DE8424978U1 - Federklammer für Wechselrahmen - Google Patents

Federklammer für Wechselrahmen

Info

Publication number
DE8424978U1
DE8424978U1 DE8424978U DE8424978DU DE8424978U1 DE 8424978 U1 DE8424978 U1 DE 8424978U1 DE 8424978 U DE8424978 U DE 8424978U DE 8424978D U DE8424978D U DE 8424978DU DE 8424978 U1 DE8424978 U1 DE 8424978U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring clip
leg
clamping
clip according
fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8424978U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edgar Bremer & Co 4048 Grevenbroich De
Original Assignee
Edgar Bremer & Co 4048 Grevenbroich De
Publication date
Publication of DE8424978U1 publication Critical patent/DE8424978U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/0638Frameless picture holders

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Federklammer für Wechselrahmen
Die vorliegende Neuerung betrifft eine Federklammer zur Fixierung der Glasplatte an einer rückwärtigen Halteplatte bei Bilderwechselrahmen mit einem dem Halteplatten- und Glasplattenrand umgreifenden, etwa U-förmigen Klemmschcnkcl, dessen vorderer Endabschnitt etwa parallel zur Glasplattenebene verläuft, und einem damit verbundenen Fixierungsschenkel zur Befestigung an der Halteplatte, wobei Klemmschenkel und Fixierungsschenkel durch Auseinanderbewegen unter Vorspannung setzbar und dadurch Glasplatte und Halteplatte gegeneinan der klemmbar sind.
Federklammern der vorstehend beschriebenen Art sind bekannt und befinden sich seit geraumer Zeit im Handel. Sie dienen zum einen zur Fixierung der vorderen Glasplatte an der rückwärtigen Halteplatte durch Klemmwirkung, wobei das jeueilige Bild zwischen Glasplatte und Halteplatte festgeklemmt wird. Zum anderen dienen die Federklammern als Aufhängevorrichtung für die Wechselrahmen, indew eine an ihnen angebrachte Ausnehmung mit einem in der Wand befestigten Halteelenent (Nagel, Schraube) in Eingriff tritt.
' Um auf der Vorderseite des Rahriensdas Erscheinungsbild des im Rahmen angeordneten Bildes durch die Federklammern so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, ist derjenige Abschnitt der Klammer, der auf der Vorderseite des Bildes sichtbar ist, d.h. der vordere Endabschnitt des U-förmigen Klem.iischenkels, r.iüglichst klein ausgebildet. Dieser Abschnitt weist daher in den beiden Richtungen parallel und senkrecht zur Bildlängskante eine möglichst geringe Abmessung'auf, die nerade noch eine
• I · «til I » I
I * «111 I ' I ·
( · · · 11 ItI 1 I I I <
I · · · I I > Il I
• ill·· · I Il Il ·
sichere Fixierung der Glasplatte an der Halteplatte gewährleistet. Die bekannten metallenen Federklarnmern erfüllen daher eine reine Fixierungsfunktion und sind in bezug auf die Erfüllung dieser Funktion unter möglichst großer Materialersparnis ausgebildet. 5
üer Neuerung liegt die Aufgabe zug runde, eine Federklamuer der angegebenen Art in bezug auf ihren Gebrauchszweck zu verbessern.
Diese Aufgabe wird neuerungsgernäß bei einer Federklammer der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß der vordere Endabschnitt des Klemmschenkels eine Länge von etwa 30 bis etwa 120 mm besitzt.
Die neuerungsgemäß ausgebildete Federklammer zeichnet sich gegenüber den bekannten Klammern dadurch aus, daß sie einen wesentlich längeren Endabschnitt des Klemmschenkels besitzt. Bei diesen Endabschnitt handelt es sich um denjenigen Abschnitt der Federklammer, der auf der Vorderseite des Bildes bzw. Uechsolrahmens in Erscheinung tritt. Durch die größere Länge wird einerseits ein verbesserter Fixierungseffeiet zwischen der Glasplatte und der Halteplatte erreicht und zum anderen der Klammer von der Vorderseite her gesehen ein leisten- bzw. rahmenförmiges Erscheinungsbild vermittelt. Damit wird durch das neuerungsgemäße Merkmal sowohl der technisch-funktionelle Gebrauchszweck der Klammer als auch das ästhetische Erscheinungsbild des Rahmens verbessert. Der Wechselrahmen erhält durch die neuerungsgemäß ausgebildeten Klammern zumindest in Teilbereichen seiner Kanten eine Umrahmung, die die vorstehend wiedergegebenen Aufgaben erfüllt.
I · · t · t I 111
IMM
Es sei in diesem Zusammenhang bemerkt, daß bei den bekannten Federklainmern die Länge des vorderen Endabschnittes des Klernmschenkcls nicht größer als 10 mm ist. Die Neuerung hat sich von dieser Kantenkonzeption, bei dem der Endabschnitt möglichst kurz ausgebildet ist, um die Erscheinungsform des Oildes nicht zu beeinträchtigen, abgewandt und einen völlig neuartigen Weg eingeschlagen, indai.i ein Klemnischcnkel mit einem leistenfürmigen vorderen Endabschni Lt vorgesehen wird, der. den Endruck einer Bildur.irandunn erwirkt.
Als Beispiele für die Länge des vorderen Endabschnittes seien die GrüOen 30 mm, 50 mr.i, 75 mm und 100 mm genannt, je nach dem Format des Dildes bzw. Wechselrahmens. Eine Federklammer mit einer Größe von 30 mm wird beispielsweise für die Formate 13 χ 10 cm, .15 χ 20 cm und 18 χ 24 cm eingesetzt. Eine Federklammer mit der Größe 50 mm für die Formate 21 χ 30 cm, 24 χ 30 cm und 30 χ 40 cm, eine Federklammer mit der Grüße 75 mm für die Größen 40 χ 50 cm und 50 χ 60 cm und eine Federklammer mit der Größe 100 mm für das Format 50 χ 70 cm. Es versteht sich, daß andere Grüßen innerhalb des beanspruchten Bereiches ebenfalls r.iüglich sind.
Um auch bei der neuerungsgemäuen Ausführungsform, die gegenüber der eingangs diskutierten bekannten Ausführungsform mehr Material benötigt, den MaterialeinsatZ möglichst zu beschränken und den zur fixierung benötigten Federeffekt aufrechtzuerhalten, weist der Verbindungsbereich zwischen Klemm- und Fixierungsschenkel vorzugsweise weniger Material auf als an den Endabschnitten der Schenkel vorhanden ist. Mit anderen Uorten, der Zwischenbereich der Federklammer ist entweder mit Ausneh-
l|t( ti ■· ti · · ·
mungen versehen, die den Federeffekt gewährleisten, oder der am vorderen Endabschnitt leistenförmig ausgestaltete Klemmschenkel verengt sich in Richtung auf den Fixierungsschenkel,und falls erforderlich, · kann sich auch der Fixierungsschenkel in Richtung auf den Verbindungsbereich mit dem Klemmschenkel verengen, falls eine größere Länge des Fixierungsschenkels er- ]! forderlich sein sollte. In der Regel wird jedoch bei | der neuerungsgemäßen Ausführungsform die Länge des - V, Fixierungsschenkels geringer sein als die des vorderen f
Endabschnittes des Klemmschenkels, so daß sich der I Klemmschenkel in Richtung auf den Fixierungsschenkel f verengt, wobei bevorzugt eine kurvenförmige Ausgestal- I
tung der Aussenkante zur Anwendung gelangt. ri
Die neuerungsgemäß gestaltete Federklammer kann in [
üblicher Weise mit einer zum Aufhängen dienenden Aus- i nehmung versehen sein, die beispielsweise an der *
Rückseite des Klemmschenkels angeordnet sein kann. Hierzu kann aus der Ebene des Klemmschenkels auch ein » Bereich herausgebogen sein, in welchem die Ausnehmung angeordnet ist.
Zur Befestigung der neuerunnsgemäß ausgebildeten Federklammer an der Halteplatte weict der Fixierungsschenkel
.25 üblicherweise einen schneidenförmigen Endabschnitt auf, der in eine in der Halteplattc des Rahmens vorgesehene linien-, förmiqe Nut oder Stanzung einschiebbar, einkiemmbar oder einrastbar ist. Die Klammer kann bogenförmig gekrümmt oder in anderer Weise strukturiert sein, um die gewünschte Federwirkung zu erhalten. Der Fixierungsschenkel kann auch mit mindestens einer vorstehenden, sich an der Halteplatte abstützenden Zunge versehen sein.
«, — 8 —
Als Material für die neuerungsgemäß ausgebildete Federklammer kommt zusätzlich zu de.n bekannten vernickelten Federstählen Kunststoff in Frage. Besonders wertvoll ausgebildete Klammern können einen Gold-, Silber-, Bronzeöder Messingüberzug aufweisen.
5
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird in Verbindung mit der Zeichnung nachfolgend im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 eine Vorderansicht einer neuerungsgemäß ausgebildeten Federklammer;
Figur 2 eine Seitenansicht der in Figur 1 dargestellten
Federklammer;
15
Figur 3 eine Rückansicht der Federklammer der Figuren 1 und 2; und
Figur 4 eine Draufsicht auf einen Bilderwechselrahmen, der an jeder Seite mit einer Federklammer der
Figuren 1-3 versehen ist.
Wie die Figuren 1 bis 3 zeigen, besitzt die neuerungsgemäD ausgebildete Federklammer 1 einen Klemmschenkel 2 und einen Fixierungsschenkel 3. Beide Schenkel gehen ineinander über. Der Klemmschenkel 2 ist im Schnitt etwa U-förmig ausgebildet und besitzt einen vorderen Endabschnitt 5, der von einem Schenkel des U-gebildet wird. Der Fixierungsschenkel 3 ist mit einem abgebogenen Endabschnitt 6 versehen.
Die Federklammer 1 dient zur Fixierung einer Glasplatte an einer rückwärtigen Halteplatte bei einem Bilderwechselrahmen. Ein solcher Rahmen 9 ist in Figur 4 dargestellt,
• · 111· ·■ ·· ti · I» B <*«!· II»
und zwar in der Vorderansicht. Man erkennt , daß der Klemmschenkel 2 mit seinem U-förmigen Abschnitt die Halteplatte und die davor befindliche Glasplatte seitlich übergreift, wobei der vordere Endabschnitt 5 des Klemmschenkels parallel zur Glasplattenebene verläuft und von der Vorderseite her sichtbar ist. Der Fixierungsschenkel 3 ist mit seinem schneidenförmigen Endabschnitt 6 in einer linienförmigen Nut angeordnet, die auf der Rückseite der Halteplatte angeordnet ist. Bsi dem hier dargestellten Rahmen sind vier derartige Nuten vorgesehen (nicht gezeigt), die parallel zu den jeweiligen Seitenkanten verlaufen. Durch Druck auf den gekrümmten Rücken der Klammer lassen sich die beiden Endabschnitte 5, 6 voneinander wegspreizen und in ihre Endlage am Rahmen bringen, wobei der Endabschnitt 5 die Glasplatte umgreift und der Endabschnitt C in die linienförmige Nut eingreift. Die Klammer kann gleitend ic« der Nut in die richtige Lage am Rahmen bewegt werden.
Wie aus den Figuren 1 und 3 sowie 4 hervorgeht, ist der Endabschnitt 5 des Klemmschenkels leistenförmig ausgebildet. Er besitzt eine Lunge von etwa 30 bis etwa 120 mm. Dadurch wird der Klemmeffekt verbessert, und der leistenförmige Endabschnitt 5 erweckt beim Beschauer den Eindruck, als ob das Bild mit einer Umrahmung versehen ist.
Um durch die relativ lange Ausbildung des vorderen Endabschnittes 5 des Klemmschenkels die KLemmwirkung der Klammer nicht zu beeinträchtigen, verengt sich der Klemmschenkel 3 in Richtung auf den Fixierungsschenkel 3, wobei die Klemmschenkelränder bogenförmig ausgebildet sind, wie bei 7 gezeigt. Aus dem Rücken des Klemmschenkels ist eine Haltezunge 4 unter Ausbildung einer Ausnehmung 8 herausqeborjen. In dieser Haltezunge befindet sich eine Ausnehmung 10, die zur.i Aufhängen des Bildes dient.
ί ■* 9 11)
I > I ;ι>· > I I ) i 1
- 10 -
*·· 11 ) I 1 1 j ι J · > «III Il I I ■ 1 1 J IJ 1
* Die vorstehend beschriebene Ausführungsform einer
I; Federklammer besitzt einen vorderen Klemmschenkel-
I abschnitt einer Länge von 50 mm und einer Breite
J von 2 mm. Die Federklammer besteht aus mit einem
I Messingüberzug versehenem Stahlblech. Derartige
], Metallüberzüge können auch auf Kunststoff federn
;' aufgebracht sein (durch Bedampfen).

Claims (11)

Dipl.-lng. Dr. jur. Alfred W'tyfeye·*:":'.'.' \ !13 4000 Düsseldorf ι Patentanwalt ·. · Tew6n:<o2ii)326oeo Zugelassener Vertreter beim Europäischen Patentamt Teteaianme; Meypat Telex: 8 58 2282 mypa d Mein Zeichen: 6471 G 34 Aktanzeichen'. Anmelder: Düsseldorf, 21.08.84 Schutzansprüche
1. Federklammer zur Fixierung der Glasplatte an einer rückwärtigen Halteplatte bei Qilderwechselrahmen mit einem den Halteplatten- und Glasplattenranci umgreifenden, etwa U-förmigen Klemmschenkel, dessen vorderer Endabschnitt etwa parallel zur Glasplattenebene verläuft, und einem damit verbundenen Fixierungsschenkel zur Befestigung an der l-lalteplattc, wobei Klemmschenkel und Fixierungsschenkel durch Auseinanderbewegen unter Vorspannung setzbar und dadurch Glasplatte und Halteplatte gegeneinander klernrnbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Endabschnitt (D) des Klemmschenkels (2) eine Länge von etwa 30 bis etwa 120 mi.i besitzt.
2. Federklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsbereich zwischen Klemm- und Fixierungsschenkel (2, 3) weniger Material aufweist als an den Endabschnitton (5, 6) der' Schenkel vorhanden ist.
1 > 1 I ■ · · I · t I -j^
• · ι a t ι ι ι ι t
I· M ti
3. Federklammer nach Ancpruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der iQemrnschenlcel (2) in Richtung auf die Verbindungsstelle mit dem Fixierungsschenkel (3) verengt.
4. Federklar.ir.ier nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daO sich der Fixierunnsschenkel (3) in Richtung auf die Verbindungsstelle nie dem Klemmschenkel (2) verengt.
5. Federklammer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemr.ischenkel (2) mit bogenförmigem Rand (7) in den Fixierungsschenkcl (3} übergehe.
6. Federklammer nach einen der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Rücken des Klemmschenkels (2) eine zum Aufhängen dienende Ausnehmung (10) angeordnet ist.
7. Federklammer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dab der Fixierungsschenkel (J) einen schneidenförinigen Endabschnitt (ό) aufweist, der in eine in der Halteplatte des Rahmens vorgesehene Nut oder Stanzung einschiebbar, einklcmmbar oder einrastbar ist.
8. Federklammer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fix.lerungsschenkel mindestens eine vorstehende, sich an der llalteplatte abstützende Zunge aufweise.
9. Federklammer nach einem der vorannahcndon Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie au: i ie tall oder Kunststoff besteht und oinon Mocsinn-, Gold-, Silber- oder Qronzcüberzun aufweise. .
lü. Federklammer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Endabschnitt ihres Klemmschenkcls eine Länge von 40 - 80 mm aufweist.
11. Federklammer nach einen der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daG der vordere Endabschnitt ihres Klemmschenkels eine Breite von 1 - A mm, insbesondere 2 mm, aufweist.
DE8424978U Federklammer für Wechselrahmen Expired DE8424978U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8424978U1 true DE8424978U1 (de) 1984-12-13

Family

ID=1334010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8424978U Expired DE8424978U1 (de) Federklammer für Wechselrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8424978U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0183895A1 (de) * 1984-09-13 1986-06-11 Edgar Bremer &amp; Co. Bildhalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0183895A1 (de) * 1984-09-13 1986-06-11 Edgar Bremer &amp; Co. Bildhalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE853408C (de) Leicht loesbare Verbindung von Bauspielteilen
DE2502807A1 (de) Vorrichtung zum spielausgleich und zur erdung fuer leisten von leitungsklemmen
DE7732814U1 (de) Bilderrahmen, insbesondere fuer fotografien o.dgl.
EP0002212A1 (de) Rahmenloser Halter für Bilder
DE2546326A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer duschvorhaenge
DE9301324U1 (de) Halter
DE2239769A1 (de) Verbinder fuer elektrokabel
DE3225060C2 (de) Regalständer für eine Trennwand oder Wandverkleidung
DE8424978U1 (de) Federklammer für Wechselrahmen
DE3603876C2 (de)
DE905910C (de) Klemmleiste und mit dieser zusammenwirkendes Befestigungsglied
DE2134699A1 (de) Befestigungselement
DE535333C (de) Schieber fuer Reissverschluesse
DE466867C (de) Zeitungshalter mit zwei Klemmleisten, die aus einem Stueck einer Halbrundschiene zusammengebogen sind und an der Biegungsstelle eine Aufhaengeoese bilden
DE7242581U (de) Endstuck fur eine als Schutz und Zierleiste dienende Profilschiene, ins besondere fur Kraftfahrzeugkarosserien
DE29516689U1 (de) Bauelemente für Gestelle, Wandkonstruktionen o.dgl.
DE8602337U1 (de) Halteclip für ein Schreibgerät
DE609550C (de) Eiserner Streckenausbau
DE8203745U1 (de) Klammer
DE8911846U1 (de) Wechselrahmen
DE1988650U (de) Kabelrinne.
DE7602508U1 (de) Mit mindestens einer blendleiste versehenes renovierungsfenster
DE3141378A1 (de) Verbindungsorgan zum verbinden der profilleisten eines rahmens
EP0088070A1 (de) Klammer
DE1216025B (de) Anordnung zur Befestigung eines plattenfoermigen Bauteils an einem Traegerteil mittels einer Federklammer