DE848002C - Sicherungsring zur Verhinderung axialer Verschiebung eines Maschinenteils gegenueber seinem Tragglied - Google Patents

Sicherungsring zur Verhinderung axialer Verschiebung eines Maschinenteils gegenueber seinem Tragglied

Info

Publication number
DE848002C
DE848002C DEW3857A DEW0003857A DE848002C DE 848002 C DE848002 C DE 848002C DE W3857 A DEW3857 A DE W3857A DE W0003857 A DEW0003857 A DE W0003857A DE 848002 C DE848002 C DE 848002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
groove
support member
machine part
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW3857A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Heimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waldes Kohinoor Inc
Original Assignee
Waldes Kohinoor Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Waldes Kohinoor Inc filed Critical Waldes Kohinoor Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE848002C publication Critical patent/DE848002C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/14Bale and package ties, hose clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 1. SEPTEMBER 1952
W 3857X11147 a
Di«.· Erfindung l>ezieht sich auf einen Sicherungsring, der eine künstliche Schulter bildet, um einen Maschinenteil gegen axiale Verschiebung auf einer Welle oder in einer (jehäusebohrung zu sichern.
Bekannte Sicherungsringe dieser Art l>estehen meist aus einem gespaltenen Ring aus Federmaterial, der ül>er das Ende der Welle oder des Gehäuses gespreizt oder zusammengepreßt wird und im Bereich einer auf der Welle oder im Gehäuse angeordneten NTut entspannt wird, so daß er in die Nut einspringt. Es ist notwendig, daß l>eiin Spreizen oder Zusammenpressen die Arl>eitsil>eanspruc'hiungen die Elastizitätsgrenze des Federmaterials nicht übersteigen, so daß der Ring nach Entspannung in seine ursprüngliche Lage zurückkehrt. Die Dimensionen von Ring und Nut, insl >esondere die Querschnittshöhe des Ringes und die Nutentiefe, hängen von der erlaubbaren Arbeitsl>eanspruchung ab, denen der Ring ausgesetzt ist, so daß weder die Querschnittshöhe noch die Nuten- 20· tiefe gewisse Grenzen überschreiten darf. Ferner unterliegen die bekannten Federringe weiteren Beschränkungen, z. B. in Verbindung mit Maschinenteilen, die mit hohen Umdrehungszahlen rotieren, oder wo der Ring großen Schublasten in Verbindung mit heftigen Vibrationen und Stoßen aus- " gesetzt ist; in solchen Fällen bietet der Ring keine ausreichend sichere Schulter.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, sog. weiche Ringe zu verwenden, d. h. Ringe aus leicht ziehbarem Material mit niedriger Elastizitätsgrenze. Solche weichen Ringe sind als Außenringe bekannt Sie haben die Form von gespaltenen Ringen mil gleichmäßiger Querschnittshöhe und mit einem freien Innendurchmesser, der etwas größer ist als der Durchmesser der Welle, so daß sie über die Welle in die Ebene der Nut geschoben werden können, wo sie mittels eines Preßwerkzeugs in die Nut eingepreßt werden. Solche Ringe haben jedoch erhebliche Nachteile und haben keine weite Verbreitung gefunden. Zunächst sind sie schwer zu montieren, da sie mit einem Werkzeug an ihrem »5 ganzen Umfang in die Nut eingepreßt werden müssen. Ferner verformen sich die Ringe von gleichmäßiger Querschnittshöhe, wenn sie geschlossen oder zuammengepreßt werden, oval, so daß der Ring nicht dicht dem Nutenboden angepaßt werden kann. Es wurde auch vorgeschlagen, dem Ring im freien Zustand ovale Form zu geben, in der Hoffnung, daß er sich kreisförmig verformen würde, wenn er in die Nut gepreßt wird. Aber das geschieht nur bei einem vorbestimmten Grad der Veras formung, dessen korrekte Anwendung schwierig ist. In jeder Stellung ^zwischen der ursprünglichen ovalen und der endgültigen Kreisform gibt es gewisse Abweichungen von der letzteren, die bloße Punktiberührung zwischen Ring und Nutenlx>den zur Folge haben. Ferner bedarf ein Ring von ursprünglic'h ovaler Form besonders geformter Stempel und Gesenke, was die Herstellungskosten erheblich erhöht. Schließlich können solche weichen Ringe, die zu ihrer Montierung eines Preßwerkzeugs bedürfen, schlecht oder gar nicht in Gehäuse mit einer Bohrung von kleinem Durchmesser eingesetzt werden; daher ist die Verwendung solcher Ringe als Schulter in einer Gehäusebohrung bisher unl>ekannt.
Die Erfindung bezweckt die Verwendung von weichen Innen- wie Außenringen, die mittels eines einfachen, zangenähnlichen Werkzeugs in die Nut einer Welle oder eines Gehäuses so eingesetzt werden können, daß sie sich in ihrer vollen Bogenlänge dicht in die Nut einlegen. Dabei kann die Nut erhebliche Tiefe und der Ring selbst erhebliche Querschnittshohe haben, so daß er eine sichere Schulter auch unter den erwähnten ungünstigen Bedingungen bietet. Der Erfindungsgegenstand besteht ferner in dem Vorschlag, den Ring oder die Nut oder beide mit einer AbsOhrägung zu versehen, was einen äußerst dichten Preßdruck des Ringes zwischen den Nutenwänden oder zwischen der einen Nutenwand und dem zu sichernden Maschiiienteil zur Folge hat.
Diese und weitere Vorteile werden erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß ein mit einem Spalt versehener weicher (ziebbarer) Ring vorgeschlagen wird, der bei Deformierung im plastischen Bereich Kreisform behält. Zu diesem Zweck wird der Ring so konstruiert, daß sich seine Querschnittshöhen von seinem Mittelteil nach den freien Enden zu allmählich um ein !berechnetes Maß vermindern, indem der innere Ringrand exzentrisch zum äußeren Ringrand ausgebildet wird, wodurch sich die Trägheitsmomente der Ringquerschnitte von einem Höchstwert im Mittelteil zu einem Mindestwert nahe den freien Enden vermindern.
Außenringe zur Anwendung auf einer Welle werden mit einem freien Innendurchmesser konstruiert, der um ein geringes Maß großer ist als der Wellendurchmesser, so daß die Ringe l>ei der Montage leicht über die Welle geführt werden können. Wenn an den offenen Ringenden mit Löchern versehene Vorsprünge angeordnet werden, dann kann der Ring mit einem zangenartigen Werkzeug leicht geschlossen und in die Nut eingepreßt werden. Entsprechend wird der Außendurchmesser eines Innenringes etwas kleiner gehalten als der Durchmesser der Gehäuseibohrung.
Ringe dieser Art können aus jedem weichen Metall mit verhältnismäßig niedriger Elastizitätsgrenze hergestellt werden, wie z. B. aus kalt gewalztem Stahl, Messing, weicher Bronze, Aluminium od. dgl. Da der Ring in jedem Fall im plastisehen Bereich deformiert wird, kann sowohl Schulterhöhe wie Nutentiefe so gewählt werden, wie es in jedem !besonderen Fall wünschenswert erscheint, so daß Erwägungen ül>er Beanspruchungen unnötig sind.
In der Zeichnung ist
Fig. ι die Draufsicht einer Form von Innenring nach der Erfindung,
Fig. 2 eine andere Form von Innenring; Fig. 3, 4 und 5 sind Schnitte durch Teilaggregate unter Verwendung eines Ringes nach Fig. 1 und 2; Fig. 6 ist die Draufsicht einer Form von Außenring nach der Erfindung,
Fig. 7 eine andere Form von Außenring; Fig. 8, 9 ,undi 10 sind Schnitte durch Teilaggregate unter Verwendung eines Ringes nach Fig. 6 und 7;
Fig. 11 ist die Draufsicht eines weichen Innenringes wie nach Fig. 1, aber versehen mit einer Abschrägung längs seiner Außenkante;
Fig. 12 ist ein Ring ähnlich wie der in Fig. 2, aber versehen mit Abschrägungen längs der die Nut berührenden Kanten;
Fig. 13 und 14 sind Schnitte durch Teilaggregate unter Verwendung von Ringen gemäß Fig. 11 und 12;
Fig. 15 ist ein Außenring ähnlich wie der nach Fig. 6, aber versehen mit einer Abschrägung längs seiner Innenkante;
Fig. 16 ist ein Ring ähnlich wie der in Fig. 7 ;ezeigte, aber mit einer Abschrägung an den die Nut 'berührenden Teilen;
Fig. 17 und 18 sind Schnitte durch Teilaggregate unter Verwendung von Ringen nach Fig. 15 und 16.
In Fig. ι bezeichnet 10 allgemein einen weichen Ring des sog. inneren Typs, der als künstliche Schulter in einer Gehäusebohrung dienen soll. In freiem Zustand ist ein solcher Ring von nahezu geschlossener Konstruktion, und der Durchmesser χ seiner Außenkante 11 ist etwas kleiner als der Durchmesser der Gehäusebohrung, so daß der Ring
leicht eingeführt werden kann. Die Innenkante \2 ist gleichfalls kreisförmig, aber zur Außenkante exzentrisch, so daß die Querschnitte des Ringes sich gleichförmig vom Mittelteil α zu den Punkten b, b' nahe den freien Enden verjüngen. Die freien Enden sind mit nach innen vorspringenden Ohren r3> r3' versehen, die öffnungen 14, 14' aufweisen zur Aufnahme der Spitzen eines zangenähnlichen Werkzeugs, mittels dessen der Ring gespreizt und durch Hiegen im plastischen Bereich in die Nut geprel.it werden kann. Dank der Verjüngung seiner Querschnitte wird der Ring trotz der Verformung seine Kreisform lieil>ehalten, so daß seine Außenkante konzentrisch sowohl zum Nutenlxxlen wie zur t5 Gehäusebohrung ist.
In Fig. 2 ist eine andere Form eines weichen Innenringes dargestellt, durch die eine gleichmäßige Schulterhöhe in der Bohrung erreicht wird. Der allgemein mit 15 !«zeichnete Ring hat einen äußeren so Kreisrand 16 und einen inneren Kreisrand 17, wo-Ικ-i der Durchmesser der Innenkante wesentlich kleiiner ist als der Durchmesser der Gehäusebohrung und konzentrisch hierzu angeordnet ist. Die freien Ringenden sind mit nach außen hervortretenden, mit Löchern versehenen Ohren 19, 19' ausgestattet, deren äußere Bogenkanten 20, 20' an einem Kreisbogen mit demsell>en Radius Hegen, wie der Punkt 18 der Innenkante r6. Um kreisförmige Verformung zu erzielen, ist die Außenkante 16 exzentrisch zur Innenkante 17 angeordnet, so daß die Ringquerschnitte gleichmäßig vom Mittelteil c (Punkt 18) nach den Punkten d, d' zu nahe den freien Enden abnehmen. Der Durchmesser x' des Kreisbogens, an dem Punkt 18 der Ringaußenkante und Bogen 20, 20' der Ohren 19, 19' liegen, ist etwas kleiner als der Durchmesser der Gehäusebohrung, so daß der Ring leicht in die Bohrung eingeführt werden kann. Der Ring wird dann in die Nut gepreßt, indem er nach außen im plastischen Bereich verformt wird, worauf er sich am Punkt 18 und längs der Bogen 20, 20' gegen den Nutenboden oder die Seitenwand der Nut abstützt. Dank der Exzentrizität l>ehält die innere wirksame Ringkante (Punkt 18 und Kanten 20, 20') Kreisform unter Deformation. -Daher l>esitzt der Ring eine gleichmäßig nach innen vorstehende Schulter, die in der gesamten Ausdehnung des Ringbodens von dersell>en Höhe ist.
Wenn ein Ring aus weichem Metall, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, in eine Nut mit geraden, parallelen Wänden gezwängt wird, und wenn die Weite der Nut um ein geringes Maß größer ist als die Dicke des Ringes, dann müßte der Ring in die Nut gedrückt werden, bis seine Außenkanten oder Teile davon (Fig. 2) sich an den Nutenboden anlegen. Nun hat al>er selbst ein Ring aus weichem Metall, wenn er im plastischen Bereich verformt wird, eine gewisse Rückfederung, die einen Gleitsitz anstatt eines Preßsitzes des Ringes zur Folge hal>en würde, falls nicht größere Kräfte angewendet werden als sie "bei Benutzung einer Zange auftreten. Um diese Schwierigkeit zu vermeiden, wird erfindungsgemäß eine Anordnung vorgeschlagen, wie sie in Fig. 3, 4 und 5 gezeigt ist.
In Fig. 3 bezeichnet 30 einen Innenring aus j weichem Material von der in Fig. 1 oder 2 ge-' zeigten Form, der in der Nut 31 der Gehäusebohrung 32 sitzt. Die Nut 31 ist abgeschrägt, d.h. ihre Vorderwand 33 ist leicht zur geraden Rückwand 34 geneigt. Ferner ist die Weite des Nutenbodens 35 etwas geringer als die Dicke des Ringes 30. Wenn daher der Ring 30 in die Nut gezwängt wird, dann wird seine Außenkante zwischen der geraden Nutenwand 34 und der geneigten Nutenwand 33 eingeklemmt werden. Dadurch wird der Ring sicher gegen Gleiten in der Nut gehalten und wird ferner dicht gegen die Endfläche 36 des Maschinenteils 37 anliegen, wenn letztere in derselben Ebene liegt wie die Nutenwand 34.
Eine hiervon etwas verschiedene Anordnung ist in Fig. 4 gezeigt, wo die Endfläche $6α des Maschinenteils 37 a die gerade Rückwand 34,, der Nut 3r„ ü<l>erhängt, deren Vorderwand 33a in ähnlicher Weise wie in Fig. 3 abgeschrägt ist. Wenn der Ring 3Oa in die Nut 3r„ gepreßt wird, dann wird er im Bereich seiner Außenkante zwischen der abgeschrägten Nutenwand 33U und der ülnerhängenden Fläche 3Ci11 des Maschinenteils eingeklemmt. Dadurch wird ein sicherer Sitz des Ringes in der Nut erreicht und Endspiel verhindert.
In der in Fig. 5 gezeigten Anordnung ist nicht nur die vordere Nutenwand 33^ geneigt und der Maschinenteil 37^, überhängend, sondern es ist ferner noch ein Ring 3o& verwendet, dessen Vorderfläche mit einer Abschrägung 3oc längs der Ringaußenkante versehen ist, die der Abschrägung der Nutenwand 33/; entspricht. Wenn ein solcher Ring in die NTut 31& gepreßt wird, wirken die abgeschrägten Flächen 30,. und 33^ zusammen, um den Ring starr zwischen der vorderen Nu ten wand und der Vorderfläche 36^ des Maschinenteils festzuklemmen und den Ring gegen Gleiten oder Rotieren in der Nut zu sichern.
In Fig. 6 bezeichnet 40 einen Außenring aus weichem Metall, der bestimmt ist, über eine Welle gescho1>en zu werden, um auf ihr eine äußere Schulter zu bilden. Der Ring wird von einer inneren Kreiskante 41 !«grenzt, deren Durchmesser ν etwas größer ist als der Durchmesser der Welle, und von einer Außenkante 42, die zur Innenkante exzentrisch verläuft, so daß der Ring von seinem Mittel- no teil e nach den Punkten/, f nahe den freien Enden sich verjüngt. Die Ringenden sind durch einen weiten Spalt getrennt und als nach außen vortretende Ohren 43, 43' mit Löchern 44, 44' für die Aufnahme von Spitzen eines zangenartigen Werkzeugs geformt. Infolge der sich verjüngenden Querschnitte >l>ehält die Innenkante 43 Kreisform bei jedem Grad von Deformation im plastischen Bereich.
Fig. 7 zeigt eine modifizierte Form eines solchen Außenringes, der nach Montage auf der Welle eine gleichmäßige Schulterhöhe aufweisen soll. Der Ring ist allgemein mit 45 bezeichnet und von einer Innenkante 46 und einer Außenkante 47 begrenzt, wol>ei die letztere konzentrisch zur Welle verlaufen soll. Die Innenkante ist um einen berechneten Betrag
exzentrisch zur Außenkante 47, so daß der Ring sich vom Mittelteil·g in Richtung der Punkte h, ti nahe den freien Enden verjüngt. Diese freien Enden sind mit nach innen gerichtete Ohren 49, 49' ausgestattet, deren innere Bogenkanten 50, 50' dasselbe Zentrum haben wie die äußere Ringkante 47. Dieser Kreisbogen mit Durchmesser y ist etwas größer als der Durchmesser der Welle.
Wenn dieser Ring in eine Nut gepreßt wird, verformt er sich kreisförmig und liegt am Punkt 48 und. mit Bogen 50, 50' am Nutenboden an. Da die Außenkante 46 konzentrisch zur Welle Hegt, bildet der Ring in seiner ganzen Bogenlänge eine gleichmäßig hervortretende Schulter.
Fig. 8, 9 und 10 zeigen die Verwendung eines weichen Ringes der in den Fig. 6 und 7 dargestellten Art. In Fig. 8 bezeichnet 60 einen Ring nach Fig. 6 oder 7 in einer Nut 61 der Welle 62. Die Vorderwandi 63 der Nut ist leicht gegen die gerade Rückwand 64 geneigt. Die Weite des Nutenbodens 65 ist etwas kleiner als die Ringdicke, so daß der Ring, wenn er in die Nut gepreßt wird, im Bereich seiner Innenkante 41 (Fig. 6) oder am Punkt 48 und den Kreisbogen 50, 50' (Fig. 7) zwischen der geneigten Vorderwandi 63 der Nut und ihrer geraden Rückwand festgeklemmt wird. Wenn die Endfläche 66 des Maschinenteils 67 in derselben Ebene liegt wie die rückwärtige Nutenwand 64, dann liegt der Ring auch dicht an den Maschinenteil an. Infolgedessen ist der Ring sicher gegen Gleiten und Rotieren in der Nut gehalten.
In Fig. 9 hängt der Maschinenteil 67,, mit seiner Endfläche 66„ über die Rückwand 64,, der Wellennut 6ia hinaus. Die Vorderwand 63,, der Nut ist abgeschrägt, so daß ein Ring nach Fig. 6 oder 7 zwischen die abgeschrägte Frontwand 63a und die gerade Endfläche des Maschinenteils geklemmt wird.
In Fig. 10 ist ein Ring mit einer Abschrägung 6oc verwendet. Die Vorderfläche 66b des Maschinenteils 67;, ragt über die gerade Rückwand 64^ der Nut hinaus. Nachdem der Ring in die Nut6i6 gepreßt ist, wirkt die Abschrägung 6oc des Ringes mit der abgeschrägten Vorderwand 63^ der Nut zusammen, /um den Ring zwischen dieser Nutenwand und der Fläche 66;, des Maschinenteils einzukeilen.
In Fig. 11 und 12 sind Innenringe aus weichem Metall dargestellt, die sich von den in den Fig. 1 und 2 gezeigten dadurch unterscheiden, daß der Ring nach Fig. 11 im Bereich na seiner Außenkante, der Ring nach Fig. 12 im Bereich der Kanten i6a, 2oa, 20/ zu dem Ringkörper ioj bzw. i5a geneigt ist, was z. B. durch Abbiegen geschehen kann. In Fig. 13 und 14, die typische Anwendungen von Ringen nach Fig. 11 und 12 zeigen, bezeichnet 70 eine der beiden Ringformen in einer Nut 71 des Gehäuses 72. Sowohl Vorder- wie Rückwand 73, 74 der Nut sind gerade, und die Nutenweite ist etwas geringer als die Gesamtdicke des Ringes, gemessen von seiner Vorderfläche 7Oa bis zur Ecke 7O6, die von der Außenkante des Ringes und der abgeschragten Fläche 70^ gebildet wird. Wenn der Ring in die schmale Nut geklemmt wird, hat der Maschinenteil JJ geringes Spiel zum Ring, und der Ring wird zwischen Vorder- und Rückwand der Nut eingeklemmt. Wenn die Vorderfläche 76a des Maschinenteils Jj die Rückwand der Nut üterhängt (Fig. 14), wird der Ring starr zwischen der Vorderwand 73 der Nut und der Fläche 76 des Maschinenteils gehalten.
Fig. 15 und 16 zeigen entsprechend geformte Außenringe, die im Bereich 4ia (Fig. 15) bzw. 46,,, 50O- 5°a' (Fig· J6) eine Abschrägung gegenülier dem Ringkörper 4O„ bzw. 45a aufweisen. Fig. 17 und 18 zeigen Anwendungsformen eines solchen mit 80 bezeichneten Außenringes. In Fig. 17 sitzt der Ring in einer Nut 81 der Welle 82, und die Wände 83, 84 der ATut sind gerade geformt. Die Nutenweite 85 ist etwas geringer als die Gesamtdicke des Ringes, gemessen von seiner Vorderfläche 8o„ bis zur Ecke 8o;„ die durch die Schnittlinien der Ringinnenkante und der geneigten Fläche 8oc gebildet wird. Wenn der Ring 80 in die schmalere Nut 81 gepreßt wird, hat der Maschinenteil 87 geringes Spiel zum Ring, aber der Ring ist zwischen den beiden Wänden der Nut festgeklemmt. Wenn die Fläche 86a des Maschinenteils über die Nutenwandi84a hinausragt, wie in Fig. 18, ist der Ring zwischen Maschinenteil und Vorderwand der Nut festgeklemmt. In beiden Fällen ist der Ring sicher gegen Gleiten und Rotieren gehalten.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Sicherungsring, der in die Nut eines Tragglieds eingepreßt wird, um eine Schulter zur Verhinderung axialer Verschiebung eines Maschinenteils zum Tragglied zu bilden, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring aus plastisch verformbarem Material besteht, daß sich seine Querschnitte vom Ringmittelteil nach den freien Enden zu verjüngen und daß sein freier Durchmesser, bevor der Ring zum Eingriff in seine Nut verformt wird, vom Durchmesser des Tragglieds genügend abweicht, um eine freie Verschiebung längs des Tragglieds zu erlauben.
  2. 2. Sicherungsring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er im Bereich seiner freien Enden mit Löchern versehene Vorsprünge aufweist, um die Handhabung durch ein zangenähnliches Werkzeug zu erlaul>en.
  3. 3. Sicherungsring nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß seine die Schulter begrenzende Kante zum Tragglied konzentrisch verläuft.
  4. 4. Sicherungsring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Nut in Eingriff tretende Kante abgebogen ist, um eine AbschrägUTTg zu bilden.
  5. 5. Maschinenteilzusammenstellung, bestehend aus einem mit einer Nut versehenen Tragglied, einem zu diesem Tragglied verschiebbaren Maschinenteil und einem in die Nut des Tragglieds eingesetzten Sicherungsring aus plastisch verformbarem Material zur Verhinderung axialer Verschiebung des Maschinenteils zum Tragglied, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten-
    bodenweite und dk· Ringdicke in einem solchen . ". Maschinenteilzusämmenstellung nach AnVerhältnis zueinander stehen, daß bei plastischer j spruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ma-Verformung des Ringes die mit der Nut in Ein- j schinenteil über eine Xutenwand hinausragt, griff tretende Ringkante in ihrer ganzen Länge ! S. Ainschinenteilzusammenstelhing nach Anfest in der \Tut eingeklemmt ist. spruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (). Maschinenteilzusanimenstellung nach An- t im Bereich seiner in die Nut eingreifenden spruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kante eine der Abschrägung der einen Nuten-Xutenwand zur Ringebene geneigt ist. ; wand entsprechende Abschrägung aufweist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    Q 5308 8. 5i
DEW3857A 1947-03-12 1950-09-28 Sicherungsring zur Verhinderung axialer Verschiebung eines Maschinenteils gegenueber seinem Tragglied Expired DE848002C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US734277A US2595787A (en) 1947-03-12 1947-03-12 Retaining ring assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE848002C true DE848002C (de) 1952-09-01

Family

ID=24951006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW3857A Expired DE848002C (de) 1947-03-12 1950-09-28 Sicherungsring zur Verhinderung axialer Verschiebung eines Maschinenteils gegenueber seinem Tragglied

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2595787A (de)
DE (1) DE848002C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075898B (de) * 1956-09-14 1960-02-18 Agfa Ag Vorrichtung zur loesbaren Verbindung von Geraeteteilen
DE1227734B (de) * 1960-12-01 1966-10-27 Heinrich Wuester Vorrichtung zum gegenseitigen Festklemmen von ineinanderschiebbaren Rohren, insbesondere der Stockrohrteile von Gartenschirmen od. dgl.
DE19755845C1 (de) * 1997-12-15 1999-03-25 Hugo Benzing Gmbh & Co Kg Geschlitzter Sicherungsring
DE102004014112A1 (de) * 2004-03-23 2005-10-13 Zf Friedrichshafen Ag Lamellenträger mit Sprengring
DE102005042120A1 (de) * 2005-09-06 2007-03-08 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur axialen Fixierung von Bauteilen
DE10151744B4 (de) * 2000-10-20 2010-07-01 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Anlasser mit einem die Bewegung eines Kleinzahnrades einschränkenden Teil
WO2014001211A1 (de) 2012-06-28 2014-01-03 Hugo Benzing Gmbh & Co. Kg Sprengring

Families Citing this family (76)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2687910A (en) * 1949-01-18 1954-08-31 Charles L Petch Snap ring connection for cylinders and cylinder heads
US2745682A (en) * 1952-10-27 1956-05-15 Wayne Pump Co Swivel coupling for gasoline dispensers
US2747624A (en) * 1953-08-17 1956-05-29 Oregon Saw Chain Corp Saw chain with snap ring fasteners
US2811889A (en) * 1954-06-18 1957-11-05 Waldes Kohinoor Inc Internal retaining ring having integral locking prong
US2813732A (en) * 1956-03-13 1957-11-19 Hird Kenneth Anti-rotate snap ring
US2949964A (en) * 1957-08-15 1960-08-23 Lockheed Aircraft Corp Airplane propeller spinner attachment device
US3115200A (en) * 1957-08-28 1963-12-24 Reed Roller Bit Co Drill bit nozzle assembly
US2911244A (en) * 1957-09-03 1959-11-03 F M Res Corp Ball joint preloading device
US2950132A (en) * 1957-11-14 1960-08-23 Kocsuta Michael Threadless pipe coupling having a split ring locking means
US2978533A (en) * 1957-12-26 1961-04-04 Robertson Electric Co Inc Cable splice enclosure
US3063742A (en) * 1958-07-30 1962-11-13 Clark Equipment Co Hydrodynamic coupling
US2982165A (en) * 1958-11-14 1961-05-02 Waldes Kohinoor Inc Retaining ring having increased section height
US3104905A (en) * 1961-02-09 1963-09-24 Ttnttpn
US3147853A (en) * 1962-10-29 1964-09-08 Automatic Poultry Feeder Compa Corner post assembly
US3204991A (en) * 1963-11-07 1965-09-07 Ernest D Hauk Quick-connect joint or coupling
DE1450966A1 (de) * 1965-05-07 1969-05-14 Walter Engelmann Einseitig offene Sicherungsscheibe
US3386347A (en) * 1965-12-13 1968-06-04 Continental Aviat & Eng Corp Retainer structure for variable compression ratio piston
US3369378A (en) * 1966-02-09 1968-02-20 Dana Corp Retaining ring and groove assembly for a universal joint
US3469494A (en) * 1966-12-12 1969-09-30 Eaton Yale & Towne Internal retaining ring
US3431809A (en) * 1968-04-08 1969-03-11 Eaton Yale & Towne External retaining ring
US3680935A (en) * 1970-01-22 1972-08-01 Waldes Rochinoor Inc Retaining assembly for tapered roller bearings
US3701303A (en) * 1971-03-23 1972-10-31 Isamu Kondo Stop ring
US3787016A (en) * 1972-04-20 1974-01-22 C Laval Rack for supporting cables and the like
US3987697A (en) * 1973-06-28 1976-10-26 Waldes Kohinoor, Inc. Friction-grip self-locking retaining ring and shaft combination
US3909920A (en) * 1974-03-18 1975-10-07 Timken Co Method of retaining an inner part within the bore of an outer part
US4183605A (en) * 1976-07-26 1980-01-15 Automation Industries, Inc. Electrical connector with arcuate detent means
US4256010A (en) * 1978-03-02 1981-03-17 Petrie John A Beveled retaining ring and method for constructing the same
US4182578A (en) * 1978-03-24 1980-01-08 Caterpillar Tractor Co. Keeper assembly
US4277199A (en) * 1979-03-23 1981-07-07 Caterpillar Tractor Co. Keeper assembly
US4343581A (en) * 1979-05-21 1982-08-10 Waldes Kohinoor, Inc. Double-bevel spring retaining ring
JPS57140962A (en) * 1981-02-24 1982-08-31 Nissan Motor Co Ltd Fitting structure for one way clutch, etc., of automatic change gear
US4671324A (en) * 1982-09-01 1987-06-09 Neill David C Jack bolt assembly
JPS6034048U (ja) * 1983-08-17 1985-03-08 日産自動車株式会社 ステアリング装置
US4687399A (en) * 1986-01-06 1987-08-18 Petrie John A Retaining rings including orienting slot and hole configurations, and apparatus and method of ring orientation
US5150984A (en) * 1987-07-23 1992-09-29 Harold M. Bowman Stiffening flanges for deformation resistance of manhole cover support
US5184912A (en) * 1989-06-06 1993-02-09 Harold M. Bowman Split-ring manhole cover support
US4798548A (en) * 1988-01-11 1989-01-17 Outboard Marine Corporation Propeller shaft bearing housing retention system
GB9226693D0 (en) * 1992-12-22 1993-02-17 John Gues Engineering Limited Snap-in assemblies and retaining means therefor
US5383938A (en) * 1993-02-12 1995-01-24 Zimmer, Inc. Locking ring for an acetabular cup
NL9402132A (nl) * 1994-12-15 1996-07-01 Skf Ind Trading & Dev Naafeenheid met verbinding door middel van schotelveer.
US5568740A (en) * 1995-08-15 1996-10-29 Lin; Yung-Ta Steel wire rope lock
US6299219B1 (en) 1996-01-23 2001-10-09 Remanco Hydraulics, Inc. Hydraulic swivel having a labyrinth seal
US5772355A (en) * 1996-12-19 1998-06-30 Precision Optics Corporation Quick attach/release adapter mechanism
DE19701857C2 (de) * 1997-01-21 2001-09-06 Oetiker Hans Maschinen Geschlitzter Befestigungsring
DE19837556C1 (de) * 1998-08-19 2000-03-09 Danfoss As Expansionsventil
WO2001058745A1 (fr) * 2000-02-14 2001-08-16 Komatsu Ltd. Structure de fixation entre les elements de liaison et les axes d'une chenille
JP4649713B2 (ja) * 2000-08-11 2011-03-16 株式会社ジェイテクト 車軸用軸受装置
US6821207B2 (en) 2003-02-24 2004-11-23 American Axle & Manufacturing, Inc. Driveshaft assembly with retention mechanism
JP2004278639A (ja) * 2003-03-14 2004-10-07 Nabco Ltd 脈動吸収装置およびクラッチマスタシリンダ
US6811349B1 (en) * 2003-05-14 2004-11-02 General Motors Corporation Retaining ring apparatus
US7708489B2 (en) * 2003-11-03 2010-05-04 Illinois Tool Works Inc. Retainer and associated assembly
US20050213256A1 (en) * 2004-03-29 2005-09-29 Dexter David D Snap ring with debris-reducing cross-sectional profile
US7507063B2 (en) * 2004-03-29 2009-03-24 Intri-Plex Technologies, Inc. Snap ring with recessed interior contour
DE102005007384A1 (de) * 2005-02-18 2006-08-31 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur axialen Abstützung von zwei miteinander rotierenden Bauteilen
US20060206211A1 (en) * 2005-02-22 2006-09-14 Ortho Development Corporation Bipolar hip prosthesis with free floating ring
US20060225257A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-12 John Michelon Snap ring
JP2006316923A (ja) * 2005-05-13 2006-11-24 Chubu Bearing Kk 軸用止め輪
US7887422B2 (en) * 2007-08-02 2011-02-15 American Axle & Manufacturing, Inc. Universal joint with bearing cup retention mechanism
US7735582B2 (en) * 2008-02-15 2010-06-15 Baker Hughes Incorporated Insertable devices for retention systems, structures for attachment and methods of use
GB2470512B (en) * 2008-02-26 2013-03-13 Smalley Steel Ring Company Hoop retaining ring
US8747014B2 (en) * 2009-01-09 2014-06-10 Allison Transmission, Inc. Tapered retaining ring to reduce bearing race movement
US8032970B2 (en) * 2009-04-17 2011-10-11 Sunmatch Industrial Co., Ltd. Bolt brush
TWM366409U (en) * 2009-06-10 2009-10-11 you-bo Zhu Clamp for removing universal joint of shock absorber in remote control car
TWM386131U (en) * 2010-02-10 2010-08-11 Gsa Technology Co Ltd Rotary working platform structure for multi-side machining
US8746750B2 (en) * 2011-02-08 2014-06-10 The Gates Corporation Variable curvature clip for quick connect coupling
JP6568119B2 (ja) * 2014-06-25 2019-08-28 ジーケーエヌ・ドライブライン・ノースアメリカ・インコーポレーテッド 内側及び外側シャフトのためのリテーナ
US9759245B2 (en) * 2014-12-16 2017-09-12 Caterpillar Inc. Anti-rotational circlip
DE102015107226B4 (de) * 2015-05-08 2017-07-27 Kathrein Werke Kg HF-Baugruppe
CA2998258A1 (en) * 2017-05-04 2018-11-04 Rolls-Royce Corporation Turbine assembly with auxiliary wheel
US10774678B2 (en) 2017-05-04 2020-09-15 Rolls-Royce Corporation Turbine assembly with auxiliary wheel
US10865646B2 (en) 2017-05-04 2020-12-15 Rolls-Royce Corporation Turbine assembly with auxiliary wheel
US10968744B2 (en) 2017-05-04 2021-04-06 Rolls-Royce Corporation Turbine rotor assembly having a retaining collar for a bayonet mount
EP3587819A1 (de) * 2018-06-29 2020-01-01 Grundfos Holding A/S Pumpe
CN109578554A (zh) * 2018-12-19 2019-04-05 芜湖世特瑞转向***有限公司 减速器输出轴消隙机构及电动助力转向***用减速器
USD957930S1 (en) * 2020-01-15 2022-07-19 Seeger-Orbis Gmbh & Co. Ohg Locking ring
EP3901475B1 (de) * 2020-04-24 2022-03-16 Axis AB Mutternverriegelungssystem und elektronische vorrichtung mit einem solchen mutternverriegelungssystem

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL22383C (de) * 1927-02-04

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075898B (de) * 1956-09-14 1960-02-18 Agfa Ag Vorrichtung zur loesbaren Verbindung von Geraeteteilen
DE1227734B (de) * 1960-12-01 1966-10-27 Heinrich Wuester Vorrichtung zum gegenseitigen Festklemmen von ineinanderschiebbaren Rohren, insbesondere der Stockrohrteile von Gartenschirmen od. dgl.
DE19755845C1 (de) * 1997-12-15 1999-03-25 Hugo Benzing Gmbh & Co Kg Geschlitzter Sicherungsring
DE10151744B4 (de) * 2000-10-20 2010-07-01 DENSO CORPORATION, Kariya-shi Anlasser mit einem die Bewegung eines Kleinzahnrades einschränkenden Teil
DE102004014112A1 (de) * 2004-03-23 2005-10-13 Zf Friedrichshafen Ag Lamellenträger mit Sprengring
DE102005042120A1 (de) * 2005-09-06 2007-03-08 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung zur axialen Fixierung von Bauteilen
WO2014001211A1 (de) 2012-06-28 2014-01-03 Hugo Benzing Gmbh & Co. Kg Sprengring
US9551372B2 (en) 2012-06-28 2017-01-24 Hugo Benzing Gmbh & Co. Kg Snap ring

Also Published As

Publication number Publication date
US2595787A (en) 1952-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE848002C (de) Sicherungsring zur Verhinderung axialer Verschiebung eines Maschinenteils gegenueber seinem Tragglied
DE826221C (de) Offener Federring, um einen Maschinenteil auf einer Welle o. dgl. gegen axiale Verschiebung zu sichern
DE1650114A1 (de) Kupplung fuer unter Fluessigkeitsdruck stehende Rohre
DE3114937A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer medizinische instrumente oder leitungen
DE3310391A1 (de) Befestigungselement
DE2746836A1 (de) Kupplung
DE69207416T2 (de) Reibungsanker für felsgestein
DE2934795C3 (de) Anordnung zur lösbaren Verbindung von Bauteilen
DE814357C (de) Schraubenmutter
EP0318715A1 (de) Rohrverbindung
DE2144914A1 (de) Aufhängevorrichtung
DE68908333T2 (de) Hebering für das seitliche Fassen von schweren Lasten.
DE1755529C3 (de) Verbindungsglied für Reifenketten
DE1231979B (de) Arbeitszylinder fuer Druckmittelanlagen
DE9115943U1 (de) Nutenstein für einen Aufspannkörper
DE2847596A1 (de) Kupplung zwischen mechanischem elementen
DE3711752C2 (de)
EP1412117A1 (de) Distanzelement für eine spannzange und spannzange
EP3663593B1 (de) Baugruppe, welche aus einem hohlprofil und einer stirnseitig daran verankerten verbindungsbaugruppe besteht
DE2246260B2 (de) Schirm, insbesondere Gartenschirm
DE2535458A1 (de) Formschluessige verbindung
DE2355699C3 (de) Verbindungsstück für Rohre
DE202020105852U1 (de) Ringbock als Anschlag- und Zurrmittel
DE3408369A1 (de) Verfahren zum herstellen einer rotationsbuerste
DE9201881U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines abnehmbaren Zahnprothesenteils an einem festsitzenden Zahnprothesenteil