DE834189C - Anti-theft device on motor vehicles with pressure medium brakes - Google Patents

Anti-theft device on motor vehicles with pressure medium brakes

Info

Publication number
DE834189C
DE834189C DESCH4886A DESC004886A DE834189C DE 834189 C DE834189 C DE 834189C DE SCH4886 A DESCH4886 A DE SCH4886A DE SC004886 A DESC004886 A DE SC004886A DE 834189 C DE834189 C DE 834189C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
lock
rotating body
pressure medium
ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH4886A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Schott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH4886A priority Critical patent/DE834189C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE834189C publication Critical patent/DE834189C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/08Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on brakes or brake systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Diebstahlsicherungsvorrichtung an Kraftfahrzeugen mit Druckmittelbremsen Bei Kraftfahrzeugen werden die Bremsen vielfach auf hydraulische Art gesteuert, und zwar geschieht (lies dadurch, daß ein Fußhebel betätigt wird, der dadurch in einem Hauptbremszylinder einen Druck erzeugt, welcher über einen Verteiler und Leitungen zu den Bremszylindern bzw. zu den einzelnen Rädern des Fahrzeugs weitergeleitet wird, wodurch die gewünschte Bremswirkung erzielt wird. Es wird demnach bei Betätigung des l,' ußhebels die Bremswirkung hervorgerufen, beim Loslassen des Fußhehels die Bremswirkung jedoch wieder aufgehoben.Anti-theft device on motor vehicles with pressure medium brakes In motor vehicles, the brakes are often controlled hydraulically, and that happens (read by pressing a foot lever, which then turns into a master brake cylinder generates a pressure, which via a distributor and lines forwarded to the brake cylinders or to the individual wheels of the vehicle is achieved, whereby the desired braking effect is achieved. It becomes accordingly when actuated of the foot lever produced the braking effect, when the foot lever was released the However, the braking effect is canceled again.

Die Erfindung betrifft eine Diebstahlsicherungsvorrichtung an Kraftfahrzeugen mit Druckmittelbremsen, und es besteht das Neue darin, daß zwischen dem Hauptbremszylinder und einem Verteiler für die Druckmittel, z. B. 01, Luft od. dgl., bzw. den Bremszylindern eine ein- und ausschaltbare Einrichtung liegt, die den Rückfluß dies Bremsmittels in den Hauptbremszylinder in der einen Stellung gestattet, in der anderen Stellung jedoch verhindert.The invention relates to an anti-theft device on motor vehicles with pressure medium brakes, and the novelty is that between the master cylinder and a distributor for the pressure medium, for. B. 01, air or.

Die Einrichtung kann z. B. aus einem Drehkörper mit Durchgangskanal und einem den Drehkörper umgebenden Gehäuse bestehen, das mit mehreren Anschlußkanälen ausgestattet ist. Der eine der Anschlußkanäle gestattet einen freien Durchgang des Bremsmediums nach beiden Richtungen, während ein anderer Anschlußkanal einen Durchgang des Bremsmediums nur nach einer Richtung erlaubt. Weiterhin steht die Einrichtung, beispielsweise der Drehkörper, mit einem vorzugsweise am :\rniaturenbrett vorgesehenen Sicherlieitsscliloß in Verbindung, und es kann mit Hilfe dieses Schlosses die Einrichtung in der eingestellten Lage gesichert werden. Dabei führt von dem Sicherheitsschloß zur Einrichtung eine Panzerleitung.The facility can e.g. B. from a rotating body with a through-channel and a housing surrounding the rotating body, which has a plurality of connection channels Is provided. One of the connection channels allows free passage of the Brake medium in both directions, while another connection channel has a passage of the braking medium only after one Direction allowed. Still stands the device, for example the rotating body, with a preferably on the dashboard provided Sicherheitslieitsscliloß in connection, and it can with the help of this lock the facility can be secured in the set position. It leads from that Security lock to set up an armored line.

Die Einrichtung kann aber auch so getroffen werden, daß an Stelle des Sicherheitsschlosses mit Schlüssel das hei Kraftfahrzeugen ohnedies vorhandene Zündschloß Verwendung findet, indem dieses gleichzeitig als Sicherheitsschloß ausgebildet und mit der Sicherheitseinrichtung gekuppelt ist bzw. in Verbindung steht. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß man ein zweites Schloß nicht benötigt und auch ein dazu passender Schlüssel sowie eine Panzerleitung in Wegfall kommen.The facility can also be made so that in place of the security lock with key, that is to say motor vehicles that are already available Ignition lock is used by designing it at the same time as a safety lock and is coupled or is in connection with the safety device. These Execution has the advantage that you do not need a second lock and also one matching key and armored cable are no longer necessary.

Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen zur Darstellung gebracht.The subject matter of the invention is shown in the drawing in several exemplary embodiments brought to the display.

Fig. 1 zeigt ganz schematisch die neuartige Diebstahlsicherung für Fahrzeuge; Fig.2 stellt in größerem Maßstab und Schnitt die zusätzliche Einrichtung dar; Fig.3 ist eine Seitenansicht im Schnitt nach Linie A-13 der Fig. 2, während Fig.4 eine Draufsicht im Schnitt nach Linie C-D der Fig. 3 ist; Fig. 5 stellt ganz schematisch ein zweites Ausführungsbeispiel dar; Fig. 6 zeigt die verschiedenen Steliungen des Zündschlüssels.Fig. 1 shows very schematically the novel anti-theft device for Vehicles; 2 shows the additional device on a larger scale and in section dar; Fig. 3 is a side view in section along line A-13 of Fig. 2, while Figure 4 is a plan view in section on line C-D of Figure 3; Fig. 5 represents the whole schematically represents a second embodiment; Fig. 6 shows the various Positions of the ignition key.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. i ist die Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs mit dem an sich bekannten Hauptbremszylinder i und dem Verteiler 2 nebst Anschlußleitungen 3 versehen. Der Druck wird über den Verteiler 2 auf die Leitungen 3 verteilt und zu dem Bremszylinder an den einzelneu Rädern weitergeleitet, um dort die Bremswirkung zu erzielen. Außerdem ist noch ein Armaturenbrett 4 gezeichnet.According to the embodiment of FIG. I, the brake system is one Motor vehicle with the known master cylinder i and the distributor 2 and connecting lines 3 provided. The pressure is applied to the manifold 2 Lines 3 distributed and forwarded to the brake cylinder on the individual wheels, in order to achieve the braking effect there. A dashboard 4 is also drawn.

Durch Betätigung des an sich bekannten Fußliebels oder auch eines Handhebels wird in dem Hauptbremszylinder 1 ein Druck erzeugt, der in Richtung des Pfeiles 5 verläuft. Bei den bekannten hydraulischen Bremsanlagen ist an dem Hauptbremszylinder 1 der Verteiler 2 angeschlossen, so daß der im Hauptbremszylinder herrschende Druck über den Verteiler 2 und die Leitungen 3 auf die Räder des Fahrzeugs übertragen wird. Wird jedoch der Fußhebel losgelassen, so wird auch die Bremswirkung aufgehoben.By actuating the foot love known per se or even one Hand lever, a pressure is generated in the master cylinder 1, which in the direction of the Arrow 5 runs. In the known hydraulic brake systems is on the master cylinder 1 of the distributor 2 connected, so that the pressure prevailing in the master cylinder transmitted via the distributor 2 and the lines 3 to the wheels of the vehicle will. However, if the foot pedal is released, the braking effect is also canceled.

Erfindungsgemäß dient die hydraulische Anlage nicht nur, wie bisher, als Bremse, sondern die Bremseigenschaft der Anlage dient gleichzeitig als Sicherung gegen Diebstahl des Fahrzeugs.According to the invention, the hydraulic system not only serves, as before, as a brake, but the braking property of the system also serves as a backup against theft of the vehicle.

Zu diesem Zweck liegt zwischen dein an sich bekannten Hauptbremszylinder 1 und dem ebenfalls an sich bekannten Verteiler 2 eine ein- und ausschaltbare Einrichtung, die in der einen Stellung den Rückfluß des Bremsmediums, z. B. Öl, Luft od. dgl., in den Hauptbremszylinder gestattet, in einer anderen Stellung jedoch den Rückfluß vethindert. In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel eine ein- und ausschaltbare Einrichtung gezeigt, die aus einem Drehkörper 6 mit Durchgangskanal 7 besteht, wobei (las den Drelikörper 6 umgebende Gehäuse.8 mit einem Kanal 9 versehen ist, der mit dem Hauptbremszylinder i in Verbindung steht (Fig. i). Das Gehäuse 8 weist außerdem noch zwei Kanäle io und i t auf, die in Kanälen 12 und 13 eines Kopfstückes i4 münden (Fig. 4). Die Kanäle 12 und 13 sind durch einen Kanal 15 miteinander verbunden, und dieser mündet in einen Kanal 16 (Fig. 2), der an eine Bohrung 17 angeschlossen ist, die in (len `'erteller 2 mündet.For this purpose lies between your known master cylinder 1 and the distributor 2, which is also known per se, a device that can be switched on and off, in the one position the return flow of the braking medium, z. B. oil, air or the like, allowed in the master cylinder, in another position, however, the return flow prevented. In the drawing, an on and off is shown as an exemplary embodiment Device shown, which consists of a rotating body 6 with through-channel 7, wherein (read the housing 8 surrounding the drill body 6 is provided with a channel 9 which is connected to the master cylinder i is in connection (Fig. i). The housing 8 also has two channels io and i t which open into channels 12 and 13 of a head piece i4 (Fig. 4). The channels 12 and 13 are connected to one another by a channel 15, and this opens into a channel 16 (FIG. 2) which is connected to a bore 17 which ends in (len `` 'ereller 2.

Während der Kanal 13 (Fig. 4), ferner die Kanäle 15 und 16 und die Bohrung 17 einen durchgehenden, zusammenhängenden Kanal bilden, ist der zum Kanal 15 füliretide Kanal 12 durch ein Ventil abgeschlossen, l)eispielsw-eise durch ein Kugelventil 18.While the channel 13 (Fig. 4), also the channels 15 and 16 and the Bore 17 form a continuous, coherent channel, is that to the channel 15 füliretide channel 12 closed by a valve, l) for example by a Ball valve 18.

Der Drehkörper 6 kann in seineirr Gehäuse 8 so gedreht werden, (laß entweder sein Kanal ? mit dem Kanal io oder mit dem Kanal i i in Verbindung steht. Zu diesem Zweck ist. zweckmäßigerweise am Armaturenbrett ,ein Siclierheitsschloß r9 eingebaut, das mit Hilfe eines Schlüssels 2o ein-und ausgeschaltet werden kann. Die Bewegung der Innenteile des Schlosses wird durch geeignete Verbindungsmittel auf einen Stutzen 21 und somit auch auf den 1)relilkörl)er 6 übertragen. Die vom Schloß i9 zum Drehkörper 6 führenden Obertragungsmittel sind der Sicherheit wvegen mit einer Panzerleitung 22 umgeilen.The rotating body 6 can be rotated in its housing 8 so (let either his channel? communicates with the channel io or with the channel i i. To that end is. expediently on the dashboard, a security lock r9 built in, which can be switched on and off with the help of a 2o key. The movement of the internal parts of the lock is made possible by suitable connecting means on a connecting piece 21 and thus also on the 1) relilkörl) er 6. The ones from Lock i9 leading to the rotating body 6 transmission means are for safety reasons hurried around with an armored line 22.

Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Nach Einstecken des Schlüssels 2o in das Sicherheitsschloß i9 und Drehen des Schlüssels bis zu einem Anschlag ist der Drehkörper 6 für die normale Arbeitsweise der Bremsen eingeschaltet, d. h. der Kanal 7 des Drehkörpers 6 nimmt die in Fig. 3 in strichpunktierten Linien gezeichnete Stellung ein. Soll nun gebremst werden, so wird der Bremshebel niedergedrückt, wodurch im Hauptbremszylinder t ein Druck entsteht, so daß das darin befindliche Druckmedium, z. B. Ö1, durch die Leitungen 9, 7, 11, 13, 15, 16 und 17 zli dem Verteiler 2 und von dort über die Leitungen 3 zu den Bremsen gelangt und diese in Wirkung treten. Wird jedoch der Bremsfußhebel losgelassen, dann kann das Öl in umgekehrter Reihenfolge von dem Verteiler 2 aus über die Leitungen 17, 16, 15, 13, 11, 7 und 9 wieder in den Hauptbremszylinder i zurückfließen, so daß die Bremswirkung aufgehoben ist.The device works as follows: After plugging in the Key 2o in the security lock i9 and turning the key up to one Stop, the rotating body 6 is switched on for the normal operation of the brakes, d. H. the channel 7 of the rotating body 6 takes the one in Fig. 3 in dash-dotted lines position shown. If you now want to brake, the brake lever is depressed, whereby in the master cylinder t a pressure arises, so that the one located therein Print medium, e.g. B. Ö1, through lines 9, 7, 11, 13, 15, 16 and 17 to the distributor 2 and from there via the lines 3 to the brakes and these come into effect step. However, if the brake pedal is released, the oil can be reversed Sequence from the distributor 2 via the lines 17, 16, 15, 13, 11, 7 and 9 flow back into the master cylinder i, so that the braking effect is canceled is.

Soll dagegen die Bremsanlage als Sicherung gegen Diebstahl dienen, dann wird zunächst der Schlüssel 20 wieder in die Ausgangsstellung zurückgedreht und äl>gezogen. Alsdann nimmt der Drehkörper 6 die Stellung nach Fig. 3 ein, d. h. der Kanal 7 hat die Stellung eingenommen, die in Fig.3 in vollen Linien gezeichnet ist. Jetzt wird der Bremsfußhebel niedergedrückt, zweckmäßigerweise einige Male, wodurch (las Druckmedium, z. B. das Öl, jetzt seinen Weg durch die Leitungen 9, 7, to, 12, i,5, 16 und 17 zu dem Verteiler 2 nimmt. Bei dem Vorgang wird die Kugel 18 des Kugelventils entgegen der Wirkung einer Fbder zurückgedrückt. Wird nun der Fußhebel losgelassen, dann kann das 01 nicht mehr zurückfließen, da dies durch das Kugelventil 18 verhindert wird, so daß also der Wagen vollkommen blockiert und allgebremst ist. Soll die Blockierung aufgehoben werden, so steckt man den Schlüssel 2o in <las Schloß i9 und dreht ihn bis zu einem Anschlag. jetzt nimmt der Drehkörper 6 eine solche Stellung ein, (laß der Kanal 7 die Lage einnimmt, wie in strichpunktierten Linien angegeben, so daß jetzt das Bremsmedium, z. B. Öl, wieder durch die Leitung 13, 11 zurückfließen kann. Dadurch wird die Bremswirkung und somit auch die Blockierung aufgehoben und der Normalzustand erreicht.If, on the other hand, the brake system is to serve as a safeguard against theft, the key 20 is first turned back into the starting position and then withdrawn. The rotating body 6 then assumes the position according to FIG. 3, ie the channel 7 has assumed the position which is drawn in full lines in FIG. Now the brake pedal is depressed, expediently a few times, as a result of which (the pressure medium, e.g. the oil, now makes its way through lines 9, 7, 12, i, 5, 16 and 17 to the distributor 2. At During the process, the ball 18 of the ball valve is pushed back against the action of a belt. If the foot lever is now released, the 01 can no longer flow back, as this is prevented by the ball valve 18, so that the carriage is completely blocked and all braked the blockage are released, the key 2o is inserted into <las lock 19 and turns it to a stop.Now the rotating body 6 assumes such a position (let the channel 7 assume the position as indicated in dash-dotted lines, so that now the braking medium, for example oil, can flow back again through the line 13, 11. As a result, the braking effect and thus also the blocking is canceled and the normal state is achieved.

Wenn auch als zusätzliche Einrichtung ein Drehkörper 6 dargestellt und beschrieben ist, kann zur Erreichung des gleichen Zwecks auch ein Schieber Anwendung finden oder eine andere Einrichtung, welche je nach Einstellung das Druckmedium nach der einen oder anderen Richtung leitet.A rotating body 6 is also shown as an additional device and is described, a slide can also be used to achieve the same purpose find another device, which, depending on the setting, the print medium in one direction or another.

Bei Fahrzeugen, die mit einer Handbremse versehen sind, läßt sich die beschriebene Einrichtung sinngemäß anwenden. Ferner könnte die Panzerleiteng 22 in Wegfall kommen, wenn das Schloß i9 auf dem Gehäuse angeordnet oder der Drehkörper 6 selbst als Schloß ausgebildet ist.In vehicles that are equipped with a handbrake, can apply the described device accordingly. Furthermore, the Panzerleiteng 22 can be omitted if the lock i9 is arranged on the housing or the rotating body 6 itself is designed as a lock.

Während nach dem beschriebenen Ausführungsbeispiel (Fig. i) für die Einrichtung am Armaturenbrett 4 ein Sicherheitsschloß i9 eingebaut ist, das durch eine 1'anzerleituilg 22 mit der Sicherheitseinrichtung in Verbindung steht, dient gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 und 6 (las bei Kraftfahrzeugen ohnedies vorhandene Zündschloß zugleich als Sicherheitsschloß' und ist außerdem mit der Sicherheitseinrichtunggekuppelt bzw. steht mit dieser in Verbindung. Durch diese besondere Ausführung sind nicht, wie bei dem zuerst beschriebenen Ausführungsbeispiel, zwei Schlösser notwendig, nämlich ein Zündschloß und außerdem ein Sicherheitsschloß, sondern nur ein Schloß, nämlich das Zündschloß. Ferner kommt durch die Kupplung bzw. Verbindung des Schlosses mit (her Sicherheitseinrichtung eine Leitung 22 (Iri-g.i) in Wegfall. 111 Fig.5 ist diese besondere Ausführungsform ganz schematisch dargestellt und von dem an sich bekannten, am Armaturenbrett 23 vorgesehenen Zündschloß 24 nur der Schloßkörper und der lündSChlüSSel 25 wiedergegeben. Die Arbeitsweise des Zündschlüssels 25 im Zusammenhang mit dem Zündschloß ist bekannt. An dem Zündschloß 24 liegt ein Gehäuse 26 an mit Kanälen 27 und 28 und einem diese Kanäle verbindenden Kanal 29. Das Gehäuse 26 mit seinen Kanälen 27 und 28 entspricht dem Gehäuse 8 mif den Kanälen io und i i nach Fig. 4.While according to the described embodiment (Fig. I) for the Device on the dashboard 4, a safety lock i9 is installed through a 1'anzerleituilg 22 is connected to the safety device, is used according to the second embodiment according to FIGS. 5 and 6 (read in motor vehicles Anyway existing ignition lock at the same time as a safety lock 'and is also coupled to the safety device or is in connection with it. By this particular design is not, as in the first described embodiment, two locks required, namely an ignition lock and also a safety lock, but only one lock, namely the ignition lock. Also comes through the clutch or connection of the lock with (from the safety device a line 22 (Iri-g.i) in omission. 111 FIG. 5 this particular embodiment is shown very schematically and from the ignition lock 24, which is known per se and provided on the dashboard 23, only the lock body and the spanner 25 are shown. The way the ignition key works 25 in connection with the ignition lock is known. At the ignition lock 24 is a Housing 26 with channels 27 and 28 and a channel 29 connecting these channels. The housing 26 with its channels 27 and 28 corresponds to the housing 8 with the channels io and i i according to FIG. 4.

Das Bremsmedium, z. B. Öl, Luft od. dgl., tritt in Richtung des in 1, ig. 5 eingezeichneten Pfeiles in den Kanal 27 ein und gelangt über den Verbindungskanal 29 und den Kanal 28 in Richtung des Pfeiles zur Bremse. Umgekehrt fließt das Bremsmedium von der Bremse über die Leitungen 28, 29, 27 zurück zu dem Ölbehälter.The braking medium, e.g. B. oil, air or the like., Occurs in the direction of in 1, ig. 5 drawn arrow into the channel 27 and arrives via the connecting channel 29 and the channel 28 in the direction of the arrow to the brake. The braking medium flows in reverse from the brake via lines 28, 29, 27 back to the oil tank.

Es ist Vorsorge getroffen, daß das Bremsmedium nicht zurückfließen kann, wenn eine Bremswirkung verlangt wird. Zu diesem Zweck ist in dem Zündschloß 24 ein Drehkörper 30 gelagert, der außerdem in der Längsrichtung verschiebbar ist. In dem Drehkörper 30 ist ein Bolzen 31 gelagert und weiterhin teilweise am Zündschloß 24 und teilweise am Gehäuse 26 ein nachgiebiger Kolben 32, der )beispielsweise unter der Wirkung einer Feder 33 steht, die zwischen dem Kolben 32 und denn Bolzen 31 liegt. Wird der Zündschlüssel 25 eingeführt und nach links verschoben (Fig. 5), dann nimmt er den Drehkörper in Längsrichtung mit und verschiebt ferner den Bolzen 31, der über die Feder 33 den nachgiebigen Kolben, 32 nach links verschiebt, d. h. in die in Fig. 5 strichpunktierte Stellung. Dadurch wird der Kanal 28 verschlossen. Es kann nun das Druckmedium durch den Kanal 27 einströmen, gelangt dabei in den Kanal 29 und drückt jetzt gegen den Kolben 32, der nunmehr von, der in Fig. 5 strichpunktiert gezeichneten Stellung in die in Fig. 5 in vollen Linien gezeichnete Stellung zurückgeht, so da.ß das Druckmedium über den Kanal 28 zu der Bremse gelangen kann. Läßt nun der Druck in den Kanälen 27 und 29 nach, dann kann der Kolben 32 unter dem Einfluß der Feder 33 wieder nach links gehen, wobei er den Kanal 28 abschließt und dadurch verhindert, daß das Druckmedium von der Bremse zur Leitung 27 zurückfließt. Um die jeweilige Stellung zu sichern, wird der Drehkörper 3o nach erfolgter Verschiebung bzw. Verdrehung durch nicht dargestellte Mittel verriegelt.Care has been taken to ensure that the braking medium cannot flow back when a braking effect is required. For this purpose, a rotating body 30 , which is also displaceable in the longitudinal direction, is mounted in the ignition lock 24. A bolt 31 is mounted in the rotating body 30 and a resilient piston 32, which is, for example, under the action of a spring 33 which lies between the piston 32 and the bolt 31, is mounted partly on the ignition lock 24 and partly on the housing 26. If the ignition key 25 is inserted and moved to the left (FIG. 5), then it takes the rotating body with it in the longitudinal direction and also moves the bolt 31, which moves the flexible piston 32 to the left via the spring 33, ie into the position shown in FIG. 5 dot-dash position. The channel 28 is thereby closed. The pressure medium can now flow in through the channel 27, reaches the channel 29 and now presses against the piston 32, which now goes back from the position shown in phantom in FIG. 5 to the position shown in full lines in FIG. so that the pressure medium can reach the brake via channel 28. If the pressure in the channels 27 and 29 decreases, the piston 32 can move to the left again under the influence of the spring 33, closing the channel 28 and thereby preventing the pressure medium from flowing back from the brake to the line 27. In order to secure the respective position, the rotating body 3o is locked by means not shown after it has been shifted or rotated.

Die verschiedenen Stellungen des Zündschlüssels 25 sind in Fig. 6 ganz schematisch angedeutet. Die Stellung 1 (gestrichelte Linie) ist die normale Stellung, in welcher der Zündschlüssel 25 eingeführt wird; die Zündung selbst ist jedoch nicht eingeschaltet. Der Schlüssel 25 wird nun in die Stellung 11 (volle Linie) gebracht, und die Zündung ist eingeschaltet und ein Fahren möglich. Soll jedoch bei stillstehendem Wagen die Bremseigenschaft der Anlage als Sicherheit gegen Diebstahl nutzbar gemacht werden, dann bringt man den Schlüssel 25 in die Stellung 111 (strichpunktierte Linie), wobei der Kolben 32 nach links verschoben wird und die strichpunktierte Stellung einnimmt, wie bereits beschrieben.The various positions of the ignition key 25 are indicated very schematically in FIG. Position 1 (dashed line) is the normal position in which the ignition key 25 is inserted; however, the ignition itself is not switched on. The key 25 is now brought to position 11 (full line), and the ignition is switched on and driving is possible. However, if the braking property of the system is to be used as security against theft when the car is at a standstill, then the key 25 is brought to position 111 (dash-dotted line), the piston 32 being moved to the left and assuming the dash-dotted position, as already described.

An Stelle des in dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 5 gezeichneten Kolbens 32 kann auch ein Kegel Verwendung finden, der den, Kanal 29 abschließt.Instead of the one drawn in the exemplary embodiment according to FIG Piston 32 can also be a cone that closes off channel 29.

Claims (8)

PATENTANSP4ÜCHE: i. Diebstahlsicherungsvorrichtimg an Kraftfahrzeugen mit Druckmittelbremsen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Hauptbremszylinder (i).und einem Verteiler (2) für das Druckmittel, z. B. Öl, Luft od. dgl., bzw. den Bremszylindern eine ein- und ausschaltbare Einrichtung liegt, die den Rückfluß des Bremsmittels in den Hauptbremszylinder in der einten Stellung gestattet, in einer anderen Stellung jedoch verhindert. PATENT APPLICATIONS: i. Anti-theft device on motor vehicles with pressure medium brakes, characterized in that between the master brake cylinder (i) .and a distributor (2) for the pressure medium, e.g. B. oil, air or the like, or the brake cylinders is a switchable device that allows the return flow of the brake fluid into the master cylinder in the one position, but prevents it in another position. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung aus einem Drehkörper (6) mit einem Durchgangskanal (7) und einem den Drehkörper umgebenden Gehäuse (8) besteht, das mit mehreren Anschlußkanälen (9, io, ii) ausgestattet ist. 2. Device according to claim i, characterized in that the switching device consists of a rotating body (6) with a through channel (7) and a housing (8) surrounding the rotating body, which is equipped with several connection channels (9, io, ii). 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der eine AnsehluB-kanal (11, 13) einen freien Durchgang des Bremsmediums nach beiden Richtungen gestattet, während ein anderer Anschluß'kanal (io, 12) einen Durchgang des Bremsmediums nur nach einer Richtung erlaubt. .f. 3. Device according to Claim 1 or 2, characterized in that the one connection channel (11, 13) allows a free passage of the braking medium in both directions while Another connection channel (io, 12) allows the braking medium to pass through only after one Direction allowed. .f. Vorrichtung nach 'Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dall in einem Durchgangskanal (12) als Abzugsorgan ein Kugelverltil (18) vorgesehen ist. Device according to claim 1, 2 or 3, characterized in that then a ball valve (18) is provided in a through-channel (12) as a discharge element is. 5. Vorrichtung für Fahrzeuge nach Anspruch i oder einem der Unteransprüche 2 bis d, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung, beispielsweise der Drehkörper (6), mit einem vorzugsweise am Armaturenbrett (,4) vorgesehenen Sicherheitsschloß (i9) in Verbindung steht und mit Hilfe dieses Schlosses in der eingestellten Lage gesichert wird. 5. Device for vehicles according to claim i or one of the dependent claims 2 to d, characterized in that the switching device, for example the rotating body (6), with a safety lock preferably provided on the dashboard (4, 4) (i9) is in communication and with the help of this lock in the set position is secured. 6. Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß vom Sicherheitsschloß (i9) zur Schalteinrichtung, z. B. zum Drehkörper (6), eine Panzerleitung (22) führt. 6. Apparatus according to claim i to 5, characterized in that from the safety lock (i9) to the switching device, e.g. B. to the rotating body (6), a Armored line (22) leads. 7. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß (las bei Kraftfahrzeugen ohnedies vorhandene ;7ün(Iscliloß (2-t) gleichzeitig als Sicherheitsschloß dient und finit der Sicherheitseinrichtung gekoppelt ist bzw. in Verbindung steht. 7. Apparatus according to claim i, characterized in that that (read already existing in motor vehicles; 7ün (Iscliloss (2-t) at the same time serves as a safety lock and is finitely coupled to the safety device or communicates. 8. Vorrichtung nach Anspruch i oder 7, dadurch gekennzeichnet, (lall in dein 7ündschloß (21) ein nachgiebiger Kolben (32) gelagert ist, der unter (lein 1influti des Zündschlosses vorgeschoben wird und dabei einen Kanal (28) für (len Durchfluß des Druckmediums überdeckt oder, als Kegel .ausgebildet, den Kanal abschließt. y. Vorrichtung nach Alispi-tich 1, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Zündschloß auf einem Gehäuse (26) mit den Leitungen (27, 28) für den 1)tii-chfluß des Bremsmediums sitzt. io. Vorrichtung nach Anspruch i oder 7 bis (a, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bohrung des Ziüldschlosses (2.4) in Achsrichtung der nachgiebige Kolben (32), ein vom Zündschlüssel (25) beeinflußter Bolzen (31) und eine zwischen Kolben (32) und Bolzen (31) angeordnete l,e(ler (;;;) liegeil.8. Apparatus according to claim i or 7, characterized in that (lall in your 7ündschloß (21) a resilient piston (32) is mounted, which under (lein 1influti of the ignition lock is advanced and thereby a channel (28) for (len flow of the pressure medium covers or, formed as a cone, the channel concludes. y. Device according to Alispi-tich 1, 7 or 8, characterized in that that the ignition lock on a housing (26) with the lines (27, 28) for the 1) tii-chfluss of the braking medium is seated. ok Device according to claim i or 7 to (a, characterized in that that in the bore of the ignition lock (2.4) in the axial direction of the flexible piston (32), a bolt (31) influenced by the ignition key (25) and one between the piston (32) and bolts (31) arranged l, e (ler (;;;) liegeil.
DESCH4886A 1950-10-05 1950-10-05 Anti-theft device on motor vehicles with pressure medium brakes Expired DE834189C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4886A DE834189C (en) 1950-10-05 1950-10-05 Anti-theft device on motor vehicles with pressure medium brakes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4886A DE834189C (en) 1950-10-05 1950-10-05 Anti-theft device on motor vehicles with pressure medium brakes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE834189C true DE834189C (en) 1952-03-17

Family

ID=7424210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH4886A Expired DE834189C (en) 1950-10-05 1950-10-05 Anti-theft device on motor vehicles with pressure medium brakes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE834189C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117426B (en) * 1959-12-23 1961-11-16 Franz Gabriel Device for securing motor vehicles with hydraulic brakes against theft
US3515442A (en) * 1969-01-21 1970-06-02 Lawrence C Whittemore Lock for hydraulic brakes of vehicles
EP0239987A2 (en) * 1986-04-02 1987-10-07 Yehuda Baruch Anti-theft system for vehicles
EP0313694A1 (en) * 1987-10-28 1989-05-03 Michael Irving A hydraulic or pneumatic pipeline control arrangement

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117426B (en) * 1959-12-23 1961-11-16 Franz Gabriel Device for securing motor vehicles with hydraulic brakes against theft
US3515442A (en) * 1969-01-21 1970-06-02 Lawrence C Whittemore Lock for hydraulic brakes of vehicles
EP0239987A2 (en) * 1986-04-02 1987-10-07 Yehuda Baruch Anti-theft system for vehicles
EP0239987A3 (en) * 1986-04-02 1988-09-21 Yehuda Baruch Anti-theft system for vehicles
EP0313694A1 (en) * 1987-10-28 1989-05-03 Michael Irving A hydraulic or pneumatic pipeline control arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840344C2 (en)
DE1680620A1 (en) Vehicle braking system
DE3784068T2 (en) CONTROL ELEMENT FOR HYDRAULIC OR PNEUMATIC LINES.
DE1161152B (en) Control device for actuating brakes and gear shift clutches for motor vehicles
DE834189C (en) Anti-theft device on motor vehicles with pressure medium brakes
DE2854574A1 (en) ANTI-LOCK DEVICE FOR VEHICLE BRAKES
DE2103607B2 (en) Brake force control system for vehicles
DE3703536C2 (en)
DE10164319C2 (en) Actuating unit for a hydraulic vehicle brake system
DE2542586A1 (en) HYDRAULIC BRAKE SYSTEM
DE3816110A1 (en) Filling stage for a brake master cylinder
DE2434345C2 (en) Manually operated shut-off valve
DE2363001A1 (en) HYDRAULIC PRESSURE CONTROL DEVICE
DE3630892C2 (en)
DE3234291C2 (en)
DE859264C (en) Anti-theft device for vehicles or the like.
DE3638980A1 (en) PLUNGER SYSTEM FOR MODULATING A BRAKE PRESSURE
DE940626C (en) Hydraulic braking system for motor vehicles
DE931334C (en) Safety device for motor vehicles with hydraulically operated brake and clutch
DE2117832A1 (en) Steering device
DE1505274B2 (en) Hydraulic steering and braking system for caterpillar vehicles steerable by means of a superposition gear
DE2543765B2 (en) Brake system for steering-braked vehicles with trailers
DE2337943A1 (en) MOTOR VEHICLE WHEEL BRAKING SYSTEM WITH ANTI-LOCKING DEVICE
DE2339397A1 (en) Dual circuit brake circuit braking valve - uses spring loaded pistons responsive to reservoir and brake pressures
DE2228960A1 (en) Hydraulic distributor for locking control systems or anti-skid devices for motor vehicles