DE857491C - Verfahren zur Raffination und Konzentration von ungesaettigten Aldehyden und Ketonen - Google Patents

Verfahren zur Raffination und Konzentration von ungesaettigten Aldehyden und Ketonen

Info

Publication number
DE857491C
DE857491C DEN4235A DEN0004235A DE857491C DE 857491 C DE857491 C DE 857491C DE N4235 A DEN4235 A DE N4235A DE N0004235 A DEN0004235 A DE N0004235A DE 857491 C DE857491 C DE 857491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrocarbons
isobutylene
reaction
mixture
propylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN4235A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Moreland Cole
Gino John Pierotti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Original Assignee
Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bataafsche Petroleum Maatschappij NV filed Critical Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Application granted granted Critical
Publication of DE857491C publication Critical patent/DE857491C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/33Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/33Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties
    • C07C45/34Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds
    • C07C45/35Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds in propene or isobutene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/78Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/78Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C45/81Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation
    • C07C45/82Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation by distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/78Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C45/85Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by treatment giving rise to a chemical modification
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/02Saturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms or to hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C47/00Compounds having —CHO groups
    • C07C47/20Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C47/21Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
    • C07C47/22Acryaldehyde; Methacryaldehyde
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/21Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
    • C07C51/25Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring
    • C07C51/252Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring of propene, butenes, acrolein or methacrolein

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Raffination und Konzentration von ungesättigten Aldehyden und Ketonen Die Herstellung von ungesättigten Aldehyden und Ketonen durch Oxvdation von ungesättigten Kohlenwasserstoffen, z. B. die Herstellung von Acrolein, Methacrolein und Methylvinvlketon aus Propylen, Isobutylen bzw. i-Buten oder 2-Buten, ist allgemein bekannt (vgl. z. B. britische Patentschrift 640 383).
  • Es ist auch bekannt, daß die bei den genannten Oxydationsverfahren anfallenden Gemische mehrere Nebenprodukte neben nicht umgesetzten Kohlenwasserstoffen und ungesättigte Aldehyde enthalten. Verfahren zur Reinigung und Konzentration der Aldehyde sind z. B. in den amerikanischen Patentschriften 2 514 966 und 2 514 967 beschrieben.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein neues Raffinations- und Konzentrierungsverfahren für ungesättigte Aldehvde und Ketone, die durch Oxvdieren ungesättigter Kohlenwasserstoffe hergestellt wurden. Im allgemeinen erfordern die Trennungsmethoden, wie sie in den genannten amerikanischen Patentschriften 2 514 966 und 2 514 967 beschrieben wurden, in der Praxis eine primäre Abtrennung von rohem ungesättigten Aldehyd aus dem Reaktionsgemisch, die durch Waschen mit Wasser erreicht werden kann. Verbindungen, die unter Atmosphärendruck und bei normalen Temperaturen gasförmig sind, einschließlich der nicht umgesetzten ungesättigten Kohlenwasserstoffe, werden dann nahezu vollständig aus den Carbonylverbindungen abgetrennt. Im allgemeinen sind für diese primäre Abtrennung außerordentlich große Mengen Wasser erforderlich, was die Aufrechterhaltung genügend gleichmäßiger Bedingungen für die Erreichung bester Ergebnisse schwierig gestaltet und wodurch die Installations- und Betriebskosten für das Verfahren wesentlich ansteigen. Beim Verfahren nach der Erfindung wird das vom Reaktionsraum kommende Gemisch gegebenenfalls nach einer einfachen Vorbehandlung, welche die Zusammensetzung im Hinblick auf die spätere Reinigung nicht ändert, mit dem zu oxydierenden Kohlenwasserstoff in flüssiger Form zusammengebracht, um die Carbonylverbindungen und nicht umgesetzten ungesättigten Kohlenwasserstoffe aus dem Gemisch zu absorbieren. Die absorbierten Carbonylverbindungen werden leicht, z. B. durch Verdampfung der Kohlenwasserstoffe, von diesen getrennt und bleiben im flüssigen Zustand zurück, während die Kohlenwasserstoffe dann als Beschickungsgut in den Reaktionsraum gelangen.
  • Die gasförmigen Produkte, mit Ausnahme der nicht umgesetzten Kohlenwasserstoffe, werden in der gleichen Weise wie beim Waschen mit Wasser entfernt. Solche Produkte sind z. B. Sauerstoff, Kohlenoxyd, Kohlendioxyd und Stickstoff, wenn Luft als Oxydierungsmittel verwendet wird.
  • Beim Waschen mit Wasser ziehen die nicht umgesetzten Kohlenwasserstoffe über den Kopf aus dem Wäscher ab und müssen in einem besonderen System zurückgewonnen werden, um ihre Kreislaufführung zu ermöglichen, so daß sie nicht verlorengehen.
  • Andere Gase werden durch das Verfahren nach der Erfindung genau so gut abgetrennt, als wenn das Gemisch mit Wasser gewaschen würde. Die nicht umgesetzten Kohlenwasserstoffe werden jedoch viel leichter zurückgewonnen und im Kreislauf geleitet, da sie direkt mit den Ausgangskohlenwasserstoffen gemischt werden und mit diesen zum Reaktionsbehälter gelangen.
  • Die Absorption nach der Erfindung muß natürlich bei so niedrigen Temperaturen und so hohen Drucken durchgeführt werden, daß die Kohlenwasserstoffe flüssig bleiben. Es ist normalerweise zweckmäßig, das Reaktionsgemisch zu kühlen, bevor es mit den verflüssigten Kohlenwasserstoffen in Berührung gebracht wird. Oft scheidet sich ein wesentlicher Teil der nicht umgesetzten Kohlenwasserstoffe aus, wenn das Gemisch abgekühlt und auf den Druck des Absorptionsbehälters komprimiert ist. Diese Mengen verflüssigter Kohlenwasserstoffe können abgezogen und dem flüssigen Kohlenwasserstoff beim Strömen aus dem Absorptionskessel zugesetzt werden.
  • Es wird im allgemeinen vorgezogen, die Oxydation von ungesättigten Kohlenwasserstoffen in Gegenwart von Wasserdampf durchzuführen. Die Abgase enthalten dann eine merkliche Menge Wasserdampf, der zweckmäßig entfernt wird, bevor die Absorption nach der Erfindung mit verflüssigten Kohlenwasserstoffen durchgeführt wird. Wenn das Reaktionsgemisch abgekühlt und komprimiert wird, bildet sich eine flüssige Wasserphase, die entfernt werden kann und aus der, falls sie flüssige Kohlenwasserstoffe enthält, diese abgetrennt werden.
  • Formaldehyd wird gewöhnlich als Nebenprodukt des Oxvdationsverfahrens gebildet und wird mindestens -zu einem wesentlichen Anteil in der flüssigen wäßrigen Phase gelöst und kann dann zumindest zu einem wesentlichen Teil zusammen mit dem Wasser entfernt werden. Ein bevorzugtes Verfahren zum Abkühlen des Oxydationsgemisches besteht im Abschrecken mit kaltem Wasser, nach einer wesentlichen Vorkühlung in einem Wärmeaustauscher. Vorzugsweise ist die Menge des Abschreckwassers mindestens gleich der Wassermenge im Reaktionsgemisch, obgleich bei zu großen Mengen die Gefahr einer Lösung von wesentlichen Mengen der zu erzeugenden Carbonylverbindung besteht.
  • Nach dem Abschrecken ist das Reaktionsgemisch nahezu wasserfrei und kann komprimiert werden und gegebenenfalls weiter abgekühlt werden, bevor es in den Absorptionsbehälter gelangt, in dem es mit flüssigen Kohlenwasserstoffen in Berührung gebracht wird. Ein großer Teil des hormaldelivd kann durch Lösung in dem Abschreckwasser entfernt werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens nach der Erfindung wird nach der Absorption im Kohlenwasserstoff eine Arbeitsstufe eingeschaltet, durch welche der Kohlenwasserstoff vor der Einführung in den Reaktionsbehälter gereinigt wird, um dann zu verhüten, daß sich dort die Verunreinigungen, insbesondere die als Nebenprodukte in dem System gebildeten Carbonvlverbindungen in dem System anreichern. Eine solche fortlaufende progressive Vergiftung würde das aufrechterhalten der optimalen Bedingungen behindern, so daß die Ausbeute abnimmt.
  • Die einzuschaltende Arbeitsstufe wird derart ausgewählt, daß sie auch in einer späteren Stufe der Reinigung der herzustellenden Carbonylverbindung nach ihrer Abtrennung aus dem Kohlenwasserstoffabsorptionsmittel geeignet ist.
  • Die Reinigungsbehandlung besteht bevorzugt darin, daß das rohe Gemisch von Carbonylverbindungen einer gleichzeitigen Extraktion mit zwei Lösungsmitteln unter Verwendung von Wasser und den zu oxydierenden Kohlenwasserstoffen, , die gemäß der Erfindung in der Absorptionsstufe verwendet wurden, als Lösungsmittel unterworfen wird.
  • Eine 2-Lösungsmittel-Absorption, wie sie vorzugsweise beim Verfahren nach der Erfindung angewendet wird, ist im Patent 818 343 beschrieben. Es wurde hierbei jedoch nicht offenbart, daß die mit dem rohen Gemisch in Berührung gebrachten und später in das Reaktionsgefäß einzuführenden Kohlenwasserstoffe nachher als organisches Lösungsmittel in dem 2-Lösungsmittel-Absorptionsverfahren verwendet werden soll.
  • Die Erfindung sei mittels der folgenden nicht begrenzenden Beispiele erläutert.
  • Beispiel 1 Propylen wird zu acroleinhaltigen Reaktionsprodukten oxydiert, indem man ein Gemisch aus Propylen und Sauerstoff mit einem Molverhältnis Propylen zu Sauerstoff von 6 mit einem Katalysator aus Cuprooxyd bei einer Temperatur von etwa 36o° in Berührung bringt. Das anfallende Reaktionsgemisch wird bei einer Temperatur von etwa 20° so weit verdichtet, daß eine flüssige Propylenphase aufzutreten beginnt. Die restliche Phase des komprimierten Reaktionsabgases wird in eine Absorberkolonne eingeführt, in der sie im Gegenstrom mit flüssigem Propylen in Berührung gebracht wird. Die Absorption wird bei einer Temperatur von 20° und einem Druck von etwa 18,2 ata in einer Kolonne entsprechend einer solchen mit zehn theoretischen Böden durchgeführt. Die Behandlung wird unter im wesentlichen identischen Verhältnissen wiederholt mit der Ausnahme, da.ß Wasser an Stelle des flüssigen Propylens in die Absorptionskolonnen eingeführt wird., Die in der Absorptionsbehandlung für eine vollständige Rückgewinnung von 99,9 % Acrolein erforderliche Lösungsmittelmenge ist in der folgenden Tabelle für jede der gesonderten Behandlungen angegeben.
    Tabelle I
    Beschickung Lösungsmittel
    Lösungsmittel- je Mol Acrolein
    Absorbierende Lösungsmittel Acrolein Propylen Gesamt- bedarf in der
    beschickung Beschickung
    Mol j Mol Mol Mol Mol
    Propylen .................. 0,1O3 16,1 28,8 5,20 50,5
    Wasser ..............,........I o,ZO3 16,1 28,3
    18,1
    176,o
    Beispiel II In zwei gesonderten Versuchen wird Isobutylen zu Methacrolein enthaltenden Reaktionsgemischen oxydiert, indem man ein Gemisch aus Isobutylen und Sauerstoff mit einem Molverhältnis von Isobutylen zu Sauerstoff von 5 mit einem Cuprooxydkatalysator bei einer Temperatur von 36o° in Berührung bringt. Das anfallende Reaktionsgemisch wird abgekühlt und so weit verdichtet, daß eine flüssige Isobutylenphase aufzutreten beginnt. Die restliche Gasphase des komprimierten Reaktionsgemisches wird in eine Absorberkolonne eingeführt, und im Gegenstrom mit flüssigem Isobutylen in Berührung gebracht. Die Einführungsgeschwindigkeit des verflüssigten Isobutylens in den oberen Teil des Absorbers wird so geregelt, daß eine 99,9°/olge Absorption von Methacrolein erzielt wird. Beide Versuche werden unter nahezu identischen Bedingungen wiederholt mit der Ausnahme, daß Wasser an Stelle des flüssigen Isobutylens in den oberen Teil des Absorbers eingeführt wird. Die Absorption wird in einer Kolonne, die zehn theoretischen Böden entspricht, durchgeführt. Temperatur und Druck der Absorption und die erforderliche Lösungsmittelmenge, um den gewünschten Abscheidungsgrad zu erzielen, sind in der folgenden Tabelle für jede der getrennten Behandlungen angegeben.
    Tabelle II
    Beschickung Lösungsmittel
    Tempe- zu je Mol
    ratur Druck Lösungs- Gesamt- Lösungs- Methacrolein
    mittel Methacrolein Isobutylen bschickung mittel- in der
    bedarf Beschickung
    ° C at Mol Mol Mol Mol Mol
    20 4,93 Isobutylen o,743 24,0 45,8 8,11 Z0,9
    30 6,7 Isobutylen o,793 24,o 46,o 7,52 9,48
    20 4,93 Wasser 0,743 24,o 45,o 2o5 - 276
    30 6,7 Wasser o,793 24,o 46,o 247 312
    Beispiel III Propylen wird oxydiert, indem man ein Gemisch aus Propylen und Luft mit einem Molverhältnis von Propylen zu Sauerstoff von 6 mit einem Cuprooxydkatalysator bei einer Temperatur von etwa 375° in einem Reaktionsraum in Berührung bringt. Das Reaktionsabgas wird in einen Abschreckturm eingeführt, in dem es im Gegenstrom zu dem oben in den Abschreckturm eingeführten Wasser nach oben steigt. Das Wasser wird oben bei einer Temperatur von 20 bis 5o° gehalten. Die Bodenabläufe des Abschreckturmes werden bei einer Temperatur von 8o bis ioo° gehalten. Die wäßrigen flüssigen Bodenabläufe, die Formaldehyd enthalten, werden unten aus dem Abschreckturm abgezogen. Das praktisch wasserfreie Reaktionsabgas wird vom Kopfende des Abschreckturmes in eine Absorberkolonne mit einer zehn theoretischen Böden äquivalenten Leistung geleitet. Das in den Absorber eingeführte Reaktionsabgas enthielt je Mol der gesamten Carbonylverbindungen 29,3 Mol normalerweise gasförmige Stoffe, die im wesentlichen aus Propylen, Kohlenoxyd, Kohlendioxyd, Stickstoff und Sauerstoff bestehen. Die gesamten Carbonylverbindungen in dem Gemisch hatten angenähert die folgende Zusammensetzung
    Acrolein ........... 90,o Gewichtsprozent
    Acetaldehyd ....... 6,o -
    Propionaldehyd .... 2,o -
    Acetone ........... 2,o -
    Flüssiges Propylen wird am Kopf der Absorberkolonne von außen mit einer gesteuerten Geschwindigkeit eingeführt, um eine Absorption von mehr als 99,9 °/o des Acroleingehaltes des zum Absorber geleiteten Reaktionsgemisches zu erzielen. Die Absorption wird bei einer Temperatur von 2o° und einem Druck von etwa 18,2 ata durchgeführt. Je Mol Acrolein in der Beschickung des Absorbers werden 557 Mol flüssiges Propylen in den oberen Teil des Absorbers eingeführt.
  • Die flüssige Propylenphase, welche das acroleinhaltige Gemisch von Carbonylverbindungen enthält, wird vom Absorber abgezogen und destilliert, um das Propylen daraus abzutreiben, wobei eine Flüssigkeit als Kolonnenbodenablauf zurückbleibt, die im wesentlichen aus dem acroleinhaltigen Gemisch von Carbonylverbindungen besteht. Das aus den Absorberbodenabläufen abgetriebene Propylen wird als Beschickung für den Reaktionsbehälter zur Oxydation zu Acrolein verwendet. Das als Kolonnenbodenabläufe zurückbleibende acroleinhaltige Carbonylgemisch wird nach Abtreiben des Propylens fraktioniert, um daraus Acrolein mit einer Reinheit von 93 °/o abzuscheiden. Man erhält eine Umwandlung von 8,9°/o Propylen in acroleinhaltige sauerstoffhaltige Verbindungen mit einer Acroleinausbeute von 61,5 Beispiel IV Isobutylen wird zu Methacrolein oxydiert, indem man ein Gemisch aus Isobutylen und Luft mit einem Verhältnis Isobutylen zu Sauerstoff von 5 mit einem Cuprooxydkatalysator in Gegenwart von zugesetztem Wasserdampf bei einer Temperatur von etwa 36o° in Berührung bringt.
  • Das Reaktionsabgas enthielt je ioo Mol Reaktionsabgas:
    Isobutylen .................... 24,0 Mol
    Wasser ....................... 53,8 -
    Methacrolein .................. 1,17 -
    Gesamtcarbonylverbindungen ... I,13 -
    Der Rest des Reaktionsabgases besteht im wesentlichen aus normalerweise gasförmigen Stoffen, wie Stickstoff, Kohlenoxyd, Kohlendioxyd, Sauerstoff. Das Carbonylgemisch des Reaktionsabgases hatte angenähert die folgende Zusammensetzung:
    Methacrolein ....... 9I,6 Gewichtsprozent
    Propionaldehyd .... 1,4 -
    Acetaldehyd ....... 2,2 -
    Aceton ............
    3,4 -
    Acrolein ........... 1,4 -
    Das gesamte Reaktionsgemisch wird komprimiert, gekühlt und in einen Phasenscheider eingeführt, der bei einer Temperatur von 20° und einem Druck von etwa 8 ata, wobei zwei verschiedene flüssige Phasen und eine Gasphase gebildet werden. Die Verteilung des Methacroleins und Isobutylen in dem Phasenscheider, bezogen auf Zoo Mol Reaktionsabgas, ist die folgende:
    Gasphase
    Isobutylengehalt ............. 9,87 Mol
    Methacrolein ................ o,ogo -
    Flüssige Isobutylenphase
    Isobutylengehalt .. . . ... . . . . . . 1.4,1 Mol
    Methacrolein ................ 0,957 -
    WäBrige Phase
    Isobutylengehalt ............. o,o Mol
    Methacrolein ................ 0,I23 -
    Die Gasphase wird vom Phasenscheider in eine Absorberkolonne geleitet, in der sie in Gegenstromberührung mit flüssigem Isobutylen gebracht wird, das dem Absorber oben von außen zugeleitet wird. Der Absorber wird bei einer Temperatur von 20° und einem Druck von 8 ata gehalten.
  • Flüssiges Isobutylen mit dem absorbierten Methacroleinwird vomAbsorber abgezogen, mit der flüssigen Phase auf dem Phasenscheider vermischt und destilliert, um das Isobutvlen abzutreiben, wobei flüssige Bodenabläufe zurückbleiben, die im wesentlichen aus Methacrolein enthaltenden Carbonylgemischen bestehen. Das abgetriebene Isobutylen wird als Beschickung in den Reaktionsbehälter zur Oxydation zu Methacrolein eingeführt. Die Kolonnenbodenabläufe, die das Methacrolein enthalten und nach dem Abtreiben des Isobutylens aus dem Gemisch der Absorberbodenabläufe und der flüssigen Phase des Phasenscheiders hinterbleiben, werden unter Abtrennung einer Fraktion, die Methacrolein enthält, fraktioniert. 97 °/o des Acroleingehaltes des gesamten rohen, das Methacrolein enthaltenden Carbonylgemisches werden als Acrolein mit einer Reinheit von 980/, gewonnen unter Verwendung von nur 21,6 Mol Isobutylen als Absorptionsmittel im Absorber je Mol dem Absorber zugeführten Methacrolein.
  • Beispiel V In zwei gesonderten Versuchen, A und B, wurde Methacrolein hoher Reinheit durch direkte Oxydation von Isobutylen hergestellt. Die in jedem der getrennten Versuche enthaltenen Ergebnisse werden im einzelnen für das Beispiel in gesonderten Kolonnen A und B wiedergegeben.
  • Isobutylen wird zu Methacrolein oxydiert, indem man ein Gemisch aus Isobutylen und Luft mit einem Verhältnis von Isobutylen zu Sauerstoff von 5 mit einem Cuprooxydkatalvsator in Gegenwart von Zusatzdampf bei einer Temperatur von etwa 36o° in Berührung bringt. Das Reaktionsabgas enthält angenähert je ioo Mol Reaktionsabgas:
    B
    :1I01 Moi
    Isobutylen ......... 24,0 24,0
    Wasser ............ 53,7 33,7
    Gesamtcarbonyl-
    verbindungen .... 131 1,31
    Der Rest des Reaktionsabgases besteht vorwiegend aus normalerweise gasförmigen Stoffen, wie Stickstoff, Kohlenoxyd, Kohlendioxyd und Sauerstoff. Das Gesamtgemisch der Carbonylverbindungen des Reaktionsabgases hat die folgende Zusammensetzung in Molprozent:
    A B
    Molprozent Molprozent
    Methacrolein ....... 89,2 89,2
    Propionaldehyd .... 1,68 1,68
    Acetaldehyd ....... 3,43 3,43
    Aceton ............ 3,97 3,97
    Acrolein ........... 1,68 1,68
    Das gesamte Reaktionsabgas wird komprimiert, abgekühlt und in einen Phasenscheider eingeführt, in dem sich zwei getrennte flüssige Phasen und eine Gasphase voneinander trennen. Die Temperatur und der Druck und die Verteilung des Methacroleins und Isobutylens in dem Phasenscheider sind die folgenden:
    Phasenscheider A B
    Temperatur ..... @C 2o 30
    Druck ......... ata 8 8
    Gasphase --%Io1; ioo Mol Reaktionsabgas
    Isobutylen ......... 9,87 17,3
    Methacrolein ....... 0,0879 0,235
    Flüssige Isobut_vlenphase
    Isobutylen ......... 1.1,Z3 6,7
    Methacrolein ....... 0,957 0,78
    Wäßrige Phase
    Isobutvlen ......... - -
    llethacrolein ....... 0,123 0,155
    Die Gasphase gelangt aus dem Phasenscheider in eine Absorberkolonne, in der sie in Gegenstromberührung mit flüssigem Isobutvlen gebracht wird, das dem Absorber oben von außen eingeführt wird. Die Temperatur und der Druck im Absorber und die als Lösungsmittel auf jedes Mol zugeführtes Acrolein eingeführte Isobutylenmenge um eine Absorption von etwa 99"/, Acrolein im Isobutylen zu erhalten, sind die folgenden:
    Absorber A B
    Temperatur ..... °C 20 30
    Druck ......... ata 8 8
    Isobutylenlösungs-
    mittel erforderliche Mol
    je Mol Acrolein in der
    Absorberbeschickung 21,6 14,9
    Methacrolein-
    absorption ..... 98,9 99,6
    Das flüssige Isobutylen, das das Methacrolein enthaltende Carbonylgemisch enthält, wird aus dem Absorber entnommen und bei etwa 2 ata destilliert, um das Isobutylen hieraus abzutrennen. Die Ergebnisse sind die folgenden
    Destillation des Absorbers A B
    Kopffraktion Mol in 01/o
    Isobutylen ......... 99,9 99,9
    Acetaldehyd ....... 0,1 o,o9
    Bodenfraktion
    Methacrolein........ 96,2 97,1
    Propionaldehyd .... I,0 I,3
    Aceton ............ i,1 o,8
    Acrolein . . . . . . . . . . . . 1,6 0,8
    Die rohen, hiethacrolein enthaltenden Carbonylgemische, die nach dem Destillieren des Absorbates zurückbleiben, werden mit der flüssigen Isobutylenphase aus dem Phasenabscheider vermischt, und das Gemisch wird einer Extraktion in der flüssigen Phase in einer Extraktionskolonne mit 2o Böden unter Verwendung von Wasser als Lösungsmittel in Gegenwart eines zweiten organischen Lösungsmittels unterworfen. Das mit Acetaldehyd verunreinigte aus dem Absorbat abdestillierte Isobutylen wird verflüssigt und nach Zugabe von weiterem Isobutylen als zweites organisches Lösungsmittel verwendet. Das Wasser wird oben und das Isobutvlen unten in die Extraktionskolonne und die das Methacrolein enthaltenden Carbonylverbindungen etwa in der Mitte in die Extraktionskolonne aufgegeben. Eine Raffinatsphase, die im wesentlichen aus Methacrolein und Isobutylen besteht, wird oben aus der Extraktionskolonne abgenommen. Eine wäßrige Phase, die im wesentlichen aus Wasser und gesättigten Carbonylverbindungen, wie Isobutylaldehyd, Acetaldehyd, Aceton und Propionaldehyd besteht, wird vom unteren Teil der Kolonne abgezogen. Die Extraktionsbedingungen und die Ergebnisse sind die folgenden:
    Extraktion in flüssiger Phase A B
    Extraktionstempe-
    ratur ......... °C 20 30
    Druck ..........ata 2,64 3,6
    Mit der Carbonylbe-
    schickung zugeführtes
    Isobutylen ..... Mol 14,7 6,7
    Als zweites Lösungs-
    mittel zugeführtes
    Isobuty len .... MOl 4,8 2,3
    Wasser, zugeführt als
    Lösungsmittel . Mol 40,0 30,0
    Methacroleingewinnung
    0,r, der Beschickung 9919 9919
    Zusammensetzung des Raffinats
    Isobutylen ..... Mol 19,3 9,o
    Methacrolein .... Mol 1,04 1,01
    Das Isobutylen wird aus dem Raffinat abgetrieben mit weniger als 0,25 Molprozent gesättigten Carbonylverbindungen, wobei als Rückstand Methacrolein in einer Reinheit von 99,5 °/o zurückbleibt. Das aus der Raffinatsphase der flüssigen Extraktion abgetriebene Isobutylen wird als Beschickung des Oxydationsbehälters verwendet.
  • Beispiel VI Propylen wird oxydiert, indem man ein Gemisch aus Propylen und Luft mit einem Molverhältnis von Propy len zu Sauerstoff von 6 mit einem Cuprooxydkatalysator bei einer Temperatur von etwa 375° in einem Reaktionsbehälter in Berührung bringt. Das Reaktionsabgas wird in einen Abschreckturm eingeführt, in dem es aufwärts im Gegenstrom zum oben eingeführten Wasser strömt. Das oben eingeführte Wasser wird bei einer Temperatur von 2o bis 5o° gehalten. Die Bodenabläufe des Abschreckturmes werden auf einer Temperatur von 8o bis ioo° gehalten. Am unteren Ende des Turmes werden wäßrige flüssige Abläufe mit Formaldehyd abgezogen. Das abgekühlte und nunmehr praktisch wasserfreie Abgas wird vom Kopf des Abschreckturmes in eine Absorberkolonne geleitet, die zehn theoretischen Böden entspricht, und enthält auf Z Mol Gesamtcarbonylverbindungen 29,3 Mol normalerweise gasförmige Stoffe, die vorwiegend aus Propylen, Kohlenoxyd, Kohlendioxyd, Stickstoff und Sauerstoff bestehen. Die Gesamtcarbonylverbindungen des Gemisches hatten die folgende Zusammensetzung:
    Acrolein . . . . . . . . . . . . . go,o Gewichtsprozent
    Acetaldehyd ........ 6,o -
    Propionaldehyd ..... 2,0 -
    Aceton ............. 2,0 -
    Am Kopf der Kolonne wird von außen flüssiges Propylen mit einer solchen Geschwindigkeit eingeleitet, daß eine Absorption von mehr als 99,9 01/, des zugeführten Acrolein erreicht wird. Die Absorption wird bei einer Temperatur von 20' und einem Druck von 18,2 ata durchgeführt. Der Versuch wird unter nahezu gleichen Bedingungen wiederholt mit der Ausnahme, daß das in die Absorberkolonne eingeführte flüssige Propylen durch Wasser ersetzt wird.
  • Die für den gewünschten Trennungsgrad erforderliche Lösungsmenge für jeden Versuch wird in der folgenden Tabelle angegeben
    Tabelle III
    Beschickung Lösungsmittel
    Lösungsmittel- je Mol Acrolein
    Absorbierende Lösungsmittel Aerolein Propylen beschickung Gesamt" Lösungsmittel- in der
    Beschickung
    Mol Mol Mol Mol Mol
    Propylen .................. 0,103 16,1 I 28,3 5,20 50,5
    Wasser ......................I 0,103 16,1 28,3
    18,1
    176
    Beispiel VII Die gemäß dem Beispiel VI erhaltene Lösung der Aerolein enthaltenden Carbonylverbindungen in Propylen wird in eine Destillationskolonne eingeführt und das Propylen abgetrieben. Der Rückstand wird einer Extraktion in der flüssigen Phase mit Wasser in Gegenwart eines zweiten Lösungsmittels unterworfen. Das abgetriebene Propylen wird verflüssigt und als zweites organisches Lösungsmittel für die Extraktion verwendet. Vom oberen Teil der Kolonne wird eine Raffinatsphase abgezogen, die im wesentlichen aus Aerolein und Propylen besteht, und am unteren Ende der Kolonne wird eine wässerige Phase entnommen, die im wesentlichen aus Wasser und gesättigten Carbonylverbindungen, wie Aceton, Acetaldehyd und Propionaldehyd, besteht. Die Extraktionsbedingungen und die Extraktionsergebnisse sind die folgenden
    Extraktion in der flüssigen Phase:
    Temperatur .................... °C 20
    Druck ......................... ata 1o,5
    als Lösungsmittel zugeführtes
    Wasser....................... Mol 14,3
    als Lösungsmittel zugeführtes
    Propylen ................... Mol io,o
    Acroleingewinnung . . . . . . . . . . . . . . . °/0 98,5
    Raffinatzusammensetzung
    Propylen .......... Gewichtsprozent go
    Aerolein............ Gewichtsprozent 1o
    Das Propylen wird aus der Raffinatsphase abgetrieben und als Beschickung für den Propylenoxydationsbehälter verwendet. Nach dem Abdestillieren des Propylens aus der Raffinatsphase blieb ein Aerolein mit einer Reinheit von 96,20/, zurück.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Raffination und Konzentration von ungesättigten Aldehyden und bzw. oder Ketonen, die durch Oxydation ungesättigter Kohlenwasserstoffe erhalten wurden, dadurch gekennzeichnet, daß man das Reaktionsgemisch mit den zu oxydierenden verflüssigten Kohlenwasserstoffen in Berührung bringt, wodurch die Carbonylverbindungen und die nicht umgesetzten Kohlenwasserstoffe des Gemisches absorbiert werden, während die anderen bei Raumtemperatur und atmosphärischem Druck gasförmigen Produkte des Reaktionsgemisches entweichen und abgezogen werden, die absorbierten Carbonylverbindungen von den Kohlenwasserstoffen durch Verdampfen abgetrennt und die Kohlenwasserstoff e als Beschickung in die Reaktionskammer geleitet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxydation der ungesättigten Kohlenwasserstoffe in an sich bekannter Weise in Gegenwart von Wasserdampf durchgeführt und der in den Reaktionsabgasen enthaltene Wasserdampf gegebenenfalls vor der Absorption mittels der verflüssigten Kohlenwasserstoffe entfernt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i, daduirch gekennzeichnet, daß die Reaktionsabgase abgekühlt werden, vorzugsweise mit kaltem Wasser nach einer Vorkühlung in einem Wärmeaustauscher.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Carbonylverbindungen befreiten Kohlenwasserstoffe vor der Einführung in den Reaktionsraum zusammen mit Wasser zur Extraktion des bei der Abdestillation der absorbierenden Kohlenwasserstoffe als Rückstand erhaltenen rohen Gemisches der Carbonylverbindungen benutzt wird, wodurch dieses rohe Gemisch als auch die als Extraktionsmittel benutzten Kohlenwasserstoffe gereinigt werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß flüssiges Propylen zum Auswaschen und gegebenenfalls weiterem Extrahieren der Reaktionsprodukte der Oxydation von Propylen zu Aerolein verwendet wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Isobutylen zum Auswaschen und gegebenenfalls weiterem Extrahieren der Reaktionsprodukte der Oxydation von Isobutylen zu Methacrolein verwendet wird.
DEN4235A 1950-07-31 1951-07-29 Verfahren zur Raffination und Konzentration von ungesaettigten Aldehyden und Ketonen Expired DE857491C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US857491XA 1950-07-31 1950-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857491C true DE857491C (de) 1952-12-01

Family

ID=22193685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN4235A Expired DE857491C (de) 1950-07-31 1951-07-29 Verfahren zur Raffination und Konzentration von ungesaettigten Aldehyden und Ketonen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE857491C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147932B (de) * 1960-04-08 1963-05-02 Shell Int Research Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Kohlenwasserstoff-Oxydationsprodukten
DE1155109B (de) * 1961-11-04 1963-10-03 Ruhrchemie Ag Verfahren zur Gewinnung von Acrolein bzw. seinen Homologen aus Reaktionsgasen der katalytischen Oxydation von Olefinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147932B (de) * 1960-04-08 1963-05-02 Shell Int Research Verfahren zur Gewinnung von wasserloeslichen Kohlenwasserstoff-Oxydationsprodukten
DE1155109B (de) * 1961-11-04 1963-10-03 Ruhrchemie Ag Verfahren zur Gewinnung von Acrolein bzw. seinen Homologen aus Reaktionsgasen der katalytischen Oxydation von Olefinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1015411B1 (de) Verfahren zur fraktionierten kondensation eines acrylsäure oder methacrylsäure enthaltenden heissen gasgemisches mit einem hohen anteil nicht kondensierbarer komponenten
EP0792867B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Acrylsäure und Methacrylsäure
DE2136396A1 (de) Verfahren zur gewinnung wasserfreier acrylsaeure
DE3313573A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ungesaettigten aldehyds aus dem entsprechenden alkan
DE2617432A1 (de) Verfahren zur herstellung von aethylbenzolhydroperoxid
EP1066239A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsäure und acrylsäureestern
DE2241714B2 (de)
EP1294672B1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroformylierungsprodukten des propylens und von acrylsäure und/oder acrolein
DE1046610B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanol und Cyclohexanon durch Oxydation von Cyclohexan
DE10251328A1 (de) Extraktionsverfahren zur Gewinnung von Acrylsäure
DE1543174B2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Propylenoxyd
DE3002660C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Methacrolein
DE19709471A1 (de) Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylsäure
DE857491C (de) Verfahren zur Raffination und Konzentration von ungesaettigten Aldehyden und Ketonen
DE1668202A1 (de) Verfahren zur Oxydation von Kohlenwasserstoffen
DE1144715B (de) Verfahren zur Herstellung von Isopren durch Spaltung von 4, 4-Dimethyl-1, 3-dioxan
DE2542203A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkoholen
DE1493023C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Acrylnitril, Cyanwasserstoff und Carbonylverbindungen aus einem Gasgemisch
DE933337C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen
DE2359286A1 (de) Verfahren zur katalytischen herstellung von alkancarbonsaeurealkenylestern
DE2104720C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Isopren
DE926007C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylvinylketon
DE1668251C3 (de) Verfahren zur Herstellung Allylalkohol aus Propylen
DE2838880A1 (de) Verfahren zur gewinnung von methacrolein
DE2838879C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Methacrolein