DE8506918U1 - Schraubzwingenartige Spannvorrichtung - Google Patents

Schraubzwingenartige Spannvorrichtung

Info

Publication number
DE8506918U1
DE8506918U1 DE19858506918 DE8506918U DE8506918U1 DE 8506918 U1 DE8506918 U1 DE 8506918U1 DE 19858506918 DE19858506918 DE 19858506918 DE 8506918 U DE8506918 U DE 8506918U DE 8506918 U1 DE8506918 U1 DE 8506918U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping device
sliding sleeve
jaw
connecting piece
pipe section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19858506918
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEIGER KARL 8941 BENNINGEN DE
Original Assignee
GEIGER KARL 8941 BENNINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEIGER KARL 8941 BENNINGEN DE filed Critical GEIGER KARL 8941 BENNINGEN DE
Priority to DE19858506918 priority Critical patent/DE8506918U1/de
Publication of DE8506918U1 publication Critical patent/DE8506918U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B5/102Arrangements for positively actuating jaws using screws with at least one jaw sliding along a bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments
    • B25B5/163Jaws or jaw attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)

Description

Patentanwalt '. I'.I . '. ', ·*"·
.* « * * · ι ' # t . * · JBjiAicher Strafe) 9
η,ρΐ.-ing. H ELMUT PFISTER d^wmemmingen/bayern
TeUfon (Ce331) 651B3 Po.lldndckonlo München Nr. 134339-805 Ti|w J5493, ,. d
teskisste; SsysräKfci Vers-Bsbank MissfsiRsss
21/8
Herr Karl Geiger,Maschinenbaumeister,Herbishofener Str. 89l»l Benningen
Schraubzwingenartige Spannvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine schraubzwingenartige Spannvorrichtung mit einem rohrförmigen Verbindungsstück und zwei Backen, die mittels Schiebehülsen auf dem Verbindungsstück angeordnet sind, wobei eine Schiebehülse mittels einer betätigbaren Gewindespindel verschiebbar und die andere Schiebehülse in verschiedenen Stellungen auf dem Verbindungsstück feststellbar ist.
In der DE-Gbm 8 407 983.5 wird eine Parallelschraubzwinge beschrieben, die Backen aus Rohrstücken mit relativ geringer Ausladung aufweist. Diese Schraubzwinge eignet sich vorzugsweise zum Einspannen kleinerer Werkstücke, da bei größeren Werkstücken nur am Rand Spanndruck ausgeübt werden kann.
Werkstücke mit größerer Höhe lassen sich damit nicht oder nur schlecht fixleren.
Die Erfindung hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, eine Spannvorrichtung,insbesondere für große Werkstücke vorzusehen, die diese rutschfrei und ohne Beschädigung für das Werkstück festhält.
Dl*a Erfindung geht dazu aus von einer Spannvorrichtung der oben erwähnten Art und sieht vor, daß mindestens eins Schiebehülse eine Backe aus einem U-förmig gebogenem Rohrstück trägt. Mit diesen U-förmigen Backen lassen sich auch Werkstücke von größerer Höhe einspannen, wobei dann der Spanndruck nicht nur am Rand dieser Werkstücke zum Wirken kommt. Die Herstellung dieser gebogenen Rohrstücke ist verhältnismäßig einfach und billig. Die Verbindung mit der Schiebehülse geschieht vorzugsweise durch Schweißen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besitzt Jede Schiebehülse auf einer Seite als Backe e\n gerades Rohrstück und auf der gegenüberliegenden Seite das U-förmig gebogene Rohrstück, Es wird also zusätzlich zu den in der DE-Gbm 8 107 983.5 erwähnten geraden Rohrstücken ein weiteres gebogenes Rohrstück auf die Schiebehülse geschweißt. So wird Jede Schiebehülse vielseitiger verwendbar und läßt insbesondere auch das Einspannen größerer Werkstücke zu.
Es hat sich als günstig herausgestellt, wenn die Rohi-stücke aufgeschobene Schlauchstücke aufweisen.
Diese Schlauchstücke sind aus einem elastischem Kunststoffmaterial und verhindern ein Beschädigen der Werkstücke auch bei großen Spanndrücken.
3 -
Es hat sich weiterhin als günstig herausgestellt, f
w wenn das U-förmig gebogene Rohrstück der verstell- |
baren Schiebehülse mit einem Abstand von dem Betätigungs- !
griff, der für die Verstellung der Schiebehülse mittels ■.
einer Gewindespindel sorgt, angebracht wird. Der Ab- |
stand zum Betätigungsgriff bewirkt, daß die Spsnnein- >
richtung auch Spreizkräfte aufzubringen vermag und der ?
Betätigungsgriff trotzdem zugänglich bleibt. ;
Bei einer Ausführungsform der Erfindung besteht das Verbindungsstück aus einem hochkant angeordneten Rechteck- f rohr, wobei die Schiebehülsen dem Rechteckrohr angepaßt | sind. \
Rechteckrohre sind besonders preisgünstig herzustellen und nehmen auch die entstehenden Kräfte besonders gut auf. Selbstverständlich sind auch andere Bauweisen möglich.
Das Verbindungsstück und die feststellbare Schiebehülse weisen drei Querbohrungen auf. Diese Querbohrungen ermöglichen das Peststellen der Schiebehülse im gewünschten Abstand, während die PeinreguiLierung mit Hilfe der Gewindespindel durch die verstellbare Schiebehülse geschieht.
Die Querbohrungen von feststellbarer Schiebehülse und Verbindungsstück werden durch eingesteckte Bolzen mit- \
einander verbunden.
Bei einem weiteren Ausführung»beispie1 der Erfindung wird ι auf Je eine der Schiebehülsen eine aufschiebbare Backe mit größerer Ausladung aufgeschoben,die Je an einem der Rohrstücke einen Anschlag findet.
-H-
MIt dieser aufschiebbaren Backe werden noch größere Spanntiefen erreicht und die Ausbildung ermöglicht ein einfaches Aufschieben ohne Fixieren, da sich die Backe am Rohrstück der darunterliegenden Schiebehülse abstützt. Die nachträglich aufschiebbare Backe hat auch den Vorteil, daß die Spannvorrichtung nicht zu unhandlich gerät und trotzdem auch sehr große Werkstücke fixieren kann.
Als günstig hat es sich herausgestellt, wenn die Backenfläche der aufschiebbaren Backe eine U-förmige elastische Abdeckung trägt. Hit dieser Abdeckung wird der Schutz der eingespannten Werkstücke sichergestellt. Außerdem verhindert das elastische Material ein Abgleiten oder Verrutschen der Werkstücke.
An der Backenflächenrückseite sind stegartige Abstützungen vorgesehen. Einerseits wird mit Hilfe dieser Abstützungen der Anschlag der aufschiebbaren Backe am feststellbaren Rohrstück bewirkt, während andererseits eine Verstärkung der ausladenden Backenfläche erreicht wird. Bei der Abstützung handelt es sich beispielsweise um ein Flacheisen, das am Ende der Backe an der Rückseite der Backenfläche schräg aufgeschweißt wird und im Bereich des Anschlags an das Rohrstück einen Knick aufweist.
Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß das Verbindungsstück bockartig ausgebildet ist.
Dabei werden an zwei Seiten am Verbindungsstück Beine angebracht mit deren Hilfe die ganze Vorrichtung auf dem Boden steht. Diese Ausführungsform ist vor allem für besonders große Werkstücke von Nutzen, die Ja meist auch ein hohes Gewicht aufweisen.
In Verbindung rait den aufschiebbaren Backen wird ein sicherer Halt solcher Werkstücke gewährleistet. Besonders hier empfiehlt sich die Verwendung von Rechteckrohren mit größerem Widerstandsmoment für das Verbindungsstück und die Schiebehülsen.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung trägt eine Schiebehülse einen Schwenkrahmen auf dem mindestens eines· der Rohrstücke vorgesehen ist.
Bei dem Rohrstück handelt es sich vorzugsweise um das gebogene Rohrstück. Es können auch das gerade und das gebogene Rohrstück vorgesehen sein.
Der Schwenkrahmen ist in einer wählbaren Schwenkstellung fixierbar. Dadurch wird es auch möglich, besonders sperrige und großflächige Werkstücke einzuspannen und ihnen einen festen Halt zu geben. Die Feststellung der Schwenkstellung geschieht durch Stellschrauben am Schwenkrahmen. Diese Stellschrauben ermöglichen ein stuf-anlaises Verstellen des Schwenkrahmens gegen die Schiebehülse. Auch die Herstellung des 3chwenkrahmens mit den Rohrstücken geschieht durch einfaches Schweißen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäßen Spannvorrichtungen dargestellt. Es zeigen:
Pig, ι eine Vorderansicht einer Schiebehülse,
plg, 2 eine Seitenansicht von zwei
Schiebehülsen auf einem Verbindungsstück,
Pig. 3
Fig.
eine Vorderansicht eines Schwenkrahmens,
eine Seitenansicht eines Schwenkrahmens,
Fig. 5 Fig. 6
eine Draufsicht auf einen Schwenkrahmen mit Schwenkstellung und
eine aufschiebbare Backe.
Auf dem Verbindungsstück 9 gemäß Fig. 2 ist eine feststellbare Schiebehülse 1 und eine verstellbare Scniebehülse 4 angeordnet. Jede dieser Schiebehülsen 1 und 1 trägt auf der einen Seite ein gerades Rohrstück 5 und auf der gegenüber liegenden Seite ein U-förmig gebogenes Rohrstück 3· Diese Rohrstücke wirken als Backen 2.
Die feststellbare Schiebehülse 1 ist mit drei Querbohrungen 10, 11, 12 versehen, die mit Querbohrungen 19 im Verbindungsstück 9 mit Hilfe von Bolzen 21 verbunden werden.
Wenn gewünscht, kann die Schiebehülse 1 auch umgewendet auf dem Verbindungsstück befestigt werden.
·· · · > ι litt.
Die feststellbare Schiebehülse 1 dient zur Grobeinstellung des Abstandes. Die Feineinstellung erfolgt durch die verstellbare Schiebehülse M, die mittels des Betätigungsgriffes 8 und der Gewindespindel 20 stufenlos verstellt werden kann. Die verstellbare Schiebehülse trägt ein gerades Rohrstück 5 und ein U-förmig gebogenes Rohrstück 3 (vgl. Fig. 2).
Die Rohrstücke 3,5 sind mit Schlauchstücken 6,7, die vorzugsweise aus elastischem Kunststoffmaterial bestehen, überzogen.
Das Verbindungsstück 9 besteht aus Reqhteck oder Quadratrohr, wobei die SehiebeL&lsen 1 und M der Form des Verbindungsstückes 9 angepaßt sind.
Die Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem Schwenkrahmen 17, der gegen die Schiebehülse 1 verschwenkbar ist. Auch der Schwenkrahmen trägt die Rohrstücke 3 und 5. Die Schiebehülse sitzt auf dem Verbindungsstück 9. Die Verstellung des Schwenkrahmens gegen die Schiebehülse ist stufenlos und die Fixierung der Schwenkstellung erfolgt durch die Stellschrauben
Die aufschiebbare Backe 13, die in Fig. 6 gezeigt ist, wird auf die Schiebehülse 1 aufgeschoben. Die Abstützungen Iß liegen dabei am geraden Rohrstück 5 an. Die Abstützungen 16 sorgen zudem für eine Verstärkung der Backenfläche 14.
> · · > I t f I
1 · · ' I III«·
ι · · · t f ι « ι - i
I * «I
1 I ·
Die Backenfläche 1Ί ist mit der Abdeckung 15 überzogen. Bei der Abdeckung 15 handelt es sich um ein Kunststoffprofil j wie es z. B. für Handläufe an Geländern verwendet wird.
Die Schraubzwinge gemäß der Erfindung kann auch als Spreizzwinge verwendet werden.

Claims (13)

1. Schraubzwingenartige Spannvorrichtung mit einem rohrförmigern Verbindungsstück und zwei Backen, die mittels Scniebehülsen auf dem Verbindungsstück angeordnet sind, wobei eine Schiebehülse mittels einer betätigbaren Gewindespindel verschiebbar und die andere Schiebehülse in verschiedenen Stellungen auf dem Verbindungsstück feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Schiebehülse (1) eine Backe (2) aus einem U-förmig gebogenen Rohrstück (3) trägt.
2. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Jede Schiebehülse (1,1O auf einer Seite als Backe ein gerades Rohrstück (5) und auf der gegenüberliegenden Seite das U-förmig gebogene Rohrstück (3) trägt.
lind beri&lifoid Memmingen
IMi
c · rrc*
3. Spannvorrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrstücke (3,5) aufgeschobene Schlauchstücke (6,7) aufweisen.
Spanneinrichtung mit einem Betätigungsgriff für die Gewindespindel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere das U-förmig gebogene Rohrstück (3) der verstellbaren Schiebehülse (4) in einem Abstand von dem dem Betätigungsgriff (8) zugewandten Ende an der Schiebehülse (1O befestigt ist.
Spannvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (9) aus einem hochkant angeordneten Rechteckrohr besteht und die Schiebehülsend,2!) dem Rechteckrohr angepaßt sind.
6. Spannvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergenenden Ansprüche, gekennzeichnet durch drei Querbohrungen (10,11,12) in dor feststellbaren Schiebehülse (1).
7. Spannvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprache, gekennzeichnet durch Je eine auf die Schiebehülsen (1,1) aufschiebbar Backe (13) größerer Ausladung, die Je an einem der Rohrstücke (5) einen Anschlag findet.
8. Spannvorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Backenfläche (14) der aufschiebbaren Backe (13) eine U-förmige elastische Abdeckung (15) trägt.
9. Spannvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Backenflächenrückseite stegartige Abstützungen (16) vorgesehen sind.
10. Spannvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsstück (9) bockartig ausgebildet ist.
11. Spannvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schiebehülse einen Schwenkrahmen (17) trägt, auf dem mindestens eines der Rohrstücke
(3,5) befestigt ist.
12. Spannvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkrahmen (17) in einer wählbaren Schwenkstellung fixierbar ist.
-H-
-H-
13. Spannvorrichtung nach Anspruch 12 gekennzeichnet durch Stellschrauben (18) am Schwenkrahmen (17) zur Fixierung der Schwenkstellung.
Der Bajwsntanwalt
DE19858506918 1985-03-09 1985-03-09 Schraubzwingenartige Spannvorrichtung Expired DE8506918U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858506918 DE8506918U1 (de) 1985-03-09 1985-03-09 Schraubzwingenartige Spannvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858506918 DE8506918U1 (de) 1985-03-09 1985-03-09 Schraubzwingenartige Spannvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8506918U1 true DE8506918U1 (de) 1985-05-02

Family

ID=6778426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19858506918 Expired DE8506918U1 (de) 1985-03-09 1985-03-09 Schraubzwingenartige Spannvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8506918U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2753924A1 (fr) * 1996-08-08 1998-04-03 Le Tigre Serre-joint a machoires interchangeables

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2753924A1 (fr) * 1996-08-08 1998-04-03 Le Tigre Serre-joint a machoires interchangeables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3732905A1 (de) Kurbelanordnung mit pedalen, insbesondere fuer trainingsvorrichtungen
DE69115896T2 (de) Unterflur-bohrvorrichtung und rahmen
DE3803128C2 (de) Rohrbiegegerät
EP0497730B1 (de) Führungsschiene mit Stützbock für Wand- und Bodenfräsmaschinen
DE640654C (de) Aufhaengebuegel zur Befestigung von Kabeln u. dgl. an Profiltraegern
DE60318864T2 (de) Lastträger
DE8506918U1 (de) Schraubzwingenartige Spannvorrichtung
DE20114210U1 (de) Vorrichtung zum Arretieren unterschiedlicher Offenstellungen von Fenstern und Türen
DE2307957B2 (de) Stuetzvorrichtung nach art einer konsole
DE29806998U1 (de) Klemmwerkzeug
EP0769415A1 (de) Haltevorrichtung
DE29501767U1 (de) Haltebügel zur Abstützung einer Absperrung
DE102008016219B4 (de) Vorrichtung zum aufrechten Bereitstellen von Gehhilfen
DE20104303U1 (de) Rohrkonsole
DE3245894C3 (de) Einrichtung für motorbetriebene Handwerkzeuge, vorzugsweise motorbetriebene Gewindeschneidkluppen
DE102012107587A1 (de) Spannwerkzeug und Verfahren dazu
DE3153149C2 (de) Rohrhalterung
CH666849A5 (de) Werkzeug zum herausziehen von heftklammern.
DE2626799A1 (de) Schraubzwinge
DE8408489U1 (de) Schutzvorrichtung fuer holzbearbeitende maschinen
EP0497738B1 (de) Einrichtung zur Halterung von länglichen Körpern
DE102016111890B3 (de) Fahrradhalterung
DE19848385A1 (de) Halterung für Röhrenradiatoren
DE8634413U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zum Ausleuchten von Schreibtischen o.dgl. Arbeitstischen
DE10023171C2 (de) Türfuttermontagesystem