seiner Steuerung dienenden Zwischengliedern (18, 31) im Objektivträger (i) angeordnet und von den Antriebskurvenscheiben (20, 37) trennbar ist.
  2. 2. Filmschaltvorrichtung nach :Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Objektivträger (i) leicht lösbar mit dem Vorführgerät verbunden ist, während die Antriebskurvenscheiben (20, 37) im Gerät selbst angeordnet sind.
  3. 3. Filmschaltvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (22) in einer von einer axialen Steuerkurve (37) betätigten Wippe (31) gelagert ist und durch einen von einer radialen Steuerkurve (:2o) betätigten Hebel (r8) in der Filmtransportrichtung bewegt wird.
  4. 4. Filmschaltvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wippe (3i) mit einer in der Filmtransportrichtung liegenden Führung (3$, 39) für den Greifer (22) ausgerüstet ist.
  5. 5. Filmschaltvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die radiale Steuerkurve (2o) betätigte Hebel (18) einen Fortsatz (21) besitzt, der in einen Ausschnitt (41) des Greifers (22) hineinragt.
  6. 6. Filmschaltvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (21) des Hebels (18) mit einem Längsschlitz versehen ist.
  7. 7. Filmschaltvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die radiale Steuerkurve (2o) betätigte Hebel (18) auf einem zur Bildstricheinstellung dienenden Glied (24) drehbar gelagert und mit diesem Glied durch eine Zugfeder (29) verbunden ist, welche den Hebel gegen die radiale Steuerkurve drückt. B.
  8. Filmschaltvorrichtung nach Anspruch 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der radialen Steuerkurve (2o) eine Hüllkurve (43,44) zugeordnet ist, in der ein an dem Hebel (18) befestigter Stift (45) gleitet.
  9. 9. Filmschaltvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verschieben des Objektivträgers (i) zwecks Öffnung der Filmführung der Greifer (22) aus dem Filmkanal (14) heraustritt. io.
  10. Filmschaltvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Objektivträger (i) mit Längsnuten (5) versehen ist, in welche am Gerät fest angebrachte Führungsleisten (6) eingreifen. ii.
  11. Filmschaltvorrichtung nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß der Objektivträger (i) mit einer zum Öffnen und Schließen der Filmführung dienenden Exzentcrscheibe (9) ausgerüstet ist, welche in eine Aussparung (12) der einen Führungsleiste (6) eingreift.
  12. 12. Filmschaltvorrichtung nach Anspruch i i, dadurch gekennzeichnet, daß der Objektivträger (i) zum richtigen Einführen in die Führungsleisten (6) mit in einer senkrecht zur Ebene der Längsnuten (5) verlaufenden Ebene liegenden Stiften (7) ausgerüstet ist.
  13. 13. Filmschaltvorrichtung nach Anspruch i i, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenterscheibe (9) auf einer mit einem Betätigungsglied (i i) verbundenen Achse (i o) angebracht ist und durch das Betätigungsglied zum Öffnen und 'Sdhließen der Filmführung um i8o° gedreht wird.
  14. 14. Filmschaltvorrichtung nach .Anspruch i i und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (io) der Exzenterscheibe (9) in dem Gehäuse (i) des Objektivträgers längs und drehverschielilich gelagert ist und daß die Exzenterscheibe (9) durch eine um ihre Achse (io) gelegte Schraubenfeder (42) in die Aussparung (i2) der Führungsleiste gedrückt wird.
DES20541A 1950-10-11 1950-10-11 Filmschaltvorrichtung fuer kinematografische Geraete Expired DE867052C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES20541A DE867052C (de) 1950-10-11 1950-10-11 Filmschaltvorrichtung fuer kinematografische Geraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES20541A DE867052C (de) 1950-10-11 1950-10-11 Filmschaltvorrichtung fuer kinematografische Geraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE867052C true DE867052C (de) 1953-02-16

Family

ID=7476062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES20541A Expired DE867052C (de) 1950-10-11 1950-10-11 Filmschaltvorrichtung fuer kinematografische Geraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE867052C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4025998C2 (de)
DE2213717A1 (de) Laufbildprojektor
DE2214955C3 (de) Fotografische Kamera mit einer als Schieber ausgebildeten Handhabe
DE867052C (de) Filmschaltvorrichtung fuer kinematografische Geraete
DE2347440C3 (de) Einrichtung zur Arretierung des Spiegels und zum Abblenden des Objektivs einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE2164212C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten Filmabschnitts
DE736010C (de) Schaltvorrichtung fuer Einzel- und Reihenaufnahmen in kinematographischen Kameras
CH291534A (de) Filmschaltvorrichtung für kinematographische Geräte.
DE2041056B2 (de) Automatische ueberblendungsvorrichtung fuer eine laufbildkamera
DE848740C (de) Vorrichtung zum Filmtransport in Kameras
DE1196501B (de) Filmprojektor
DE1807586C (de) Bild Wechseleinrichtung zur Vorfüh rung von in Spezialrahmen gefaßten Diapo sitiven
DE652568C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet o. dgl. mit einem Muenzenwerk fuer verschiedenwertige Muenzen
DE870064C (de) Photographische Kamera mit Schlitzverschluss und einer eingebauten Kontakteinrichtung fuer Blitzlicht
DE1597181C2 (de) Kinematographisches Gerät für die Verwendung mit eine Tonspur aufweisenden Filmen
DE442687C (de) Steuerung fuer den Verschluss kinematographischer Aufnahmeapparate
DE2446084C3 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Spannhebels für einen Kameraverschluß
DE366943C (de) Kinematograph mit selbsttaetiger Verstellung des Belichtungsschlitzes auf beliebige Zeitdauer
AT97341B (de) Kinematographisches Spielzeug.
DE379864C (de) Vorrichtung zum Beeinflussen der Beleuchtungsstaerke beim Fortschalten von Filmen
DE7628114U1 (de) Kamera mit ausloesevorrichtung fuer den zentralverschluss
AT203363B (de) Photographischer Objektivverschluß
DE1597314C (de) Kamera mit Wechselobjektiv
DE2147146A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Film-Kassetten
DE2429607C3 (de) Einrichtung zur wechselweisen Sperrung von Filmtransport- und Auslösemechanismus