DE8634413U1 - Beleuchtungsvorrichtung zum Ausleuchten von Schreibtischen o.dgl. Arbeitstischen - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung zum Ausleuchten von Schreibtischen o.dgl. Arbeitstischen

Info

Publication number
DE8634413U1
DE8634413U1 DE8634413U DE8634413U DE8634413U1 DE 8634413 U1 DE8634413 U1 DE 8634413U1 DE 8634413 U DE8634413 U DE 8634413U DE 8634413 U DE8634413 U DE 8634413U DE 8634413 U1 DE8634413 U1 DE 8634413U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
reflector
desk
lighting device
work surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8634413U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SELANDER INVENTOR O AB
Original Assignee
SELANDER INVENTOR O AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SELANDER INVENTOR O AB filed Critical SELANDER INVENTOR O AB
Publication of DE8634413U1 publication Critical patent/DE8634413U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/002Table lamps, e.g. for ambient lighting
    • F21S6/003Table lamps, e.g. for ambient lighting for task lighting, e.g. for reading or desk work, e.g. angle poise lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

• "·· ! * III!
12 533
PATENTANWALT DIPL.-ING. ULRICH KINKELIN 7032 Sindelfingen -Auf dem Goldberg- Weimarer Str. 32/34 -Telefon 07031/8 65
19. Dezember 1986
INVENTOR Oi Se|ander AB> Käglingevägen 29
S-213 76 MALMÖ /Schweden
BELEUCHTUNGSVORRICHTUNG ZUM AUSLEUCHTEN VON SCHREIBTISCHEN OD. DGL. ARBEITSTISCHEN
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. Die bekannten Vorrichtungen dieser Art erfüllen folgende Anforderungen nicht:
A) Die Beleuchtungsvorrichtung sollte dem Arbeitstisch folgen, wenn letzterer bewegt wird, was bedeutet, daß eine Beleuchtungsvorrichtung, die zunächst einmal richtig hinsichtlich des Arbeitstisches in bezug auf blendfreie Ausleuchtung angeordnet ist, immer richtig angeordnet bleibt, unabhängig davon, wie und wohin der Arbeitstisch bewegt wird.
B) Die drei Seiten des Arbeitstisches sollen frei bleiben, d. h. an den drei Seiten dürfen Säulen nicht vorhanden sein, die hindern können.
C) Die Person soll in einem blendfreien und gefälligen Licht arbeiten, ohne in diesem sitzen zu müssen.
* · I ■■·..
• · ■ ·
I I I I
* I I
12 533 6
O) Sowohl rechtshändige als auch linkshändige Personen müssen arbeiten können, ohne daß unerwünschte Schatten erzeugt werden.
E) Die gleiche Leuchtröhre soll dazu verwendbar sein, wirksam Licht sowohl nach unten als auch nach oben zu werfen.
F) Der Leuchtbalken ist nicht genügend steif, so daß er sich frei von der
Säule weg erstrecken kann und nicht in der Lage ist, frei längs der gesamten Länge der Schreibtischkante sich zu erstrecken.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Beleuchtung anzugeben, die insgesamt alle oben angegebenen Erfordernisse erfüllt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch den kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs gelöst.
• · ti
> I I
> ■ 111
12 533 7
Die Erfindung wird nunmehr anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung, angeordnet an einem Schreibtisch,
Fig. 2 die Beleuchtungsvorrichtung nach Fig. 1 in der Seitenansicht, Fiq. 3 eine Rückansicht der Fig. 1,
Fig. 4 die Beleuchtungsvorrichtung nach Fig. 1 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 5 ein Leuchteinsatz, der Teil der Beleuchtungsvorrichtung ist, und zwar perspektivisch schräg von oben gesehen,
Fig. 6 die Beleuchtungsvorrichtung nach Fig. 5, schräg von unten gesehen und Fig. 7 einen perspektivischen, abgebrochenen Schnitt durch den Leuchteinsatz.
Die in der Zeichnung dargestellte Beleuchtungsvorrichtung umfaßt einen Leuchtbalken 1, der von einer Säule 2 abgestützt wird, die mit Hilfe einer Haltevorrichtung 3 an einem Schreibtisch 4 angeordnet ist.
Die Haltevorrichtung 3 hat die Gestalt einer C-Klammer, d. h., sie hat einen U-förmigen Bereich 5, mit dem man in der Lage ist, die Platte des Schreibtisches zu umgreifen. Der U-formige Bereich 5 ist mit einer Schraube 6 befestigt, die von unten gegen die Unterseite der Schreibtischplatte geschraubt werden kann oder aber auch gegen eine Beilage 7, die unter der Schreibtischplatte liegt und die Aufgabe hat, die Schreibtischplatte zu stützen und/oder die Last zu verteilen, die durch den Leuchtbalken 1 ausgeübt w;t*. oie Säule 2 kann einen seitwärts gerichteten Arm 8 haben, der den Leuchtbalken 1 stützt und der Leuchtbalken
kann mit dem Arm 8 durch eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung 9 verbunden sein, die so ausgelegt ist, daß sie der Übertragung von Schwingungen od. dgl. aus dem Schreibtisch 4 über die Säule 2 zum Leuchtbalken 1 entgegenwirkt, welchen Schwingungen der Schreibtisch 4 bei seiner Benutzung ausgesetzt ist.
Die Säule 2 ist in einer solchen Weise am Schreibtisch 4 angeordnet, daß die lichtausstrahlenden Teile 10 der Beleuchtungsvorrichtung, d. h. die Leudtröhre 11 und der Reflektor 12 sich im wesentlichen längs der Schreibtischkante 13 erstrecken, an der eine Person 14 sitzen sollte, wenn sie auf der Arbeitsfläche 15 arbeitet. Wenn man den Leuchtbalken 1 in dieser Weise anordnet, dann strahlen die Teile Lichtstrahlen 16 in Richtung der Arbeitsfläche 15 aus, und zwar in einer solchen Weiso, daß Papier od. dgl., das dort aufliegt, die Lichtstrahlen 16 in einer Richtung weg von der Person 14 reflektieren.
Der Leuchtbalken 1 und die lichtaussendenden Teile 10 hiervon haben eine solche Länge, daß die äußeren Bereiche 10a, 10b jeweils seitlich solcher zentraler Teile 15a der Arbeitsfläche 15 angeordnet sind, die den eigentlichen Arbeitsbereich der Arbeitsfläche 15 für die Person 14 darstellen. Der äußere Bereich 10a sendet ebenfalls Lichtstrahlen 17, 18 aus, von denen die Lichtstrahlen 17 im wesentlichen senkrecht nach unten gerichtet sind, so daß sie die Arbeitsfläche 15 und/oder darauf liegende Papiere links von den zentralen Teilen 15a treffen, während die Lichtstrahlen 18 schräg nach unten zu den zentralen Teilen 15a gerichtet sind, die sie in einer Richtung weg von der Person 14 reflektieren. Der äußere Teil 10b schickt auch Lichtstrahlen 19 und 20 aus, von denen die Lichtstrahlen 19 im wesentlichen senkrecht nach unten gerichtet sind, so daß sie die Arbeitsfläche 15 und/oder darauf liegendes Papier rechts von den zentralen Teilen 15a treffen, während die Lichtstrahlen 20 schräg nach unten zu den zentralen Teilen 15a gerichtet sind, die sie
in eine Richtung weg von der Person 14 (siehe Fig. 3) reflektieren. Lediglich aus Gründen der Erläuterung wurden nur die Hauptlichtrichtungen der äußeren Bereiche 10a, 10b gezeigt und die Lichtstrahlen, die von dem zentralen Bereich 10a des I ichtaussendenden Teils 10 direkt nach unten geschickt werden, wurden in Fig. weggelassen.
Aufgrund der Tatsache, daß die lic htaussendonden Teile 10 des Leuchtbalkens 1 Licht in der oben beschriebenen Weise aussenden, erreicht man, daß die Lichtstrahlen die Arbeitsfläche 15 und speziell die zentralen Teile 15a der Arbeitsfläche zu beiden Seiten derjenigen Hand ausleuchten, die die Person 14 beim Schreiben verwendet, unabhängig davon, ob sie die rechte oder linke Hand verwendet. Dies gilt solange, als die Person 14 ihr^ Hand in Richtung auf die zentralen Teile 15a bewegt und in Richtung auf die A.beitsfläche 15, vielleicht mit Ausnahme der am weitesten außen liegenden Teile der Arbeitsfläche 15. Zusätzlich werden Schatten von Schreibgeräten vollständig oder teilweise eliminiert.
Da die lichtaussendenden Teile des Lichtbalkens 1 so angeordnet und/oder gestaltet sind, daß sie im wesentlichen alles Licht auf einen Bereich werfen, der frontal zu der Schreibtischkante 13 angeordnet ist (d. h. im wesentlichen die Schreibtischplatte), so erreicht man hierdurch hinter der Schreibtischkante 13 (d.h. im wesentlichen außerhalb der Schreibtischplatte) einen Bereich, innerhalb dessen erhebliche Schatten auftreten. Dies bedeutet, daß eine Person 14 sich aus dem beleuchteten Feld herausbewegen kann, indem sie sich einfach zurücklehnt (siehe Fig. 2). Diese spezielle Feldverteilung des Lichts kann z. B. erzeugt werden, indem man den lichtaussendenden Teilen 10 einen unsymmetrischen Reflektor 12 gibt, der hintere Teile
12 533 10
aufweist, die Lichtstrahlen 21 geradewegs nach unten zu der Schreibtischkante 13 oder Teile des Schreibtisches 4 werfen, und zwar gerade an die Schreibtischkante 13 , jedoch nicht weiter rückwärts ausleuchten. Andere Reflektorteile werfen andere Lichtstrahlen in eine Richtung nach unten und vorne (siehe Fig. 2).
Die lichtaussendenden Teile haben zwei Endstücke 22, 23, von denen ein Endstück mit dem Arm 8 der Säule 2 z. B. über die Schwingungsdämpfungsvor-ichtung 9 verbunden ist. An den Endstücken 22, 23 sind Verstärkungsprofile 24, 25 vorgesehen, die sich längs der lichtaussendenden Teile 10 zwischen den Endstücken 22, 23 erstrecken. Die Verstärkungsprofile 24, 25 erstrecken sich in einer solchen Entfernung voneinander, daß zwischen ihnen und dem oberen Teil ein offener Schlitz 26 entsteht. Der Reflektor 12 ist zwischen den Verstärkungsprofilen 24, 25 angeordnet und ist vorzugsweise von ihnen demontierbar. Ein Schirm 33 ist unterhalb des Reflektors 12 angeordnet und vorzugsweise gesichert an den Verstärkungsprofilen 24, 25 gehalten, und zwar mit Hilfe eines Verriegelungselements 27, das an dem unteren Bereich eines der Verstärkungsprofile 24 oder 25 vorgesehen ist. Es kann auch ein weiteres Verriegelungselement 28 am Verstärkungsprofil 24 vorgesehen sein. Jedes Verriegelungselement 24 und/oder 28 umfaßt ein Profil, das schwenkbar an Kanten 29 des jeweiliger Verstärkungsprofils 24 oder 25 montiert ist. Das Profil kann an den Endstücken 22, 23 in einer nach oben geschwungenen Verriegelungsstellung verriegelt sein (in Fig. 7 ausgezogen gezeichnet) und sie können nach unten in eine Freigabestellung geschwenkt werden (in Fig. 7 strichpunktiert gezeigt), so daß man der» Schirm 33 frei-bekommt und er demontiert werden kann, indem man ihn nach unten herausnimmt.
Der Reflektor 12 ist vorzugsweise aus lichtdurchlässigem Material 30 hergestellt,
• · · · I I
• · t
I I
• t t
I ( t ( ft
12 533 11
der an seiner der Leuchtröhre 11 gegenüberliegenden Seite und/oder derjenigen Seite, die nicht zur Leuchtröhre 11 sieht, mit lichtreflektierendem Material 32 überzogen ist, mit Ausnahme desjenigen Bereichs 31, der oberhalb der Leuchtröhre 1 angeordnet ist. Der Bereich 31 ist am Schlitz 26 so angeordnet, daß Licht aus der Leuchtröhre 11 nach oben geschickt wird.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt und kann im Rahmen der Ansprüche variiert werden. So können z. B. die oberen Teüe einschließlich des Bereichs 31 des Reflektors 12 vollständig oder teilweise oberhalb des Schlitzes 26 angeordnet sein und die Beleuchtungsvorrichtung kann aus einem oder mehreren Leuchtbalken bestehen, die an dem Schreibtisch 4 oder einem anderen zu beleuchten den Schreibtisch angeordnet sein können. Um der Übertragung von Schwingungen aus dem Schreibtisch 2 zum Leuchtbalken 1 entgegenzuwirken, kann eine oder mehrere Schwingungsdämpfungsvorrichtungen 9 angeordnet sein und einer oder mehrere Schwingungsdämpfervorrichtungen können in der Säule 2 vorgesehen sein. Die Konstruktion und die Anordnung der Haltevorrichtung 3 kann variiert werden. Bei rechteckigen Schreibtischen 4 der dargestellten Art wird sie vorzugsweise an der kurzen Seite der Schreibtischplatte vorgesehen.

Claims (7)

' &igr; &igr; > 1 1 » PATENTANWALT DIPL.-ING. ULRICH KINKELIN Sindelfingen -Auf dem Goldberg- Weimarer Str. 32/34 -Telefon 07031/8 65 12 533 19. Dezember 1986 Sch. utzansprüohe:
1. Beleuchtungsvorrichtung zur Beleuchtung von Schreibtischen oder dergleichen Arbeitstischen, mit einem oder mehreren Leuchtbalken (1), die lichtaussendende Teile (10) aufweisen, welche einem Reflektor (12) und eine Leuchtröhre (11) darin angeordnet aufweisen, wobei der Reflektor (12) dazu dient, Licht in Richtung auf die Arbeitsfläche (15) zu werfer., die an einer solchen Schreibtischkante liegt, an der eine Person (14) beim Arbeiten auf der Arbeitsfläche (15) sitzt und wobei der Reflektor (12) weiterhin dazu dient, das Licht in einer solchen Weise zu werfen, daß die Arbeitsfläche (15) und /oder auf dieser liegende Papiere das Licht im wesentlichen weg von der Person (14) reflektieren, dadurch gekennzeichnet,
daß einer der Endbereiche des Leuchtbalken (1) an einer Säule (2) befestigt ist, die an dem Schreibtisch (4) seitlich der Arbeitsfläche (15) vorgesehen ist, daß der Leuchtbalken so angeordnet ist, daß die lichtaussendenden Teile hiervon mit der Leuchtröhre (11) und dem Reflektor (12) im wesentlichen oberhalb der Schreibtischkante (13) angeordnet ist, daß der Reflektor (12) asymmetrisch geformt ist und so ausgebildet ist, daß er das Licht in Richtung auf die Arbeitsfläche (15) des "chreibtisches wirft, die frontal vor der Kante (13) liegt, daß die lichtaussendenden Teile (10) des Leuchtbalkens sich längs eines zentralen Teils (15a) der Arbeits-
fläche (15) und mindestens etwas länger zu jeder Seite von dieser erstrecken, und zwar längs der gesamten oder zumindest etwa der gesamten Schreibtischkante (13), so daß die äußeren Bereiche (10a, 10b) der lichtaussendenden Teile zu beiden Seiten des zentralen Teils (15) angeordnet sind, und so angeordnet sind, daß sie Licht gegen die Arbeitsfläche (15) in einer solchen Weise werfen, daß das Licht die Arbeitsfläche (15) und/oder Pap'^r auf dieser zu beiden Seiten der zentralen Bereiche (15a) und darüber hinaus von beiden Seiten schräg nach unten in Richtung auf die zentralen Teile (15a) werfen und durch letztere und/oder darauf liegende Papiere in einer Richtung weg von der Person (14) reflektiert werden und dadurch der Person (14) eine blendfreie Ausleuchtung bieten, die frei von unerwünschten Schattenwürfen unabhängig davon ist, ob die Person (14) Linkshänder oder Rechtshänder ist.
2. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da.3 de; Reflektor aus lichtübertragendem Material (30) besteht oder dieses umfaßt, daß mit Ausnahme des Abschnitts (31) oberhalb der Leuchtröhre (11) ein lichtreflektierendes Material (32) umfaßt, das verursacht, daß der Abschnitt (31) oberhalb der Leuchtröhre Licht aus der Leuchtröhre (11) in nach oben gerichtete Richtung schickt.
3. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der lichtaussendende Teil (10) zwei Endstücke (22, 23) hat, von denen ein Endstück (22) mit der Säule (2) verbunden ip*, daß zwei in Längsrichtung des lichtaussendenden Teils (10) sich erstreckende Vefstärkungspröfile (24,25)
* MIl t » I »
• I I
• · I
■ III Il
' itiii
sich zwischen den Endstücken (22, 23) erstrecken, daß der Reflektor (12) abnehmbar zwischen den Verstärkungsprofilen (24, 25) montiert ist und daß diese oberen Teile des Reflektors (12) einen lichtdurchlassenden Abschnitt (31) aufweisen, der am Schlitz (26) zwischen den Verstärkungsprofilen (24, 25) angeordnet ist.
4. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Teile des Reflektors (12) , die den lichtübertragenden Abschnitt (31) haben, oberhalb des Schlitzes (26) angeordnet sind.
5. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Verstärkungsprofile (24 und/oder 25) an dessen unterem Enr»e ein Verriegelungselement (27 und/oder 28) haben, das in seiner Verriegelungslage in der Lage ist, einen unterhalb des Reflektors (12) angeordneten Schirm (33) zwischen den Profilen (24, 25) abzustützen und welches außerhalb seiner Verriegelungsposition bewegbar ist und den Schirm (33) aus seiner Stellung unterhalb der Verstärkungsprofile (24, 25) freigibt.
6. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichent, daß der Leuchtbalken (1) und/oder die Säule (2) eine oder mehrere Schwingungsdämpfungsvorrichtungen (9) aufweist, die in der Lage sind, der Übertragung von Schwingungen od. dgl. aus dem Schreibtisch^ 4)durch die Säule (2) hindurch zu dem Leuchtbalken (1) entgegenzuwirken, die beim Arbeiten an dem Schreibtisch entstehen.
7. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß
die Schwingungsdä.r.pfungsvorrichtungen (9) ein Verbindungsstück aus
Gummimaterial oder dergleichen elastisches Material aufweisen, durch das der Leuchtbalken (1) mit der Säule (2) oder mit einem seitwärts hiervon abstehenden Arm verbunden ist.
DE8634413U 1985-12-27 1986-12-23 Beleuchtungsvorrichtung zum Ausleuchten von Schreibtischen o.dgl. Arbeitstischen Expired DE8634413U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8506155A SE8506155L (sv) 1985-12-27 1985-12-27 Belysningsanordning for skrivbord eller andra arbetsbord

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8634413U1 true DE8634413U1 (de) 1987-02-12

Family

ID=20362614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8634413U Expired DE8634413U1 (de) 1985-12-27 1986-12-23 Beleuchtungsvorrichtung zum Ausleuchten von Schreibtischen o.dgl. Arbeitstischen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE8634413U1 (de)
GB (1) GB2184649B (de)
SE (1) SE8506155L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429888A1 (de) * 1994-08-24 1996-03-07 Koester Helmut Dipl Ing Archit Leuchten-Reflektordecken-Einheit
EP0836045A3 (de) * 1996-10-12 1998-12-02 Ansorg Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stehleuchte
DE10010576A1 (de) * 2000-03-03 2001-09-13 Haworth Bueroeinrichtung Gmbh An einem Bürotisch angeordnete Beleuchtungseinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10072804B2 (en) 2014-09-19 2018-09-11 Philips Lighting Holding B.V. Table lamp and a method of adjusting the direction of the light output from a table lamp

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2746560A1 (de) * 1977-10-17 1979-04-19 Siemens Ag Tisch mit asymmetrisch strahlender leuchte
DE2746561A1 (de) * 1977-10-17 1979-04-19 Siemens Ag Tisch mit asymmetrisch strahlender leuchte
GB2129537B (en) * 1982-10-23 1986-01-08 Kenneth Roy Hipwood Non dazzle non dipping headlamp
ES286202Y (es) * 1985-04-19 1986-11-16 Nogueira Romero Jesus Rejilla perfeccionada para faro de niebla antideslumbrante

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429888A1 (de) * 1994-08-24 1996-03-07 Koester Helmut Dipl Ing Archit Leuchten-Reflektordecken-Einheit
DE4429888C3 (de) * 1994-08-24 2003-11-27 Helmut Koester Leuchten-Reflektordecken-Einheit
EP0836045A3 (de) * 1996-10-12 1998-12-02 Ansorg Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stehleuchte
DE10010576A1 (de) * 2000-03-03 2001-09-13 Haworth Bueroeinrichtung Gmbh An einem Bürotisch angeordnete Beleuchtungseinrichtung
DE10010576C2 (de) * 2000-03-03 2002-01-24 Haworth Bueroeinrichtung Gmbh An einem Bürotisch angeordnete Beleuchtungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
SE8506155L (sv) 1987-06-28
GB2184649B (en) 1990-10-17
GB2184649A (en) 1987-07-01
SE8506155D0 (sv) 1985-12-27
GB8630376D0 (en) 1987-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3635108A1 (de) Bausatz fuer moebelelemente
DE4021248A1 (de) Bausatz zur herstellung von buero-arbeitstischen
DE3022440C2 (de) Mehrteilige Grundplatte für Möbelscharniere
DE69907078T2 (de) Beleuchtetes Regal
DE8634413U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zum Ausleuchten von Schreibtischen o.dgl. Arbeitstischen
DE19652108B4 (de) Mehrtischsystem
DE19624506A1 (de) Arbeitstisch für ein insbesondere medizinisches oder dentales Labor
CH668115A5 (de) Arbeitstisch mit leuchte.
CH668377A5 (de) Zwingenartiges spannwerkzeug.
DE4004158C2 (de) Halteblock für Konsolen
DE102006002099B4 (de) Tisch
DE3118806A1 (de) Halterung fuer ein hackbrett oder ein hackbrettaehnliches instrument
DE102018118772B4 (de) Stecknusshalterahmenbaugruppe
DE4437227C2 (de) Bürotisch mit einem Bildschirmtablar
DE8901527U1 (de) Sägetisch oder Werkbank
DE3709135A1 (de) Wendeplattenschneidwerkzeug
DE3418479C1 (de) Behältnis für die Aufnahme von Dekorationsgegenständen, insbesondere von Blumenarrangements
AT388087B (de) Aufsatz zum ablegen von gegenstaenden fuer eine schraegstehende platte, insbesondere eine tischplatte
EP1471811A1 (de) Staffelei
DE202004001864U1 (de) Regalbodenleuchte
EP0442317A2 (de) Tisch- oder Arbeitsplatte, vorzugsweise Schreibplatte
DE7632533U1 (de) Seitenwange fuer arbeitstische
DE20101583U1 (de) Vorrichtung für die Neigungs-Verstellung von Schubladen-Frontblenden
DE3833842C1 (en) Powered support assembly
DE3125654A1 (de) Schreibtisch