DE845721C - Einstellbarer Kalender mit Monats- und Tageseinteilung - Google Patents

Einstellbarer Kalender mit Monats- und Tageseinteilung

Info

Publication number
DE845721C
DE845721C DEP50800A DEP0050800A DE845721C DE 845721 C DE845721 C DE 845721C DE P50800 A DEP50800 A DE P50800A DE P0050800 A DEP0050800 A DE P0050800A DE 845721 C DE845721 C DE 845721C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scales
calendar
daily
year
weekday
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP50800A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Brahm Duesseldorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP50800A priority Critical patent/DE845721C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE845721C publication Critical patent/DE845721C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09DRAILWAY OR LIKE TIME OR FARE TABLES; PERPETUAL CALENDARS
    • G09D3/00Perpetual calendars
    • G09D3/04Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar
    • G09D3/10Perpetual calendars wherein members bearing the indicia are movably mounted in the calendar with members in band form

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

  • Einstellbarer Kalender mit Monats- und Tageseinteilung Die Erfindung bezieht sich auf einen Kalender mit Monats-, Tages- und Dateneinteilung. In der Regel müssen die Kalender dieser Art von Jahr zu Jahr wegen der jeweils eintretenden Verschiebung der Tagbezeichnungen (Montag, Dienstag usw.) gegenüber den Daten (t., 2., 3. usw.) neu gedruckt werden. Der neue Jahreskalender macht den jeweiligen Jahresneudruck überflüssig. Es bedarf zum Jahresanfang lediglich einer einfachen Nachstellung, um den Kalender für das neu beginnende Jahr in Gebrauchszustand zu bringen. An sich sind einstellbare Jahreskalender zwar auch schon bekannt, jedoch haben sie wegen ihrer verwickelten Gestaltung wenig Eingang in die Praxis gefunden.
  • Der erfindungsgemäße Kalender ist in seiner Ausführung äußerst einfach und soll nicht nur als Orientierungskalender im normalen Hausgebrauch Verwendung finden, sondern in Sonderheit an solchen Registrier- und ähnlichen Stellen gebraucht werden, an welchen Ermittlungsarbeiten wechselnde Feststellungen von Daten und Tagen aus der Vergangenheit und Zukunft notwendig machen (Behörden, Banken, Versicherungsanstalten u. dgl. mehr).
  • Gemäß der Erfindung besteht der Kalender aus einer Anordnung von gegeneinander beweglichen bzw. einstellbaren Ziffern- und Wochentagskalen in zwölffacher Aufteilung in der Gestaltung, daß die in einem geschlossenen Reihenring sich einander anschließenden Wochentagskalen gegenüber einer Abdeckung verschiebbar sind, in der Fenster mit Ziffernskalen als Monatsfelder vorgesehen sind. Diesen Wochentagskalenreihen, die in fortlaufendem Sinne Wochen- und Tageseinteilungen aufweisen, sind die Fensterskalen entsprechend den Übergangsanschlüssen von Monat zu Monat zugeordnet. Dabei geht-die grundsätzliche Überlegung, die der Erfindung zugrunde liegt, davon aus, Wochelltagskalen in Nebeneinanderanordnung in der sich aus der Zeitordnung-ergebenden Verschiebung gegeneinander aufzutragen und dieser Auftragung Fenster mit einer Datenskala in zwölffacher Ausführung so zuzuordnen, daß eine Teilverschiebung der Wochen- bzw. Tagesreihen gegenüber den genannten Fenstern die Tages- und Moriatseinteilung für ein anderes Jahr ergibt. Diese Zuordnung berücksichtigt auch den sich alle vier Jahre wiederholenden Schalttag für den Monat. Februar, so daß es für diese Jahre keiner besonderen Einstellung bedarf.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung als Beispiel dargestellt.
  • Abb. i läßt den Kalender in seiner Gesamtgestaltung erkennen, während die Abb. 2 und 3 in unterschiedlichen Maßstäben wesentliche Einzelheiten zeigen.
  • In Abb. i weist die dem Beschauer zugekehrte Fläche a eines schmalen Gehäuses, das mit einem Fuß b versehen ist, Schmalfenster c auf, denen seitlich Zahlenskalen d zugeordnet sind (vgl. die vergrößerte Darstellung in den Abb. a und 3). Mit i ist ein Drehknopf bezeichnet, durch dessen Drehupgen jeweils andere Tagesskalen, die im Flächenbereich der Fensterfelder c sichtbar sind, in der Fensterfläche erscheinen.
  • Die Abb. 2 zeigt zwei Walzen e und f, um die ein endloses Band g gelegt ist. Dieses Band ist mit Reibungsschluß um die genannten Rollen e und f geführt, wobei zur Sicherung des Zwangslaufes eine Stiftverzahnung benutzt werden kann, der die perforierten Ränder des Bandes g angepaßt sind. Durch Drehen der Rolle f vermittels des Drehknopfes i wird das Band g dem Drehwinkel entsprechend mitgenommen, wobei auch die Rolle e eine entsprechende Verdrehung macht. Zwischen den beiden genannten Rollen schiebt sich beim Drehen der Rolle f das Band an der Innenfläche der Gehäuseplatte a entlang, wobei jeweils eine andere der nebeneinander auf dem Band aufgetragenen Tagskalen sichtbar wird. Die Verhältnisse sind nun so getroffen, daß die jeweils eingestellten Ziffern-und Tagskalen dem Zeitenablauf des in den Feldern le sichtbar gemachten Jahres entsprechen. Zehner- und Einerzahlen sind auf der Umlenkwalze f und einer zusätzlichen Walze den Fensterausschnitten h zugeordnet, wobei durch eine entsprechende Mitnehmeranordnung an der Walze e die zusätzliche Walze nach Durchführung von zehn Teildrehungen einen Teilvorschub erhält und im Bereich der Zehnerjahreszahlen die ordnungsgemäße Jahresanzeige herbeiführt.
  • Die Abb. 3 zeigt einen Ausschnitt aus dem endlosen Band g mit den lotrechten Wochentagskalen o. Diese sind im Abstand k nebeneinandergereiht angeordnet. Die Teilung k entspricht der von Jahr zu Jahr vorzunehmenden Verschiebung. Aus den Skalenreihen o erkennt man ohne weiteres die von Jahr zu Jahr eintretende Verschiebung der Wochen, die durch die versetzten Wochen- oder Wochentagmarken auf derrr Baild-g Ausdruck findet -und--die alle, vier Jahre aus der normalen Reihenverschiebung herausspringt.
  • Mit. m ist, ein-. ]Fenster in der Abdeckung a bezeichnet, das auch (vgl. ml) ' um vier Teilungen k verschoben angedeutet ist. Hierbei ist an den Monat Februar gedacht. Während in dem einen Jahr dieser Monat mit dem Wochentag Dienstag beginnt, zeigt die zweite Einstellung (ml), daß vier Jahre später der Monatsanfang ein Sonntag ist. Die angedeuteten Ziffern zu den beiden Fensterstellungen zeigen weiter, daß bei Benutzung des Kalenders der Schalttag mitberücksichtigt ist. Die Fenster der einzelnen Monate sind nun zueinander und im Einklang mit den Skalen auf-dem beweglichen Band g so angeordnet, daß jeweils die richtigen Übergangsanschlüsse von Jahr zu Jahr zustande kommen.
  • Wenn auch die Darstellung die grundsätzliche Ausführung der Erfindung zeigt, so ist diese jedoch nicht an die bezeichnete Gesamtbauform gebunden. So besteht z. B. die Möglichkeit, beide Skalen in Zylinderform zu halten, von denen die eine gegenüber der anderen verdrehbar ist. Andererseits sind auch Ausführungen denkbar, bei denen die Skalen als Rundscheiben ausgebildet sind, und schließlich ist. es zweckmäßig, beiden Bandtrums Fensier-Skalen, also an den sich gegenüberliegenden Kastenwänden, zuzuordnen, um hierdurch Kleinstausführungen der Einrichtung zu ermöglichen. Die gleiche Zweckbestimmung hat auch die in dem Ausführungsbeispiel gezeigte Maßnahme, beide Fensterlängsseiten mit einer Ziffernskala zu versehen, derart, daß die eine die Fortsetzung der anderen in der Ziffernreihe darstellt.

Claims (5)

  1. PATEN TANSYRL. CI-IE: i. Einstellbarer Kalender mit Monats- und Tageseinteilung, gekennzeichnet durch die Anordnung von gegeneinander beweglichen bzw. einstellbaren Ziffern- und Wochentagskalen in der Form, daß die in einem geschlossenen Reihenring (g) sich einander in Parallellage anschließenden Wochentagskalen (o) gegenüber einer Abdeckung (a) beweglich sind, in der Fenster (c) mit Ziffernskalen (d) als Monatsfelder vorgesehen sind. '
  2. 2. Kalender nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem beweglichen Band (g) vorgesehenen Wochen- bzw. Tagskalen (o) entsprechend der durch die Schaltjahre eintretenden Verschiebung versetzt sind und daß die Fenster (c) relativ zu den Tages- bzw. Wochenskalen (o) eine Zuordnung zueinander unter Berücksichtigung der Schaltjahre aufweisen, daß die Teilverstellungen, die jeweils eine Jahresverschiebung bedeuten, den notwendigen Übergangsanschlüssen entsprechen.
  3. 3. Kalender nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wochentagskalenreihen (o) innerhalb eines Gehäuses auf einem endlosen Band (g) aufgetragen sind, das mit Reibungsschluß um Rollen (e, f) gelegt ist, von denen die eine (f) von Hand drehbar ist, wobei die Gehäusebreitflächen mit den Fenstern (c) und Skalen (d) versehen sind.
  4. Kalender nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eine der Walzen für das Skalenband mit einer Ziffernreihe versehen und eine von ihr nach jeder zehnten Teildrehung um eine Teildrehung weiterzuschaltende zweite Walze vorgesehen ist, die ebenfalls mit einer Ziffernreihe versehen ist und mit der ersten zur Jahresanzeige dient.
  5. 5. Kalender nach den Ansprüchen t bis 4, dadurch gekennzeichnet, daB zwecks Erzielung einer gedrängten Bauart die Fenster (c) nebst zugehörigen Skalen (d) auf beide Gehäuseflachseiten verteilt und daß an beiden Fensterlängsseiten Ziffernskalen vorgesehen sind.
DEP50800A 1949-08-03 1949-08-03 Einstellbarer Kalender mit Monats- und Tageseinteilung Expired DE845721C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50800A DE845721C (de) 1949-08-03 1949-08-03 Einstellbarer Kalender mit Monats- und Tageseinteilung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP50800A DE845721C (de) 1949-08-03 1949-08-03 Einstellbarer Kalender mit Monats- und Tageseinteilung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE845721C true DE845721C (de) 1952-08-04

Family

ID=7384651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP50800A Expired DE845721C (de) 1949-08-03 1949-08-03 Einstellbarer Kalender mit Monats- und Tageseinteilung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE845721C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH504706A (de) Datumsanzeigevorrichtung, insbesondere für Uhren
DE3003655C2 (de) Anzeigevorrichtung für quasianaloge und Zeichen-Anzeige
DE2741612C3 (de) Elektrooptische Anzeigeeinrichtung zur wahlweisen Digitalanzeige der Tageszeit in Stunden und Minuten oder des Wochentages und der Datumszahl
DE2511596A1 (de) Einrichtung zur gemeinsamen auswertung von mehreren periodischen vorgaengen
DE845721C (de) Einstellbarer Kalender mit Monats- und Tageseinteilung
CH646539A5 (de) Universelle einrichtung zur auswertung von kalenderdaten.
DE2000957A1 (de) Mehrtausendjaehriger Kalender
DE2854254C3 (de) Verfahren und Anordnung zur digitalen Zeitanzeige
DE2613296A1 (de) Kalenderuhr
DE2321140A1 (de) Kalenderuhr
DE449081C (de) Einstellbarer Kalender
DE802106C (de) Immerwaehrender Kalender
DE834780C (de) Kalender
DE417107C (de) Kalender mit verschiebbarem, die Tagesdaten tragenden Band
DE819738C (de) Produktionskontrollbrett
DE415813C (de) Ewiger Tageskalender
DE3308950C2 (de) Langzeitkalender
DE405605C (de) Dauerkalender
DE546183C (de) Dauerkalender und Datumssucher
DE2012169A1 (de) Digital-Analysator der Beziehungen zwischen vier veränderlichen Kalender-Größen
DE540560C (de) Kalender
DE827261C (de) Immerwaehrender Terminkalender
DE634997C (de) Schaltkalender
DE19539415C2 (de) Mechanischer Informationsträger
DE29715472U1 (de) Weltzeituhr