DE8218815U1 - Motorbetaetigter fensterheber - Google Patents

Motorbetaetigter fensterheber

Info

Publication number
DE8218815U1
DE8218815U1 DE19828218815U DE8218815U DE8218815U1 DE 8218815 U1 DE8218815 U1 DE 8218815U1 DE 19828218815 U DE19828218815 U DE 19828218815U DE 8218815 U DE8218815 U DE 8218815U DE 8218815 U1 DE8218815 U1 DE 8218815U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
nut
motor
window lifter
threaded spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828218815U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE19828218815U priority Critical patent/DE8218815U1/de
Publication of DE8218815U1 publication Critical patent/DE8218815U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/40Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by screw mechanism
    • E05F11/405Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by screw mechanism for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/696Screw mechanisms
    • E05Y2201/702Spindles; Worms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/266Form or shape curved
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/34Form stability
    • E05Y2800/342Deformable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

HUlsbeck & Fürst :!*!.!
-A-
Beschreibung :
Die Erfindung bezieht sich auf einen motorbetätigten Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer an der Karosserie befestigbaren, den Motor und eine axial unverschiebliche, von ihm drehantreibbare Gewindespindel lagernden Konsole sowie mit einer verstellbar mit der Gewindespindel zusammenwirkenden Mutter, an der mindestens ein mit der Scheibe kuppelbarer Mitnehmer angeordnet ist.
In früheren Jahren war die Verwendung motorbetriebener Fensterheber in der Hauptsache Kraftfahrzeugen der gehobenen Preisklasse vorbehalten. In jüngerer Zeit ist die Tendenz vorhanden, auch kleinere Fahrzeuge, meist sogar serienmäßig, mit einem automatischen Fensterheber auszurüsten. Derartige Zusatzeinrichtungen müssen in einem vernünftigen Verhältnis zum Gesamtpreis eines Fahrzeuges stehen, so daß es sich für Klein- oder Mittelklassewagen verbietet, aufwendige und damit kostspielige Antriebe zu verwenden.
Ein in diesem Sinne relativ einfach ausgestalteter motorbetätigter Fensterheber ist durch offenkundige Vorbenutzung bekanntgeworden. An einer mit der Karosserie im Scheibenversenkraum zu befestigenden Konsole ist ein Elektromotor angeflanscht, aus dessen Stirnseite eine gedrehte Gewindespindel herausragt, die an ihrem freien Ende, wiederum auf der Konsole, in einem Wälzlager abgestützt ist. Auf der vom Motor in Rotation versetzten Gewindespindel kann eine Mutter
HUlsbeck & Fürst · j 'j · · ,·' , /'j'"1
• I ί 1 · I III »I JlI Il ■ 11 lilt
transversal hin- und hergleiten. Die Mutter trägt ein Gelenk für zwei sich in diesem kreuzende Scherenarme, deren jeweils einer Endbereich an der Konsole schwenkgelagert abgestützt ist, während die dem Gelenk gegenüberliegenden anderen freien Scherenarmenden mit einer Scheibenhalterung zu verbinden sind.
Dieser gemäß Oberbegriff des Anspruches 1 bekannte Fensterheber ist in seinem Aufbau relativ kompakt gestaltet und läßt sich als vollständig vormontierte Einheit zusammenstellen. Nachteilig bei dem vorbekannten Fensterheber ist einmal die vielgelenkige Anordnung der Hubschere, verbunden mit Lagerverschleiß und dadurch bedingtem sich während längerer Betriebsdauer vergrößernden Lagerspiel. Da die scheibenendseitigen Scherenarme nicht nur eine vertikale, sondern auch eine horizontale Querbewegung ausüben, können die Arme nicht ohne weiteres, sondern nur unter Zwischenschaltung einer Quergleitkupplung mit der Scheibenunterkante verbunden werden. Der gravierendste Nachteil des vorbekannten Fensterhebers besteht wohl darin, daß er im Prinzip nur für flache oder sehr leicht gewölbte Karosserien und Scheiben geeignet ist, weil die Scheren nicht in der Lage sind, bei einer stärker gewölbten Scheibe die dadurch auftretende Querbewegung zu beherrschen.
Auch bei kleinen Fahrzeugen der unteren und mittleren Preisklasse setzen sich in jüngster Zeit stärker konvex gewölbte offenbare Seitenscheiben durch. Dementsprechend gekrümmt sind die Scheibenrahmen und die Karosserie. Bezogen auf den Fahrzeugquerschnitt bewegt sich eine solche Scheibe daher nicht entlang einer Geraden, sondern entlang eines
'Hülsbeck & Fürst
Kurven- oder Kreisbogens. An Fensterheber für solche Scheiben sind besondere Anforderungen gestellt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen motorbetätigten Fensterheber der eingangs vorausgesetzten Art so zu verbessern, daß bei mindestens gleich einfachem Aufbau ein preisgünstiger Fensterheber geschaffen wird, der sich insbesondere für den Antrieb auch stärker gewölbter Scheiben eignet.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Konsole als der Querschnittskrümmung von Karosserie und Fensterscheibe im wesentlichen entsprechend gekrümmte Führungsschiene für die mit der Gewindespindel zusammenwirkende Mutter ausgebildet ist und daß die Gewindespindel ein biegsames Gewindekaüel ist.
Dadurch, daß die Mutter an der entsprechend der Querschnittskrümmung von Karosserie und Fensterscheibe im wesentlichen entsprecnend gekrümmten Führungsschiene geführt ist und auf einem dementsprechenden Bogen auf- und abgleiten kann, ist die Gewähr dafür gegeben, daß die Hubbewegung äsr Mutter in jedem Falle der von der Krümmung der Karosserie und der Scheibe vorgegebenen Kurve folgt. Dies ist ohne weiteres durch das weitere erfindungsgemäße Merkmal möglich, daß die - vom Motor drehancreibbare - Gewindespindel ein biegsames Gewindekabel ist. Dieses biegsame Gewindekabel kann daher entweder der Führungsschiene entsprechend gekrümmt angeordnet und in geeigneter Weise an der Führungsschiene gelagert sein. Auch ist es möglich, daß die Mutter, der Krümmung der Führungsschiene folgend, die flexible Spindel an
Hülsbeck & Fürst
den jeweiligen Ort bewegt, an der sich die Mutter geradsbefindet. Der nach der Erfindung ausgeführte Fensterheber zeichnet sich durch besondere Kompaktheit aus; er ist als komplette Baugruppe vormontierbar und sehr preisgünstig, zumal das Gewindekabel als "Metermaterial" erhältlich und auf die gewünschte Länge kürzbar ist, während die beim Stand der Technik vorhandene Gewindespindel in aufwendiger ¥eise spanabhebend gefertigt werden muß. Der wesentlichste Vorteil des Anmeldungsgegenstandes besteht in der einfachen Beherrschung der Bewegung auch gewölbter und auf einer Kurve bewegbarer Scheiben.
Gewindekabel sind im Zusammenhang mit einer Antriebsvorrichtung für Fensterheber an sich bekannt. So beschreibt beispielsweise die DE-OS 30 00 635 eine solche Antriebsvorrichtung, wobei der Fensterantrieb allerdings mittels einer Handkurbel erfolgt. An der Handkurbel ist ein Antriebsritzel befestigt, durch dessen Drehung das - drehstarre - Gewindekabel in seiner Längsrichtung hin- und hergeschoben wird. Das Gewindekabel ist dabei in einem Führungsrohr gelagert, welches insgesamt etwa U-förmig gebogen ist. Während an dem einen U-Schenkel die Handkurbel mit dem Antriebsritzel angeordnet ist, ist an dem anderen U-Schenkel längs einer sich geradlinig erstreckenden Führungsschiene ein Befestigungsblech für die Scheibe über einen Mitnehmer mit dem Gewindekabel angeordnet. Das Gewindekabel ist im Prinzip nur eine biegsame Zahnstange, sie fungiert nicht als rotierbare Gewindespindel. Ein wesentlicher Nachteil dieses Fensterhebers besteht darin, daß zuzüglich zu der ge der Fensterheberführungsschiene ein sehr viel längerer Gewindekabelabschnitt mit Führungsrohr erforder-
!•ti
t · ·
Hülsbeck & Fürst
ΐί ■ *
III
lieh ist. Das Führungsrohr und das Gewindekabel müssen nämlich über das Antriebsritzel hinaus mindestens um die Größe des Scheibenhubes weitergeführt werden, damit bei zurückgezogenem Gewindekabel dieses noch im Rohr geführt werden kann. Außerdem dürfen Führungsschiene und Gewindekabel keinen zu kleinen Biegeradius aufweisen. Damit ist ein Fensterheber gemäß DE-OS 30 00 635 in der Bauweise sehr sperrig und materialaufwendig.
Im Gegensatz dazu benutzt die Erfindung das Gewindekabel nicht als flexible Zahnstange, sondern als biegsame drehantreibbare Gewindespindel. Diese braucht daher auch nur eine Länge aufzuweisen, die es der auf ihr in Längsrichtung hin- und herbewegbare Mutter erlaubt, den notwendigen Scheibenhub auszuführen. Die damit kurze flexible Gewindespindel dec Anmeldungsgegenstandes erlaubt auf eine Weise eine Anpassung an die Scheibenwölbung.
Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung des Fensterhebers besteht ein weiterer Vorteil darin, daß die Motorübersetzung sehr klein ausgeführt werden kann, da bereits die Steigung des Gewindekabels eine Übersetzung bewirkt. Der Verkleinerungsfaktor für die Motorübersetzung entspricht dem Faktor Hublänge/Steigung des Gewindekabels. Wenn dieser Wert beispielsweise den praxisgerechten Faktor von 400 : 4 = 100 aufweist, kann die Getriebeübersetzung am Motor um den Faktor 10ü kleiner ausgeführt werden als beispielsweise bei dem Fensterheber gemäß DE-OS 30 00 635, sofern man dort - was jedoch nicht ohne weiteres möglich ist - einen motorischen Antrieb benutzt. Dieser besondere Vorzug des Erfindungsgegenstandes erlaubt es z.B., zwischen Motor und Gewindekabel ein Über-
Hülsbeck & Fürst \ \. °\ 1J1 1 J Jo a» ;
Setzungsgetriebe einfachster Bauart, z.B. aus einem Stirnradpaar bestehend, mit einer Übersetzung von beispielsweise 1 : 2,5 zu verwenden.
Gemäß einem weiteren, sich vom Stand der Technik vorteilhaft unterscheidenden Merkmal ist die Mutter mit einer Lasche zur Direktbefestigung an der Fensterscheibe versehen. Dies ist deshalb ohne weiteres möglich, da die Mutter nur Bewegungen in Hubrichtung, nicht jedoch quer dazu auszuführen braucht. Im Unterschied zum Stand der Technik trägt daher die Mutter keine Bewegungsübertragungsmittel, sondern kann mit der Fensterscheibe unmittelbar verbunden sein.
Gemäß v/eiterer vorteilhafter Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß die Führungsschiene die Gewindespindex innerhalb eines sje um mehr als 90 ihres Umfanges umgreifenden sowie einen Längsspalt belassenden Abschnitts haltert. Die Gewindespindel kann daher auf einfache Weise über r.hre volle Länge hinweg in die Führungsscliiene gewissermaßen eingebettet sein. Der Längsspalt kann in vorteilhafter V/eise zum Eingriff der als Segmentmutter ausgebildeten Mutter in die Gewindegänge des Gewindekabels dienen, daß sie mit ihrem Zahnsegment durch den Längsspalt der Führungsschiene greift.
Von weiterem Vorteil ist eine Ausbildung der Führungsschiene, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Führungsschiene im Anschluß an den die Gewindespindel umgreifenden Lagerabschnitt nach auswärts gerichtete Flansche aufweist, zwischen denen der Längsspalt ausgebildet ist. Die Flansche
Hülsbeck & Fürst
eignen sich einmal zur Befestigung der Führungsschiene an der Karosserie und besitzen darüber hinaus den Vorteil einer besonders einfachen Mutterführung, wenn gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Mutter als auf den Flanschen der Führungsschiene reitender Schlitten ausgebildet ist, der die Flansche der Führungsschiene umgreifende Nutführungen aufweist.
Die im Querschnitt etwa mit der Konfiguration des griechischen Buchstabens "Omega" vergleichbare Führungsschiene besitzt außerdem den weiteren Vorteil, daß der Motor mittels eines Kupplungsflansches auf den Endabschnitt der Führungsschiene aufsteckbar' ist, wobei der Kupplungsflansch Bestandteil eines am Motor angeflanschten Getriebegehäuses ist.
Die Führungsschiene kann als Abkantprofil aus Blech hergestellt sein. In bevorzugter Ausführung besteht sie aus einem in warmen Zustand gebogenen Strangpreßprofil ai.is Leichtmetall. Ein Leichtmetallstrangpreßprofil besitzt den besonderen Vorteil rationeller Fertigungsmöglichkeit verbunden mit hoher Profilstabilität.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht eines nach der Erfindung ausgeführten Fensterhebers,
Fig. 2 eine entsprechende Seitenansicht,
I
HUlsbeck & Fürst
Fig. 3 einen Schnitt gemäß Schnittlinie ΙΪΪ-ΪΪΪ in Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt gemäß Schnittlinie IV-IV in Fig. 2
Fig. 5 eine der Fig. entsprechende Schnittdarstellung, in der eine aus einem Blech gebogene Führungsschiene dargestellt ist.
Der in Seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnete motorbetätigte Fensterheber besteht aus einem Motor 11, einem Übersetzungsgetriebe 12, einer Konsole 13, einer biegsamen Gewindespindel bzw. einem Gewindekabel 14 sowie einem auf diesem gleitenden Mitnehmer 15, an dem eine Scheibe 16 im Bereich ihres unteren Randes befestigt ist. Hierzu besitzt der Mitnehmer 15 Befestigungsbohrungen 17.
Der als Lasche 18 ausgeführte Mitnehmer 15 ist einstückiger Bestandteil einer Segmentmutter 19 (Fig. 2), die von einem um die Längsachse 20 vom Motor 11 umlaufend antreibbaren Gev/indekabel 14 gleitverstellbar geführt ist. Während in der Ansicht auf die Scheibenfläche gemäß Fig. 1 die Längsachse 20 geradlinig verläuft, ist sie in der Seitenansicht bzw. im Scheibenlängsschnitt gemäß Fig. 2 mit großem Krümmungsradius 21 gekrümmt. Entsprechend dieser Krümmung ist auch die als Führungsschiene 22 ausgebildete Konsole 13 gebogen. Die Führungsschiene 22 besitzt einen Lagerabschnitt 23, innerhalb dessen sie das Gewindekabel 14 um mehr als 90° Umfangswinkel umgibt. Beim Ausfuhrungsbeispiel ist der Lagerabschnitt 23 auf der konkav gekrümmten Seite der Führungsschiene 22
HUlsbeck & Fürst
ι < · i
11
ι ι
I I
- 12 -
geschlossen. An der gegenüberliegenden, konvex gekrümmten und der Scheibe 16 zugekehrten Seite befindet sich in der Führungsschiene 22 ein Längsspalt 24, durch den die Segmentmutter 19 von der Scheibenseite her in den Innenraum der Führungsschiene 22 bis zum formschlüssigen Kontakt mit dem Gewindekabel 14 eingreift.
Die den Längsspalt 24 begrenzenden Längsränder 25 des Lagerabschnittes 23 der Führungsschiene 22 setzen sich nach außen hin jeweils in einem, beim AusfUhrungsbeispiel stufenartig abgesetzten Flansch 26 fort. Die mit den Flanschen 26 versehene Führungsschiene besitzt im Querschnitt im Prinzip die Gestalt des griechischen Großbuchstabens "Omega" ( ). Abgesehen davon, daß die Flansche der ohne diese im wesentlichen nur schiitzrohrartigen Führungsschiene eine besondere Stabilität verleihen, dienen sie weiterhin der Segmentmutter 19 als Gleitführung, die demzufolge als entlang der Führungsschiene 22 gleitender Schlitten ausgebildet ist. Die Segmentmutter 19 besitzt in ihrem Laschenbereich mit jedem Flansch formschlüssig zusammenwirkende Nutführungen 27. Die Verbindung der Segmentmutter 19 mit der Führungsschiene 22 erfolgt durch axiales Aufeinanderstecken.
In ähnlicher Weise wird der Motor 11 mit dem Gehäuse des Getriebes 12 auf den unteren Endabschnitt der Führungsschiene 22 aufgesteckt. Zu diesem Zweck ist an der Außenseite des Gehäuses des Getriebes 12 ein Kupplungsflansch 28 angeordnet, dessen Innenumriß dem Aüßenumriß der Führungsschiene 22 einschließlich deren Flansche entspricht. Die Befestigung kann im Preßsitz durchgeführt werden.
HUlsbeck & Fürst
- 13 -
Zu erwähnen ist noch, daß als Endanschlag fur die Bewegung der Segmentmutter in einen Gewindegrund in den Endber^eichen des Gewindekabels 14 jeweils ein Anschlag 29 vorgesehen ist. Dieser Anschlag 29, beispielsweise eine Schweißperle, verstopft an dieser Stelle den Gewindegang, so daß die Mutter gegen diesen Anschlag 29 läuft, ohne daß die miteinander kämmenden Gewinde festfressen.
In Fig. 4 ist der Querschnitt einer Führungsschiene 22 dargestellt, die aus einem Leichtmetall-Strangpreßprofil besteht. In Fig. 5 ist die Führungsschiene 22 aus einem Blechstreifen abgekantet. Zur Erzielung besonderer Stabilität ist sie in den Flanschbereichen doppellagig ausgeführt.
Zur Befestigung des gesamten Fensterhebers an der Karosserie dient eine im oberen Bereich der Führungsschiene 22 angeordnete Befestigungslasche 30.
Die Zeichnungen, namentlich die Fig. 1 und 2, veranschaulichen den besonders schlanken und kompakten Aufbau des Fensterhebers, der dort etwa im Maßstab 1 : 2 dargestellt ist.

Claims (9)

Dipi.-ing. Harald"Odngk* ' DiP'i.-in£'Bernd Sonnet Wuppertal-B armen Stresemannstxaße 6-8 Zugelassen beim Europäischen Patentamt Patentanwälte Ostriga & Sonnet. Postfach 2013 27. D-5600 Wuppertal 2 Anmelderin: Hülsbeek & Fürst GmbH & Co KG Steeger Str. 17 5620 Velbert Bezeichnung der Erfindung: Motorbetätigter Fensterheber Ansprüche
1. Motorbetätigter Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer an der Karosserie befestigbaren, den Motor und eine axial unverschiebliche, von ihm drehantreibbare Gewindespindel lagernden Konsole sowie mit einer verstellbar mit der Gewindespindel zusammenwirkenden Mutter, an der mindestens ein mit der Scheibe kuppelbarer Mitnehmer angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Konsole (13) als der Querschnittskrümmung von Karosserie und Fensterscheibe (16) im wesentlichen entsprechend gekrümmte Führungsschiene (22) für die mit der Gewindespindel zusammenwirkende Mutter (19) ausgebildet ist und daß die Gewindespindel ein biegsames Gewindekabel (14) ist.
Postscheckkonto ,, ., frcdil-.u. VttltebankrGipbM. Commerzbank AG, tXTH (0202)
Essen ·,,' · ; ·JVu^p1OrtJilJB.afrticn,·; ·., Wuppcrlal-Bnrmcn, JaL 557040
(BLZ 36010043) 44504-451 · JBLE 33060096) 15-B24 · (BLZ 33040001)4034823
Hülsbeck & Früst
■J 9 ■ ■ β «· «
2. Fensterheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (19) mit einer Lasche (18) zur Direktbefestigung an der Fensterscheibe (16) versehen ist.
3. Fensterheben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (22) die Gewindespindel (14) innerhalb eines sie um mehr als 90° ihres Umfanges umgreifenden sowie einen Längsspalt (24) belassenden Lagerabschnitts S23) haltert.
4. Fensterheber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (19) als SegmentmuUter ausgebildet ist und mit ihrem Zahnsegment (39) durch den Längsspalt (24) der Führungsschiene (22) greift.
5. Fensterheber nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (22) im Anschluß an den die Gewindespindel (14) umgreifenden Lagerabschnitt (23) nach auswärts gerichtete Flansche (26) aufweist, zwischen denen der Längsspalt (24) ausgebildet ist.
6. Fensterheber nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (19) als auf den Flanschen (26) der FUhrungsschiene (22) reitender Schlitten ausgebildet ist, der die Flansche (26) der Führungsschiene (22) umgreifende Nutführungen (27) aufweist.
7. Fensterheber nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (11) mittels eines Kupplungsflansches (28) auf einen Endabschnitt der Führungsschiene (22) aufsteckbar ist.
HUlsbeck & Fürst ί ί Ί . : ί ."
• ♦ · M mm ·μ »ι » * t · · ο · # ·
8. Fensterheber nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsflansch (28) Bestandteil eines am Motor (ll) angeflanschten Getriebegehäuses (12) ist.
9. Fensterheber nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (22) aus einem in warmem Zustand gebogenen Strangpreßprofil aus Leichtmetall besteht.
DE19828218815U 1982-07-01 1982-07-01 Motorbetaetigter fensterheber Expired DE8218815U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828218815U DE8218815U1 (de) 1982-07-01 1982-07-01 Motorbetaetigter fensterheber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828218815U DE8218815U1 (de) 1982-07-01 1982-07-01 Motorbetaetigter fensterheber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8218815U1 true DE8218815U1 (de) 1982-08-26

Family

ID=6741481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828218815U Expired DE8218815U1 (de) 1982-07-01 1982-07-01 Motorbetaetigter fensterheber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8218815U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832927A1 (de) * 1987-09-30 1989-04-27 Aisin Seiki Kraftbetaetigte fensterregelvorrichtung
DE4026214A1 (de) * 1990-08-18 1992-02-20 Audi Ag Fensterheber fuer ein fahrzeug
DE102008004996A1 (de) 2008-01-17 2009-07-23 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Fahrzeugtür mit einem durch einen Motor betätigten Fensterheber
EP2112317A3 (de) * 2008-04-23 2012-03-28 Jørn Krab Holding APS Motorisierte Abdeckungen für Gebäudeöffnungen
EP2169166A3 (de) * 2008-09-29 2012-07-04 Jørn Krab Holding APS Motorisierte Abdeckungen für Gebäudeöffnungen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3832927A1 (de) * 1987-09-30 1989-04-27 Aisin Seiki Kraftbetaetigte fensterregelvorrichtung
DE4026214A1 (de) * 1990-08-18 1992-02-20 Audi Ag Fensterheber fuer ein fahrzeug
DE102008004996A1 (de) 2008-01-17 2009-07-23 Johnson Controls Interiors Gmbh & Co. Kg Fahrzeugtür mit einem durch einen Motor betätigten Fensterheber
EP2112317A3 (de) * 2008-04-23 2012-03-28 Jørn Krab Holding APS Motorisierte Abdeckungen für Gebäudeöffnungen
EP2169166A3 (de) * 2008-09-29 2012-07-04 Jørn Krab Holding APS Motorisierte Abdeckungen für Gebäudeöffnungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19618853C1 (de) Motorisch angetriebener Fensterheber mit elektronischem Einklemmschutz für ein Kraftfahrzeug
DE3125628C1 (de) Scheibenwischer,insbesondere Einarmscheibenwischer fuer Kraftwagen
EP2212157B1 (de) Anzeigeeinrichtung in einem kraftfahrzeug
EP1468853B1 (de) Seitenfensterrollo
EP1886853B1 (de) Fensterrollo mit Antrieb über den Fensterheber
DE2637438C3 (de) Elektrischer Fensterantrieb, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2724962C2 (de) Seilfensterheber
DE19508556C2 (de) Vorrichtung zum Antreiben von Schiebedächern, Fensterhebern oder dergleichen
DE2942006A1 (de) Schiebedach fuer kraftfahrzeuge
EP1803600A2 (de) Rollo mit vereinfachter Montage der Wickelwelle
EP1932700A2 (de) Dreiecksfensterrollo für Kraftfahrzeuge
DE3119532A1 (de) Fensterkurbelvorrichtung mit biegsamer schraubspindel
EP0207404A2 (de) Scheibenwischeranlage
DE3639750A1 (de) Vorrichtung zum hin- und herbewegen einer fensterscheibe
DE3209171A1 (de) Kraftfahrzeug-fensterheber
EP0437283A1 (de) Fahrzeugschiebedach
DE8218815U1 (de) Motorbetaetigter fensterheber
DE3219192A1 (de) Drehantrieb, insbesondere fuer tueren, tore, schranken od. dgl.
EP3523160B1 (de) Getriebeanordnung für einen spindelantrieb, spindelantrieb und fahrzeugsitz
DE3136890C2 (de) Motorbetätigter Fensterheber
EP2277730A1 (de) Antriebseinheit für eine Windstopeinrichtung
DE19839078A1 (de) Elektromechanisch betätigtes Fensterrollo, besonders für Kraftfahrzeuge
DE1605975C3 (de) Fensterheber fur in den Fensterschacht eines Kraftfahrzeuges versenkbare Schiebefenster
EP0147782A2 (de) Scheibenwischeranlage, insbesondere steuerbare Einarm-Scheibenwischeranlage für Kraftfahrzeuge
DE3427482A1 (de) Elektrisch angetriebene bedienungsvorrichtung fuer ein bewegliches element