DE8122003U1 - Vorrichtung zur messung der seilkraft von segelflugzeug-startwinden - Google Patents

Vorrichtung zur messung der seilkraft von segelflugzeug-startwinden

Info

Publication number
DE8122003U1
DE8122003U1 DE19818122003U DE8122003U DE8122003U1 DE 8122003 U1 DE8122003 U1 DE 8122003U1 DE 19818122003 U DE19818122003 U DE 19818122003U DE 8122003 U DE8122003 U DE 8122003U DE 8122003 U1 DE8122003 U1 DE 8122003U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output shaft
rope
force
winch
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818122003U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19818122003U priority Critical patent/DE8122003U1/de
Publication of DE8122003U1 publication Critical patent/DE8122003U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pulleys (AREA)

Description

Vorrichtung zur Messung der Seilkraft von Segelflugzeug-Startwinden
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Messung der Seilkraft bei Seilwinden zum Starten von Segelflugzeugen, wobei diese Seilwinde einen in seiner Drehzahl veränderlichen Windenantriebsmotor aufweist, wobei die dem Motor zugeführte Energie nach Maßgabe der gemessenen Seilkraft verändert wird. Bekannterweise werden Segelflugzeuge mit Hilfe von Windenschleppgeräten gestartet. Kormalerweise ist die Winde in einer Entfernung von mehreren hundert Metern vom Startpunkt des Segelflugzeugs aufgestellt. Ei;-. Drahtseil mit einer Stärke von etwa 4,5 mm ist mit dem Segelflugzeug verbunden und kann auf der Seiltrommel der Winde mit Hilfe eines Antriebsmotors aufgewickelt werden. Durch das Aufspulen des Seils auf der Trommel wird dem Flugzeug eine entsprechende Geschwindigkeit verliehen und kann durch entsprechende Ruderausschläge des Piloten in die Höhe gezogen werden. Der Schleppflug wird dabei so durchgeführt, daß Windenfahrer und Pilot jeder für sich allein reagieren. Es findet während des Fluges keine gegenseitige Abstimmung statt. Der Windenfahrer richtet sich in der Regel nach dem Seildurchhang und dem Flugzustand des Flugzeuges. Dabei kommt es im starken Maße auf das Können und das richtige Gefühl der beiden Beteiligten an. Es ist leicht einzusehen, daß insbesondere die Sicherheit mehr oder weniger von dem Können der beiden Beteiligten abhängt. Die auftretenden Belastungskräfte sind während des Fluges nicht bekannt, so daß oftmals die Gefahr der Überbelastung des Segelflugzeugs besteht, insbesondere bei der Verwendung starker Antriebsmotor.
In der DOS 2558856 wurde ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Starten von Segelflugzeugen mittels Seilwinden beschrieben, wobei die Seilgeschwindigkeit der Winde nach vorgegebenen Sollwerten geregelt wird. Bei der praktischen Durchführung des Verfahrens zeigte sich, daß dieses Verfahren bei, mit Verbrennungsmotoren angetriebenen Seilwinden wegen der relativen Trägheit des Motors mit einigen Nachteilen behaftet ist. Hat das Flugzeug eine zu geringe Fluggeschwindigkeit und der Pilot reagiert entsprechend durch Ziehen des Höhenruders, dann sinkt zunächst, bedingt durch die Trägheit des Systems, die Fluggeschwindigkeit des Flugzeugs noch weiter ab, bis durch das entsprechende Reagieren des Motors durch die Regelung die Motordrehzahl, somit die Seilgeschwindigkeit und die Fluggeschwindigkeit des Flugzeugs erhöht werden.
• · III
•I«C
Ist bei zu geringer Fluggeschwindigkeit die Reaktion des Piloten zu heftig, kann es zu gefährlichen Flugzuständen kommen, in dem zunächst die Fluggeschwindigkeit des Flugzeugs zu stark absinkt und somit die Gefahr des Strömungsabrißes besteht.
Dieser Nachteil kann nun durch eine Vorrichtung zum Starten von Segelflugzeugen mittels Seilwinde beseitigt werden, in dem die Seilkraft gemessen und in Abhängigkeit der Seileinzugslänge, der Zeit oder des Winkels ß zwischen Seil und Horizontalen an der Winde nach vor Schleppbeginn festgelegten Sollwerten geregelt, bzw. vom Windenfahrer gesteuert wird. Der Pilot hält dann durch Ziehen oder Drücken des Höhenruders bestimmte Fluggeschwindigkeiten ein. Bei zu hoher Fluggeschwindigkeit wird durch Ziehen des Höhenruders die Fahrt weggezogen. Dadurch vergrößert sich der Winkel zwischen Flugzeuglängsachse und der Horizontalen und somit die Seilkraft. Steigt nun die Seilkraft durch zu starkes ziehen über den vorgegebenen Sollwert, geht der Windenfahrer mit dem Gas etwas zurück. Dadurch verringert sich die Seil- und somit die Fluggeschwindigkeit wodurch der Pilot veranlaßt wird, durch Drükken des Höhenruders die Seilkraft zu verringern und seine Geschwindigkeit zu erhöhen. Auf diese Weise ist es dem Piloten beim Windenschlepp möglich, das .Flugzeug so zu steuern, daß die Seilkraft und damit die Belastung des Flugzeuges in vorher bestimmten Grenzen gehalten wird. Damit ist ein sicherer und optimaler Windenschlepp möglich und die Fluggeschwindigkeit erreicht nicht mehr zu tiefe Werte. Bisher wurde nun die zur Steuerung bzw. Regelung herangezogene Seilkraft direkt gemessen, in dem das Seil über drei hintereinander liegende Rollen geführt ist,, wobei die hintere beweglich gegenüber der Verbindunglinie der beiden anderen Rollen quer zur Seilrichtung versetzt gelagert und mit einer Kraftmeßeinrichtung versehen ist. Die an der mittleren Rolle gemessene Auslenkungskraft ist proportional der Seilkraft. Diese Einrichtung entspricht dem Stand der Technik, ist aber technisch aufwendig und führt zu erhöhtem Seilverschleiß. Der nachträgliche Einbau in eine vorhandene Winde erfordert oftmals erhebliche Umbauarbeiten.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Seilkraftmeßeinrichtung bei der kein Seilverschleiß auftritt und die nachträglich leicht in bereits vorhandene Winden eingebaut werden kann. Bei der Lösung dieser Aufgabe wurde überraschenderweise gefunden, daß der Verlauf einer Auflagekraft des an 3 Punkten gelagerten Windenantriebsmotors insbesondere Verbrennungsmotors, mit hinreichender Genauigkeit der direkt gemessenen Seilkraft proportional ist.
Hiervon ausgehend besteht die Lösung nach der Erfindung darin, daß der Windenantriebsmotor beweglich um die Achse der Abtriebswelle gelagert ist, von denen maximal zwei Lager in größerem Abstand von der Achse der Abtriebswelle angeordnet sind und unter einem dieser Lager ein Kraftmeßgerät zur Messung der Auflagekraft an diesem Punkt angebracht ist. Die Messung einer Auflagekraft des Motors ist durch Einbau einer Kraftmeßeinrichtung ohne weiteren technischen Aufwand leicht möglich. Insbesondere können bereits gebaute Windenschleppgeräte mit dieser Kraftmeßeinrichtung nachträglich problemlos ausgerüstet werden. Somit ergibt sich die Möglichkeit, mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand, während des Schleppvorgangs kontinuierlich den Verlauf der Seilkraft zu erfassen und zu verarbieten ohne, daß das Windenseil einem zusätzlichen Verschleiß unterworfen wird. Dadurch wird es möglich den gesamten Windenschlepp wesentlich sicherer durchzuführen. Ferner kann unter Zugrundelegung der zulässigen Kräfte am Flugzeug der Schlepp in Bezug auf die zu erreichende Höhe optimiert werden.
Abb. 1 bis 3 zeigt verschiedene Möglichkeiten zur Lagerung des Windenmotors.
Abb.. 1 zeigt die übliche Lagerung des Windenmotors (1) mit einem an diesem angeflanschten Getriebe (9). Vorne am Motorblock befinden sich auf beiden Seiten der Achse (6) der Abtriebswelle (8) zwei Auflagepunkte (3) und (4). Unter einem Auflagepunkt (4) befindet sich ein Kraftgeber (5). Das dritte Lager (2) befindet sich am Ende des Gehäuses des Getriebes (9) und ist so nahe als möglich in der Nähe der Mittellinie (6) der Abtriebswelle (8) angeordnet. Das Lager (12) besteht aus gummielastischem Material.
Abb. 2 zeigt einen ebenfalls auf drei Punkten gelagerten Antriebsmotor (1) mit angeflanschtem Getriebe (9), wobei der dritte Auflagepunkt (2) als konzentrisches Lager (10) für das Gehäuse in welchem die Abtriebswelle (8) gelagert ist, ausgebildet ist.
Abb. 3 zeigt einen auf drei Punkten gelagerten Antriebsmotor (1) mit angeflanschtem Getriebe (9), wobei der dritte Auflagepunkt (2) ein auf der Abtriebswelle (8) sitzendes Lager (7) ist.
Es ist -anzustreben, daß nach einem weiteren Merkmal der Erfindung alle weiteren Motorauflagepunkte in nächster Nähe der Achse der Abtriebswelle liegen. Das hat den Vorteil, daß die Rückstellkraft dieser Auflagepunkte, insbesondere dann, wenn diese nach einem weiterem Erfindungsmerkmal als gummielastisches Lager ausgebildet sind, sich nur ganz geringfügig auf die gemessene Auflagekraft und damit auf die durch diese Auflagekraft ermittelte Seilkraft auswirken und somit auf deren Erfassung verzichtet werden kann.
— 5 —
Es ist auch möglich, daß 'der dritte Motor-Auflagepunkt (2) durch ein zur Abtriebswelle (8) des Winden-Antriebsmotors (1) oder eines daran angeflanschten Getriebes (9) konzentrische Lager (10) für das Gehäuse in welchem die Abtriebswelle (8) gelagert ist oder ein direkt auf der Abtriebswelle sitzendes Lager, gebildet wird.
Diese Anordnungen haben den Vorteil, daß durch diese Lager keinerlei Reaktionsmomente auf das Motorgehäuse (1) übertragen werden können und somit das Reaktionsmoment und somit die Seilkraft völlig unverfälscht an dem Motorauflagepunkt (4) mit Hilfe der Kraftmeßdose (5) gemessen werden kann.

Claims (5)

r· r· Mil )1 Schutzansprüche
1. Vorrichtung zur Messung der Seilkraft bei Seilwinden zum Starten von Segelflugzeugen, mit einem in seiner Drehzahl veränderlichen Windenantriebsmotor und Veränderung der dem Motor zugeführten Energie nach Maßgabe der gemessenen Seilkraft,dadurch gekennzeichnet, daß der Windenantriebsmotor (1) an drei oder mehr Punkten (2-4) beweglich um die Achse der Abtriebswelle gelagert ist, von denen maximal zwei (3+4) in größerem Abstand von der Achse der Abtriebswelle liegen, und daß an einem dieser Punkte (4) ein Kraftmeßgerät (5) zur Messung der Auflagekraft an diesem Punkt (4) angebracht ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte und alle weiteren Motorauflagepunkte (2) in nächster Nähe der Achse der Abtriebswelle (6) liegen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Motorauflagepunkt (2) ein auf der Abtriebswelle (8) des Windenantriebmotors (1) oder eines an diesem angeflanschten Getriebes (9) sitzendes Lager (7) ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Motorauflagepunkt (2) durch ein konzentrisch zur Abtriebswelle (8) des Windenantriebsmotors (1) oder eines daran angeflanschten Getriebes (9) angeordnetes Lager (10) für das Gehäuse (9), in welchem diese Abtriebswelle (8) gelagert ist, gebildet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der dritte Motorauflagepunkt (2) als gummielastisches Lager (12) ausgebildet ist.
DE19818122003U 1981-07-28 1981-07-28 Vorrichtung zur messung der seilkraft von segelflugzeug-startwinden Expired DE8122003U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818122003U DE8122003U1 (de) 1981-07-28 1981-07-28 Vorrichtung zur messung der seilkraft von segelflugzeug-startwinden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818122003U DE8122003U1 (de) 1981-07-28 1981-07-28 Vorrichtung zur messung der seilkraft von segelflugzeug-startwinden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8122003U1 true DE8122003U1 (de) 1982-03-04

Family

ID=6729815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818122003U Expired DE8122003U1 (de) 1981-07-28 1981-07-28 Vorrichtung zur messung der seilkraft von segelflugzeug-startwinden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8122003U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014109330A1 (de) * 2014-07-03 2016-01-07 Siegfried-W. Grunwald Schleppwinde für Luftsportgeräte und ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Schleppwinde

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014109330A1 (de) * 2014-07-03 2016-01-07 Siegfried-W. Grunwald Schleppwinde für Luftsportgeräte und ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Schleppwinde
DE102014109330B4 (de) * 2014-07-03 2019-08-14 Siegfried-W. Grunwald Schleppwinde für Luftsportgeräte und ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Schleppwinde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3210450C2 (de)
DE4029366C2 (de) Vorrichtung zum Fangen und Halten einer gerissenen Bedruckstoffbahn
DE2252709A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anfahren und/oder abbremsen von foerderbaendern
DE3426976A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung eines rollenwechsels
DE8122003U1 (de) Vorrichtung zur messung der seilkraft von segelflugzeug-startwinden
DE2505551A1 (de) Anordnung zum einholen eines hubschraubers
DE3035023C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Windenstarten von Segelflugzeugen
DE1480033A1 (de) Anordnung zum automatischen Bremsen und Anhalten von Fahrzeugen verschiedener Massen und veraenderlicher Anfangsgeschwindigkeiten
DE3129613A1 (de) Vorrichtung zur messung der seilkraft von segelflugzeug-startwinden
EP1069064B1 (de) Kabelführungsvorrichtung
DE3019667C2 (de) Zwischenabzug für die Verlegung langer Kabel
DE2946843C2 (de) Einrichtung zur automatischen Steuerung des Anfahrbetriebs einer Metall-Stranggießanlage
DE1236637B (de) Einrichtung zum Antrieb eines Schlingenhebers fuer Walzenstrassen
DE3537264C1 (en) Method and device for winch launching of gliders
DE3244288C2 (de)
DE2551974C3 (de) Schleppkabeleinrichtung für ortsveränderliche Geräte
DE673100C (de) Strangpresse zur Herstellung von Bleimaenteln fuer Kabel u. dgl.
DE3424046A1 (de) Fangvorrichtung fuer ein roll-, sektional- oder dergleichen tor
EP0463203A1 (de) Führungsverfahren für die elektrischen Antriebe von Rollen einer Stranggiessanlage und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1590841C (de) Antriebsaggregat für eine Kabeltrommel
DE3513064A1 (de) Regelverfahren und danach arbeitende regeleinrichtung fuer landwirtschaftlich nutzbare zugfahrzeuge
DE676867C (de) Verfahren zum Legen von Seekabeln
DE3630957A1 (de) Rotierende schere mit deren antriebsvorrichtung zugeordnete drehzahl-regelvorrichtung
DE4130849C2 (de) Anordnung zur Unterdrückung von Ausregelvorgängen bei Regelkreisen mit Totzeiten
CH682243A5 (de)