DE838924C - Dry rectifier and photo element - Google Patents

Dry rectifier and photo element

Info

Publication number
DE838924C
DE838924C DES18297A DES0018297A DE838924C DE 838924 C DE838924 C DE 838924C DE S18297 A DES18297 A DE S18297A DE S0018297 A DES0018297 A DE S0018297A DE 838924 C DE838924 C DE 838924C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rectifier
photo element
photo
element according
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES18297A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Johannes Jacobs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sueddeutsche Apparate Fabrik GmbH
Original Assignee
Sueddeutsche Apparate Fabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sueddeutsche Apparate Fabrik GmbH filed Critical Sueddeutsche Apparate Fabrik GmbH
Priority to DES18297A priority Critical patent/DE838924C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE838924C publication Critical patent/DE838924C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/06Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising selenium or tellurium in uncombined form other than as impurities in semiconductor bodies of other materials
    • H01L21/12Application of an electrode to the exposed surface of the selenium or tellurium after the selenium or tellurium has been applied to the foundation plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/06Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising selenium or tellurium in uncombined form other than as impurities in semiconductor bodies of other materials
    • H01L21/08Preparation of the foundation plate

Description

Trockengleichrichter und Photoelement Trockengleichrichter haben im allgemeinen einen schichtenmäßigen Aufbau. Auf einer Grundelektro-d e die meistens aus leitendem -Material, Metall ()der hohle od. dgl. besteht, befindet sich eine Halbleiterschicht. Als Halbleiter werden Seleii, Tellur. Silicium. Gerinanitiin ti. a. oder auch verscliiecknartige Metallverbindungen verwendet. Auf der Halbleiterschicht wird eine metallische Gegenelektrode angebracht. Die Wirkung des Gleichrichters lrertiht auf einer Sperrschicht, die sich zwischen der Halbleiterschicht und einer angrenzenden Elektrode bildet. Im Falle von Selen z. B. bildet sie sich an der Berührungsfläche zwischen dem Selen und der Gegenelektrode.Dry rectifier and photo element dry rectifier have im generally a layered structure. Most of the time on a ground electrode Made of conductive material, metal () which is hollow or the like, there is a Semiconductor layer. Seleii, tellurium are used as semiconductors. Silicon. Gerinanitiin ti. a. or also verscliieckn-like metal compounds are used. On the semiconductor layer a metallic counter electrode is attached. The effect of the rectifier lrertiht on a barrier layer that extends between the semiconductor layer and a adjacent electrode forms. In the case of selenium e.g. B. it forms on the contact surface between the selenium and the counter electrode.

Um die Ausführungsmöglichkeiten und die Anpassungsfähigkeit sowie den Verwendungsbereich von Selentrockengleichrichtern und Photoelementen zu erweitern und die Herstellungsmethoden zu verbessern, wird gemäß der Erfindung der Aufbau der Trockengleichrichter unter Verwendung von leitenden Kunststoffen durchgeführt. Neuerdings sind solche Kunststoffe von bemerkenswerten Eigenschaften bekanntgeworden. Sie liegen als Thermoplasten vor, oder aber sie sind in der Wärme aushärtbar.To the execution possibilities and the adaptability as well to expand the range of uses of selenium dry rectifiers and photoelectric elements and to improve the manufacturing methods, according to the invention, the structure becomes The dry rectifier is carried out using conductive plastics. Recently, such plastics have become known to have remarkable properties. They are available as thermoplastics, or they can be hardened in heat.

Die Anwendung dieser leitenden Kunststoffe kann in der Weise erfolgen, daß entweder die Grundelektrode oder die Gegenelektrode oder alle leide durch je einen oder auch je einen anderen Kunststoff ersetzt werden. Andererseits ist es möglich, Gleichrichter des bisher üblichen Aufbaus an einer oder an beiden Seiten noch mit einer Schicht aus leitelideni Kunststoff ztt bedecken. Diese `la%tiahnie kann lreson<.i@ers dann gerechtfertigt sein, wenn dadurch die Grund- und/cxier die Gegenelektrode z. B. wesentlich dünner werden kann, al daß etwa eilte biegsame Form voll (3leichrichter-oder I'hotoelenlenteti entstellt. So kann z. B. die Grundelektrode etwa aus Eisen oder au:s Leichtinetall als dünne Schicht auf (lern leitenden Kunststoff niedergeschlagen oder elektrolytisch aufgebracht werden. Auch können noch beliebige Zwischenschichten oder aller Legierungen bzw. aus mehreren Stoffen zusammengesetzte Übergangs-;cliic.liteti auf dein Kunststoff niedergeschlagen werdest. [)a die leitenden Kunststoffe in manchen Ausführungen mindestens transparent sind, so kann bei Photoelementen auch die Gegenelektrode be sim(iers dünn sein. Sie braucht lediglich das für die photoelektrische Wirksamkeit benötigte Material zti enthalten, sie braucht aber nicht mehr mit lZücksicht auf eitle möglichst hohe elektrische Leitf:ihigkeit Ix#niesserl zu werden, da eine erhebliche \'erstärkting und eilte Verbesserung der elektrischen 1,c#itf:ihigkeit durch leitende Kunststoffe erfolgen können. In einer solchen Ausführungkann ein solches 1#'leni.etit sowohl als Photozelle wie auch als Gleichrichter dienen. In jedem Falle würde inan auch Stoffe, die zur Gegenelektrode gehören, zunächst auf dem leitenden Kunststoff anbringen können, der etwa in l,' olieilforni vorliegen mag, und dann die Gegcilelektrode zusammen mit der Auflage auf der Halbleiterschicht etwa durch Wärine fest aufbringen. Hierfür kommt z. B. Thallium in Frage, welches als Deckelektrodenbestandteil bei Selengleichrichtern von erheblicher Wichtigkeit ist. Auch kann man in der Anwendung als Photoelement verschiedene Schichtsysteme übereinander anordnen und. indem man sehr dünne Schichten sowohl des Halbleiters als auch der angrenzenden Elektrode anw:ndet, zu Mehrfachphotozellen gelangen, die zu einer höherprozentigen Lichtausbeute führen.These conductive plastics can be used in such a way that that either the base electrode or the counter electrode or all suffer through each one or another plastic can be replaced. On the other hand it is possible, rectifier of the usual structure on one or both sides still with one Cover layer of leitelideni plastic ztt. This `la% tiahnie can lreson <.i @ ers then be justified if the Ground and / cxier the counter electrode z. B. can be much thinner, al that about hurried flexible form fully (3leichrichter- or I'hotoelenlenteti disfigured. So can e.g. B. the base electrode made of iron or made of light metal as a thin layer on (learning conductive plastic deposited or electrolytically applied will. Any intermediate layers or all alloys or Transitional, composed of several substances; cliic.liteti on your plastic get knocked down. [) a the conductive plastics in some designs are at least transparent, the counter electrode can also be used for photo elements be sim (iers thin. It only needs that for photoelectric effectiveness Required material partly included, but it no longer needs to be taken into account vain as high electrical conductivity as possible: ix # niesserl to become, as a considerable \ 'strengthening and hurried improvement of electrical 1, c # itf: ihigkeit through conductive Plastics can be made. In such an embodiment, such a 1 # 'leni.etit serve as both a photocell and a rectifier. In any case, inan also substances that belong to the counter electrode, initially on the conductive plastic can attach, which may be in l, 'olieilforni, and then the counter electrode Apply firmly together with the support on the semiconductor layer, for example by heat. For this comes z. B. Thallium in question, which is used as a cover electrode component Selenium rectifiers is of considerable importance. You can also use it arrange different layer systems on top of one another as a photo element and. by very thin layers of both the semiconductor and the adjacent electrode Applies to multiple photocells, which lead to a higher percentage of light output to lead.

:Mit lZücksicht auf die Umwandlung des Selens in die leitende lflodifikation sind solche elektrisch leitenden Kunststoffe zu bevorzugen, welche einen sehr hohen Erweichungspunkt Haben oder welche als aushärtbane Stoffe holte Temperaturgrade aushalten können. Dieser beim Selen erforderliche Umwandlungsprozeß, der bei erhöhter Temperatur durchgeführt wird, läßt sich im übrigen der Natur des I\'titlststoffes anpassen. An sich gilt die Regel, d.iß die Dauer der Uniwandlung um so kürzer ist, je Höher die Temperatur ist, die jedoch in jedem Falle unterhalb der Schmelz- bzw. l:rweicliungstemperatur des Selens bleiben muß. Die Rücksichtnalline auf einen niedrigeren Erweichungspunkt des leitenden Kunststoffes würde also lediglich zur Folge haben, daß die Temperatur etwas länger dauert. Dies wird im allgemeinen unerheblich sein. (gegebenenfalls -wirken aber bereits die Halogenzusätze zum Selen günstig für die Kristallisation.: With consideration of the conversion of selenium into the conductive oil modification those electrically conductive plastics are to be preferred, which have a very high Have a softening point or which temperature degrees as hardened substances can endure. This conversion process required for selenium, which is the case with increased Temperature is carried out, the rest of the nature of the I \ 'titlststoffes adjust. In itself, the rule applies that the duration of the university conversion is all the shorter, the higher the temperature, which is in any case below the melting or The heating temperature of selenium must remain. The consideration line to a lower one The softening point of the conductive plastic would only result in that the temperature lasts a little longer. This will generally be irrelevant. (If necessary, the halogen additives to selenium already have a beneficial effect on them Crystallization.

Indem nian davon ausgeht, (laß Gleichrichter des ollen aufgeführten Schichtenaufhaus möglich sind, k(>nnen nun verschiedene weitere zweckmäßig Gleichrichter- und/oder 1.'hotoeleinenteformen hergeleitet werden. Da in vieler Beziehung das physikalische Verhalten der leitenden Kunststoffe dem der isolierenden Kunststoffe entspricht, können isolierende und leitende Kunststoftschichten zti beliebigeli Schaltungen kombiniert werden, z. B. zu Reihenschaltungen oder zu Parallelschaltungen. Es könnten Gleichrichter nach Art voll Kondensatoren gewickelt werden. Oft wird sich ein dachziegelartiger Aufbau einpfelilen, durch welchen eine Reihenschaltung entstellt, wie er für Photoelemente bereits bekannt ist. I?s können durch entsprechende Weiterschaltungen große Flächen als Gleichrichter-oder Photoelement aasgeführt werden, die, falls sie mechanisch fest genug ausgeführt werden, sogar als Umhüllung der von ihnen oder mit ihnen betriebenen Geräte dienen können. Für den Fall. da ß die mechanische Festigkeit nicht ausreicht, können diese flächenhaften Gebilde größerer Ausdehnung auch auf Geweben aufgebracht, z. B. verklebt werden. Einseitige oder beiderseitige Überdeckung mit isolierenden, durchsichtigen Kunststoffen ergibt beliebig schaltbare photoelektrische Flächen, die als Bedachuilg von Gebäuden oder für die Bespannung voll Kraftwagen. Flugzeugen, Eisenbahnwagen oder anderen Verkehrsmitteln dienen können. um dort, wo elektrische Energiequellen anderer Art nicht zur `'e:-fügung stehen oder wo an Gewicht gespart werden soll, als Energiequelle für den Betrieb von Radiogeräten, Sendern und gegebenenfalls auch elektrischen Apparaten größerer Leistung zu dienen. Durch entsprechende Bedeckung kann zur Anwendung als Photozelle die spektrale Empfindlichkeit eingestellt werden. Bestimmte Spektralbereiche können, wie bekannt, ausgefiltert werden. Man kann z. B. auch die eilte Seite eines solchen flächenhaften Gebildes für einen bestimmten Spektralbereich, z. B. für Tageslicht, empfindlich machen, während die andere Seite z. B. infrarotempfindlich sein kann. In diesem Zusammenhang mag erw,ihnt werden, daß z. B. das Germanium für infrarote Strahlen durchsichtig ist. Für die eine Seite eines solchen Gebildes kann dann das Tageslicht als Energiequelle dienen, während für die andere Seite ein Feuer bzw. ein Ofen als Energiequelle dienen kann. Durch dachziegelartige Überlappung voll aneinanderstoßenden Elementen in der richtigen Schichtfolge läßt sich die Reihenschaltung zaldreicher 1?lemente durchführen, uni eilte gewünschte höhere Spannung zu erzielen. Durch einseitige oder beiderseitige Isolierung mit einer diitlnen. durchsichtigen Schicht aus leitendem Kunststoff läßt sich eilte derartige Energiequelle gefahrlos verwenden. Für abgelegene Gegenden, in welchen keine elektrische Energie zur Verfügung steht. läßt sich so die Haushedachting oder eine 'Zeltplane' als Anodenspannungsquelle für Radiogeräte verwenden, insbesondere dann, wenn Kristallverstärker verwendet werden. Da diese Kristallverstärker ('Transistoren) keine Heizspan= nung benötigen, so sind für solche Gegenden die gekenlweichneten Photoelemente mit Vorteil zu verwenden. Auch für transportable Geräte, z. B. Reisegeräte, ist ihre Anwendung vorteilhaft, ins- elektrode 3 bewirkt wird. NIit i ist in diesem Falle wieder eine der üblichen Grundelektroden vorgeführt. _ Abb. 5 zeigt dieselbe Anordnung, nur ist statt der Grundelektrode eine Schicht aus leitendem liunststott 5 dargestellt. In beiden Fällen (Abb. d und 5) ist ini übrigen angedeutet, daß die Deckelektrllde 3 sehr dünn ist und z. B. zunächst auf die Schicht 4 aus leitendem Kunststoff aufgebracht wurde, die dann durch Wärmeeinwirkung mit dem Schichtensvstem vereinigt worden ist. Im Falle von Seleitgk-ichrichtern würde diese Schicht 3 z. B. einen gewissen l rozenisatz von Thallittm enthalten können oder aller auch ganz aus einem dünnen Thallittiniliederschlag bestehen, unter der Voraussetzung allerdings, claß dem Selten zur Leitfähigkeitserhühung ein Halogen zugesetzt worden ist.By assuming that rectifiers of the above-mentioned layers of layers are possible, various other appropriate rectifier and / or photographic element forms can now be derived. Since in many respects the physical behavior of the conductive plastics corresponds to that of the insulating plastics , insulating and conductive plastic layers can be combined as desired, e.g. to series connections or parallel connections. Rectifiers like full capacitors could be wound It is already known that large areas can be routed as rectifier or photo elements by means of appropriate further connections, which, if they are made mechanically strong enough, can even serve as a cover for the devices operated by them or with them ß the mechanical Fe stigkeit is not sufficient, these two-dimensional structures of larger dimensions can also be applied to fabrics, e.g. B. be glued. One-sided or two-sided covering with insulating, transparent plastics results in arbitrarily switchable photoelectric surfaces, which can be used as roofing of buildings or for covering full motor vehicles. Can serve aircraft, railroad cars or other means of transport. in order to serve as an energy source for the operation of radio devices, transmitters and, if necessary, electrical apparatus with higher power, where other types of electrical energy sources are not available or where weight is to be saved. The spectral sensitivity can be adjusted for use as a photocell by appropriately covering it. As is known, certain spectral ranges can be filtered out. You can z. B. also the hasty side of such a planar structure for a certain spectral range, z. B. for daylight, while the other side z. B. can be sensitive to infrared. In this context it may be mentioned that e.g. B. the germanium is transparent to infrared rays. Daylight can then serve as an energy source for one side of such a structure, while a fire or an oven can serve as an energy source for the other side. By overlapping completely adjoining elements in the correct layer sequence, the series connection of large number of elements can be carried out in order to quickly achieve the desired higher voltage. Through insulation on one or both sides with a thin one. transparent layer of conductive plastic can be used hurriedly such an energy source safely. For remote areas in which no electrical energy is available. the house roof or a 'tarpaulin' can be used as an anode voltage source for radio equipment, especially when crystal amplifiers are used. Since these crystal amplifiers ('transistors) do not require a heating voltage, it is advantageous to use the gel-softened photo elements for such areas. Also for transportable devices, e.g. B. travel devices, their use is advantageous, especially electrode 3 is effected. In this case, one of the usual ground electrodes is shown again with i. _ Fig. 5 shows the same arrangement, only a layer of conductive liunststott 5 is shown instead of the base electrode. In both cases (Fig. D and 5) it is indicated in the rest that the cover electrode 3 is very thin and z. B. was first applied to the layer 4 made of conductive plastic, which has then been combined with the layer system by the action of heat. In the case of Seleitgk i judges, this layer 3 would e.g. B. may contain a certain amount of Thallittini or all of them consist entirely of a thin Thallittini precipitate, provided, however, that a halogen has been added to the seldom to increase the conductivity.

In Abb. 6 ist stark schematisiert eine Anordnung dargestellt. \velche für biegsame Schichtensysteme großer Fläche in 1,-rage kommen kann. Mit 2 ist die Halbleiterschicht bezeichnet, die gegebenenfalls mit dünnen C11.ergangsschichten geeigneten Materials versehen zu denken ist. .I und 5 sind die angrenzenden Schichten aus leitendem Kunststoff: während j und 8 Schutzschichten aus Isolierstoff sind. Sie können z. B. aus durchsichtigem Kunststoff hestch,cn. ebenso wie auch die Schichten I und 3 durchsichtig sein können. Es kann sich empfehlen, .um auch die Halbleiterschicht mit den gewünschten inec'hanischen Eigensdiaften auszustatten, diese iitit einem Zusatz zu versehen oder zu imprägnieren, welcher bei Formänderungen etwa entstehende Poren od.,dgl. ausfüllt, der- also die Biegsamkeit der Halbleiterschicht gewährleistet. Es i-st unter Umständen bereits genügend, wenn die in Abb. :I mit 6 bezeichnete poröse Lackschicht so mit dem Halbleiter verarbeitet wird, d'@aß seine Biegsamkeit gewährleistet ist. Im übrigen ist es mindestens für Selengleichric'hter :bekannt, eine der Schicht 6 entsprechende, dünne, isolierende Schicht zwecks Erhöhung der Sperrspannung zu verwenden. Die Imprägnierung oder sonstige Älaß= nahmen, von Natur spröde Sc'hic'hten biegsam zu machen, sind natürlich auch auf etwaige der Halbleitersc;hicht benachbarte Schieliten anwendbar. Beim Selen ist es zweckmäß,i@g, die I-rn:prägnierung nach der tliei-niisdlien Um\vandlung des Selens durchzuführen.In Fig. 6 an arrangement is shown in a highly schematic manner. \ velche for flexible layer systems of large areas can come in 1, -rage. With 2 is the Semiconductor layer denotes, optionally with thin C11.ergangschichten suitable material is to be thought of. .I and 5 are the adjacent layers made of conductive plastic: while j and 8 protective layers are made of insulating material. You can e.g. B. made of clear plastic hestch, cn. as well as the layers I and 3 can be transparent. It can be advisable to also add the semiconductor layer To equip with the desired inec'hanischen characteristics, this iitit one To provide or impregnate additive, which may arise in the event of changes in shape Pores or the like fills out, which thus ensures the flexibility of the semiconductor layer. Under certain circumstances it is already sufficient if the one marked 6 in Fig.: I porous varnish layer is processed so with the semiconductor, d '@ ate its flexibility is guaranteed. Incidentally, it is known at least for selenium equivalents: one of the layer 6 corresponding, thin, insulating layer for the purpose of increasing the Use reverse voltage. The impregnation or other reliever, by nature Making brittle layers pliable is of course also possible on any of the semiconductor layers neighboring Schielites applicable. In the case of selenium, it is useful to use i @ g, the I-rn: impregnation after the partial conversion of the selenium.

In den weiteren Abbildungen sind nun Maßnahmen gezeigt, wie flächenhafte Elemente der gekennzeicIhneten Art in Reihe oder parallel geschaltet werden können. In Abb. 7 ist eine Anordnung schematisch dargestellt, welche als dachziegelartiger Aufbau angesprochen werden kann. Dort steht i,in Bereiche von a bis b die leitende Kwnststoffschicht 5 mit der leitenden Ku.nststoffsc'hidht :I des nach rechts folgenden Elementes in Kontakt. Um wegen der Dünne der Schichten einen Kurzschl.uß zu vermeiden, ist ein Streifen 9 aus Isoliermaterial, z. B. aus Kunststoff, vorgesehen, der es verhindert, daß unbeabsichtigt ein Kontakt zwischen den Schichtete 5 benachbarter Elemente entsteht.In the other figures, measures are now shown, such as areal Elements of the marked type can be connected in series or in parallel. In Fig. 7 an arrangement is shown schematically, which as a tile-like Structure can be addressed. There is i, in areas from a to b the leading one Plastic layer 5 with the conductive plastic layer: I of the following to the right Element in contact. In order to avoid a short circuit due to the thinness of the layers, is a strip 9 of insulating material, e.g. B. made of plastic, provided that it prevents unintentional contact between the layers 5 adjacent Elements is created.

Die strichpunktierte Linie 7 deutet wieder eine schützende t111(1 isolierende Schicht an, die -das ganze Aggregat Überzieht. Von unten her kann eine gleiche Schicht vorgesehen sein. Die Schichtstärke ist in der Abb.7 übertrieben dick dargestellt. Gegebenenfalls in der Verwendung als Photoelement kann von ututen her ein anderer Spe.lktralbereich lichtelektrisch wirksam sein als von oben her. Es kann auch spiegelbildlich zu dein in Abb. 7 dargestellten System ein zweites damit vereinigt sein, xvelches die gleichen oder in wünschenswerter Weise abgeänderte Eigenschaften haben kann. Durch ,die -dargestellte Anordnung können mit Photoelementen Spannungen von einigen Polt erzielt werden.The dash-dotted line 7 again indicates a protective t111 (1 insulating layer on the -that whole unit covered. From underneath an identical layer can be provided here. The layer thickness is shown in Fig.7 shown exaggeratedly thick. Possibly in use as a photo element a different spectral range can be photoelectrically effective than from above. It can also be a mirror image of the system shown in Fig. 7 a second to be associated with it, xvelches the same or in more desirable May have modified properties. By, the -represented arrangement can voltages of a few poles can be achieved with photo elements.

In Abb. 8 ist die Übergangsstelle von einem Element zurr andern in etwas abgewandelter Forin dargestellt. Die Sc'hiidht aus Hafbleiterinaterial 2, die bis zum Rande ausgedehnt ist, wird nur nacili unten durch einen Isolierstoffstreifen io In [email protected] liegt gleiclhfalls nur ein Iso1ierstoflstreifen von ihaliber Gesamtstärke vor, doch ist in diesem Falle die Halibleiterschicht nicht bis zum Rande, sondern nur Abis zum Isolierstreifen geführt worden. In Abb. io, die der A,bb. 9 ini wesentlichen entspricht, ist der Isolierstreifen io nach unten verlegt worden. Insbesondere Abb. io ist geeignet, den Übergang von einem Element zum andern, wie er in Abb.7 <bargestellt ist, finit zuverlässiger Isolierung zati bewerkstelligen.In Fig. 8 the transition point from one element to the other is shown in a slightly modified form. The Sc'hiidht from Hafbleiterinaterial 2, which is extended up to the edge is located just io gleiclhfalls nacili bottom by a Isolierstoffstreifen In [email protected] only one of Iso1ierstoflstreifen ihaliber total thickness before, but in this case the Halibleiterschicht not to the brim , but only Abis has been led to the insulating strip. In Fig. Io, those of A, bb. 9 essentially corresponds, the insulating strip has been moved downwards. Fig. 10 in particular is suitable for making the transition from one element to another, as shown in Fig. 7, with finite, reliable isolation.

In Abb. i s und i i a ist ein Beispiel für eine Parallelschaltung dargestellt; während mit 9 die in Gien Abb.7 bis 1o dargestellten Isolierstreifen gemeint sind, sind in Abb. 1i mit 11 und 12 ISOl.lerstreifen bezeichnet worden, die dann erforderlich sind, wenn man wegen der Dünne der Schichten ein stumpfes Aneinanderfügen zweier Schichtensysteine nicht durchführen kann. In Abb. i i a (im Querschnitt dargestellt) werden die beiden niiteinander parallel zu schaltenden Schic'htsysteine einander bis auf den Spalt 13 genähert. Der Spalt 13 muß an sich nicht vorhanden sein. Durch den Streifen 14 aus leitendem Kunststofft werden sodann die Schichten 5 miteinander verbunden, während durch den Streifen 15 die Schichten 4 über die Isolierstreifen 1i und 12 hinweg miteinander verbunden werden. Die beiden Streifen i i und 12 können im übrigen au dh ;aus einem einzigen Streifen -größerer Breite bestellen, welcher dann mit dem einen der beiden Sahiidhtensysteine verbunden wird. Eine andere Anordnung ist in Abb.12 dargestellt. Die beiden Schichten 5 sind einfach ,durch Überlappurig miteinander verbunden. Die Isolierstreifen i i und 12 werden durch den Isolierstreifen 16 überbrückt, der die Überlapp-ungsstelle zu isolieren 'hat. Der Streifen 15 verbindet dann wieder über die Stoßstelle ',hinweg die beiden Schichten 4.In Fig. I s and i i a is an example of a parallel connection shown; while with 9 the insulating strips shown in Gien Fig.7 to 1o are meant, have been designated in Fig. 1i with 11 and 12 ISOl strips, which are necessary when, because of the thinness of the layers, one has a dull Joining two layer systems cannot perform. In Fig.i i a (im Cross-section shown) the two to be connected in parallel with each other Schic'htsysteine approached each other except for the gap 13. The gap 13 must be in itself not be present. By the strip 14 of conductive plastic are then the layers 5 connected to one another, while by the strip 15 the layers 4 are connected to one another via the insulating strips 1i and 12. The two Stripes i, i and 12 can also consist of a single strip - larger Order width, which is then connected to one of the two Sahiidhtensysteine will. Another arrangement is shown in Figure 12. The two layers 5 are simple, connected by overlapping. The insulating strips i i and 12 are bridged by the insulating strip 16, which isolates the overlap point 'Has. The strip 15 then connects the two again across the joint Layers 4.

Wieder eine andere Anordnung ist in Abb. 13 dargestellt. Dort sind die Isoliierstreifen 11, 12 und 16 aus Abb. 12 zu einem einzigen Streifen 17 zasammengefaßt, der die Überlappungsstelle zu isolieren hat.Another arrangement is shown in Fig. 13. There are the insulating strips 11, 12 and 16 from Fig. 12 are combined into a single strip 17, who has to isolate the overlap point.

Für die balgenarti.ge Ausführung ist in Abb. 14 lediglich ein einfaches schematisches Beispiel dargestellt. Nach Art einer Ziehharmonika kann ein als lihotoele'ktrisches Element ged,adhtes Systems verkürzt oder verlängert werden. Es ist denkbar, dieses System so auszuführen, daß es im zusammengeklappten Zustande flach in eine Tasche gesteckt werden kann. Unter Verwendung kleinster. Bauteile, seien es Röhren, Kristallverstärker oder ähnliches, läßt sich auf diese Weise ein Verstärker erstellen, der etwa mit Tageslichtenergie betrieben werden kann. Gegebenenfalls kann ein Teil des lialgciis als Lautsprechermeml)ran ausgebildet werden. Sind die N%erhältnisse so, daß man lediglich auf am Ort zur 1'erfüguiig stehende Licht-oder Strahlungsenergie angewiesen ist und steht z. B. für den Elektronenspender eine Heizstromquelle nicht zur Verfügung, .dann kann durch Linsen oder Spiegel(dan der in Frage kommenden Stelle die erforderliche \Värine erzeugt werden. Al,s Anodenspannung wird die dein verstellbaren Balgen in einstellbarer H<illie zu entne!h,mende l@liotoelektrisc'he Spannung entnommen. Die Schaltung wird dabei zweckmäßig nach dem Schema der Abb. 7 ausgeführt. Je nach den Umständen kann es sich empfehlen, die Übergangsstellen der Reih ensdhalturig von den Faltkanten des Bal;gens in die Flanken zu verlegen.For the bellows-type design, only a simple one is shown in Fig. 14 schematic example shown. In the manner of an accordion one can be called lihotoele'ktrisches Element ged, adhtes system can be shortened or lengthened. It is conceivable this The system should be designed so that it can be folded flat in a pocket can be plugged. Using smallest. Components, be it tubes, crystal amplifiers or something similar, an amplifier can be created in this way, which can be used with Daylight energy can be operated. Optionally, part of the lialgciis as loudspeaker meml) ran. Are the N% results such that one only dependent on light or radiation energy available at the location is and stands z. B. a heating current source is not available for the electron donor, .then through lenses or mirrors (depending on the point in question the required \ Värine can be generated. Al, s anode voltage is the your adjustable bellows in adjustable h <illie! h, taken from the liotoelectric voltage. The circuit is expediently carried out according to the scheme in Fig. 7. Depending on Depending on the circumstances, it may be advisable to maintain the transition points in the series from the folded edges of the bellows to the flanks.

Im übrigen können gerade in der Anwendung als Spannungsquelle für Verstärker auch andere Ausführungen gewählt werden. Während in 11i1>. L4 (las Innere des Balgens, z. 13. an der Stelle 18, zur Aufri,älsine einer 1@erstärkereinrichtung dienen kann, sind in anderen Fällen fächerförmige Ausführungen vorzuziehen, die dann finit Leichtigkeit in dem Gehäuse des Verstärkers untergebracht werden können. Auch einfacllie Flächen, die längs paralleler Linien gefaltet werden, sind denkbar. Das Schema der Abb. 14 steht für zahlreiche Ausfii'hrungsmöglicJlrkeiten, die daraus abgeleitet werden können.In addition, it can be used as a voltage source for Amplifier also other designs can be chosen. While in 11i1>. L4 (read inside of the bellows, e.g. 13. at the point 18, for Aufri, asine a 1 @ strengthening device can serve, in other cases fan-shaped designs are preferable that can then be housed finitely easily in the housing of the amplifier. Simple surfaces that are folded along parallel lines are also conceivable. The scheme in Fig. 14 represents numerous design options that can be derived from it can be derived.

Auch im Zusammenarbeiten finit :lkkumu@atorenbatterien sind die ,gekeunzeic'hneten Elemente vorteilhaft. Der Herstellungsprozeß läßt sich ganz oder weitgehend automatisieren, so daß die Gleichrichter mit fortlaufenden Folien aus leitendem Kunststoff in einem kontinuierlichen Verfahren hergestellt werden können.Even when working together finite: lkkumu @ atorenbatterien are the ones that are marked Elements advantageous. The manufacturing process can be fully or largely automated, so that the rectifier with continuous sheets of conductive plastic in one continuous processes can be produced.

Es liegt in der Natur des Erfindungsgedankei .daß, soweit es sich ium die Ausnutzung etwa von Tageslicht in Photoelementen handelt, manche Gegenden gleichmäßige und vorsehbare Bedingungen ergeben. In manchen Fällen ist es dagegen unvermeidbar, durch entsprechende Reserveh.altung oder Umschaltung von Parallel- auf Reilhenverbindung bestimmter Gruppen, automatische Umstellung und Regulierung notwendige Ausgleiche zu schaffen. Immerhin ergibt auch die balgenartige Form schon die Möglichkeit, in sehr weitem Bereich einen Ausgleich zu schaffen. Immerhin reizt das erzielbare leichte Gewicht zur Anwendung dort, wo an Gewicht gespart werden muß.It is in the nature of the inventive idea that, as far as it is i about the use of daylight in photo elements, some areas result in uniform and predictable conditions. In some cases it is against it unavoidable, through corresponding reserve maintenance or switching from parallel on line connection of certain groups, automatic changeover and regulation to create necessary compensations. After all, the bellows-like shape already results the possibility of creating a balance in a very wide area. After all, irritates the achievable light weight for use where weight is saved got to.

Für die Verwendung als Gleichrichter kann noch darauf 'hingewiesen werden, claß nach vollständiger Umhüllung mit einem nichtleitenden Kunststoff in jedem Falle, mit einseitiger Umhüllung in manchen Fiilleii eine intensive Kühlung z. 14. auch mit Wasser iiiüglicli ist. Halbleiter, die auf hohe Betriebstemperaturen mit erhöhter Halterung reagieren, 'können bei intensiver Kühlung !höher belastet werden.For use as a rectifier it can be pointed out after complete encasing with a non-conductive plastic in each Trap, with one-sided covering in some cases, intensive cooling z. 14th also with water is iiiüglicli. Semiconductors designed to operate at high temperatures increased mounting, 'can be more stressed with intensive cooling!

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE: i. Aus Schichten aufgebauter Trockengleichrichter oder Photoeleineilt, dessen Halbleiterschicht mit jeder Oberfläche an je eine Leiterschicht geeigneter Zusammensetzung stößt, die als Grundelektrode oder Deckelektrode dienen, d'adurc'h gekennzeichnet, daß Grund- und/oder Deckelektrode aus leitendem Kunststoff bestehen oder sich auf einer Schicht aus leitendem Kunststoff befinden. PATENT CLAIMS: i. Dry rectifier built up from layers or Photoeleineilt, the semiconductor layer of which is connected to a conductor layer with each surface suitable composition that serves as a base electrode or top electrode, d'adurc'h that the base and / or cover electrode is made of conductive plastic or are on a layer of conductive plastic. 2. Trockengleichrichter oder Photoelement nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundelektrode aus einer Schicht aus leitendem Kunststoff besteht, auf welcher auf der dein Halbleiter zugekehrten Seite ein geeignetes Material, z. B. Eisen oder Aluminium oder Leichtmetall oder auch andere Stoffe oder Genlische oder Legierungen anderer Stoffe, als vorzugsweise dünne Schicht oder Schichten aufgebracht sind, wie z. B. Eisen und Wismut. 2. Dry rectifier or photo element according to claim i, characterized in that the base electrode consists of a layer of conductive plastic on which your semiconductor facing side a suitable material, e.g. B. iron or aluminum or light metal or other substances or genes or alloys of other substances than preferred thin layer or layers are applied, such as. B. iron and bismuth. 3. Trockengleichrichter oder Photoelement nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelektrode aus einer Schicht aus leitendem Kunststoff besteht, auf welcher auf der dem Halbleiter zugekehrten Seite ein geeignetes Material oder geeignete Materialien gemischt oder nach Schichten getrennt aufgebracht sind. Trockengleichrichter oder Photoelement nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Gleichrichter oder das Photoelement aufbauenden Schichten durch Elektrolyse, durch Aufdampfen, durch kathodisc(hes Aufstäuben, .durch Aufstreichen, Aufspritzen od, dgl., gegebenenfalls unter Anwendung von Druck @und/oder Wärme aufgebracht sind. Gleichrichter oder Photoelement nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten aus solchen Materialien hergestellt sind bzw. so dünn sind, daß der Gleichrichter oder das Photoelement nach jeder Seite biegsam ist. 6. Gleichrichter oder Photoelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, d@aß Schichten, die von Natur spröde sind, durch Imprägnierung mit einem Lack od..dgl. biegsam gensacht sind. 7. Selengleichrichter oder Photoelement nach _lnspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Selenschicht vor oder nach der Umwandlung in die kristalline leitende Modifikation mit einem Lack od. dgl. imprägniert oder überzogen ist, der die Biegsamkeit des Selens ergibt. B. Gleichrichter oder Photoelement nach Anspruch i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß durch streifenweise Überlappung, etwa nach Dachziegelart, eine beliebigeAnzahlvonElementen zur Erzielung einer höheren Gleichrichter-oder Photospannung in Reihe geschaltet ist. g. Gleichrichter oder Photoelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verineidung von Kurzschlüssen mindestens eine der Cberlappun.gskanten ganz oder schichtweise in einen Isolierstoffstreifen (g, to) ausläuft. io. Gleichrichter oder Photoelement nach Anspruch i bis g, dadurch gekennzeichnet, daß eine Parallelschaltung von Elementen dadurch erfolgt ist, daß vorzugsweise durch le@itendeKunststoffstreifen, gegebenenfalls unter Einfügung von isolierenden Kunststoffstreifen (1i, 12, 16, i7), gleichpolige Schichten von Photoelementen miteinander verbunden sind. i i. Gleichrichter oder Photoelement nach Anspruch i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß ein- oder beidseitig eine vorzugsweisedurchsich tige Schicht von isolierendem Kunststoff als Hülle vorgesehen ist. 1,2. Photoelement nach Anspruch I bis I i, dadurch gekennzeichnet, daß das Photoelement zweiseitig wirksam gestaltet ist und daß jede Seite für einen gleichen oder für verschiedene Spektralbereiche wirksam ist, z. B. auf der einen Seite für Tageslicht, auf der andern Seite für Infrarot. 13. Gleichrichter oder Photoelement nach Anspruch i bis i i, dadurch gekennzeichnet, daß das Element zylindrisch bzw. als Gleichrichter in Form eines Winkels ausgeführt ist. 14. Gleichrichter oder Photoelement nach Anspruch i bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß größere Flächen solcher Elemente zwecks Raumersparnis balgenartig gefaltet sind. 15. Gleichrichter oder Photoelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß Üiberlappungsstellen zum Zwecke der Reihen- oder Parallelschaltung in die Falten des Ballgens verlegt sind. 16. Gleichrichter oder Photoelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß Überlappungsstellen in die Flanken der Balgen verlegt sind. 17. Photoelement nach Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Balgen verstellbar ausgeführt ist und je nach Stärke der Lichteinstrahlung zudrehen oder in der Fläche zu verändern ist. 09. Verstärker mit Photoelementen nach Anspruch i bis 15 als Anodenspannungsquelle, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verstärkung Kristalldetektoren (Transistoren) verwendet sind. ig. Verstärker nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Photoelement als Behälter gegebenenfalls balgenartig ausziehbar ausgestaltet ist und daß die Verstärkereinric'htung innerhalb dies Behälters untergebracht ist. 20. Verstärker nach Anspruch 18 und ig, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Behälters oder ein Teil der balgenartirien L'nthüllung als Lautsprechermembran dient. 21. Verstärker nach Anspruch t9 und 20, dadurch gekennzeichnet, claß das Photoelement als lichtelektrische Stromduelle gegenüber der 1-Iauptlichteinstrahlungsric'htungverstellhar, insbesondere drehbar angeordnet ist, 22. Photoelement bzw. Verstärker nach Anspruch i Iris 21. dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung des Photoelementes durch Drehen oder Balgenlängenänderung zur LichteinfallrIchtung automatisch erfolgt. so <laß eine l,,xwiinscltte, itislx#sotrdere eine konstante @pannung zu erhalten ist. 23. Photoelement nach Anspruch t bis 17 tind 22. dadurch gekennzeichnet. (1a13 es gegebenenfalls nach Aufbringung auf einem Gewebe als lacergiequ,elle in Form einer Bedeckung von Fahrzeugen oder Gebäuden od. dgl. verwendet ist. 2.3. Dry rectifier or photo element according to claim i, characterized in that the cover electrode consists of a layer of conductive plastic, on which a suitable material or suitable materials are mixed or applied separately according to layers on the side facing the semiconductor. Dry rectifier or photo element according to claims 1 to 3, characterized in that the layers making up the rectifier or the photo element are made by electrolysis, by vapor deposition, by cathodic sputtering, by painting on, spraying on or the like, optionally with the use of pressure and / or heat are applied. Rectifier or photo element according to claims 1 to 4, characterized in that the layers are made of such materials or are so thin that the rectifier or photo element is flexible on each side Claim 5, characterized in that layers which are naturally brittle are made flexible by impregnation with a varnish or the like Conversion into the crystalline conductive modification with a varnish od. The like. Impregnated or coated, which the Bie selenium. B. Rectifier or photo element according to Claims 1 to 7, characterized in that any number of elements is connected in series to achieve a higher rectifier or photo voltage by overlapping in strips, for example in the manner of roof tiles. G. Rectifier or photo element according to Claim 8, characterized in that, in order to avoid short circuits, at least one of the overlapping edges runs out completely or in layers into an insulating strip (g, to). ok Rectifier or photo element according to claims i to g, characterized in that elements are connected in parallel by connecting homopolar layers of photo elements, preferably with conductive plastic strips, optionally with the insertion of insulating plastic strips (1i, 12, 16, i7) are. i i. Rectifier or photo element according to claims i to io, characterized in that a preferably transparent layer of insulating plastic is provided as a cover on one or both sides. 1.2. Photo element according to claims I to I i, characterized in that the photo element is designed to be effective on both sides and that each side is effective for the same or for different spectral ranges, e.g. B. on the one hand for daylight, on the other hand for infrared. 13. Rectifier or photo element according to claim i to ii, characterized in that the element is cylindrical or designed as a rectifier in the form of an angle. 14. Rectifier or photo element according to claim i to 13, characterized in that larger areas of such elements are folded like a bellows in order to save space. 1 5. Rectifier or photo element according to claim 14, characterized in that overlapping points are relocated for the purpose of series or parallel connection in the folds of the ball. 16. Rectifier or photo element according to claim 14, characterized in that overlap points are laid in the flanks of the bellows. 17. Photo element according to claim 15 and 16, characterized in that the bellows is designed to be adjustable and, depending on the strength of the light irradiation, is to be turned off or to be changed in area. 09. amplifier with photo elements according to claim i to 15 as anode voltage source, characterized in that crystal detectors (transistors) are used for amplification. ig. Amplifier according to Claim 18, characterized in that the photo-element is designed as a container, possibly extendable in the manner of a bellows, and that the amplifier device is accommodated within this container. 20. Amplifier according to claim 18 and ig, characterized in that part of the container or part of the bellows parts L'nthüllung serves as a loudspeaker membrane. 21. Amplifier according to claim t9 and 20, characterized in that the photo element is arranged as a photoelectric current duel with respect to the 1-Iauptlichteinstrahlungsric'htungverstellhar, in particular rotatable, 22. Photo element or amplifier according to claim i Iris 21. characterized in that the setting of the Photo element is done automatically by turning or changing the length of the bellows to the direction of incidence of light. so <let a l ,, xwiinscltte, itislx # so that a constant voltage can be obtained. 23. Photo element according to claims t to 17 tind 22. characterized. (1a13 it is optionally used after application to a tissue as lacergyqu, elle in the form of a covering of vehicles or buildings or the like. 2. 4. Photoelement lrzw. Gleichrichter nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet. claß zur Zusammenarbeit mit (lern Gleichrichter oder Photoelement eine Batterie vorgesehen ist.4. Photo element lrzw. Rectifier according to the preceding claims, characterized. great to work with (learn rectifier or photo element a battery is provided.
DES18297A 1950-08-05 1950-08-05 Dry rectifier and photo element Expired DE838924C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES18297A DE838924C (en) 1950-08-05 1950-08-05 Dry rectifier and photo element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES18297A DE838924C (en) 1950-08-05 1950-08-05 Dry rectifier and photo element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838924C true DE838924C (en) 1952-07-10

Family

ID=7475556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES18297A Expired DE838924C (en) 1950-08-05 1950-08-05 Dry rectifier and photo element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838924C (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1021097B (en) * 1954-03-05 1957-12-19 Western Electric Co Barrier layer photo element for converting solar radiation into electrical energy
DE1032669B (en) * 1953-03-17 1958-06-19 Haloid Co Photosensitive material for generating a latent charge image
DE1046795B (en) * 1954-11-10 1958-12-18 Freiberger Praez Smechanik Veb Semiconductor photo element, in which the surface of the semiconductor layer forms an angle deviating from 90íÒ with the direction of incidence of light
DE1075238B (en) * 1960-02-11 Optische Anstalt C. P. Goerz Gesellschaft m.b.H., Wien Selenium photo element
DE1105521B (en) * 1958-09-26 1961-04-27 Walter Brandt G M B H Process for the manufacture of selenium flat rectifiers
DE1116324B (en) * 1957-10-18 1961-11-02 Reich Robert W Radioactive power source using layered photo elements and layered, self-luminous radioactive phosphor
DE1213749B (en) * 1961-03-14 1966-03-31 Western Electric Co Solar cell arrangement
DE1246126B (en) * 1958-09-10 1967-08-03 Engelbert Kunkel Solar battery for the power supply of electrical devices set up outdoors, especially for pulse generators for electric pasture fences
DE1290639B (en) * 1963-10-30 1969-03-13 Electronique Et D Automatique Photoelectronic amplifier element with high power amplification for larger output powers

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075238B (en) * 1960-02-11 Optische Anstalt C. P. Goerz Gesellschaft m.b.H., Wien Selenium photo element
DE1032669B (en) * 1953-03-17 1958-06-19 Haloid Co Photosensitive material for generating a latent charge image
DE1021097B (en) * 1954-03-05 1957-12-19 Western Electric Co Barrier layer photo element for converting solar radiation into electrical energy
DE1046795B (en) * 1954-11-10 1958-12-18 Freiberger Praez Smechanik Veb Semiconductor photo element, in which the surface of the semiconductor layer forms an angle deviating from 90íÒ with the direction of incidence of light
DE1116324B (en) * 1957-10-18 1961-11-02 Reich Robert W Radioactive power source using layered photo elements and layered, self-luminous radioactive phosphor
DE1246126B (en) * 1958-09-10 1967-08-03 Engelbert Kunkel Solar battery for the power supply of electrical devices set up outdoors, especially for pulse generators for electric pasture fences
DE1105521B (en) * 1958-09-26 1961-04-27 Walter Brandt G M B H Process for the manufacture of selenium flat rectifiers
DE1213749B (en) * 1961-03-14 1966-03-31 Western Electric Co Solar cell arrangement
DE1290639B (en) * 1963-10-30 1969-03-13 Electronique Et D Automatique Photoelectronic amplifier element with high power amplification for larger output powers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE838924C (en) Dry rectifier and photo element
DE602006000828T2 (en) Cover element for a greenhouse
DE102011108321A1 (en) Quartz boat method and apparatus for thin-film heat treatment
DE2806337C2 (en) Solar collector system for the direct conversion of the supplied thermal energy into electrical energy
DE2363120A1 (en) SOLAR CELL ARRANGEMENT
EP3231016A1 (en) Photovoltaic module and photovoltaic system
EP3577695B1 (en) Photovoltaic device
DE2711504A1 (en) GREENHOUSE FOR CULTURES OF ALL KINDS
AT504680B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING LAMINATED SOLAR MODULES
DE1489751B2 (en) SOLIDS INFRATE SOLIDS INFRARED IMAGE AMPLIFIER
DE2334164A1 (en) SOLAR BATTERY ELEMENT AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE1764330C3 (en) Solid-state imager
DE2737269A1 (en) INFORMATION DISPLAY PLATE WITH ELECTROLUMINESCENT ELEMENTS AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE1035807B (en) Solid image enhancer
DE1764079A1 (en) Energy responsive luminescent device
DE1018171B (en) Screen with associated photosensitive and electroluminescent elements
DE1489751C (en) Solid-state infrared image intensifier
AT227450B (en) Electro-optical device
Kreiser Gotthard Jäschke (1894-1983): Von der Islamkunde zur Auslandswissenschaft
Geyer Philosophie und Theologie
DE202014008488U1 (en) Roofing element for roof mounting within a roof area of a building
Mandelartz Recht, Ökonomie und Mechanik in Kleists Findling
Glier Hans Sachsens Schwänke
DE1281052B (en) Method of making a photoconductive device - US Pat
DE1807818A1 (en) Radiation sensitive semiconductor device