DE811832C - Einrichtung zur Druckuebertragung in einem Scheiben-Radial-Walzwerk - Google Patents

Einrichtung zur Druckuebertragung in einem Scheiben-Radial-Walzwerk

Info

Publication number
DE811832C
DE811832C DEK1916A DEK0001916A DE811832C DE 811832 C DE811832 C DE 811832C DE K1916 A DEK1916 A DE K1916A DE K0001916 A DEK0001916 A DE K0001916A DE 811832 C DE811832 C DE 811832C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
rolling mill
roller
rolling
pressure transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK1916A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1612375U (de
Inventor
Friedrich Weitzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kreuser Adolf GmbH
Original Assignee
Kreuser Adolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kreuser Adolf GmbH filed Critical Kreuser Adolf GmbH
Priority to DEK1916A priority Critical patent/DE811832C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE811832C publication Critical patent/DE811832C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H1/00Making articles shaped as bodies of revolution
    • B21H1/02Making articles shaped as bodies of revolution discs; disc wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zur Druckübertragung in einem Walzwerk zur Herstellung von Scheiben, insbesondere von Scheiben mit zum äußeren Umfang hin verjüngtem Querschnitt für Auto- und Lastwagenräder aus handelsüblichen Blechen von durchgehend gleicher Stärke. Bei diesen Walzwerken erfolgt das Auswalzen durch zwei Walzen, wobei die zu walzende Scheibe, auf einem Tisch liegend, in Umdrehungen versetzt wird, während die zwei gegenüberliegenden Walzen, von innen nach außen fahrend, auf die Scheibe drücken.
  • Bei den bekannten Walzwerken waren die Walzen entweder um eine relativ feststehende Achse drehbar gelagert, oder aber sie waren nicht drehbar auf der Achse befestigt, wobei dann die Achse in relativ feststehenden Lagern drehbar war. Da der Walzendurchmesser so klein wie möglich sein muß, um die erforderliche Werkstoffstreckung zu erreichen, blieb für die Lagerung der Walze wenig Platz. Die Folge hiervon war, daß der Walzdruck in mäßigen Grenzen bleiben mußte, um eine Überlastung zu vermeiden. Dieses hatte wiederum zur Folge, daß bei großer Werkstoffabnahme mehrmals über die Scheibe gefahren werden mußte, was die Ausbringung sehr beschränkte.
  • Die Erfindung schlägt nun vor, den Walzdruck einer Walze über zwei Stützwalzen auf die zu walzende Scheibe zu übertragen. Die Verwendung von Stützwalzen ist bei Kaltwalzwerken für Bleche an sich bekannt. Für Scheibenwalzwerke ist sie jedoch noch nicht vorgeschlagen worden. Eine besondere Wirkung wird erreicht, wenn, wie erfahrungsgemäß vorgeschlagen, die Walzen fliegend und pendelnd angeordnet werden, denn dann ist es möglich, die Walzen hart aneinanderzufahren und mit dem Walzvorgang auf Mitte oder hart an der Mitte der auszuwalzenden Scheibe zu beginnen, was nicht möglich ist, wenn jede Walze beiderseits gelagert ist.
  • Die Erfindung ist in dem in den Fig. i und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel erläutert. Im einzelnen zeigt Fig. i einen Mittel- und Längsschnitt und Fig. 2 eine Stirnansicht einer Walze mit ihren Stützwalzen.
  • Mit i ist der Walzwerksständer bezeichnet. Durch den Motor 3 wird der Drehtisch 2, auf dem die zu walzende Scheibe 4 liegt, über ein Vorgelege angetrieben. 5 ist ein bewegliches Querhaupt, dessen Hub- und Senkbewegung beispielsweise durch zwei hydraulische Plunger 6 bewirkt wird, die in den Zylindern 7 gleiten. Durch Unterdrucksetzung des oberen Zylinderraumes wird der Walzdruck erzeugt, wobei, um eine übermäßige Abwalzung zu vermeiden, das Querhaupt 5 gegen nicht gezeichnete, einstellbare Hubbegrenzungen fährt. Das bewegliche Querhaupt 5 gleitet an am Ständer i angebrachten Führungen. An dem Querhaupt 5 sind Führungsbahnen 8 angebracht, in . denen sich zwei Schlitten 9 gegenläufig bewegen. Diese Bewegungen werden durch zwei Spindeltriebe io getätigt, die von einem gemeinsamen Motor ii angetrieben werden. Die Spindeln sind auf Mitte Walzwerk durch Lager 12 in axialer Richtung unverschiebbar gelagert, so daß sich die Muttern 13 über die sich drehenden Spindeln io hinweg bewegen und damit die Schlitten 9 verschieben. An den Schlitten 9 befinden sich je ein Drehpunkt 14, in dem ein Lagerarm 15 schwenkbar aufgehängt ist. Dieser Lagerarm trägt die Lager für die Walzwelle 16, an der am vorderen Ende die Walze 17 befestigt ist. Diese stützt sich sowohl im Lastlauf als auch im Leerlauf gegen die beiden Stützwalzen 18, wobei der Kraftschluß bei Lastlauf durch den Walzendruck gewährleistet ist, während im Leerlauf ein Anpreßdruck durch die Feder i9 erzeugt wird, die über eine Zugstange 2o den Lagerarm nach oben und damit die Walze 17 gegen die Stützwalzen 18 drückt.
  • Durch die Anbringung eines besonderen Lagerarmes 15 ist es möglich, seitlich die Lager der Stützwalzen 18 einzubauen. Diese Bauart gestattet, die Lager so reichlich zu dimensionieren, daß wesentlich höhere Walzdrücke angewandt werden können als bisher und trotzdem die Walzendurchmesser unverhältnismäßig klein zu halten.
  • Die Walzen 17 können auch abweichend von dem Ausführungsbeispiel durch besondere Motore angetrieben werden, ohne an der Erfindung etwas zu ändern. Auch kann der Walzprozeß durch eine oder eine beliebige Anzahl Walzen durchgeführt werden. Es ist dabei gleichgültig, ob das Walzen kalt oder warm geschieht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur Übertragung des Druckes auf die Walzen in einem Radial-Walzwerk zur Herstellung von insbesondere zum äußeren Umfang hin verjüngten Scheiben, bei welchem das Auswalzen durch Walzen erfolgt, die von innen nach außen fahrend auf die zu walzende, auf einem Tisch liegende und rotierende Scheibe drücken, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck auf die Walzen über zwei Stützwalzen (18) übertragen wird.
  2. 2. Walzenaufhängung für eine Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede Walze (17) pendelnd aufgehängt ist und mittels einer Feder (i9) dauernd gegen die Stützwalzen (18) gedrückt wird.
DEK1916A 1950-02-25 1950-02-25 Einrichtung zur Druckuebertragung in einem Scheiben-Radial-Walzwerk Expired DE811832C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK1916A DE811832C (de) 1950-02-25 1950-02-25 Einrichtung zur Druckuebertragung in einem Scheiben-Radial-Walzwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK1916A DE811832C (de) 1950-02-25 1950-02-25 Einrichtung zur Druckuebertragung in einem Scheiben-Radial-Walzwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811832C true DE811832C (de) 1951-08-23

Family

ID=7209141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK1916A Expired DE811832C (de) 1950-02-25 1950-02-25 Einrichtung zur Druckuebertragung in einem Scheiben-Radial-Walzwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE811832C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960264C (de) * 1952-11-13 1957-03-21 Kronprinz Ag Verfahren und Vorrichtung zum Auswalzen scheibenfoermiger Werkstuecke
DE3006294A1 (de) * 1980-02-20 1981-10-01 Bruno Jakob 6601 Ensheim Brück Ringwalzwerk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE960264C (de) * 1952-11-13 1957-03-21 Kronprinz Ag Verfahren und Vorrichtung zum Auswalzen scheibenfoermiger Werkstuecke
DE3006294A1 (de) * 1980-02-20 1981-10-01 Bruno Jakob 6601 Ensheim Brück Ringwalzwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2530401C2 (de)
DE811832C (de) Einrichtung zur Druckuebertragung in einem Scheiben-Radial-Walzwerk
DE1809262C3 (de) Walzgerüst
DE2510852A1 (de) Vorrichtung zum aufschlagen von fasermaterial
DE865054C (de) Anrollvorrichtung fuer die Trommel von Fahrzeugradreifenaufbaumaschinen
DE958264C (de) Vorschubwalzeneinrichtung fuer Papierverarbeitungsmaschinen
DE1041362B (de) Lagerung der Treibscheibe bei Axialkolbenmaschinen
DE1944729U (de) Vorrichtung zur herstellung von zementrohren.
DE468470C (de) Antrieb fuer sich selbst einstellende, von einer gemeinsamen Welle gedrehte Spinnspindeln
DE819041C (de) Fluessigkeitspumpe bzw. -motor mit sternfoermig angeordneten umlaufenden Zylindern
DE484564C (de) Vorrichtung zum Beledern von Walzen fuer Textilmaschinen
AT202098B (de) Walzwerk
DE743922C (de) Anstellvorrichtung fuer Walzwerke
DE1408820C (de) Drehofen mit mehreren Laufringen, die sich auf Laufrollen abstützen
DE702884C (de) Kratzenrauhmaschine
AT158914B (de) Umstellbarer Antrieb für Schallplattenaufnahme- und Wiedergabevorrichtungen.
AT242456B (de) Stufenloses Reibungsgetriebe
AT137760B (de) Maschine zum Aufbringen von Zementmasse auf metallische zylindrische Tragkörper.
DE132703C (de)
DE1005335B (de) Reibungsgetriebe mit selbsttaetig stufenlos veraenderbarem UEbersetzungsverhaeltnis
DE1188999B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zementrohren
DE442885C (de) Stellvorrichtung fuer die Oberwalze an Walzwerken
DE2112998A1 (de) Walzwerk
DE1425045C (de) Axiallager für hochbelastete Anstellspindeln in Walzgerüsten
DE2226331C3 (de) Anrollvorrichtung für Maschinen zum Aufbauen von Luftreifen