DE804944C - Elektrowaermer fuer Fluessigkeiten - Google Patents

Elektrowaermer fuer Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE804944C
DE804944C DEP26569A DEP0026569A DE804944C DE 804944 C DE804944 C DE 804944C DE P26569 A DEP26569 A DE P26569A DE P0026569 A DEP0026569 A DE P0026569A DE 804944 C DE804944 C DE 804944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conical
electric heater
radiator
container
embedded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP26569A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP26569A priority Critical patent/DE804944C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE804944C publication Critical patent/DE804944C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/21Water-boiling vessels, e.g. kettles
    • A47J27/21008Water-boiling vessels, e.g. kettles electrically heated
    • A47J27/21016Water-boiling vessels, e.g. kettles electrically heated with heating elements immersed in the water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Vorliegende Erfindung stellt eine Verbesserung nach dem Patent 802 461 dar, bei welchem der Heizkörper durch einen Konus an dem Boden des Behälters auswechselbar angeordnet ist, so daß selbiger leicht entfernt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung stellt insofern eine Verbesserung dar, als der Heizkörper durch seine besondere Gestaltung einerseits eine billigere Herstellung und andererseits eine größere Nutzwirkung erzielt. Dies wird erfindungsgemäß durch eine einfachere und sichere Anordnung der Heizdrähte erzielt.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Elektrowärmer mit Behälter und Abdichtungsmittel im Aufriß, zum Teil im Schnitt, Abb. 2 den Heizkörper im Behälter angeordnet im Grundriß in Ansicht.
  • Der Heizkörper ä besteht aus dem Oberteil b und dem Unterteil c. Der Oberteil b ist mit mehreren nebeneinander kreisförmig angeordneten Rillen e ausgestattet, in denen der Heizdraht d zweckmäßig insbesondere in Isoliermasse eingebettet liegt. Der Unterteil c ist mit dem Oberteil b, nachdem der Heizdraht d eingelegt ist, durch Verschweißung am Rande bei f dicht verbunden und somit wasserdicht abgeschlossen.
  • Der Heizdraht d ist in folgender Weise in dem Oberteil b gelagert. Zunächst wird die Einbettmasse g etwa bis zur Hälfte der Rillen e eingepreßt. Hiernach wird der Heizdraht d, der ebenfalls mit Isoliermasse ausgefüllt sein kann, eingelegt, wonach schließlich eine Nachfüllung der Einpreßmasse bis zum Rande des Oberteiles erfolgt. Hierauf wird der Unterteil c mit dem Oberteil b durch Verschweißung dicht verbunden. Hierdurch ist eine elektrisch einwandfreie Einbettung des Heizleiters bei guter Wärmeableitung und Erschütterungsfestigkeit erreicht.
  • Die Überleitung des Heizdrahtes d von einer Rille e (bzw. Ringhohlraum) zur anderen erfolgt durch zwischen den Rillen e angeordnete Verbindungshohlräume j, wobei der Heizdraht an diesen Stellen entweder auch in Preßmasse oder aber in geeignete Isolierperlen k eingebettet ist.
  • An dem Unterteil c ist eine konusförmige Erhöhung l angeordnet, um welche eine mit dem Unterteil c fest verbundene konische Hülse m in fester Verbindung steht. Diese konische Hülse m legt sich wasserdicht abschließend in eine in dem Boden o des Behälters bzw. Gefäßes p angeordnete konische hülsenförmige Öffnung q ein. Um diese konische Öffnung q des Behälters p ist eine entsprechend konisch geformte und der Konizität der Öffnung q angepaßte Umfassungshülse r angebracht, die mittels der Schraube s, deren Kopf sich auf der in der Hülse m angeordneten und befestigten Platte t abstützt, angezogen wird, wodurch die konischen Wandungen der Hülse na gegen die Öffnung q andrücken, so daß eine gute Flächenberührung erzielt und weiterhin absolute Wasserdichtigkeit erreicht ist.
  • Die Durchführung der Enden v der Heizdrähte d erfolgt durch aus Isoliermaterial bestehende Büchs= u, Perlen o. dgl., die an dem Boden der Umfassungshülse r bzw. an der Platte t angebracht sind, zum Anschluß nach außen.
  • Durch diese Gestaltung und Anordnung ist nicht nur eine gute und wasserdichte Befestigung des I leizkörpers a in dem Behälter geschaffen, sondern auch eine leichte Auswechselbarkeit des Heizkörpers erzielt.

Claims (4)

  1. PATEN TA NS PR CCHE: i.. Elektrowärmer für Flüssigkeiten nach dem Patent 802 461, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper (a) aus einem mit kreisförmigen Rillen (e) versehenen Oberteil (b), in welchem der Heizdraht (d) in Isoliermasse eingebettet ist, und einem plattenförmigen Unterteil (c) besteht, wobei Ober- und Unterteil mittels Verschweißung wasserdicht verbunden sind, und daß an der Unterseite desUnterteiles eine kreisförmige konische Erhöhung (l) angeordnet ist, die in eine konische Hülse (n2) eingreift, wobei letztere sich in der konisch ausgebildeten Öffnung (q) am Boden des Behälters (p) mit großer Flächenberührung anlegt und um die konische Öffnung (q) eine konische Hülse (r) umfassend angeordnet ist, die mittels der Schraube (s) auf die konische Öffnung (q) des Bodens (o) gedrückt ist.
  2. 2. Elektrowärmer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die rillenförmigen Erhöhungen (e) durch Querverbindungen (j) zur Durchführung der Verbindungsdrähte verbunden sind.
  3. 3. Elektrowärmer nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der einzigen Schraube (s) der Heizkörper (a) am Boden (o) des Behälters (p) auswechselbar befestigt ist und gleichzeitig diese Schraube (s) die wasserdichte Zusammenpressung des Heizkörpers (a) und Bodens (o) des Behälters bewirkt.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von Elektrowärmern nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizdraht (d) in eine Isoliermasse in dem Oberteil (b) des Heizkörpers zunächst zur Hälfte eingebettet und hierauf die Auffüllung der gesamten Hohlräume des Heizkörpers mit Isoliermasse erfolgt und zum Abschluß der Unterteil (c) mit dem Oberteil (b) durch Verschweißung verbunden und wasserdicht abgeschlossen wird.
DEP26569A 1948-12-24 1948-12-24 Elektrowaermer fuer Fluessigkeiten Expired DE804944C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP26569A DE804944C (de) 1948-12-24 1948-12-24 Elektrowaermer fuer Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP26569A DE804944C (de) 1948-12-24 1948-12-24 Elektrowaermer fuer Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE804944C true DE804944C (de) 1951-05-04

Family

ID=7370493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP26569A Expired DE804944C (de) 1948-12-24 1948-12-24 Elektrowaermer fuer Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE804944C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE804944C (de) Elektrowaermer fuer Fluessigkeiten
CH646278A5 (de) Reihenklemme mit schutzleiteranschluss.
DE802461C (de) Elektrowaermer fuer Fluessigkeiten
DE453472C (de) Abzweigdose
DE679226C (de) Hengeisolator
DE488953C (de) Quecksilberkippschaltroehre aus Glas
DE492527C (de) Mit Waermeschutzmasse umkleideter Behaelter, insbesondere fuer Warmwasserspeicher
DE684361C (de) Geschlossene Sicherungspatrone
DE383683C (de) Abzweigdose fuer elektrische Installation
DE912728C (de) Anschlusskopf fuer Tauchsieder
DE397035C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmelzsicherungen
DE1130790B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pinseln od. dgl. sowie der nach dem Verfahren hergestellten Pinsel
DE402864C (de) Elektrischer Tauchsieder
DE1142925B (de) Abschlussleiste einer Roehrchenplatte fuer elektrische Akkumulatoren
DE360700C (de) Sicherungsschraubstoepsel mit leicht auswechselbarem Schmelzdraht
DE447699C (de) Einkochgefaess
DE585343C (de) Schraubenschlitzklemme mit mehreren Klemmschrauben fuer elektrische Leitungsanlagen
DE361047C (de) Geschlossene Sicherungspatrone
DE548385C (de) Befestigung von Hochspannungsfreileitungsstuetzisolatoren in Deltaform
DE414978C (de) Elektrischer Tauchsieder
DE968821C (de) Verfahren zum Herstellen von isolierten Durchfuehrungen an Metallgehaeusen von elektrischen Apparaten und Bauelementen
DE702375C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von kochfesten, heizbaren Mund- und Operationsspiegeln
DE328950C (de) Mastoelschalter fuer Hochspannungsleitungen
DE1941356U (de) Mit metallmantel und mineralisolierung versehenes element oder kabel.
DE600244C (de) Quecksilberschaltroehre