DE8134758U1 - Deckenluftauslass - Google Patents

Deckenluftauslass

Info

Publication number
DE8134758U1
DE8134758U1 DE19818134758U DE8134758U DE8134758U1 DE 8134758 U1 DE8134758 U1 DE 8134758U1 DE 19818134758 U DE19818134758 U DE 19818134758U DE 8134758 U DE8134758 U DE 8134758U DE 8134758 U1 DE8134758 U1 DE 8134758U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air outlet
ceiling air
air
partition
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818134758U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Trox 4133 Neukirchen-Vluyn De GmbH
Original Assignee
Gebr Trox 4133 Neukirchen-Vluyn De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NO154444D priority Critical patent/NO154444L/no
Application filed by Gebr Trox 4133 Neukirchen-Vluyn De GmbH filed Critical Gebr Trox 4133 Neukirchen-Vluyn De GmbH
Priority to DE19818134758U priority patent/DE8134758U1/de
Priority to DE19813147224 priority patent/DE3147224A1/de
Publication of DE8134758U1 publication Critical patent/DE8134758U1/de
Priority to NO823589A priority patent/NO154444C/no
Priority to DE8282110186T priority patent/DE3261976D1/de
Priority to EP82110186A priority patent/EP0080606B1/de
Priority to AT82110186T priority patent/ATE11337T1/de
Priority to US06/444,166 priority patent/US4508022A/en
Priority to ES1982275688U priority patent/ES275688Y/es
Priority to ZA828766A priority patent/ZA828766B/xx
Priority to JP57207788A priority patent/JPS58104444A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/01Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station in which secondary air is induced by injector action of the primary air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/14Details or features not otherwise provided for mounted on the ceiling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

bo 81 280/281
Dr.-lng. WALTER STARK
PATENTANWALT
Moerser Straße 140 D-4150 Krefeld 1 ^(02151)28222 1.1.20469 El 853578
Gebrüder Trox, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heinrich-Trox-Platz 1, 4133 Neukirchen-Vlayn
Deckenluftauslaß
Die Erfindung betrifft einen Deckenluftauslaß, insbesondere für klimatisierte Räume, mit einem an eine Zuluftleitung anschließbaren Gehäuse, das eine Trennwand, zwei Strömungswege und ein Auslaßgitter auf v/eist, wobei in wenigstens einem der Strömungswege eine Stellklappe angeordnet ist.
Deckenluftauslässe sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Sie sollen die von einer Klimaanlage gelieferte Luft möglichst gleichmäßig im zu klimatisierenden Raum verteilen.
aar Aufrechterhaltung einer akzeptabelen Raumluftströmung kann der Volumenstrom, wenn er durch Auslässe mit konstanten Ausblasquerschnitten in den Raum eingeblasen wird, normalerweise
Deutsche Bank AG Krefeld 103/1525 BLZ 320700ab : S&arfcasie' K ifelfi 30572J 5LZi20ECO00 · Postscheck Essen 4C55-431 BLZ 360100A
PATENTANWALT DR. STARK ·" MOERSER STR'.'14O··« D-41SQ KRSFELD · 'S» (02151) 28222 u. 20469 · [g] 853578
nur auf circa 50 % abgesenkt werden, wird der Volumenstrom auf weniger als 50 % reduziert, j dann können Störungen auftreten.
Nach den Strahlgesetzen nimmt der im Strahl bewegte Gesamtvolumenstrom proportional mit dem eingeblasenen Volumenstrom ab, d.h. es wird weniger Raumluft induziert. Die damit verbundene Reduzierung der Strömungsgeschwindigkeit in der Aufenthaltszone führt dann häufig zu Klagen über Unbehaglichkeit.
Bei Unterschreiten einer kritischen Ausblasgeschwindigkeit wird aber auch die Strahl" richtung instabil bzw. die Strahlrichtung ändert sich. So wird beispielsweise bei einem Deckenstrahi der Schwerkrafteinfluß eingeblasener Kaltluft so groß, daß sich der Strahl vorzeitig von der Decke löst und mit noch zu hoher Strömungsgeschwindigkeit und zu großer Untertemperatur in die Aufenthaltszone eintritt. Im Extremfall bei sehr kleiner Ausblasgeschwindigkeit kann sich der gewünschte Deckenstrahl garnicht erst ausbilden.
Das alles gilt auch für einen bekannten Deckenluftauslaß, bei dem mit Hilfe von Trennwänden zwei Strömungskanäle unterschiedlich großen Querschnitts gebildet sind. Der Strömungskanal mit dem größeren Querschnitt ist mit Hilfe einer Stellklappe mehr oder weniger verschließbar. Die Stellklappe schließt nach Maßgabe des jeweiligen Strömungsdrucks mehr
PATENTANWALT DR. STARK ' WIOERSER ST-R-. «140·- D-41S0'KRfifcELD · 'S» (02151) 28222 u. 20469 · Π3 853578
<— "3 —
oder weniger, so daß durch den Strömungskanal mit dem größeren Querschnitt nur dann größere Luftmengen fließen, wenn von der Klimaanlage entsprechende Luftmengen geliefert werden. Durch den Strömungskanal
mit dem kleineren Querschnitt fließt dageqen stets eine konstante Luftmenge. Gleichwohl treten dabei die oben erläuterten Störungen aaf.
10
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Deckenluftauslaß der eingangs beschriebenen Gattung so zu verbessern, daß die Raumluftströmung bei variabler , von der Klimaanlage gelieferten Zuluft stabil bleibt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Trennwand im wesentlichen parallf "" zum Auslaßgitter angeordnet ist, daß die Trenn-
wand wenigstens eine mit der Stellklappe verschließbare Öffnung aufweist und das in der Trennwand wenigstens im Bereich des freien Randes der Stellklappe eine Reihe von auf das Auslaßgitter gerichteten Düsen-
öffnungen oder Düsenschlitzen angeordnet ist.
Der erfindungsgemäße Deckenluftauslaß besitzt keine getrennten Strömungskanäle sondern lediglich gesonderte Strömungs-S wege durch die Trennwand hindurch. Zwischen
Trennwand und Auslaßgittsr ist ein Induktionsraum vorhanden, dessen VZirkung sich wie folgt
' beschreiben läßt. Durch die längs des Randes
\ 35 der Öffnung bzw. der Stellklappe angeordneten
ANWALT DR. STARK ?*MOEHSER STR.«140;» D-4V50*KR&ELD · <g> (02151) 28222 U. 20469 ■ [β 853578
Düsenöffnungen oder Düsenschlitze strömt ständig die von der Klimaanlage gelieferte Zuluft. Wenn die Stellklappe geschlossen ist, erzeugen die aus den Düsenöffnungen bzw. Düsenschlitzen austretenden Luftstrahle einen Unterdruck im Induktionsraum zwischen Trennwand und Auslaßgitter, so daß durch das Auslaßgitter Raumluft in den InduktionsrauiP eingesaugt wird. Diese Raumluft vermischt sich mit der aus den Düsenöffnungen bzw. Düsenschlitzen austretenden Zuluft und wird mit den Strahlen wieder in den Raum ausgetragen. Der am Teil der in den Inüuktionsraum eingesaugten Raumluft verändert sich, wenn die Stellklappe geöffnet wird. Durch geeignete Steuerung der Stellklappe ist es möglich, die Strömungsverhältnisse stets so einzurichten, daß die aus Zuluftmenge und induzierter Raumluftmenge bestehende Gesamtmenge der a~s dem Deckenluftauslaß austretenden Luft auch bei variabeler Lieferung von Zuluft durch die Klimaanlage konstant bleibt.
Das Gehäuse kann in einer Projektion auf das Auslaßgitter einen im wesentlichen rechteckigen bis quadratischen Querschnitt aufweisen. Das ermöglicht, wie später noch ausgeführt werden wird, eine übersichtliche und im Hinblick auf die Steuerung einer konstanten Gesamtmenge übersichtlichen Ausbildung des Deckenluftauslasses.
Insbesondere kann die Trennwand zwei benachbarte Öffnungen aufweisen, denen je-
PATENTANWALT DR. STARK '-MoEBSER STi?. 148r- D-4*15e*KRÖiELD · "g> (02151) 28222 U. 20469 · (g) 853578
wells eine Stellklappe zugeordnet ist. Bei einer derartigen, symetrischen Ausbildung sollten vorzugsweise die Schwenkachsen der beiden Stellklappen nebeneinander und parallel zueinander angeordnet sein.
In allen Gehäusesehnitten im wesentlichen gleichmäßige StrömungsVerhältnisse lassen sich insbesondere bei rechteckigem Gehäusequerschnitt dann erreichen, wenn auf der Zuluftseite der Stellklappen Luftleitgitter mit quer zu den Schwenkachsen der Stellklappen angeordneten Lamellen vorgesehen sind. Durcn diese Lamellen wird die in der Regel seitlich in das Gehäuse eintretende Zuluft so umgelenk'-f daß in jedem Gehäuseschnitt die durch die Öffnung bzw. die Öffnungen tretende Zuluft sich mit den aus den Düsenöffnungen oder Düsenschlitzen austretenden Strahlen ohne wesentliche Wirbelbildung, d.h. verlustfrei vereinigen kann.
Die Düsenöffnungen oder Düsenschlitze sind zweckmäßig kranzartig um die Öffnungen herum angeordnet, so daß unterhalb der Trennwand ein Kranz von Strahle! gebildet wird, der den eingangs erwähnten Induktions· raum umschließt.
Damit die Strahlen hinreichende Stabilität besitzen, sollten die Düsenöffnungen von rohrförmig^n, an die Trennwand angesetzten Stützen gebildet sein. Diese Stutzen können sich in Strömungsrichtung konisch verjüngen, wenn eine höhere S'crahlgeschwindigkeit im Induktionsraum gewünscht wird.
PATENTANWALT ÜR. STARK * *M0ER3ER STR.-14e*-> D-4158'KR^ELD - Ίξ» (02151) 28222 u. 20469 · Qx) 853578
Für die Steuerung der Stellklappen bestehen verschiedene Möglichkeiten. Am Einfachsten ist es, wenn jede Stellklappe mit einem Gegengewicht belastet ist, welches die Stellklappe bei nur geringem Zuluftangebot in Schließstellung bringt. Mit zunehmendem Zuluftangebot steigt dann auch der Druck auf die Stellklappe, die sich nach Maßgabe der sich einstellenden Druckverhältnisse mehr oder weniger öffnet. Grundsätzlich läßt sich auch bei dieser Ausführungsform erreichen, daß die vom Deckenluftauslaß abgegebene, aus Zuluftmenge und induzierter Raumluftmenge bestehende Gesamtmenge konstant bleibt.
15
Bei anderen Ausführungsformen kann jeder Stellklappe ein Stelltrieb mit Stellmotor zugeordnet sein. Die Einstellung der Stellklappe kann dann nach unterschiedlichen Gesichtspunkten erfolgen.
20
Bei einer Ausführungsform ist der Stelltrieb Teil eines Regelkreises, dessen I str-Wei: tgeber ein auf der Zuluftseite der Trennwand angeordneter Druckfühler ist. Ähnlich wie bei der Ausführung mic Gegengewicht wird dann die Stellklappe nach Maßgabe des sich auf der Zuluftseite der Trennwand eingstellenden Drucks gesteuert verstellt. Per Druckfühler mißt den statischen Druck oberhalb der Trennwand und der Regelkreis wird so eingestellt, daß dieser Druck konstant bleibt.
Andererseits besteht auch die Möglichkeit den Stelltrieb als Teil eines Regelkreises auszubilden, dessen Ist-Wertgeber ein im zu klimatisierenden! Raum angeordneter Temperaturfühler ist. Diese Aus-
PATENTANWALT DR. STARK ..VXlERSER STB-. 1φ.\· D-4\5p: KR?£ELD · "g" (02151) 28222 u. 2046S - Q3 853578
führung läßt sich vorteilhaft dann einsetzen, wenn dem Deckenluftauslaß ein Volumenstromregier vorgeschaltet ist, weil dann der Stelltrieb der Stellklappe mit einem S'.elltrieb des vorgeschalteten Volumenstroinreglers parallel geschaltet und zusammen mit diesem in einen Regelkreis geschaltet sein kann, der die Raumtemperatur konstant hält.
Im Folgenden werden in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch einen Decken- ;5 luf tauslaß t
Fig. '. eine Horizontalschnitt in Richtung II-II durch den Gegenstand nach Fig. 1,
Fig. 3 in schematischer Darstellung der Deckenluftauslaß nach Fig. 1 mit durch Gegengewicht betätigbaren Stellklappen,
Fig. 4 in schematischer Darstellung den Deckenluftauslaß nach Fig.1 mit durch Stelltrieb
betätigbaren Steilklappen,
Fig. 5 eine andere Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig.4.
30
Der in der Zeichnung dargestellte Deckenluftauslaß weist ein kastenförmiges Gehäuse 1 zum Anschluß an eine Zuluftleitung 2 auf. Die Zuluftleitung 2 mündet in einen oberen Gehäuseraum 3, der an seiner Unterseite von einer T"enn-
I I I 1 · »
TANWALT DR. STARK ' MSERSER STPi .140 !·, D-4i§f} "KR^1ELD ■ <g> (02151) 28222 U. 20469 · Qx] 853578
-B-
wand 4 begrenzt ist, die das Gehäuse 1 in den oberen Gehäuseraum 3 und einen unteren Gehäuseraum teilt, der im Folgenden als Induktionsraum bezeichnet v/ird. An der Unterseite des Gehäuses befindet sich ein Auslaßgitter 6 mit Lamellen 7, die aus dem Induktionsraum 5 austretende Luft zur Seite ablenken, so daß bei in eine Decke eingelassenem Deckenluftauslaß die austretende Luft unter der Decke entlangströmt.
Wie man der Zeichnung entnimmt, ist die Trennwand 4 parallel zum Auslaßgitter 6 angeordnet. Im mittleren Teil der Trennwand 6 befinden sich nebeneinander zwei Öffnungen 8,9, die jeweils mit einer Stellklappe 10 bzw. 11 verschließbar sind.
Die Stellklappen 10,11 sind schwenkbar an Wellen 12,13 gelagert, die sich parallel zueinander zwischen den beiden öffnungen 8,9 erstrecken und die an einem Ende des Gehäuses über ein Getriebe 14 gegenläufig miteinander gekuppelt sind.
Im übrigen sind die Öffnungen 8,9 jeweils mit einem Gleichrichter 15 bzw. 16 abgedeckt, deren Lamellen den aus dem oberen Gehäuseraum 3 durch die Öffnungen 8, 9 hindurch tretenden Luftstrom im wesentlichen senkrecht zur Ebene der Trennwand 4 ausrichten.
An der Trennwand 4 ist im übrigen eine Reihe von Düsenöffnungen 18 angeordnet, die sich kranzförmig rings um die Öffnungen 8,9 herum erstrecken. Jede Düsenöffnung 18 besteht aus einem rohrförmigen Stutzen 19, dessen Achse senkrecht zur Ebene der Trennwand 4 gerichtet ist, wobei jeder Stutzen 19 in Richtung auf das Aus.laßgitter G konisch verjüngt ist.
PATENTANWALT DR. STARK *'MOERSER STK.'W > d4>50* KRSFELD · 'S5 (02151) 28222 u. 20469 · [U 35357I
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform trägt jede Stellklappe 10 bzw. 11 ein Gegengewicht, unter dessen Wirkung die betreffende Stellklappe 10 bzw. 11 bei fehlendem oder bei geringem Luftstrom in ihre Ruhestellung gebracht wird, bei der sie die zugeordnete Öffnung 8 bzw verschließt. In Fig. 3 ist nur ein Gegengewicht 20 für die Stellklappe 10 gezeichnet. Es versteht sich, daß auch die Stellklappe 11 ein entsprechendes Gegengewicht trägt.
Bei den in den Figuren 1, 4 und 5 dargestellten Ausführungsformen sind d:° Stellklappen 10 bzw. über das Getriebe 14 und einen Stelltrieb 21 an einen Stellmotor 22 angeschlossen.
Der dargestellte Deckenluftauslaß arbeitet wie folgt: Wenn über die Zuluftleitung 2 von der nicht dargestellten Klimaanlage nur verhältnismäßig wenig Luft geliefert wird, bleiben die Stellklappen 10, 11, wie in Fig. 1 mit ausgezogenen Linien dargestellt, in ihrer Ruhelage, d. h. die Öffnungen 8, 9 sind geschlossen. Die Zuluft kann folglich nur über die Düsen-Öffnungen 18 aus dem oberen Gehäuseraum in den Induktionsraum strömen. Da die Düsenöffnungen 18 rings um die Öffnungen 8,9 herum angeordnet sind, begrenzen die aus diesen Düsenöffnungen 18 austretenden Strahlen (Pfeile 23) den Induktionsraum 5 und erzeugen darin einen Unterdruck. Dementsprechend wird durch das Auslaßgitter 6 Raumluft (Pfeile 24) angesaugt, die sich mit den aus den Düsenöffnungen 18 austretenden Zuluftstrahlen vermischt und zusammen mit der Zuluft aus dem Deckenluftauslaß wieder ausgetragen wird.
PATENTANWALT DR. STARK -1MOE^SER STR: Ί40 '·· D-41 SO KRE^ELD · "g5 (02151) 28222 u. 20469 · Og] 85357$
Bei einem größerem Zuluftangebot werden die Stellklappen 1O,11 mehr oder weniger geöffnet, wie das in Fig. 1 mit gestrichelten Linien dargestellt ist. Dann kann die Zuluft nicht nur durch die Düsenöffnungen 18 sondern auch durch die Öffnungen 8,9 aus dem oberen Gehäuseraum 3 in den Induktionsraum 5 strömen. Die Druckdifferenz zwichen dem Induktionsraum 5 und dem zu belüftenden Raum ist geringer, so daß weniger Raumluft (Pfeile 24) in den Induktionsraum 5 eintritt.
Durch geeignete Steuerung der Stellung der Stellklappen 10, 11 läßt sich erreichen, daß die Gesamtmenge der aus dem Deckenluftauslaß austretenden Luft, nämlich die Summe von Zuluftmenge und Raumluftmenge immer konstant bleibt.
Die Steuerung der Stellung der Stellklappen 10,11 wird bei der Ausführungsform nach Fig. 3 durch das Gegengewicht 20 erreicht. Bei den Alisführungen nach den Figuren 1,4 und 5 werden die Stellklappen 10, 11 mit Hilfe des Stellmotors 22 verstellt.
25
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist der Stellmotor 22 Teil eines Regelkreises, dessen Ist- Wertqeber ein auf der Zuluftseite der Trennwand 4 angeordneter Druckfühler 25 ist.
Dieser Druckfühler 25 mißt den statischen Druck in der oberen Gehäusekammer 3 und meldet diesen Druck einem Druckregler 26, der seinerseits den Stellmotor 22 steuert.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist der Stell-
PATENTANWALT DR. STARK ·' WfflERSER STR'-14e«'· 0-41SQ-KRfS^LD · ^ (02151) 28222 u. 20469 · [JH) 853578
motor 22 als Stellglied in einen Regelkreis geschaltet, dessen Ist-Wertgeber ein in dem zu klimatisierenden Raum angeordneter Temperaturfühler 27 ist. Dieser Temperaturfühler 27 meldet die Raumtemperatur an einen Regler 28, der nicht nur den Stellmotor 22 der Stellklappen 10, 11 sondern auch einen weiteren Stellmotor 29 steuert, mit dem eine Klappe 30 eines in der Zuluftleitung 2 vor dem Deckenluftauslaß angeordneten Volumenstromreglers 31 verstellt wird. Insoweit sind die beiden Stellmotoren 22, 29 parallel geschaltet. Es versteht sich, daß die Regelcharakteristik der Regler 26 bzw. 28 oder das Gegengewicht 20 so ausgelegt sind, daß die Gesamtmenge der aus dem Deckenluftauslaß austretenden Luft unabhängig von dem jeweils vorhandenen Zuluftangebot stets l·^nstant ist.
* t · t
• I · ff Φ *
bo 81 280/281 si
Dr.-lng.'WÄLTi=R"STAR K
PATE WTAN WALT
jrser Straße MO D-4150 Krefeld 1 "S" (021 51) 28222 u. 20469 ES 8 53
Zusammenfassung:
Deckenluftauslaß
Die Erfindung betrifft einen Deckenluftauslaß, insbesondere für klimatisierte Räume, mit einem an eine Zuluftleitung anschließbaren Gehäuse, das eine Trennwand, zwei Strömungswege und ein Auslaßgitter aufweist, wobei in wenigstens einem der Strömungswege eine Stellklappe angeordnet ist. Um die Raumluftströmung bei variabler, von der Klimaanlage gelieferter Zuluft stabil zu halten, ist die Trennwand im wesentlichen parallel zum Auslaßgitter angeordnet und we-· st die Trennwand wenigstens eine mit der Stellklappe verschließbare öffnung auf, wobei in der Trennwand wenigstens im Bereich des freien Randes der Stellklappe eine Reihe von auf das Auslaßgitter gerichteten Düsenöffnungen oder Düsenschlitzen angeordnet sind.
ank AG Krefeld 103/1525 BLZ32O3OWä0
Spafka£se,Kr£jek3'M5722-BLZ 32050000 · Postscheck Essen 4055-431 BLZ 36010043

Claims (10)

PATENTANWALT DR. STARK · MOERSER STR. 140"-"D-4f50 KREGEL!}" ■ "g5 (ύέ15Ί)'^8222 u. 20469 · Qx] 853578 G 81 34 758.8 Gebr. Trox GmbH Schutzansprüche
1. Deckenluftauslaß, inbesondere für klimatisierte Räume, mit einem an eine Zuluftleitung anschließbaren Gehäuse, das eine Trennwand, zwei Strömungswege und ein Auslaßgitter aufweist, wobei in wenigstens einem der Strömungswege eine Stellklappe angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (4) im wesentlichen parallel sum Auslaßgitter (6) angeordnet ist, daß die Trennwand (4) wenigstens eine mit der Stellklap-
^0 pe ("0 bzw* 11) verschließbare öffnung (8 bzw. 9) aufweist und daß in der Trennwand (4) wenigstens im Bereich des freien Randes der Stellklappe (10 bzw. 11) eine Reihe von auf das Auslaßgitter (6) gerichteten Düsenöffnungeii (18)
^5 oder Düsenschlitzen angeordnet ist.
2. Deckenluftauslaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) in einer Projektion auf das Auslaßgitter (6) einen im wesentlichen rechteckigen bis quadratischen Querschnitt aufweist.
3. Deckenluftauslaß nach Anspruch 1 oder ?, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (4) zwei benachbarte Öffnungen (8, 9) aufweist, denen jeweils eine Stellklappe (10, 11) zugeordnet ist.
NWALT DR. STARK · MCERSER STR. 140 -" Ό-4ΐ5θ KRfFtLD · "■§> {021 ^iJ '2*8222 u. 20469 ■ |Tx] 853578
-Z-
4. Deckenluftauslaß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen (12, 13) der beiden Stellklappen (11, 10) nebeneinander und parallel zueinander angeordnet sind.
5« Deckenluftauslaß nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Zuluftseite der Steilklappen (10, 11) Luftleitgitter (15, 16) mit quer zu den Schwenkachsen (12, 13) der Stellklappen (10, 11) angeordneten Lamellen (17) vorgesehen S-Oid.
6. Deckenluftauslaß nach 3inem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenöffnungen (18) oder Düsenschlitze kranzartig um die Öffnungen (8, 9) herum angeordnet sind.
7· Deckenluftauslaß nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenöffnungen (18) von rohrförmigen, an die Trennwand (4) angesetzten Stutzen (19) gebildet sind.
8. Deckenluftauslaß nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stutzen (19) sich in Strömungsrichtung konisch verjüngen.
9. Deckenluftauslaß nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stellklappe (1O, 11) mit einem Gegengevacht (20) belastet ist.
10. Deckenluftauslaß nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stellklappe (10, 11) ein Stelltrieb (21, 22) zugeordnet ist.
DE19818134758U 1981-11-28 1981-11-28 Deckenluftauslass Expired DE8134758U1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO154444D NO154444L (de) 1981-11-28
DE19818134758U DE8134758U1 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Deckenluftauslass
DE19813147224 DE3147224A1 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Deckenluftauslass
NO823589A NO154444C (no) 1981-11-28 1982-10-28 Takavloep, saerlig for luftkondisjonerte rom.
AT82110186T ATE11337T1 (de) 1981-11-28 1982-11-05 Deckenluftauslass.
DE8282110186T DE3261976D1 (en) 1981-11-28 1982-11-05 Ceiling air outlet
EP82110186A EP0080606B1 (de) 1981-11-28 1982-11-05 Deckenluftauslass
US06/444,166 US4508022A (en) 1981-11-28 1982-11-24 Ceiling air outlet
ES1982275688U ES275688Y (es) 1981-11-28 1982-11-26 Salida de aire para instalaciones de climatizacion.
ZA828766A ZA828766B (en) 1981-11-28 1982-11-29 Ceiling air outlet
JP57207788A JPS58104444A (ja) 1981-11-28 1982-11-29 天井送風装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818134758U DE8134758U1 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Deckenluftauslass
DE19813147224 DE3147224A1 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Deckenluftauslass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8134758U1 true DE8134758U1 (de) 1982-04-29

Family

ID=25797629

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813147224 Withdrawn DE3147224A1 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Deckenluftauslass
DE19818134758U Expired DE8134758U1 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Deckenluftauslass
DE8282110186T Expired DE3261976D1 (en) 1981-11-28 1982-11-05 Ceiling air outlet

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813147224 Withdrawn DE3147224A1 (de) 1981-11-28 1981-11-28 Deckenluftauslass

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282110186T Expired DE3261976D1 (en) 1981-11-28 1982-11-05 Ceiling air outlet

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4508022A (de)
EP (1) EP0080606B1 (de)
JP (1) JPS58104444A (de)
DE (3) DE3147224A1 (de)
ES (1) ES275688Y (de)
NO (2) NO154444C (de)
ZA (1) ZA828766B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241268C1 (de) * 1982-11-09 1984-01-19 Maurmann Ingenieurbüro GmbH, 5628 Heiligenhaus Deckenluftauslaß für Klimaanlagen
US4535685A (en) * 1984-03-05 1985-08-20 Maurmann Ingenieurburo Gmbh Air outlet for air conditioning systems
AU583505B2 (en) * 1984-05-10 1989-05-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Flow deflecting assembly
FI74344C (fi) * 1986-01-23 1988-01-11 Halton Oy Utspridare foer ingaongsluft.
DE4417188A1 (de) * 1994-05-17 1995-11-23 Flaekt Ab Bearbeitungskabine und Verfahren zum Belüften einer Bearbeitungskabine
US5938525A (en) 1997-07-23 1999-08-17 Tompkins Industries, Inc Air diffuser, and mold and method for its production
US6361432B1 (en) 1999-08-17 2002-03-26 Tomkins Industries, Inc. Air diffuser with air flow regulator
WO2007033289A2 (en) * 2005-09-12 2007-03-22 Gary Shamshoian Integrated light fixture and air ventilation system
US20110122603A1 (en) * 2005-09-12 2011-05-26 Gary Peter Shamshoian Integrated laboratory light fixture
FI122286B (fi) 2006-01-16 2011-11-15 Halton Oy Tuloilmalaite ja menetelmä ilmavirtausmäärän säädössä
FI122284B (fi) * 2006-10-03 2011-11-15 Halton Oy Ilmavirtauksen päätelaite
US20090264062A1 (en) * 2008-04-16 2009-10-22 Nuclimate Air Quality Systems, Inc. Ventilation system
HRP20080662B1 (hr) * 2008-12-19 2013-11-08 Blago Brkić Konstrukcija rešetkaste nape za odsis otrovnih plinova ili para
EP2354687B1 (de) * 2010-02-03 2012-09-26 TROX GmbH Deckenluftauslass für klimatechnische Anlagen
US9551496B2 (en) * 2011-04-20 2017-01-24 Dan P. McCarty Displacement-induction neutral wall air terminal unit
DE202012101635U1 (de) * 2012-04-05 2012-06-22 Trox Gmbh Einrichtung zum Belüften, zum Heizen und/oder zum Kühlen eines Raumes
BE1021395B1 (fr) * 2013-03-05 2015-11-16 W Properties Sprl Climatiseur
US10401050B2 (en) * 2015-01-16 2019-09-03 Air Distribution Technologies Ip, Llc Lighting control for chilled beam
US10830486B2 (en) * 2015-01-30 2020-11-10 Mestek, Inc. Air handling unit and method for controlling a flow of air therethrough
US10871304B2 (en) 2016-11-07 2020-12-22 Air Distribution Technologies Ip, Llc Air diffuser
PL3379165T3 (pl) 2017-03-21 2021-11-08 Lindinvent Ab Samoregulujący terminal nawiewny
NO344806B1 (no) * 2018-02-27 2020-05-04 Trox Auranor Norge As Kjølebaffel.
NO345103B1 (no) * 2018-10-31 2020-09-28 Trox Auranor Norge As Kjølebaffel
US11187431B2 (en) * 2019-04-22 2021-11-30 Air Distribution Technologies Ip, Llc Variable flow adapters for air diffusers with damper
US11752838B2 (en) * 2019-04-22 2023-09-12 Air Distribution Technologies Ip, Llc Variable flow adapters for air diffusers of HVAC systems
WO2023210307A1 (ja) * 2022-04-25 2023-11-02 パナソニックIpマネジメント株式会社 送風システム

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3012493A (en) * 1957-01-22 1961-12-12 Nl Airconditioning Mij Gebr Va Air-box with grille
DE6929459U (de) * 1968-07-30 1971-01-21 Nordisk Ventilator Druckluftgesteuerter luftmengenregler
US3592240A (en) * 1968-10-30 1971-07-13 Allied Thermal Corp Damper unit for controlling air flow
SE334991B (de) * 1969-03-19 1971-05-10 Svenska Flaektfabriken Ab
DE2033195C3 (de) * 1970-07-04 1981-04-16 LTG Luftechnische GmbH, 7000 Stuttgart Luftaustrittseinrichtung für Klimaanlagen
US3946647A (en) * 1973-05-07 1976-03-30 Aktiebolaget Svenska Flaktfabriken Device for preferably cooling a room by a ventilation air stream
DE2542160A1 (de) * 1975-09-22 1977-03-31 Ltg Lufttechnische Gmbh Volumenstromregler fuer lufttechnische anlagen
US4020752A (en) * 1975-10-10 1977-05-03 Lear Siegler, Inc. Air diffuser with modular core
DE2842924C2 (de) * 1978-10-02 1986-11-06 Gebrüder Trox, GmbH, 4133 Neukirchen-Vluyn Deckenluftauslaß für Klimaanlagen
DE3042216C2 (de) * 1980-11-08 1986-03-27 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen Drallauslaß

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0316583B2 (de) 1991-03-05
JPS58104444A (ja) 1983-06-21
NO154444L (de)
DE3261976D1 (en) 1985-02-28
NO823589L (no) 1983-05-30
ES275688U (es) 1984-03-16
EP0080606B1 (de) 1985-01-16
ES275688Y (es) 1984-10-16
NO154444B (no) 1986-06-09
NO154444C (no) 1986-09-17
EP0080606A1 (de) 1983-06-08
US4508022A (en) 1985-04-02
DE3147224A1 (de) 1983-06-09
ZA828766B (en) 1983-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8134758U1 (de) Deckenluftauslass
DE3871861T2 (de) Doppelduese kabinenbelueftungssystem.
DE2554610A1 (de) Steuereinrichtung fuer die luftstroemung eines raumes, insbesondere eines sauberraumes
DE1289284B (de)
DE102012212466A1 (de) Luftkanalsystem für ein Schienenfahrzeug des Personenverkehrs
DE2358884B2 (de) Klimaanlage
DE2328186C2 (de) Induktionsgerät
DE3242215C2 (de)
DE2443033A1 (de) Saug-mischkopf
DE3128726A1 (de) Druckminderer fuer luftfuehrungskanaele in klimaanlagen
DE2256126C2 (de) DeckenluftauslaB für Raumbelüftungsanlagen
DE2807901C3 (de) Steuervorrichtung zur Steuerung eines Zuluftstromes und eines Abluftstromes
DE2149173A1 (de) Vorrichtung zum Belueften von Gebaeuderaeumen
DE20208466U1 (de) Einrichtung zur Befeuchtung von Luft
DE3121080A1 (de) Luftauslass mit verstellbaren strahlleiteinrichtungen
DE1679539C3 (de) Verteilkanal für übersättigte Luft für eine Lüftungs- oder Klimaanlage
DE2810383C2 (de) Ausblaseeinheit mit Regulierung bzw. Verschiebung der auszublasenden Luftmenge
DE4010134A1 (de) Luftzufuehrungsvorrichtung fuer die raumklimatisierung
DE3024743C2 (de) Regelvorrichtung für eine pneumatische Förderanlage
DE3025342A1 (de) Vorrichtung zur belueftung von arbeitsraeumen, insbesondere von fabrikhallen
EP0050816A1 (de) Stallbelüftung
DE1105587B (de) Luftkanal fuer Lueftungsanlagen
DE3118083A1 (de) Belueftungseinrichtung fuer stallraeume
DE3536810C1 (en) Device for the air-conditioning of rooms
CH691623A5 (de) Auslassdüsenleiste und Verfahren zum räumlichen Verteilen eines strömenden Mediums.