DE808218C - Eintreibhandwerkzeug fuer kleinere Befestigungsmittel - Google Patents

Eintreibhandwerkzeug fuer kleinere Befestigungsmittel

Info

Publication number
DE808218C
DE808218C DEP11103D DEP0011103D DE808218C DE 808218 C DE808218 C DE 808218C DE P11103 D DEP11103 D DE P11103D DE P0011103 D DEP0011103 D DE P0011103D DE 808218 C DE808218 C DE 808218C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
plunger
mouthpiece
ram
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP11103D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Leopold Grauding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE808218C publication Critical patent/DE808218C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/02Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by manual power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

(VlGBL S. 175)
AUSGEGEBEN AM 12. JULI 1951
p 11103XI / 87 a D
Die bekannten, zum Eintreiben von verschiedenen kleineren Befestigungsmitteln dienenden Handwerkzeuge weisen ein Mundstück auf, in dem das oder die Arbeitsenden des im Werkzeuggehäuse geführten federbeeinflußten Schlagstößels geführt sind.
Befestigungsmittel mit einem verhältnismäßig großen und breiten Kopf, wie beispielsweise Reißnägel, sind nicht in das Mundstück des Werkzeugs einführbar, vielmehr werden derartige Befestigungsmittel von dem magnetisierten Arbeitsende des Schlagstößels festgehalten, wenn sich der Schlagstößel in seiner vordersten Stellung befindet. Um den Schlagstößel dauernd in dieser Lage festzuhalten, ist bei den bekannten Werkzeugen eine Stellschraube im Gehäuse oder im Mundstück vorgesehen. Der Schlagstößel wird entgegen der Federwirkung vorgeschoben, worauf man mittels eines Schraubenziehers die kleine Stellschraube anziehen muß, um den Schlagstößel in dieser vorderen End- ao stellung festzuhalten.
In dieser Hinsicht haben die bekannten Werkzeuge den Nachteil, daß zur Feststellung des Schlagstößels jeweils ein Schraubenzieher oder ein sonstiges Werkzeug erforderlich ist. Außerdem kann »5 auch die vorgesehene Feststellschraube sehr leicht verlorengehen. Um diese Nachteile zu beheben, um also die Feststellung des Schlagstößels in seiner vorderen Endstellung ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs vornehmen zu können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, den in sein Gehäuse eingeschobenen Schlagstößel durch Verdrehung gegen-
über dem Gehäuse festzustellen, indem zum Beispiel mindestens eine am Stößel vorgesehene Nase im Gehäuseinnern vor einen Rand faßt.
Handelt es sich um ein Handwerkzeug, bei dem das Mundstück abnehmbar, insbesondere durch einen Bajonettverschluß, mit dem Gehäuse verbunden ist, so macht dieses Mundstück die Drehung des Schlagstößels mit; denn das vordere Ende des Schlagstößels ist derart profiliert, daß es sich nicht
ίο innerhalb des Mundstücks drehen kann. Um bei der Feststellung oder Verriegelung des Schlagstößels das Mundstück nicht ungewollt vom Werkzeuggehäuse zu lösen, muß die Drehbewegung des Schlagstößels kleiner sein als die zum Lösen des Bajonettverschlusses zwischen dem Gehäuse und dem Mundstück erforderliche Drehung. Erfindungsgemäß ist zu diesem Zweck im Gehäuse ein Anschlag vorgesehen, der die Drehbewegung des Schlagstößels begrenzt.
ao In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Fig. ι zeigt das Werkzeug in einem mittleren Längsschnitt mit zurückgezogenem Stößel;
Fig. 2 und 3 zeigen das gleiche Werkzeug in ver-
s5 schiedenen Augenblicken der Verriegelung, wobei Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2 darstellt;
Fig. 4 und 5 sind Querschnitte nach den Linien C-D und E-F der Fig. 3.
In dem rohrartigen Gehäuse 1 ist der Schlagstößel 2 oben in der Gehäusebohrung 3 geführt. Das profilierte Arbeitsende 2' des Stößels 2 ist in den entsprechend profilierten Kanälen 4 des Mundstücks 5 geführt, welches mit dem Gehäuse 1, beispielsweise durch einen in der Zeichnung nicht dargestellten Bajonettverschluß, verbunden ist. Die im Gehäuseinnern angeordnete Druckschraubenfeder 6 drückt den Stößel 2 stets in seine in Fig. 1 gezeichnete Ausgangsstellung zurück. Die am Stößel vorgesehenen Nasen 7 legen sich dabei gegen den inneren Gehäuserand 8.
Um den Schlagstößel 2, 2' in seiner in Fig. 2 gezeichneten vorderen Endlage festzuhalten, bei dem das vordere magnetisierte Ende des Stößels 2' mit dem Ende des Mundstücks 5 bündig liegt, ist nach der Erfindung der Stößel 2 oben mit einer oder zwei Nasen 9 versehen. Mit diesen Nasen 9 übereinstimmend sind in der Gehäusebohrung 3 die beiden Nuten oder Kanäle 10 angeordnet.
Soll der Stößel in seiner vorderen Endstellung festgestellt werden, wird er ganz in das Gehäuse 1 eingeschoben, wie Fig. 2 zeigt. In dieser Stellung wird der Stößel 2 beispielsweise um 450 verdreht, wobei die Nasen 9 vor den inneren Gehäuserand 8 greifen, so daß die Druckfeder 6-den Stößel 2 nicht mehr nach außen oder oben bewegen kann.
Wie aus Fig. 5 ersichtlich, ist das Gehäuse 1 innen im Anschluß an den Rand 8 mit einem Anschlag 11 versehen, wodurch die Verdrehung des Stößels 2 begrenzt wird.
Das Mundstück 5 muß infolge des Stößeleingriffs die Verdrehung des Stößels mitmachen. Damit nicht das Mundstück 5 durch die Wirkung der Feder 6 ungewollt abgeschleudert wird, muß die zur Feststellung des Stößels erforderliche Drehung kleiner sein als die zur Lösung des Bajonettverschlusses erforderliche Drehung. Im angenommenen Beispiel muß das Mundstück um 9o°'gegenüber dem Gehäuse verdreht werden, wenn es abgenommen werden soll.
Die Entriegelung des festgestellten Schlagstößels erfolgt durch seine Rückdrehung, bis sich die Nasen 9 wieder in Übereinstimmung mit den Nuten 10 befinden. Diese Rückdrehung des Stößels ist dadurch begrenzt, daß das Mundstück 5 eine Drehung über die erwähnte Stellung hinaus nicht erlaubt. Andererseits kann die Entriegelung auch durch Verdrehung des Mundstücks erfolgen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Eintreibhandwerkzeug für kleinere Befestigungsmittel mit einem federbeeinflußten Schlagstößel, der in seiner vorderen Endstellung feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der in sein Gehäuse (1) eingeschobene Schlagstößel (2) durch Verdrehung gegenüber dem Gehäuse (1) in Längsrichtung feststellbar ist, indem z. B. mindestens eine am Stößel (2) vorgesehene Nase (9) im Gehäuseinnern vor einen Rand (8) faßt.
2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stößelverdrehung kleiner als die zum Lösen des Bajonettverschlusses zwischen Gehäuse (1) und Mundstück (5) erforderliche Drehung ist und durch einen Anschlag (11) begrenzt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
O 817 7.51
DEP11103D 1946-09-24 1948-10-02 Eintreibhandwerkzeug fuer kleinere Befestigungsmittel Expired DE808218C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR808218X 1946-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE808218C true DE808218C (de) 1951-07-12

Family

ID=9252851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP11103D Expired DE808218C (de) 1946-09-24 1948-10-02 Eintreibhandwerkzeug fuer kleinere Befestigungsmittel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE808218C (de)
FR (1) FR1002410A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299572B (de) * 1959-11-14 1969-07-17 Latschbacher Kajetan Einrichtung zum Bezeichnen bzw. Numerieren von Holz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299572B (de) * 1959-11-14 1969-07-17 Latschbacher Kajetan Einrichtung zum Bezeichnen bzw. Numerieren von Holz

Also Published As

Publication number Publication date
FR1002410A (fr) 1952-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2508316C2 (de) Steckhülsenhalteeinrichtung zum lösbaren axialen Befestigen einer Steckhülse auf einer Abtriebswelle
DE202013001957U1 (de) Betätigungshandhabe
DE2503272A1 (de) Tuerschlossfalle
DE102007008603A1 (de) Hebeeinrichtung
DE2624968B2 (de) Befestigungselement, das von der Vorderseite eines plattenförmigen Bauelements her in einer Bohrung desselben mittels eines längsgeteilten Schafts verankerbar ist
DE102013103881A1 (de) Anti-Wiederverriegelungsmechanismus
DE1652484B1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine auf einen Werkzeugschaft,insbesondere einen Schraemmeisselschaft fuer Kohlengewinnungsmaschinen aufsetzbare Schneidkappe
DE602606C (de) Einteiliger Splint mit Widerhaken und federnden Schenkeln
DE102012219821B4 (de) Adapteranordnung zum Gewindebohren
DE808218C (de) Eintreibhandwerkzeug fuer kleinere Befestigungsmittel
DE102010015058A1 (de) Montagefreundlicher Sicherungs-Clip für eine Verbindungsstange
DE2322678A1 (de) Verstellbarer schraubenschluessel
DE102015100945A1 (de) Handgriffvorrichtung
DE2903833C2 (de) Klapphackspaten
DE373689C (de) Rohrschelle
DE202008012048U1 (de) Schloss mit Falle
DE4230476B4 (de) Fenster- oder Türbeschlag
DE243021C (de)
DE1475048A1 (de) Klemmschloss zur loesbaren Verbindung zweier Bauteile
DE821480C (de) Kombinationshandwerkzeug
DE102010005535A1 (de) Arretiervorrichtung zur Arretierung eines Tiefenanschlagstabs, Zusatzhandgriff und handgeführte Werkzeugmaschine
DE518595C (de) Tuerschloss
DE622498C (de) Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen
AT215026B (de) Vorrichtung zum Einsetzen und Lösen von Platten od. dgl. zum Abdecken von Öffnungen in Decken und Wänden
DE806737C (de) Sensenbefestigung