DE808384C - Waegeeinrichtung, insbesondere zum Mischen von Stoffen in bestimmtem Verhaeltnis - Google Patents

Waegeeinrichtung, insbesondere zum Mischen von Stoffen in bestimmtem Verhaeltnis

Info

Publication number
DE808384C
DE808384C DER96A DER0000096A DE808384C DE 808384 C DE808384 C DE 808384C DE R96 A DER96 A DE R96A DE R0000096 A DER0000096 A DE R0000096A DE 808384 C DE808384 C DE 808384C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weighing device
container
metering
transport
weighing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER96A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hugo Rogger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO ROGGER DR
Original Assignee
HUGO ROGGER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUGO ROGGER DR filed Critical HUGO ROGGER DR
Application granted granted Critical
Publication of DE808384C publication Critical patent/DE808384C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/22Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for apportioning materials by weighing prior to mixing them

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wägeeinrichtung, insbesondere zum Mischen von Stoffen in bestimmtem Verhältnis und besteht darin, daß über den Schalen der Waage zwei Dosiereinrichtungen angeordnet sind.
Zweckmäßigerweise kann von diesen Dosiereinrichtungen die eine mindestens ein konstantes Volumen eines ersten Wägegutes abgeben, während die zweite ein beliebiges Volumen eines zweiten ίο Wägegutes abgibt.
Die erste Dosiereinrichtung kann dabei so ausgestaltet sein, daß sie einen in einem Behälter verschiebbar gelagerten Transportstift mit einer Aussparung aufweist, welche Aussparung in der Ruhelage des Transportstiftes sich innerhalb des Behälters befindet, während sie bei Verschiebung des Transportstiftes aus dem Behälter heraustritt.
Die zweite Dosiereinrichtung wird zweckmäßigerweise mit einer Transportschraube versehen, welche in einem besonders günstigen Ausführungs- ao beispiel des Erfindungsgegenstandes konisch ausgebildet ist und in einem konischen Teil des Behälters drehbar gelagert ist.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. «5
Fig. ι ist eine geschnittene Vorderansicht des ersten Beispiels;
Fig. 2 ist eine Vorderansicht des zweiten Beispiels;
Fig. 3 ist ein Schnitt senkrecht zum Trägerstab der Dosiereinrichtungen.
Auf einer Grundplatte 1 ist in beiden Beispielen eine Doppelhebelwaage aufgestellt, deren Säule mit 2 und deren ungleiche Waagebalken mit 3 und 4
bezeichnet sind. Am Ende dieser Waagebalken 3 und 4 sind auf Schneiden 3' und 4' zwei Schalenträger 5 und 6 vorgesehen, in welche zwei ungleiche Gegengewichte 9 und 10 eingeschraubt sind. Die üblichen Ausschlagsbegrenzungsbalken 11, die am äußern Ende des Waagebalkens 4 angebrachte Regelschraube 12 zur Feineinstellung der Gleichgewichtslage sowie ein über die Skala 13 verschwenkbarer Zeiger 14 vervollständigen die übliehen Einzelteile einer Präzisionswaage.
Auf der Grundplatte 1 befestigt ist ein U-förmiger Rahmen 15, der in der gleichen Vertikalebene wie die Waage aufgestellt ist. Oberhalb der Waagschalen 7 und 8 sind zwei Fassungen 16 und 17 angebracht, in welchen vermittels in der zweiten Ausführungsform dargestellter Bajonettverschlüsse 39, welche auch durch andere entsprechende Befestigungsmittel ersetzt werden könnten, zwei Dosiereinrichtungen 18 und 19 herausnehmbar gehalten sind. Die Dosiereinrichtung 18 besteht im wesentlichen aus einem Behälter, der durch den Zylinder 20, das konische Mundstück 21 und'den Deckel 22 gebildet wird. Im zylindrischen Fortsatz 23 des konischen Mundstücks 21 sowie im Deckel 22 ist ein Transportstift 24 verschiebbar gelagert. Die Führung des Stifts 24 im Fortsatz 23 ist flüssigkehsdicht. Der Stift trägt an seinem oberen Ende einen Bund 25, gegen welchen und die Oberseite des Dekkels 22 sich eine Druckfeder 26 abstützt. In der unteren Hälfte des Transportstifts 24, aber in der Ruhelage noch innerhalb des Behälters, ist eine Aussparung 27 vorgesehen. Wenn mit 28 der flüssige Inhalt des Behälters bezeichnet sein soll, so ist es klar, daß die sich im unteren Teil befindliche Aussparung 27 mit dieser Flüssigkeit füllt. Wird nun der Transportstift 24 entgegen der Wirkung der Feder 26 so weit nach unten bewegt, daß die mit Flüssigkeit gefüllte Aussparung 27 über den zylindrischen Fortsatz 23 des Konus 21 hinaustritt, so entleert sich der Inhalt der Aussparung 27 in die Waagschale 8. Es geht daraus hervor, daß bei jedem genügenden Druck auf dem Transportstift 24 ein immer gleichbleibendes Volumen der sich im Behälter befindlichen Flüssigkeit diesem Behälter entnommen und in die in der Achse der Dosiereinrichtung liegende Waagschale 8 geleert wird. Das Nachfüllen des Wiegeguts geschieht durch die durch die Schraube 22' verschlossene Einfüllöffnung.
In der Achse des Schalenhalters 5 und der Waagschale 7 ist eine zweite Dosiereinrichtung 19 angeordnet, die ihrerseits wieder aus einem Zylinder 29, einem Konus 30, einem zylindrischen Mundstück 31 und einem aufgeschraubten Deckel 32 besteht. In diesem Behälter ist einerseits in einem durchbrochenen Steg 33 und anderseits im Deckel 32 die Welle 34 gelagert, an deren Unterteil eine konische Transportschraube 35 und oberhalb des Deckels 32 eine Kurbel 36 befestigt ist. Die Einfüllschraube ist mit 32' bezeichnet. Es ergibt sich aus dieser Anordnung, daß, wenn die Kurbel 36 in der Schraubenrichtung der Transportschraube 35 verdreht wird, der pulverförmige Inhalt 37 dieser zweiten Dosiereinrichtung in einer solchen Menge durch das Mundstück 31-hinaus und in die Waagschale 7 tritt, als es der Anzahl Umdrehungen der Welle 34 entspricht. Es kann somit vermittels dieser zweiten Dosiereinrichtung ein beliebiges Quantum pulverförmigen oder körnigen Materials dem Behälter entnommen und in die entsprechende Waagschale überführt werden.
Die erfindungsgemäße Wägeeinrichtung eignet sich besonders zum Auswägen der beiden Komponenten einer Mischung, wobei ein bestimmtes Mischungsverhältnis zwischen diesen beiden Komponenten eingehalten werden muß. Als Anwendungsgebiet kommt insbesondere das Auswägen der Komponenten von Amalgamen, wie sie für Zahnfüllungen verwendet werden, in Frage. In diesem Falle würde beispielsweise die erste Dosiereinrichtung 18 zum Ausmessen stets konstant bleibender Hg-Mengen verwendet, während die zweite Dosiereinrichtung beispielsweise mit einer Silber-Kupfer-Zink-Mischung (kurz SKZ genannt) in Pulverform aufgefüllt würde. In der Annahme, daß beispielsweise das Mischungsverhältnis zur Amalgambildung Hg : SKZ = 5 : 7 sei und daß des weiteren das Längenverhältnis der Waagebalken dem angegebenen Verhältnis entspreche, so werden entsprechend dem gewünschten Quantum von Amalgammischung ein oder mehrere Einheitsvolumen von Hg durch entsprechende Betätigung des Transportstifts aus dem ersten Behälter in die entsprechende Waagschale 8 übergeführt. Anschließend wird durch Betätigung der Kurbel 36 in dem der Transportschraube 35 entsprechenden Sinne so viel SKZ in die Waagschale 7 durchgelassen, bis das genaue Gleichgewicht hergestellt ist. Hernach können die beiden wegnehmbaren Waagschalen 7 und 8 abgehoben und deren Inhalt zu Amalgam vermischt werden.
Es ist daraus ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Wägeeinrichtung es ermöglicht, schnell und genau Mischungen eines vorbestimmten Verhältnisses herzustellen, wobei in denjenigen Fällen, bei denen das Mischungsverhältnis nicht demjenigen der Länge der Waagebalken entspricht, durch Zusatzgewichte das entsprechende Verhältnis hergestellt werden kann.
Ferner ist insbesondere die zweite der dargestellten Wägeeinrichtungen so ausgestaltet, daß zum Abwägen der Komponenten anderer Mischungsverhältnisse die Waagebalken auswechselbar sind. In diesem Falle sind die Dosiereinrichtungen in ihrem Abstand gegeneinander verstellbar, damit die Austrittsöffnung der Einrichtung 19 stets oberhalb der Waagschale 7 verbleibt. Zu diesem Zwecke ist der stabförmige Träger 40 der Fig. 2 und 3, an dem die Dosiereinrichtung 18 mittels eines Bojonettverschlusses 39 befestigt ist, auf einer Konsole 41 der Säule 2 montiert. In einer Bohrung 42 des Trägers ist ein Gleitstück 43 verschiebbar gelagert, wel- iso ches in verschiedenen Stellungen durch die Schraube festgestellt werden kann. Das Gleitstück 43 trägt die Dosiereinrichtung 19. Letztere kann also durch Verschieben des Gleitstücks 43 in der Bohrung 42 zwecks Anpassung an die Lage der Schale 7 ver- 1*5 schoben werden.
Die besondere konstruktive Ausbildung der Waage sowie der Dosiereinrichtungen, soweit sie nicht in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, ist nicht Gegenstand der Erfindung.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Wägeeinrichtung, insbesondere zum Mischen von Stoffen in bestimmtem Verhältnis, gekennzeichnet durch zwei über den Schalen (7, 8) einer Waage angeordnete Dosiereinrichtungen (18, 19).
    2. Wägeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von diesen Dosiereinrichtungen (18, 19) die eine (18) mindestens ein konstantes Volumen eines ersten Wägeguts und die andere (19) ein beliebiges Volumen eines zweiten Wägeguts abgeben kann.
    3. Wägeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Dosiereinrichtung (18) einen in einem Behälter (20-23) verschiebbar gelagerten Transportstift (24) mit einer Aussparung (27) aufweist, welche in der Ruhelage des Transportstifts (24) sich innerhalb des Behälters (20-23) befindet, während sie bei Verschiebung des Transportstifts (24) aus dem Behälter heraustritt.
    4. Wägeeinrichtung, nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Dosiereinrichtung (19) eine drehbar gelagerte Transportschraube (35) aufweist.
    5. Wägeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportschraube (35) konisch ausgebildet ist und in einem konischen Teil (30) des Behälters (29-32) gelagert ist.
    6. Wägeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalenträger (5, 6) auf auswechselbaren Waagebalken (3, 4) angeordnet sind.
    7. Wägeeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiereinrichtungen (18, 19) parallel zur Längsachse der Waagebalken (3, 4) verschiebbar angeordnet sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    817 7.51
DER96A 1948-10-18 1949-10-19 Waegeeinrichtung, insbesondere zum Mischen von Stoffen in bestimmtem Verhaeltnis Expired DE808384C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH808384X 1948-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE808384C true DE808384C (de) 1951-07-12

Family

ID=4538270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER96A Expired DE808384C (de) 1948-10-18 1949-10-19 Waegeeinrichtung, insbesondere zum Mischen von Stoffen in bestimmtem Verhaeltnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE808384C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055835B (de) * 1953-12-23 1959-04-23 Josef Seidl Selbsttaetige Waage
US5111855A (en) * 1988-07-21 1992-05-12 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Plant and apparatus for producing perfumes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055835B (de) * 1953-12-23 1959-04-23 Josef Seidl Selbsttaetige Waage
US5111855A (en) * 1988-07-21 1992-05-12 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Plant and apparatus for producing perfumes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312365T2 (de) Vorrichtung zur feindosierung von pulver
DE1598522B2 (de) Verfahren zur bestimmung des fettgehaltes von fleisch und wurstmassen
DE808384C (de) Waegeeinrichtung, insbesondere zum Mischen von Stoffen in bestimmtem Verhaeltnis
DE102013010203A1 (de) Labor-Stativ mit wenigstens einer Haltestange und einer diese tragenden Bodenabstützung mit Aufstellfüßen
EP1115624B1 (de) Dossierbehälter zur mehrfachentnahme fliessfähiger anwendungsprodukte im gesundheitsbereich
DE202004005840U1 (de) Dosiergerät für Pulver und kristalline Stoffe
DE3214288A1 (de) Vorrichtung fuer zahnlabors
CH271413A (de) Wägeeinrichtung.
DE698746C (de) Vorrichtung zum Zuteilen puder- oder pulverfoermiger Stoffe
DE528405C (de) Selbsttaetige Waage zum Waegen pulverfoermigen, koernigen und aehnlichen Gutes
DE954011C (de) Vorrichtung zum Bestimmen des Luftgehaltes von plastischem Beton und aehnlichen plastischen Massen
CH386715A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswiegen von Schüttgütern
DE1954583U (de) Vorrichtung zum dosieren von fluessigkeiten.
DE504551C (de) Vorrichtung zum Dosieren von koernigen und fluessigen Stoffen, insonderheit zur Bereitung von Amalgam
DE1598522C (de) Verfahren zur Bestimmung des Fettgehal tes von Fleisch und Wurstmassen
DE4036873A1 (de) Nachfuellsystem fuer schreib-, zeichen- oder malgeraete
DE64845C (de) Mefs- und Füllvorrichtung für medicinische Pulver und dergleichen
DEM0015503MA (de)
DE4021161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosieren
DE2642788B1 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen Herstellung von Loesungen definierter Konzentration
DE1235015B (de) Volumendosiervorrichtung
DE876920C (de) Vorrichtung zum Dosieren von mehligen, pulverfoermigen oder koernigen Produkten in Verbindung mit einer automatischen Waage
WO1995028621A1 (de) Vorrichtung zur bereitstellung eines aus mehreren komponenten bestehenden mittels
DE631205C (de) Balkenwaage zum Herstellen von Mischungen
DE2129520A1 (de) Vorrichtung zum Abfuellen pulverfoermiger Massen,insbesondere fuer Dentalzwecke