DE8412344U1 - Schraube, insbesondere Holzschraube - Google Patents

Schraube, insbesondere Holzschraube

Info

Publication number
DE8412344U1
DE8412344U1 DE8412344U DE8412344U DE8412344U1 DE 8412344 U1 DE8412344 U1 DE 8412344U1 DE 8412344 U DE8412344 U DE 8412344U DE 8412344 U DE8412344 U DE 8412344U DE 8412344 U1 DE8412344 U1 DE 8412344U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
shaft section
shaft
section
wooden
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8412344U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIETL HANS JUN 8490 CHAM DE
Original Assignee
GIETL HANS JUN 8490 CHAM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GIETL HANS JUN 8490 CHAM DE filed Critical GIETL HANS JUN 8490 CHAM DE
Priority to DE8412344U priority Critical patent/DE8412344U1/de
Publication of DE8412344U1 publication Critical patent/DE8412344U1/de
Priority to EP85104595A priority patent/EP0159016B1/de
Priority to AT85104595T priority patent/ATE43159T1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0275Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the screw-threaded element having at least two axially separated threaded portions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0078Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw with a shaft of non-circular cross-section or other special geometric features of the shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Schraube, insbesondere Holzschraube
Die Neuerung bezieht sich auf eine Schraube, insbesondere Holzschraube, deren Schraubenschaft aus einem ersten, mit einem Gewinde versehenen und bis zu dem einen Ende der Schraube reichenden Schaftabschnitt sowie aus einem gewindelosen zweiten Schaftabschnitt besteht, welch letzterer in einen Schraubenkopf übergeht.
Schrauben und insbesondere auch Holzschrauben sind in zahlreichen Ausführungen bekannt.
Vielfach besteht beim Anschrauben von Elementen an einem tragenden Unter- oder Hintergrund (z.B. an Balken, Rahmen, mit Dübel versehenen Wänden usw.) das Problem, daß die Elemente nach dem Anschrauben beispielsweise mit ihrer senkrecht oder nahezu senkrecht zu den Achsen der verwendeten Schrauben verlaufenden Außenfläche in einer gemeinsamen Ebene, d„h. fluchtend miteinander liegen sollen, was vielfach wegen Toleranzen in den Abmessungen der verwendeten Materialien sowie wegen der unvermeidlichen Toleranzen bei der Montage nicht ohne weiteres erreicht werden kann.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schraubp, insbesondere Holzschraube aufzuzeigen, mit der es möglich ist, nach dem Festziehen dieser Schraube das betreffende, von der Schraube gehaltene Element durch geringfügiges Drehen der Schraube im Sinne eines Lockerns in Richtung der Schraubenachse einzustellen, ohne daß dadurch die Qualität der Schraubenverbindung beeinträchtigt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Schraube der eingangs geschilderten Art neuerungsgemäß so ausgebildet, daß an dem zweiten Schaftabschnitt wenigstens ein ringförmiger, konzentrisch zur Schaftachse liegender Vorsprung vorgesehen ist.
Beim Eindrehen der Schraube drückt sich der wenigstens eine ringförmige Vorsprung seitlich in das Material des mit der Schraube zu befestigenden Elementes ein, so daß die Schraube dann mit Hilfe des ringförmigen Vorsprunges in dem zu befe3tigenden Element in Achsrichtung unverschiebbar gehalten ist. Hierdurch ist es dann möglich, die einmal festgezogene Schraube zum Ausgleich bzw. zur Justierung des mit der Schraube gehaltenen Elementes (im Sinne eines Lockerns, aber ohne Beeinträchtigung der Qualität der Schraubenverbindung) zurückzudrehen, wodurch das Element zusammen mit der Schraube gegenüber dem das Gewinde dieser Schraube aufnehmenden tragenden Unter- oder Hintergrund bewegt wird, ohne daß eine Lockerung der Schraubenverbindung eintritt.
Weiterbildungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Neuerung wird im folgenden anhand der Figur, die eine neuerungsgemäOe Holzschraube in Seitenansicht zeigt, näher erläutert.
In der Figur ist 1 ein Element aus Holz, z.B. eine Holzlatte, die mit Hilfe einer neuerungsgemäßen Holzschraube 2 an einem Holzbalken 3 gehalten ist. Die aus Metall, beispielsweise aus Stahl, Messing usw. gefertigte Holzschraube 2 besteht aus einem Schraubenschaft 4, der an einem Ende in den als Senkkopf ausgebildeten Schraubenkopf 5 übergeht. Der Schraubenkopf 5 ist mit einem Schraubenzieherschlitz 6 ausgebildet, der beispielsweise auch die Form eines Kreuzschlitzes aufweisen kann.
Der Schrpubenschaft 4 besteht aus zwei Abschnitten 4' und 4'', von denen der dem Schraubenkopf 5 entfernt liegende und das andere Ende der Holzschraube 2 bildende Schaftabschnitt 4'' mit einem Gewinde 7 versehen ist. Der gewindelose Schaftabschnitt 4', der zwischen dem Gewinde 7 bzw. dem Schaftabschnitt 4'' und dem Schraubenkopf 5 liegt, weist einen kreiszylinderförmigen Querschnitt auf, der kleiner ist als der maximale Außenquerschnitt des Gewindes 7 am Schaftabschnitt 4''. Bei der dargestellten Ausführungsform sind an dem Schaftabschnitt 4' vier
ringartige, über die Umfangsfläche deö Schaftabschnittes 4' vorstehende und in sich geschlossene ringartige Vorsprünge 8 vorgesehen, die jeweils konzentrisch zur Achse des Schraubenschaftes 4 liegen und in gleichmäßigen Abständen nebeneinander in Längsrichtung des Schraubenschaftes 4 angeordnet sind. Die Vorsprünge 8 sind bei der dargestellten Ausführungsform jeweils kegelstumpfförmig ausgebildet und so angeordnet, daß sie mit ihrer sich kegelstumpfförmig verjüngenden Seite dem mit dem Gewinde 7 versehenen Schaftabschnitt 4'' zugewendet sind.
Zum Befestigen eines Elementes, z.B. der Holzlatte 1 an einem anderen Element, z.B. an dem Holzbalken 3 wird die Holzschraube 2 in üblicher Weise mit Hilfe eines Schraubenziehers in vorgebohrte Löcher in der Holzlatte 1 sowie ggf. im Holzbalken 3 derart eingedreht, daß der mit dem Gewinde 7 versehene Schaftabschnitt 4'' im Holzbalken 3 gehalten ist, während der gewindelose Schaftabschnitt 4' von der Holzlatte 1 aufgenommen ist. Das Eindrehen der Holzschraube 2 ist beendet, sobald die Holzlatte fest gegen den Holzbalken 3 angepreßt ist, wobei dann auch der Schraubenkopf 5 fest gegen die Holzlatte 1 bzw. gegen eine dort vorbereitete Senkbohrung anliegt. Die Vorsprünge 8, deren Außendurchmesser größer ist als der maximale Außendurehrftasser des Gewindes 7 drücken sich beim Eindrehen der Holzschraube 2 seitlich in das Material der Holzlatte 1 ein.
Soll nun die dem Holzbalken 3 abgewendete Seite der Holzlatte fluchten mit einer ebenfalls dem Holzbalken 3 abgewendeten Seite eines weiteren Elementes 1' liegen, und stellt sich heraus, daß dies nach dem Festdrehen der Holzschraube 2 nicht der Fall ist, da die dem Holzbalken 3 abgewendete Oberflächenseite der Holzlatte 1 dem Holzbalken 3 näherliegt als die entsprechende Seite des Elementes 1', so kann die Holzschraube im Sinne eines Lockerns soweit zurückgedreht werden, bis beide Oberflächenseiten in einer Ebene liegen. Durch die Vorsprünge 8, die sich in das Material der Holzlatte 1 eingedrückt hatten, ist dabei sichergestellt, daß die Holzschraube 2 bzw. deren Schraubenschaft 4 in der Holzlatte 1 zwar drehbar, jedoch axial nicht verschiebbar gehalten ist, so daß beim Zurückdrehen der Holz-
schraube 2 eine feste Anlage des Schraubenkopfes 5 an der Holzlatte 1 aufrechterhalten bleibt. Durch die Vorsprünge 8 ist die Holzlatte 1 auch nach wie vor über die Holzschraube 2 fest und vorallem auch rüttelfest am Holzbalken 3 gehalten. Oa die Vorspruhge θ einen AuGondurchmesser aufweisen, der größer ist als der maximale Außendurchmesser des Gewindes 7 ist weiterhin sichergestellt, daß sich die Vorsprünge 8 beim Eindrehen der Holzschraube 2 genügend tief in durch das Vorbohren der Holzlatte 1 bzw. durch das Gewinde 7 nicht beeinträchtigtes Material der Holzlatte 1 eindrücken können.
Die Länge des Schraubenschaftabschnittes 4' ist vorzugsweise gleich oder größer als die Dicke der Holzlatte 1 in Richtung der LängserStreckung der Holzschraube 2, so daß das Gewinde 7 ausschließlich in den Holzbalken 3 eingreift.
Die Neuerung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, daß Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Neuerung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird. Selbstverständlich kann die neuerungsgemäOe Holzschraube nicht nur zum Befestigen von Holzlatten, sondern allgemein zum Befestigen von verschiedensten Elementen aus unterschiedlichsten Materialien verwendet werden, in die sich die Vorsprünge 8 seitlich eindrücken können.

Claims (6)

Schutzansprüche
1. Schraube, insbesondere Holzschraube, deren Schraubenschaft aus einem ersten, mit einem Gewinde versehenen und bis zu dem einen Ende der Schraube reichenden Schaftabschnitt sowie aus einem gewindelosen zweiten Schaftabschnitt besteht, welch letzterer in einen Schraubenkopf übergeht, dadurch gekennzeichnet, daß an dem zweiten Schaftabschnitt (4') wenigstens ein ringförmiger, konzentrisch zur Achse des Schraubenschaftes (4) angeordneter Vorsprung (8) vorgesehen ist.
2. Schraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schaftabschnitt (4') einen Querschnitt aufweist, der kleiner ist als der maximale Querschnitt des mit dem Gewinde (7) versehenen ersten Schaftabschnittes (4'').
3. Schraube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Vorsprung (8) einen maximalen Außendurchmesser aufweist, der größer ist als der maximale
! Außendurchmesser des mit dem Gewinde (7) versehenen ersten
\ Schaftabschnittes (4").
4. Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Vorsprung (8) kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
5. Schraube nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die sich kegelstumpfförmig verjüngende Seite des wenigstens einen Vorsprunges (8) dem Schraubenkopf (5) abgewendet ist.
6. Schraube nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daü an dem zweiten Schaftabschnitt (4') zwei oder mehr Vorsprünge (8) vorgesehen sind.
DE8412344U 1984-04-19 1984-04-19 Schraube, insbesondere Holzschraube Expired DE8412344U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8412344U DE8412344U1 (de) 1984-04-19 1984-04-19 Schraube, insbesondere Holzschraube
EP85104595A EP0159016B1 (de) 1984-04-19 1985-04-16 Schraube, insbesondere Holzschraube
AT85104595T ATE43159T1 (de) 1984-04-19 1985-04-16 Schraube, insbesondere holzschraube.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8412344U DE8412344U1 (de) 1984-04-19 1984-04-19 Schraube, insbesondere Holzschraube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8412344U1 true DE8412344U1 (de) 1984-08-23

Family

ID=6766117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8412344U Expired DE8412344U1 (de) 1984-04-19 1984-04-19 Schraube, insbesondere Holzschraube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8412344U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0219556A1 (de) * 1984-06-14 1987-04-29 ROTAN GmbH Holztechnik Unterkonstruktionsausgleichsschraube
DE4029134A1 (de) * 1989-11-16 1991-05-23 Stadler Heerbrugg Holding Ag Verbundkonstruktion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0219556A1 (de) * 1984-06-14 1987-04-29 ROTAN GmbH Holztechnik Unterkonstruktionsausgleichsschraube
DE4029134A1 (de) * 1989-11-16 1991-05-23 Stadler Heerbrugg Holding Ag Verbundkonstruktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525791C3 (de) Anordnung zum Verbinden zweier aufeinander stoßender platten- oder stangenförmiger Elemente
EP1259738B1 (de) Profilverbindungseinrichtung
EP0278252A2 (de) Ankerschiene
DE3425380A1 (de) Schraube, insbesondere holzschraube
EP0008085B1 (de) Ankerbolzen
DE1284159B (de) Schnellverschluss-Schraubverbindung
DD255766A5 (de) Demontierbares verbindungsteil
DE8501071U1 (de) Schraube
DE3028684C1 (de) Loesbare Verbindung von zwei rechtwinklig zueinander stehenden Platten,vorzugsweise Moebelplatten
DE2812502C2 (de)
DE4111854C1 (de)
AT407539B (de) Einrichtung zur distanzierten befestigung von wärmedämmplatten an wänden oder decken
DE9308096U1 (de) Anordnung zur Verliersicherung von Schrauben
EP0159016B1 (de) Schraube, insbesondere Holzschraube
DE8412344U1 (de) Schraube, insbesondere Holzschraube
DE3231114A1 (de) Verbindungssystem
DE3737591A1 (de) Schrauben-duebel-kombination
DE2452054B2 (de) Quer zueinander stehendes Paar von Platten aus Holz, Holzspänen o.dgl. mit einer Verbindungsvorrichtung
DE4316808C2 (de) Spannstück für Rohrelemente
DE9012607U1 (de) Klemmelement für eine Klemmvorrichtung
CH659294A5 (en) Fastening device
DE3337711C2 (de) Befestigung einer Platte mit Zwischenraum an einem stabilen Träger
DE4027935C2 (de) Klemmvorrichtung oder Klemmverbund
DE9212546U1 (de) Rohrgestell
DE2516139A1 (de) Spindeltreppe