DE847455C - Verfahren zur Entfernung von Verkohlungsrueckstaenden an einem rotierenden Regenerativ-Waermeaustauscher und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Entfernung von Verkohlungsrueckstaenden an einem rotierenden Regenerativ-Waermeaustauscher und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE847455C
DE847455C DEP3639A DE0003639A DE847455C DE 847455 C DE847455 C DE 847455C DE P3639 A DEP3639 A DE P3639A DE 0003639 A DE0003639 A DE 0003639A DE 847455 C DE847455 C DE 847455C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
regenerative heat
carrying
removing carbon
rotating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP3639A
Other languages
English (en)
Inventor
John Forster Alcock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Power Jets Research and Development Ltd
Original Assignee
Power Jets Research and Development Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Power Jets Research and Development Ltd filed Critical Power Jets Research and Development Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE847455C publication Critical patent/DE847455C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G13/00Appliances or processes not covered by groups F28G1/00 - F28G11/00; Combinations of appliances or processes covered by groups F28G1/00 - F28G11/00
    • F28G13/005Appliances or processes not covered by groups F28G1/00 - F28G11/00; Combinations of appliances or processes covered by groups F28G1/00 - F28G11/00 cleaning by increasing the temperature of heat exchange surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/04Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor
    • F02C3/10Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor with another turbine driving an output shaft but not driving the compressor
    • F02C3/103Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor with another turbine driving an output shaft but not driving the compressor the compressor being of the centrifugal type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/30Preventing corrosion or unwanted deposits in gas-swept spaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D19/00Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium
    • F28D19/04Regenerative heat-exchange apparatus in which the intermediate heat-transfer medium or body is moved successively into contact with each heat-exchange medium using rigid bodies, e.g. mounted on a movable carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  • Verfahren zur Entfernung von Verkohlungsrückständen an einem
    r@>tlerPll(@E'fl Regenerativ-Wärmeaustauscher und Einrichtung zur
    Durchführung des Verfahrens
    I >ie Erlltidung 1>ezil#lit sich auf ein Verfahren
    zur E»tfertlu»n \olt \'erkl>Illutlnsrückstätltlc» ;1i1
    \V:irlneausta»scltcnl \on tler Art der IZotatil>lts-
    regeneratl>ren, I>ei denen (-in 1-iitnf('iriniger, troinmel-
    mIer sclleilx#tlf@irt»iner I11-i>r1)ei" tii» seine Achse
    rlitiert ttiill \\ ;ir»leausta»sclleletlletite aufweist, tlie
    ini Verlauf der kotatil>ll lx#rillili:cll tlttl-C1) eihell
    @@:irt»eal>@ellet»letl Arlieitsmittelstro111 t'rliitzt «ntl
    @lurulteine» w;irnu#auitleh»tettde».\rlx#it:mittelan>»1
    nekllllll \ter@lt'll. kille @lerallln@' \.lll"rlillllllln ent11;111
    im allgemeinen eine oder mehrere arl>eitstnittel-
    Ilichte Trennwände zur Trennung der beiden :\r-
    lx,itstilittel und eilie Aufteilung der Str<"tlltillgszt>ite
    im W:irnicatistatischer in zwei Segmentteile.
    hin rl>tiel-e»tler Wärmeattstatischer zur Rück-
    von \Värme der 1>escliriel>eneit Art ist
    im allgemeinen so konstruiert und I>etriehen, <lall
    jedes der \\":ii-meatistatischeleinente während seiltes
    r 1 - ru - Aeine Tein -atur-
    l w't sl, i sl au fs nur Ine 1, pe i
    :i11(1(11-tlll" erfahrt. I121 wir so ein ht>lier thermischer
    Wirkungsgrad (d. h. das Verhältnis der tatsächlich übertragenen Wärme zum theoretisch möglichen Maximum) mit minimalen, Gasreibungsverlusten erreicht werden kann.
  • lies hat jedoch den Nachteil, daß, wenn die 14eizgase feste Stoffe oder kondensierbare Substanzen enthalten, die von unvollständiger Verbrennung herrühren, diese Stoffe dazu neigen, sich in einer der Temperaturzonen, im allgemeinen in den kühleren Bereichen, abzulagern oder zu kondensieren.
  • Die typischen Feststoffe der Abgase, wie Teersubstanzen, die durch unvollständige Verbrennung gebildet werden., neigen infolgedessen zur Abscheidung an den Wärmeaustausch.elementen, da letztere nie genügend hoch erhitzt werden, um die Abscheidungen wegzubrennen oder zu verdampfen. Um diese Nachteile zu vermeiden, wird beim erfindungsgemäßen Verfahren zur Entfernung von Verkohlungsrückständen an einem rotierenden Regenerativ-Wärmeaustauscher zeitweise die Rotationsgeschwindigkeit des rotierenden Elementes des Wärmeaustauschers herabgesetzt. Die ebenfalls Gegenstand der Erfindung bildende Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens weist ein Wechselgetriebe auf, welches ermöglicht, die Rotationsgeschwindigkeit des rotierendem Elementes zu verändern, um gewünschtenfalls die Dauer, während welcher ein Wärmeaustauschelement den heißen und kalten Arbeitsmitteln ausgesetzt ist, beträchtlich erhöhen zu können, wodurch die Allagerungen weggebrannt werden. Diese Veränderung kann in Abhängigkeit von einer oder mehreren Arbeitsbedingungen erfolgen. An Hand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung bei einer Gasturbinenanlage darstellt, wird das Verfahren beispielsweise erläutert.
  • Gemäß der Zeichnung besitzt eine Gasturbinenanlage einen Luftkompressor 41 zur Förderung von 1_uft durch einen rotierenden Regenerativ-Wärmeaustauscher I hindurch zu den Brennkammern 42, in welchen mittels Brenner 43 eingespritzter BreiiII-stoff verbrannt wird. -Beim Betrieb der Anlage treiben die heißen Verbrennungsgase eine Turbine 44, die ihrerseits zum Antrieb des Kompressors 4I dient, worauf die Verbrennungsgase durch ein Abgasrohr 45 strömen. \'on diesem Rohr 45 führt eine Abzweigung 46 zum \'%'ärmeaustauscher I. Nach dem Passieren des Wärmeaustauschers r strömen die heißen Gase durch eine Leitung47 zum Auspuff; der Strömungsweg der abgezweigten Gase ist in der Zeichnung durch gestrichelte Pfeile dargestellt.
  • Das rotierende Element des Wärmeaustauschers i ist durch einen Elektromotor 5o über ein Wechselgetriebe 49 und eine Welle 2 antreibbar. Das Wechselgetriebe 49 ist durch ein Relais 5 1 steuerbar, das mittels eines Zeitschalters 52 derart zu betätigen ist, daß die Rotationsgeschwindigkeit des rotierenden Elementes des Wärrmeaustauschers r während einer gegebenen Zeitspanne in vorbestimmten Intervallen herabgesetzt werden kann.
  • Normalerweise wird ein größeres Übersetzungsverhältnis verwendet, das so gew:ihlt wird, claß der Betrieb mit möglichst gutem Wirkungsgrad erfolgt. Will man aber die abgeschiedenen Stoffe entfernen, so verwendet man ein kleineres Cbersetzungsverhältnis von z. B. einem Zwanzigstel des normalen. Bei einem Gasturbinenwärmeaustauscher wird dann jeder Teil des M'ärmeaustauschelementes so lange den heißen Gasen ausgesetzt, daß er vollkommen durcherhitzt Nvird, wodurch die Abscheidungen verdampfen oder weggebrannt werden.
  • Während der entsprechend langsamen Behandlung mit den kalten Gasen wird das Wärmeaustauschelement wieder vollständig gekühlt, und der dadurch bedingte große Temperaturunterschied begünstigt das Absplittern etwa noch zurückgebliebener Abscheidungen infolge der l,.xpansionsunterschiede.
  • Durch die Anwendung mehrerer Übersetzungsverhältnisse kann auch die langsamere Umlaufsgeschwindigkeit veränderlich einstellbar gemacht werden, was eine Anpassung an die verschiedene Art und den verschiedenen Umfang der Abscheidungen verschiedener Brennstoffe ermöglicht.
  • Die Umschaltung von normalem Lauf zum langsamen Lauf und umgekehrt kann von Hand erfolgen. sobald das Verhalten des @\'ärtneattstauschers anzeigt, daß dies erforderlich ist. Sie kann aber auch selbsttätig durch Mittel erfolgen, die in Abhängigkeit vom Laufweg gesteuert werden (z.13. nach einer bestimmten Anzahl Umdrehungen, die von einem Zähler registriert werden) oder von der Laufzeit (z. B. nach so vielen Stunden, als von einer von der Maschine angetriebenen Uhr angezeigt werden) oder vom Grade der Verstopfung des Wärmeaustauschers (z.13. durch :Mittel, welche durch die Widerstandszunahme des Gasstromes im Wärmeaustauschelement betätigt werden).
  • Wenn der Austausch-er bei langsamer Umlaufgeschwindigkeit entkohlt wird, ist sein Wärmeaustauschgrad gering, was zu einer Herabsetzung der Turbinenleistung der Gasturbinenanlage führt. Um diesen Abfall zu kompensieren, kann die Möglichkeit vorgesehen sein, in den Verbrennungskammern der Gasturbine zusätzlichen Brennstoff zu verbrennen, um den Kraftverlust auszugleichen. Die Steuerung dieser zusätzlichen Brennstoffzufuhr kann mit dem Geschwindigkeitswecliselgetriebe verbunden sein. Die Breluistoffzufuhr zu den Verbrennungskammern kann aber auch mit einem Geschwindigkeitsregler oder einem Leistungsregler kombiniert sein, wobei die erli<ihte Brennstoffzufuhr selbsttätig ohne zusätzliche Kontrolle erfolgt.

Claims (4)

  1. PATEN TANSPRÜCIIE: I. Verfahren zur Entfernung von V erkolllungsrückständen an einem rotierenden Regenerativ-Wärmeaustauscher, dadurch gekennzeichnet, daß zeitweise die Rotationsgeschwindigkeit des rotierenden Elementes des Wärmeaustauschers herabgesetzt wird.
  2. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I, gekennzeichnet durch ein Wechselgetriebe zum Antrieb des rotierenden Elementes des Wärmeaustauschers mit verschiedenen Rotationsgeschwindigkeiten.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Mittel zur selbsttätigen Änderung der Rotationsgeschwindigkeit des. rotierenden Elementes in Abhängigkeit von einem Betriebszustand. .
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Mittel zur Betätigung des Wechselgetriebes während einer gegebenen Zeitspanne in vorbestimmten Zeitabständen.
DEP3639A 1946-02-04 1950-09-26 Verfahren zur Entfernung von Verkohlungsrueckstaenden an einem rotierenden Regenerativ-Waermeaustauscher und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens Expired DE847455C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB265952X 1946-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE847455C true DE847455C (de) 1952-08-25

Family

ID=10246085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP3639A Expired DE847455C (de) 1946-02-04 1950-09-26 Verfahren zur Entfernung von Verkohlungsrueckstaenden an einem rotierenden Regenerativ-Waermeaustauscher und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH265952A (de)
DE (1) DE847455C (de)
NL (1) NL72079C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932041C (de) * 1952-10-07 1955-08-22 Max Adolf Dipl-Ing Mueller Zellenradschleusenanordnung fuer Gasturbinenanlagen
DE1009437B (de) * 1952-11-20 1957-05-29 Parsons C A & Co Ltd Vorrichtung zur Erhitzung der Treibgase fuer Brennkraftturbinen
DE970033C (de) * 1951-12-27 1958-08-14 Parsons C A & Co Ltd Reinigung von rotierenden Regenerativ-Waermeaustauschern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970033C (de) * 1951-12-27 1958-08-14 Parsons C A & Co Ltd Reinigung von rotierenden Regenerativ-Waermeaustauschern
DE932041C (de) * 1952-10-07 1955-08-22 Max Adolf Dipl-Ing Mueller Zellenradschleusenanordnung fuer Gasturbinenanlagen
DE1009437B (de) * 1952-11-20 1957-05-29 Parsons C A & Co Ltd Vorrichtung zur Erhitzung der Treibgase fuer Brennkraftturbinen

Also Published As

Publication number Publication date
CH265952A (de) 1949-12-31
NL72079C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE847455C (de) Verfahren zur Entfernung von Verkohlungsrueckstaenden an einem rotierenden Regenerativ-Waermeaustauscher und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2513183A1 (de) Waermekraftmaschine
EP1442208A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung mechanischer energie
DE2116824A1 (de) Antnebsgruppe
DE2614956C2 (de) Zweitakt-Kolbenbrennkraftmaschine
DE870781C (de) Verfahren zur Ausnuetzung hoher Gastemperaturen in einem Gasturbinenprozess
DE354909C (de) Einrichtung zum Vorwaermen des Brennstoffes von Verbrennungskraftmaschinen
DE648141C (de) Gluehkopfmaschine
DE933960C (de) Verfahren zur Herstellung von Schweroeldampf-Luft-Gemischen fuer Brennkraftmaschinen
DE361561C (de) Gasdampfturbine
AT67388B (de) Mit Benzin oder mit Rohöl betriebene Verbrennungskraftmaschine.
DE346991C (de) Elektrische Hilfsantriebseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1909007A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betreiben einer Kolben-Waermekraftmaschine
DE888484C (de) Vorrichtung zum Anlassen von Gasturbinenaggregaten
DE464653C (de) Kohlenstaubgefeuerter Regenerativofen
DE874674C (de) Verfahren und Anlage zum Betreiben von Waermekraftmaschinen mit Gas und Druckluft
DE882924C (de) Anlasshilfseinrichtung fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE363760C (de) Verfahren zum Anlassen von Verbrennungsmotoren
EP3521558A1 (de) Verfahren zum betrieb eines axialkolbenmotors und axialkolbenmotor
DE433791C (de) Zuendung fuer Brennkraftmaschinen
DE425412C (de) Verfahren und Einrichtung zur Zufuehrung von Zusatzdampf bei Maschinen mit Zwischen- oder Abdampfverwertung
DE804149C (de) Arbeitsverfahren fuer Waermekraftanlagen und Waermekraftanlage
DE414155C (de) Im Viertakt arbeitende Brennkraftmaschine mit Wiederverdichtung der Verbrennungsgase
DE888331C (de) Mit innerer Gemischbildung arbeitende Kolbenverbrennungs-kraftmaschine mit Frischgasaufheizung durch das Abgas
DE640534C (de) Heizeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge