DE816452C - Blocksteinbauweise - Google Patents

Blocksteinbauweise

Info

Publication number
DE816452C
DE816452C DEP5601A DEP0005601A DE816452C DE 816452 C DE816452 C DE 816452C DE P5601 A DEP5601 A DE P5601A DE P0005601 A DEP0005601 A DE P0005601A DE 816452 C DE816452 C DE 816452C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
blocks
stone
layer
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP5601A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Dr-Ing Michehl
Bernhard Teubner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP5601A priority Critical patent/DE816452C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE816452C publication Critical patent/DE816452C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/42Walls having cavities between, as well as in, the elements; Walls of elements each consisting of two or more parts, kept in distance by means of spacers, at least one of the parts having cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/14Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element
    • E04B2/16Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element using elements having specially-designed means for stabilising the position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0208Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections of trapezoidal shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0228Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with tongues next to each other on one end surface and grooves next to each other on opposite end surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0295Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements of which the width is equal to the wall thickness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Revetment (AREA)

Description

  • Blocksteinbauweise Die den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildende Blocksteinbauweise ermöglicht es Ungelernten, nachdem die erste Steinschicht sorgfältig in Waage und nach Schnur verlegt ist, die Wände eines Bauwerkes einwandfrei lotrecht mit allen notwendigen Fenster- und Türanschlägen, Ecken und Zwischenwandeinbindungen bei überaus sparsamem Mörtelverbrauch aufzubauen.
  • Es sind im wesentlichen zwei Maßnahmen, durch die dies erfindungsgemäß erreicht wird. Erstens werden die maßgenau z. B. aus Trümmer-, Splittbeton oder einem anderen Baumaterial hergestellten Blocksteine schichtweise mit Nut und Feder ineinandergreifend einfach lose aufeinandergesetzt und jede Steinschicht erst nach ihrer Verlegung mit der darunterliegenden 'Steinschicht von oben her vermörtelt, indem flüssiger Mörtel in senkrechte Kanäle in oder zwischen den Steinen eingefüllt wird. Sodann sind erfindungsgemäß einige wenige Steingrößen und -formen entwickelt, mit denen sich alle vorkommenden Wandstärken, Zwischenwandeinbindungen, Mauerwerksecken, Fugenwechsel, Tür-und Fensteranschläge erzielen lassen, ohne Zurichten von Steinen durch Zerschlagen. Infolgedessen kommt der Ungelernte praktisch nie in die Lage, durch Ungeschick, mangelnde Erfahrung usw. das Bauwerk unsachgemäß auszuführen.
  • Die neue Bauweise ist hierunter an Hand der Zeichnung beschrieben. In dieser zeigen.
  • die Fig. i bis 6 eine für die neue Bauweise entwickelte Serie von Blocksteintypen im Schaubild, die Fig. 7 bis 12 die Blocksteine der Fig. i und 2 in .nraufsichten; Unteransichten und senkrechten Schnitten nach den Linien A-B, C-D der Fig. 7 bis io, die Fig. 13 eine Wandecke, die Fig. 14 die erste Blocksteinschicht einer Bauwerksecke mit Fensteranschlag in Draufsicht, die Fig. 15 die zweite Blocksteinschicht dieser-Bauwerksecke und die Fig. 16 und 17 den Einbund einer Zwischenwand in erster und zweiter Blocksteinschicht in Draufsicht.
  • Bei der Entwicklung der in Fig. 1 bis 5 dargestellten Steingrößen ist von einem Normalblockstein 25 X 25 X 25 aasgegangen, wie ihn die Fig. 1, 7, und i i zeigen. Zur Erhöhung seiner thermischen Eigenschaften, zugleich zwecks Verminderung des Materialaufwandes und seines Gewichtes besitzt der Blockstein i Hohlräume 2, Fig.1 und 12, die in Zwei Längsebenen des Blocksteines nebeneinanderliegen und, wie dargestellt, nach oben und unten geschlossen sein können. Ferner sind, wie an sich bekannt, Federleisten 4 und Nuten 5 auf den Ober- und Unterseiten des Steines i dazu bestimmt, die aufeinandergesetzten Steine miteinander zu verzahnen. In den Stirnseiten eines jeden Steines i ist je eine offene senkrechte Nut 6 angeordnet, und zwei solcher Nuten 6 an der Stoßstelle zweier Steine i bilden einen Kanal, in den nach dem Aufsetzen der Steine i flüssiger Mörtel eingegossen wird, der sich in einer waagerechten Längsnut 7 auf der Unterseite des Steines i ausbreitet und diese füllt. Infolgedessen werden die Steinschichten gut miteinander vermörtelt. Den Stein 8 gemäß Fig. 2 kann man sich durch Längshalbierung des Blockes i nach Fig. i entstanden denken. Dieser Halbblock 8, wie man ihn bezeichnen kann, ist allerdings mit Rücksicht auf eine zwischen zwei solchen Halbblöcken zu bildende senkrechte Mittelfuge um die Hälfte dieser Fuge in seiner Breite vermindert. Auch dieser Halbblock 8 besitzt Federleisten 4 und Nuten 5 auf der Ober- und Unterseite und auf letzterer die waagerechte Längsnut 7.
  • Der Stein 9, den Fig. 3 zeigt, ist das Ergebnis einer Querhalbierung des Halbblockes 8 aus Fig. 2; man kann ihn deshalb als Viertelblock bezeichnen. Auch an diesem fehlen natürlich Federleisten 4 und Nuten 5 auf der, Ober- und Unterseite und die waagerechte Längsnut 7 nicht.
  • Halbiert man auch diesen Viertelblock 9 noch, so erhält man den Achtelblock io der Fig. 4.
  • Den Eckbinderstein i i der Fig. 5 kann man sich entstanden denken aus einem Viertelblock g und einem quer daran befestigten weiteren Viertelblock 9.
  • Diese fünf Steinformen und -größen sind die wesentlichen für die neue Bauweise. Der Stein 12, den Fig. 6 zeigt, hat nur baupolizeiliche Bedeutung, da er den geforderten glatten, massiven Mauerabschluß bildet, auf dem die Deckenkonstruktion aufliegt (vgl. z. B. Fig. 13).
  • Nun die Bauweise: Dargestellt ist sie in der Zeichnung am Beispiel einer einsteinigen, also fünfundzwanziger Wand. Deren erste Blocksteinschicht
    wird aus Blocksteinen i sorgfältig in Waage und
    nach Schnur verlegt (Feg. 13 und 14). In die Wand-
    ecke wird vor die eine Steinreihe ein Halbblock 8
    gelegt, wie das die Fig. 13 und 14 erkennen lassen.
    Beim Aufsetzen der zweiten Steinschicht wird zur
    Erzielung des Fugenwechsels die Wandecke dadurch
    gebildet, daß in der einen Steinreihe ein Eckbinder-
    stein i i außen, in der anderen Steinreihe ein Eck-
    binderstein i i innen in die U'andecke gelegt wird,
    wobei neben letzteren ein Halbblock 8 an die
    Außenseite der Ecke zu liegen kommt (vgl. Fig. 15).
    Die dritte Steinschicht wird dann wieder wie die
    erste, die vierte wie die zweite und so regelmäßig
    abwechselnd Steinschicht auf Steinschicht gesetzt.
    Zur Bildung eines Fenster- oder Türanschlages ist
    in der ersten Steinschicht (Feg. 14) ein Achtelblock-
    stein io außermittig auf die Außenseite der Wand,
    in der zweiten Schicht (Feg. 15) auf die Innenseite
    der Wand vor die Stoßstelle des Blocksteines i ge-
    setzt, wobei in der zweiten Schicht ein Halbblock 8
    in die Außenfläche der `Fand neben Achtelblock-
    stein io gesetzt wird. Nachdem die senkrechten
    Kanäle 6 zwischen den Steinen der ersten Schicht
    mit flüssigem Mörtel gefüllt sind, wird die zweite
    Steinschicht einfach lose auf die erste Steinschicht
    aufgesetzt, was sehr schnell gellt und keinerlei
    übung erfordert, und nach dem Aufsetzen erst
    durch Füllen der senkrechten Kanäle 6 und der
    waagerechten Kanäle 7 mit flüssigem Mörtel mit
    der unteren Steinschicht vermörtelt.
    Man kann die ganze Wand in dieser Weise
    weiterbauen unter hauptsächlicher Verwendung von
    Blocksteinen i. Man kann aber auch eine Anzahl
    Steinschichten aus Halbblöcken 8 aufsetzen und
    Blocksteinschichtxn i nur in gewissen Höhen-
    abständen zum Verklammern der Halbblockschich-
    ten benutzen. Dies bietet den Vorteil, daß größten-
    teils mit den leichteren Halbblöcken 8 und nur perio-
    disch mit den schweren Blöcken i hantiert wird.
    Zum Einbinden einer Zwischenwand wird in
    erster Steinschicht, wie Fig. 16 zeigt, einfach eine
    Schicht Blocksteine 1 als Zwischenwand stumpf
    auf die Hauptwand gestoßen. Der Einbund erfolgt
    von der zweiten Steinschicht an, wie das Fig. 17
    andeutet. In dieser wird außen vor den Stoß der
    Zwischenwand ein Halbblockstein 8 gelegt und der
    Stoß der Zwischenwand durch zwei Eckbinder i i
    gebildet, die mit ihren quer liegenden Federleisten
    und Nuten mit einem Teil der darunterliegenden
    Blocksteine i der Hauptwand verzahnt werden. Die
    dritte Steinschicht wird wieder wie die erste, die
    vierte wieder wie die zweite und so fort verlegt. Das
    Vermörteln einer Steinschicht mit der Barunter-
    liegenden erfolgt auch in diesem Fall nach dem 'Ver-
    legen jeder Steinschicht durch Eingießen des Mör-
    tels von oben her in die senkrechten Kanäle zwischen
    den Blocksteinen..
    Die Herstellung von achtunddreißiger oder fünf-
    ziger oder noch stärkeren Wunden ergibt sich nach
    obiger Darstellung der hauweise ohne besondere
    Anleitung. Ungelernte kommen kauen in die Lage,
    stärkere Bauwerke als solche mit einsteinigen
    Wänden aufzuführen. a
    Bei achtunddreißiger Wänden z. B. werden in der einen Steinschicht die Blocksteine i nach außen und die Halbblocksteine 8 nach innen nebeneinander verlegt, in der nächsten Schicht umgekehrt, die Halbblöcke 8 nach außen, die Blöcke i nach innen versetzt und auf diese Weise die Halbblöcke 8 der einen Schicht durch Blöcke i der anderen. Schicht mit den neben ihnen liegenden Blöcken i verklammert.
  • Ähnliche Verklammerungen sind bei fünfziger Wänden usw. durch Versetzen der Blocksteine möglich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Blocksteinbauweise, dadurch gekennzeich- net, daß die Blocksteine (i, 8, 9, io, i i) schicht- weise mit Nut (5) und, Feder (4) in die dar- unterliegende Blocksteinschicht eingreifen und auf diese trocken und lose aufgesetzt und mit dieser nachträglich durch Eingießen flüssigen Mörtels in senkrechte Kanäle (6), durch die der Mörtel in waagerechte Längsnuten (7) auf die Steinunterseiten gelangt, von oben her vermör- telt «erden. z. Blocksteinbauweise nach Anspruch i, da- <Iurch gekennzeichnet. daß Schichten aus Halb-
    blocksteinen (8) zwischenein durch Schichten aus Blocksteinen (i) verklammert werden. 3. Blocksteinbauweise nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Wandecken unter Zuhilfenahme von Blocksteinen (i i) gebildet werden, die mit senkrecht zueinander liegenden Federleisten (4) und Nuten (5) auf ihrer Ober-und Unterseite versehen sind. 4. Blocksteinbauweise nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß, ausgehend von einem Blockstein (i) mit der Breite einer fünfundzwanziger Wand durch Längshalbierung dieses Blocksteines Halbblöcke (8), durch Querhalbierung dieser Halbblöcke (8) Viertelblöcke (9) und durch deren Querhalbierung Achtelblöcke (io) gebildet sind. 5. Blocksteinhauweise nach Ansprüchen, i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Stirnseiten der Blöcke (i, 8, 9, io und i i) senkrechte Nuten (6) so angeordnet sind, daß sie beim Aufsetzen der Steine im Mauerwerk voreinander zu liegen kommen und senkrechte Einfüllkanäle (6) für den Mörtel bilden. 6. Blocksteinbauweise nach Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Steinunterseiten Längsnuten (7) angeordnet sind, die mit den senkrechten Nuten (6) in offener Verbindung stehen.
DEP5601A 1948-10-02 1948-10-02 Blocksteinbauweise Expired DE816452C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5601A DE816452C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Blocksteinbauweise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP5601A DE816452C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Blocksteinbauweise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE816452C true DE816452C (de) 1951-10-11

Family

ID=7360107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP5601A Expired DE816452C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Blocksteinbauweise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE816452C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3534518A (en) * 1968-09-27 1970-10-20 Groutlock Corp Interlocking building block construction
EP0059820A1 (de) * 1981-03-10 1982-09-15 Rolf Scheiwiller Bausatz zur Erstellung von Mauern
DE3704444A1 (de) * 1987-02-12 1988-08-25 Bisotherm Baustoff Vertriebsge Verfahren zum hochziehen von mauern und bausatz zum durchfuehren des verfahrens
US4922678A (en) * 1987-03-20 1990-05-08 Rolf Scheiwiller Structural assembly for producing interconnecting structures
US5028167A (en) * 1987-04-22 1991-07-02 Rolf Scheiwiller Paving block arrangement for laying a paving-set arc assembly
FR2669956A1 (fr) * 1990-11-29 1992-06-05 Brandom Ste Civile Element et procede de construction sans mortier.
EP0898027A1 (de) * 1997-08-20 1999-02-24 G P S Konstruktives Element zum Errichten einer Mauer

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3534518A (en) * 1968-09-27 1970-10-20 Groutlock Corp Interlocking building block construction
EP0059820A1 (de) * 1981-03-10 1982-09-15 Rolf Scheiwiller Bausatz zur Erstellung von Mauern
US4524551A (en) * 1981-03-10 1985-06-25 Rolf Scheiwiller Construction units for the erection of walls and method of utilization
DE3704444A1 (de) * 1987-02-12 1988-08-25 Bisotherm Baustoff Vertriebsge Verfahren zum hochziehen von mauern und bausatz zum durchfuehren des verfahrens
US4922678A (en) * 1987-03-20 1990-05-08 Rolf Scheiwiller Structural assembly for producing interconnecting structures
US5028167A (en) * 1987-04-22 1991-07-02 Rolf Scheiwiller Paving block arrangement for laying a paving-set arc assembly
FR2669956A1 (fr) * 1990-11-29 1992-06-05 Brandom Ste Civile Element et procede de construction sans mortier.
WO1992009762A1 (fr) * 1990-11-29 1992-06-11 Brandom Element et procede de construction sans mortier
US5379565A (en) * 1990-11-29 1995-01-10 Brandom Element and method of construction without mortar
EP0898027A1 (de) * 1997-08-20 1999-02-24 G P S Konstruktives Element zum Errichten einer Mauer
FR2767549A1 (fr) * 1997-08-20 1999-02-26 Gps Dispositif constructif pour la realisation d'un mur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018100707A1 (de) Schalungsvorrichtung zur Herstellung von Betonstützen, insbesondere zur Herstellung von Teile einer Mauer bildenden vertikalen Betonstützen
DE816452C (de) Blocksteinbauweise
DE1194551B (de) Aus Fertigteilen zusammengefuegte Wandkonstruktion
EP0234175A1 (de) Bausatz zur Erstellung von Mauerwerken
DE3201832A1 (de) Hohlbaustein und darauf aufgebautes baukastensystem
DE1943634A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelags aus Anhydridbinder und Moertel zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE3406136C2 (de) Bepflanzbare vertikale Wand
DE816891C (de) Wandbaustein
DE1659120A1 (de) Schalungshohlblockstein
DE69002609T2 (de) Einstückige Betonfestigteile für die Herstellung von Stützmauern.
DE962469C (de) Auf dem Wuerfelsystem aufgebauter Baustein
AT360724B (de) Formsteinsatz
DE3837243A1 (de) Formstein fuer eine bepflanzbare boeschungssicherung
DE935328C (de) Hohlbaustein fuer Decken und Waende
DE812828C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mauerwerks mittels Hohlkoerpern
DE1708675B1 (de) Verbundstein,insbesondere Pflasterstein,und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE924050C (de) Wand aus Profil- oder Formsteinen
DE805074C (de) Baustein fuer moertelloses Mauerwerk
DE848565C (de) Grossformatiger Wandbaustein
DE3704444A1 (de) Verfahren zum hochziehen von mauern und bausatz zum durchfuehren des verfahrens
DE805185C (de) Quaderfoermiger Mauerstein
DE813768C (de) Formsteine zum Errichten von Bauwerksteilen
DEP0005602DA (de) Haltevorrichtung für frei aufstellbare, plattenförmige Körper aller Art.
DE102020004760A1 (de) Baustein zur errichtung von mauern und stützen eines gebäudes
DE1989170U (de) Schalungshohlblockstein.