DE849023C - Rechentafel - Google Patents

Rechentafel

Info

Publication number
DE849023C
DE849023C DEM8642A DEM0008642A DE849023C DE 849023 C DE849023 C DE 849023C DE M8642 A DEM8642 A DE M8642A DE M0008642 A DEM0008642 A DE M0008642A DE 849023 C DE849023 C DE 849023C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
circles
rings
calculator
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM8642A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Busch
Hermann Mott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOTT FABRIK fur SCHULAUSRUEST
Original Assignee
MOTT FABRIK fur SCHULAUSRUEST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOTT FABRIK fur SCHULAUSRUEST filed Critical MOTT FABRIK fur SCHULAUSRUEST
Priority to DEM8642A priority Critical patent/DE849023C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE849023C publication Critical patent/DE849023C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/02Counting; Calculating

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

  • Rechentafel Gegenstand der Erfindung ist eine als Lehrmittel für den Schulgebrauch od. dgl. 'bestimmte Rechentafel, die frei einer besonderen Darstellung der Zahlen von i bis ioo die Erlernung der vier Grundrechriungsarten, wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division, ermöglicht.
  • Im Prinzip besteht die neue Rechentafel aus der eigentlichen Zahlentafel und je einem längs dieser hör- und fühlbar verschiebbaren und fixierbaren Zehner- und Einerschieher.
  • Bei der Zahlentafel sind die Zahlen von i bis ioo durch je fünfzig Ringe und voll ausgefärbte Kreise (weiterhin kurz als Kreise bezeichnet) versinnbildlicht und diese in besonders übersichtlicher Weise angeordnet. Die die "Zahlen darstellenden Ringe und Kreise sind in zehn untereinander angeordneten Zehnerreihen so vorgesehen, daß je eine Zehnerreihe aus fünf in gleichen Abständen voneinander angeordneten Ringen und, in etwas größerem Abstand von diesen, aus fünf gleichen Abständen angeordneten Kreisen besteht. Bei zwei untereinander befindlichen Zehnerreiben sind die Ringe und Kreise jeweils auf der gleichen Hälfte der Reihe vorgesehen, während bei den darunter befindlichen zwei Zehnerreihen die Ringe und Kreise versetzt angeordnet sind. Hierdurch und durch den größeren Abstand zwischen je zwei Zehnerreiben ist eine große >vhersichtlichkeit gewährleistet.
  • Die Ringe und Kreise können in verschiedener oder gleicher Farbe gehalten sein. Letztere Ausführung hat sich als vollkommen ausreichend erwiesen, da ein ausreichender Kontrast zwischen den Ringen einerseits und den voll ausgefärbten Kreisen besteht. Hält man den Untergrund der Zahlentafel hell, z. B. weiß oder sandfarbig, und die Farbe der Ringe und Kreise schwarz, so wird der Unterschied zwischen beiden auch von farbblinden Kindern wahrgenorinnen. Der Zehnerschieber besteht aus einer Tafel, die aus dein gleichen oder aus einem anderen Werkstoff als die Zahlentafel gefertigt ist. Der Zehnerschieber ist in seitlich oder am seitlichen Rand der Zahlentafel vorgesehenen Führungsschienen in vertikaler Richtung verschiebbar angeordnet. Die klöhe des Zehnerschiebers wird so gewählt, daß dieser in seiner obersten Lage sämtliche Zehnerreihen bedeckt.
  • Der Einerschieber kann wieder längs einer an dein Zehnerschieber vorgesehenen Führungsschiene in horizontaler Richtung verschoben werden. Die Flöhe dieses Einerschiebers kann entweder so gewählt werden, daß dieser nur eine bzw. mehrere Ader alle zehn Zehnerreihen abdeckt.
  • U m eine hör- und fühlbare Verschiebung und zugleich eine Fixierung des Zehner- und Ein.erschiebers ztt gewährleisten, sind in den in die Führungsschienen eingreifenden Führungsleisten der Schielfer erfindungsgemäß Rollenschnäpper oder ähnliche Vorrichtungen vorgesehen, welche in entsprechende Halterungen, Einkerbungen, halbkugelfiirinigen Vertiefungen in den Führungsschierten eingreifen.
  • Zum Hervorheben bestimmter Ringe oder Kreise auf der Zahlentafel sind erfindungsgemäß Gummisauger vorgesehen, die durch Aufdrücken hinter bestimmte Ringe oder Kreise angebracht werden. Die Gummisauger, deren Form zweckmäßig dem Zwischenraum zwischen den einzelnen Ringen oder Kreisen angepaßt sein kann, können in verschiedenen Farben ausgeführt werden.
  • In den Abb. 1 bis 5 ist eine Ausführungsform Z, der Rechentafel gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt, und zwar zeigen die Abb. 1 und 2 die Vorderansicht bzw. einen Schnitt der Zahlentafel und die Abb. 3 bis 5 den Zehner- und Einerschieber in Vorderansicht und im Schnitt.
  • Auf der Zahlentafel 1, die aus Holz, Metall, Leichtmetall, Kunststoff od. dgl. bestehen und in beliebiger Farbe, z. B. weiß oder sandfarbig, ausgeführt sein kann, sind je fünfzig Ringe 2 bzw. fünfzig Kreise 3 in der aus Abb. i näher ersichtlichen Reihenfolge angeordnet. Die Rin,-- C2 bzw. die Kreise 3, zweckmäßig in schwarzer Farbe gehalten, können in an sich bekannter Weise, z. B. mit Farbe, auf photomechanischem Wege usw., auf die Zahlentafel i aufgebracht werden.
  • An der Zahlentafel 1 ist ferner seitlich je eine Führungsschiene 4 vorgesehen, welche mit je zehn halbkugelförmigen Vertiefungen 5 versehen sind.
  • In den Führungsschienen 4 der Zahlentafel i sind die Führungsleisten 6 des Zehnerschiebers 7 (Abb. 3 und 4) eingesetzt, wodurch der Zehnerschieber 7 in vertikaler Richtung längs der Zahlentafel 1 verschoben werden kann. Um eine sichere Führung des Zehnerschiebers 7 zu gewährleisten, wird die Länge der Zahlentafel 1 zweckmäßig so bemessen, claß der Zehnerschieber 7 auch in seiner Endstellung, nämlich beim Einstellen auf die letzte Zehnerreilie der Zahlentafel 1, noch sicher in den Führungsschienen 4 gleiten kann.
  • Die beiden Führungsleisten 6 sind mit je einem Rollenschnäpper 8 (Abb. .4) ausgestattet, die eine fühl- und hörbare Rastung des Zehnerschiebers 7 ermöglichen.
  • Der Zehnerschieber 7 kann aus beliebigem Werkstoff, z. B. aus Metall, Leichtmetall, Holz, Kunststoff od. dgl., hergestellt und in gleichem Grundton oder in einer anderen Farbe als die Zahlentafel i gehalten sein.
  • Um eine leichte Verschiebung und Handhabung des Zehnerschiebers 7 vornehmen zu können, ist der Griff 9 vorgesehen. Oberhalb desselben ist zur Kenntlichmachung der Bewegung des Zehner- bzw. Einerschiebers ein Kreuz; 1o mit Plus- und @iiiuszeichen, z. B. mittels Farbe od. dgl., aufgebracht.
  • Am oberen Rand des Zellnerscliiebers 7 ist eine Führungsschiene i t vorgesehen. In dieser gleitet die mit dem Einerschieber 12 starr verbundene Führungsleiste 14, welche einen Rollenschnäpper 15 (Abb. 5) trägt, der seinerseits in die in der Führungsschiene 1 t vorgesehenen zehn halbkugelförmigen Vertiefungen 13 einsclinal>1>en kann und dadurch eine gleichfalls hiir- und fühlbare Verstellung des Einerschiebers 12 längs des ZehnCrschiebers 7 ermöglicht.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform besteht der Einerschieber 12 aus einer gekröpften Schiene aus Metall, Leichtmetall oder Kunststoff; er kann in gleicher oder andersartiger .Farbe als die Zählentafel 1 bzw. der Zehnerschieber 7 gehalten sein. Die Höhe des Einerschiebers 12 ist hier so gewählt, daß dieser nur eine Zehnerreihe bedeckt. Er kann in Sonderfällen gegen einen Einerschieber ausgewechselt werden, der mehrere oder alle Zehnerreihen abdeckt.
  • Auf dem Einerschieber 12 ist noch ein Griff 16 vorgesehen, der die Verschiebung desselben längs des Zehnerschiebers 7 ermöglicht.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Rechentafel, bestehend aus einer Zahlentafel (1) und je einem hör- und fühlbar verstell-und fixierbaren Zehner- (7) und Einerschi,eber (12).
  2. 2. Rechentafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahlentafel (1) und. die Schieber (7, 12) aus gleich- oder ungleichartigen Werkstoffen, wie z. B. Holz, Kunststoff, Metall, Leichtmetall od. dgl., bestehen und in gleichem Farbton, z. B. weiß oder sandfarbig, bzw. in verschiedenen Farbtönen gehalten sind.
  3. 3. Rechentafel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahlentafel (t) als Zahlensymbole je fünfzig Ringe (2) und Kreise (3), vorteilhaft in schwarzer Farbe, in zehn Reihen so angeordnet enthält, daß in jeder Reihe in gleichen Abständen fünf Ringe und fünf Kreise vorgesehen sind und die Lage der Ringe und Kreise bei je zwei, benachbarten Reihen die gleiche und gegenüber den anderen Reihen versetzt ist.
  4. 4. Rechentafel nach .\nspruch t bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahlentafel (1) zwei Führungsschienen (4) besitzt, in welchen die Führtni-sleisten ((>) des Zehnerschiebers (7) gleiten. l"ec',ieiit<tfel nach Anspruch i bis q., da- durch 'e"(-kennzeichnet, daß die hör- und fühl- bare #r#tellung und Fixierung des Zehner- schicbers (7) durch in den Führungsleisten (6) eiii"cliaute lZollenschnä Aper (ß) bewirkt wird, wobei die Rollenschnäpper jeweils in die in den Führungsschienen (j) vorgesehenen halbkugel- förinigen Vertiefungen (5) oder entsprechende 1 l.ilteor"anv anderer Art eingreifen. 6. Rechentafel nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch "ekennzeicliiiet, daß die Länge der Z<ililent:ifel (i) so bemessen ist, daß der Zeliner- scliiel>er (7) auch beim Einstellen auf die letzte Zelinerreilie noch sicher in den Führungsschie- nen (d) gleiten kann. Rechentafel nach Anspruch i bis 6, da- durch "ekeiinzcichnct, (laß der finit der Füh-
    rungsleiste (1d) verbundene Einerschieber (12) längs der auf dem Zehnerschieber (7) vorge- sehenen Führungsschiene (ii) gleitet und die hör- und fühlbare Verstellung und Fixierung durch den in der Führungsleiste (i.1) einge- bauten lZollenschnäpper (15) und den in der Führungsschiene (i i) vorhandenen halbkugel- fiirinigen Vertiefungen (13) bewirkt wird. Rechentafel nach Anspruch i bis 7, da- durch gekennzeichnet, daß der Einerschieber (12) eine, mehrere oder alle Zehnerreihen der "Zahlentafel (i) abdeckt. g. Rechentafel nach Anspruch i bis 8, da- dtirch gekennzeichnet, daß zur vorübergehenden Hervorhebung eines oder mehrerer Ringe bzw. Kreise (itiinniisauger verwendet werden, deren I#orin z\\ec,kiriäßig dem zwischen den Ringen oder Kreisen in einer Reihe vorhandenen freien baum angepaßt wird.
DEM8642A 1951-02-22 1951-02-22 Rechentafel Expired DE849023C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8642A DE849023C (de) 1951-02-22 1951-02-22 Rechentafel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM8642A DE849023C (de) 1951-02-22 1951-02-22 Rechentafel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE849023C true DE849023C (de) 1952-09-11

Family

ID=7294295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM8642A Expired DE849023C (de) 1951-02-22 1951-02-22 Rechentafel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE849023C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE849023C (de) Rechentafel
DE827607C (de) Lineal
DE739851C (de) Lineal, Reissschiene o. dgl., bestehend aus mehreren Teilen
DE604998C (de) Rechenvorrichtung
DE808895C (de) Rechenlehrmittel
DE806736C (de) Lese- und Rechentafel
DE609714C (de) Rechentafel zum Feststellen der Werte von Aktienbezugsrechten
DE826370C (de) Rechenschieber fuer die Grundschule
DE384553C (de) Glueckspielapparat
DE346210C (de) Rechenvorrichtung fuer Lehrzwecke
DE505616C (de) Stempelvorrichtung mit Zeileneinsteller
DE808501C (de) UEbertragungsschablone, im besonderen fuer Eintragungen in Fussball-Toto-Wettscheine
AT102807B (de) Rechenvorrichtung mit Zahlenschiebern.
DE1622370U (de) Zollstock mit winkeleinstellung.
DE941591C (de) Zeichengeraet, insbesondere Massstab
DE849294C (de) Zielvorrichtung zur Herstellung von Roentgenbildern, insbesondere von Teilschichtaufnahmen
DE814955C (de) Zeilendarstellung fuer Schuelerhefte o. dgl., insbesondere fuer Anfaenger
DE435947C (de) Schraffier-Zeichenwinkel
DE102013018979A1 (de) Sicherungsvorrichtung für ein Informationsschild
DE644878C (de) Wettrennspiel mit von Hand gesetzten Figuren
DE820865C (de) Einrichtung zum wechselseitigen und strichmaessigen Einlegen von Rasierklingen
DE920539C (de) Markierungslineal
DE390754C (de) Multipliziervorrichtung
DE406164C (de) Vorrichtung zur graphischen Darstellung von Funktionen
DE570501C (de) Lesevorrichtung