DE841899C - Vorrichtung zum Tiefziehen von Blechen - Google Patents

Vorrichtung zum Tiefziehen von Blechen

Info

Publication number
DE841899C
DE841899C DEP12247A DEP0012247A DE841899C DE 841899 C DE841899 C DE 841899C DE P12247 A DEP12247 A DE P12247A DE P0012247 A DEP0012247 A DE P0012247A DE 841899 C DE841899 C DE 841899C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
ring
fold holder
workpieces
deep
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP12247A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr-Ing Kostron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH
Original Assignee
Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH filed Critical Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH
Priority to DEP12247A priority Critical patent/DE841899C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE841899C publication Critical patent/DE841899C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/16Additional equipment in association with the tools, e.g. for shearing, for trimming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Tiefziehen von Blechen Es ist bekannt, claß der Verformung durch Tiefziehen eine verhältnismäßig enge Grenze dadurch gesetzt ist, claß die "Zugspannungen, die im schon tiefgezogenen Teil auftreten und welche das Hereinziehen des noch nicht verformten Bleches in den Ziehring bewirken, zum Abreißen des Materials im zylindrischen Teil führen. Es wäre einerseits erwünscht, in diesem zylindrischen Teil ein Material möglichst hoher Zugfestigkeit zu haben, um dieses Abreißen möglichst 'hinauszuschieben; andererseits sollte der Verformungswiderstand des Werkstoffes, der über dem Zielring gestaucht wird, möglichst gering sein, <1a dieser Verformungswiderstand für die-im zylindrischen Teil des Tiefziehkörpers auftretenden Zugspannungen maßgebend ist.
  • Durch Entwicklung tiefziehfähiger Werkstoffe ]tat man schort getrachtet, diesen beiden Forderungen gleichzeitig möglichst zu genügen: Es ist aber ohne weiteres einzusehen, daß man dabei sehr bald an eine unüberschreitbare Grenze stößt, denn eine Herabsetzung des Verformungswiderstandes ist ja notwendigerweise auch mit einer Verminderung der Zugfestigkeit verbunden: Ein anderer bekannter Weg zur Verbesserung der Tiefziehfähigkeit besteht darin, Ziehring und Faltenhalter zu heizen, den Ziehstempel aber zu kühlen. Damit erreicht man zwar, daß das zu verformende Blech 'an den Stellen, wo es zwischen Ziehring und Faltenhalter gestaucht werden muß, heiß und daher-leicht verformbar ist; wenn es sich im Laufe des Tiefziehens in seineirr nun zylindrisch geformten Teil um den Ziehstempel schmiegt; wird es durch diesen gekühlt; dadurdh steigt dann seine Zugfestigkeit in der gewünschten Weise. Es zeigte sich jedoch leim Arf>eiteri:mif einer s@olclien' Vor= richteng, daß das Werkstück an der Stelle, an ,der es den Ziehring gerade verläßt, sehr leicht abreißt.
  • Die vorliegende Erfindung zeigt, wie diese Ge fahr behoben werden kann. Es wurde erkannt, daß es zu spät ist, dem zu ziehenden Blech die Wärmeerst dann-zu entziehen, wenn es den Ziehring schön verlassen hat oder im Begriff ist, ihn zu verlassen; 1s ist notwendig, die Kühlung zu einem Zeitpunkt` vorzunehmen, wo dasBlech noch zwischenZiehring, und Faltenhalter geführt ist, sich aber bereits_ der;; Ziehkante nähert. Nur in dieser Weise ist e -4W erreichen, daß in dem Augenblick, in dem der Werkstoff die volle Zugbeansprucluing,-1>eim--Ver,- , lassen des Ziehringes aufzunehmen hat, ' sch'ori' die optimale Zugfestigkeit tatsächlich vorhanden ist. Vor allem bei der _@nwetidüng' scl#rtell Rrheitettder Zielpressen ist diese Art.der,' KüllllJ*ng yon 6hv.'N. scheidender Bedeutung, da ja für den Wärmeübergang; vorn Blech auf den gekühlten Teil eIne.. gewisse "Zeit benötigt wird und bei hoher` Zieh-'' geschwindigkeit unter Umständen @verhältnlstnäß'g früh mit (lern Kühlen begonnen werden muß, um zu sichern, daß dasBlech im kritischenAugenblick, beim Verlassen der Ziehkante, schon gekühlt ist.
  • Dazu kommt noch, daß' eine Kühlung durch den Stempel allein in vielen Fällen unverläßlich ist, (ia sich der Ziehkörper erst verhältnismäßig spät und oft nur lose an den Stempel anlegt, so daß der 1\,'ärmeiilergang an dieser Stelle mangelhaft ist. Im Gegensatz dazu legt sich das Werkstück unter hohem Druck an die Mündung des Ziehringes und die Ziehkante an, wodurch hier die Bedingungen für die 'vN'ärmeiibertragung außerordentlich günstig sind.
  • Eine Vorrichtung zum Tiefziehen gemäß der Erfindung kann beispielsweise ' in folgender' Weise aufgebaut sein: Der Faltenhalter i (s. Abb., i) ist iü an sich bekannter Weise, beispielsweise durch elektrische Widerstands- oder Gasheizung, in seiner ganzen l-' lache beheizt. Der äußere Teil ? des Ziehringes wird ebenfalls in bekannter Weise beheizt, während der innere Teil 3 kräftig gekühlt wird. Eine vorteilhafte Ausführungsform für einen solchen Ziehring besteht darin, daß er aus zwei getrennten konzentrischen Ringen 2 und 3 aufgebaut ist. Der äußere Ring 2 dient zur Aufnahme der Beheizungseinrichtungen, während der innere Ring 3 vorzugsweise in Form eines Kühleinsatzes als Hohlkörper ausgebildet sein kann, durch den Kühlwasser strömt.
  • Es kann sich als zweckmäßig erweisen, die Kühlung des Werkstücks an 'der inneren Ziehringkante dadurch zu unterstützen, daß in an sich bekannter Weise außerdem der Ziehstempel q gekühlt wird und/oder das Werkstück 5 in seinem zylindrischen Teil durch direkte Wasseranspritzung oder Eintauchen in Wasser gekühlt wird..
  • Sollte, im besonderen beim Ziehen mit. sehr hohen Ziehgeschwindigkeiten oder von sehr dickwandigen Hohlkörpern, eine derartige Kühlung upch eicht ausreichen, so kann auch der Falten-Halter mit elifefm.'irtneren" Kühleinsatz ausgerüstet Bein. In anderen Fällen wieder kann es ausreichend sein, wenn die Beheizung nur entweder im Ziehring..pder im Faltenhalter vorgesehen und die Kühlung in derbeschriebenen Weise durchgeführt wird.
  • Die Breite der gekühlten Zone des Ziehringes raut von Fall zu Fall verschieden gewählt werden. `Sie 'wird um so größer sein müssen, je größer die >Ziehgeschwindigkeit und je größer die Werkstoff-'d=%ke ist. In einem praktisch erprobten Fall beim .Ziehen zylindrischer Hohlkörper aus AI-Cu-Mg-Legierungen mit einem gesamten Ziehverhältnis @I)umhmesse-r der Ronde: Durchmesser des Zieh--lcörpersj ecin-3,-5 hat es sich als zweckmäßig erwiesen, den Kühleinsatz mit einem Außendurch-°[email protected] zü; eecsdhen-,' der gleich dem 1,5 fachen Dutchmesser:des"Ziehkörpers war.
  • Da bei schnell arbeitenden Ziehpressen die Sßeunzeit vor dem Ziehvorgang unter Umständen zu kurz ist, um eine ausreichende Durchwärmung des Wet-kgxücks zu sichern, kann e> zweckmäßig sein, die Werkstücke schon vorher in einem Ofen anzuwärmen und in warmem Zustande in die beheizten Ziehwerkzeuge zu bringen.
  • Wenn bisher in der Beschreibung immer von der Herstellung zylindrischer Gefäße gesprochen würde, so heißt das natürlich nicht, daß das erfindungsgemäße Verfahren auf diese Sonderaufgabe beschränkt wäre. Es ist ganz allgemein für Tiefziehvorgänge,fürdieHerstellung beliebigerKörperformen anwendbar.
  • WelcheTemperaturen die günstigstenErgebnisse liefern, ist von Fall zu Fall verschieden. Bei Aluminiumlegierungen wird es im allgemeinen zweckmäßig sein, die Verformungszonen auf Temperaturen über' 2oo°, allenfalls sogar über 300°, zu bringen und die zu kühlenden Partien möglichst unter ioo bis i.5o° zu kühlen. Die mögliche Höhe der Verförmungstemperatur wird vor allem von der Qualität des angewandten Schmiermittels abhängen, das auch bei dieser vergleichsweise hohen Temperatur noch gute Schmiereigenschaften aufweisen und in der Lage sein muß, eine frühzeitige Zerstörung des Werkzeuges zu verhindern.
  • Im übrigen sind natürlich die den Werkstoff betreffenden Gesichtspunkte für die Wahl der erhöhten Verformungstemperatur von entscheidender Bedeutung. So .wird man vor allem darauf achten müssen, daß man nicht in einem Bereich verformt, in dem Grobrekristallisation einsetzen kann. Es wird von Fall zu Fall zu entscheiden sein, ob man sich zu diesem Zweck besser unter oder aber aus- reichend hoch über der Temperatur beginnender Rekristallisation .hält.
  • . Bei ausgehärteten Werkstoffen. kann die Ver-Formungstemperatur mit Vorteil so hoch gewählt werden, daß eine Rückbildung der Kaltaushärtung eintritt'. Dadurch ist es möglich, die Verformung nach einer beliebigen, dem Vergütungsglühen mit anschließendem Abschrecken folgenden Zeitspanne durchzuführen und. dabei auch. ohne nochmalige Durchführung einer besonderen Wärmebehandlung für das verformte Werkstück die Eigenschaften des vergifteten Zustandes zu erreichen. j

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Tiefziehen metallischer Werkstoffe, bestehend aus Ziehrings Faltenhalter und "Ziehstempel, wobei Ziehring und/ oder Faltenhalter beheizt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenteil des Ziehringes mit einer Einrichtung zum Kühlen des Ziehkörpers versehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Faltenhalter in seinem inneren Teil mit einer Kühleinrichtung versehen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlung der inneren Teile des Ziehringes und gegebenenfalls auch des Faltenhalters dadurch bewirkt wird, daß dieseTeile als Hohlkörper ausgebildet sind, durch welche ein Kühlmittel strömt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gekühlten Innenteile des Ziehringes und gegebenenfalls des Faltenhalters als von denAußenteilen getrennte, einsetzbare Ringe ausgebildet sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i his .F, dadurch gekennzeichnet, daß eine zusätzliche Kühlung des Ziehkörpers durch unmittelbare Einwirkung flüssiger oder gasförmiger Kühlmittel auf das Werkstück vorgenommen wird.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ziehstempel zusätzlich gekühlt wird. , Verfahren zum Tiefziehen metallischer Werkstücke unter Verwendung der Vorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke schon vorgewärmt in die Ziehwerkzeuge eingebracht werden. B. Verfahren unter Verwendung der in Anspruch i bis 6 beschriebenen Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur und Dauer der Erwärmung der `'Werkstücke so gewählt werden, daß eine Rückbildung der Kaltaushärtung aushärtbarer Legierungen eintritt.
DEP12247A 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zum Tiefziehen von Blechen Expired DE841899C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12247A DE841899C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zum Tiefziehen von Blechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12247A DE841899C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zum Tiefziehen von Blechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE841899C true DE841899C (de) 1952-06-19

Family

ID=7363954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP12247A Expired DE841899C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zum Tiefziehen von Blechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE841899C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084020B (de) * 1954-09-29 1960-06-23 Iaostiaia Fabrik Fuer Seifen & Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen von thermoplastischen Kunststoffolien
FR2512384A1 (fr) * 1981-09-05 1983-03-11 Illig Maschinenbau Adolf Procede pour le reglage de la temperature d'outils d'emboutissage et d'estampage a partir de feuille de matiere synthetique thermoplastique et outils pour l'application de ce procede

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084020B (de) * 1954-09-29 1960-06-23 Iaostiaia Fabrik Fuer Seifen & Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen von thermoplastischen Kunststoffolien
FR2512384A1 (fr) * 1981-09-05 1983-03-11 Illig Maschinenbau Adolf Procede pour le reglage de la temperature d'outils d'emboutissage et d'estampage a partir de feuille de matiere synthetique thermoplastique et outils pour l'application de ce procede

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE909305C (de) Gefaess und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3022160A1 (de) Verfahren zum herstellen von glasfläschchen
DE2426601B2 (de) Verfahren zum Blasformen eines Hohlkörpers
DD201858A5 (de) Verfahren fuer die herstellung duennwandiger, aus einem stueck gefertigter hohler metallkoerper
DE1095513B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Quetschtuben aus einem Abschnitt eines Rohres aus organischem thermoplastischem Kunststoff mit an den Tubenmantel einstueckig angeformtem Tubenkopf
DE841899C (de) Vorrichtung zum Tiefziehen von Blechen
DE1117861B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anformen einer Muffe am Ende eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff
DE102014114186A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laminieren eines profilierten Faserformteils
DE1212257B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Flachglas einer gewuenschten Dicke
EP0192837A2 (de) Verfahren zur Herstellung geformter Kunststoffelemente
DE2051390A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Er zeugen von Rohren aus vernetzten Polyole fm Kunststoffen
DE102014213196A1 (de) Formwerkzeug zur Herstellung von warmumgeformten Bauteilen
DE741506C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen masshaltiger Formkoerper aus warmformbaren Kunststoffzuschnitten
DE2539354B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Leichtbehaltern
DE2356796A1 (de) Hohlkoerper und verfahren zu dessen herstellung
DE2520497C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formkörpers aus thermoplastischem hochmolekularem Material
DE3008324C2 (de)
DE2513834B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung biaxial orientierter Hohlkörper
DE423825C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Formen rohr- oder stangenfoermiger Gegenstaende aus Celluloid o. dgl.
DE1204387B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Tuben aus weichem thermoplastischem Material
DE4130624C1 (en) Plastic pipe prodn., used for gas-gas heat exchanger - by dividing pipe section of partially crystalline plastic in to sections, forming outer cone section at one end and collar section at other end, etc.
DE1704405A1 (de) Verfahren zur Verformung von Platten od.dgl.,aus thermoplastischem Kunststoff und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2110718A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lagers,insbesondere fuer Uhrmacherei und Feinmechanik,und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE2439851A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abstuetzen von rohlingen aus nicht plan geformtem glas im zaehfluessigen zustand
DE897236C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kalten oder warmen Innenkalibrieren von Rohren