DE865587C - Verfahren zur Herstellung von Impraegnierungen und UEberzuegen in der Textil-, Papier- und Lackindustrie - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Impraegnierungen und UEberzuegen in der Textil-, Papier- und Lackindustrie

Info

Publication number
DE865587C
DE865587C DED816A DED0000816A DE865587C DE 865587 C DE865587 C DE 865587C DE D816 A DED816 A DE D816A DE D0000816 A DED0000816 A DE D0000816A DE 865587 C DE865587 C DE 865587C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
solution
water
paper
condensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED816A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1679829U (de
Inventor
Otto Dr Hansen
Karl Dr Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority to DED816A priority Critical patent/DE865587C/de
Priority to CH293121A priority patent/CH293121A/de
Priority to GB1532/51A priority patent/GB703083A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE865587C publication Critical patent/DE865587C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08G12/10Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with acyclic compounds having the moiety X=C(—N<)2 in which X is O, S or —N
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds
    • C08G12/30Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds with substituted triazines
    • C08G12/32Melamines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/39Aldehyde resins; Ketone resins; Polyacetals
    • D06M15/423Amino-aldehyde resins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/47Condensation polymers of aldehydes or ketones
    • D21H17/49Condensation polymers of aldehydes or ketones with compounds containing hydrogen bound to nitrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Imprägnierungen und Uberzügen in der Textil-, Papier- und Lackindustrie E s ist aus einer großen Anzahl von Patentschriften bekanntgeworden, daß sich Formaldehyd mit- Harnstoff und Harnstoffderivaten und beterocvclischen Aminoverbindungen kondensieren läßt und sich diese Köndensationsprodukte für die verschiedensten Verwendungszwecke eignen.
  • Es ist ferner bekannt, daß, sich einige andere .#.#ldehyde mit einigen heterocyclischen Amino verbindungen ebenfalls zu verwertbaren Produkten kondensieren lassen (s. z. B. Patentschrift 671 724).
  • Es wurde nun gefunden, daß: sich Kondensationsprodukte aus den obenerwähnten Aminoverbindungen und den erwähnten Aldehyden für Imprägnierungen und Überzüge in der Textil-, Papier- und Lackindustrie verwenden lassen.
  • Die erfindungsgemäß hergestellten Imprägnierungen und Überzüge lassen sich durch Variation der dazu verwendeten Kondensationsprodukte, insbesondere durch Wahl der Ausgangsmaterialien, der Reaktionsbedingungen oder der sonstigen Zusätze, den jeweiligen Verwendungszwecken anpassen.
  • Als Aldehydkomponente dienen gemäß vorliegender Erfindung Oxymethylaldchyde, wie z. D. Trimethylolacetaldehyd, Dimethylolpropionaldehyd, Methylolisobutyraldehyd. Als verwendbare Aminkomponente seien erwähnt Harnstoff, Thioharnstoff, Dicyandiamid, Guanidin, Aminotriazine und deren Substitutionsprodukte, Aminodiazine, Aminochinazoline, Guanazole u. a.
  • Die Kondensation läßt sich in verschiedenen Molverhältnissen der Komponenten vorzugsweise in Gegenwart von Wasser durchführen. Der pli-Wert bei der Reaktion beträgt zweckmäßig über 8. Man erhält so wasserlösliche Additionsverbindungen in -Form von mehr # oder weniger ausgeprägten Kristallen. Die Haltbarkeit der Produkte kann.nochdurchZusatzgeringer-Mengenorganischer Basen während oder nach der Reaktion gesteigert werden. Durch weiteres Erhitzen oder Veränderung des pn-Bereichs auf unter 7 Ußt sich die Kondensation zu Produkten von begrenzter Wasserlöslichkeit weiterführen. Diese Kondensationsstufe lälßt sich,durchAbkühlen#oder Veränderung des pli-Werts auf über 8 festhalten. Werden die genannten mehr oder weniger wasserlöslichen Produkte in Gegenwart eines einwertigen Alkohols in sauerein pi-Bereich veräthert, so erhält man wasserunlösliche, in vielen organischen Lösungsmitteln lösliche Harze. In diese können noch vor dem Abdestillieren des gesamten Kondensationswassers Polyesterharze, insbesondere Alkydale, einkondensiert werden.
  • je nach Eigenschaften der erhaltenen Konde-nsationsprodukte lassen sich diese erfindungsgemM z. B. für folgende Zwecke verwenden. Die Lösungen der leicht wasserlöslichen Kondensationsprodukte eignen sich zur knitterfesten Ausrüstung von Geweben sowie zur Erhöhung der Naßfestigkeit z. B. von Viskosekunstseidegeweben, wenn den Imprilgnierungslösungen kleine Mengen organischer Säuren zugesetzt werden. Die beschränkt wasserlöslichen Produkte eignen sich z. B. zur Herstellung wasserfester Papiere ebenso wie die wasserunlösliche'n und deshalb in Emulsionsform anzuwendenden Produkte, wobei eine Vorreifung der Präparate nicht erforderlich ist. Hierdurch unterscheidet sich ihre Verwendung wesentlich von den bekannten Methoden, nach denen Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukte für den hier genannten Zweck erst dann brauchbar werden, wenn ihre wäßTigen Lösungen unter Zugabe beträchtlicher Mengen starker Säure in einem höherkondensierten Zustand übergeführt werden. Die' Notwendigkeit der Zugabe großer Mengen von Säuren ist bekanntlich für den Papiermacher unerwünscht. Demgegenüber bedeutet das neue Verfahren eine wesentliche Vereinfachung; es besitzt folgende Vorzüge: leichte, ohne Erhitzen durchführbare Löslichkeit der verwendetenProdukte;Vermeidungde,s-Sä,urezusatzes*, Ausschaltung von Geruchsbe12stigung; unmittelbar nach dem Verdünnen der Produkte mögliche Anwendung der- Lösungen; Vermeidung eines weiteren thermischen Arbeitsganges für das fertige Papier.
  • Die wasserunlöslichen und deshalb in Emulsionsform anzuwendenden Produkte lassen sich ferner als Einbrennlacke verwenden, die, bei etwa i2,oO eingebrannt, meist weiße Filme von guter Elastizität und-hohem Glanz liefern. Die Mischkondensationsprodukte der partiell verä.therten Produkte mit Polyesterharzen können ebenfalls als Lackharze verwendet werden. Beispiel i 63 Gewichtsteile Melamin werden mit 16o Teilen einer konzentrierten 83,51/oigen Lösung von Trimethylolacetaldehyd (hergestellt aus Acetaldehyd und Formaldehyd mit Soda als Katalysator) unter Zusatz von So Teilen Wasser vermischt. Die Mischung wird mit so viel Natronlauge versetzt, bis sie deutlich alkalisch reagiert. Man erhitzt unter Rühren allmählich auf 8o"; dabei wird, falls .nötig, die Alkalität während des Anlagerungsprozesses mit Hilfe von kleinen Mengen konzentrierter Sodalösung aufrechterhalten. Die entstandene Lösung wird sofort abgekühlt. Man erhält etwa 3o5 Teile einer viskosen Lösung, die bei weiterem Abkühlen oder nach mehrstündigem Stehen eine salbige Konsistenz annimmt oder zu einem Brei feiner Krisfällchen erstarrt. Das Produkt enthält etwa 64,5 "/o, des Anlagerungsproduktes von 2 Mol Trimethylolacetaldehyd an i Mol Melamin. Das Produkt ist in wenig warmem Wasser klar löslich; die konzentrierte Lösung kann mit kaltem Wasser beliebig weiter verdünnt werden.
  • Ein noch besser lagerfähiges, in seinen sonstigen Eigenschaften im wesentlichen gleiches Produkt wird dadurch erhalten, dgß dem oben angegebenen Ansatz vor dem Erhitzen auf 80'- 14 Teile Triä,thanolamin zugesetzt werden. Ein weiterer Zusatz von Soda während des Erhitzens ist dann nicht mehr nötig.
  • 3Gg des so erhaltenen (äthanolaminfreien oder äthanolaminhaltigen) Produktes (entsprechend ungefähr 18,5 g ioc>O/oiges Produkt) werden mit 3o bis'50 ccm warmem Wasser bei etwa 4o:' gelöst. Diese Lösung wird mit Wasser auf 1 1 aufgefüllt. Viskosekunstseidegewebe wird mit dieser Lösung einige Minuten getränkt, abgepreßt und getrocknet. Nach io Minuten langem Erhitzen des Gewebes auf iioo zeigt es im Vergleich mit dem unbehandelten Gewebe eine beträchtliche Steigerung des Knitterwinkels; wird io Minuten auf 13o'# erhitzt, so ergibt sich eine weitere Steigerung.
  • Setzt man der Imprägnierlösung vor dem Tränken des Gewebes 4 ccm je Liter 35,71/oige Glykolsäure zu, so erhält man nach der gleichen Weiterbehandlung, wie oben angegeben, ein Gewebe, das außer einer Erhöhung der Knitterfestigkeit auch eine Steigerung der Naßfestigkeit zeigt.
  • Eine in ähnlicher Weise aus i Mol Melamin und i Mol Trimethylolacetaldehyd herstellbare etwa 52%ige Lösung des Mono-(fl-trioxymethyl-a-oxyä#thyl)-melamins ergibt. auf dem gleichen Kunstseidegewebe schon beim Nacherhitzen des Gewebes auf iiol ebenfalls eine Knitterwinkelzunahme.
  • Die Verbindung aus i Mol Melamin und 6 M-01 Trimethylolacetaldehyd wird zum Teil in kristallisierter Form als sternfürmig angeordnete N-ädelchen erhalten. Der N-Gehalt des getrockneten kristallisierten Produktes beträgt 9,23 '/o; der theoretische N-Gehalt von Hexa-(fl-trioxymethvl-o,-oxyäthyl)-inelamin beträgt 9,03 1/o. Bei Anwendung von 30 9/1 des in Form einer 68%igen konzentrierten Lösung anfallenden Produktes (entsprechend 2o"4 g wasserfreies Produkt) wird ohne Zusatz eines sauren Katalysators nach io Minuten langem Nacherhitzen des Gewebes auf iio' oder auf Uol ein ähnlicher Effelzt erzielt.
  • Mit 31 g/feiner 77%igen konzentrierten Lösung eines aus i Mol Harnstoff und i Nlol Trimethylolacetaldehyd in analoger Weise hergestellten niedrigmolekularen Kondensationsproduktes wird eine beachtliche Knitterwinkelsteigerung erzielt. Durch Behandeln des Gewebes in der gleichen, aber mit 4" Glykolsäure je Liter versetzten Imprägnierlösung wird gleichzeitig auch eine Naßfesti l# 11 gkeitserhöhung erreicht.
  • Gute Haltbarkeit der in diesem Beispiel beschriebenen Produkte kann auch erreicht werden durch nachträglichen Zusatz kleiner Mengen organischer Basen zu den frisch hergestellten konzentrierten Lösungen, z. B. -von Pyridin, Piperidin, Äthanolaminen u. a. Beispiel :2 6-9,6TeileAcetogua,na.min#werdenmit3o4,6Teilen einer 981/oigen Lösung von Trimethylolacetaldehyd und 75 Teilen Wasser vermischt. Die Mischung wird mit Natronlauge schwach alkalisch eingestellt und unter Rühren auf 7o' erhitzt, wobei eine klare Lösung entsteht. Die Lösung wird noch i Stunde bei 8o1' weitererhitzt. Während dieser Zeit hält man die Alkalität durch Zusatz von Sodalösung aufrecht. Nach dem Abkühlen erhält man 449 Teile einer viskosen klaren Lösung mit einem Gehalt.von 73,6% des Kondensationsproduktes aus i Mol Acetoguanamin und 4'-%lol Trimethylolacetaldehyd. Die viskose Lösung der Verbindung ist mit jeder Menge Wasser klar verdünnbar. Nach längerem Stehen verwandelt sich die Lösung in einen Brei von Kristallagglomeraten. In diesem Zustand -ist das Produkt nach dem Auflösen mit etwa der gleichen Menge lauwarmem Wasser ebenfalls mit beliebigen 7.Uengen kalten Wassers verdünnbar. Das Produkt besteht wahrscheinlich aus einem Gemisch der monomolekularen Verbindung und einer intraniolekular verätherten Verbindung.
  • I84g/1 dieses Produktes (entsprechend 1359 iool/oiges Produkt) werden mit Wasser von gewGhnlicherTernperaturauf ilgelöst. NachZusatz von 8,5 g Ameisensäure wird Kunstseidegewebe in dieser Lösung (zweckmäßig bei 3o bis 4o0) kurz getränkt, abgepreßt, bei 7o bis 8o,' getrocknet und sodann io Minuten bei 130-' nachkondensiert. Man erhält ein Gewebe, das gegenüber dem unbehandelten eine beträchtliche Erhöhung des Knitterwinkels, der Trockenreißfestigkeit und insbesondere der Naßfestigkeit zeigt. Beispiel 3 315 Teile Melamin werden in einer Mischung von 44o Teilen Wasser und i 165 Teilen 86,31/oigern Trimethylolacetaldehyd,durch kurzes Erhitzen unter Rühren bei 75"' gelöst. Die Lösung wird mit etwas Natrönlauge auf einen pi-Wert von 8 bis 9 eingestellt und 3o bis 40 Minuten bei 8o' gehalten, bis eine Probe beim Verdünnen mit Wasser deutlich trüb wird. Während dieser Zeit wird durch Zusatz von konzentrierter Sodalösung ein pH-Wert von etwa 8,5 aufrechterhalten. Sodann wird sofort auf Zimmertemperatur abgekühlt. Man erhält etwa 193o Teile einer viskosen klaren Lösung mit einem Gehalt von etwa, 68% des Kondensationsproduktes aus i Mol '-\,lelanliii und 3 '-\lol 'I'rimethvlolacetaldehvd.
  • 5 teile des so hergestellten Produktes werden in 65 Teilen toluolvergälltem Äthylalkohol gelöst. Die Lösung wird mit Wasser verdünnt, bis eine deutliche Opaleszenz auftritt, wofür etwa 3 Teile nötig sind. Die so erhaltene kolloidale Lösung wird einem Papierbrei, bestehend aus ioo Teilen gebleichtem Sulfitzellstoff mit einem Mahlungsgrad von etwa 5o1 SR., zugernischt. Nach gründlichem Vermischen werden 21/2 Teile Aluminiumsulfat zugegeben. Der Papierstoff wird in der üblichen Weise auf der Langsiebmaschine zu einem Papier mit einem Quadratmetergewicht von 6og ausgearbeitet.
  • Ohne daß das so hergestellte Papier in einem weiteren Arbeitsgang thermisch nachbehandelt werden mußte, zeichnet es sich durch einen hohen Grad von Naßfestigkeit aus. Falls es zusätzlich mit einer geringen Menge Harzleim (schon 11/9, berechnet auf Kolophonium, genügt) behandelt wird, so wird außer der Naßfestigkeit auch ein guter Leimungseffekt erzielt. Beispiel 4 63 Teile Melamin werden mit 14o, Teilen Wasser und 4oi Teilen einer konzentrierten 83,.5'Joigen Lösung von Trimethylolacetaldehyd vermischt. Die neutrale Mischung wird ohne Zusatz von Alkali möglichst schnell bis auf 7o' erwärmt, wobei Lösung eintritt. Hierauf wird so viel Natronlange und zuletzt konzentrierte Sodalösung zugegeben, daß die Lösung deutlich alkalisch reagiert. Dann wird eine Temperatur von So' etwa 30 Minuten aufrechterhalten, worauf man sofort abkühlt. Man erhält etwa 6oo Teile einer bei gewöhnlicher Temperatur viskosen Lösung, die bei längerem Stehen eine etwas höhere Viskositä;t und schwache Opaleszenz annimmt; die Lösung enthält etwa 65 O/o, des gebildeten Kondensationsproduktes.
  • Behandelt man mit diesem Produkt Papier gemäß dem Verfahren von Beispiel 3, so erhält man ein Papier von erhöhter Naßfestigkeit.
  • Beispiel 5 84 Teile Dicyandiamid und :233 Teile 86,3'/oiger Trimethylolacetaldehyd werden unter Zusatz von 7o Teilen Wasser bei 7o bis 8o' gelöst. Darauf wird 1'/2 Stunden bei etwa 951# weiterkondensiert, wobei durch Zugabe kleiner Mengen Sodalösung schwache Alkalität der Lösung aufrechterhalten wird. Sodann werden innerhalb etwa 5o Minuten bei 951 unter Rühren im Luftstrom etwa 7o Teile Wasser abdestilliert. Ohne weiterzudestillieren wird das entstandene viskose Produkt noch so lange bei 951' gerührt, bis eine herausgenommene Probe beim Verdünnen mit mehr als 3 Teilen Wasser trüb wird. Man erhält etwa 317 Teile eines hochviskosen Kondensationsproduktes aus i Mol Dicyandiamid und 11/2 Mol Trimethylolacetaldehvd.
  • Mit diesem Produkt kann in ähnlicher Weise, wie in Beispiel 3 angegeben, ein Papier von erhöhter Naßfestigkeit hergestellt werden, wenn einem ioo Teile Zellstoff enthaltenden Papierbrei 4 bis 5 Teile des Produktes in F- rm seiner w*äß#rigen Lösung zugesetzt werden. Mit der Anwendung dieses Kondensationsproduktes ist der Vorteil verbunden, daß, es auch ohne Mitverwendung von Alkohol lediglich in wäißriger Lösung der Papiermasse einverleibt werden kann. Beispiel 6 315 Teile Melamin werden mit 231o Teilen 86,5%igem Trimethylolacetaldehyd und 8oo Teilen Wasser verrührt. Nach schwach alkalischer Einstellung der Mischung werden 340o Teile Butanol zugegeben. Nach Füllung der DesÜllationsvorlage mit Toluol wird angeheizt und azeotropisch destilliert, bis etwa 7oo Teile Wasser abdestilliert sind. Das Butanol-Töluol-Gemisch läuft in das Reaktionsgef a zurück. Sodann werden i o Teile Phthalsäureanhydrid, gelöst in etwas Butanol, zugefügt. Die äzeotropische Destillation wird fortgesetzt, bis insgesamt etwa i4oo Teile wäßrige Lösung abdestilliert sind. Die Gesamtdestillationszeit betr!-,t 4 Stunden, wobei die Innentemperatur der Lacklösungen bis auf etwa 118'1 steigt. Man erhält etwa 535o Teile Rohlack. Sodann wird von Verunreinigungen, z. B. ausgeschiedenen aus dem Trimethylolacetaldehydprodukt stammenden kleinen Mengen Salz, abfiltriert. Der erhaltene Reinlack wird auf einen Gehalt von 5o% Lackharz eingestellt. Man erhält 540o# Teile 5o%ige Lackharzlösung.
  • Die so hergestellte Lackharzlösung ergibt als Selbstbindemittel angewandt schon ohne Zusatz eines Alkydharzes bei i2o' eingebrannt einen weißen Film mit recht guter Elastizität bei guter Härte. Wird dem Lack vor dem Spritzen außer einem Pigment auch ein Alkydharz im Verhältnis 3 : 7 zugemischt, so erhält man mit dieser Mischung Filme, die, bei i2o' eingebrannt, eine stark erhöhte Elastizitä,t und sehr gute Härte ergeben. Selbst bei einer Einbrenntemperatur von i8o0 vermindert sich diese Elastizität nur wenig, während die Härte steigt.
  • Wird die hier beschriebene Kondensation an Stelle von Phthalsäurekatalysator mit etwa i Teil ion-Salzsäure.durchgeführt, wobei die K-ondensationstemperatur zuletzt bis auf i:2o' steigt, und noch etwas mehr Kondensationswasser abdestilliert, so erhält man mit dem auf diese Weise hergestellten Lackharz nach dem Mischen mit Alkydharz Filme von guter Elastizität und hohem Glanz. Wird die Verätherung an Stelle von n-Butanol mit Benzylalkohol bis zu einer Endtemperatur von i 7o' bei der Kondensation durchgeführt, so entsteht ein Lackharz, das schon ohne Einmischung eines Alkydharzes, bei i2o'- eingebrannt, Filme mit sehr hohem Glanz und sehr guter Elastizität ergibt. Wird nur bis zu einer Temperatur von 411' kondensiert, so, entsteht ein Lackharz, das besonders in Mischung mit einem modifizierten Alkydharz aus Phthalsäureanhydrid, Glycerin und Leinöl Filme ergibt, die beim Einbrennen sowohl bei i2o' als auch bei i8o' sehr guten Glanz und sehr hohe Elastizität, bei i8o",' eingebrannt, auch sehr gute Härte besitzen. Beispiel 7 V,5 Teile Melamin werden in einer Lösung von 192,5 Teilen 86,5%igem Triniethylolacetaldehyd in 8o Teilen Wasser durch Erhitzen auf 8o0 gelöst. Sodann werden 444Teile Butanol zugegeben. Die Mischung wird der azeotropischen Destillation unterworfen, bis 65 Teile Wasser abdestilliert sind. Nach Zugabe von i Teil Phtbalgäureanhydrid wird unter Rühren weiterdestilliert, bis i:2o Teile Wasser abdestilliert sind. Sodann werden 148 Teile einer 37,:2%igen Cyclohexanon und Butanol. enthaltenden Lösung eines Polyesters aus 3 M01 Pentaerythrit und 4 Mol Adipinsäure (polyverestert zuletzt in Gegenwart von Cyclohexanon und Butanol bis zu einer SZ = 134) zugesetzt. Die Mischkondensation wird unter weiterer azeotropischer Destillation durchgefü-hrt, bis eine Innentemperatur von 1170# erreicht ist und im ganzen 148 Teile Wasser abdestilliert sind. Man erhält etwa 53oTeile einer 5o%igen Lösung des Mischkondensationsprodulictes. Dieses Lackharz ergibt, bei i--o, eingebrannt, weiße Filme mit einem mittleren seidigen Glanz, die sich durch gute Härte und sehr hohe E lastizität auszeichnen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Imprägnierungen und überzügen in der Textil-, Papier-und Lackindustrie, dadurch gekennzeichnet, daß manAmin-Aldehyd-Kondensationsprodukte, weiche als Aminkomponente Aminogruppen enthaltende Verbindungen der Harnstoffgruppe oder heterocyclischeAminoverbindungen und als Aldehydkomponente Oxymethylaldehyde enthalten, verwendet.
DED816A 1950-01-19 1950-01-19 Verfahren zur Herstellung von Impraegnierungen und UEberzuegen in der Textil-, Papier- und Lackindustrie Expired DE865587C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED816A DE865587C (de) 1950-01-19 1950-01-19 Verfahren zur Herstellung von Impraegnierungen und UEberzuegen in der Textil-, Papier- und Lackindustrie
CH293121A CH293121A (de) 1950-01-19 1950-12-27 Verfahren zur Herstellung eines Amin-Aldehyd-Kondensationsproduktes.
GB1532/51A GB703083A (en) 1950-01-19 1951-01-19 Aminoplastic condensation products for treating fibrous material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED816A DE865587C (de) 1950-01-19 1950-01-19 Verfahren zur Herstellung von Impraegnierungen und UEberzuegen in der Textil-, Papier- und Lackindustrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE865587C true DE865587C (de) 1953-02-02

Family

ID=6077353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED816A Expired DE865587C (de) 1950-01-19 1950-01-19 Verfahren zur Herstellung von Impraegnierungen und UEberzuegen in der Textil-, Papier- und Lackindustrie

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH293121A (de)
DE (1) DE865587C (de)
GB (1) GB703083A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6091691A (en) 1997-02-13 2000-07-18 Samsung Electronics Co., Ltd. Optical pickup having an objective lens compatible with a plurality of optical disk formats

Also Published As

Publication number Publication date
CH293121A (de) 1953-09-15
GB703083A (en) 1954-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3486062T2 (de) Kondensate von cyclischen harnstoffen, zubereitungen zur behandlung von textilien und papier sowie cyclische harnstoffe.
DE960048C (de) Verfahren zur Herstellung von Papier mit verbesserter Nassreissfestigkeit
DE2250995A1 (de) Leimstoffgemische und ihre verwendung
EP0710682B1 (de) Melamin-Formaldehyd-Tränkharze für Folien und Kanten
DE2928878C2 (de) Wäßrige Lösung eines wärmehärt- oder -fixierbaren Harzes, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in einer Papierstreichmasse
DE2430899C3 (de) Verfahren zur Herstellung von niedrigviskosen körperreichen Melaminharz-Lösungen mit geringem Gehalt an freiem Formaldehyd
DE749553C (de) Verfahren zur Herstellung von kationenaustauschenden Kunstharzen
EP0077067A1 (de) Wässrige Lösung eines Melamin-Formaldehyd-Harzes und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE865587C (de) Verfahren zur Herstellung von Impraegnierungen und UEberzuegen in der Textil-, Papier- und Lackindustrie
DE2316289C3 (de) Verfahren zur Herstellung schnellhärtender Überzüge
DE2025101A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes
DE2851760A1 (de) Melaminharz, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung zur herstellung von beschichteten holzwerkstoffen und schichtpresstoffen
DE2722292A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren lackbindemitteln fuer ofentrocknende lacke
DE4018766A1 (de) Verfahren zur herstellung von harnstoff-melaminharzloesungen
CH393734A (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Kunstharzmassen aus wasserlöslichen Äthern von Melamin-Formaldehyd-Kondensaten und Alkydharzen sowie Anwendung derselben
DE3119380A1 (de) Fluessige ueberzugsmittel
DE1520692B2 (de) Verfahren zur herstellung von wasserunloeslichen, in organischen mitteln loeslichen, veraetherten melaminharzen
DE934386C (de) Verfahren zur Veredelung von Papier
DE969207C (de) Verfahren zur Herstellung veraetherter Formaldehydkondensationsprodukte von mindestens 2NH-Gruppen enthaltenden Amino-1, 3, 5-triazinen
DE1494507C3 (de) Einbrennlacke
EP0043462A2 (de) Alkoxialkylaminotriazin-Umetherungsprodukte und ihre Verwendung
DE1445264B2 (de) Verfahren zur herstellung lagerbestaendiger, wasserloeslicher, kationenaktiver kondensationsharze aus harnstoff, formaldehyd und mehrwertigen aminen
DE861606C (de) Verfahren zur Herstellung einer bestaendigen, waessrigen Harnstoff-Formaldehyd-Harz-Dispersion
EP0014891A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tränkharzen
DE1595537C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Harzen