DE8104927U1 - "knoblauchpresse" - Google Patents

"knoblauchpresse"

Info

Publication number
DE8104927U1
DE8104927U1 DE19818104927 DE8104927U DE8104927U1 DE 8104927 U1 DE8104927 U1 DE 8104927U1 DE 19818104927 DE19818104927 DE 19818104927 DE 8104927 U DE8104927 U DE 8104927U DE 8104927 U1 DE8104927 U1 DE 8104927U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
lever
cup
ram
garlic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818104927
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westmark Schulte & Co Kg 5974 Herscheid De
Original Assignee
Westmark Schulte & Co Kg 5974 Herscheid De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westmark Schulte & Co Kg 5974 Herscheid De filed Critical Westmark Schulte & Co Kg 5974 Herscheid De
Priority to DE19818104927 priority Critical patent/DE8104927U1/de
Publication of DE8104927U1 publication Critical patent/DE8104927U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Patentanwalt .' : . : : .'..·'. ":
Dip!.-Phys. Rudolf Peerbooms"" "' '■'''' '··' :·
Dickmannstraße 45c · RuI (02 02) 55 61 47
5600Wuppertal-Barmen GM 3283/81
Gebrauchsmuster
Anmelder: Westmark Schulte 8c Co. KG 5974 Herscheid
Knoblauchpresse
Die Erfindung betrifft eine Knoblauchpresse aus zwei Handhebeln, von denen einer einen Preßbecher und der andere einen pendelnd aufgehängten Preßstempel trägt.
Bei einer bekannten derartigen Knoblauchpresse sind die beiden Handhebel als einarmige Hebel an einem ihrer Enden aneinander angelenkt und sind Preßbecher und Preßstempel zwischen Zangengelenk und den Griffarmen angeordnet. Infolge dieser Ausbildung muß die bekannte Knoblauchpresse mit beiden Händen beim Öffnen und Wiederschließen bedient werden, was ihre Handhabung umständlich macht. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einhändig bedienbare Knoblauchpresse zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Presse als Doppelhebelzange mit sich im Zangengelenk kreuzenden Hebeln ausgebildet ist und daß an der den Griffarmen zugewandten Seite am Preßbecher-Hebel eine in dem Preßbecher mündende Führungsbahn für den Preßstempel angeformt ist. Durch diese Maßnahmen wird eine einhändige Bedienbarkeit der Presse erreicht, da man nunmehr nach einem Preßvorgang den unten liegenden Preßstempel-Griffarm loslassen kann, der aufgrund seines übergewichtes gegenüber seinem vorderen Arbeitsarm nach unten fällt und dabei den Preßstempel aus dem Preßbecher in eine Offenstellung hochzieht, in der dann mit der anderen Hand Knoblauchzehen, Zwiebeln od. dgl. in den Preßbe,cher ( eingefüllt werden können. Mit der zu dieser Zeit nur noch den Preßbecher-Hebel haltenden Bedienungshand kann sodann die Presse so weit vorne hochgehoben werden, bis die beiden Griffarme sich einander wieder so weit genähert haben, daß auch der untere Griffarm von der Bedienungshand wieder angezogen werden kann. Während dieses Hochschwenkens der Knoblauchpresse gleitet der Preßstempel längs der Führungsbahn, die ihn automatisch in den Preßbecher lenkt. Zum Reinigen des Preßbechers kann der Preßstempel bis auf die Rückseite des Preßstempel-Hebels herumgeschwenkt werden, so daß der Becher leicht zugänglich ist. Auch dieses Zurückschwenken des Preßstempels und das Zurückbringen in
_ O
Arbeitsstellung kann einhändig vorgenommen werden, so daß auch hierbei die andere Hand frei bleibt für die Handhabung beispielsweise einer Reinigungsbürste eines Schlauches oder dgl.
In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen werden, daß der Preßbecher oder Preßbecherarm in der Bewegungsbahn des Preßstempel-Hebels liegt und dessen Öffnungsbewegung als Anschlag begrenzt.
Zweckmäßigerweise sind der Preßbecher-Hebel und der Preßstempel-Hebel jeweils zweifach als flaches Z abgekröpft und liegt das Zangengelenk jeweils an der oben liegenden Abkröpfungsstelle beider Hebel. Der Preßstempel-Hebel kann im Bereich des Griffarmes einen U-förmigen Querschnitt aufweisen und im vorderen Bereich in zwei parallelen Wangen auslaufen, zwischen denen der Preßbecher-Hebel sich hindurch erstreckt und zwischen denen der Schaft des Preßstempels pendelnd aufgehängt ist. Der Griffarm des Preßarm-Hebels besitzt vorteilhafterweise einen T-förmigen Querschnitt.
Der Gegenstand der Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben, wobei zeigen:
Fig. 1 in Seitenansicht eine Knoblauchpresse nach da1 Erfindung, in geschlossener Stellung,
Fig. 2 die Knoblauchpresse in offener Stellung, Fig. 3 die Knoblauchpresse in einer Zwischenstellung zur Vorbereitung eines neuen Preßvorganges,
Fig. 4 eine Draufsicht auf den Preßbecher-Hebel gemäß Blickrichtung IV in Fig. 3,
Fig. 5 eine Draufsicht auf den Preßstempel-Hebel gemäß der Blickrichtung V in Fig. 3,
Fig. 6 einen Schnitt durch den Preßbecher-Stempel gemäß der Linie VI-VI in Fig. 1 und
Fig. 7 einen Schnitt gemäß der Linie VII-VII in Fig. 5.
Die Knoblauchpresse ist als Doppelhebelzange mit im Zangengelenk 1 sich kreuzenden Hebeln 2,3 ausgebildet, die in Seitenansicht jeweils zweifach als flaches Z abgekröpft sind, wobei das Zangengelenk 1 jeweils an den oben liegenden AbkröpfStellungen der beiden Hebel 2,3 angeordnet ist. Der Hebel 2 besteht aus einem Griffarm 4 von T- förmigen Querschnitt, einem schräg nach unten gerichteten Preßbecherarm 5 und einem daran angeformten Preßbecher 6, der einen siebförmigen Boden
aufweist. Der Hebel 5 umfaßt einen Handgriff 8 von U-förmigem Querschnitt, an den sich angrenzend an seine untere Abkröpfungsstelle 9 ein schräg nach oben gerichteter Abschnitt Io anschließt, der ein H-Profil aufweist, vergleiche auch Fig. 6. Der Mittelsteg 11 des H- Profiles endet bereits in einem größeren Abstand vor dem Zangengelenk 1, Ab hier läuft der Hebel 3 in zwei parallelen Wangen 12,13 aus, zwischen denen der im Querschnitt rechteckige vordere Abschnitt 14 des Preßbecher-Hebels 2 sich hindurch erstreckt, während zwischen den vorderen Enden der Wangen 12 und 13 der Schaft 15 eines Preßstempels 16 pendelnd aufgehängt ist. In den Fig.'4 und 5 sind die Lagerbohrungen 17 bzw. 18, 19 für die Achse des Zangengelenkes 1 und in Fig. 5 die Lagerbohrungen 2o, 21 für die Preßstempelachse 22 gezeigt.
Fig. 1 zeigt die Presse in geschlossener Stellung, bei der die Griffarme 4,8 von einer Hand fest umschlossen werden können. Zum Öffnen der Presse hält man nur noch den Griffarm 4 fest und läßt den unteren Griffarm 8 fallen, der aufgrund seines beträchtlichen Übergewichtes gegenüber seinem vorderen Arbeitsende nach unten fällt (vergleiche Fig. 2), bis er mit seiner unteren Abkröpfungsstelle 9 gegen den Preßbecher 6 schlägt, bzw. bis der Mittelsteg 11 seines Η-Profilabschnittes gegen die Unterkante 23 des Preßbecherarmes 5 anschlägt. Der Preßstempel 16 liegt hierbei an der
oberen, schräg gerichteten Kante des Preßbecherarmes 5 an, die eine Führungsbahn 24 für den Preßstempel bildet, welche in das Innere des Preßbechers 6 mündet.
Nunmehr kann der Preßbecher 6 mit der anderen Hand gefüllt werden, wonach man dann das Gerät in der .in -Fig. veranschaulichten Weise schräg aufwärts richtet, bis die beiden Griffarme 4, 8 sich soweit genähert haben, daß sie wieder gemeinsam von der Bedienungshand umspannt werden können. Infolge der Führungsbahn 24 rutscht der Stempel dabei automatisch in den Preßbecher 6.

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Knoblauchpresse aus zwei Handhebeln, von denen einer einen Preßbecher und der andere einen pendelnd aufgehängten Preßstempel trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Presse als Doppelhebelzange mit sich im Zangenge-
» lenk (1) kreuzenden Hebeln (2,3) ausgebildet ist und
daß an der den Griffarmen (4,8) zugewandten Seite am Preßbecher-Hebel (2) eine in den Becher (6) mündende
Führungsbahn (24) für den Preßstempel (16) angeformt ist.
2. Knoblauchpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Preßbecher (6) oder Preßbecherarm (5) in der Bewegungsbahn des Preßstempel-Hebels (3) liegt und
dessen Öffnungsbewegung als Anschlag begrenzt.
3. Knoblauchpresse nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Preßbecher-Hebel (3)
\ und der Preßstempel-Hebel (2) jeweils zweifach flach
Z- förmig abgekröpft sind und daß das Zangengelenk (1)
jeweils an der oben liegenden Abkröpfungsstelle
\, beider Hebel liegt.
4. Knoblauchpresse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßstempel-Hebel (3) im Bereich des Griffarmes (8) einen U-förmigen Querschnitt aufweist und im vorderen Bereich in zwei parallelen Wangen (12,13) ausläuft, zwischen denen der Preßbecher-Hebel (2) sich hindurcherstreckt und zwischen denen der Schaft (15) des Preßstempels (16) pendelnd aufgehängt ist.
5. Knoblauchpresse nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Griffarm (4) des Preßarm-Hebels (2) einen T-förmigen Querschnitt aufweist.
DE19818104927 1981-02-21 1981-02-21 "knoblauchpresse" Expired DE8104927U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818104927 DE8104927U1 (de) 1981-02-21 1981-02-21 "knoblauchpresse"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818104927 DE8104927U1 (de) 1981-02-21 1981-02-21 "knoblauchpresse"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8104927U1 true DE8104927U1 (de) 1981-08-06

Family

ID=6724937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818104927 Expired DE8104927U1 (de) 1981-02-21 1981-02-21 "knoblauchpresse"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8104927U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20311699U1 (de) * 2003-07-29 2004-12-16 Emsa-Werke Wulf Gmbh & Co. Kg Knoblauchpresse
DE102007020500A1 (de) * 2007-05-02 2009-02-05 Roman Veksler Die Handpresse für die Zerkleinerung von Nahrungsmitteln

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20311699U1 (de) * 2003-07-29 2004-12-16 Emsa-Werke Wulf Gmbh & Co. Kg Knoblauchpresse
DE102007020500A1 (de) * 2007-05-02 2009-02-05 Roman Veksler Die Handpresse für die Zerkleinerung von Nahrungsmitteln
DE102007020500B4 (de) * 2007-05-02 2015-06-25 Roman Veksler Die Handpresse für die Zerkleinerung von Nahrungsmitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129898A1 (de) Sanitaere Vorrichtung
DE1238253B (de) Handgeraet
DE8104927U1 (de) "knoblauchpresse"
DE947686C (de) Rasierhobel
EP0595362B1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Abfalltüten
DE2551501A1 (de) Salatbesteck-zange
DE725003C (de) Zitronenschnitzpresse
DE2528820C3 (de) Handgerät zum Aufbringen schmaler, langgestreckter Mörtelstreifen auf zu vermauernde Hohlblocksteine
DE2813380A1 (de) Scherenfoermiges werkzeug
DE707358C (de) Nagelzieher
DE828299C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken eines Klosettsitzes bzw. -deckels
DE516062C (de) Rollvorrichtung fuer Faesser
AT275118B (de) Vertikalschiebefenster mit zwei gegenseitig durch Seilzug ausbalancierten Fensterflügeln
AT156566B (de) Nagelheber.
DE426137C (de) Vorrichtung zum Ergreifen hochgelegener Gegenstaende
DE8700509U1 (de) Handhabe zur Türbetätigung
DE685202C (de) Krawattenhalter
DE920216C (de) Gartenschere
DE424585C (de) Polierbuerste
DE2729726A1 (de) Geschirrgriff aus kunststoff
DE1861147U (de) Fensterwascher mit gelenk und zusammensetzbarem stiel.
DE1246636B (de) Verfahren zum Wenden von Kragen, Manschetten und aehnlichen Waeschestuecken und Geraet zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE7312019U (de) Kniehebel Gelenkklemme
DE4037914A1 (de) Zange
DE3622854A1 (de) Greifhilfe